DE8135542U1 - Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine waagerechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine - Google Patents
Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine waagerechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät, insbesondere GeschirrspülmaschineInfo
- Publication number
- DE8135542U1 DE8135542U1 DE19818135542 DE8135542U DE8135542U1 DE 8135542 U1 DE8135542 U1 DE 8135542U1 DE 19818135542 DE19818135542 DE 19818135542 DE 8135542 U DE8135542 U DE 8135542U DE 8135542 U1 DE8135542 U1 DE 8135542U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- door
- household appliance
- articulated arm
- recess
- base
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4257—Details of the loading door
- A47L15/4265—Arrangements of door covering/decoration panels or plinths, e.g. for integrated dishwashers
Landscapes
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Washing And Drying Of Tableware (AREA)
Description
C · ■ ·
BUDERUS AKTIENGESELLSCHAFT
TP/Be/St/G 1135 - 2 -
TP/Be/St/G 1135 - 2 -
Hit einer oberhall) eines Sockelrücksprunges um eine waagrechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät,
insbesondere Geschirrspülmaschine
Die Neuerung betrifft ein Haushaltgerät, insbesondere eine
Geschirrspülmaschine mit einer um eine waagrechte Achse schwenkbaren Tür, welche oberhalb eines Sockelrücksprunges gelagert
und mit einer die Tür abdeckenden, sich bis in den Bereich des Sockelrücksprunges erstreckenden Vorsatzplatte ausgestattet
ist.
Die Vorsatzplatte dient dazu, die Gerätefront dem jeweiligen Aussehen der Küche anpassen zu können, in welche das Gerät
eingebaut werden soll. Dabei soll sich ein möglichst einheitliches Bild der Küchenschrankzeile ergeben, insbesondere
sollen Spalte vermieden und eine einheitliche Höhe des Sockelrücksprunges erreicht werden.
Haushaltgeräte, insbesondere Geschirrspülmaschinen, haben im oberen Abschnitt der Tür die Bedienungsblende integriert,
welche etwas vorsteht. Infolge der getrennten Lager von Tür und Vorsatzplatte für die Vorsatzplatte beim gemeinsamen
Öffnen eine Relativbewegung durch, d.h. sie stößt an die Bedienungsblende an. Um dies abzustellen sind bereits verschiedene
Zwangsführungselemente bekannt geworden, welche dafür sorgen, daß sich die Vorsatzplatte beim Öffnen von der
Tür abhebt. In der DE-OS 29 37 384 geschieht dies durch
einen Gelenkarm welcher im oberen Türabschnitt einerseits am Türblatt und andererseits an der Vorsatzplatte schwenkbar gelagert
ist. Dieser Gelenkarm zwingt der Vorsatzplatte eine sich
3 -
vom Türblatt abhebende Bewegung auf. Allerdings erfolgt beim
Schließen der Tür ebenfalls eine zwangsweise Rückbewegung der Vorsatzplatte, so daß die Gefahr von Fingerverletzungen
besteht. Bedingt durch die relativ großen Hebelarme würde ein zwischen Vorsatzplatte und Tür befindlicher Finger einer
großen Scherkraft ausgesetzt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde} unter Verwendung
des einfachen Gelenkarmprinzips eine Zwangsführung der Vorsatzplatte zu erreichen, welche die Verletzungsgefahr eines
eingeklemmten Fingers oder dgl. ausschließt.
Zur Lösung dieser Aufgabe, wird das im kennzeichnenden Teil des Schutzanspruches angegebene Merkmal vorgeschlagen.
Der längenveränderliche Gelenkarm erlaubt es, daß die Schließbewegung
zwischen Vorsatzplatte und Tür bei geringem Widerstand, z.B. einem in den offenen Spalt zwischen Vorsatzplatte und
Bedienungsblende geratenen Finger aufgehoben wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Geschirrspülmaschine im Umriß mit etwas geöffneter
Tür
Fig. 2 den längenveränderlichen Gelenkarm in größerem Maßstab.
Die Geschirrspülmaschine 1 ist mit einer vorderen Tür 2 versehen, welche oberhalb des Sockelrücksprungs 3 bis 4 um eine
- 4
waagrechte Achse schwenkbar gelagert ist. Die Tür weist am oberen Ende die vorstehende Bedienungsblende 5 auf. Eine
Vorsatzplatte 6, deren Aussehen dem Küchenmöbel Jeweils angepaßt werden kann, ist unterhalb des Schwenkpunktes 4 der
Tür ebenfalls schwenkbar bei 7 am Gerätegehäuse gelagert. Beim gemeinsamen Öffnen von Tür 2 und Vorsatzplatte 6
schiebt sich -bedingt durch die gegenseitige Lage der Schwenkpunkte 4 und 7 - die Vorsätzplätte nach oben. Dabei würde
sie an die Bedienungsblende anstoßen, wenn nicht gleichzeitig der Gelenkarm 8 zwangsweise eine vorauseilende Bewegung
der Vorsatzplatte bewirken würde. Beim Schließen der Tür erfolgen die gegenseitigen Bewegungen in umgekehrter Richtung.
Wie Fig. 2 zeigt, ist der Gelenkarm 8 als Federbein ausgebildet, damit die Zwangsbewegung beim Schließen unterbrochen
wird, sobald sich zwischen Vorsatzplatte 6 und Tür 2 ein Hindernis, z.B. ein Finger befindet. Die Länge des Gelenkarms
wird unter diesen Umständen vergrößert, indem die unter Federzug 9 stehende und an der Vorsatzplatte 6 angelenkte Zugstange
10 sich aus dem an der Tür 2 angelenkten Teil 11 herauszieht.
Die Kraft der Zugfeder ist so gewählt, daß sie einerseits noch ein Anlegen der Vorsatzplatte in geschlossener
Stellung der Tür bewirkt, andererseits aber bei geringstem Widerstand ein teleskopartiges Auseinanderziehen der beiden
Gelenkarmteile 10 und 11 bewirkt.
Die längenveränderliche Ausbildung der Zugstange 10, mittels Gewinde an der Zugstange und im Gleitstück 12, ermöglicht eine
Längenkorrektur des Gelenkarms bei auftretenden Bautoleranzen.
Claims (3)
1. Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprunges um eine
waagrechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine, welches mit einer
die Tür abdeckenden und bis in den Bereich des Sockelrücksprunges ragenden Vorsatzplatte ausgestattet ist,
wobei die Vorsatzplatte parallel zur Schwenkachse der Tür unterhalb dieser am Gerätegehäuse gelagert und in ihrem
lagerabgewandten oberen Abschnitt mit der Tür über wenigstens einen Gelenkarm verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkarm (8) zwischen seinen beiden Gelenkpunkten längenveränderlich ausgebildet
ist.
2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
f daß der Gelenkarm (8) als Federbein ausgebildet ist.
3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (10) des Gelenkarms (8) längenveränderlich
ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3148295 | 1981-12-05 | ||
DE19823211949 DE3211949C2 (de) | 1981-12-05 | 1982-03-31 | Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprunges um eine waagrechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8135542U1 true DE8135542U1 (de) | 1982-09-30 |
Family
ID=25797812
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818135542 Expired DE8135542U1 (de) | 1981-12-05 | 1981-12-05 | Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine waagerechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine |
DE19823211949 Expired DE3211949C2 (de) | 1981-12-05 | 1982-03-31 | Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprunges um eine waagrechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823211949 Expired DE3211949C2 (de) | 1981-12-05 | 1982-03-31 | Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprunges um eine waagrechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8135542U1 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3304142A1 (de) * | 1983-02-08 | 1984-08-09 | Miele & Cie GmbH & Co, 4830 Gütersloh | Hauhaltgeraet, insbesondere geschirrspuelmaschine zum einbau in eine kuechenschrankzeile |
SE454044B (sv) * | 1984-05-09 | 1988-03-28 | Electrolux Ab | Anordning vid en med en forsettsplatta forsedd lucka till en hushallsmaskin, foretredesvis diskmaskin |
DE10161658B4 (de) * | 2001-12-14 | 2013-04-25 | Electrolux Ag | Haushaltsgerät zum Unterbau oder Einbau in eine Küchenschrankzeile |
FR2833989B1 (fr) * | 2001-12-21 | 2004-04-02 | Brandt Cooking | Dispositif de degagement pour un habillage de porte pivotante |
EP1875850A1 (de) * | 2006-07-07 | 2008-01-09 | Bonferraro S.p.A. | Einbauhaushaltsgerät mit einer an die Tür angebrachten dekorativen Platte |
ES2341181T3 (es) * | 2006-08-31 | 2010-06-16 | Bonferraro S.P.A. | Aparato electrodomestico empotrado con panel decorativo aplicado a la puerta. |
IT1399574B1 (it) * | 2010-04-13 | 2013-04-19 | Veneta Cucine S P A | Dispositivo di apertura, particolarmente per un elettrodomestico incassato. |
DE102012112517B4 (de) * | 2012-12-18 | 2024-03-28 | Miele & Cie. Kg | Geschirrspülautomat, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7519943U (de) * | 1975-06-24 | 1975-11-13 | Ostermann & Flues Kg | Einbauherd |
DE2937384C2 (de) * | 1979-09-15 | 1989-03-16 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät, insbesondere einer Geschirrspülmaschine |
-
1981
- 1981-12-05 DE DE19818135542 patent/DE8135542U1/de not_active Expired
-
1982
- 1982-03-31 DE DE19823211949 patent/DE3211949C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3211949C2 (de) | 1984-05-24 |
DE3211949A1 (de) | 1983-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0103725B1 (de) | Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl. | |
EP0679776B1 (de) | Dachfenster | |
EP0173036B1 (de) | Einbaubügelbrett | |
DE4027931A1 (de) | Tuerscharnier, insbesondere fuer haushaltsmaschinen | |
DE8135542U1 (de) | Mit einer oberhalb eines Sockelrücksprungs um eine waagerechte Achse schwenkbaren Tür versehenes Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine | |
EP0317737B1 (de) | Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank | |
DD295975A5 (de) | Moebelstueck mit versenkbarer tuere | |
DE69718853T2 (de) | Dekorplatte mit Vorrichtung zum senkrechten Verschieben längs der geschlossenen Tür eines eingebauten Gerätes | |
DE3304142C2 (de) | ||
DE2703489A1 (de) | Schnaepperscharnier | |
EP0659960A2 (de) | Schwenkbar gelagerte Tür, insbesondere für Haushaltsgeräte | |
DE2921187C2 (de) | Anordnung einer Vorsatzplatte an einem Haushaltgerät | |
DE102016202377A1 (de) | Beschlaganordnung zur Anbindung eines schieb- und kippbaren Flügels | |
EP1505238A2 (de) | Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente einer Faltklappe oder Falttüre | |
DE2018211C3 (de) | Haltevorrichtung für Abfalltüten | |
EP0920821B1 (de) | Beschlag für ein Fachbodenkarussell eines Eckschrankes | |
DE4100877C2 (de) | Türscharnier für frontbeschickbare Haushaltgeräte | |
DE20120535U1 (de) | Bauteil zum Abdecken des Scharniers eines elektrischen Haushaltsgerätes | |
EP1905930B1 (de) | Schnäpper für Balkon- oder Terrassentüren | |
DE1708450B2 (de) | Ausstellvorrichtung für Flügel von Fenstern, Türen o.dgl | |
EP3396099B1 (de) | Dichtungsvorrichtung | |
DE1270989B (de) | Aufhaengevorrichtung fuer die Fluegel von Fahrzeugtueren | |
DE10114658B4 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen einer Öffnungsbewegung einer Schranktür, insbesondere einer Klapptür | |
EP2963220B1 (de) | Gerät mit einer fussbetätigungsvorrichtung | |
AT298289B (de) | Schnäpperscharnier |