DE8133697U1 - Mast fuer segelbretter - Google Patents
Mast fuer segelbretterInfo
- Publication number
- DE8133697U1 DE8133697U1 DE19818133697 DE8133697U DE8133697U1 DE 8133697 U1 DE8133697 U1 DE 8133697U1 DE 19818133697 DE19818133697 DE 19818133697 DE 8133697 U DE8133697 U DE 8133697U DE 8133697 U1 DE8133697 U1 DE 8133697U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mast
- sleeve
- pipe section
- shaped body
- segments
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
• · t ·
• « · It
-3-
Die Neuerung betrifft einen für Segelbretter bestimmten rohrförmigen Mast, der über ein an einem zylindrischen
Halter befestigtes Gelenk mit dem Segelfuß verbunden ist.
Die bisher bekannten Maste sind mit Bezug auf ihre Lange
auf die größte Länge des Segels des Segelbrettes abgestellt. Dies wirkt sich insofern nachteilig aus, als sich
bei Verwendung eines kürzeren Segels die Höhenlage des Gabelbaumes zu dem Mast und damit zu dem Surfer so verändert»
daß möglicherweise eine gute Segelführung nicht
mehr möglich ist. Es läßt sich ferner durch die konstante Länge des Mastes der Gabelbaum für den Fall,
daß das Segelbrett vun Surfern unterschiedlicher
• ■ · ·
Körperlänge verwendet wird, nicht in die für den jeweiligen
Surfer günstige Höhenlage einstellen.
Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, daß auf den Halter des Gelenkes des Mastes ein Rohrabschnitt
aufgeschoben ist, auf dem ein hlll senförmiger Körper axial
verschiebbar gelagert ist, der in der jeweils eingestellten Lage arretierbar ist und der dem auf den Rohrabschnitt
aufgeschobenen Mast als Träger dient.
Der Mast läßt sich durch die Neuerung auf einfache Weise auf die jeweils erforderliche Länge, in der er sich entsprechend
der Länge des Segels nach oben erstrecken soll, einstellen. Es kann ferner die Höhenlage des Gabelbaumes
zu dem Surfer über den Mast eingestellt werden.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Neuerung besteht darin, daß
a) der Rohrabschnitt an der Aüßenwandung in Abstand voneinander angeordnete Ringnuten und der hülsenförmige
Körper an der Innenwandung eine ringförmige Rippe aufweist, mit der der hülsenförmige Körper mit
einer der Ringnuten im Eingriff steht,
b) der Mantel des hülsenförmigen Körpers an seinem
hinteren Ende in federnde Segmente unterteilt ist,
die außenseitig nach ihren freien Enden hin ansteigende Schrägen aufweisen,
c) auf dem hülsenförmigen Körper ein Klemmring geführt ist, der mit den Schrägen der Segmente in Wirkverbindung
steht.
Nach Einrasten des hülsenförmigen Körpers mit seiner ringförmigen
Rippe in eine Ringnut des Rohrabschnittes wird der Klemmring auf die Schrägen der Segmente des hülsenförmigen
Körpers fest aufgeschoben, wonach letzterer auf dem Rohrabschnitt sicher festgeklemmt ist.
Die Neuerung ist nachstehend in einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 den Mast mit den ihn tragenden Elementen in Ansicht und
Fig. 2 einen Ausschnitt nach A in gegenüber Fig. 1 vergrößertem Maßstab.
Mit 1 ist ein zylindrischer Halter für ein gummielastisches
Gelenk 2 bezeichnet, das an einem in der Zeichnung nicht dargestellten, im Segelbrett eingelassenen
Fuß befestigt ist und dem Mast 3 Gelenkigkeit verleihe. Auf dem Halter 1 ist ein hülsenförmiges Lager
4 lose gelagert. Mit 5 ist ein aus Kunststoff bestehender Rohrabschnitt bezeichnet, der mit seinem einen Ende
***** 111)15 I
-6-
auf den Halter 1 bzw. auf das hülsenförmige Lager 4 aufgeschoben
ist und mit seinem anderen Ende gegenüber dem freien Ende des Halters 1 vorsteht. Der Rohrabschnitt 5
weist außenseitig in Abstand voneinander Ringnuten 6 auf, die beim Erzeugen des Rohrabschnittes 5 mit erzeugt
werden. Auf dem Rohrabschnitt 5 ist ein hlilsenfbrmiger, ebenfalls aus Kunststoff gefertigter Körper 7 axial verschiebbar
geführt, der an der Innenwandung eine ringförmige Rippe 8 aufweist. Die Rippe 8 ist mit dem
Körper 7 einstückig. Der Mantel des Körpers 7 ist a»1
seinem hinteren Ende in federnde Segmente 9 unterteilt, die außenseitig nach ihren freien Enden hin ansteigende
Schrägen Io aufweisen. Der Körper 7 besitzt an seinem vorderen Ende einen Bund 11. Mit 12 ist ein auf dem
Körper 7 axial verschiebbar gelagerter Klemmring bezeichnet. Der Mast 3 ist auf dem Körper 7 geführt und
mit seinem einen Ende an dem Bund 11 des Körpers 7 abgestützt.
Zum Einstellen der Länge, in der sich der Mast 3 nach oben erstrecken soll, wird der Körper 7, nachdem zuvor
der Mast 3 von dem Rohrabschnitt 5 abgenommen worden ist, mit seiner ringförmigen Rippe 8 in die entsprechende
Ringnut 6 des Rohrabschnittes 5 eingerastet und hiernach der Klemmring 12 auf die Schrägen Io der Segmente 9 fest
aufgeschoben, wonach der Körper 7 auf dem Rohrabschnitt festgeklemmt ist. Hiernach wird der Mast 3 auf den Rohrabschnitt
5 bis zur Anlage an dem Bund Π des Körpers 7 aufgeschoben.
a > ι >
Claims (3)
1. Rohrförmiger Mast für Segelbretter, der über ein an einem zylindrischen Halter befestigtes Gelenk mic dem
Segelfuß verounden ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Halter (1) des Gelenkes (2) des Mastes (3)
ein Rohrabschnitt (5) aufgeschoben ist, auf dem ein hülsenförmiger Körper (7) axial verschiebbar gelagert
ist, der in der jeweils eingestellten Lage arretierbar
: w ist und der dem auf den Rohrabschnitt (5) aufgeschobenen
Mast (3) als Träger dient.
2. Rohrförmiger Mast für Segelbretter nach Anspruch 1,
ι dcdurch gekennzeichnet, daß
a) der Rohrabschnitt (5) an der Außenwandung in Ab-
stand voneinander angeordnete Ringnuten (6) und
der hülsenförmige Körper (7) an der Innenwandung
[ eine ringförmige Rippe (8) aufweist, mit der der
jj , hülsenförmige Körper (7) mit einer der Ringnuten
[ (6) im Eingriff steht,
b) der Mantel des hülsenförmigen Körpers (7) an seinem hinteren Ende in federnde Segmente (9)
unterteilt ist, die außenseitig nach ihren freien Enden hin ansteigende Schrägen (lo) aufweisen,
c) auf dem hülsenförmigen Körper (7) ein Klemmring
(12) geführt ist, der mit den Schrägen (lo) der Segmente (9) in Wirkverbindung steht.
till lilt
Il Il
• · ■
-Z-
3. Rohrförmiger Mast für Segelbretter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohrabschnitt (5)
an seinem vorderen Ende einen dem Mast (3) als Anlage dienenden Bund (11) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818133697 DE8133697U1 (de) | 1981-11-19 | 1981-11-19 | Mast fuer segelbretter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818133697 DE8133697U1 (de) | 1981-11-19 | 1981-11-19 | Mast fuer segelbretter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8133697U1 true DE8133697U1 (de) | 1982-04-22 |
Family
ID=6733120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818133697 Expired DE8133697U1 (de) | 1981-11-19 | 1981-11-19 | Mast fuer segelbretter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8133697U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3410152A1 (de) * | 1984-03-20 | 1985-10-03 | Schütz-Werke GmbH & Co KG, 5418 Selters | Verstellvorrichtung, insbesondere fuer gabelbaeume von surf-segelgeraeten |
DE8711778U1 (de) * | 1987-08-31 | 1988-02-11 | North Sails Windsurfing GmbH, 8122 Penzberg | Mast für ein Segel |
-
1981
- 1981-11-19 DE DE19818133697 patent/DE8133697U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3410152A1 (de) * | 1984-03-20 | 1985-10-03 | Schütz-Werke GmbH & Co KG, 5418 Selters | Verstellvorrichtung, insbesondere fuer gabelbaeume von surf-segelgeraeten |
US4640211A (en) * | 1984-03-20 | 1987-02-03 | Schutz-Werke Gmbh & Co. Kg | Adjustment fixture for wishbone booms board-sailing devices |
DE8711778U1 (de) * | 1987-08-31 | 1988-02-11 | North Sails Windsurfing GmbH, 8122 Penzberg | Mast für ein Segel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29610635U1 (de) | Lenkhilfe | |
DE8133697U1 (de) | Mast fuer segelbretter | |
DE102019125903B4 (de) | Befestigungsvorrichtung zur anpassbaren vordergabel-befestigung | |
DE3112018C2 (de) | Schreibgerät | |
DE7906414U1 (de) | Vorhangstange mit endseitigen wandhaltern | |
DE3407825A1 (de) | Mastmanschette | |
DE19828660B4 (de) | Klemmvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule | |
DE7222646U (de) | Verriegelungsvorrichtung für eine dichte Verschlußkappe eines Füllfederhalters oder dergleichen | |
DE3000113A1 (de) | Einrichtung zur loesbaren verbindung zweier bauteile, insbesondere des mastfusses eines surfbretts an diesem | |
DE3432164A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden des mastes und des mastfusses bei einem segelbrett | |
DE8504545U1 (de) | Rigg für Windsurfbretter | |
DE1755905C3 (de) | Rückblickspiegel, insbesondere in Fahrtrichtung und/oder seitlich verschwenkbarer Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge | |
DE9205483U1 (de) | Befestigungseinrichtung für eine Kamera in einem Fahrschulwagen | |
EP1125800A3 (de) | Bahnförmige Rückhaltevorrichtung für den Innenraum von Kraftfahrzeugen | |
DE8401648U1 (de) | Segelbrett mit einem das rigg tragenden schlitten | |
DE102022202974A1 (de) | Vorrichtung zum Festlegen einer Anzeigeeinrichtung an einem Lenkelement | |
DE2933623A1 (de) | Teleskopierbare baustuetze | |
DE8600618U1 (de) | Spielzeug | |
DE8104193U1 (de) | Längenverstellbarer Mastfuß für ein Segelbrett | |
DE29802603U1 (de) | Schutzkappenträgersystem | |
EP0163061A1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Distanz zwischen dem Gabelbaum und dem Surfbrett | |
DE203161C (de) | ||
DE3830425C2 (de) | ||
DE8425871U1 (de) | Vorrichtung zum Verändern der Höhe des Mastes eines Segelbrettes | |
CH657935A5 (en) | Stand |