[go: up one dir, main page]

DE8208634U1 - Lockable container - Google Patents

Lockable container

Info

Publication number
DE8208634U1
DE8208634U1 DE19828208634 DE8208634U DE8208634U1 DE 8208634 U1 DE8208634 U1 DE 8208634U1 DE 19828208634 DE19828208634 DE 19828208634 DE 8208634 U DE8208634 U DE 8208634U DE 8208634 U1 DE8208634 U1 DE 8208634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
container according
webs
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828208634
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurin Werk Schreibgeraet GmbH
Original Assignee
Laurin Werk Schreibgeraet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurin Werk Schreibgeraet GmbH filed Critical Laurin Werk Schreibgeraet GmbH
Priority to DE19828208634 priority Critical patent/DE8208634U1/en
Publication of DE8208634U1 publication Critical patent/DE8208634U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/0446Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid or semi-rigid and the outer container being of polygonal cross-section not formed by folding or erecting one or more blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings
    • B65D25/10Devices to locate articles in containers
    • B65D25/107Grooves, ribs, or the like, situated on opposed walls and between which the articles are located
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2577/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks, bags
    • B65D2577/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/041Details of two or more containers disposed one within another
    • B65D2577/042Comprising several inner containers
    • B65D2577/043Comprising several inner containers arranged side by side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Pelikan Aktiengesellschaft 12.2.1982Pelikan Aktiengesellschaft February 12, 1982

Hannover 81/47Hanover 81/47

1010

Verschließbares BehältnisLockable container

Die Erfindung betrifft ein verschließbares schmales schachteiförmiges Behältnis, insbesondere zur Aufnahme von Tintenpatronen, wie sie in modernen Füllfederhaltern Verwendung finden.The invention relates to a lockable narrow one Box-shaped container, in particular for holding ink cartridges, such as those in modern fountain pens Find use.

Derartige Füllfederhalter haben im allgemeinen nur eine Reservepatrone im Halterschaft, die bei Aufbrauch der gerade benutzten Tintenpatrone durch eine neue Reservepatrone ersetzt werden muß. Da nicht jede einzelne Tintenpatrone nachgekauft werden soll, bezweckt die Erfindung ein Behältnis, in dem mehrere Tintenpatronen gelagert und nach und nach aufgebraucht werden können.Such fountain pens generally have only one reserve cartridge in the holder shaft, which is used in The currently used ink cartridge has to be replaced by a new reserve cartridge. There not every single ink cartridge should be bought, the invention aims a container in several ink cartridges can be stored and gradually used up.

Es sind bereits kleine Pappschachteln bekannt, die 6 Tintenpatronen beinhalten und die an beiden Seiten aufgrund ihrer Faltung geöffnet werden können. Diese Pappschachteln werden im Handel zusammen mit den Patronen gekauft und nach vollständiger Entleerung durch Nach-und-Nach-Entnahrae der Tintenpatronen weggeworfen. Derartige Pappschachtelbehältnisse haben sich für den einmaligen GebrauchSmall cardboard boxes are already known that contain 6 ink cartridges and the one on both Pages can be opened due to their folding. These cardboard boxes are sold together bought with the cartridges and after they have been completely emptied by gradually removing the ink cartridges thrown away. Such cardboard boxes have been designed for single use

+16374 - 2 -+16374 - 2 -

bewährt, sind jedoch vom Prinzip her nicht so bedienungsfreundlich wie die Tintenpatrone selbst, die einfach auf dem Vorderteil des Füllfederhalters aufgesteckt wird. Der kleine seitliche Deckel der Pappschachtel muß durch geschicktes Hantieren in der richtigen Richtung geöffnet werden und die darin enthaltenen Tintenpatronen nach weiteren Öffnungsvorgängen von seitlich angeordneten Faltlappen mit einem spitzen Gegenstand oder entsprechend spitzen Fingernägeln aus der schmalen Pappschachtel herausgeholt werden. Die eben geschilderten auszuführenden Handgriffe behindern naturgemäß den mit Hilfe der Tintenpatronentechnik gewünschten schnellen Wechsel von Tintenpatronen, um wieder schreibbereit zu sein.tried and tested, but not so user-friendly in principle like the ink cartridge itself, which is simply on the front of the fountain pen is attached. The small side lid of the cardboard box has to be put into the opened in the correct direction and the ink cartridges it contains after further Opening processes of laterally arranged folding flaps with a pointed object or similar pointed fingernails can be taken out of the narrow cardboard box. The ones just described Handles to be carried out naturally hinder what is desired with the aid of the ink cartridge technology quick change of ink cartridges to be ready to write again.

Außerdem leisten die dünnen Pappschachteln gegen starken seitlichen Druck, wie er z. B. beim Sitzen auf der Schultasche oder Federtasche vorkommt, keinen ausreichenden Widerstand, um das Auslaufen der Tintenpatronen zu verhindern. Schließlich ist die Wiederverwendbarkeit der kleinen Pappschachteln begrenzt, wenn man z. B. dazu übergeht, kleinere Mengen von Tintenpatronen aus den bereits bekannten Großraumbehältern für Tintenpatronen, z. B. Schmuckgläsern mit einem Deckel, abzufüllen und in Reserve zu halten.In addition, the thin cardboard boxes against strong side pressure, such as. B. when sitting Occurs on the school bag or pencil case, insufficient resistance to prevent leakage to prevent the ink cartridges. Finally, the reusability of the small cardboard boxes limited if you z. B. goes over to smaller amounts of ink cartridges from the already known Large capacity containers for ink cartridges, e.g. B. jewelry glasses with a lid, to be filled and in reserve to keep.

Die Erfindung hat demgemäß zur Aufgabe, ein Behältnis zu schaffen, das ein für den Verkauf ansprechendes Aussehen sowie für eine lange und sichere Lagerung von Tintenpatronen vor ihrem Gebrauch in den Füllfederhaltern gewährleistet, wobei das Behältnis leicht zu öffnen und zu schließen sein muß. Die Erfindung hat weiterhin die Aufgabe, ein Behältnis zu schaffen, das das einzelne Herausnehmen der Tintenpatronen erleichtert.Accordingly, the object of the invention is to create a container which is suitable for sale Appearance and for long and safe storage of ink cartridges in the fountain pens before use guaranteed, the container must be easy to open and close. The invention also has the task of creating a container that facilitates the individual removal of the ink cartridges.

* +16374 - 3 -* +16374 - 3 -

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einzelne Gefache, die nebeneinander angeordnet und nach oben offen sind gelöst, wobei eines oder mehrere Gefache mit einem, die obere Schmalseite des Behältnisses aus durchsichtigem Plastikmaterial bildenden Deckel verschließbar sind. Die Gefache halten die Tinten- patronen in loser Form nebeneinander, so daß sie nach dem öffnen des Deckels durch Umdrehen des Behältnisses leicht aufgrund der Schwerkraft heraus genommen werden können. Das durchsichtige Plastikmaterial läßt den Inhalt und die Anzahl der noch vorhandenen Tintenpatronen für den Käufer bzw. Verbraucher jederzeit erkennen.This object is achieved according to the invention by individual compartments, which are arranged side by side and according to open at the top are solved, with one or more compartments with one, the upper narrow side of the container made of transparent plastic material forming lid can be closed. The compartments hold the Ink cartridges in loose form next to each other so that they can be turned over after opening the lid the container can be easily removed due to gravity. The transparent one Plastic leaves the contents and number of remaining ink cartridges to the buyer or recognize consumers at any time.

Zweckmäßig sind für die Bildung der Gefache an den Innenflächen der Seitenwände parallel zu den Stirnseiten des Behältnisses die Gefache bildende kurze Halterungsstege angeordnet. Diese kurzen Halterungsstege bilden quasi die Eckpunkte der Halterung für die Tintenpatronen, sie erleichtern die Herstellung des Behältnisses und sparen Materialkosten. It is useful for the formation of the compartments on the inner surfaces of the side walls parallel to the The front sides of the container forming the compartments are arranged short mounting webs. These short ones Bracket bars form the corner points of the bracket for the ink cartridges, they make it easier the production of the container and save material costs.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, daß die Halterungsstege sich bei abnehmender Dicke vom Boden bis zu 2/3 der Höhe des Behältnisses erstrecken. Dies erleichtert den Herstellungsvorgang des Behältnisses, da die Form dann leichter aus der Maschine ausgestoßen werden kann. 30Another feature of the invention can be seen in the fact that the mounting webs decrease with decreasing Thickness extend from the bottom up to 2/3 the height of the container. This facilitates the manufacturing process of the container, as the mold can then be ejected more easily from the machine. 30th

Die Handhabung des Behältnisses wird erleichtert durch eine Ausgestaltung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Deckel im Querschnitt ein U-formiges Profil aufweist. Die Schenkel des U-förmigen Profils umgreifen die obere Kante des Behältnisses und klemmen den Deckel somit fest. Er kann dadurchThe handling of the container is made easier by an embodiment which is characterized in this way is that the cover is U-shaped in cross section Has profile. The legs of the U-shaped profile grip around the upper edge of the container and clamp the lid tightly. He can through it

+16374 - 4 -+16 374 - 4 -

■■•'O-U-j-ö'y■■ • 'O-U-j-ö'y

nach allen Richtungen abgeschoben oder abgehoben werden.be deported or withdrawn in all directions.

Für etwa 10 Tintenpatronen empfiehlt sich eine Weiterbildung der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Deckel über die gesamte Schmalseite verschiebbar geführt ist. Die Führung des Deckels nur in einer Richtung ermöglicht die Entnahme der jeweils gewünschten Tintenpatrone, so daß nach und nach das gesamte Behältnis leicht entleert werden kann.For about 10 ink cartridges, a further development of the invention is recommended, which is characterized in that the cover over the entire narrow side is slidably guided. The guidance of the lid in one direction only enables the removal of the each desired ink cartridge, so that gradually the entire container is easily emptied can be.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung ergibt sich dabei aus Anspruch 6. DabeiA particularly advantageous embodiment of the Invention emerges from claim 6. Thereby weist der im Querschnitt U-fömige verschiebbarehas the U-shaped slidable cross-section Deckel an den Innenseiten der Schenkel des U-Profils über seine gesamte Länge nutförmige Führungsrillen auf, die in entsprechende Führungsstege zu beiden Seiten der Außenwände am oberen Rand der BreitseiteCover on the inside of the legs of the U-profile groove-shaped guide grooves over its entire length on that in corresponding guide webs on both sides of the outer walls at the top of the broad side des Behältnisses einsetzbar sind. Diese Führungof the container can be used. This leadership des Deckels ist gegen unsachgemäße Behandlung relativ widerstandsfähig und weist auch keine scharfen Ecken oder Kanten auf.of the lid is relative to improper handling resistant and has no sharp corners or edges.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Enden der Führungsstege in Deckelverschieberichtung abgephast. Dadurch wird das Aufsetzen des Deckels auf das Behältnis erleichtert und die Verletzungsgefahr bei geöffnetem oder ganz abgeAccording to a further feature of the invention, the ends of the guide webs are beveled in the cover slide direction. This will make the touchdown the lid on the container and the risk of injury when opened or completely eliminated setztem Deckel herabgesetzt.lowered lid.

Um eine genau definierte Offenstellung des Deckels zu erreichen, sind nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung jeweils in einem Abstand vom Ende der Führungsstege, der einem Viertel ihrer Gesamtlänge entspricht, Rastpunktvertiefungen vorgesehen,To a precisely defined open position of the lid are to be achieved, according to a further embodiment of the invention, each at a distance from the end the guide webs, which corresponds to a quarter of their total length, are provided with locking point depressions,

+16374 - 5 -+16 374 - 5 -

die mit entsprechenden Rastpunktnocken im Deckel des Behältnisses in den nutförraigen Führungsrillen so zusammenarbeiten, daß Deckel- und Behältnis-Stirnwand im Einrastzustand in einer Ebene liegen. Im geschlossenen Zustand halten die Rastpunktnocken bzw. Rastpunktvertiefungen den Deckel in eindeutiger Schließlage und im geöffneten Zustand klemmen die Rastpunktnocken in den Rillen des U-förmigen Profils des Deckels den Deckel an den Führungsstegen fest.with the corresponding locking point cams in the lid of the container in the groove-shaped guide grooves Work together so that the lid and the container end wall are in one plane when they are locked. In the closed state, the latching point cams or latching point depressions hold the cover in a more unambiguous manner In the closed position and in the open state, the locking point cams clamp in the grooves of the U-shaped profile of the lid, fix the lid to the guide bars. Er bleibt somit in jeder gewünschten Offenstellung in der Klemmlage stehen. Dabei sollte der Deckel in beiden Verschieberichtungen nicht über die Hälfte der Gesamtlänge des Behältnisses geöffnet werden, damit eine gute Parallellagerung des Deckels gewährIt therefore remains in any desired open position stand in the clamped position. The lid should not be more than halfway in both directions of displacement the total length of the container can be opened so that a good parallel storage of the lid is guaranteed leistet ist.is performing.

Die Handhabung des Deckels wird erleichtert durch eine Ausgestaltung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß der Deckel an seiner Oberseite an denThe handling of the cover is made easier by an embodiment which is characterized in this way is that the lid on its top to the Endbereichen jeweils ein Griffprofil in Form von Nocken, Noppen oder Riffelungen aufweist. Dadurch hat der den Deckel öffnende Daumen der öffnungshand an beiden Enden des Deckels eine gute Angriffsfläche und kann nicht auf dem glatten KunststoffmaterialEnd areas each have a grip profile in the form of Has cams, knobs or corrugations. As a result, the thumb opening the lid has the opening hand a good contact surface at both ends of the lid and cannot touch the smooth plastic material abrutschen.slip off.

Eine weitere Ausbildung der Erfindung besteht darin, daß mindestens zwei der im mittleren Bereich der Breitseite des Behältnisses sich gegenüberliegenden Halterungsstege über Verstärkungsstege miteinander verbunden sind. Dadurch erhöht sich die Bruchfestigkeit des Behältnisses ohne Beeinträchtigung der Größe der einzelnen Gefache.Another embodiment of the invention is that at least two of the in the middle area of the On the broad side of the container, opposing mounting webs are connected to one another via reinforcing webs are connected. This increases the breaking strength of the container without affecting the Size of the individual compartments.

Die obigen weiteren Ziele, Merkmale und Vorteile erschließen sich im einzelnen aus der nachfolgendenThe above further objects, features and advantages will emerge in detail from the following

+16374 - 6 -+16 374 - 6 -

Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand der beigegebenen Zeichnung. Es zeigen Description of the preferred embodiment of the invention with reference to the accompanying drawing. Show it

ς Fig. 1 ein Behältnis zur Aufnahme von Tintenpatronen in der Seitenansicht halb aufgeschnitten mit abgehobenem Deckel im Querschnitt, Fig. 1 shows a container for receiving ink cartridges in a side view, half cut open with the lid lifted off in cross section,

IQ Fig. 2 eine Schnittansicht längs der Linie AA von Fig. 1, und IQ Fig. 2 is a sectional view along the line AA of Fig. 1, and

Fig. 3 eine Draufsicht auf das Behältnis für Tintenpatronen bei aufgesetztem halbgeöffnetem DeckelFig. 3 is a plan view of the receptacle for ink cartridges with the half-open in place lid

In Fig. 1 ist ein Behältnis 1 mit Gefachen 2 für die Aufnahme von Tintenpatronen 3 in Seitenansicht im Halbschnitt dargestellt. Die linke Hälfte des Behältnisses 1 ist als Ansicht und die rechte Hälfte ist als Längsschnitt dargestellt. Halterungsstege 4, die parallel zur Stirnfläche des Behältnisses 1 bei abnehmender Dicke vom Boden bis zu zwei Dritteln der Höhe des Behältnisses 1 als kurze Stege ausgebildet sind (Fig. 3), halten die Tintenpatrone 3 sicher in dem dadurch gebildeten Gefach 2. Zur Verstärkung des Behältnisses 1 gegen Querdruck auf die Seitenwände 13,14 sind jeweils zwei sich gegenüberliegende Halterungs-In Fig. 1 is a container 1 with compartments 2 for receiving ink cartridges 3 in side view shown in half section. The left half of the container 1 is as a view and the right half is shown as a longitudinal section. Support webs 4, which are parallel to the end face of the container 1 with decreasing thickness from the bottom up to two thirds of the height of the container 1 are designed as short webs (Fig. 3), hold the ink cartridge 3 securely in the thereby formed Compartment 2. To reinforce the container 1 against transverse pressure on the side walls 13,14 two opposing mounting brackets

3Q stege 4 zu einem Verstärkungssteg 5 zusammengefaßt. Dieser Verstärkungssteg 5 reicht etwa bis zur halben Höhe des Behältnisses 1. An der Einfüll- und Ausgabeöffnung für die Tintenpatronen 3 sind zu beiden Seiten der Seitenwände 13,14 des Behältnisses 1 am oberen Rand Führungsstege 6 mit Rastpunktvertiefungen 7 zur gleitenden Führung3Q webs 4 combined to form a reinforcing web 5. This reinforcement web 5 extends approximately to half the height of the container 1. At the filling and discharge openings for the ink cartridges 3 are on both sides of the side walls 13, 14 of the container 1 on the upper edge guide webs 6 with locking point depressions 7 for sliding guidance

+16374 ' - 7 -+16374 '- 7 -

und Halterung eines Deckels 8 angeordnet. Der übsr dem Behältnis 1 im abgenommenen Zustand dargestellte Deckel 8 weist mit den Führungsstegen 6 zusammenarbeitende nutförmige fctihrungsrillen 10 auf, in die S im gleichen Abstand wie bei den Rastpunktvertiefungen 7 im Führungssteg 6 entsprechende Rastpunktnocken 11 in einer Führungsrille 10 eingearbeitet sind. Der Deckel 8 wird seitlich auf abgephaste Enden 12 der Führungsstege 6 des Behältnisses aufgesetzt und bis zum Einrasten der Rastpunktnockenand holder of a cover 8 is arranged. The transfer the container 1 shown in the removed state Cover 8 has groove-shaped guide grooves 10 which cooperate with the guide webs 6 and into which S at the same distance as in the locking point depressions 7 in the guide web 6 corresponding locking point cams 11 are incorporated in a guide groove 10. The cover 8 is phased to the side The ends 12 of the guide webs 6 of the container are placed and the locking point cams click into place

die Rastpunktvertiefungen 7 soweit aufgeschoben, y daß die Stirnseiten des Deckels 8 mit der Stirnseitethe locking point depressions 7 pushed on so that y that the end faces of the cover 8 with the end face

§ Der Deckel 8 wird seitlich auf die abgephasten§ The cover 8 is phased sideways on the

Enden 12 der Führungsstege 6 des Behältnisses 15 aufgesetzt und bis zum Einrasten der Rastpunktnocken die Rastpunktvertiefungen 7 soweit aufgeschoben,The ends 12 of the guide webs 6 of the container 15 are placed and until the locking point cams snap into place the locking point depressions 7 pushed on so far,

daß die Stirnseiten dfs Deckels mit der Stirnseitethat the front sides of the lid with the front side

des Behältnisses 1 fluchtet. Damit verschlossenof the container 1 is aligned. So closed

[ und die Tintenpatronen 3 sind sicher für den[and the ink cartridges 3 are safe for the

20 Verbrauch gelagert.20 consumption stored.

In Fig. 2 ist ein Querschnitt längs der Linie AA von Fig. 1 dargestellt; man erkennt das U-förmige Profil des Deckels 8 mit der in dem unteren Rand des U-Profils eingearbeiteten nutförmigen Führungsrille 10. Damit der Deckel von beiden Seiten in das Behältnis 1 eingeschoben werden kann, ist die Stirnseite des Deckels 8 bis zur Höhe der nutförmigen Führungsrille 10 offen.FIG. 2 shows a cross section along the line AA of FIG. 1; you can see the U-shaped Profile of the cover 8 with the groove-shaped incorporated in the lower edge of the U-profile Guide groove 10. So that the lid can be pushed into the container 1 from both sides can, the end face of the cover 8 is open up to the level of the groove-shaped guide groove 10.

3030th

In Fig. 3 ist das Behältnis in halbgeöffnetem Zustand in der Draufsicht dargestellt. Zur Entnahme der Tintenpatrone 3 die etwa in der Mitte des Behältnisses in einem Gefach angeordnet ist, muß der Deckel 8 mit seinem nockenförmigen Griffprofil bis über die Hälfte des Behältnisses 1 verschobenIn Fig. 3 the container is half-opened State shown in plan view. To remove the ink cartridge 3 approximately in the middle of the container is arranged in a compartment, the cover 8 with its cam-shaped grip profile Moved to over half of the container 1

+16374 -β-+16374 -β-

• ι ·• ι ·

werden. Will roan die danebenliegende Tintenpatrone entnehmen, muß der Deckel 8 in die entgegengesetzte Richtung gleichfalls bis über die Hälfte des Behältnisses verschoben werden. Dabei rastet der Deckel mit seinen Rastpunktnocken 11 in den Führungsrillen in die Rastpunktvertiefungen 7 im Führungssteg 6 des Behältnisses 1 ein. Nach der Entnahme der Tintenpatrone 3 kann der Deckel 8 durch leichten seitlichen Druck die Rastpunktstellung überwinden. Die oberen Bereiche der Seitenwände 13 und 14 können durch den Druck auf die Führungsstege 6 etwas zusammengebogen werden. Um diese gewisse Elastizität der oberen Bereiche der Seitenwände 13 und 14 zu erhalten, sind die Verstärkungsstege 5 nur bis zur halben Höhe des Behältnisses 1 ausgebildet.will. If roan wants to remove the adjacent ink cartridge, the cover 8 must be in the opposite one Direction can also be shifted to over half of the container. The lid locks into place with its locking point cams 11 in the guide grooves in the locking point depressions 7 in the guide web 6 of the Container 1. After the ink cartridge 3 has been removed, the cover 8 can be pushed slightly sideways Pressure to overcome the locking point position. The upper areas of the side walls 13 and 14 can through the pressure on the guide webs 6 are slightly bent. To this certain elasticity of the To obtain upper areas of the side walls 13 and 14, the reinforcing webs 5 are only up to half Height of the container 1 formed.

Die Wirkungsweise des Behältnisses für Tintenpatronen ist die folgende:The operation of the ink cartridge container is as follows:

Will der Verbraucher eine Tintenpatrone 3 aus dem Behältnis 1 entnehmen, verschiebt er den Deckel 8 am Griffprofil 9 über den Rastpunkt der Rastpunktvertiefung 7 in Öffnungsrichtung. Dabei wird das Gefach 2 der Tintenpatrone 3 freigelegt und durch Umdrehen des gesamten Behältnisses 1 fällt diese Tintenpatrone 3 aufgrund der Schwerkraft heraus. Danach verschließt der Verbraucher das Behältnis 1 durch Verschieben des Deckels 8 bis zur Rastpunktstellung, so daß die Stirnseiten des Deckels 8 und des Behältnisses 1 fluchten. Da das Behältnis 1 aus durchsichtigem Plastikmaterial besteht, kann er jederzeit erkennen, wieviel Tintenpatronen 3 an welcher Stelle in welchem Gefach 2 im Behältnis vorhanden sind. Dies erleichtert das Auffinden einer Tintenpatrone in einem nur noch halb gefüllten Behältnis.If the consumer wants to remove an ink cartridge 3 from the container 1, he moves the cover 8 on the grip profile 9 over the locking point of the locking point recess 7 in the opening direction. The compartment 2 of the ink cartridge 3 is exposed and by turning the entire container 1 this ink cartridge 3 falls out due to gravity. Then the consumer closes the container 1 by moving the lid 8 to the locking point position, so that the end faces of the lid 8 and the container 1 are aligned. Since the container 1 consists of transparent plastic material, he can see at any time how many ink cartridges 3 are present at which point in which compartment 2 in the container. This facilitates the identification of an ink cartridge in an only half-filled container.

+16374+16374

Der Umfang des Behältnisses ist so gewählt,
daß es leicht in einer Federtasche oder einem Schulranzen Platz findet. Vorzugsweise bleibt das Behältnis jedoch am Arbeitsplatz und wird nur bei Bedarf einer neuen Reservepatrone für den Füllfederhalter zum Nachfüllen derselben
benutzt.
The size of the container is chosen so that
that it can easily be put in a pencil case or satchel. Preferably, however, the container remains at the workplace and is only used when a new reserve cartridge for the fountain pen is needed to refill the same
used.

s +16374 - 10 -s +16374 - 10 -

ιι ιι " ··■· .. ..
... ' ■ · · · ·
"·· ■ · .. ..
... '■ · · · ·
Behältniscontainer +16374+16374
It-,
ι ■
It-,
ι ■
,' l J ' ' ' ··· · ·*, ' l J''' ··· · · *
'■" " ''■' '··' '···.:.. - ίο -'■ ""' '■' '··' '···.: .. - ίο -
GefachCompartment
t
I
t
I.
Auflistung und Bezeichnung der Einzelteile des BehältnissesList and designation of the individual parts of the container TintenpatroneInk cartridge
II. I
C
γ.
I.
C.
γ.
11 HalterungsstegeSupport bars
%% ifif 22 VerstärkungsStegeReinforcement bars ii II. 33 Führung s s teg eLeadership steg e II. 44th RastpunktvertiefungenLocking point depressions „ . „_ .„„_ __ ...„. - .". "_." "_ __ ...". -. irir 55 Deckellid 66th nockenförmiges Griffprofilcam-shaped handle profile 77th nutförmige Führungsriilengroove-shaped guide rings 88th RastpunktnockenDetent cams 99 abgephastes Endephased end 1010 SeitenwandSide wall 1111th SeitenwandSide wall 1212th 1313th 1414th

Claims (1)

Palikan Aktiengesellschaft 12.2.1982 Hannover 81/47Palikan Aktiengesellschaft February 12, 1982 Hanover 81/47 AnsprücheExpectations 1. Verschließbares schmales schachteiförmiges Behältnis, insbesondere zur Aufnahme von Tintenpatronen,1. Lockable, narrow box-shaped container, especially for holding ink cartridges, gekennzeichnet durch einzelne Gefache (2), die nebeneinander angeordnet und nach oben offen sind, wobei eines oder mehrere Gefache (2) mit einem, die obere Schmalseite des Behältnisses (1} aus durchsichtigem Plastikmaterial bildenden Deckel (8) verschließbar sind.characterized by individual compartments (2), which are arranged side by side and open at the top are, with one or more compartments (2) with one, the upper narrow side of the container (1} made of transparent plastic material forming cover (8) are closable. 2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Innenflächen der Seitenwände (13,14)2. Container according to claim 1, characterized in that that on the inner surfaces of the side walls (13,14) parallel zu den Stirnseiten des Behältnisses (1)parallel to the front sides of the container (1) die Gefache (2) bildende kurze Halterungsstege (4) angeordnet sind.the compartments (2) forming short mounting webs (4) are arranged. 3* Behältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die HaiterungsStege (4) sich bei abnehmender Dicke vom Boden bis zu 2/3 der Höhe des Behältnisses (1) erstrecken.3 * container according to claim 2, characterized in that that the HaiterungsStege (4) with decreasing Thickness from the bottom to 2/3 of the height of the container (1) extend. +16379 - 2 -+1 6379 - 2 - 4. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) im Querschnitt ein Unförmiges Profil aufweist.4. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Lid (8) has a misshapen profile in cross section. 5. Behältnis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, ö.aß der Deckel (8) über die gesamte Schmalseite des Behältnisses (1) verschiebbar geführt ist.5. Container according to claim 4, characterized in that the lid (8) over the entire narrow side of the container (1) is displaceably guided. 6. Behältnis nach Anspruch 5/ dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt U-förmige verschiebbare Deckel (8) an den Innenseiten der Schenkel des U-Profils über seine gesamte Länge nutförmige Füh rungsrillen (10) aufweist, die in entsprechende Füh6. Container according to claim 5 / characterized in that that the cross-sectionally U-shaped displaceable cover (8) on the inner sides of the legs of the U-profile groove-shaped guide over its entire length has grooves (10), which in corresponding Füh rungsstege (6) zu beiden Seiten der Seitenwände (13,14) am oberen Rand des Behältnisses (1) einsetzbar sind.rungs webs (6) on both sides of the side walls (13,14) can be used on the upper edge of the container (1). 7. Behältnis nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,7. Container according to claim 6, characterized in that daß die Enden (12) der Führungsstege (6) in Deckelverschieberichtung abgephast sind.that the ends (12) of the guide webs (6) are phased in the cover slide direction. 8· Behältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils in einem Abstand vom Ende (12) der Führungsstege (6), der einem Viertel ihrer Gesamtlänge8. Container according to claim 7, characterized in that that in each case at a distance from the end (12) of the guide webs (6), which is a quarter of their total length entspricht, Rastpunktvertiefungen (7) vorgesehen sind, die mit entsprechenden Rastpunktnocken (11) im Deckel (8) des Behältnisses (1) in den nutförraigen Führungsrillen (10) so zusammenarbeiten, daß Deckel- und Behältnisstirnwand im Einrastzustandcorresponds, locking point depressions (7) are provided with corresponding locking point cams (11) in the lid (8) of the container (1) in the nutförraigen Guide grooves (10) work together in such a way that the end wall of the lid and container are in the locked position in einer Ebene liegen.lie in one plane. +16379+16379 9. Behältnis nach einem oder mehreren der vorherge henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (8) an seiner Oberseite an den Endbereichen jeweils ein Griffprofil (9) in Form von Nocken, Noppen oder Riffelungen aufweist.9. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that the top of the cover (8) has a grip profile (9) in the form of each end region of cams, knobs or corrugations. 10. Behältnis nach einem oder mehreren der vorhergehen den Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei der im mittleren Bereich der Seitenwände (13,14) des Behältnisses (1) sich gegenüberliegenden Halte-10. Container according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least two of the holding devices located opposite one another in the middle area of the side walls (13, 14) of the container (1) rungsstege (4) über Verstärkungsstege (5) miteinander verbunden sind.reinforcement webs (4) are connected to one another via reinforcement webs (5). +16379+16379
DE19828208634 1982-03-26 1982-03-26 Lockable container Expired DE8208634U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828208634 DE8208634U1 (en) 1982-03-26 1982-03-26 Lockable container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828208634 DE8208634U1 (en) 1982-03-26 1982-03-26 Lockable container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8208634U1 true DE8208634U1 (en) 1984-06-28

Family

ID=32034799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828208634 Expired DE8208634U1 (en) 1982-03-26 1982-03-26 Lockable container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8208634U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020053762A1 (en) * 2018-09-11 2020-03-19 Soffieria Bertolini S.P.A. Packaging for the scratchproof transportation of pharmaceutical bottles
CN111746906A (en) * 2020-06-29 2020-10-09 石冰 Sample strorage device for prospecting

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020053762A1 (en) * 2018-09-11 2020-03-19 Soffieria Bertolini S.P.A. Packaging for the scratchproof transportation of pharmaceutical bottles
US11702267B2 (en) 2018-09-11 2023-07-18 Soffieria Bertolini S.P.A. Packaging for the scratchproof transportation of pharmaceutical bottles
CN111746906A (en) * 2020-06-29 2020-10-09 石冰 Sample strorage device for prospecting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7928833U1 (en) Refill pack for mechanical pencils
DE2133296B2 (en) SLIDING BOX
DE8614126U1 (en) Containers, especially paint boxes
DE3211146A1 (en) Closeable container
DE8208634U1 (en) Lockable container
EP0365999A2 (en) Personal care set, especially for travel requirements
WO2008119421A1 (en) Container for a plurality of test strips
DE1928049A1 (en) Container for tablets or the like., Consisting of a sales box and a protective cover
DE2041066A1 (en) Box for bottles and the like.
DE8529110U1 (en) Overdose for sewing machine needle packs
DE9401206U1 (en) Lid for a container
CH478699A (en) Container with a push-out device for sweets
DE4404913A1 (en) Rigid, hinged pack for tobacco products, especially cigarettes
DE2020617A1 (en) Box to hold sewing thread rolls
DE2033637A1 (en) Jar for cosmetics or the like
DE3046226C2 (en) Sales stands for writing, drawing or painting implements
DE2809705C2 (en) Container for hanging files and the like.
DE7814633U1 (en) STORAGE AND REMOVAL DEVICE FOR LONG OBJECTIVES
DE2821346C2 (en) Storage and removal device for elongated objects
DE3426312A1 (en) Portable container for cosmetics
DE610897C (en) Container for cleaning, cleaning, toilet and similar devices
DE2818598A1 (en) CUP-LIKE CONTAINER, PACKAGING VESSEL OR DGL.
DE8506189U1 (en) Rectangular or cubic packaging box to hold one or more containers
DE8621708U1 (en) Cigarette box with hinged lid
DE9205882U1 (en) Box for holding screwdriver bits