[go: up one dir, main page]

DE8218913U1 - Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl. - Google Patents

Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl.

Info

Publication number
DE8218913U1
DE8218913U1 DE19828218913U DE8218913U DE8218913U1 DE 8218913 U1 DE8218913 U1 DE 8218913U1 DE 19828218913 U DE19828218913 U DE 19828218913U DE 8218913 U DE8218913 U DE 8218913U DE 8218913 U1 DE8218913 U1 DE 8218913U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
air
separator
separator plates
droplet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828218913U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fur Verfahrenstechnik Mbh & Co Kg 4220 Dinslaken De
Original Assignee
Gesellschaft fur Verfahrenstechnik Mbh & Co Kg 4220 Dinslaken De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fur Verfahrenstechnik Mbh & Co Kg 4220 Dinslaken De filed Critical Gesellschaft fur Verfahrenstechnik Mbh & Co Kg 4220 Dinslaken De
Priority to DE19828218913U priority Critical patent/DE8218913U1/de
Publication of DE8218913U1 publication Critical patent/DE8218913U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/04Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia
    • B01D45/08Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by utilising inertia by impingement against baffle separators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

113
Patentanwalt Dr.-Ing. Günther Ackmann, 41 Duisburg, Claubergstraße 24
1 (32.1017/Me.
Gesellschaft füi- Verfahrenstechnik mbH & Co. KG 4220 Dinslaken
J Tropfenabscheider für Luftwäscher, Luftkühler u. dgl.'
Die Feuerung betrifft einen Tropfenabscheider für Luftwäscher, Luftkühler u. dgl., insbesondere von Klimaanlagen, bestehend aus profilierten Abscheiderplatten, die an Leisten lamellenartig in einer zum 5 Luftstrom schrägen Lage befestigt sind und mit ihren Rändern in Schlitze der Leisten eingreifen.
|; Klimaeinrichtungen u. dgl. sind häufig mit Luftwäschern
iij- und/oder Luftkühlern ausgerüstet, denen zum Abschei-
!'■ ή Ο den der in der Luft vorhandenen Wassertröpfchen Tropfen-
'; abscheider nachgeschaltet sind. Diese bestehen aus Ab-
f schftiderplatten, die mit Hilfe-γοη Leisten in einer von
j: der Luft durchströmten Kammer lamellenartig nebeneinan-
f:, der, schräg zum Luftstrom angeordnet sind. In der Regel
15 sind die im Querschnitt meist winkelförmig gebogenen,
; länglichen Abscheiderplatten mit Pangnasen und Abführ-
j rinnen versehen. Die Leisten dienen sowohl dazu, die
I Abscheiderplatten in ihrer Lage zueinander zu halten,
! teilweise auch dazu, die zusammengebaute Platteneinheit
— et ~
·« » · Il till Il I
• · · · · « I I I I
• · »ill ic
• · · · · « I III
» · · ·ιι lit
·« ♦«·· <· I Il It
2 -
an den Wänden der Abscheiderkammer zu "befestigen. Da die aus Kunststoff gefertigten Bauteile des Tropfenabscheiders im Luftstrom Vibrationen ausgesetzt sein können, müssen sie mit den Leisten fest verbunden sein. Hierfür ist es bekannt, die Ränder der Abscheiderplatten in Querschlitze der Leisten einzustecken und mit diesen zu verkleben. Diese Ausführung hat jedoch den Nachteil einer umständlichen und teueren Montage. Außerdem muß für die Bauteile ein verklebbarer Kunststoff gewählt werden. Häufig löst sich die Verklebung, so daß die Abscheiderplatten verrutschen und der Wirkungsgrad verschlechtert wird. Im Falle eines Defektes J1
muß der ganze Bausatz ausgewechselt werden. |
Demgegenüber liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, 1 einon Tropfenabscheider der gattungsgemäßen Art der- ρ art auszubilden, daß die Abscheiderplatten und Leisten ί durch eine einfache Steckverbindung fest miteinander zu verschieden großen Bausätzen verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird mit der Neuerung dadurch gelöst, ; ·
daß die Ränder der Abscheiderplatten mit einem Wulst und die Schlitze der Leisten mit einer entsprechenden ;
Erweiterung versehen sind. '
t !
Der Zusammenbau des Tropfenabscheiders erfolgt in einfa- I
eher Weise durch Aufschieben der Leisten über die an ;
den Rändern der Abscheiderplatten angeformten Wülste. \
Diese wulstförmige Verbindung verhindert ein Verrut- i
sehen der Abscheiderplatten auch beim Vibrieren in der : Luftströmung. In einfacher Weise lassen sich die Tropfenabscheider auch wieder ausbauen und in die einzelnen
Bauteile zerlegen. χ
• · · t · I
Die Schlitze mit den Erweiterungen und die Wülste können besonders einfach in die Leisten eingeformt "bzw. an die Abscheiderplatten angeformt werden. Dies kann in einer bevorzugten Ausführung dadurch geschehen, daß sie mit Rippenpaaren versehen sind, welche jeweils einen Schlitz mit zugeordneter Erweiterung begrenzen. Bei dieser Ausführung ergibt sich ein besonders guter Sitz, wenn die Schenkel der Rippenpaare jeweils mit einem Anpreßdruck gegen die eingefaßten Ränder der Abscheiderplatten anliegen.
10
In vorteilhafter Weise können auch die Leisten in Längsrichtung zusammensteckbar ausgebildet sein, indem an einem Ende seitlich eine profilierte Ausnehmung ausgeformt und am anderen Ende ein Profilkopf angeformt ist. Zur Längsverbindung wird der Profilkopf einer Leiste von der Seite her in die profilierte Ausnehmung eifief anderen Leiste eingesteckt. Dies kann je nach den Abmessungen fortlaufend geschehen, so daß jede Reihe Tragleisten aus mehreren Teilen durch einfaches Zusammenstecken gebildet wird.
Zur Befestigung des fertig montierten Bausatzes in der Abscheiderkammer können die entlang der Kammerwand verlaufenden Leisten vorzugsweise mit einem im Querschnitt winkelförmigen, angeformten Befestigungsschenkel versehen sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt; es zeigt:
Fig. 1 die Endabschnitte von zwei Leisten mit dazwisehen angeordneten Abscheiderplatten,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die untere Leiste der Fig. 1,
Fig. 3 den Gegenstand der Fig. 2 in einer Draufsicht
auf das linke Ende und
35
Fig. 4- eine Draufsicht auf das rechte Ende der oberen,
in. Fig. 1 dargestellten Leiste.
I t I
Die aus Kunststoff bestehenden Abscheiderplatten 1 können in Abhängigkeit von dem Strömungsquerschnitt der Abscheiderkammer eine verschiedene Länge bis zu etwa 1 ,8 m haben. Im Querschnitt sind sie winkelförmig gestaltet und in Längsrichtung weisen sie vertikal verlaufende Ränder 2 auf, an welche jeweils ein Wulst angeformt ist. Im Eckbereich sind Fangnasen 4 und am unteren Ende eine Fangrinne 5 vorhanden. Üblicherweise beträgt der vertikale Abstand zwischen den Rändern 2 etwa 10 bis 20 cm.
Die Abscheiderplatten 1 werden mit einem seitlichen Abstand von z.B. 33 mm durch eine Steckverbindung an Leisten 6 bzw. 7 befestigt. In Mg. 1 ist eine untere
Leiste 6 gezeigt, die zur Befestigung an einer Wand
der Abscheiderkammer mit einem Befestigungsschenkel 13 versehen ist; diese Ausführung stützt die Abscheiderplatten 1 an ihren Enden ab. Zwischen diesen beiden Leisten 6 und am oberen Rand 2 der Abscheiderplatten
1 hingegen sind einfache Leisten 7 vorgesehen, die keiner Befestigung an der Abscheiderkammer bedürfen.
An alle Leisten 6, 7 sind querverlaufende Rippenpuare 8 angeformt, die einen Schlitz 9 bilden, dessen Breite etwa der Dicke der Abscheiderplatten 1 entspricht, beispielsweise 1,8 mm.· Diese Schlitze 9 sind mit einer Erweiterung 10 versehen, deren Breite etwa der Dicke der Wülste 3 entspricht.
Die Leisten 6, 7 sind in kürzeren Abschnitten von beispielsweise 30 cm gefertigt und lassen sich durch Ineinanderstecken verlängern. Hierfür sind sie an einem Ende mit einer seitlichen, profilierten Ausnehmung 11 und am anderen Ende mit einem Profilkopf 12 versehen.
I Der Profilkopf 12 oiner Leiste 6, 7 läßt sich zur Ver-
I längerung in die profilierte Ausnehmung 11 einer an-
I deren Leiste eindrücken. Die Pig. 2 zeigt, daß die Brei-
I te der Ausnehmung 11 und des Profilkopfes 12 geringer
5 ist als die Breite der Leiste. Die im Bereich der Ausnehmung vorhandene Seitenwand "bildet einen Anschlag für einen a"bsatzfreien, bündigen
Zur Herstellung eines Bausatzes werden entsprechend den
j 10 Abmessungen der Abscheiderkammer verlängerte und/oder
auf Länge geschnittene Leisten 7 mit ihren Erweiterungen
i: 10 über die Wülste 3 der unteren und oberen Ränder 2
I, der Abscheiderplatten 1 und auf den vorgesehenen Abstand
Jf geschoben. An den Enden der Abscheiderplatten 1 wird $e-
; 15 weils eine Leiste 6 mit einem Befestigungsschenkel 13
I aufgesteckt, der mit Bohrungen 14- zur Verschraubung
Sf an einer Wand der Abscheiderkammer ausgestattet ist. Die
T. zusammengesteckten Bauteile bilden einen stabilen Bau-
Li satz, der nur noch in der Abscheiderkammer zu befestigen
ΐ: 20 ist.
·, Die Leisten 6, 7 lassen sich vorzugsweise aus Kunststoff
,, im Spritzgießen fertigen. Dabei können auch zur Gewichts-
I einsparung in der Zeichnung nicht dargestellte Durc'.>brü-
1 25 ehe bzw. Ausnehmungen eingeformt werden. Alternativ
f. können die Schlitze 9 und Erweiterungen 10 auch unmittel-
It bar, d.h. ohne Rippenpaare 8 in das Leistenprofil einge-
H formt sein. Ebenso können die Abstände der Schlitze 9
S in Abhängigkeit von den Verhältnissen der Strömung und 30 dfes Tropfenspektrums verschieden sein.

Claims (2)

Patentanwalt Dr.-lng. Günther Ackmannr4rDUsbötiCloubwgJrti-eße24 (32. Scliutzansprüche:
1. Tropfenabscheider für Luftwäscher, Luftkühler u. dgl., insbesondere von Klimaanlagen, "bestehend aus profilierten Abscheiderplatten, die an Leisten lamellenartig in einer zum Luftstrom schrägen Lage befestigt sind und mit ihren Rändern in Schlitze der Leisten eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß axe Ränder (2) der Abscheiderplatten (1) mit eiiem Wulst (3) uad die Schlitze (9) der Leisten (6,7) mit einer entsprechenden Erweiterung (10) versehen sind.
2. Tropfenabscheider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (6,7) mit Rippenpaaren (8) versehen sind, welche jeweils einen Schlitz (9) mit zugeordneter Erweiterung (10) begrenzen.
Tropfenabscheider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (6,7) als Steckverbindung an einem Ende seitlich eine profilierte Ausnehmung (11) und am anderen Ende einen Profilkopf (12) haben.
A-. Tropfenabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß an die Leisten (6,7) ein im Querschnitt winkelförmiger Befestigungsschenkel (13) angeformt ist.
• κ ι
DE19828218913U 1982-07-02 1982-07-02 Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl. Expired DE8218913U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218913U DE8218913U1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828218913U DE8218913U1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8218913U1 true DE8218913U1 (de) 1982-08-26

Family

ID=6741504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828218913U Expired DE8218913U1 (de) 1982-07-02 1982-07-02 Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8218913U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333172A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-12 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen oder feinkoernigen feststoffen aus einem gasstrom
DE3438119A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-24 Munters Euroform GmbH, 5100 Aachen Distanzhalter fuer tropfenabscheider
DE19501282A1 (de) * 1995-01-18 1996-08-01 Munters Euroform Gmbh Carl Tropfenabscheider sowie Lamellenhalter hierfür
EP3669963A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 RVT Process Equipment GmbH Tropfenabscheider mit neuer verbindungsstruktur

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3333172A1 (de) * 1982-10-12 1984-04-12 Regehr, Ulrich, Dr.-Ing., 5100 Aachen Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeitstropfen oder feinkoernigen feststoffen aus einem gasstrom
DE3438119A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-24 Munters Euroform GmbH, 5100 Aachen Distanzhalter fuer tropfenabscheider
DE19501282A1 (de) * 1995-01-18 1996-08-01 Munters Euroform Gmbh Carl Tropfenabscheider sowie Lamellenhalter hierfür
DE19501282C2 (de) * 1995-01-18 1998-07-09 Munters Euroform Gmbh Carl Tropfenabscheider sowie Lamellenhalter hierfür
EP3669963A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-24 RVT Process Equipment GmbH Tropfenabscheider mit neuer verbindungsstruktur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1684942B2 (de) Gelaender
DE3028763A1 (de) Gehaeuse, insbesondere fuer klima- und lueftungsgeraete sowie maschinen, wie z.b. textilmaschinen
DE2220638C2 (de) Lüftungsgitter mit Jalousieleisten
DE2446475A1 (de) Spielzeug-steckbaustein
DE1298696B (de) Lamellen-Unterdecke
DE8218913U1 (de) Tropfenabscheider fuer luftwaescher, luftkuehler u. dgl.
DE2460570C2 (de) Zerlegbares Bett, insbesondere Kinderbett
DE8602265U1 (de) Verbindungselement für Gestelle
DE19715516C1 (de) Lüftungsgitter
DE202004012013U1 (de) Hochwasserschutzwand
DE3001445A1 (de) Mit brettern aufgebauter hohlbalken
DE9004833U1 (de) Steckverbinder
AT230972B (de) Führungsschienen mit Führungsnut zur Halterung und Führung von Einschubplatten
DE1500799B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE10010229C1 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen von wenigstens einem Geländerrohr an einem Rohrständer eines Gerüstes
DE1983657U (de) Innenlaeufer-vorhangschiene.
DE1961701B2 (de) Wetterfestes Lufteinlaßgitter
DE808186C (de) Verbindung zwischen den Seitenwaenden und dem Boden eines Wagenkastens, insbesondere fuer Omnibusse
DE1157358B (de) Vorhangschiene mit mittelbar ansetzbarer Blende
DE29516689U1 (de) Bauelemente für Gestelle, Wandkonstruktionen o.dgl.
DE685341C (de) Befestigung fuer das Matratzengeflecht im Matratzenrahmen
DE2128553A1 (de) Keillasche
DE8120011U1 (de) Flansch zur verbindung von kanalteilstuecken aus blech
DE1684942C3 (de) Geländer
DE1159605B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene