[go: up one dir, main page]

DE8126799U1 - "daemmplatte" - Google Patents

"daemmplatte"

Info

Publication number
DE8126799U1
DE8126799U1 DE19818126799U DE8126799U DE8126799U1 DE 8126799 U1 DE8126799 U1 DE 8126799U1 DE 19818126799 U DE19818126799 U DE 19818126799U DE 8126799 U DE8126799 U DE 8126799U DE 8126799 U1 DE8126799 U1 DE 8126799U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation board
board according
depth
insulation
condensate drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818126799U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NOLTE UDO 5880 LUEDENSCHEID DE
Original Assignee
NOLTE UDO 5880 LUEDENSCHEID DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NOLTE UDO 5880 LUEDENSCHEID DE filed Critical NOLTE UDO 5880 LUEDENSCHEID DE
Priority to DE19818126799U priority Critical patent/DE8126799U1/de
Publication of DE8126799U1 publication Critical patent/DE8126799U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7625Details of the adhesive connection of the insulation to the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • E04B1/7645Exterior insulation of exterior walls with ventilation means for the insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Nolte 7732/81
"Dämmplatte11
Die Erfindung betrifft eine an einer Hochbauwand " befestigbare Dämmplatte zur Wärme- und Schallisolierung und geht aus von einer aus der Praxis bekannten Dämmplatte, zum Beispiel aus Kunststoff, Schaumstoff,oder Mineralfaserstoffen, die an der Hochbauwand dicht anliegend angeklebt und anschließend mit einer Putzschicht abgedeckt werden. Zudem ist es bekannt, diese Dämmplatten an der Hochbauwand zusätzlich mittels Dübeln zu befestigen.
i Vornehmlich bei feuchten Hochbauwänden besteht die Gefahr, daß durch diffundierende Feuchtigkeit verursacht, sich die Dämmplatten zumindest teilweise von der Hochbauwand lösen können und durch Feuchtigkeits- | ansammlungen ausbeulen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, eine Dämmplatte der vorbeschriebenen Gattung insofern zu verbessern, daß unter Beibehaltung der beim Stand der Technik erreichten Vorteile, die darin zu sehen sind, daß mit relativ geringem Aufwand eine hohe Wärme- und Schallisolierung erzielt wird und das die
Nolte 7732/81
"· 5 —
Platten auch schnell und einfach montiert werden können, darüber hinaus mit einfachen Mitteln eine weitgrößere Sicherheit als bisher gegen unbeabsichtigtes loslösen der montierten Dämmplatten erreichbar ist.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekeimzeichnet, daß in der Dämmplattenrückseite zu dieser hin offene und an die Platten-Randseiten ausmündende Kondensat-Ablauf-Einnen angeordnet sind.
Durch diese Maßnahmen kann die in der Hochbauwand befindliche und bis an die Dämmplatten vordringende und das Loslösen der Dämmplatten bislang begünstigende Feuchtigkeit nunmehr in den Hinnen der Dämmplatten kondendieren und ablaufen, ohne daß es zusätzlicher die Montage verteuernder Mittel und Maßnahmen bedarf.
Für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Ausgestaltungen des vorbeschriebenen Gegenstandes sind in den Ansprüchen 2 bis 8 offenbart.
• · MM Il
• * · I
Nolte 7732/81
Zur weiteren Vereinfachung der Plattenmontage ist es vorteilhaft, diese wie im Anspruch; 9 gekennzeichnet auszubilden,
Ausführungsbeispiele der Erfindung, aus welchen sich weitere Merkmale und deren technische· Vorteile ergeben, sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 e?:ne perspektivische Darstellung einer Dämmplatte;
Fig. 2 die Rückseiten zweier fugenlos übereinander angeordneter Dämmplatten.
Allen Ausführungsbeispielen ist gemeinsam, daß in den Rückseiten der beispielsweise 5 cm dicken Dämmplatten 1 und 2 rechteckiger Grundfläche aus schwer entflammbaren Kunststoff-Hartschaum mehrere, gerade, zueinander parallel verlaufende im montierten Zustand, lotrecht angeordnete Kondensat-Ablaufrinnen 3 angeformt sind, zwischen welchen der Kleber zur Befestigung der Dämmplatten aufzubringen ist.
■ i I ' * " " ··· · * ! i ".,' •••''••.■■■ι..
Holte 7732/81 |
Die oben und unten an den Plattenrandseiten ausmündenden Einnen 3 haben jeweils eine Tiefe von ' etwa 2 cm und eine Breite von etwa 10 cm." \
Das Profil der Binnen 3 ist deshalb so groß gewählt, j um zu verhindern, daß bei versehentlich über die Einnenlängsränder hinaus aufgestrichener Kleber . den Binnendurchgang gänzlich verschließt.
Sofern viel diffundierende Feuchtigkeit zu erwarten ist, ist es förderlich, die Anzahl der Einnen und/oder deren Breite zu erhöhen und somit den
Abstand der Binnen voneinander zu vermindern. |
Außerdem können zu den Binnen 3 quer gerichtete in letzterer einmündender* Binnen 4 vorgesehen werden, die im montierten Zustand der Platten zu den Einnen 3 hingeneigt angeordnet sein können.
IM zu verhindern, daß bei jeweils um die halbe Breite zueinander versetzt angeordneten Dämmplatten, wie aus der Hg. 2 ersichtlich, ablaufendes Kondensat durch die Stoßstellen benachbarter Dämmplatten zur Außenseite hindurch dringen kann, sind entlang der Plattenmittelachsen 5 rinnenfreie Zonen vorgesehen.
"Holte 7732/81
; SSi, » »
" > · I I I
< Il Il ,·
Die Rinnen 3 hingegen sind so über die Fläche der Ρητπτπ platt en verteilt angeordnet, daß sowohl bei lotrecht übereinander vorgesehenen Dämmplatten als auch bei seitlich um die halbe Plattenbreite versetzter Anordnung der Platten die Hinnen 3 übereinander angeordneter Dämmplatten miteinander fluchten.
Selbstverständlich ist die Erfindung auch für Dämmplatten aus anderen Werkstoffen als Kunststoff-Hartschaum, zum Beispiel aus Mineralfaserstoffen anwendbar.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (4)

PATENTANWÄLTE CONRAD KÖCHLING CONRAD-JOACHIM KÖCHLING Fleyer Straße 135, 5800 Hagen But (023 31) 81184 + 85033 Telegramme: Palontkflchllno Hagen Konten: Commerzbank AG. Hagen ■· , . (BLZ 450 400 42)3 515 095 5880 Ludenscheid Sparkasse Hegen 100 012 04? * Postscheck: Dortmund 6989 - 460 Ud. Nr Ώ52/81 9. September 1981 vom . .. Ε/σ. Schutzansprüche :
1. An einer Hochbauwand befestigbare Dämmplatte zur Wärme- und Schallisolierung, dadurch gekennzeichnet, daß in der Dämmplattenrückseite zu dieser hin offene und an die Platten-Randseiten ausmündende Kondensat-Ablsuf-Einnen (3) angeordnet sind.
-2. Dämmplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Binnen (3) mehr als 5 mm Tiefe aufweisen.
3. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Binnen-^) tiefe jeweils nahezu der halben Dicke der Dämmplatte (1,2) entspricht.
Holte 7732/81
4·. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3» gekennzeichnet durch Kondensat-Ablaufrinnen (3) mit gegenüber ihrer Tiefe größerer Breite.
5. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenbreite jeweils mehr als doppelt so groß als die Kinnentiefe ausgebildet ist.
6. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinnenbreite deren Tiefe um mehr als das fünffache übersteigt.
7· Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gesamtfläche der Kondensat-Ablaufrinnen (3,4-) pro Platte '(1,2) etwa der Gesamtfläche der gegenüber den Rinnen (3,4) erhabenen Plattenwand-Anlagezonen gleicht.
8. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß sich kreuzende in ineinander mündende Kondensat-Ablaufrinnen (3»4) angeordnet sind.
• *
• ·
4 ·
• * · / "■■
• ρ · · Vl
NoIte 7732/81
9· Dämmplatte nach, einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der Plattenmittellinien (5) rinnenfreie Zonen vorgesehen sind. -■-
PATENTANWALT
DiPL-ING. CONRAD-JOACHIM KÖCHLINC
DE19818126799U 1981-09-14 1981-09-14 "daemmplatte" Expired DE8126799U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818126799U DE8126799U1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "daemmplatte"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818126799U DE8126799U1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "daemmplatte"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8126799U1 true DE8126799U1 (de) 1982-02-11

Family

ID=6731194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818126799U Expired DE8126799U1 (de) 1981-09-14 1981-09-14 "daemmplatte"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8126799U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504873A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-14 Rockwool International A/S, Hedehusene Isolierplatte fuer kellergeschosswaende

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3504873A1 (de) * 1984-02-14 1985-08-14 Rockwool International A/S, Hedehusene Isolierplatte fuer kellergeschosswaende

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214107A1 (de) Rahmenteil fuer bausteinbloecke
DE1609784B2 (de)
DE3146188C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Daemmstoffschicht an einer Wand
DE3435776A1 (de) Bauelement und aus einer vielzahl solcher elemente bestehende dachkonstruktion
DE3217578C2 (de) Flächenheizung, bestehend aus mindestens einem, von einem Tragkörper gestützten Rohrleitungssystem
DE2901337B2 (de) Profilstabförmiges Bauelement für Gebäude
DE2452373C3 (de) Wärmedämmendes Wandelement
DE3712737C2 (de)
DE1784477A1 (de) Tragleiste fuer Wandverkleidungsplatten und damit aufgebaute Wandverkleidung
DE3201832A1 (de) Hohlbaustein und darauf aufgebautes baukastensystem
DE8126799U1 (de) &#34;daemmplatte&#34;
DE3241424A1 (de) Verbindungseinrichtung
DE2734195C2 (de) Wärmedämmplatte aus Schaumkunststoff für ein Unterdach
DE1289642B (de) Fenstersturz mit Rolladenkasten
DE3041662C2 (de)
DE3118243A1 (de) Hohlformstein
CH673168A5 (de)
DE2142606C3 (de) Zweischalige schalldämmende Innentrennwand und Verfahren zur Herstellung derselben
DE450362C (de) Mehrteiliger Fuellkoerper fuer Decken, Daecher und aehnliche Bauteile
DE2628923C3 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs
CH508110A (de) Mehrschichtplatte zum Verkleiden ebener Flächen von Bauwerken
AT214121B (de) Plattenförmiges Bauelement, insbesondere über größere Spannweiten frei verlegbare Dachplatte (Diele)
DE7003993U (de) Tafel aus geripptem blech.
DE2158424C3 (de) Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten