[go: up one dir, main page]

DE8125793U1 - CHAIN CONVEYOR - Google Patents

CHAIN CONVEYOR

Info

Publication number
DE8125793U1
DE8125793U1 DE19818125793 DE8125793U DE8125793U1 DE 8125793 U1 DE8125793 U1 DE 8125793U1 DE 19818125793 DE19818125793 DE 19818125793 DE 8125793 U DE8125793 U DE 8125793U DE 8125793 U1 DE8125793 U1 DE 8125793U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
conveyor
driver
elements
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125793
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Original Assignee
RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG filed Critical RUD Kettenfabrik Rieger und Dietz GmbH and Co KG
Priority to DE19818125793 priority Critical patent/DE8125793U1/en
Publication of DE8125793U1 publication Critical patent/DE8125793U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

• t · * • t *

DIPL.-INQ. DIbThR JANDhR DR.-1 Nl/. MANIRhD UONINQDIPL.-INQ. DIbThR JANDhR DR.-1 Nl /. MANIRhD UONINQ

PATFN IANWAL IiPATFN IANWAL II

RUD-KettenfabrikRUD chain factory

Rieger & Dietz GmbH. u. Co. 280/17.931 DBRieger & Dietz GmbH. and Co. 280 / 17.931 DB

"Kettenförderer""Chain conveyor"

Die Erfindung betrifft einen Kettenförderer mit mindestens einer Förderkette zum Antrieb von Förderelementen, wie Kratzern, Platten, Rosten, Stangen, Bechern od.dgl., bei dem die Förderelemente über in den Innenraum von vertikalen Kettengliedern greifende Mitnehmer mit der Förderkette verbunden sind.The invention relates to a chain conveyor with at least one conveyor chain for driving conveyor elements, such as Scratches, plates, grates, rods, cups or the like., At to which the conveyor elements are connected to the conveyor chain by means of drivers reaching into the interior of vertical chain links are.

Bekannt ist ein Kettenförderer der vorstehenden Art, bei dem die die Förderelemente mit vertikalen, d.h. die Kettenräder stehend passierenden Kettenglieder zweier parallel zueinander verlaufender Förderketten verbindenden Mitnehmer einen Querschnitt haben, der den lichten Innenraum des jeweiligen Kettengliedes nahezu voll ausfüllt. Bei diesem bekannten Kettenförderer sind die Mitnehmer und die mit ihnen verbundenen Förderäemente durch Jeweils zwei Spannstifte gegen Querverschiebungen zur Kettenlängsachse gesichert. Eine derartige auch als Steckmitnehmeranordnung bezeichnete Verbindung zwischen den Kettensträngen und den Förderelementen bietet den Vorteil großer Einfachheit und leichter Montage. Wenn sie gleichwohl nicht voll zu befriedigen vermag, so deshalb, well ihr Anwendungsbereich praktisch auf Doppelkettenförderer beschränkt 1st, da die Aufnahme von auf die Förderelemente in der Förderebene einwirkenden Drehmomente durch die Vertikalglieder bei dieser Art der Verbindung nicht möglich ist.A chain conveyor of the above type is known in which the conveyor elements with vertical, i.e. the chain wheels standing chain links of two parallel conveyor chains connecting drivers have a cross-section that almost completely fills the clear interior space of the respective chain link. With this well-known Chain conveyors are the drivers and the conveyor elements connected to them, each with two dowel pins secured against transverse displacement to the longitudinal axis of the chain. Such a connection, also referred to as a plug-in driver arrangement between the chain strands and the conveyor elements offers the advantage of great simplicity and easy assembly. If it is nevertheless not able to fully satisfy, it is for this reason, because its area of application is practically on double chain conveyors is limited, since the absorption of torques acting on the conveying elements in the conveying level the vertical links are not possible with this type of connection.

Bekannt ist außerdem ein Kettenförderer mit zwei unmittelbar nebeneinander angeordneten Förderketten, an denen mittig als Kratzer ausgebildete Förderelemente befestigt sind. Die Kratzer bestehen hier aus sich teilweise überlappenden, miteinander verschraubten Teilen, die im Bereich ihrer Tellungs-Also known is a chain conveyor with two conveyor chains arranged directly next to one another, on which in the middle as Scratch formed conveyor elements are attached. The scratches here consist of partially overlapping one another screwed parts, which in the area of their distribution

, ι ι t r t · t ι ' ,, ι ι t r t · t ι ',

DII'L.-INQ. I)ItTtR JANDbR DR.INl/. MANIRH) IK)NINQ PAfFN IANWALIlDII'L.-INQ. I) ItTtR JANDbR DR.INl /. MANIRH) IK) NINQ PAfFN IANWALIl

fuge mit Mulden versehen sind, die die Schenkel von horizontalen, d.h. die Ketten- und Umlenkräder des Förderers liegend passierenden Kettengliedern von außen umschllessea. Der Nachteil dieses Förderers besteht darin, daß der Anschluß der Förderelemente an Horizontalgliedern die Verwendung von Zahnkettenrädern unmöglich macht. Kotwendig ist vielmehr der Einsatz von Taschenkettenrädern, die Zahnkettenrädern in mancherlei Hinsicht unterlegen sind.joint are provided with troughs, which the legs of horizontal, i.e. the chain and deflection wheels of the conveyor chain links passing horizontally from the outside. The disadvantage of this conveyor is that the connection the conveyor elements on horizontal links makes the use of toothed chain wheels impossible. Necessary is rather the use of pocket sprockets, which are inferior to sprockets in some ways.

Bekannt ist schließlich sin Einkettenförderer, bei dem FSrderelemente mit Hilfe von sogenannten Flanschmitnehmern mittig an Vertikalgliedern der Förderkette befestigt sind. j Der Aufbau derartiger Flanschmitnehmer, die jeweils zwei durch eine Schraube miteinander verbundene Flansche aufweisen, die von außen gegen die Schenkel der ihnen zugeordneten Verti= kalglieder gespannt werden, ist vergleichsweise aufwendig und ihr Einsatz für zahlreiche einfache Anwendungsfälle zu teuer.Finally, sin single- chain conveyors are known, in which the conveyor elements are fastened centrally to vertical links of the conveyor chain with the help of so-called flange drivers. The construction of such flange drivers, which each have two flanges connected to one another by a screw, which are clamped from the outside against the legs of the vertical members assigned to them, is comparatively complex and their use for numerous simple applications is too expensive.

Der Erfindung liegt di© Aufgabe zugrunde, einen Kettenförderer der zuerst beschriebenen Gattung derart weiterzuentwickeln, daß die Verbindung zwischen Förderkette und Mitnehmer bei besonders einfachem Aufbau den Einsatz von ein- oder beidseitig über eine Förderkette vorstehenden Förderelementen zuläßt.The invention is based on the task of a chain conveyor to develop the genus first described in such a way that the connection between the conveyor chain and driver in particular simple structure allows the use of one or both sides of a conveyor chain protruding conveyor elements.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den Mitnehmern und den Schenkeln der sie aufnehmenden Kettenglieder Zwischenstücke angeordnet sind, die an ihrer den Mitnehmern abgewandten Seite die Schenkel partiell umfassende Führungsmulden aufweisen.This object is achieved in that between the drivers and the legs of the receiving them Chain links are arranged intermediate pieces, which partially encompass the legs on their side facing away from the drivers Have guide depressions.

Der erfindungsgemässe Kettenförderer,bei dem die Mitnehmer zusammen mit den Zwischenstücken den lichten Innenraum des jeweiligen Kettengliedes nahezu voll ausfüllen, zeichnet sich durch die Einfachheit und Robustheit der Verbindungsstellen zwischen den Förderelementen und den Förderketten aus. DieThe chain conveyor according to the invention, in which the driver together with the intermediate pieces, almost completely fill the clear interior space of the respective chain link by the simplicity and robustness of the connection points between the conveyor elements and the conveyor chains. the

PI PL.-1 NQ. PIhTtR JANDtR DR.· I Ng. MAN I RtD PI PL.-1 NQ. PIhTtR JANDtR DR. · I Ng. MAN I RtD

PATFN TANWAL IfPATFN TANWAL If

Abstützung der Mitnehmer erfolgt auf einem großen Bereich der Schenkel der den Mitnehmern zugeordneten Vertikalglieder, ohne daß die Art der gewählten Mitnehmerverbindung den Umlauf der Förderkette um die Kettenräder durch Verklankungen od.dgl. beeinträchtigt. Der Montageaufwand ist klein und die Abstützung, die die Förderelemente, und zwar insbesondere ein- oder beidseitig über eine einzelne Förderkette vorstehende Kratzer erfahren, ist gut« Zu den bereits genannten Vorteilen gesellt sich ein weiterer, der darin besteht, daß man in gewissen Grenzen ein und denselben Mitnehmer nach Art eines Baukastensystems durch die Kombination mit unterschiedlichen Zwischenstücken für Förderketten mit verschiedenen Gliedabmessungen verwenden kann, wobei infolge des symmetrischen Grundaufbaus der Verbindung die Gewähr dafür gegeben ists daß die Kraftübertragung zwischen Mitnehmer und Förderkette stets im Bereich der Längsmittellinie der Förderkette erfolgt, d.h. daß die Gelenkigkeit der Kette beim Umlauf um Antriebs- und Umlenkräder nicht leidet.The carriers are supported on a large area of the legs of the vertical links assigned to the carriers, without the type of carrier connection selected affecting the circulation of the conveyor chain around the sprockets by slacking or the like. impaired. The assembly work is small and the support that the conveyor elements, especially scratches protruding on one or both sides over a single conveyor chain, experience is good may be used and the same carrier in the manner of a modular system by combining with different spacers for conveyor chains with different element dimensions, as a result of the symmetrical basic structure of the compound responsible s is given for this is that the transmission of force between the carrier and conveyor chain always takes place in the region of the longitudinal center line of the conveyor chain, ie that the flexibility of the chain does not suffer when it rotates around the drive and deflection wheels.

Weitsrs Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen. E3 zeigen:Further features of the invention emerge from the subclaims and the following description of the exemplary embodiments shown in the accompanying drawings. E3 demonstrate:

Fig. 1 die perspektivische Ansicht eines Einstrang-Kratzerförderers }1 shows the perspective view of a single-strand scraper conveyor }

Fig. 2 eine Einzelheit des Kratzerförderers gemäß Fig. 1} Fig. 3 eine Draufsicht auf Fig. 2|FIG. 2 shows a detail of the scraper conveyor according to FIG. 1} Fig. 3 is a plan view of Fig. 2 |

Fig. 4 teilweise im Schnitt eine Ansicht der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Teile;Figure 4 is a view, partially in section, of the parts shown in Figures 2 and 3;

Fig. 5 die Draufsicht auf ein Zwischenstück!Fig. 5 is a plan view of an intermediate piece!

t I It ItIIII]t I It ItIIII]

t I I I I I It I I I I I I

II I ■ III I ■ I

III · ·III · ·

I·· Il 111 Il > > >) ' ' >I ·· Il 111 Il> >>) ''>

DII1L-INQ. I)IhTbR JANDtR DR.-INQ. MANIRH) I1ÜNINQDII 1 L-INQ. I) IhTbR JANDtR DR.-INQ. MANIRH) I1ÜNINQ

PAT[NI ANWAL IlPAT [NI ANWAL Il

Fig. 6 eine Einzelheit eines abgewandelten Kettenförderers und6 shows a detail of a modified chain conveyor and

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6.FIG. 7 shows a section along the line VII-VII in FIG. 6.

In Fig. 1 ist stark schematisiert ein Kettenförderer dargestellt, der einen einzelnen Kettenstrang 1 mit einer Vielzahl von Förderelementen 2 aufweist, die von beidseitig Über den Kettenstr,ang vorstehenden Kratzern gebildet werden. Der Kettenstrang passiert zwei Ualenkrollen 3 und 4S die im aitt-leren Bereich mit Zähnen 5 versehen sind, welche in Horizontalglieder 6 greif eil, durch die die Vertikalglieder 7 miteinander verbunden sind. 8 und 9 sind die Seltenwände eines Gestelles des dargestellten Kettenförderers, die gleichzeitig die seitliche Begrenzung eines Förderkanals bilden.In Fig. 1, a chain conveyor is shown in a highly schematic manner, which has a single chain strand 1 with a plurality of conveyor elements 2, which are formed by scratches protruding over the chain strand on both sides. The chain strand passes two U-swivel castors 3 and 4 S which are provided in the aitt-leren area with teeth 5, which grip in horizontal links 6 through which the vertical links 7 are connected to one another. 8 and 9 are the rare walls of a frame of the chain conveyor shown, which at the same time form the lateral boundary of a conveyor channel.

Die Art der Verbindung zwischen den Förderelementen 2 und bestimmten Vertikalgliedern 7 des Förderstranges 1 ergibt sich aus den Fig. 2-5.The type of connection between the conveyor elements 2 and certain vertical members 7 of the conveyor line 1 results from Figs. 2-5.

Wie man aus den Fig. 2-4 erkennen kann, sind an die Förderelemente 2 L-förmige Führungsstücke 10 zur Führung eines Mitnehmers 11 angeschweißt. Der Mitnehmer wird durch Schrauben 12 und Muttern 13 zwischen den ihn umfassenden Schenkeln der Führungsstücke 10 gehalten. Br greift durch die Schenkel 14 und 15 des Vertikalgliedes 7 hindurch. Zwischen dem Mitnehmer 11 und den Schenkeln 14 und 15 des Vertikalgliedes 7 sind Zwischenstücke 16,17 angeordnet. Diese Zwischenstücke 16 und 17 sind mit den Mitnehmern 11 dünn von Spannhülsen 18 gebildete Verbindungselemente fest verbunden. An ihrer den Schenkeln 14,15 zugewandten, d.h. den Mitnehmern 11 abgewandten Seite, sind die Zwischenstücke 16 und 17 mit Führungsmulden versehen, die die Schenkel 14,15 der Vertikalglieder 7 partiell umfassen. Die Führungsmulden 19 der Zwischenstücke 16,17 sind in ihrem mittleren Bereich mit quer zu ihrer Längsachse verlaufenden teilringförmigen, flachen Nuten 20 ausgestattet,As can be seen from FIGS. 2-4, the conveyor elements 2 L-shaped guide pieces 10 for guiding a driver 11 welded on. The driver is by screws 12 and nuts 13 between the legs surrounding it Guide pieces 10 held. Br reaches through the thighs 14 and 15 of the vertical member 7 therethrough. Between the driver 11 and the legs 14 and 15 of the vertical link 7 intermediate pieces 16,17 are arranged. These intermediate pieces 16 and 17, together with the drivers 11, are thin from clamping sleeves 18 formed connecting elements firmly connected. At their facing the legs 14, 15, i.e. facing away from the drivers 11 Side, the intermediate pieces 16 and 17 are provided with guide troughs that partially support the legs 14, 15 of the vertical members 7 include. The guide troughs 19 of the intermediate pieces 16, 17 are in their central area with transverse to their longitudinal axis partially annular, flat grooves 20 equipped,

ι" ι r ι · ι » ι ι ι t t ι ι t t t · "" f *™ι "ι r ι · ι» ι ι ι t t ι ι t t t · "" f * ™

DIPL. INI", DIbTtRJANlUR I>R.-INl/. ΜΛΝ I RH> BUNI Ni;DIPL. INI ", DIbTtRJANlUR I> R.-INl /. ΜΛΝ I RH> BUNI Ni;

PAlINI AN WAI I I PAlINI AN WAI I I

deren Breite und Tiefe größer als die Breite und Höhe eventueller Schweißwulste der Kettenglieder 7 sind. Wie aus Fig. 3 entnehmbar 1st, haben die Zwischenstücke 16 und 17 und der jeweils von ihnen eingeschlossene Mitnehmer die gleiche Länge L. Biese Länge L entspricht annähernd dem Abstand zwischen den Scheitelpunkten der Buge zweier aufeinanderfolgender Horizontalglieder 6. Die Höhe H der Mitnehmer 11 beträgt bei Kettengliedern 7 mit einer inneren Breite von b1 gleich 1,2 d etwa 0,7 d, wobei d der Durchmesser der Schenkel 14,15 der Vertikalglieder 7 ist.the width and depth of which are greater than the width and height of any weld beads on the chain links 7. As can be seen from Fig. 3, the intermediate pieces 16 and 17 and the driver enclosed by them have the same length L. This length L corresponds approximately to the distance between the vertices of the bend of two successive horizontal members 6. The height H of the driver 11 is for chain links 7 with an inner width of b 1 equal to 1.2 d approximately 0.7 d, where d is the diameter of the legs 14, 15 of the vertical links 7.

Die Kraftübertragung zwischen den MitnehES rn 11 und dsm Kst= tenstrang 1 erfolgt von den Stirnseiten 21 der Mitnehmer 11 auf die diesen Stirnseiten zugewandten Buge 22 von Horizontalgliedern 6.The power transmission between the MitnehES rn 11 and dsm Kst = tenstrang 1 takes place from the end faces 21 of the driver 11 on these end faces facing bend 22 of horizontal members 6th

Beim Anschliessen der Förderelemente 2 an den Kettenstrang geht man so vor, daß man zunächst die Zwischenstücke 16 und 17 zwischen die Schenkel 14 und 15 der zum Anschluß vorgesehenen Vertikalglieder 7 einführt. Anschließend entfernt man die Zwischenstücke 16 und 17 voneinander und schiebt in den entstandenen Zwischenraum zwischen ihnen den Mitnehmer 11 ein. In diesem Zustand umfassen die Führungtsmulden die Schenkel 14 und 15 in ihrem unteren Bereich. Anschliessend verbindet man die Zwischenstücke 16 und 17 fest mit dem Mitnehmer 11, um diesen daraufhin an den Förderelementen 2 mit Hilfe der Schrauben 12 und der Muttern 13 zu befestigen. Aufgrund der Länge L der Führungsmulden 19 erzielt man eine sehr gute Abstützung der Förderelemente 2 an den Vertikalgliedern 7, d.h. der Kettenstrang ist in der Lage, über die Vertikalglieder 7 auch in die Förderelemente 2 eingeleitete Drehmomente aufzufangen.When connecting the conveyor elements 2 to the chain strand, one proceeds in such a way that the intermediate pieces 16 and 17 between the legs 14 and 15 of the vertical members 7 provided for connection. Then removed the intermediate pieces 16 and 17 are separated from each other and the driver is pushed into the space created between them 11 a. In this state, the guide troughs include the Legs 14 and 15 in their lower area. The intermediate pieces 16 and 17 are then firmly connected to the driver 11 in order to then fasten it to the conveyor elements 2 with the aid of the screws 12 and the nuts 13. Because of the length L of the guide troughs 19 results in a very good support of the conveyor elements 2 on the vertical members 7, i.e. the chain strand is able to move over the vertical links 7 also introduced into the conveyor elements 2 torques to catch.

Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 6 und 7 wurden für Teilen des Ausfuhrungsbeispiels gemäß Fig. 3-5 entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichenverwendet.In the exemplary embodiment according to FIGS. 6 and 7, corresponding parts of the exemplary embodiment according to FIGS. 3-5 were used Parts use the same reference numerals.

Ol PL.· I Nt/ PlfcTbR. JANDfcR PR.-INt/. MANIRH) IUiNINt/Ol PL. I Nt / PlfcTbR. JANDfcR PR.-INt /. MANIRH) IUiNINt /

PATfNTAN WA I I IPATfNTAN WA I I I

Bei dem zweiten Auaführungsbeispiel werden die Förderelemente 2 von Platten gebildet, die durch Schraubenbolzen 23 und Muttern 24 mit Mitnehmern 11 verbunden sind. Die Schraubenbolzen 23 und die Muttern Zk bilden hier gleichzeitig Verbindungselemente zum Verbinden der Mitnehmer 11 mit Zwischenstücken 16 und 17* Bas Zwischenstück 16 stützt sich über Distanzstucke 23 am Förderelement 2 ab.In the second embodiment, the conveyor elements 2 are formed by plates which are connected to drivers 11 by screw bolts 23 and nuts 24. The screw bolts 23 and the nuts Zk here simultaneously form connecting elements for connecting the drivers 11 with intermediate pieces 16 and 17 *. The intermediate piece 16 is supported on the conveying element 2 via spacers 23.

Wie bereits die beiden dargestellten Ausführungsbeispiele erkennen lassen, eignet sich die neue Verbindungsart für Kettenförderer zur Bewältigung verschiedenster Aufgaben. In allen Fällen ist eine gute Abstützung zwischen den Mitnehmern und den Schenkeln der Vertikalglieder gewährleistet. Aufgrund der gewählten Anordnung erfolgt die Kraftübertragung zwischen den Förderelementen und dem Kettenstrang mittig zum Kettenkreuz, d.h. genau mittig auf den Bug des jeweils mit dem Mitnehmer zusammenwirkenden horizontalen Kettengliedes. Unter dem Kraftschluß zwischen dem jeweiligen horizontalen Kettenglied und dem Mitnehmer wird die Gelenkigkeit des Kettenstranges aufgrund der gewählten Anordnung nicht beeinträchtigt. As can already be seen from the two exemplary embodiments shown, the new type of connection is suitable for Chain conveyor to handle a wide variety of tasks. In all cases there is good support between the drivers and the legs of the vertical links guaranteed. The power transmission takes place on the basis of the chosen arrangement between the conveyor elements and the chain strand in the middle of the chain cross, i.e. exactly in the middle of the bow of the the carrier interacting horizontal chain link. Under the frictional connection between the respective horizontal Chain link and the driver, the flexibility of the chain strand is not impaired due to the chosen arrangement.

DlfcTbR JANDl-R DR I NC,. MAN I Rh D IHININIyDlfcTbR JANDl-R DR I NC ,. MAN I Rh D IHININIy

ΓΛ I (N IANWAl 1 IΓΛ I (N IANWAl 1 I

Zusammenfassungsummary

Bei einem Kettenförderer mit mindestens einer Förderkette zum Antrieb von Förderelementen (2) sind die Förderelemente (2) über Mitnehmer (11) mit Vertikalgliedern (7) der Förderkette verbunden. Zur Verbesserung der Verbindung zwischen den Mitnehmern (11) und den vertikalen Kettengliedern (7) stützen sich die Mitnehmer (11) über Zwischenstücke (16 und 17) an den Schenkeln (14,15) der Vertikalglieder ab. Die Zwischenstücke (16 und 17) sind dabei mit Führungsmulden versehen, die die Schenkel von innen partiell umgreifen.In the case of a chain conveyor with at least one conveyor chain for driving conveyor elements (2), the conveyor elements are (2) connected to vertical links (7) of the conveyor chain via carriers (11). To improve the connection between the drivers (11) and the vertical chain links (7) are supported by the drivers (11) via intermediate pieces (16 and 17) on the legs (14, 15) of the vertical members. The intermediate pieces (16 and 17) are with guide troughs provided that partially encompass the legs from the inside.

(Fig. 4) MBrBL(Fig. 4) MBrBL

Claims (9)

II· I · I ···· ff· · ι ■■ ttitttaitaeea ■ I 1 I I ·■···· III I « 111 ■■ · · · · ·< > PIPL-INQ, DIETlERJANDER DR.-INQ. MANFRED BÜNINQ PATENTANWALT!; bilropcan Palcnt Attorneys KURFÜRSTENDAMM 66 1 BERLIN 16 Telolon : 030/8 83 50 71/72 Tologrommo : Consideration Borlln 280/17.931 DBII · I · I ···· ff · · ι ■■ ttitttaitaeea ■ I 1 I I · ■ ···· III I «111 ■■ · · · · · <> PIPL-INQ, DIETlERJANDER DR.-INQ. MANFRED BÜNINQ PATENT ADVERTISER !; bilropcan Palcnt Attorneys KURFÜRSTENDAMM 66 1 BERLIN 16 Telolon: 030/8 83 50 71/72 Tologrommo: Consideration Borlln 280 / 17.931 DB 1. September 1981September 1, 1981 AnmeldungSign up der Firma
RUD-Kettenfabrik Rieger & Dietζ GmbH. u. Co. 7080 Aalen 1
of the company
RUD chain factory Rieger & Dietζ GmbH. and Co. 7080 Aalen 1
Ansprüche :Expectations : 1. Kettenförderer mit mindestens einer Förderkette zum Antrieb von Förderelementen, wie Kratzern, Platten, Rosten, Stangen, Beckern od.dgl., bei dem die Förderelemente über in den Innenraum von vertikalen Kettengliedern greifende Mitnehmer mit der Förderkette verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Mitnehmern (11) und den Schenkeln (14,15) der sie aufnehmenden Kettenglieder (7) Zwischenstücke (16,17) angeordnet sind, die an. ihrer den Mitnehmern (11) abgewandten Seite die Schenkel (14,15) partiell umfassende Führungsmulden (19) aufweisen»1. Chain conveyor with at least one conveyor chain to drive of conveyor elements, such as scrapers, plates, grates, Rods, basins or the like. In which the conveyor elements over In the interior of vertical chain links reaching carriers are connected to the conveyor chain, thereby characterized in that between the drivers (11) and the legs (14,15) of the chain links receiving them (7) Intermediate pieces (16, 17) are arranged on. on their side facing away from the drivers (11) the legs (14, 15) have partially encompassing guide troughs (19) »
2. Kettenfö rderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Mitnehmer (11) einen rechtwinkligen Querschnitt haben.2. Kettenfö rderer according to claim 1, characterized in that the driver (11) has a right-angled Have cross-section. 3. Kettenförderer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Mitnehmer (11) durch Verbindungselemente fest mit den Zwischenstücken (16,17) verbunden sind.3. Chain conveyor according to claim 1 or 2, characterized in that the driver (11) by connecting elements are firmly connected to the intermediate pieces (16, 17). Postscheckkonto Berlin! WüstPostal checking account Berlin! Desolation Koiuo V,4,3# 84-JOO ββ Berlmei Dank AG.. Konto 01 10921 900Koiuo V, 4 , 3 # 84-JOO ββ Berlmei Dank AG .. Account 01 10921 900 t ■ I · ■ · if I I · (Rt ■ I ■ if II (R tv« ·ΐιι * * * ιtv «· ΐιι * * * ι • · * I · · ■ · ι« ι• · * I · · ■ · ι «ι Dl PL-1 N Q. DIETER JANDER DR.-1 NQ. MANFRED IKININQDl PL-1 N Q. DIETER JANDER DR.-1 NQ. MANFRED IKININQ PATENT ANWAL TtPATENT ANWAL Tt 4. Kettenforderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente von Spannhülsen (18) gebildet werden.4. chain conveyor according to claim 3, characterized in that the connecting elements of clamping sleeves (18) are formed. 5. Kettenförderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente von Schraubenbolzen (23) gebildet werden,5. chain conveyor according to claim 4, characterized in that the connecting elements of screw bolts (23) are formed, 6. Kettenförderer nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente die Mitnehmer (11) mit den Förderelementen (2) verbinden (Fig. 6 und 7).6. Chain conveyor according to one of claims 3 to 5, characterized characterized in that the connecting elements connect the driver (11) to the conveyor elements (2) (Fig. 6 and 7). 7. Kettenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Führungsmulden (19) der Zwischenstücke (16,17) in ihrem mittleren Bereich mit quer zu ihrer Längsachse verlaufenden teilringförmigen, flachen Nuten (20) versehen sind, deren Breite und Tiefe größer als die Breite und Höhe der Schweißwulste der Kettenglieder (7) sind.7. Chain conveyor according to one of claims 1 to 6, characterized in that the guide troughs (19) of the intermediate pieces (16, 17) in their central area partially annular, shallow grooves (20) extending transversely to its longitudinal axis are provided, the width and depth of which are greater than the width and height of the weld beads of the chain links (7). 8. Kettenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Mitnehmer (11) und die Zwischenstücke (16,17) die gleiche Länge (L) haben.8. chain conveyor according to one of claims 1 to 7, characterized in that the driver (11) and the intermediate pieces (16, 17) have the same length (L). 9. Kettenförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Höhe (h) der Mitnehmer (11) bei einer inneren Breite b1 der Kettenglieder (7) von etwa 1,2 d etwa 0,7 d beträgt, wobei d der Durchmesser der Schenkel (14,15) der Kettenglieder (7) ist.9. Chain conveyor according to one of claims 1 to 8, characterized in that the height (h) of the driver (11) with an inner width b 1 of the chain links (7) of about 1.2 d is about 0.7 d, wherein d is the diameter of the legs (14, 15) of the chain links (7). MB: BLMB: BL
DE19818125793 1981-09-01 1981-09-01 CHAIN CONVEYOR Expired DE8125793U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125793 DE8125793U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 CHAIN CONVEYOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125793 DE8125793U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 CHAIN CONVEYOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125793U1 true DE8125793U1 (en) 1982-03-25

Family

ID=6730913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125793 Expired DE8125793U1 (en) 1981-09-01 1981-09-01 CHAIN CONVEYOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125793U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304601A1 (en) * 1983-02-08 1984-08-16 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen SINGLE OR MULTI-STRING CHAIN CONVEYOR

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3304601A1 (en) * 1983-02-08 1984-08-16 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen SINGLE OR MULTI-STRING CHAIN CONVEYOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3235224C2 (en)
CH618394A5 (en)
DE3300495C2 (en) Cable management device
DE2209032C3 (en) Drag chain
AT393110B (en) DRIVER ARRANGEMENT
DE2925046A1 (en) CHAIN CONVEYOR
DE1532535C3 (en) Cell carrier for bottle cells of a bottle washing machine
DE8125793U1 (en) CHAIN CONVEYOR
DE2352424A1 (en) CONVEYOR FOR TRANSPORTING NEWSPAPER FLAPS AND - PACKAGES
DE3135090C2 (en) Chain conveyor
DE2225470A1 (en) MOUNTING UNIT FOR INTERMEDIATE WALLS OR DGL
DE3506425A1 (en) INCLINING RAMP
DE3610216A1 (en) VEHICLE, IN PARTICULAR RAIL VEHICLE
DE2061387C3 (en) Machine frame for chain conveyor
DE2856180C2 (en) Dismountable bridge with undervoltage
DE2413121C3 (en) Bucket elevator
DE2407983A1 (en) CHAIN CONVEYOR
AT408097B (en) CHAIN CONVEYOR
DE3335444C2 (en) Connection between a drawbar and an axle
DE2543950C2 (en) U-shaped component
DE3322697A1 (en) Double chain belt for a scraper chain conveyor
DE7529021U (en) FENCE OF POSTS AND PANELS ATTACHED TO THESE
DE19709894A1 (en) Plastic U-shaped conduit chain for electrical cables and hoses
DE2516819A1 (en) CHAIN CONVEYOR
DE7030838U (en) ROLL CARRIERS FOR PIPING.