[go: up one dir, main page]

DE8217787U1 - Taschenplatte zur abdeckung von treibhaeusern, industriegebaeuden oder dergleichen - Google Patents

Taschenplatte zur abdeckung von treibhaeusern, industriegebaeuden oder dergleichen

Info

Publication number
DE8217787U1
DE8217787U1 DE19828217787U DE8217787U DE8217787U1 DE 8217787 U1 DE8217787 U1 DE 8217787U1 DE 19828217787 U DE19828217787 U DE 19828217787U DE 8217787 U DE8217787 U DE 8217787U DE 8217787 U1 DE8217787 U1 DE 8217787U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket plate
wall
industrial buildings
plate
greenhouses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19828217787U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Cerana & C Sas Olgiate Olona Varese It
Original Assignee
B Cerana & C Sas Olgiate Olona Varese It
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Cerana & C Sas Olgiate Olona Varese It filed Critical B Cerana & C Sas Olgiate Olona Varese It
Publication of DE8217787U1 publication Critical patent/DE8217787U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/14Greenhouses
    • A01G9/1469Greenhouses with double or multiple walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements
    • E04C2/543Hollow multi-walled panels with integrated webs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Greenhouses (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

B e s c hrelbung
Die Neuerung betrifft eine Taschenplatte zur Abdeckung von Treibhäusern, Industriegebäuden o.dgl.
Beim Bau von Treibhäusern ist das Abdeckungsmaterial bekanntlich von grösster Wichtigkeit, das am Traggerüust befestigt wird. Dieses Abdeclcungsmaterial muss eine gute Wäermeisoüerung zwischen Innen- und Aussenseite des Treibhauses gewähren, lichtdurchlässig sein und die Bildung von Niederschlagwasser an den Innenwänden des Treibhauses verhindern*
U.a. werden zur Abdeckung Taschenplatten aus durchsichtigem Kunststoff verwendet. Die traditionellen, bisher benutzten Taschenplatten sind nicht ganz zufriedenstellend, d.h.j sie ■yeisen keine optimalen Eigenschaften auf; vor allem hinsichtlich der Wärmeisolierung und des Niederschlagschutzes.
Es ist Aufgabe der Neuerung, eine Taschenplatte vorzuschlagen, die zur Abdeckung von Treibhäusern, Industriegebäuden, usw. benutzt werden kann, hohe Eigenschaften an Wärmeisolierung und Niederschlagschutz aufweist und gleichzeitig einfach und wirtschaftlich in der Herstellung ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Taschenplatte gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie zwei zueinander parallele Wände und eine dritte Wand umfasst, die zwischen den beiden ersten Wänden parallel zu denselben angeordnet und mit ihnen durch Scheidewände verbunden ist.
Die Eigenschaften der Neuerung werden nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben, das in der beiliegenden Zeichnungrdargestellt ist, deren einzige Figur eine neuerungsgemässe Taschenplatte schaubildlich im Schnitt zeigt.
Die dargestellte, allgemein mit 10 bezeichnete Taschenplatte umfasst zwei zueinander parallele Wände 11 und 12, zwischen denen eine dritte Wand 13 angeordnet ist, die parallel zu den ersten beiden und mit ihnen durch gleich hohe Scheidewände 14 verbunden ist.
Die Scheidewände 14 laufen innerhalb der ganzen Platte entlang, und zwar parallel zueinander und rechtwinklig zu den Wänden 11, 12 und 13» jede untere Scheidewand 14, die die Wand 11 mit der Wand 13 verbindet, läuft dann in eine entsprechende, obere 3 c ixe id. e wäfid. Ih- aus, die die Wand Ij mit der Wand 12 verbindet.
Es bildei. sich dadurch im Inneren der Platte zwei Reihen parallel zueinander verlaufenden Taschen 15· Der doppelte, die Platte 10 rechtwinklig durchlaufende Zwischenraum verleiht derselben ausgezeichnete Eigenschaften an Wärmeisolierung und Niederschlagschutz, wenn die Platte 10 zur Abdeckung von Treibhäusern, Schuppen, Gebäuden, usw. benutzt wird.
Ausserdem ist die Platte 10 dank dem beschriebenen Aufbau gegen starke Stossbeahsprijchungen beständig, wie sie zum Beispiel bei Hagel auftreten können, da es den Hagelkörner selbst wenn sie äusserst wuchtig sind - kaum gelingen würde, alle drei Wände 11, 12 und 13 der Platte 10 durchzustodsen.
Schliesslich lässt sich die Platte 10 einfach und wirtschaftlich herstellen, zum Beispiel durch Extrusion von Kunststoff, wie Polykarbonat, aus einer zur Gestaltung des in der Figur dargestellten Aufbaues zweckmässig ausgebildeten Matrize. Wenn die Platten zur Abdeckung von Treibhäusern benutzt werden, muss der benutzte Kunststoff durchsichtig sein.
Dieses Ausführungsbeispiel stellt keine Grenzen zu eventuellen Abänderungen und/oder Erweiterungen. Insbesondere können die unteren und die oberen Scheidewände 14 voneinander versetzt und nicht nacheinander angeordnet werden. Ausserdem kann, die Dicke des Zwischenraumes zwischen der Wand 11 und der Wand 13, d.h. die Höhe der unteren Scheidewände 14, anders als die Dicke des anschlxessenden Zwischenraumes zwischen der Wand 13 und der Wand 12, d.h. die Höhe der oberen Scheidewände 14, sein.

Claims (3)

B. CERA.KÄ. & C. S.A.S. Taschenplatte zur Abdeckung von Treibhäusern, Industriegebäuden o.dgl. Schutzansprüche
1. Taschenplatte, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei zueinander parallele Wände und eine dritte Wand umfasst, die zwischen den beiden ersten Wänden parallel zu denselben angeordnet und mit ihnen durch Scheidewände verbunden ist.
2. Taschenplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Scheidewand, die die erste Wand mit der dritten verbindet, in eine entsprechende Scheidewand ausläuft, die die dritte Wand mit der zweiten verbindet.
ι t ·
3. Taschenplatte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Scheidewände gleich hoch sind.
h. Ta s chenp latte nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Polykarbonat hergestellt ist.
t ■ 1
I I
DE19828217787U 1981-06-30 1982-06-22 Taschenplatte zur abdeckung von treibhaeusern, industriegebaeuden oder dergleichen Expired - Lifetime DE8217787U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8122225U IT8122225V0 (it) 1981-06-30 1981-06-30 Lastra alveolare per la copertura di serre, fabbricati industriali od altro.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8217787U1 true DE8217787U1 (de) 1982-10-07

Family

ID=11193312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828217787U Expired - Lifetime DE8217787U1 (de) 1981-06-30 1982-06-22 Taschenplatte zur abdeckung von treibhaeusern, industriegebaeuden oder dergleichen

Country Status (4)

Country Link
AT (1) ATA543981A (de)
DE (1) DE8217787U1 (de)
FR (1) FR2508555A3 (de)
IT (1) IT8122225V0 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1209064B (it) * 1984-03-14 1989-07-10 Effe Elle Srl Complesso di elementi per la realizzazione di coperture leggere, in particolare verande
FR2610474A1 (fr) * 1987-02-11 1988-08-12 En Nouvelles Ste Normande Serre
US5052164A (en) * 1989-08-30 1991-10-01 Plasteco, Inc. Method for manufacturing a panel assembly and structure resulting therefrom
DE4000955C2 (de) * 1990-01-16 2002-01-10 Aluform System Technik Pohl Gm Lichtelement für geschäumte Polyurethan-Dachelemente
CH687214A5 (de) * 1994-02-28 1996-10-15 Dietrich Schwarz Lichtdurchlaessige Stegplatte.
US5972475A (en) * 1997-10-24 1999-10-26 The Dow Chemical Company Structural sheet design for reduced weight and increased rigidity
GB2464331A (en) * 2008-07-03 2010-04-21 David John Anderson Glazing

Also Published As

Publication number Publication date
IT8122225V0 (it) 1981-06-30
FR2508555A3 (fr) 1982-12-31
ATA543981A (de) 1992-10-15
FR2508555B3 (de) 1983-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1409093A1 (de) Vorgefertigte Bauplatte
DE8217787U1 (de) Taschenplatte zur abdeckung von treibhaeusern, industriegebaeuden oder dergleichen
DE102018119915B4 (de) Modul für ein modulares Bauwerk und modulares Bauwerk
DE2732595A1 (de) Tuere, insbesondere haus- oder eingangstuere
DE2012870A1 (de) Vorgefertigte sechseckige Hauszelle
DE3428094A1 (de) Plattenfoermiges bauelement
DE7708712U1 (de) Vorderplatte fuer moebel, insbesondere bueromoebel
DE852752C (de) Baustein
DE8808489U1 (de) Geschirrkorb
DE3326804A1 (de) Hohlblockstein
DE3821500A1 (de) Profilstaender fuer wandelemente, schrankelemente und dergleichen bauteile
DE29620441U1 (de) Gerüst für einen Schaltschrank
DE1742107U (de) Bleiziegel fuer den aufbau von schutzwaenden gegen radioaktive strahlung.
DE202023103921U1 (de) Saunazelle
DE69107195T2 (de) Extrudierte Doppelwandplatte aus Kunststoff.
DE1947310C (de) Versetzbare Trennwand
DE3811064C2 (de)
DE1879709U (de) Hausbriefkasten.
DE29821006U1 (de) Regalsystem, variabel
DE2653749A1 (de) Zusammensetzbares moebelstueck, insbesondere regal, schrankwand o.dgl.
DE1264005B (de) Rahmenprofil zum Zusammenbau von Moebeln
DE2107728A1 (de) Dachhaut
DE1958729A1 (de) Haus aus Fertigteilen
DE29711909U1 (de) System zum Aufbau von Küchen mit wenigstens einer Küchenzeile
DE9107260U1 (de) Raumteiler aus gewölbten Elementen mit Verstrebungen