[go: up one dir, main page]

DE814976T1 - Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE814976T1
DE814976T1 DE0814976T DE96911013T DE814976T1 DE 814976 T1 DE814976 T1 DE 814976T1 DE 0814976 T DE0814976 T DE 0814976T DE 96911013 T DE96911013 T DE 96911013T DE 814976 T1 DE814976 T1 DE 814976T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
safety
safety device
systems
detection systems
processing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0814976T
Other languages
English (en)
Inventor
Claude Pathe
Rapha L Troussele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Davey Bickford SAS
Original Assignee
Davey Bickford SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Davey Bickford SAS filed Critical Davey Bickford SAS
Publication of DE814976T1 publication Critical patent/DE814976T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/14Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to accident or emergency, e.g. deceleration, tilt of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B51/00Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means
    • E05B51/02Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means
    • E05B51/023Operating or controlling locks or other fastening devices by other non-mechanical means by pneumatic or hydraulic means actuated in response to external pressure, blast or explosion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Claims (10)

1 EP-Patentanmeldung 96 911 013.9 PATENTANSPRÜCHE 5
1. Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend:
Erfassungssysteme (11,12,13,15,17), die Informationen über Bedingungen einer Strecke des Fahrzeugs liefern, wobei diese Erfassungssysteme (11,12,13,15,17) einen ersten Zustand, der normalen Streckenbedingungen entspricht, und einen zweiten Zustand, der einer Gefahr für mindestens einen Passagier des Fahrzeugs entspricht, aufweisen,
Mechanismen, die aktiviert werden können, um die Sicherheit des Passagiers zu gewährleisten,
Sicherheitssysteme (21, 22, 23, 24), die diese Mechanismen aktivieren können, wobei mindestens gewisse dieser Sicherheitssysteme (21, 22,23) pyrotechnische Schalter umfassen,
eine elektrische Versorgungsquelle (2), und
eine elektrische Schaltung (35), die von der Quelle (2) versorgt wird und an die Erfassungssysteme (11,12,13,15,17) und an die Sicherheitssysteme (21, 22, 23, 24) angeschlossen ist, die derart beschaffen sind, daß, wenn gewisse der Erfassungssysteme (11,12,13,15,17) von dem ersten in den zweiten Zustand übergehen, diese die Sicherheitssysteme (21,22,23, 24) auslösen, wobei diese Sicherheitssysteme (21, 22, 23, 24) die Mechanismen aktivieren,
dadurch gekennzeichnet, daß die Sicherheitsvorrichtung eine Bearbeitungseinheit (6) umfaßt, die an die Erfassungssysteme (11, 12, 13, 15, 17) und Sicherheits- - systeme (21, 22,23,24) durch eine Kommunikationsschnittstelle (8) angeschlossen sind, wobei die Bearbeitungseinheit (6) Informationssignale von den Erfassungssystemen (11,12, 13,15 17) analysieren und Steuersignale in Richtung der Sicherheitssysteme (21, 22,23, 24) erzeugen.
Jt/EF &ngr; 314976&Tgr;1
2. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungseinheit (6) einen energieunabhängigen Speicher umfaßt, der es ermöglicht, regelmäßig Informationen über die Funktionalität von Elementen der Sicherheitsvorrichtung aufzuzeichnen.
3. Sicherheitsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Mikro-Impulsgenerator (9) umfaßt, der es ermöglicht, in der Schaltung (35) elektrische Impulse zu erzeugen, die hinsichtlich Zeit und Amplitude genau kalibriert sind, wobei es diese Impulse ermöglichen, die Funktionalität der pyrotechnischen Schalter zu überprüfen.
4. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Schalter eine Halbleiterbrücke umfaßt, wobei diese Brücke isolierend ist, wenn eine angelegte Spannung kleiner als ein Durchgangswert ist, und leitend ist, wenn die Spannung größer als dieser Wert ist, wobei der Schalter ausgelöst wird, wenn er eine Energie erhält, die einen größeren Wert als eine Funktionsschwelle hat, der Mikro-Impulsgenerator (9) in diesen Schalter Spannungsimpulse sendet, die eine Amplitude aufweisen, die zumindest gleich dem Durchgangswert ist, und eine Dauer aufweisen, die einer Energie entspricht, die kleiner als die Funktionsschwelle ist.
5. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mechanismen einer Einheit angehören, die aufblasbare vordere und seitliche Sicherheitskissen, Vorspanner für den Sicherheitsgurt, die eine Spannung der Gurten bewirken können, Vorrichtungen zur Verriegelung und Entriegelung der Fahrzeugtüren, einen Batterieunterbrecher und einen Feuer- - löscher umfaßt.
6. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Erfassungssysteme (11,12,13,15,17) einer Einheit angehören, bestehend aus Beschleunigungsmessern (15), einem Geschwindigkeits-
DE /E?
messer (11), Tastsensoren (17), Bremsanzeigern (12), Brandanzeigern und Sensoren, die die Anwesenheit von Passagieren anzeigen.
7. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Beschleunigungsmesser (7) umfaßt, der mit den Erfassungssystemen (11, 15, 17) redundant ist, wobei der Beschleunigungsmesser (7) mit der Bearbeitungseinheit (6) verbunden ist und eine von mindestens einem der Erfassungssysteme (11,15,17) entdeckte Gefahr bestätigen kann.
8. Sicherheitsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Beschleunigungsmesser (7) dreidirektional ist.
9. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er Mittel (7, 11, 15,17) umfaßt, die es ermöglichen, Vorder- und Seitenaufpralle zu erfassen.
10. Sicherheitsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bearbeitungseinheit (6) eine innere Uhr umfaßt, die es ermöglicht, regelmäßig die Bedingungen der Strecke zu überprüfen und aufeinanderfolgende Einschaltungen der Sicherheitssysteme (21, 22, 23, 24) in der Abfolge zu steuern.
DE0814976T 1995-03-31 1996-04-01 Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges Pending DE814976T1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9503856A FR2732286B1 (fr) 1995-03-31 1995-03-31 Dispositif de securite d'un vehicule
PCT/FR1996/000491 WO1996030231A1 (fr) 1995-03-31 1996-04-01 Dispositif de securite d'un vehicule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814976T1 true DE814976T1 (de) 1998-08-13

Family

ID=9477652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE0814976T Pending DE814976T1 (de) 1995-03-31 1996-04-01 Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges
DE69616527T Expired - Lifetime DE69616527T2 (de) 1995-03-31 1996-04-01 Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69616527T Expired - Lifetime DE69616527T2 (de) 1995-03-31 1996-04-01 Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6052634A (de)
EP (1) EP0814976B1 (de)
JP (1) JP3776934B2 (de)
CA (1) CA2217398C (de)
DE (2) DE814976T1 (de)
FR (1) FR2732286B1 (de)
WO (1) WO1996030231A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646387A1 (de) * 1996-11-11 1998-05-20 Telefunken Microelectron Steuerverfahren für ein System, insbesondere für ein Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen
US6186261B1 (en) * 1997-05-23 2001-02-13 Robert Bosch Gmbh Restraint system especially for an occupant of a vehicle
JP4142246B2 (ja) * 1997-10-02 2008-09-03 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 車両の乗員保護装置
JP3572921B2 (ja) * 1998-01-06 2004-10-06 日産自動車株式会社 エアバック装置
US6120082A (en) * 1999-03-09 2000-09-19 Navistar International Transportation Corp. Integrated active seat suspension and seat lockup device
US6898498B1 (en) * 1999-07-06 2005-05-24 Delphi Technologies, Inc. Crash classification method and apparatus using multiple point crash sensing
JP3911933B2 (ja) * 1999-11-15 2007-05-09 富士フイルム株式会社 安全装置
US20020057542A1 (en) * 2000-07-31 2002-05-16 Colling Robert E. Impact activated electronic battery kill switch
DE10111266C1 (de) 2001-03-09 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überprüfung eines Schnittstellenbausteins
US6490513B1 (en) 2001-08-22 2002-12-03 Matsushita Electrical Industrial Co., Ltd. Automobile data archive system having securely authenticated instrumentation data storage
NL1019796C2 (nl) * 2002-01-21 2003-07-23 Eduard Ronald Mari Plantinga Een beveiligingssysteem voor het automatisch uitschakelen van airbags e.d. in een voertuig of vaartuig.
WO2003062022A2 (en) * 2002-01-23 2003-07-31 Siemens Vdo Automotive Corporation Method and apparatus for determining deployment of a safety restraint device in an occupant restraining system
GB2394584A (en) * 2002-10-21 2004-04-28 Autoliv Dev Vehicle safety arrangement
JP2006503757A (ja) 2002-10-21 2006-02-02 オートリブ ディヴェロプメント アクチボラゲット 自動車の安全機構における又はそれに関連する改善
DE10312105A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Ansteuerung von Rückhaltemitteln
GB2403935A (en) 2003-07-17 2005-01-19 Autoliv Dev Crash detection system with accelerometers at an angle to a vehicles longitudinal axis
DE202004009449U1 (de) * 2004-06-15 2004-10-28 Trw Airbag Systems Gmbh Gaserzeugende Zusammensetzung
US7311169B1 (en) * 2005-09-22 2007-12-25 Ford Global Technologies, Llc Door system for automotive vehicle
US7590768B2 (en) * 2005-09-23 2009-09-15 Joseph Gormley Control and interconnection system
US7596636B2 (en) * 2005-09-23 2009-09-29 Joseph Gormley Systems and methods for implementing a vehicle control and interconnection system
US8694328B1 (en) 2006-12-14 2014-04-08 Joseph Gormley Vehicle customization and personalization activities
DE102009015711A1 (de) * 2009-03-31 2010-10-07 Baumer Innotec Ag Überwachung einer Mikrogeneratorsschaltung einer Drehgebervorrichtung
DE102011084842B4 (de) * 2011-10-20 2017-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erzeugung einer Freiflughinweisinformation für ein Fahrzeug und Verfahren zur Erkennung eines Freiflugzustandes eines Fahrzeugs
CN104583021B (zh) * 2012-08-21 2017-10-27 奥托立夫开发公司 用于驱动车辆安全器件的驱动装置
DE102014207302A1 (de) * 2014-04-16 2015-10-22 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten zumindest einer Zündendstufe für eine Zündpille eines pyrotechnischen Schutzmittels für ein Fahrzeug
US10391960B2 (en) * 2017-02-28 2019-08-27 Amsafe, Inc. Electronic module assembly for controlling aircraft restraint systems
US11622638B1 (en) 2021-07-10 2023-04-11 Stabulum Group, LLC Substrate with integrated multi-layer pouch/pocket

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2467740A1 (fr) * 1979-10-23 1981-04-30 Renault Systeme de detection de collisions et de commande de dispositif de securite
DE3626601A1 (de) * 1986-08-06 1988-02-18 Bosch Gmbh Robert Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
DE3639065C2 (de) * 1986-11-14 1997-01-09 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung eines rechnergesteuerte Stellglieder ansteuernden Prozeßrechners
DE3701681A1 (de) * 1987-01-22 1988-08-04 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum bidirektionalen signalaustausch zwischen einem rechnersystem und einem abfrageterminal und rechnersystem dafuer
DE3738862A1 (de) * 1987-11-16 1989-05-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum betrieb einer sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
DE3811217A1 (de) * 1988-04-02 1989-10-12 Bosch Gmbh Robert Elektronische einrichtung
DE3942011C3 (de) * 1989-12-20 1996-10-17 Telefunken Microelectron Einrichtung zur Auslösung einer passiven Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuginsassen
JP3177624B2 (ja) * 1992-09-25 2001-06-18 ボッシュ エレクトロニクス株式会社 車両用安全装置の制御システム
DE4335991A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Telefunken Microelectron Auslösevorrichtung für Kfz-Sicherheitssysteme
DE4335979A1 (de) * 1993-10-21 1995-04-27 Telefunken Microelectron Sicherheits-Management-System (SMS)
DE4418293A1 (de) * 1994-05-26 1995-11-30 Telefunken Microelectron Verfahren zur Aktivierung einer Endstufe für Sicherheitseinrichtungen eines Kraftfahrzeuges
DE4424020A1 (de) * 1994-07-08 1996-01-11 Telefunken Microelectron Prüfverfahren für eine passive Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE4425846A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Verfahren zur Auslösung von Seitenairbags einer passiven Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE4425845A1 (de) * 1994-07-21 1996-01-25 Telefunken Microelectron Datenübertragungsverfahren in einem für den Einsatz in Kraftfahrzeugen geeigneten Datenverarbeitungssystem
US5646454A (en) * 1994-09-24 1997-07-08 Robert Bosch Gmbh Electronic safety device for vehicle occupants including a memory device for storing fault conditions and associated control commands

Also Published As

Publication number Publication date
CA2217398A1 (fr) 1996-10-03
EP0814976A1 (de) 1998-01-07
DE69616527T2 (de) 2002-05-02
CA2217398C (fr) 2004-12-07
US6052634A (en) 2000-04-18
EP0814976B1 (de) 2001-10-31
FR2732286A1 (fr) 1996-10-04
JPH11502795A (ja) 1999-03-09
WO1996030231A1 (fr) 1996-10-03
DE69616527D1 (de) 2001-12-06
JP3776934B2 (ja) 2006-05-24
FR2732286B1 (fr) 1997-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE814976T1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines kraftfahrzeuges
EP0691244B1 (de) Prüfverfahren für eine passive Sicherheitseinrichtung in Kraftfahrzeugen
DE3425281C2 (de)
EP2807057B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erkennen einer einsatzfähigkeit einer ansteuervorrichtung
DE3920091A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer fahrzeuginsassen
DE4128608C2 (de) Insassenschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10046700C2 (de) Vorrichtung zur drahtlosen Übertragung eines Auslösesignals für ein Rückhaltesystem
JPH05178163A (ja) 改変可能なエアーバッグ点火回路
EP1237756B1 (de) Insassenschutzsystem mit einem kindersitz für ein kraftfahrzeug
EP0934184B1 (de) Steueranordnung für ein insassenschutzsystem zum seitenaufprallschutz in einem fahrzeug
WO1999067110A1 (de) Vorrichtung zum auslösen sowie verfahren zum betreiben einer insassenschutzmittelvorrichtung eines kraftfahrzeugs anhand eines testbaren beschleunigungsschalters
DE19527813C1 (de) System zur Auslösung eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
EP0820391B1 (de) Anordnung zur auslösung einer personenschutzanlage
DE3920693A1 (de) Ausloesekreis-ueberwachungsschaltung, insbesondere in fahrzeuginsassen-sicherheitssystemen
DE102007017669B4 (de) Sicherheitsgurtanordnung
DE4015668A1 (de) Sensor zur messung von geschwindigkeitsaenderungen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, bei einem aufprall
US6647886B2 (en) Vehicle system
EP1159162B1 (de) Anordnung zur deaktivierung einer airbag-zündvorrichtung
DE19518155C2 (de) Airbag-Vorrichtung mit kombinierter Fehlerdiagnose- und Typsignalisier-Anzeigeeinrichtung
DE9001803U1 (de) Anordnung mit Zündgerät für ein KFZ zur Zündung einer Zündpille
DE19655380C5 (de) Airbagsystem
DE10030248A1 (de) Anordnung zur Deaktivierung einer Airbag-Zündvorrichtung
DE69517184T2 (de) System zur auslösung einer sicherheitsvorrichtung
DE3834005A1 (de) Sensor zur messung von geschwindigkeitsaenderungen eines fahrzeuges, insbesondere kraftfahrzeuges, bei einem aufprall
DE19719453B4 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Insassenschutzmittels zum Frontaufprallschutz sowie eines Insassenschutzmittels zum Heckaufprallschutz in einem Kraftfahrzeug