DE813042C - Sesselgehaenge fuer Schwebelift-Anlagen - Google Patents
Sesselgehaenge fuer Schwebelift-AnlagenInfo
- Publication number
- DE813042C DE813042C DEW2602A DEW0002602A DE813042C DE 813042 C DE813042 C DE 813042C DE W2602 A DEW2602 A DE W2602A DE W0002602 A DEW0002602 A DE W0002602A DE 813042 C DE813042 C DE 813042C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suspension
- chair
- tube
- clamps
- lift systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61B—RAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B61B12/00—Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
- B61B12/002—Cabins; Ski-lift seats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
Description
- Bei den Sesselgehängen für Schwebelift-Anlagen treten sehr hohe Dauerbeanspruchungen auf, die bei den bisher bekannten geschweißten Ausführungen sehr leicht zum Bruch führen. Weiter haben die bisher bekanntgewordenen Ausführungen keine Längenverstellmöglichkeit, wodurch bei unterschiedlicher Schneelage, insbesondere aber bei Anlagen mit Winter- und Sommerbetrieb der behördlich vorgeschriebene Bodenabstand der Sesselgehänge nicht immer einzuhalten ist.
- Bei der nachstehend beschriebenen Erfindung bestehen diese Nachteile nicht.
- Abt>. i zeigt ein solches Sesselgehänge in Seitenansicht im Schnitt, Abt). 2 ein solches in Vorderansicht und Abb. 3 ein solches im Grundriß.
- Das Sesselgehänge besteht im wesentlichen aus dem Oberteil a, dem Unterteil b und der Sitzmatte c. Das Oberteil besteht aus einem geraden Rohr d und aus einem entsprechend gebogenen Rohr e. Beide sind mittels der Klemmschellen f und g und Klemmtraversen h zu einem verbindungssteifen tragenden Gebilde entsprechend Abb.2 vereinigt. Das Unterteil b ist aus einem Rohr i so sinnvoll verformt, daß ohne jede Schweißverbindung und durch Anbringung der Traversen k mittels Schellenverbindung und der Sitzmatte c eine bequeme Sesselform erreicht ist. Das Oberteil a und das Unterteil b sind durch die Klemmschellen verstellbar miteinander verbunden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Sesselgehänge für Schwebelift-Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (a) aus einem geraden Rohr (d) und einem gebogenen Rohr (e) besteht, die mittels Klemmschellen (f und g), wovon die obere Klemmschelle (f) gleichzeitig als Aufhängelager ausgebildet ist, und einer Klemmtraverse (h) derart distanziert verbunden sind, daß die oberen Enden der Rohre nahe zusammen und die unteren Enden der Rohre in der Breite des Sessels gehalten werden, und daß das Unterteil (b) aus einem Rohr (i) so verformt ist, daß aus dem Mittelstück des Rohres Rückenlehne, Armstützen und Unterzug entstehen, wobei an letzteren mit entsprechendem Abstand zwei Traversen (k) in Länge der erforderlichen Sesselbreite mittels Schellenverbindung angebracht sind, die gleichzeitig zur Befestigung der Sitzmatte (c) dienen, und daß die Enden des Rohres in entsprechendem Winkel zum Unterzug und im Verhältnis zum Schwerpunkt des Sesselgehänges nach oben abgebogen sind.
- 2. Sesselgehänge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil (a) mit dem Unterteil (b) mittels einer Anzahl Klemmschellen (yn) verstellbar verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW2602A DE813042C (de) | 1950-06-21 | 1950-06-21 | Sesselgehaenge fuer Schwebelift-Anlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW2602A DE813042C (de) | 1950-06-21 | 1950-06-21 | Sesselgehaenge fuer Schwebelift-Anlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE813042C true DE813042C (de) | 1951-09-06 |
Family
ID=7591681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW2602A Expired DE813042C (de) | 1950-06-21 | 1950-06-21 | Sesselgehaenge fuer Schwebelift-Anlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE813042C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1466819A1 (de) * | 2003-04-12 | 2004-10-13 | Feuerberglifte GmbH | Fahrradtransportvorrichtung |
EP1472487A2 (de) * | 2002-01-09 | 2004-11-03 | Jeffrey Christopher Gladnick | Sesselliftzubehör zur aufnahme von snowboardern und mountain bikern |
-
1950
- 1950-06-21 DE DEW2602A patent/DE813042C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1472487A2 (de) * | 2002-01-09 | 2004-11-03 | Jeffrey Christopher Gladnick | Sesselliftzubehör zur aufnahme von snowboardern und mountain bikern |
EP1472487A4 (de) * | 2002-01-09 | 2007-03-28 | Jeffrey Christopher Gladnick | Sesselliftzubehör zur aufnahme von snowboardern und mountain bikern |
EP1466819A1 (de) * | 2003-04-12 | 2004-10-13 | Feuerberglifte GmbH | Fahrradtransportvorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1299818B (de) | Sitzmoebel, wie Stuhl, bestehend aus einem Traggestell aus Metallstangen und einer darauf abnehmbar befestigten, aus einer Sitz- und Rueckenlehnendecke bestehenden Sitzschale | |
DE2353341C3 (de) | Stapelbarer Kufenstuhl mit einem aus Metallrohr oder -profil gebildeten Gestell | |
DE1930886B2 (de) | Vorrichtung zur Handhabung geschwächter Patienten oder Körperbehinderter | |
DE3124767C2 (de) | Rohrrahmengerüst für einen Stuhl | |
DE813042C (de) | Sesselgehaenge fuer Schwebelift-Anlagen | |
DE2822180C2 (de) | Verzugmatte für den Grubenausbau | |
DE19745072A1 (de) | Stapelbarer Stuhl | |
DE3422038A1 (de) | Mehrfach nutzbares sitzmoebel | |
DE1529485A1 (de) | Umwandelbare Sitzvorrichtung | |
DE672752C (de) | Federrost fuer Sitzpolster o. dgl. | |
DE102303C (de) | ||
DE7207685U (de) | Fahrzeugsitz mit kopfstuetze | |
DE1529505C3 (de) | Federkörper für einen Sitz | |
DE102022202782A1 (de) | Rahmen für einen Fahrzeugsitz | |
CH225587A (de) | Nachgiebiges Lager für Tragschneiden von Messgeräten, insbesondere von Waagen. | |
DE202021106894U1 (de) | Funktionsmöbel, insbesondere zum Sitzen und/oder Liegen | |
AT287955B (de) | Bett | |
DE2822596A1 (de) | Heizeinrichtung fuer sportstaetten | |
DE434435C (de) | Soziussitz fuer Motorraeder und aehnliche Fahrzeuge | |
DE6908255U (de) | Sitzgeraet wie stuhl oder sessel | |
CH535028A (de) | Sitzgestell | |
DE202008004232U1 (de) | Gitterzaunpfosten als 3-dimensionaler Flanschträger mit einstellbaren Widerstandsmoment | |
DE202010004767U1 (de) | Hebebügel für Gabionen | |
DE2646178B2 (de) | Hocker bzw. lehnenloser Sitz mit einer aufsteckbaren Ruckenlehne | |
DE1732647U (de) | Ineinander stapelbare stahlrohrsessel. |