DE8125794U1 - "quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer" - Google Patents
"quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer"Info
- Publication number
- DE8125794U1 DE8125794U1 DE19818125794 DE8125794U DE8125794U1 DE 8125794 U1 DE8125794 U1 DE 8125794U1 DE 19818125794 DE19818125794 DE 19818125794 DE 8125794 U DE8125794 U DE 8125794U DE 8125794 U1 DE8125794 U1 DE 8125794U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabinet according
- cabinet
- support column
- height
- accessories
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
QUADERi1ORMIGER SCHRÄKE ZUM ARBEITEN MIT UND AUFBEWAHREN
VON DIA-, FILM- UND VIDEO-GERATEN SOWIE -ZUBEHÖR
BESCHREIBUNG
Die Neuerung bezieht sich auf einen quaderförmigen Schrank zum Arbeiten mit und Aufbewahren von Dia-, Film- und
Video-Geräten sowie -Zubehör.
Für den Dia-, Film- oder Video-Liebhaber ist es stets lästig, daß er bei Benutzung der entsprechenden Geräte
diese zunächst vom Aufbewahrungsplatz an einen ggf. sogar entfernten Arbeitsplatz transportieren muß. Dabei ist es
insbesondere hinderlich, daß der Arbeitsplatz sehr häufig nicht die richtige Höhenlage für ein bequemes Handhaben
der Geräte und bei Dia- oder Filmgeräten häufig auch nicht die richtige Neigung gegenüber der Waagerechten aufweist.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schrank zu schaffen, der sowohl als Aufbewahrungsbehälter als
auch als Arbeitshilfe bei der Handhabung der Dia--oder Filmprojektoren und ähnlicher Geräte dienen kann. Ein
solcher Schrank soll auch sehr gut als Arbeitshilfe bei der Handhabung von Videogeräten geeignet sein.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt neuerungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen
Maßnahmen.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Neuerungsgegenstandes ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Neuerung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungsfiguren beispielsweise erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine schematische Darstellung eines neuerungsgemäßen Schranks mit einer
höhenverstellbaren Stützsäule, auf der eine zusätzliche Arbeitsfläche angeordnet ist,
Fig. 2 einen Schrank mit Fronttür und Anbauteil,
Fig. 3 einen Schrank mit Handgriff zur direkten Verstellung,
Fig. 4· einen Schrank mit versenkbarer
Arbeitsfläche und
Fig. 5 einen Schrank mit einer Schubladenfront
.
Der Schrank 10 hat im wesentlichen quaderförmige Gestalt,
wobei eine relativ kleine Stirnfläche als Standfläche verwendet wird. An der Standfläche 11 können Rollenfüße
angeordnet sein. Eine Stützsäule 13 trägt an ihrem oberen Ende eine zusätzliche Arbeitsfläche 14, auf der beispielsweise
ein Diaprojektor, ein Filmprojektor oder auch ein Videoaufzeichnungs- und -wiedergabegerät Platz finden können.
Die Stützsäule 13 ist an einer Seite mit einem Zahnstangenprofil 13a versehen, in das ein Zahnrad eingreift»
das mittels einer Handkurbel 26 betätigt werden kann.
ς ' Dr.-Ing. Alfred Schulze · DipWng· Günter β".Voigt'■ Patentanwälte'" Blatt.
Selbstverständlich können auch andere Antriebe, z.B. Seilzugantriebe,
verwendet werden. Insbesondere kann der Handantrieb durch einen Motorantrieb ersetzt werden. Auch
können hydraulische oder pneumatische Höhenverstellvorrichtungen vorgesehen werden, denen die notwendige Energie
durch Betätigen eines Fußpedals 15 zugeführt wird.
Um eine Schwenkbarkeit der zusätzlichen Arbeitsfläche 14 gegenüber der Waagerechten zu erreichen, wird die zusätzliche
Arbeitsfläche 14 über ein Schwenklager an der Stützsäule
13 befestigt. Die Feststellung der zusätzlichen Arbeitsfläche 14 in der· jeweils gewünschten Neigung erfolgt
mittels eines Handrades 16.
Die Zugriffsfläche zum Schrank 10 kann als Tür 17 ausgebildet werden, wobei diese Tür 17 auch aus Plexiglas
bestehen kann.
Die höhenverstellbare Stützsäuie 13 kann auch mittels
eines Handgriffs 18 direkt in der Höhe verstellt werden. In diesem Fall wird eine feinstufige Rastung vorgesehen,
in die der Griff 18 in seiner Ruhelage jeweils eingreift.
In vielen Fällen besteht der Wunsch, den Projektor 19 stets auf der zusätzlichen Arbeitsfläche 14 zu belassen.
Dies ist möglich, wenn die höhenverstellbare Stützsäule mit der Arbeitsfläche 14 und dem Projektor 19 soweit in
den Schrank 10 hinein abgesenkt werden kann, daß anschließend die obere Deckfläche 20 des Schranke 10 denselben
noch nach oben hin abschließen kann.
Im Zustand der Nichtbenutzung hat der Schrank 10 dann die
Gestalt eines ganz normalen Möbelstücks. Von den technischen Einzelheiten - wie Stützsäule, Arbeitsfläche und
Projektor ist nichts zu erkennen. Während des Arbeitens mit dem Projektor kann die Deckflache 20 aus ihrer Ruhe-
7 -
Dr.-Ing. Alfred Schulze . Dipf.'-ing. Günter 6! Voigt) Patentanwälte " ' Blatt 7_
lage um 1CO ° so verschwenkt werden, daß sie in diesem
Zustand eine zusätzliche Arbeitsfläche 20a neben dem eigentlichen Schrank 10 darstellt.
Am oberen Ende der Stützsäule 13 oder auf der zusätzlichen
Arbeitsfläche 1A- kann eine Aufnahmevorrichtung für
zusätzliches Zubehör 21 angeordnet werden.
Die Zugriffsflächen zum Schrank können entweder als durchsichtige Tür 17 aus Plexiglas oder als undurchsichtige
Tür 17, als Schubladenfront 25 oder als Rolladenfront
ausgebildet sein.
Der Schrank 10 kann auch mit Anschlußsteckdosen 27 versehen
sein.
Vt/wi
Claims (14)
- Dr.-Ing. Alfred Schulze . Dipll-lhg. Günter ß." Voigt'.'Patentanwälte ''" BU^QUADERFÖRMIGER SCHRAUK ZUM ARBEITEN MIO? UND AUFBEWAHREN VON DIA-, FILM- UND VIDEO-GERÄTEN SOWIE -ZUBEHÖRSCHUTZANSPRÜCHEQuaderförmiger Schrank (10) zum Arbeiten mit und Aufbewahren von Dia-, Film- und Video-Geräten sowie -Zubehör, dadurch gekennzeichnet^ daß eine relativ kleine Stirnfläche unten als Standfläche (11) und die dazu parallele Stirnfläche (22) oben als Ablagefläche ausgebildet sind und daß eine zusätzliche Arbeitsfläche (14) etwa in der Größe einer solchen Stirnfläche (11, 22) an einer höhenverstellbaren Stützsäule (13) angeordnet ist.
- 2. Schrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Standfläche (11) mit Rollenfüßen (12) versehen ist.
- J. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Höhenverstellvorrichtung für die Stützsäule im wesentlichen aus einer Zahnstange und einem damit kämmenden Zahnrad oder einem •Seilzug jeweils mit Handkurbel (26) besteht.
- 4. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Höhenverstellvorrichtung im wesentlichen aus einem Motor mit nachgeschaltetem Zahnradantrieb besteht.Dr.-Ing. Alfred Schulze · DiplMng. Günter ß.'vbigtVPatentanwäfte "" Blatt_
- 5. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine hydraulische Höhenverstellvorriehtung vorhanden ist.
- 6. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine pneumatische Höhenverstellvorrichtung vorhanden ist.
- 7. Schrank nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet , daß ein höhenbewegliches Fußpedal (15) als Antriebsquelle vorhanden ist.
- 8. Schrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die höhenverstellbare Stützsäule (13) für die zusätzliche Arbeitsfläche (14) mit einem der direkten Eöhenverstellung dienenden, in seiner Ruhestellung feinstufig rastbaren Handgriff (18) versehen ist,
- 9. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Arbeitsfläche (14) an einem mittels Handrad (16) feststellbaren Schwenklager an der höhenverstellbaren Stützsäule (13) angeordnet ist.
- 10. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank (10) an seinen Außenflächen Befestigungsvorrichtungen (23, 24) für weitere Arbeitsflächen (20a) aufweist.
- 11. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichne-t, daß die tiefste Stellung der zusätzlichen Arbeitsfläche (14) innerhalb des quaderförmigen Schranks (10) angeordnet ist und daß die obere Stirnfläche (22) des quaderförmigenDr.-Ing. Alfred Schulze · Dipl!..-Ing. Günter B. Voigt · PatentanwälteBlattSchranke (10) um 180 ° von einer waagerechten Lage in eine andere waagerechte Lage schwenkbar ist.
- 12. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein HoI-laden die Zugriffsfläche zum Schrank verschließt.
- 13. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugriff sflache des Schranke mit Schubladen (25) versehen ist,
- 14. Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugriff sf lache zum Schrank mit einer Tür (17) versehen ist.15· Schrank nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß die Tür (17) aus transparentem Material besteht.16= Schrank nach einem der Ansprüche 1 bis 15? dadurch gekennzeichnet, daß das obere Ende der höhenverstellbaren Stützsäule (13) mit zusätzlichen Aufnahmevorrichtungen (21) für Zubehör versehen ist.- 4 Vt/wi
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125794 DE8125794U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | "quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer" |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818125794 DE8125794U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | "quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8125794U1 true DE8125794U1 (de) | 1982-03-11 |
Family
ID=6730914
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818125794 Expired DE8125794U1 (de) | 1981-09-01 | 1981-09-01 | "quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8125794U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130310A1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-03-18 | Walter Wendel Gmbh | Vortragstisch |
DE20202603U1 (de) | 2002-02-20 | 2002-05-02 | Griemert, Manfred, 83739 Grub | Medienwagen für Videobeamer |
-
1981
- 1981-09-01 DE DE19818125794 patent/DE8125794U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4130310A1 (de) * | 1991-09-12 | 1993-03-18 | Walter Wendel Gmbh | Vortragstisch |
DE20202603U1 (de) | 2002-02-20 | 2002-05-02 | Griemert, Manfred, 83739 Grub | Medienwagen für Videobeamer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1778532A1 (de) | Schreib- und Zeichentisch mit in einem Rahmengestell gelagerter zweiseitig benutzbarer Tischplatte | |
DE8125794U1 (de) | "quaderfoermiger schrank zum arbeiten mit und aufbewahren von dia-, film- und video-geraeten sowie -zubehoer" | |
DE2644668C2 (de) | Ausziehtisch | |
EP0068329B1 (de) | Schreibtisch | |
DE202012006283U1 (de) | Höhenverstellbarer Tisch | |
DE1130846B (de) | Fernsehgeraet mit hoehenverstellbarem Bildschirm | |
DE910583C (de) | Schreibtisch | |
DE8914954U1 (de) | Schrank für die Zahnarztpraxis | |
DE202021000863U1 (de) | Mobiler Steharbeitsplatz | |
DE820623C (de) | Mit verstellbarer Tischplatte versehenes Moebelstueck | |
AT237837B (de) | Nachtkästchen, insbesondere für Spitäler | |
DE8310319U1 (de) | Arbeitstisch zur herstellung graphischer vorlagen, wie lehrmittel-folien | |
DE7141267U (de) | Schrank oder dergleichen kastenför miges Behältnis | |
DE9402282U1 (de) | Arbeitstisch | |
DE8310320U1 (de) | Lichtbildprojektor-tisch | |
DE20202250U1 (de) | Gehäuse für eine PC-Anlage eines PC-Arbeitstisches und PC-Arbeitstisch mit einem derartigen Gehäuse | |
DE6750814U (de) | Schrank fuer film- und fotozwecke | |
DE2059063A1 (de) | Tischpult | |
DE9107787U1 (de) | Nachttisch | |
DE29708485U1 (de) | Computer-Arbeitstisch | |
DE102018002483A1 (de) | Kombinationsmöbel sowie Sitzmöbel | |
DE2007628A1 (de) | Objektivträger fur einen Schreib projektor | |
DE8217505U1 (de) | Buerotisch | |
DE1868430U (de) | Zeichentisch. | |
DE1938801U (de) | Tischartiges schrankmoebel. |