DE8214767U1 - Kolbenstange - Google Patents
KolbenstangeInfo
- Publication number
- DE8214767U1 DE8214767U1 DE8214767U DE8214767DU DE8214767U1 DE 8214767 U1 DE8214767 U1 DE 8214767U1 DE 8214767 U DE8214767 U DE 8214767U DE 8214767D U DE8214767D U DE 8214767DU DE 8214767 U1 DE8214767 U1 DE 8214767U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston rod
- fiber
- rod shaft
- wear
- metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1423—Component parts; Constructional details
- F15B15/1457—Piston rods
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B15/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
- F15B15/08—Characterised by the construction of the motor unit
- F15B15/14—Characterised by the construction of the motor unit of the straight-cylinder type
- F15B15/1423—Component parts; Constructional details
- F15B15/1447—Pistons; Piston to piston rod assemblies
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J1/00—Pistons; Trunk pistons; Plungers
- F16J1/10—Connection to driving members
- F16J1/12—Connection to driving members with piston-rods, e.g. rigid connections
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F15—FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
- F15B—SYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F15B2215/00—Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another
- F15B2215/30—Constructional details thereof
- F15B2215/305—Constructional details thereof characterised by the use of special materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Actuator (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
9215
Die Erfindung betrifft eine Kolbenstange für einen Zylinder der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen
Art.
Diese Kolbenstangen werden bisher aus hochfestem Metall hergestellt. Es ist zwar bei Schubstangen, wie
Pleuelstangen, schon bekannt, den Stangenschaft u.a. aus Gründen der Massenreduzierung aus faserverstärktem
Kunststoff auszubilden (DE-OS 29 51 111). Einem Austausch des Metalls durch solchen Faserverbundkunststoff
steht jedoch bei der genannten Kolbenstange, beispielsweise eines pneumatischen Arbeitszylinders,
die Kolbenstangönführung gegenüber der Zylinder-wandung
entgegen, insbesondere die hierbei meist unerläßliche Abdichtung für die Kolbenstange. Denn
die erzielbare Dichtheit vor allem bei höheren Zylinderdrücken ist naturgemäß auch von der erzielbaren
Oberflächengüte des Stangenschaftes abhängig, wobei bisher Faserverbundkunststoff gegenüber Metall von
Nachteil ist, d.h. die Härte und Glätte einer Metalloberfläche sich nicht erreichen läßt. Die Kolbenstange
aus Metall ist somit auch in Bezug auf Verschleiß bzw. Lebensdauer der Kolbenstangenführung zu bevorzugen.
Der Erfindung liefet daher die Aufgabe zugrunde, eine beträchtliche Massenreduzierung der eingangs genannten
Kolbenstange zu erreichen ohne Minderung ihrer Oberflächengüte im Vergleich zu einem ganzmetallenen
Aufbau.
11 Uli
ι « tec
9215
Diese Aufgabe ist gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst in der Erkenntnis, daß es für einen
Ersatz von Metall durch Faserverbundkunststoff nicht
bloß einer Oberflächenvergütung des Stangenschaftes
im Wege seiner Beschichtung mit einem entsprechend
verschleißfesten Stoff bedarf, sondern daß es vielmehr noch auf entsprechende Verschleißbeständigkeit
der Bindung zwischen diesem Belag und dem Stangenschaft ankommt und hierzu (im Anwendungsfall) die
vorgeschlagene StoffSchlußverbindung die mit der nötigen Sicherheit bei vertretbarem Aufwand einzig realisierbare Verbindungsart ist, vorzugsweise in der
im Unteranspruch 2 gekennzeichneten Weise.
Ersatz von Metall durch Faserverbundkunststoff nicht
bloß einer Oberflächenvergütung des Stangenschaftes
im Wege seiner Beschichtung mit einem entsprechend
verschleißfesten Stoff bedarf, sondern daß es vielmehr noch auf entsprechende Verschleißbeständigkeit
der Bindung zwischen diesem Belag und dem Stangenschaft ankommt und hierzu (im Anwendungsfall) die
vorgeschlagene StoffSchlußverbindung die mit der nötigen Sicherheit bei vertretbarem Aufwand einzig realisierbare Verbindungsart ist, vorzugsweise in der
im Unteranspruch 2 gekennzeichneten Weise.
Weitere bemerkenswerte Einzelheiten werden im nachfolgenden Ausführungsbeispiel der Erfindung verdeutlicht,
wozu die Zeichnung vereinfacht zeigt in
Fig. 1 im Längsschnitt einen pneumatischen Arbeitszy- S
linder, |
Fig. 2 den Ausschnitt II der Fig. 1 wesentlich ver- t
größert. |
Der dargestellte Arbeitszylinder von relativ großer f-
Baulänge ist beispielsweise für einen Flugzeugtrag- ;
flügel bestimmt als Antrieb einer Flügelklappe über I
den vom Kolben 1 linearbewegten Stangenschaft 2. Die- |
ser ragt über eine die Zylinderwandung 3 verschlie- ;
ßende Kolbenstangenführung 4 heraus, wobei die erfor- Ϊ.
derliche Dichtheit gegen einen Austritt des Arbeits- ψ
mediums "Druckluft" durch eine gesonderte Dichtung 5 I
sichergestellt ist. I
Aus Gründen der Leichtbauweise ist nicht nur die Zy- |
i linderwandung 3 (und deren stirnseitige Verschlußmit- i
9215
tel), sondern auch der Stangenschaft 2 aus faserverstärktem
Kunststoff hergestellt, beispielsweise Glasfasern in einer Kunstharzmatrix. Da bei einem Stangenaufbau
rein aus solchem Werkstoff mit beträchtlicher Reibung des Stangenschaftes 2 an der Kolbenstangenführung
4 und Dichtung 5 zu rechnen ist, hat jener noch einen Gleitbelag 6, beispielsweise aus einer
Aluminium-Titan-Legierung. Die Bindung des Gleitbelages 6 an das Kunstharz des Stangenschaftes 2 ist
durch StoffSchluß gesichert, wozu, wie Fig. 2 schematisch
zeigt, dem Gleitbelag im Innenflächenbereich Kunstharz zugesetzt ist. Aufgrund des entsprechenden
Gemenges aus Metallpartikeln 6.1 und Kunstharzpartikeln 6.2 besteht zwischen dem Grundkörper des Stangenschaftes
2 und dessen Gleitbelag 6 kein abrupter Wechsel von Kunstharz auf Legierungsmetall. An der
Basis ist der Gleitbelag 6 ein Verbundkörper aus Metallpartikeln 6.1 gebunden von Kunstharzpartikeln
6.2 als einer Matrix, welche ein festhaftender Bestandteil
des Kunstharzes des Stangenschaftes 2 bzw. dessen Fasermatrix ist. Die Herstellung dieses Gleitbelages
6 kann durch thermisches Spritzen mit anschließender spanender Oberflächenbearbeitung, wie
Polierschleifen, geschehen.
Claims (2)
1. Kolbenstange für einen lineare Bewegungen ausführenden
Zylinder, aus dem der Stangenschaft über eine Kolbenstangenführung herausragt, dadurch
gekennzeichnet , daß die Oberfläche des aus faserverstärktem Kunststoff bestehenden
Stangenschaftes (2) mit einem aus demgegenüber verschleißbeständigerem Stoff bestehenden Belag
(6) versehen ist und dieser mit dem Stangenschaft (2) in einer StoffSchlußverbindung steht,
bei welcher der Kunststoff eine Matrix eines Teils des verschleißbeständigeren Stoffes ist.
2. Kolbenstange nach Anspruch 1, gekennzeichnet
durch einen Belag (6) aus Metall oder dergleichen verschleißfestem Stoff,
wie Oxide, Karbide, unter Bindung desselben an den faserverstärkten Kunststoff über ein Gemenge
beider Stoffe.
3· Kolbenstange nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gleitbelag
(6).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3219081 | 1982-05-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8214767U1 true DE8214767U1 (de) | 1983-06-01 |
Family
ID=1330239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8214767U Expired DE8214767U1 (de) | 1982-05-21 | Kolbenstange |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8214767U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3445999A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-06-27 | United Technologies Corp., Hartford, Conn. | Stellglied |
DE3604610A1 (de) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Festo Kg | Arbeitszylinderanordnung |
EP0662568A1 (de) * | 1994-01-11 | 1995-07-12 | Invest Tech AG | Linearantriebzylinder |
DE19647506A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-28 | Lingk & Sturzebecher Leichtbau | Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs |
DE10202455C1 (de) * | 2002-01-22 | 2003-10-16 | Zf Sachs Ag | Kolbenstange in Metall/Kunststoffbauweise |
FR2852653A1 (fr) * | 2003-03-21 | 2004-09-24 | Zf Sachs Ag | Tige de piston a mode de construction metal/matiere plastique |
DE10337479A1 (de) * | 2003-08-14 | 2005-03-10 | Gabler Gmbh Maschbau | Kolbenstange, Zylindereinheit mit einer solchen Kolbenstange und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102006047412B4 (de) * | 2005-10-06 | 2011-04-21 | Technische Universität Dresden | Stabförmige Faserverbundstruktur mit Lasteinleitungselementen sowie Verfahren zur Herstellung |
-
0
- DE DE8214767U patent/DE8214767U1/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3445999A1 (de) * | 1983-12-16 | 1985-06-27 | United Technologies Corp., Hartford, Conn. | Stellglied |
DE3604610A1 (de) * | 1986-02-14 | 1987-08-20 | Festo Kg | Arbeitszylinderanordnung |
EP0662568A1 (de) * | 1994-01-11 | 1995-07-12 | Invest Tech AG | Linearantriebzylinder |
US5507218A (en) * | 1994-01-11 | 1996-04-16 | Invest Tech Ag | Linear-drive cylinder |
DE19647506A1 (de) * | 1996-11-16 | 1998-05-28 | Lingk & Sturzebecher Leichtbau | Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs |
DE19647506C2 (de) * | 1996-11-16 | 2000-06-15 | Lingk & Sturzebecher Leichtbau | Kolbenstange für einen Stellkolben eines Stelltriebs |
DE10202455C1 (de) * | 2002-01-22 | 2003-10-16 | Zf Sachs Ag | Kolbenstange in Metall/Kunststoffbauweise |
FR2852653A1 (fr) * | 2003-03-21 | 2004-09-24 | Zf Sachs Ag | Tige de piston a mode de construction metal/matiere plastique |
DE10337479A1 (de) * | 2003-08-14 | 2005-03-10 | Gabler Gmbh Maschbau | Kolbenstange, Zylindereinheit mit einer solchen Kolbenstange und Verfahren zu deren Herstellung |
DE102006047412B4 (de) * | 2005-10-06 | 2011-04-21 | Technische Universität Dresden | Stabförmige Faserverbundstruktur mit Lasteinleitungselementen sowie Verfahren zur Herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2847274C2 (de) | Kolben für einen Arbeitszylinder | |
DE4328621A1 (de) | Elektromagnetisch betreibbare Pumpe, insbesondere Dosierpumpe | |
DE2427040B2 (de) | Bremskörper für Scheibenbremsen | |
DE3713248C2 (de) | ||
DE8214767U1 (de) | Kolbenstange | |
DE4430502A1 (de) | Verwendung eines Verbundaggregates aus einem Liner und einem faserverstärkten Kunststoffrohr als Druckzylinder eines Stelltriebes der Hochdruckhydraulik | |
DE3336209A1 (de) | Kolbendichtung | |
DE3627816A1 (de) | Reibungsdaempfer | |
DE2609817C3 (de) | Kolben, insbesondere für einen Pneumatikzylinder | |
DE3215795A1 (de) | Hochgeschwindigkeitszylinder | |
DE102017206298A1 (de) | Antriebseinheit, damit ausgestatteter fluidbetätigter Arbeitszylinder und diesbezügliches Herstellungsverfahren | |
DE102008006854A1 (de) | Kolben mit Drahtkissenkörper | |
EP1818545A1 (de) | Magnetkolben für Pneumatikzylinder | |
DE102011086823A1 (de) | Geberzylinder | |
DE7030176U (de) | Luftdicht schliessender faltenbalg zum schutz von gleitfuehrungen. | |
DE864516C (de) | Hydraulischer Schwingungsdaempfer, insbesondere Teleskopdaempfer fuer Kraftfahrzeugemit Zylinderrohr und Zylinderdeckel mit Aufhaengeoese | |
DE2305374C3 (de) | Innendichtung für eine Rotationskolbenmaschine | |
DE2130089A1 (de) | Viskositaets-Drehschwingungsdaempfer | |
DE3843134C2 (de) | Ausrücker mit Kunststoff-Schiebehülse | |
DE69511361T2 (de) | Kolben und Kolbenstange-Führungseinheit für hydraulische Dämpfer | |
DE3328257A1 (de) | Druckmittel-arbeitszylinder | |
DE1934249B2 (de) | Hydropneumatischer Stoßdämpfer, insbesondere Einrohrstoßdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE1080367B (de) | Abdichtung fuer Kolben | |
DE8322519U1 (de) | Druckmittel-Arbeitszylinder aus Kunststoff | |
DE1650221A1 (de) | Hydrostatisches UEbertragungssystem mit wenigstens zwei aufeinandergleitenden Teilen |