[go: up one dir, main page]

DE8133272U1 - Tischdecke - Google Patents

Tischdecke

Info

Publication number
DE8133272U1
DE8133272U1 DE19818133272 DE8133272U DE8133272U1 DE 8133272 U1 DE8133272 U1 DE 8133272U1 DE 19818133272 DE19818133272 DE 19818133272 DE 8133272 U DE8133272 U DE 8133272U DE 8133272 U1 DE8133272 U1 DE 8133272U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablecloth
munich
knitted
textile
landshut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818133272
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARMER WEBEREI LANDSHUT
Original Assignee
WARMER WEBEREI LANDSHUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARMER WEBEREI LANDSHUT filed Critical WARMER WEBEREI LANDSHUT
Priority to DE19818133272 priority Critical patent/DE8133272U1/de
Publication of DE8133272U1 publication Critical patent/DE8133272U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G11/00Table linen
    • A47G11/003Table-cloths
    • A47G11/004Fitted table-cloths

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

030981 - 2 -
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Tischdecke, die, um ihr einen festen Halt auf dem Tisch zu verleihen, an ihrer Rückseite eine Fixierblende mit Gummiband aufweist.
Der Nachteil von üblichen Tischdecken besteht darin, dass sie, je nach Material, mehr oder weniger leicht auf dem Tisch hin- und herbewegt werden können. Wenn die Tischdecke im Freien verwendet wird, kann sie schon durch leichte Windstösse wegfliegen oder die auf dem Tisch }.,*ifindlichen Gegenstände zudenken. Auch bei Verwendung von üblichen Tischdecken im Innenbereich können ähnliche unerwünschte Situationen auftreten. Beispielsweise können solche Tischdecken mitsamt den auf dem Tisch befindlichen Gegenständen durch Unachtsamkeit beim Aufstehen oder Vorbeigehen, oder durch Kinder heruntergezogen werden.
Bislang hat man sich vor solchen unerwünschten Situationen dadurch geschützt, dass man zwischen Tischdecke und Tisch eine rutschfeste Unterlage gelegt hat, oder, insbesondere im Freien, die bekannten Klammern zum Festklemmen der Tischdecke verwendet hat.
Die Nachteile von Klammern oder rutschfesten Unterlagen liegen jedoch auf der Hand, da man diese Hilfsmaterialien immer zusätzlich zur Hand haben muss.
Aufgabe der Erfindung isc es, eine Tischdecke zur Verfügung zu stellen, die die oben geschilderten Nachteile nicht aufweist, und die ohne Zuhilfenahme einer rutschfesten Unterlage oder von Klammern einen festen SitL auf einem Tisch hat.
Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Tischdecke, mit oder ohne Volant, aus textilem Material, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie an ihrer Unterseite eine im Kandbereich
030981 "· *- 3"-
angebrachte textile Fixierblende aufweist, die zusätzlich mit Gummiband eingefasst ist, wobei das textile Material, aus dem die Tischdecke besteht, ein dehnbares, elastiscb.es Flächengebilde ist. Vorzugsweise besteht die Tischdecke aus gewirktem oder gestricktem Material.
Der Ausdruck "Randbereich" bezieht sich auf die Tischdecke und ist gleichbedeutend mit Kantenbereich des Tisches.
üie beigefügte Zeichnung zeigt einen Querschnitt durch einen Tisch mit einer erfindungsgemässen Tischdecke mit Volant.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Die Tischdecke als Ganzes ist in der Zeichnung mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Die Tischdecke kann einen Volant 2 aufweisen, der jedoch nicht Bedingung ist, wobei im Falle des Vorliegens eines Volants dieser zusammen mit der übrigen Tischdecke aus einem Materialstück besteht. Im Randbereich der Tischdecke ist auf ihrer Rückseite eine Fixierblende 4 aus textilem elastischem Material angebracht. Diese Fixierblende 4 greift unter den Tisch und ist zusätzlich mit einem Gummiband 5 eingefasst, um für einen strammen Sitz der Decke auf dem Tisch zu sorgen.
Die Tischdecke kann aus jedem beliebigen elastischen textlien Material bestehen. Für Tischdecken, die vorzugsweise im Freien, beispielweise beim Camping oder in Gartenrestaurants, eingesetzt werden, wird vorzugsweise ein Material aus einer vollsynthetischen Faser verwendet, die die Tischdecke gegenüber Feuehtigkeits- und Lichteinflüssen besonders widerstandsfähig macht.
Pas elastische Material für die Tischdecke kann gewebt, gestrickt, gewirkt oder genadelt sein. Bei derartigen Materialien erhält man den zusätzlichen Vorteil, dass die Tischdecke, da sie auf grund des Materials dehnbar ist, für Tischplatten verschiedener Grosse einsetzbar ist. Beispielsweise kann eine Tischdecke aus einem solchen Material für runde Tischplatten mit einem Durchmesser von 90 bis 100 cm und bei rechteckigen. Taschen mit Abmessungen
030981 -A-
von beispielsweise 70 χ 100 cm bis 80 χ 120 cm eingesetzt werden. Ähnliches gilt selbstverständlich auch für Tischdecken mit ovaler Form.
Für die Fixierblerde kann ebenfalls jedes elastische textile Material verwendet werden. Man kann das gleiche Material verwenden, aus dem auch die Tischdecke selbst besteht, oder man kann irgend ein anderes Material dazu einsetzen. Vorzugsweise besteht auch die Fixierblende aus einem gewirkten oder gestrickten Material, um die Fixierblende dehnbar zu gestalten. Wenn die Tischdecke einen Volant aufweist, so besteht sie aus einem Stück Material, ,und die Fixierblende ist auf ihrer Rückseite im Randbereich des Tisches angenäht. Bei Tischdecken ohne Volant ist die Fixierblende an das Ende der Tischdecke angenäht.
Die erfindungsgemässe Tischdecke weist zusammengefasst folgende Vorteile auf:
1. Die Tischdecke lässt sich auf einfache Weise überziehen und sitzt faltenfrei fest.
2. Sie ist sowohl für den Garten- und Campingbereich als auch für den Innenbereich geeignet.
3. ua das Material, aus dem die Tischdecke besteht, elastisch ist, passt sich die Tischdecke verschiedenen Tischgrössen an.
4. Die erfindtingsgemässe Tischdecke ist windfest/ rutschfest und kindersicher, ohne dass Tischklammern oder rutschfeste Unterlagen zu Hilfe genommen werden müssen.
5. Die Tischdecke kann mit oder ohne Volant hergestellt werden.

Claims (2)

  1. DR.-ING. WALTEfTABlTZ* "' *· DR. DIETER F. MORF DIPL.-PHYS. M. GRITSCHNEDER
    European Patent Attorneys
    Patentanv'älte
    München.
    13. November 1981
    Postanschrift / Postal Address Postfach 86Ο1ΟΘ. 8OOO München 196
    PienzenauerslraQe 28
    Telefon 98 3222
    Telegramme: Chemfndus München
    Telex: (O) 523992
    030981
    Weberei Landshut
    Dr. Warmer GmbH und Co. KG
    Siemensstrasse
    8300 Landshut
    Bundesrepublik Deutschland
    TischdecKe
    Schutzansprüche
    Tischdecke (1) mit oder ohne Volant (2) aus textilem Material, dadurch gekennzeichnet, dass das textile Material ein dehnbares, elastisches Flächengebilde ist und die Tischdecke eine an ihrer Unterseite, im Randbereich angebrachte, textile Fixierblende (4), die zusätzlich mit Gummiband (5) eingefasst ist, aufweist.
  2. 2. Tischdecke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus gewirktem oder gestricktem Material besteht.
DE19818133272 1981-11-13 1981-11-13 Tischdecke Expired DE8133272U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133272 DE8133272U1 (de) 1981-11-13 1981-11-13 Tischdecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818133272 DE8133272U1 (de) 1981-11-13 1981-11-13 Tischdecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8133272U1 true DE8133272U1 (de) 1982-04-01

Family

ID=6732992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818133272 Expired DE8133272U1 (de) 1981-11-13 1981-11-13 Tischdecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8133272U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8133272U1 (de) Tischdecke
DE475771C (de) Tischdecke
DE8704909U1 (de) Tischunterdecke
DE102016111525B4 (de) Windschutzeinrichtung für Sonnenliegen
CH492840A (de) Dehnungsausgleichverbindung
DE728933C (de) Vorrichtung zum Verfestigen von Vorhangbahnen, Plaenen o. dgl.
CH591617A5 (en) Cover sheet for large swimming pools - has coarse netting rolled to bridge gap at edges of rigid floating cover
DE1653693U (de) Daemmatte mit wasserfester und wasserundurchlaessiger auflage.
DE10044354C2 (de) Beinschutzkleid
DE1832441U (de) Schneezaun.
AT238927B (de) Schneezaun
DE689479C (de) Belueftung, insbesondere fuer wasserdichte Kleidung
AT259795B (de) Leintuch
DE1388435U (de)
DE552665C (de) Hosentraeger mit einem Haftbelag
DE703650C (de) Schutzvorrichtung fuer Pflanzen gegen Witterungseinfluesse
DE1691886U (de) Im umfang dehnbares mieder, korselett, gummischluepfer od. dgl.
DE1774459U (de) Aermelschutzstulpe.
DE1671641U (de) Tarnmatte.
DE1795942U (de) Muetze.
DE1846441U (de) Schutzvorrichtung fuer rohrleitungen.
AT391071B (de) Unterlage fuer christbaeume
DE1843369U (de) Abdeckplane als wetterschutz u. dgl.
DE1715475U (de) Folienfenster.
CH671341A5 (en) Mat for gymnastics