[go: up one dir, main page]

DE814284C - Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke - Google Patents

Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke

Info

Publication number
DE814284C
DE814284C DEP36225A DEP0036225A DE814284C DE 814284 C DE814284 C DE 814284C DE P36225 A DEP36225 A DE P36225A DE P0036225 A DEP0036225 A DE P0036225A DE 814284 C DE814284 C DE 814284C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
pipe
hollow bodies
bodies made
centrifugally cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP36225A
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Leder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP36225A priority Critical patent/DE814284C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE814284C publication Critical patent/DE814284C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L57/00Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear
    • F16L57/06Protection of pipes or objects of similar shape against external or internal damage or wear against wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eisenarmierte Schleuderguß-Rohre aus mineralischen Stoffen, wie Basalt, Granit, Schlacke oder ähnlichen Silicaten.
  • Die geschleuderten, hochverschleißfesten Rohrstücke eignen sich ganz besonders zum Ausfüttern von schmiedeeisernen Rohren, wie dieselben seit langem im Bergbau als Versatzrohre oder aber auch über Tage in Rohrleitungen, in denen aggressive Güter, wie Koksstaub, Aschebrei usw., gefördert werden, Verwendung finden, um diese Anlageteile vor Verschleiß zu schützen.
  • Das Neue der Erfindung wird darin gesehen, daß das aus Basalt oder aus dergleichen mineralischen Stoffen oder Schlacke bestehende Rohr eine Metallarmierung als Verstärkung hat, die um den ganzen Umfang und über die ganze Länge des Rohres führend, in die Masse der Rohrwand eingebettet und eingeschlossen ist. Das Schleudern -von Rohren aus verschiedenen Metallen und Mineralien ist bekannt, neu jedoch ist das gleichzeitige Miteinschleudern einer Armierung in Form von dünnem Draht oder Drahtgeflecht, wodurch die Biege- und Schlagfestigkeit von Rohren aus Silicatstoffen ganz bedeutend erhöht, also unempfindlich gegen äußere und innere mechanische Beanspruchungen wird. Diese Eisenarmierung wirkt sich besonders vorteilhaft bei obenerwähnten Bergeversatzrohren aus. Wenn durch Schlagbeanspruchung oder aus sonstigen Gründen ein inneres Futterrohr zu Bruch geht, dann wird sich bei einem nichtarmierten Rohre das Bruchstück aus dem Verband lösen, wodurch leicht Stopfer in der Leitung entstehen können, ganz abgesehen davon, daß sogar ein Teil der Innenausfütterung, von dieser Bruchstelle ausgehend, von dem Versatz mitgerissen wird. Bei einem eisenarmierten Rohr jedoch wird das Bruchstück durch das Drahtgeflecht fest in seiner Lage gehalten, und der innere Durchgang bleibt trotz des Bruchrisses gesichert.
  • In der Zeichnung zeigt die Darstellung ein geschleudertes Rohr in Längs- und Querschnitt. Die Darstellung zeigt ein geschleudertes Rohr a, wobei die Eisenarmierung b an der äußeren Peripherie deutlich zu erkennen ist. Diese Eisenarmierung erstreckt sich auf den ganzen Umfang und Länge des Rohres.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleuderguß-Rohre und -Hohlkörper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke, dadurch gekennzeichnet, daß das aus Basalt oder aus dergleichen mineralischen Stoffen bestehende Rohr (a) eine Metallarmierung als Verstärkung hat, die um den ganzen Umfang und über die ganze Länge des Rohres (a) führend in die Rohrwand eingebettet und eingeschlossen ist.
DEP36225A 1949-03-10 1949-03-10 Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke Expired DE814284C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36225A DE814284C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP36225A DE814284C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE814284C true DE814284C (de) 1951-09-20

Family

ID=7374631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP36225A Expired DE814284C (de) 1949-03-10 1949-03-10 Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE814284C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ATE269281T1 (de) Schlackenlinienmanschette für düse mit untergetauchtem eintritt und zusammensetzung dafür
DE814284C (de) Schleuderguss-Rohre und -Hohlkoerper aus mineralischen Stoffen oder Schlacke
US2096174A (en) Mud conditioning apparatus
DE927679C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettguetern und fuer andere Zwecke
DE914956C (de) Verschleissfestes Rohr fuer den pneumatischen oder hydraulischen Transport von Schuettgut
DE434680C (de) Rohrleitung zum Foerdern von Versatzgut
DE602373C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre
DE817724C (de) Rohrbrunnenfilter
LU82006A1 (de) Zustellung fuer hochoefen aus feuerfesten beton-fertigteilen
DE940972C (de) Baustoff zur Herstellung von Quetschfugen beim Grubenausbau
DE809414C (de) Verschleiss- und saeurefester UEberzug aus keramischem Material fuer Metallkoerper, insbesondere fuer Tragrollen von Foerderbaendern
DE765383C (de) Verfahren zur Herstellung verschleissfester Rohre fuer den hydraulischen oder pneumatischen Transport von Schuettguetern aller Art
DE806429C (de) Verfahren zur Herstellung von verschleissfesten, ummantelten Rohren
AT70686B (de) Schachtofen zum Brennen von Magnesit und dgl.
DE817196C (de) Stahlheizkessel zur Erzeugung von Warmwasser oder Nieder-druckdampf, insbesondere fuer Zentralheizungsanlagen
AT235195B (de) Sulfathältiger, schnellbindender Spritzmörtel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2811910A1 (de) Trockene moertelmischung fuer grubenraumabschluesse und grubenraumauskleidung in bergmaennischen untertagebetrieben
US1103400A (en) Process for preparing ore-dust for smelting.
AT124994B (de) Schalldämpfer, insbesondere für Maschinengewehre od. dgl.
AT107173B (de) Dachrinne.
DE612125C (de) Verfahren zum Schutze von erdverlegten Rohren, z.B. Eisen- oder Zementrohren, gegen Korrosion
AT54921B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutze senkrechter Spülversatzleitungen.
AT103386B (de) Ringförmige Stopfbüchsenpackung.
DE660962C (de) Verfahren zum Schutze gegen Wassereinbrueche oder zur Suempfung von Gruben
DE398941C (de) Regenfallrohr