DE8138085U1 - Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektoren - Google Patents
Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektorenInfo
- Publication number
- DE8138085U1 DE8138085U1 DE19818138085 DE8138085U DE8138085U1 DE 8138085 U1 DE8138085 U1 DE 8138085U1 DE 19818138085 DE19818138085 DE 19818138085 DE 8138085 U DE8138085 U DE 8138085U DE 8138085 U1 DE8138085 U1 DE 8138085U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- projection
- housing according
- socket
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
Description
Befestigbares Gehäuse mit Steckdose für Dia-Projektoren
Die Neuerung betrifft ein befestigbares Gehäuse mit Steckdose für Dia-Projektoren, das eine beleuchtete Auflagefläche,
Steckkontakte, Schalter und eine Klemmvorrichtung aufweist.
Bei einer bekannten Anordnung dieser Art ist außer dem Projektor selbst die matt erleuchtete Auflagefläche die einzige
Lichtquelle. Sofern im Laufe einer Dia-Vorführung zusätzliches Licht benötigt wird, muß die übliche Raumbeleuchtung
eingeschaltet werden. Dies ist meist sehr umständlich, da der Schalter hierfür häufig an einer weit entfernten Wand
des Vorführraumes angebracht ist.
G 767 ./.
Aus diesem Grunde wird gelegentlich auch eine Tischlampe auf den Projektionstisch gestellt, die unmittelbar ein-
und ausschaltbar ist. Dies hat den Nachteil, daß eine zusätzliche Steckverbindung und eine zusätzliche Abstellfläche
erforderlich sind und daß die Lampe bei unachtsamen Bewegungen herunterfallen kann.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu v~; vermeiden und eine einfach und sicher vom Projektionstisch
aus bedienbare Raumbeleuchtung zu schaffen*
Neuerungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das Gehäuse der Steckdosenanordnung an einem Ende mit einem Beleuchtungskörper
für die Raumbeleuchtung versehen ist.
Gemäß einer Weiterbildung der Neuerung besteht der Beleuchtungskörper
aus einem eine Glühbirne umschließenden, quaderförmigen, matten, durchscheinenden Teil, der außerhalb des
Gehäuses allseitig geschlossen ist. Hierdurch wird die Berührung mit der heißen Glühbirne vermieden.
Der Beleuchtungskörper kann auch aus einem die Glühbirne umgebenden, ringförmigen, matten, durchscheinenden Teil bestehen,
das den Austausch der Glühbirne erleichtert. Der Beleuchtungskörper kann ferner als Ganzes mit geeigneten
Steckkontakten auf das Gehäuse aufsteckbar sein.
G 767 ./.
• · « · Il
•u 5 _
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Neuerung ist an
einer Wand des Gehäuses eine spezielle Klenunvorrichtung angeordnet* Diese weist mindestens einen fest mit dem Gehäuse
verbundenen hakenförmigen Vorsprung auf, unter dem mit Abstand ein gegen die Kraft einer Feder im Gehäuse verschiebbarer
Vorsprung angeordnet ist* Dieser verschiebbare Vorsprung ist mit einer Nase und einer daran anschließenden
keilförmigen Auflauffläche versehen.
Eine solche Klemmvorrichtung ist besonders einfach im Aufbau
und in der Betätigung. Die neuerungsgemäße Steckdosenanordnung wird einfach an den Rand des Projektionstisches gehängt
und danach gegen diesen gedrückt. Hierdurch wird der Vorsprung mittels der keilförmigen Auflauffläche so weit nach
unten verschoben, bis dieser hinter dem unteren Rand des Projektionstisches einrastet. Eine solche Klemmvorrichtung
ist erheblich einfacher zu bedienen als übliche Klemmvorrichtungen, die in der Regel aus einer Art Schraubzwinge
bestehen.
G 767
• ff 4 ff C ·« · «► ·
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Neuerung können dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel
entnommen werden. Es zeigen:
'; Fig. 1 eine Ansicht der neuerungsgemäßen Steckdosen-
* anordnung/ teilweise im Schnitt;
ii Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 dargestellte
• -^ Neuerung;
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht;
Fig. 4 eine Ansicht der an einem Projektionstisch befestigten neuerungsgemäßen Steckdosenanordnung;
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 4;
Fig. 6 eine Ansicht der an einem zusammengeklappten Projektionstisch befestigten neuerungsgemäßen
Steckdosenanordnung.
Die neuerungsgemäße Steckdosenanordnung weist ein quaderförmiges
Gehäuse 1 auf., das an der einen Stirnseite mit einem bekannten Stecker 2 zum Anschluß eines (nicht dargestellten)
Zuleitungskabels versehen ist. Auf dem Gehäuse 1 ist eine matte, durchscheinende Platte 3 mit Randbegrenzung 3A
G 767 ./.
Vl (I
C i · ·
t C ·
1 ϊ
angeordnet, deren Abmessungen so gewählt sind, daß handelsübliche Diapositive innerhalb der Umrandung 3A auf die Mattscheibe
3 aufgelegt und betrachtet werden können, Die Mattscheibe 3 wird von unten her durch eine Glühbirne 4 beleuchtet,
die dauernd brennt, wenn die Steckdosenanordnung mit dem Netz verbunden ist. Sie kann auch mittels eines zusätzlichen
Schalters abschaltbar sein. Das Gehäuse 1 weist ferner eine Steckdose 7 auf, in die der Stecker eines Dia-
^- Projektors einsteckbar ist. Die Stromzuführung zu dieser
Steckdose 7 ist mit einem Schalter 5 an- und ausschaltbar.
Neuerungsgemäß ist das Gehäuse 1 an der der Steckverbindung 2 gegenüberliegenden Seite mit einem aus durchscheinendem
Material bestehenden Beleuchtungskörper 8 versehen, der durch eine im Gehäuse 1 befestigte Glühbirne 9 beleuchtet wird,
die durch den Schalter 10 ein- und ausschaltbar ist. Der Beleuchtungskörper 8 kann fest mit dem Gehäuse 1 verbunden
/ oder mittels einer (nicht dargestellten) Steckverbindung abnehmbar sein. Er kann weiterhin an den Außenseiten vollständig
geschlossen oder durch Weglassung der Deckfläche 8A ringförmig ausgebildet sein.
Das Gehäuse 1 ist weiterhin mit einer neuartigen Befestigungsvorrichtung
versehen, mit der es in besonders einfacher und leicht zu betätigender Weise an der Platte 13 eines Projektionstisches
befestigt werden kann. Diese Befestigungs-
G 767 -/-
vorrichtung weist zwei an der Oberkante des Gehäuses 1 befestigte hakenartige Vorsprünge 11 auf, die mit dem hochstehenden
Rand 13A der Tischplatte 13 in Eingriff bringbar sind. Unter die Unterkante dieser Tischplatte 13 greift der
rechtwinklige Vorsprung 12 eines im Gehäuse 1 angeordneten Schiebers 14, der gegen die Kraft einer Feder 15 zwischen
de·»- Gehäusewand und einem Führungsstück 16 verschiebbar ist.
Der Vorsprung 12 tritt durch einen Schlitz 17 in der Wand des Gehäuses 1 hindurch. Er weist eine Nase 12B auf, die
mit dar Unterkante des Projektionstisches 13 in Eingriff bringb-'r ist. Die Nase 12B läuft in eine keilförmige Fläche
12A aus. Diese Nase 12A bewirkt, daß durch einfaches Andrücken des Gehäuses 1 an den Rand der Platte 13 der Vorsprung
12 nach unten gedrückt wird, bis die Nase 12B hinter der Unterkante des Randes 13A der Platte 13 einrastet. Das
Abnehmen des Gehäuses 1 erfolgt in der Weise, daß der Vorsprung 12 von der Bedienungsperson nach unten gedrückt wird,
bis die Nase i2B außer Eingriff mit dem Rand kommt. Die Steckdoesenanordnung kann dann ohne weiteres abgenommen
werden.
Der Projektionstisch kann in bekannter Weise ausgebildet sein; insbesondere eignet sich ein Projektionstisch, wie er
in der Patentanmeldung P 31 32 823.7 beschrieben ist, für die Anbringung der neuerungsgeitiäßen Steckdosenanordnung.
Hier sind die Beine 18 des Projektionstisches mittels einer
G 767 ./.
* lltl Il Il Il II«»
I I Il ■
I I Il I I Il · · ·
Stellschraube 19 in beliebiger Winkellage an dem unter der Platte 13 angeordneten Befestigungskörper 13B feststellbar.
Der Aufbau und die Abmessungen der neuerungsgemäßen Steckdosenanordnung gestatten, diese auch in dem in Fig. 6 dargestellten,
zusammengeklapptem Zustand am Projektionstisch zu belassen. Dies erleichtert den Einsatz der neuerungsgemäßen
Steckdosenanordnung und bringt mit sich, daß der für die Aufbewahrung oder den Transport dieses Projektions
v.) tisches benötigte Raum auch bei montierter Steckdosenanordnurig
nicht vergrößert wird. Hierbei ist auch von Vorteil, daß das Zuleitungskabei abnehmbar ist.
G 767
Claims (7)
1. Befestigbares Gehäuse mit Steckdose für Dia-Projektoren, dri-s eine beleuchtete Auflagefläche, Steckkontakte, Schalter
und eine Klemmvorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (1) an einem Ende mit einem
Beleuchtungskörper (8) für die Raumbeleuchtung versehen ist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
der Beleuchtungskörper (8) aus einem eine Glühbirne umschließenden, guaderförmigen, matten, durchscheinenden
Teil besteht.
3. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Beleuchtungskörper (8) aus einem eine Glühbirne umgebenden,
ringförmigen, matten, durchscheinenden Teil besteht.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Beleuchtungskörper (8) auf das Gehäuse (1) aufsteckbar ist.
Sch/D. ./.
17.3.1982
■ · β
I Ψ · I
It ■ ·
Il 1 1 I I
5. Gehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einesr Wand des Gehäuses (1) eine
Klemmvorrichtung angeordnet ist.
6. Gehäuse nach Anspruch 5, dcidurch gekennzeichnet, daß die
Klemmvorrichtung mindestens! ein^n fest mit dem Gehäuse (1)
verbundenen hakenförmigen Vorsprung (11) aufweist, unter
dem mit Abstand ein gegen die Kraft einer Feder (15) verschiebbarer Vorsprung (12) angeordnet ist.
7. Gehäuse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der verschiebbare Vorsprung (12) mit einer Nase (12B) und
einer daran anschließenden keilförmigen Auflauffläche
(12A) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818138085 DE8138085U1 (de) | 1981-12-29 | 1981-12-29 | Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818138085 DE8138085U1 (de) | 1981-12-29 | 1981-12-29 | Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8138085U1 true DE8138085U1 (de) | 1982-06-16 |
Family
ID=6734299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818138085 Expired DE8138085U1 (de) | 1981-12-29 | 1981-12-29 | Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8138085U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9465285B2 (en) | 2011-03-01 | 2016-10-11 | Osram Gmbh | Light unit comprising an illumination unit and a projection unit |
-
1981
- 1981-12-29 DE DE19818138085 patent/DE8138085U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US9465285B2 (en) | 2011-03-01 | 2016-10-11 | Osram Gmbh | Light unit comprising an illumination unit and a projection unit |
DE102011004882B4 (de) | 2011-03-01 | 2020-07-23 | Osram Gmbh | Leuchteinheit mit Beleuchtungseinheit und Projektionseinheit |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8138085U1 (de) | Befestigbares gehaeuse mit steckdose fuer dia-projektoren | |
DE586601C (de) | Auswechselbarer Leuchtarm fuer elektrische Anschlusskoerper mit Steckereinrichtung | |
DE3842433C1 (en) | Plug device having illumination | |
DE3829613C2 (de) | ||
DE1888277U (de) | Mastansatzleuchte msoeson dere fur Quecksilberdampf Hochdruck lampen | |
DE830683C (de) | Leuchte fuer Aussenbeleuchtung | |
DE650276C (de) | Sockeleinsatz fuer Unterputzdosen mit zwei Schaltern und einer Steckdose | |
DE562314C (de) | Drehgelenk fuer elektrische Beleuchtungskoerper | |
DE2903087A1 (de) | Gluehlampenfassung | |
DE2900958A1 (de) | Warnleuchte | |
DE2647984C3 (de) | Leuchte | |
DE950662C (de) | Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen | |
CH424983A (de) | Leuchte mit einer im Leuchtgehäuse lösbar gehalterten gemeinsamen Befestigungsunterlage für elektrische Leuchteneinbauteile | |
EP0193014B1 (de) | Krankenzimmer-Wandleuchte | |
DE851388C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten | |
DE1907511U (de) | Beleuchteter transportabler rasierspiegel. | |
DE8007342U1 (de) | Verlaengerungskabel von projektoren | |
DE7811206U1 (de) | Leuchte fuer fotografische zwecke | |
DE7600234U1 (de) | Leuchtensockel | |
DE7014054U (de) | Bettleuchte mit an der wand durchlaufender montageschiene, aufsetzbarem leuchtengehaeuse und verblendteilen. | |
DE9303858U1 (de) | Allzweckleuchtengehäuse | |
DE7124218U (de) | Fassung für gestreckte Lampen, insbesondere für Fotohandleuchten | |
DE1883473U (de) | Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere zur anbringung an der wand. | |
DE1880785U (de) | Schaltvorrichtung, insbesondere fuer lichtrufanlagen od. dgl. | |
DE7346076U (de) | Beleuchtung für Notenhalter |