DE822674C - Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von BandeisenverschluessenInfo
- Publication number
- DE822674C DE822674C DET1889A DET0001889A DE822674C DE 822674 C DE822674 C DE 822674C DE T1889 A DET1889 A DE T1889A DE T0001889 A DET0001889 A DE T0001889A DE 822674 C DE822674 C DE 822674C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- band
- tape
- kink
- production
- bend
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D63/00—Flexible elongated elements, e.g. straps, for bundling or supporting articles
- B65D63/02—Metallic straps, tapes, or bands; Joints between ends thereof
- B65D63/04—Joints produced by deformation of ends of elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
-
- Es ist bereits bekannt, bei der Herstellung von hülsenlosen Verbindungen für die übereinanderliegenden Enden von Bandumreifungen, die zickzackartige Querriegel enthaltende, aus der Bandebene herausgedrückte, unter dem Zuge des Bandes ineinandergreifende Einschnitte aufweisen, die beiden Bänder dicht vor dem Ende des oberen Bandes mit einem gemeinsamen Knick zu versehen, wodurch das Ende des oberen Bandes fest gegen das untere Band zur Anlage kommt.
- Eine wirksame Sicherung des Endes des oberen Bandes läßt sich gemäß der Erfindung dadurch erzielen, daß die Knickungen in beiden Bändern in der Bandlängsrichtung so kurz gehalten werden, daß bei der zum Verhängen der unter dem Zuge des Bandes ineinandergreifenden Einschnitte erforderlichen Verschiebung der beiden Bandenden gegeneinander das Ende des oberen Bandes sich in bezug auf das untere Band vor den höchsten Punkt des Knickes in diesem Bandende an die absteigende Fläche des Knickes bzw. unmittelbar an dessen Fuß anlegt. Jede Einwirkung auf das obere Bandende, welche ein Abheben desselben vom unteren Band zur Folge haben köpnte, wird wirksam durch die das Bandende überragende Knickung in dem unteren Band verhindert.
- In der Zeichnung ist die nach dem neuen Verfahren erzeugte Verbindung der Bandenden dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine Bandverbindung in Draufsicht, Fig. 2 eine Bandverbindung in Seitenansicht und Fig. 3 einen Schnitt durch die Bänder nach Linie 111-111 der Fig. 2.
- Die beiden Bandenden I und 2 sind in bekannter Weise mit Paaren von zickzackförmigen, gemeinsam aus den Bandenden herausgedrückten Einschnitten versehen, die unter dem Zuge des Bandes fest ineinandergreifen und die beiden Bandenden fest miteinander verbinden. Unmittelbar am Ende des oberen Bandes I sind die beiden übereinanderliegenden Bandteile mit einem gemeinsamen, nach oben gerichteten Knick I', 2' versehen, der so kurz ausgebildet ist, daß bei der zum Einhaken der aus den beiden Bandteilen herausgedrückten Einschnitte erforderlichen geringen gegenseitigen Längsverschiebung der beiden Bandteile gegeneinander, das nach abwärts gerichtete Ende I" der Knickung des oberen Bandendes I über die höchste Stelle des Knickes 2' im unteren Bandteil hinweggleitet und sich hinter diesem Punkt fest an die absteigende Fläche des Knickes im unteren Band bzw. an dessen Fuß anlegt. Hierdurch ist die Einwirkung äußerer mechanischer Kräfte, wie sie z. B. heim Tragen von Paketen mit Bandeisenumschnürung infolge eines geringen gegenseitigen Arbeitens der Bandenden unvermeidlich sind, sobald das Paket unter Einwirkung äußerer Kräfte leichten Verformungen seiner Gestalt unterliegt, auf das Ende des oberen Bandes ausgeschaltet, da derartige Einwirkungen von dem Knick 2' im unteren Band 2 wirksam abgefangen werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschlüssen, bei denen den übereinandergelegten Bandeisen vor dem Ende des oberen Bandes ein gemeinsamer Knick erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Knickes in Richtung der Bandachse in beiden Bändern (I, 2) so kurz gehalten wird, daß bei der zum Verhängen der unter dem Zug des Bandes ineinandergreifenden Einschnitte erforderlichen gegenseitigen Verschiebung der Bandenden das Ende (1") des oberen Bandes (I) sich in bezug auf das Ende des unteren Bandes (2) vor dem höchsten Punkt des Knickes (2') in diesem Band (2) an der absteigenden Fläche dieses Knickes (2') bzw. an dessen Fuß anlegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET1889A DE822674C (de) | 1950-07-20 | 1950-07-20 | Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET1889A DE822674C (de) | 1950-07-20 | 1950-07-20 | Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE822674C true DE822674C (de) | 1951-11-26 |
Family
ID=7543588
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET1889A Expired DE822674C (de) | 1950-07-20 | 1950-07-20 | Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE822674C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE942257C (de) * | 1952-11-21 | 1956-04-26 | Hugo Timmerbeil | Bandfoermige Umreifung fuer Packstuecke |
EP0008335A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-03-05 | Signode Corporation | Band mit leicht zu öffnender, aufgehsicherer und hülsenloser Bandverriegelung |
US5117536A (en) * | 1991-04-22 | 1992-06-02 | Signode Corporation | Binding strap with integral connecting structure and anti-disengagement feature |
-
1950
- 1950-07-20 DE DET1889A patent/DE822674C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE942257C (de) * | 1952-11-21 | 1956-04-26 | Hugo Timmerbeil | Bandfoermige Umreifung fuer Packstuecke |
EP0008335A1 (de) * | 1978-08-17 | 1980-03-05 | Signode Corporation | Band mit leicht zu öffnender, aufgehsicherer und hülsenloser Bandverriegelung |
US5117536A (en) * | 1991-04-22 | 1992-06-02 | Signode Corporation | Binding strap with integral connecting structure and anti-disengagement feature |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE822674C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen | |
DE2250945A1 (de) | Bandklemmvorrichtung, insbesondere fuer einen dreipunkt-sicherheitsgurt | |
DE1241342B (de) | Verschlussschnalle fuer Gurtbaender | |
DE822675C (de) | Verfahren zur Herstellung von Bandeisenverschluessen | |
DE504188C (de) | Stecknadel mit zwei Schenkeln | |
AT40553B (de) | Tragvorrichtung. | |
DE891140C (de) | Aus einer Anzahl von aus Einzeldraehten oder Litzen gebildeten Teilen bestehendes Band zum Heben und Tragen von Lasten | |
DE562706C (de) | Foerderbruecke | |
DE1586963A1 (de) | Band mit verstellbarem,selbstschliessenden Verschluss | |
DE2349795C2 (de) | Innenausstattung für Schutzhelme | |
DE375568C (de) | Dornlose Schnalle mit mehreren Querschlitzen | |
DE970460C (de) | Foerderband aus Gummi od. dgl. mit einem besonderen Zugmittel | |
AT85571B (de) | Leibdeckenbefestigung. | |
AT218423B (de) | Verschluß zur Befestigung der einander übergreifenden Enden eines Bandes | |
DE900654C (de) | Ausstellungsfigur | |
DE559909C (de) | Einrichtung zur Verbindung der Hose mit dem Hosentraeger | |
AT48647B (de) | Fadenknüpfvorrichtung. | |
DE427720C (de) | Als Hosentraegerkreuzteil oder als Strumpfhalter verwendbares elastisches Anschlussstueck | |
DE480813C (de) | Guertelschliesse | |
DE407414C (de) | Sockenhalter | |
DE2128086A1 (de) | Einstellbar verschließbarer Bundgürtel | |
AT57160B (de) | Zierschnalle. | |
DE573074C (de) | Tuchfoerderer fuer Bindemaeher | |
AT43194B (de) | Dornschnalle. | |
DE2402429A1 (de) | Klemm-schnalle fuer baender, gurte u.dgl. |