[go: up one dir, main page]

DE8124578U1 - SEED MONITORING DEVICE - Google Patents

SEED MONITORING DEVICE

Info

Publication number
DE8124578U1
DE8124578U1 DE19818124578 DE8124578U DE8124578U1 DE 8124578 U1 DE8124578 U1 DE 8124578U1 DE 19818124578 DE19818124578 DE 19818124578 DE 8124578 U DE8124578 U DE 8124578U DE 8124578 U1 DE8124578 U1 DE 8124578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
seed
gate
pulse
output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818124578
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dickey-John Corp (ndgesdstaates Delaware) Auburn Ill Us
Original Assignee
Dickey-John Corp (ndgesdstaates Delaware) Auburn Ill Us
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dickey-John Corp (ndgesdstaates Delaware) Auburn Ill Us filed Critical Dickey-John Corp (ndgesdstaates Delaware) Auburn Ill Us
Priority to DE19818124578 priority Critical patent/DE8124578U1/en
Publication of DE8124578U1 publication Critical patent/DE8124578U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sowing (AREA)

Description

•!■I I I t I•! ■ I I I t I

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Über- |The present invention relates to over |

wachung des Durchflusses eines Partikel, insbeson- jl.monitoring of the flow of a particle, in particular.

dere auf die genaue Erfassung und Zählung des von I:more on the exact recording and counting of the I:

einer Sämaschine herausgebrachten Saatgutes. |]seeds brought out by a seed drill. |]

Dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung liegt dieThe object of the present invention is that

Aufgabe zugrunde, eine Saatgut-Überwachungsvorrich- ':f, Task based on a seed monitoring device : f,

tung zu schaffen, die in der Lage ist, eine sehr $tion that is able to generate a very $

genaue Zählung verschiedener, von ein und der sei- |jjexact count of different, from ein and the sei- | jj

ben Sämaschine abgegebene Saatgutarten zählen, weil $count types of seeds given by the seed drill because $

seitens der Bedienungsperson keine zusätzlichen Ar- |-no additional work on the part of the operator

beiten im Hinblick auf Änderungen und Austausch von ρwork with regard to changes and exchanges of ρ

Komponenten der Sämaschine erforderlich sind. !Components of the seed drill are required. !

In der Vergangenheit benutzte Saatgut-Überwachungs- !Seed monitoring devices used in the past!

und -Zählvorrichtungen weisen ein Gehäuse oder an- ■and counting devices have a housing or on- ■

dere Einrichtungen auf, die einen vom Saatgut auf <other institutions that raise one from the seed <

dem Weg vom Saatgutboden zu durchquerenden Durch- j|the passage to be traversed from the seedbed j |

gangspfad bilden, üblicherweise wird eine aus ei- *Form a corridor path, usually one made of one *

nem oder mehreren lichtemittierenden Vorrichtungen £one or more light-emitting devices £

und einem oder mehreren lichtempfindlichen Elementen B bestehende Photosensor-Anordnung verwendet, wobei $Γ die lichtemittierenden Vorrichtungen und die photo- jv empfindlichen Elemente im allgemeinen auf gegenüber- r liegenden Seiten des Durchgangskanals befestigt sind. Diese Anordnung hat zur Folge, daß ein den Durchgangskanal passierendes Saatkorn augenblicklich das auf ein oder mehrere lichtempfindliche Elemente fallende Licht teilweise verdunkelt und demzufolge die Abgabe eines Signals von dem oder den betreffenden lichtempfindlichen Elementen verursacht. Diese #and one or more photosensitive elements B existing photosensor arrangement used, where $ Γ the light-emitting devices and the photo-sensitive elements in general on opposite-r lying sides of the through channel are attached. This arrangement has the consequence that a through channel The passing seed instantly hits one or more light-sensitive elements falling light is partially obscured and consequently the output of a signal from the person concerned photosensitive elements. These #

■ ■ ■■ ■ ■

Signale werden von geeigneten Schaltkreisen empfangen und leiten daraus einen Impulssignal ab, mit dem eine Sichtanzeigevorrichtung wie beispielsweise eine Signallampe oder ein Summenzähler gesteuert wird, wodurch laufend die Anzahl der ausgesäten Saatkörner angezeigt wird.Signals are received by suitable circuitry and derive from them a pulse signal with which a visual display device such as a signal lamp or a totalizer is controlled, whereby the number of seeds sown is continuously displayed.

Obwohl sich diese bekannten Vorrichtungen in überwachung und/oder Zählung von Saatgut ein und derselben Art als sehr zuverlässig erwiesen haben, war es gleichwohl bislang sehr schwierig oder unmöglich, eine einzelne Überwachungsvorrichtung zu schaffen, die imstande ist, unterschiedliche Saatgutarten oder -großen zu erfassen und zu überwachen. In dieser Hinsicht treten mindestens drei verschiedene Problemstellungen beim Wechsel der Sämaschine von einer Saatgutart auf eine andere auf. Erstens stellen die unterschiedlichen Größen unterschiedlichen Saatgutes (beispielsweise Maiskörner auf der einen Seite und Sojabohnen auf der anderen Seite) ein Problem dadurch dar, daß eine vorhandene Erfassungseinrichtung mit vorgegebener fester Empfindlichkeit, die auf die Erfassung relativ großen Saatgutes (z.B. Maiskörner) ausgerichtet ist, dann versagt, wenn sie ein wesentlich kleineres Saatgut (z.B. Sojabohnen) zuverlässig erfassen soll. Zweitens kann sich die Saatgutdichte unterschiedlicher Saatgutarten wesentlich voneinander unterscheiden, so daß ein Sensor mit einer ausreichenden Empfindlichkeit für eine relativ geringe Saatgutdichte (z.B. beim Säen von Mais) dann versagt, wenn er Saatgut, das in wesentlich höherer Dichte ausgesät wird (z.B. Sojabohnen), ausreichend schnell genug zählen soll. Drittens kann sich die Lage der einzelnen Saatkörner beim Ausbringen unter-Although these known devices are used in monitoring and / or counting of seeds one and the same Art have proven to be very reliable, it has been very difficult or impossible to date to provide a single monitoring device capable of detecting different types of seeds or - great to capture and monitor. In this regard, there are at least three different problems when changing the seed drill from one type of seed to another. First, put the different sizes of different seeds (for example corn kernels on the one hand and Soybeans on the other hand) poses a problem in that an existing detection device with predetermined fixed sensitivity, which is based on the detection of relatively large seeds (e.g. corn kernels) is aligned, then fails if it is a much smaller seed (e.g. soybeans) reliably should capture. Second, the seed density of different seed types can differ significantly from one another differ, so that a sensor with sufficient sensitivity for a relatively low Seed density (e.g. when sowing maize) fails if the seed is much higher Sown density (e.g. soybeans) should count sufficiently fast enough. Third, the Position of the individual seeds when placing them under

J— -—— „—__ J— -—— "—__ ·■'.'■! :· ■ '.' ■! : t *
I I
t *
II
■ ·
β »
* m
■ ·
β »
* m
f
» m «
f
" M "
ErfassungCapture durchby
- 8 -- 8th - SaatgutartenSeed types amat the Ortlocation derthe 1 schiedlicher1 different

den Sensor im wesentlichen voneinander unterscheiden. Zusätzl-ich zu den vorstehend genannten Schwierigkeiten kann sowohl die Saatgutdichte und Lage der einzelnen Saatkörner sich wesentlich voneinander bei der Verwendung von Sämaschinen unterschiedlicher Hersteller und unterschiedlicher Modelle oder Bauarten voneinander unterscheiden.essentially distinguish the sensor from one another. In addition to the difficulties mentioned above Both the seed density and the position of the individual seeds can differ significantly from one another the use of seed drills from different manufacturers and different models or types differ from each other.

Im Hinblick auf die oben beschriebenen Schwierigkeiten, die sich beim Umschalten des Säens von Maiskörnern oder von Sojabohnen einstellen, ist festzuhalten, daß Sojabohnen wesentlich kleiner als Maiskörner sind und daß darüber hinaus die übliche Saatgutdichte für Sojabohnen wesentlich höher ist als die für Maiskörner. Demzufolge ist eine die 'Saatguterfassungsvorrichtung passierende Sojabohne nicht nur erheblich kleiner als ein die Saatguterfassungsvorrichtung passierendes Maiskorn, sondern es wird auch in wesentlich dichterem Abstand von weiteren Sojabohnen gefolgt. Daraus ergibt sich, daß das Erfassen und Zählen von Sojabohnen wesentlich grössere Anforderungen hinsichtlich sowohl der Reaktionsgeschwindigkeit als auch der Genauigkeit bezüglich des Sensors und der mit ihm verbundenen Überwachungsvorrichtung stellt als das Abtasten bzw. Erfassen und Zählen von Maiskörnern. Ein weiteres Problem bei den bekannten Vorrichtungen lag darin, einen adäquaten Bereich des gesamten Durchgangskanals zu erfassen, ohne daß der Durchgangspfad so eng gemacht wird, daß er insbesondere bei der großen Saatgutdichte der Sojabohnen verstopft. Auf der anderen Seite wurde festgestellt, daß dar Versuch, zwei oder mehr photoempfindliche Vorrichtungen zurIn view of the above-described difficulties encountered when switching the sowing of corn kernels or set of soybeans, it should be noted that soybeans are much smaller than Corn kernels are and that, moreover, the usual seed density for soybeans is much higher than the one for corn kernels. Accordingly, a soybean passing through the seed detector is not only considerably smaller than a corn kernel passing through the seed detection device, but it becomes also followed at a much closer distance by other soybeans. It follows that the Detecting and counting soybeans have significantly greater requirements in terms of both reaction speed as well as the accuracy with regard to the sensor and the monitoring device connected to it is considered to be the scanning or Detecting and counting corn kernels. Another problem with the known devices was capture an adequate area of the entire through canal without making the through path so narrow is made that it clogs especially with the high density of seeds of soybeans. On the other Page was found to attempt to use two or more photosensitive devices

Erfassung dines wesentlichen Teils des Durchgangspfades zu verwenden, eine falsche Saatgutzahl ergab, dasein einzelnes Saatkorn häufig einen Trigger-Impuls bei beiden photoempfindlichen Elementen verursacht hat.Using the registration of a substantial part of the pass-through path resulted in an incorrect seed count, that a single seed often causes a trigger pulse in both photosensitive elements Has.

Ausgehend von dem obengenannten Stand der Technik liegt der vorliegende Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neue verbesserte Vorrichtung zur Überwachung des Durchgangs von Saatgut entlang einem vorbestimmten Durchgangspfad in einer Sämaschine zu schaffen, die in der Lage ist, den Durchgang von Saatgut genau zu überwachen, selbst wenn die Sämaschine vom Aussäen einer bestimmten Saatgutart auf eine völlig andere Saatgutart umgeschaltet wird, ohne daß irgendwelche Änderungen in der Überwachungsvorrichtung erforderlich sind und die in der Lage ist, den Durchgang wahlweise großer oder kleiner Saatkörner, z.B. von Maiskörnern oder Sojabohnen, durch ein und denselben Durchgangspfad einer Sämaschine zu erfassen, ohne daß irgendwelche Änderungen an der Saatgut-Überwachungsvorrichtung durchzuführen sind, wenn die Sämaschine von der Aussaat von beispielsweise Maiskörnern auf die Aussaat von Sojabohnen bzw. umgekehrt umgestellt wird.On the basis of the above-mentioned prior art, the present invention is based on the object a new improved device for monitoring the passage of seeds along a predetermined one To create a passage path in a seeder capable of accurately determining the passage of seeds monitor even when the seeder is completely from sowing a certain type of seed to one another type of seed is switched without any changes in the monitoring device required and which is able to open the passage of either large or small seeds, e.g. of maize kernels or soybeans, to be recorded through one and the same passage path of a seed drill, without making any changes to the seed monitoring device to be carried out when the seeder is to be used for sowing corn kernels, for example is switched to the sowing of soybeans and vice versa.

Eine weitergehende Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine einzelne überwachungsvorrichtung zu schaffen, die für eine Vielzahl von Sämaschinen-Fabrikaten und -Modellen unterschiedlichster Bauart geeignet ist, wobei für die Anpassung an das jeweilige Fabrikat bzw. Modell nur geringe Abänderungen oder Modifikationen der erfindungsgemäßen Vorrichtung erforderlich sind.Another object of the present invention is to provide a single monitoring device to create that for a variety of seed drill makes and models of various types is suitable, with only minor modifications or for adaptation to the respective make or model Modifications of the device according to the invention required are.

- 10 -- 10 -

Diese Aufgabe wird mit einer Saatgut-Überwachungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß durch eine die Durchlaufbahn bildende Führungsvorrichtung, an der in optischer Ausrichtung mit der Durchlaufbahn > eine lichtemittierende Vorrichtung und mehrere auf die a lichtemittierende Vorrichtung und einen vorbestimmten ;;ί Teil der Durchlaufbahn ausgerichtete lichtempfindliche | Elemente befestigt sind, die bei einer plötzlichen Änderung der auf sie fallenden Lichtstärke bei dem | Durchgang eines Saatkornes entlang der Durchlaufbahn J zwischen der lichtemittierenden Vorrichtung und den lichtempfindlichen Elementen ein elektrisches Signal abgegeben, und durch einen die elektrischen Signale ] ' empfangenden und einen oder mehrere Impulse erzeugenden Überwachungsschaltkreis, der eine Vorrichtung zur Steuerung f. der Impulszahl erhält, wobei die Anzahl der Impulse in f vorbestimmter Weise sowohl in Abhängigkeit der Dichte \ bzw. Geschwindigkeit der Abgabe der elektrischen Signale als auch in Abhängigkeit davon, welches der mehreren lichtempfindlichen Elemente ein elektrisches Signal abgibt, ; erzeugt wird. "This object is achieved with a seed monitoring device of the type mentioned at the outset in that a light-emitting device and several on the a light-emitting device and a predetermined ;; ί part of the Passage aligned photosensitive | Elements are attached, which in the event of a sudden change in the light intensity falling on them at the | Passage of a seed along the path J between the light-emitting device and the light-sensitive elements emitted an electrical signal, and through a monitoring circuit which receives the electrical signals and generates one or more pulses and which receives a device for controlling the number of pulses, the f number of pulses in a predetermined manner both in dependence of the density \ or speed of the output of the electric signals and in dependence thereof, which emits an electrical signal of the plurality of photosensitive members; is produced. "

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung ,An advantageous embodiment of the present invention,

ist durch einen neuartigen Sensor für eine Saatgut-über- f1 is through a new sensor for a seed over- f 1

wachungssvörrichtung der obengenannten Art gekennzeichnet, 'wachungssvorrichtung of the above type marked, '

der ein Gehäuse für den Durchgang von Saatgut vorsieht £ ,which provides a housing for the passage of seeds £,

sowie eine am Gehäuse befestigte Lichtquelle, die optisch Iand a light source attached to the housing, which optically I

auf den Durchgangspfad des Saatgutes ausgerichtet ist und |.is aligned with the passage of the seed and |.

mehrere lichtempfindliche Elemente, die sowohl auf die |several light-sensitive elements, which are both on the |

Lichtquellen als auch auf eine Querschnittsebene des ίLight sources as well as on a cross-sectional plane of the ί

Durchgangspfades optisch ausgerichtet sind, wobei die > Passage paths are optically aligned, with the >

lichtempfindlichen Elemente in bezug auf den Durchgangspfad ■?light-sensitive elements in relation to the passage path ■?

so ausgerichtet sind, daß ein einzelnes Saatkorn zunächst i\ die Querschnittsebene des Durchgangspfades durchqueren .muB,, " Φ are aligned in such a way that a single seed initially traverses the cross-sectional plane of the passage path .muB ,,

■ ' ' ■ till■ '' ■ till

- 11 - j- 11 - j

der ein erstes der lichtempfindlichen Elemente zugeordnet ist, bevor es die Querschnittsebene des Durchgangspfades durchquert, dem ein weiteres der lichtempfindlichen Elemente zugeordnet ist.associated with a first of the photosensitive elements is, before it crosses the cross-sectional plane of the passage path, which is another of the photosensitive Elements is assigned.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles soll der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke sowie weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung näher erläutert werden. Es zeigen:The idea on which the invention is based is intended to be based on an exemplary embodiment shown in the drawing and further features and advantages of the present invention are explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Diagramm der erfindungsgemäßgen überwachungsvorrichtung mit einem Ausschnitt des Saatgut-Sensors, der teilweise in der Draufsicht und teilweise im Querschnitt ff dargestellt ist und der mit einem als Blockschaltbild dargestellten Uberwachungsschaltkreis verbunden ist;1 shows a diagram of the monitoring device according to the invention with a section of the seed sensor, which is shown partly in plan view and partly in cross-section ff is shown and with a monitoring circuit shown as a block diagram connected is;

Fig. 2 den Signalverlauf beim Betrieb eines Teils des erfindungsgemäßen Überwachungs-Schaltkreises; 2 shows the signal curve during operation of part of the monitoring circuit according to the invention;

Fig. 3 eine schematische Darstellung eines und 4 Funktionsteiles des Saatgut-Sensors gemäß der vorliegenden Erfindung und den Signalverlauf beim Betrieb dieses Funktionsteiles der erfindungsgemäßen überwachungsvorrichtung; 3 shows a schematic representation of one and four functional parts of the seed sensor according to FIG of the present invention and the signal curve during the operation of this functional part the monitoring device according to the invention;

?" fi die Darstellung eines weiteren Signalveru laufs im Hinblick auf weitere Funktionsteile der neuen Überwachungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung;? "Fi the representation of another Signalver u run in terms of other functional parts of the new monitoring device according to the present invention;

1I" ο ähnlich wie die Darstellung gemäß den Fig. 3 und 4 eine schematische Darstellung eines weiteren Funktionsteiles des erfindungsgemäßen Sensors soviie den Signalverlauf beim Betreiben des betreffenden Funktionsteils der erfindungsgemäßen Saatgut-Überwachungsvorrichtung; 1 I "ο similar to the illustration according to FIGS. 3 and 4, a schematic illustration of a further functional part of the sensor according to the invention as well as the signal profile when the relevant functional part of the seed monitoring device according to the invention is operated;

1I*10 eine schematische Darstellung des Saatgut-Sensors und einen weiteren Signalverlauf :·-■■ ähnlich dem der Darstellung der Fig. 7 und 8,1 1 I * 10 a schematic representation of the seed sensor and a further signal curve: · - ■■ similar to that of the representation in FIGS. 7 and 8, 1

- 12 -- 12 -

die eine weitere Einzelheit der erfindungsgemäßen Betriebsweise darstellen; which represent a further detail of the mode of operation according to the invention;

Fi er 11Fi he 11

bis "18 weitere Signalverläufe und Darstellungento "18 further signal curves and representations

Von Funktionsteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowie deren erfindungsgemäße Betriebsweise/ jeweils in Anlehnung an die Darstellungsart der Fig. 3 und 4 bzw. 5 und 6 usw. ;From functional parts of the invention Device and its mode of operation according to the invention / each based on the Type of representation of FIGS. 3 and 4 or 5 and 6, etc.;

Fig. 19 ein Schaltbild-Schema der erfindungsgemäßen19 is a circuit diagram scheme of the invention

überwachungsvorrichtung; und 1monitoring device; and 1

Fig. 20 <3θρ Sicrnelverleuf beim Betrieb der ver~Fig. 20 <3θρ Sicrnelverleuf when operating the ver ~

" schiedenen Teile der erfindungsgemäßen"different parts of the invention

überwachungsvorrichtung gemäß Fig. 19.monitoring device according to FIG. 19.

In Fig. 1 ist ein nach den Grundsätzen der vorliegenden Erfindung entworfener und gefalteter Saatgut-Sensor bzw. eine Saatgut-Erfassungsvorrichtung mit der Bezugsziffer 20 dargestellt. Diese Saatgut-Erfassungsvorrichtung 20 ist mit einer der Bezugsziffer 22 bezeichneten erfindungsgemäßen überwachungsschaltung verbunden. Zunächst soll die Saatgut-Erfassungsvorrichtung bzw. der Saatgut-Sensor 20 näher erläutert werden, bei dem eine im wesentlichen röhrenförmige Leitung 24 im Innern einen Durchgangspfad biW. eine Durchlaufbahn für die Abgabe des Saatguts von der nicht' näher dargestellten Sähmaschine an den mit Saatgut zu versehenden Boden bildet. Mit der Bezugsziffer 28 ist ein symbolisches Saatkorn gestrichelt eingetragen dargestellt, dessen Durchlaufrichtung im Innern der Leitung 24 mittels des Pfeiles 30 eingetragen ist.In Fig. 1, a seed sensor designed and folded in accordance with the principles of the present invention is shown. a seed detection device with the reference number 20 is shown. This seed detection device 20 is connected to a monitoring circuit according to the invention, denoted by the reference number 22. First of all, the seed detection device or the seed sensor 20 will be explained in more detail, in which a substantially tubular Line 24 inside a through path biW. a passageway for the delivery of the seeds from the sowing machine (not shown in more detail) to the one to be provided with seeds Soil forms. With the reference numeral 28, a symbolic seed is shown in dashed lines, its direction of passage is entered inside the line 24 by means of the arrow 30.

Gemäß einem Merkmal der vorliegenden Erfindung sind in der Wand der Leitung 24 drei photoempfindliche Vorrichtungen 32, 34 und 36 befestigt, die alle drei optisch auf einen Teil der Durchgangsstrecke 26 ausgerichtet sind. Bei einem be-In accordance with a feature of the present invention, three photosensitive devices 32, 34 and 36, all three of which are optically aligned with part of the passage 26. At a loading

I I I 1 I I » I I I til II I I 1 I I »I I I to I

■ ■1 111 ·■ ■ 1 111 ·

- 13 -- 13 -

vorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bestehen diese photoempfindlichen Elemente 32, 34 und aus Phototransistoren des im Handel erhältlichen Typs CLR 2050, In der Wand der Leitung 24 "gegenüber den Phototransistoren 32, 34 und 36 ist eine Beleutungseinrichtung befestigt, die optisch sowohl auf den Durchgangspfad 26 der Leitung 24 als auch auf die Phototransistoren 32, 34 und 36 ausgerichtet ist. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel besteht diese Beleuchtungsvorrichtung aus drei lichtemittierenden Dioden (LED) 38, 39 und 40, die im Handel unter der Bezeichnung SG1009A erhältlich sind und die jede in bezug auf einen der Phototransistoren 32, 34 und 36 gegenüberliegend ausgerichtet ist. Demzufolge verursacht ein zwischen den lichtemittierenden Dioden 38, 39, 40 und den zugeordneten Phototransistoren 32, 34 oder 36 hindurchtretendes Saatkorn 28 eine kurzzeitige Änderung der auf den betreffenden Phototransistor fallenden Lichtstärke und bewirkt demzufolge die Abgabe eines weiter zu verarbeitenden elektrischen Signals von dem betreffenden Phototransistor 32, 34 oder 36.Preferred embodiment of the present invention consist of these photosensitive elements 32, 34 and of phototransistors of the commercially available type CLR 2050, in the wall of the line 24 "opposite the Phototransistors 32, 34 and 36 are attached to an illuminating device which optically points both to the through path 26 of the line 24 and to the phototransistors 32, 34 and 36 is aligned. In a preferred embodiment, this lighting device consists of three light emitting diodes (LED) 38, 39 and 40, which are commercially available under the designation SG1009A and each facing with respect to one of the phototransistors 32, 34 and 36. As a result causes a between the light emitting diodes 38, 39, 40 and the associated phototransistors 32, 34 or 36 seed 28 passing through a brief change in the on the phototransistor in question falling light intensity and consequently causes the output of an electrical signal to be processed further the relevant phototransistor 32, 34 or 36.

Gemäß ainem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung sind diese drei Phototransistoren 32, 34 und 36 in einex im wesentlichen dreieckförmigen Anordnung in der Wand der Leitung 24"befestigt, wobei der eine Phototransistor 34 den Scheitelpunkt des Dreiecks bildet, während die anderen Phototransistoren 32 und 36 die beiden Endpunkte der Basis des Dreiecks bilden. Der den Scheitelpunkt des Dreiecks bildende Phototransistor 34 ist mit Blickrichtung auf die durch den Pfeil 30 eingetragene Bewegungsrichtung des Saatgutes 28 am oberen bzw. vorderen Ende der Rohrleitung 24 angeordnet. Darüber hinaus ist der Raum zi-jischen den die Basis des Dreiecks bildenden Phototransistören 32 und 36 so groß, daß eine typische Sojabohne (vgl. das SaatkornIn accordance with a further feature of the present invention, these three phototransistors 32, 34 and 36 are in one substantially triangular arrangement in the wall of the line 24 ″, the one phototransistor 34 forms the apex of the triangle, while the other phototransistors 32 and 36 are the two endpoints of the base of the triangle. The phototransistor 34 forming the apex of the triangle is facing the Direction of movement of the seeds 28 registered by the arrow 30 at the upper or front end of the pipeline 24 arranged. In addition, the space is zi-jisch den die The base of the triangle-forming phototransistors 32 and 36 so big that a typical soybean (cf.

in Fig. 7) nicht in optischer Übereinstimmung mit beiden Phototransistoren die Rohrleitung passieren kann. Anders ausgedrückt: Ein Maiskorn, wie beispielsweise das in Fig. 1 dargestellte Saatkorn 28, kann den Durchgangspfad 26 passieren und dabei die Abgabe eines elektrischen Signals von jedem einzelnen oder mehreren Phototransistoren 32, 34 oder 36 verursachen, nicht jedoch eine typische Sojabohne, wie das in Fig.7 dargestellte Saatkorn 29. Ein solches Saatkorn vermag aufgrund des räumlichen Abstandes zwischen den beiden die Basis des Dreiecks bildenden Phototransistoren 32 und nicht die Abgabe eines Signals von beiden Phototransistüren 32 und 36 zu veranlassen.in Fig. 7) cannot pass the pipeline in optical correspondence with both phototransistors. In other words: a corn kernel, such as, for example, the seed kernel 28 shown in FIG. 1, can form the through path 26 pass and thereby emit an electrical signal from each one or more Phototransistors 32, 34 or 36 cause, but not a typical soybean like the one shown in Figure 7 Seed 29. Such a seed is capable of, due to the spatial distance between the two Base of the triangle forming phototransistors 32 and not the output of a signal from both phototransistors 32 and 36 to initiate.

In einem nicht näher dargestellten alternativen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung besteht die Beleuchtungsvorrichtung aus zwei derartigen lichtemittierenden Dioden, die in etwa mittig zwischen dem entsprechenden Paar Phototransistoren 32, 34 und 36 räumlich angeordnet sind. Anders ausgedrückt kann ein Paar lichtemittierender Dioden wahlweise räumlich gegenüber den durch die beiden Seiten des Dreiecks mittels der Phototransistoren 32, 34 bzw. 34, 36 gebildeten Linien angeordnet werden. Ebenfalls nicht näher dargestellte geeignete Sammellinsen können zusätzlich zur Fokussierung des von den lichtemittierenden Dioden ausgesandten Lichtes installiert werden, um so alle drei Phototransistoren 32, 34 und 36 weitgehend gleichförmig mit dem von nur einem Paar lichtemittierender Dioden ausgesandten Licht zu beleuchten.In an alternative embodiment not shown in detail According to the present invention, the lighting device consists of two such light emitting devices Diodes, which are roughly in the middle between the corresponding pair of phototransistors 32, 34 and 36 spatially are arranged. In other words, a pair of light emitting diodes can optionally be spatially opposite the lines formed by the two sides of the triangle by means of the phototransistors 32, 34 and 34, 36, respectively will. Suitable converging lenses, also not shown in detail, can also be used for focusing that emitted by the light emitting diodes Installed so as to make all three phototransistors 32, 34 and 36 largely uniform with the light to illuminate light emitted by only one pair of light emitting diodes.

Nachstehend soll der mit der Bezugsziffer 22 versehene als Blockschaltbild dargestellte Überwachungsschaltkreis erläutert werden, der mit dem oben beschriebenen SensorThe monitoring circuit, which is provided with the reference number 22, is shown as a block diagram below will be explained with the sensor described above

ti ιti ι

t I t 111t I t 111

• · I. >• · I.>

in der Weise zusammenarbeitet, daß der Saatgutfluß entlang dem Durchgangspfad 26 exakt überwacht wird. Vorteilhafterweise arbeitet dieser Überwachungsschaltkreis 22 mit dem Sensor 20 so zusammen, daß eine exakte Zählung sowohl von Maiskörnern als auch von Sojabohnen ermöglicht wird, ohne daß sowohl der Sensor 20 als auch der Schaltkreis 22 geändert oder in irgendeiner Weise modifiziert werden muß, wenn die zugehörige Sämaschine von der Aussaat der einen Saatgutart auf die andere Saatgutart umgestellt wird.cooperates in such a way that the flow of seeds along the passageway 26 is precisely monitored. Advantageously, this monitoring circuit 22 works with the sensor 20 so that an exact Counting of both corn kernels and soybeans is enabled without both sensor 20 and the circuit 22 must be changed or modified in any way if the associated seeder the sowing of one type of seed is switched to the other type of seed.

Der Sensor 32 speist jeweils einen ersten Eingang von je zwei mit drei Eingängen versehenen Gattern bzw. Torschaltungen 42 und 44. In gleicher Weise speist der Phototransistor 36 den zweiten Eingang jedes der beiden Gatter 42 und 44. Der bleibende Phototransistor 34 ist dagegen sowohl mit einer Verzögerungsschaltung 46 als auch mit einer Schaltung zur Abgabe eines Einzelimpulses verbunden. Die Verzögerungsschaltung 46 speist den verbleibenden Eingang der Gatterschaltung 42, während die Schaltung zur Abgabe eines Einzelimpulses 46 mit dem verbleibenden Eingang des Gatterschaltkreises 44 verbunden ist. Jede der Gatterschaltungen 42 und 44 ist dabei so aufgebaut, daß sie eine vorbestimmte Impulszahl an ihreih Ausgang abgibt, wenn sie ein entsprechendes elektrisches Signal von dem betreffenden Phototransistor 32, 36 bzw. von dem Phototransistor 34 über die Verzögerungsschaltung 46 und die Schaltung zur Abgabe eines Einzelimpulses 48 erhält. Eine Saatgut-Erfassungsschaltung 50 für wahlweise Maiskörner oder Sojabohnen ist mit dem Ausgang der Gatterschaltung 42 verbunden und schaltet wahlweise die Ausgänge der entsprechenden Gatterschaltkreise 42, 44 in Abhängigkeit davon ein oder aus, ob entweder Maiskörner oder Sojabohnen ausgesät werden.The sensor 32 feeds a first input of two gates or gate circuits each provided with three inputs 42 and 44. In the same way, the phototransistor 36 feeds the second input of each of the two Gates 42 and 44. The permanent phototransistor 34 is, however, both with a delay circuit 46 as also connected to a circuit for delivering a single pulse. The delay circuit 46 feeds the remaining one Input of the gate circuit 42, while the circuit for delivering a single pulse 46 with the remaining input of the gate circuit 44 connected is. Each of the gate circuits 42 and 44 is constructed so that it has a predetermined number of pulses to their output if they have a corresponding electrical signal from the phototransistor concerned 32, 36 or from the phototransistor 34 via the delay circuit 46 and the circuit for delivering a single pulse 48 receives. A seed detection circuit 50 for either corn kernels or soybeans is connected to the output of the gate circuit 42 and switches optionally the outputs of the corresponding gate circuits 42, 44 depending on whether or not either corn kernels or soybeans can be sown.

- 16 -- 16 -

Demzufolge wird nachstehend der Gatterschaltkreis 42 als Maiskörner-Schaltkreis bezeichnet, während die Gatterschaltung 44 nachstehend als Sojabohnen-Schaltkreis bzeichnet wird.Accordingly, the gate circuit 42 will hereinafter be referred to as the corn kernel circuit, while the gate circuit 44 will hereinafter be referred to as the soybean circuit.

Wie nachstehend näher erläutert wird, arbeitet der Maiskorn-Sojabohnen-Erfassungsschaltkreis nach dem Grundsatz, daß die Saatdichte des Sojabohnen-Saatguts im allgemeinen wesentlich höher ist als die Saatdichte der Haiskörner. Demzufolge wird ein Schwellwert festgelegt, unterhalb dessen der Schaltkreis 50 den Ausgang des Maiskorn-Schaltkreises 42 durchschaltet, was schematisch durch einen geschlossenen Schalter 52 dargestellt wird, und den Sojabohnen-Schaltkreis 44 auftrennen, was ebenfalls schematisch durch einen geöffneten Schalter dargestellt ist. Oberhalb dieses festgelegten Schwellwertes führt der Schaltkreis 50 die entgegengesetzte Funktion durch, d.h. der Ausgang des Sojabohnen-Schaltkreises 44 wird durchgeschaltet, während der Ausgang des Maiskorn-Schaltkreises 42 abgetrennt wird. Wie nachstehend ausführlicher dargestellt wird, weist der Maiskorn-Schaltkreis 42 die Funktion eines ODER-SChaltkreises (OR-Schaltkreis) auf, während der Sojabohnen-Schaltkreis 44 im wesentlichen als NOR-SChaltkreis wirkt..As will be explained in more detail below, the corn-soybean detection circuit operates according to the Principle that the seed density of soybean seeds is generally much higher than the seed density the shark grains. Accordingly, a threshold is established below which the circuit 50 provides the output of the corn kernel circuit 42 switches through, which is shown schematically by a closed switch 52 and disconnect the soybean circuit 44, which is also shown schematically by an open switch is shown. Above this fixed threshold value, the circuit 50 performs the opposite Function through, i.e. the output of the soybean circuit 44 is switched through while the output of the corn kernel circuit 42 is disconnected. As shown in more detail below, the Corn kernel circuit 42 functions as an OR circuit (OR circuit), while soybean circuit 44 essentially acts as a NOR circuit.

Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung ist der Ausgang des Sojabohnen-Schaltkreises 44 mit einem Additions-Schaltkreis 56 verbunden. Die Anzahl der von diesem Additions-Schaltkreis 56 abgegebenen Impulse entspricht der Summe der an ihn von dem Sojabohnen-Schaltkreis 44 und der von einem Sammeldetektor- und Multiplikations-Schaltkreis 58 abgegebenen Impulse. Dieser Sammeldetektor- und Multiplikations-Schaltkreis 58 ist mit dem Ausgang der Phototransistoren 32 und 36In accordance with another feature of the present invention, the output of soybean circuit 44 is with an addition circuit 56 is connected. The number of outputs from this addition circuit 56 Pulses is equal to the sum of that to it from the soybean circuit 44 and that from a collection detector and Multiplication circuit 58 emitted pulses. This collective detector and multiplier circuit 58 is connected to the output of phototransistors 32 and 36

- 17 -- 17 -

verbunden und gibt eine vorbestimmte Ai,zahl zusätzlicher Impulse an den Additions-Schaltkreis 56 ab, wenn elektrische Signale nahezu gleichzeitig von den beiden Phototransistoren 32 und 36 auf seine Eingänge gelangen. Da ein einzelnes Saatkorn, wie beispielsweise das in der Zeichnung dargestellte Saatkorn 28, nicht imstande ist, gleichzeitig die Abgabe elektrischer Signale von beiden Phototransistoren 32 und 36 zu verursachen, wird deutlich, daß das Auftreten solcher gleichzeitiger Signale ein Zeichen dafür ist, daß zwei oder mehr Saatkörner gleichzeitig im Durchgangspfad 26 des Sensors 20 vorhanden sind. Aus dem Zusammenwirken der erfindungsgemäßen Erfassungseinrichtung und dem erfindungsgemäßen Schaltkreis wird deutlich, daß die an einem Aussaat-Terminal 60 angezeigte bzw. an ihn abgegebene Anzahl der Impulse sehr genau die Anzahl der den Durchgangspfad 26 passierenden Saatkörner wiedergibt und damit.auch die Anzahl der Saatkörner, die von der mit dem Durchgangspfad 26 verbundenen Aussaat-Schüttröhre oder -Saatrille der zugehörigen Sämaschine widerspiegelt.connected and gives a predetermined Ai, number additional Pulses to adder circuit 56 when electrical signals are nearly simultaneous from the two Phototransistors 32 and 36 get on its inputs. Since a single seed, such as that in of the drawing shown seed 28, is unable to simultaneously emit electrical signals from to cause both phototransistors 32 and 36, it is clear that the occurrence of such is simultaneous Signals is an indication that two or more seeds are in the passage path 26 of the sensor 20 at the same time available. From the interaction of the detection device according to the invention and the one according to the invention Circuit is clear that the displayed on a sowing terminal 60 or given to him number the impulses very accurately reproduces the number of seeds passing through the through path 26 and thus also the number of seeds by the with the through-path 26 connected sowing tube or sowing groove of the associated seed drill.

Mit Bezug auf die nachfolgenden Figuren 2 bis 18 werden verschiedene Einzelfunktionen der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen überwachungsvorrichtung gemäß Fig. 1 näher erläutert, wobei in der Beschreibung auch Bezug genommen wird auf die Zeichnung gemäß Fig» I *With reference to the following Figures 2 to 18 various individual functions of the operation of the invention Monitoring device according to FIG. 1 explained in more detail, with reference in the description is taken on the drawing according to Fig. I *

Zunächst wird an Hand der Figuren 2 und 3 die Arbeitsweise des Maiskorn-Schaltkreises (OR-Schaltkreis) 42 im Zusammenwirken mit dem Verzögerungs-Schaltkreis 46 näher erläutert. Beide Schaltkreise arbeiten in der Weise zusammen, daß nur ein Einsselimpuls oder ein einzelner Zählinipuls für jedes Maiskorn abgegeben wird, das den Durchgangspfad 26 passiert, selbst wenn diesesFirst, the mode of operation of the corn kernel circuit (OR circuit) 42 is illustrated with reference to FIGS in cooperation with the delay circuit 46 explained in more detail. Both circuits work in the Way together that only a single pulse or a single one Counting pulse is given for each grain of corn that passes through path 26, even if that

- 18 -- 18 -

einzelne Maiskorn eine Signalabgähe von beiden Phototransistoren, d.h. sowohl von dem Phototransistor 32 als auch von dem Phototransistor 34 oder von dem Phototransistor 34 und dem Phototransistor 36, verursacht. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß - wie oben )' bereits erläutert - auch ein einzelnes Maiskorn die Abgabe eines elektrischen Signals sowohl von dem Phototransistor 32 als auch von dem Phototransistor 36 verursachen kann. Wie in Fig. 3 dargestellt ist, bewegt < sich ein einzelnes Saatkorn 28a in der durch den Pfeil 30 | dciirgestfil 1 ten 'Rjob+uncr und bewirkt dabei, dex" Reihe n?.ch ^ die Abgabe eines Signals vom Phototransistor 34 und an- | schließend vom Phototransistor 36. »individual corn kernels cause a signal output from both phototransistors, ie both from phototransistor 32 and from phototransistor 34 or from phototransistor 34 and phototransistor 36. It should be noted that - as already explained above) '- also a single maize kernel may cause by the phototransistor 36, the output of an electrical signal from both the phototransistor 32 as well. As shown in FIG. 3, a single seed 28a moves in the direction indicated by arrow 30 | dciirgestfil 1 th 'Rjob + uncr and causes, dex "row n? .ch ^ the output of a signal from the phototransistor 34 and then from the phototransistor 36.»

An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, daß der Index "an | in den Fig. 2-8 im Zusammenhang mit den für die in.Fig. 1 | dargestellten verschiedenen Elemente verwendeten Bezugs- ) zeichen dafür verwendet wird, die einzelnen Ausgangssignale i dieser Elemente zu kennzeichnen. Das am Ausgang des Photo- }. transistors 34 abgegebene Signal 34a (Fig. 3) enthält ϊ eine Impulskette relativ geringer Impulsbreite, die im ; wesentlichen der Zeit entspricht, die für den Signalpegel \ des Phototransistors 34 benötigt wird, um nach dem Durch— ξ gang eines Saatkornes, wie das des Saatkornes 28a in den J Ausgangszustand zurückzukehren. Das vom Verzögerung3- |: Schaltkreis 46 abgegebene verzögerte Signal weist jedoch eine größere, vorbestimmte Impulsbreite auf, so daß sichergestellt wird, daß das etwas später am Ausgang des Phototransistors 36 anstehende Signal 36a mit dem Ausgangssignal des ODER-Schaltkreises bzw. des Maiskorn-SChaltkreises 42 verschmilzt, so daß Ausgangssignale 42a gebildet werden, wobei für jedes einzelne Saatkorn jeweils nur ein Impuls abgegeben wird.At this point it should be pointed out that the index "a n | in FIGS. 2-8 in connection with the reference symbols used for the various elements shown in FIG. 1 | is used to denote the individual output signals i of these elements to be marked at the output of the photo-} transistor 34 signal emitted contains 34a (Fig. 3) ϊ a pulse train of relatively small pulse width that is;.. which is required for the signal level \ of the photo transistor 34 corresponds substantially to the time to ξ after the transit passage of a seed grain, such as the return to the J initial state of the seed grain 28a the by Verzögerung3- |. However, circuit output delayed signal 46 has a larger, predetermined pulse width, so that it is ensured that the slightly later in the The output of the phototransistor 36, the pending signal 36a, is merged with the output signal of the OR circuit or the corn-grain control circuit 42, so that output signals 42a are formed, whereby only one pulse is emitted for each individual seed.

- 19 -- 19 -

Im nachfolgenden soll kurz Bezug genommen werden auf die Darstellung gemäß Fig. 4. Würde man in dieser Darstellung den Verzögerungsschaltkreis 46 entfernen, könnte der Ausgang des ODER-Schaltkreises 42 ohne weiteres zwei Impulse 42a zu dem Durchgang nur eines einzelnen L latkornes 28a wie in Fig. 3 dargestellt abgeben. Der Verzögerungsschaltkreis 46 verhindert jedoch ein durch diejenigen Saatkörner verursachtes überzählen, die zwei der Phototransistoren angesteuert haben. In the following, brief reference should be made to the illustration according to FIG. 4. In this illustration removing the delay circuit 46, the output of the OR circuit 42 could easily emit two pulses 42a for the passage of only a single oil grain 28a, as shown in FIG. 3. The delay circuit 46, however, prevents overcounting caused by those seeds that have driven two of the phototransistors.

************ Τ··»··»** T ** Τ ·· »··» ** T ** Ύ\ ί ■"» J-*. -»-η ■ - !V111Ji Jj j L|u| it (β ^l J 0^ Ύ \ ί ■ "» J- *. - »- η ■ -! V 111 Ji Jj j L | u | it (β ^ l J 0 ^ C » ···! *™Λ J3 *C »···! * ™ Λ J3 *

. Gill J.AIt^/tU.^.kP' J-/ JLCA^ X. CUlUIt ^GAUGLlJ jj JU^ · —» WJ.XU U. Gill J.AIt ^ / tU. ^. KP 'J- / JLCA ^ X. CUlUIt ^ GAUGLlJ jj JU ^ · - »WJ.XU U

verdeutlicht, wenn ein Saatkorn, wie beispielsweise das Saatkorn 28a, nahezu gleichzeitig zwei Phototransistoren, beispielsweise die Phototransistoren 34 und 36, erreicht und diese ansteuert. Auf Grund der Wirkung des Verzöge- f rungsschaltkreises 46 ergibt sich eine verhältnismäßig große Verzögerung des resultierenden Ausgangssignals, die, obwohl sie genau genommen für die Verzögerung eines einzelnen Impulses nicht erforderlich ist, keinerlei nachteilige Wirkung zeigt, da auch in diesem Falle der Ausgang des ODER-Schaltkreises 42 nur einen einzelnen Impuls 42a abgibt.makes clear when a seed, such as the seed 28a, almost simultaneously has two phototransistors, for example the phototransistors 34 and 36 reached and controls them. Due to the effect of the delay circuit 46, there is a proportional one large delay of the resulting output signal, which, although strictly speaking for the delay of a single pulse is not required, shows no adverse effect, since in this case too the Output of the OR circuit 42 emits only a single pulse 42a.

In der Darstellung gemäß Fig. 6 wird angenommen, daß zwei Maiskörner dicht am Sensor 36 vorbeifallen und ihn dabei zweimal ansteuern', so daß der Phototransistor zwei Impulse 36a hintereinander abgibt. Der ODER-Schaltkreis 42 wird demzufolge in nahezu allen Fällen, wie auch der Darstellung zu entnehmen ist, korrekt zwei Impulse 42a wiedergeben. Vorteilhafterweise ist die Verzögerungszeit des Schaltkreises 46 kürzer eingestellt als diejenige Zeit, die üblicherweise dafür erforderlich ist, daß ein zweites Maiskorn den Durchgang 26 durchqueren kann, wobei die typische Saatkorndichte, mit der dieIn the illustration according to FIG. 6 it is assumed that two corn kernels fall close to the sensor 36 and him drive twice so that the phototransistor emits two pulses 36a one behind the other. The OR circuit 42 therefore correctly becomes two in almost all cases, as can also be seen from the illustration Reproduce pulses 42a. The delay time of the circuit 46 is advantageously set to be shorter than the time typically required for a second kernel of corn to traverse passage 26 can, with the typical seed density with which the

- 20 -- 20 -

Maiskörner üblicherweise ausgesät werden, eingegeben wird.Corn kernels are usually sown, is entered.

Als nächstes wird auf die Figuren 7-16 Bezug genommen, wo das Zusammenwirken des Sojabohnen-Schaltkreises 44 mit dem Schaltkreis 48 zur Abgabe eines Einzelimpulses im Hinblick auf die unterschiedlichen Kombinationen relativ großer und relativ kleiner Sojabohnen, die zu dem in verschiedenen Stellungen und in unterschiedlicher Anzahl an den Sensoren oder Phototransistoren 32, 34 und 36 vorbeifallen, dargestellt wird.Referring next to Figures 7-16, the interaction of soybean circuit 44 with the circuit 48 for delivering a single pulse with regard to the different combinations relatively large and relatively small soybeans, which are used in different positions and in different ways Number of sensors or phototransistors 32, 34 and 36 falling past is shown.

An Hand der Darstellung der Figuren 7 und 8 soll zunächst die Arbeitsweise des Schaltkreises 48 zur Abgabe eines Einzelimpulses dargestellt werden. In Fig. 7 sind zwei Sojabohnen-Saatkörner 29 (1) und 29(2) dargestellt, die in Richtung des Pfeiles 30 den Durchgangspfad pa-ssieren und einen Ausgang des Phototransistors 34 ansteuern. In Fig. 8 sind die typischen Impulse 34a(1) und 34a(2), die als Signale vom Phototransistor 34a abgegeben werden, für den Durchgang dieser beiden Sojabohnen-Saatkörner dargestellt. Die beiden im Impulszug 48a dargestellten Impulse sind die vom Schaltkreis zur Abcjabe eines Einzelimpulses 48 erzeugten Impulse, wobei es sich bei dem Schaltkreis zur Abgabe eines Einzelimpulses um einen negativen flankengetriggerten Schaltkreis handelt. Der erste Impuls 48a(1) wird dabei durch die ansteigende Flanke des Impulses 34a(2) abgeschaltet, wobei die abfallende Flanke des Impulses 34a(2) die Abgabe eines zweiten Impulses 48a(2) bewirkt, der eine typische Impulsbreite des Schaltkreises 48 zur Abgabe eires Einzelimpulses aufweist, d.h. nicht abgeschaltet bzw. unterbrochen wird. An dieser Stelle ist festzuhalten, daß die Verwendung dieses Schaltkreises 48 zur Abgabe eines EinzelimpulsesUsing the illustration of FIGS. 7 and 8, the mode of operation of the circuit 48 for outputting a Single pulse can be displayed. In Fig. 7, two soybean seeds 29 (1) and 29 (2) are shown which Pass the through path in the direction of arrow 30 and control an output of phototransistor 34. In Fig. 8, the typical pulses 34a (1) and 34a (2) emitted as signals from the phototransistor 34a are for the passage of these two soybean seeds. The two shown in pulse train 48a Pulses are those from the circuit to send a single pulse 48 generated pulses, the circuit for delivering a single pulse being a negative edge triggered circuit. Of the first pulse 48a (1) is switched off by the rising edge of pulse 34a (2), with the falling edge Edge of the pulse 34a (2) causes the delivery of a second pulse 48a (2), which has a typical pulse width of the circuit 48 for delivering a single pulse i.e. is not switched off or interrupted. It should be noted at this point that the use this circuit 48 for delivering a single pulse

- 21 -- 21 -

die von dem Verzögerungsschaltkreis 46 hervorgerufene unerwünschte Wirkung des Zählens der Maiskörner verhindert. Diese Maßnahme erweist sich beim Zählen von Sojabohnen-Saatkörnern als sehr vorteilhaft, da die Sojabohnen-Saatkörner mit wesentlich größerer Saatkorndichte ausgesät werden und demzufolge viel häufiger in der Nähe eines einzelnen Sensors, wie beispielsweise des Phototransistors 34, vorbeifallen als es üblich und von der Aussaat von Maiskörnern wie oben erläutert zu erwarten ist. Demzufolge stellt das Abbrechen des Impulses mittels des Schaltkreises zur Abgabe eines Einzelimpulses zur Erzeugung eines weiteren Impulses in vorteilhafter Weise sicher, daß ein getrennter Ausgangsimpuls für jede einen einzelnen Sensor, wie beispielsweise den Phototransistor 34 passierende Sojabohne sicher abgegeben wird.prevents the undesirable effect of counting corn kernels caused by the delay circuit 46. This measure proves to be very advantageous when counting soybean seeds because the Soybean seeds are sown with a much greater seed density and therefore much more frequently in the vicinity of a single sensor, such as phototransistor 34, than usual and is to be expected from the sowing of maize kernels as explained above. As a result, canceling the Pulse by means of the circuit for delivering a single pulse to generate another pulse advantageously ensure that a separate output pulse for each a single sensor, such as soybean passing through the phototransistor 34 is safely discharged.

In den Fig. 9 und 10 sind eine einzelne, relativ kleine Sojabohne 29 und die an den verschiedenen Punkten des Schaltkreises 22 auftretenden Signale bis einschließlich des Ausgangs des NOR-Schaltkreises 44 dargestellt. Dia Sojabohne 29 bewegt sich gemäß der Darstellung in Fig. 9 in Richtung des eingetragenen Pfeiles 30 und ruft dabei die Abgabe eines Signals vom Phototransistor und kurz danach die Abgabe eines Signals vom Phototransistor 32 hervor. Wie in Fig. 10 dargestellt ist, wird das Signal am Ausgang des Phototransistors 34 an den Eingang des Schaltkreises 48 zur Abgabe eines Einzelimpulses gelegt, der einen Einzelimpuls 48a üblicher Breite ähnlich dem in Fig. 8 dargestellten und in diesem Zusammenhang beschriebenen Einzelimpuls 48a(2) erzeugt. Demzufolge ist der durch das Passieren der Sojabohne am Phototransistor 32 ausgelöste folgende Impuls 32a durch den am Eingang des NOR-Schaltkreises 44 anliegenden9 and 10 are a single, relatively small soybean 29 and those at various points of the Circuit 22 occurring signals up to and including the output of the NOR circuit 44 shown. The soybean 29 moves as shown in FIG. 9 in the direction of the arrow 30 and calls the output of a signal from the phototransistor and shortly thereafter the output of a signal from the phototransistor 32 emerged. As shown in Fig. 10, the signal at the output of the phototransistor 34 is applied to the Input of the circuit 48 placed for the delivery of a single pulse, which is a single pulse 48a more common Width similar to the individual pulse 48a (2) shown in FIG. 8 and described in this context. Accordingly, the following pulse triggered by the passage of the soybean on the phototransistor 32 is 32a by the applied at the input of the NOR circuit 44

ι «ι «

- 22 -- 22 -

Einzelimpuls 48a wirksam abgedeckt. Der resultierende
Ausgangsimpuls 44a des NOR-Schaltkreises 44 besteht
folglich aus einem einzelnen Impuls, der die Sojabohne 29
nur einmal zählt, obwohl sie zwei der Phototransistoren
wirksam angesteuert hat. Da der Gatter-SChaltkreis 44
eine NOR-Funktion vorsieht, verhält sich der Impuls 44a
invers zu den anderen in Fig. 10 dargestellten Impulsen. |;
Single pulse 48a effectively covered. The resulting
Output pulse 44a of the NOR circuit 44 exists
consequently from a single impulse, which the soybean 29
only counts once, even though it has two of the phototransistors
effectively controlled. Since the gate circuit 44
provides a NOR function, the pulse 44a behaves
inversely to the other pulses shown in FIG. |;

Ein ähnlicher Effekt tritt, wie in den Fig. 11 und 12 i A similar effect occurs as in FIGS. 11 and 12 i

dargestellt ist, bei einer relativ groSen Sojabohne auf. - is shown in a relatively large soybean. -

Die Impulsbreite der Impulszüge 34a und 32a ist auf Grund l The pulse width of the pulse trains 34a and 32a is due l

der größeren Dimensionen der Sojabohne 29 in der Fig. 11 |of the larger dimensions of the soybean 29 in FIG. 11 |

relativ zu der Impulsbreite der vorangegangenen Figuren % relative to the pulse width of the previous figures %

größer. Der negativ flankengetrxggerte Schaltkreis zur greater. The circuit with negative edges for the

Abgabe eines Einzelimpulses 48 erzeugt einen Impuls 48a' |sDelivery of a single pulse 48 generates a pulse 48a '| s

(Fig. 12), der so breit ist und zu einem Zeitpunkt auf- £(Fig. 12), which is so wide and at a time on- £

tritt, daß er im wesentlichen den vom Phototransistor 32 *occurs that he is essentially the phototransistor 32 *

abgegebenen Impuls 32a überdeckt, so daß resultierend ·output pulse 32a, so that the result

wiederum nur ein einzelner Ausgangsimpuls 34a vom Gatter- ! again only a single output pulse 34a from the gate !

Schaltkreis 44 abgegeben wird, so daß erneut genau der ;Circuit 44 is output, so that again exactly the;

Durchgang einer einzelnen Sojabohne 29 wiedergegeben ; wird.Passage of a single soybean 29 shown; will.

In der schematischen Darstellung gemäß den Fig. 13 und f In the schematic representation according to FIGS. 13 and f

% 15 im Zusammenhang mit den Impuls-Diagrammen der Fig. 14 % 15 in connection with the pulse diagrams of FIG. 14

bzw. 16 wird die Arbeitsweise des Sojabohnen-Schaltkreises
44 und des Schaltkreises 48 zur Abgabe eines Einzelimpulses
in den Fällen näher erläutert, wo zwei relativ kleine bzw.
zwei relativ große Sojabohnen die Phototransistoren ansteuern. In Fig. 13 ist ein Paar relativ kleiner Sojabohnen 29(1) und 29(2) dargestellt, die sich in der eingetragenen Pfeilrichtung 30 bewegen und so die Abgabe
eines Signals von den Phototransistoren 32 und 36, nicht
jedoch vom Phototransistor 34, bewirken. Wie in dem in
or 16 becomes the operation of the soybean circuit
44 and the circuit 48 for delivering a single pulse
explained in more detail in cases where two relatively small resp.
two relatively large soybeans driving the phototransistors. In Fig. 13, a pair of relatively small soybeans 29 (1) and 29 (2) is shown, which move in the direction of arrow 30 shown and thus the delivery
of a signal from phototransistors 32 and 36, do not
but from the phototransistor 34, cause. As in the in

- 23 -- 23 -

Fig. 14 dargestellten Impuls-Diagramm zu sehen ist, wird vom Phototransistor 34 kein Ausgangssignal abgegeben und demzufolge .ist auch das Ausgangssignal 48a. des Schaltkreises 48 zur Abgabe eines Einzelimpulses auf Null-Potential. Das vom Phototransistor 32 abgegebene Impulssignal 32a weist eine übliche Impulsbreite für die relativ kleine Sojabohne 29(1) auf, was auch auf das vom Phototransistor 36 abgegebene Signal 36a im wesentlichen zutrifft, obwohl dieses letztgenannte Signal etwas später auftritt, da sich die Sojabohne 29(2) etwas hinter der Sojabohne 29(1) befindet. Das resultierende Ausgangssignal 44a des NOR-Schaltkreises 44 besteht aus einem Impulspaar, das korrekt den Durchgang der beiden Sojabohnen 29(1) und 29(2) wiedergibt.14, no output signal is emitted from the phototransistor 34 and consequently the output signal is also 48a. of the circuit 48 for delivering a single pulse to zero potential. The pulse signal 32a emitted by the phototransistor 32 has a usual pulse width for the relatively small soybean 29 (1), which is also largely due to the signal 36a emitted by the phototransistor 36 is true, although this latter signal occurs a little later because the soybean 29 (2) is slightly behind the Soybean 29 (1) is located. The resultant output 44a of the NOR circuit 44 consists of one Pulse pair that correctly represents the passage of the two soybeans 29 (1) and 29 (2).

Wie in Fig. 15 dargestellt ist, bewegen sich zwei relativ große Sojabohnen 29(1) und 29(2) gleichförmig in Richtung des eingetragenen Pfeiles 30. Jedoch ist die Sojabohne 29(1) groß genug, sowohl die Abgabe eines Signals vom Phototransistor 34 und kurze Zeit später die Abgabe eines zweiten entsprechenden Signals vom Phototransistor hervorzurufen. Die zweite Sojabohne 29(2) verpaßt in diesem Ausführungsbeispiel jedoch den Phototransistor 34 und verursacht lediglich die Abgabe eines entsprechenden Signals vom Phototransistor 36. Der in Fig. 16 dargestellte Signalverlauf gibt die vorstehend geschilderte Fä-llstrecke der beiden Sojabohnen wieder, wobei der Impuls 34a eine für die relativ große Sojabohne 29(1) typische Impulsbreite aufweist und mit seiner negativen Flanke die Abgabe eines typischen Einzelimpulses 48a des Einzelimpuls-Schaltkreises 48 hervorruft. Der gegenüber dem Impuls 34a etwas später auftretende und durch die Erfassung d^r Sojabohne 29(1) durch den Phototransistor erzeugte Impuls und ein ebenfalls etwas später durch dieAs shown in Fig. 15, two move relatively large soybeans 29 (1) and 29 (2) uniformly in the direction of the registered arrow 30. However, the soybean is 29 (1) large enough both the output of a signal from the phototransistor 34 and a short time later the output a second corresponding signal from the phototransistor. The second soybean 29 (2) missed this one Embodiment, however, the phototransistor 34 and only causes the output of a corresponding Signal from the phototransistor 36. The waveform shown in Fig. 16 is that described above Felling distance of the two soybeans again, with the pulse 34a being one for the relatively large soybean 29 (1) typical pulse width and with its negative edge the delivery of a typical single pulse 48a des Single pulse circuit 48 causes. Compared to the pulse 34a occurring a little later and by the Detection of the soybean 29 (1) by the phototransistor generated pulse and also a little later by the

> 1
ti
> 1
ti

- 24 -- 24 -

Abdeckung des Phototransistors 36 mittels der zweiten Sojabohne 29(2) ausgelöste ähnliche Impuls 36a bilden die beider., anderen Eingangs signale des NOR-Schaltkreises Der Ausgangsimpuls 44a des NOR-Schaltkreises 44 besteht jedcch, wie aus dem in Fig. 16 dargestellten Impuls-Diagramm zu entnehmen ist, aus einem einzelnen Impuls. Dies ist in erster Linie eine Folge der relativ großen Abmessungen und der geringen Entfernung der beiden Sojabohnen 29(1) und 29(2) voneinander, so daß die sich daraus ergebenden Impuls zum überlappen neigen und auf diese Weise nur ein einzelner Impuls am Ausgang des NOR-Schaltkreises 44 abgegeben wird. In solchen Fällen wirkt sich jedoch das Vorsehen des Sammeldetektor- und Multiplikations-Schaltkreises 58, der nachstehend kurz beschrieben wird, besonders vorteilhaft in der Weise aus, daß er das Ausgangssignal des Überwachungsschaltkreises in bestimmter Weise 1! korrigiert".Covering the phototransistor 36 by means of the second soybean 29 (2) triggered similar pulse 36a form the two other input signals of the NOR circuit. The output pulse 44a of the NOR circuit 44 consists, however, of the pulse diagram shown in FIG can be seen from a single pulse. This is primarily a result of the relatively large dimensions and the short distance between the two soybeans 29 (1) and 29 (2), so that the resulting pulses tend to overlap and in this way only a single pulse at the output of the NOR circuit 44 is output. In such cases, however, the provision of the collective detector and multiplication circuit 58, which is briefly described below, has a particularly advantageous effect in that it outputs the output signal of the monitoring circuit in a certain way 1! corrected".

An Hand der Fig. 17 und 18 soll zusammenfassend eine normale oder durchschnittliche Situation in der Funktion des Sojabohnen-Schaltkreises erläutert werden. In Fig. sind zwei Sojabohnen 29(1) und 29(2) üblicher Größe beim Durchqueren des Durchgangspfades in Richtung des eingetragenen Pfeiles 30 und in einem allgemein üblichen bzw. typischen Abstand voneinander dargestellt, die nacheinander die "Abgabe jeweils eines Signals von beiden Phototransistoren 34 und 32 verursachen. In Fig. 18 sind mit dem Impulszug 34a beide vom Phototransistor 34 erzeugten Impulssignale 34a dargestellt, die mittels des monostabilen Multivibrators 48 in typische Ausgangssignale 48a umgeformt werden. In ähnlicher Weise wie vom Phototransistor 34 werden vom Phototransistor 32 zwei Impulssignale abgegeben, die im Impulszug 32a dargestellt sind. Da jeweils beide Signal von ein und derselben Sojabohne erzeugtOn the basis of FIGS. 17 and 18 is to summarize a normal or average situation in the functioning of the soybean circuit will be explained. In Fig. are two soybeans 29 (1) and 29 (2) of usual size when traversing the passage path in the direction of the inscribed Arrow 30 and shown at a generally customary or typical distance from one another, one after the other cause the "output of one signal each from both phototransistors 34 and 32. In Fig. 18 are with the pulse train 34a both generated by the phototransistor 34 pulse signals 34a shown, which by means of the monostable Multivibrators 48 are converted into typical output signals 48a. Similar to the phototransistor 34 two pulse signals are emitted by the phototransistor 32, which are shown in the pulse train 32a. Since each both signal generated by one and the same soybean

ι ) 3 J 3 J 3 3 »ι) 3 J 3 J 3 3 »

- 25 -- 25 -

werden und sich demzufolge die Signale 48a und 32a überlappen, wird auch nur ein einzelnes im Impulszug 44a dargestelltes Signal vom Gatter-Schaltkreis 44 abgegeben, wobei die beiden von den Sojabohnen 29(1) und 29(2) hervorgerufenen Impulspaare 32a und 48a zeitlich weit genug auseinanderliegon, so daß als Ergebnis die im Impulszug 44a dargestellten und vom NOR-Schaltkreis 44 abgegebenen Signale wie erwartet auftreten.and consequently the signals 48a and 32a overlap, only a single one will be in the pulse train 44a output from the gate circuit 44, the two of the soybeans 29 (1) and 29 (2) induced pulse pairs 32a and 48a are far enough apart in time so that as a result those shown in pulse train 44a and from the NOR circuit 44 emitted signals occur as expected.

i An Hand des in Fig. 19 dargestellten Schaltbildes wirdi With the aid of the circuit diagram shown in FIG

Hy der Aufbau des Überwachungs-Schaltkreises 22 detailliertHy the structure of the monitoring circuit 22 in detail

I* im Zusammenhang mit den Phototransistoren 32, 34 undI * in connection with the phototransistors 32, 34 and

\ und den mit den Phototransistoren verbundenen licht- \ and the light-

f. emittierenden Elementen 38, 39, 40 dargestellt. Wief. emitting elements 38, 39, 40 shown. As

) bereits oben erläutert wurde, sind die lichtend, ttie-) has already been explained above, the bright, ttie

j renden Elemente 38, 39, 40 optisch auf einen jeweilsj generating elements 38, 39, 40 optically on each

> zugeordneten photoempfindlichen Transistor 32, 34 und > associated photosensitive transistor 32, 34 and

. 36 ausgerichtet. Auf diese Weise ruft der Durchgang. 36 aligned. In this way the passage calls

t eines Saatkornes zwischen dem lichtemittierenden Elementt of a seed between the light emitting element

; und dem ihm zugeordneten Phototransistor eine kurzzeitige; and the phototransistor assigned to it a short-term

' Abnahme der auf den jeweiligen Phototransistor fallenden'Decrease in the amount falling on the respective phototransistor

* Lichtstärke hervor. Der Kollektor jedes der Phototran-* Luminous intensity. The collector of each of the phototrans-

; sistoren 32, 34 und 36 ist mit einer geeigneten positiven; transistors 32, 34 and 36 has an appropriate positive

i Spannung vorgespannt, während der Emitter jedes der Photo-i voltage biased while the emitter of each of the photo

; transistoren 32, 34 und 36 mit der Anode einer ihm zuge-; transistors 32, 34 and 36 with the anode of a

; ordneten Diode 72, 74, 76 verbunden ist, deren Kathoden; arranged diode 72, 74, 76 is connected, their cathodes

\ jeweils mit Masse verbunden sind. Die Basis jedes der \ are each connected to ground. The base of each of the

i Phototransistoren 32, 34, 36 selbst bildet den licht-i phototransistors 32, 34, 36 themselves form the light

empfindlichen Teil des Phototransistors, d.h. in Abhängigkeit von der auf die Basiselektrode fallenden Lichtstärke ändert sich das Durchgangsverhalten des Phototransistors. Der Emitter jedes Phototransistors 32, und 36 ist darüber hinaus mit dem nicht invertierenden ! Eingang eines Operationsverstärkers 82, 84, 86 verbunden.sensitive part of the phototransistor, ie depending on the light intensity falling on the base electrode, the passage behavior of the phototransistor changes. The emitter of each phototransistor 32, and 36 is also connected to the non-inverting ! Input of an operational amplifier 82, 84, 86 connected.

- 26 - - 26 -

deren invertierender Eingang über eine Rückkopplungsverbindung mit dem jeweiligen Ausgang verbunden ist,
wobei die Ausgänge der Operationsverstärker 82, 84, 86
mit dem_ invertierenden Eingang nachgeschalteter weiterer
Operationsverstärker 92, 94, 96 verbunden sind. Die invertierenden und nicht invertierenden Eingänge der S drei weiteren Operationsverstärker 92, 94 und 96 sind i; mittels eines geeigneten Widerstandes 78, 79, 80 mit- jj< einander verbunden. Diese den invertierenden und nicht U invertierenden Eingang der Operationsverstärker 92, 94, &.· 96 überbrückenden widerstände bilden zusammen mit jeweils j einem weiteren, mit Masse verbundenen Widerstand 88, 89, ? 90 einen Spannungsteiler für die Eingänge der drei \
whose inverting input is connected to the respective output via a feedback connection,
being the outputs of the operational amplifiers 82, 84, 86
with the_ inverting input followed by another
Operational amplifiers 92, 94, 96 are connected. The inverting and non-inverting inputs of the S three further operational amplifiers 92, 94 and 96 are i ; connected to one another by means of a suitable resistor 78, 79, 80. These resistors bridging the inverting and non- U inverting inputs of the operational amplifiers 92, 94, &. · 96 together with j each form a further resistor 88, 89,? 90 a voltage divider for the inputs of the three \

Operationsverstärker 92, 94, 96. Ein angepaßtes RC-Operational amplifier 92, 94, 96. A matched RC-

Verzögerungsglied zwischen den entsprechenden invertie- >Delay element between the corresponding invertie->

Jj. renden und nicht invertierenden Eingängen dieser drei jS Operationsverstärker 92, 94, 96 wird mittels jeweils I eines parallel zu den mit Masse verbundenen Widerständen ί 88, 89 und 90 gebildet.Yy. ending and non-inverting inputs of these three jS Operational amplifiers 92, 94, 96 are each connected to the resistors ί parallel to the ground by means of I 88, 89 and 90 formed.

Die Funktion des Überwachungsschaltkreises soll nachstehend an Hand der Wirkungsweise des Phototransistors
32 und des mit ihm verbundenen Eingangsschaltkreises \. erläutert werden. Unterbricht ein Saatkorn das auf den Phototransistor 32 von der lichtemittierenden Diode 38 : abgegebene Licht, so ist damit ein sofortiger Abfall des
Vorspannstromes der Basiselektrode des Phototransistors 32
verbunden. Diese kurzzeitige Abnahme des Vorspannstromes
ruft eine entsprechende kurzzeitige Verringerung des
Kollektorstromes des Phototransistors 32 hervor, so daß
weniger Strom durch die mit dem Emitter des Phototransistors 32 verbundene Diode 72 fließt, so daß eine entsprechende Abnahme des an der Diode 72 auftretenden ' Spannungsabfalls in Durchlaßrichtung auftritt. !'
The function of the monitoring circuit is described below with reference to the mode of operation of the phototransistor
32 and the input circuit connected to it \. explained. If a seed interrupts the light emitted by the light-emitting diode 38: onto the phototransistor 32, then there is an immediate drop in the
Bias current of the base electrode of the phototransistor 32
tied together. This short-term decrease in the bias current
calls for a corresponding short-term reduction in the
Collector current of the phototransistor 32 so that
less current flows through the diode 72 connected to the emitter of the phototransistor 32, so that a corresponding decrease in the voltage drop occurring across the diode 72 occurs in the forward direction. ! '

III··· · ·III ··· · ·

- 27 -- 27 -

Diese Reduzierung der Durchgangsspannung wird vom nicht invertierenden Eingang des Operationsverstärkers 82 erfaßt und .entsprechend verstärkt. Der mit dem Aus-.· gang des ersten Operationsverstärkers 82 unmittelbar verbundene negative oder invertierende Eingang des nachgesci' -ilteten zweiten Operationsverstärkers 92 erfaßt diese Änderung der abgegebenen verstärkten Spannung, wohingegen der nicht invertierende oder positive Eingang des zweiten Operationsverstärkers 92 auf Grund der Wirkung des Kondensators 98 von diesem Spannungswechsel unberührt bleibt. T Rt der kurzzeitige Spannungswechsel größer als der Spannungsabfall am Widerstand 78, so gibt der zweite Operationsverstärker 92 einen entsprechenden Spannungsimpuls ab.This reduction in forward voltage is provided by the non-inverting input of the operational amplifier 82 recorded and accordingly amplified. The one with the exit. output of the first operational amplifier 82 directly connected negative or inverting input of the nachgesci '-ilteten second operational amplifier 92 detects this change in the output amplified voltage, whereas the non-inverting or positive input of the second operational amplifier 92 due to the action of the capacitor 98 therefrom The change in voltage remains unaffected. T Rt the short-term If the voltage change is greater than the voltage drop across the resistor 78, then the second operational amplifier gives 92 from a corresponding voltage pulse.

Die Ausgänge der Operationsverstärker 92 und 96 sind mit den Eingängen zweier nachgeschalteter Schmitt-Trigger 102 und 106 zusammengeschaltet, deren Ausgänge wiederum zwei Eingänge eines nachgeschalteten NAND-Gatters 108 beaufschlagen. Darüber hinaus sind die Ausgänge der beiden Schmitt-Trigger 102 und 106 mit zwei Eingängen eines ebenfalls nachgeschalteten NAND-Gatters 110, das ebenfalls drei Eingänge aufweist, verbunden. Der verbleibende, mit dem an der Spitze des Dreiecks angebrachten"Phototransistor 34 verbundene Operationsverstärker" 94 (d.h. der Phototransistor 34 bildet in diesem Ausführungsbeispiel die Spitze des durch die drei Phototransistoren gebildeten Dreiecks, wie in Fig. 1 am besten zu erkennen ist) speist den Verzögerungs-Schaltkreis 46 und den Einzelimpuls-Schaltkreis bzw. monostabilen Multivibrator 48. Der Verzögerungs-Schaltkreis 46 enthält einen Schmitt-Trigger 104, der mit dem Ausgang des Operationsverstärkers 94 über eine Diode 105 verbunden ist. Am Eingang des Schmitt-The outputs of operational amplifiers 92 and 96 are interconnected with the inputs of two downstream Schmitt triggers 102 and 106, their outputs again apply to two inputs of a downstream NAND gate 108. In addition, the outputs are the two Schmitt triggers 102 and 106 with two inputs of a likewise downstream NAND gate 110, which also has three inputs. The remaining one, with the one at the top of the triangle attached "phototransistor 34 connected operational amplifier" 94 (i.e. the phototransistor 34 forms the tip of the through the three phototransistors formed triangle, as can be seen in Fig. 1 best) feeds the delay circuit 46 and the single pulse circuit or monostable multivibrator 48. The delay circuit 46 contains a Schmitt trigger 104, which is connected to the output of the operational amplifier 94 via a Diode 105 is connected. At the entrance of the Schmitt

- 28 -- 28 -

Triggers 104 wird eine geeignete Zeitkonstante mittels der mit Masse verbundenen Parallelschaltung eines Wider- ^^^ Standes 107 mit.einem Kondensator 109 erzeugt. .... .......Trigger 104 , a suitable time constant is generated by means of the parallel connection of a resistor 107 with a capacitor 109 connected to ground. . ... .......

Der Einzelimpuls-Schaltkreis bzw. monostabile Multivibrator 48 wird durch einen weiteren Schmitt-Trigger 112 gebildet, der vom Ausgang eines Exklusiv-ODER-Gatters 114 über einen Kondensator 116 gespeist wird. Einer der beiden Eingänge des Exklusiv-ODER-Gatters ist an Masse angeschlossen, während der andere Eingang ■fftl-» «·% w» ^% A »* ir*v\ ü^> ■! T> *·%*** , j J n ^m n J_ „ ^-4 J 1 *| Q *wi "!^ *3 *■>*¥! Ά*^ *■» *■* ·> V^ ^» Λ Λ» *"· The single-pulse circuit or monostable multivibrator 48 is formed by a further Schmitt trigger 112, which is fed from the output of an exclusive OR gate 114 via a capacitor 116. One of the two inputs of the exclusive OR gate is connected to ground, while the other input ■ fftl- »« ·% w »^% A » * ir * v \ ü ^> ■! T> * ·% ***, j J n ^ m n J_ "^ -4 J 1 * | Q * wi "! ^ * 3 * ■> * ¥! Ά * ^ * ■» * ■ * ·> V ^ ^ »Λ Λ» * "·

Operationsverstärkers 94 verbunden ist. An diesen letztgenannten Eingang des Exklusiv-ODER-Gatters 114 ist zusätzlich ein Rückkopplungs-Widerstand 120 angeschlossen. Zusäbzlich zu der Verbindung des Eingangs des Schmitt-Triggers 112 über den Kondensator 116 mit dem Ausgang des Exklusiv-ODER-Gatters 114 ist der Eingang des Schmitt-Triggers 112 über einen Schwellwert-Widerstand' 122 mit dem positiven Anschluß der Spannungsquelle +V verbunden.Operational amplifier 94 is connected. This last-mentioned input of the exclusive-OR gate 114 is additionally a feedback resistor 120 is connected. In addition to the connection of the input of the Schmitt trigger 112 through the capacitor 116 to the output of the exclusive OR gate 114 is the input of the Schmitt trigger 112 via a threshold value resistor ' 122 connected to the positive terminal of the voltage source + V.

Der Ausgang des Schmitt-Triggers 104 speist den verbliebenen dritten Eingang des einen NAND-Gatters 108, während der Ausgang des Schmitt-Triggers 112 mit einem Eingang eines zwei Eingänge aufweisenden NOR-Gatters 124 verbunden ist, dessen anderer Eingang mit dem Ausgangssignal des zweiten NAND-Gatters 110 beaufschlagt ist. Wie aus dieser Darstellung zu entnehmen ist, bildet die Kombination der Schmitt-Trigger 102, 104 und 106 mit dem NAND-Gatter 108 einen logisch äquivalenten Schaltkreis zu einem ODER-Gatter mit drei Eingängen, demzufolge auch die Bezeichnung des Schaltkreises 42 in Fig. 1 als ein ODER-Gatter mit drei Eingängen gewählt wurde. In gleicher Weise bildet die KombinationThe output of Schmitt trigger 104 feeds the remaining third input of one NAND gate 108, while the output of Schmitt trigger 112 is connected to one input of a two-input NOR gate 124, the other input of which is connected to the output signal of the second NAND -Gatters 110 is applied. As can be seen from this illustration, the combination of Schmitt triggers 102, 104 and 106 with NAND gate 108 forms a logically equivalent circuit to an OR gate with three inputs, hence the designation of circuit 42 in FIG. 1 was chosen as a three input OR gate. In the same way, the combination forms

- 29 -- 29 -

der Schmitt-Trigger 102 und 106 mit dem NAND-Gatter 110 und darüber hinaus die Reihenschaltung des NAND-Gatters 110 und .des Schmitt-Triggers 11.2 .mit dem NOR-Gatter 124 ein logisches Äquivalent zu einem NOR-Gatter mit drei Eingängen, weshalb der in Fig. 1 dargestellte Schaltkreis 44 auch als NOR-Gatter mit drei Eingängen gezeichnet wurde.the Schmitt trigger 102 and 106 with the NAND gate 110 and also the series connection of the NAND gate 110 and the Schmitt trigger 11.2 with the NOR gate 124 is a logical equivalent to a NOR gate with three inputs, which is why that shown in FIG Circuit 44 was also drawn as a three input NOR gate.

jji Der Maiskorn-Sojabohnen-Erfassungsschaltkreis 50 erhältjji The corn-soybean detection circuit 50 receives

ein einzelnes Signal vom Ausgang des NAND-Gatters 108, das beide Einaänae eines NOR-Gatters 126 über einena single signal from the output of NAND gate 108 which is both inputs of a NOR gate 126 through a

entsprechend dimensionierten Kondensator 128 speist.appropriately dimensioned capacitor 128 feeds.

Dieses NOR-Gatter 126 ist über einen geeignet dimensionierten Vorschaltwiderstand 130 mit der Spannungsquelle V verbunden und arbeitet als monostabiler Multivibrator, der einen Impuls festgelegter Impulsbreite für jeden an ihn vom NAND-Gatter 108 abgegebenen ImpulsThis NOR gate 126 is connected to the voltage source V via a suitably dimensioned series resistor 130 and works as a monostable multivibrator, the one pulse of fixed pulse width for each pulse delivered to it by NAND gate 108

j erzeugt. Aus dieser Darstellung wird deutlich, daß einj generated. From this illustration it is clear that a

von einem beliebigen der drei Phototransistoren 32, 34from any of the three phototransistors 32,34

oder 3f erfaßtes Saatkorn die Abgabe eines entsprechen-or 3f collected seed the delivery of a corresponding

j den Impulses über das NAND-Gatter 108 hervorruft, wodurchj causes the pulse through NAND gate 108, whereby

das NOR-Gatter 126 zur Impulsabgabe getriggert wird. Diese getriggerten Impulse speisen einen RC-Schaltkreis, der aus einem parallel zu einem Widerstand 134 geschalteten Kondensator 132 besteht, wobei der Widerstand über eine 'geeignet dimensionierte Diode 136 mit Masse verbunden ist. Der Kondensator 132, der Widerstand 134 und die Diode 136 arbeiten in der Weise zusammen, daß sie einen von einem nachgeschalteten Exklusiv-ODER-Gatter 138 mit zwei Eingängen erzeugten Einzel-Trigger-Impuls konstanter Impulsbreite für jeden vom Gatter abgegebenen Trigger-Impuls hervorrufen. Dieses Exklusiv-ODER-Gatter 138 speist einen Integrator, der aus einemthe NOR gate 126 is triggered to output pulses. These triggered pulses feed an RC circuit, which consists of a capacitor 132 connected in parallel with a resistor 134, the resistor is connected to ground via a suitably dimensioned diode 136. Capacitor 132, resistor 134 and diode 136 operate together to have one of a downstream exclusive OR gate 138 with two inputs generated single trigger pulse of constant pulse width for each of the gate cause a given trigger impulse. This exclusive-OR gate 138 feeds an integrator, which consists of a

Kondensator 140 und einem Widerstand 142 besteht.Capacitor 140 and a resistor 142 consists.

- 30 -- 30 -

über einen zweiten Widerstand 144 wird das integrierte Signal an einen Eingang eines weiteren Exklusiv-ODER-Gatters mit zwei -Eingängen·146 gelegt, das als Schwellwertdetektor arbeitet. Zwischen dem Ausgang des Exklusiv-ODER-Gatters 146 und seinem mit dem Widerstand 144 verbundenen Eingang ist ein Rückkopplungs-Widerstand 148 geschaltet. Der Ausgang des Exklusiv-ODER-Gatters 146 speist zusätzlich einen Eingang eines NOR-Gatters 150 mit zwei Eingängen und den verbliebenen dritten Eingang | des NAND-Gatters 110 mit drei Eingängen.The integrated signal is applied via a second resistor 144 to one input of a further exclusive OR gate with two inputs 146 , which works as a threshold value detector. A feedback resistor 148 is connected between the output of the exclusive OR gate 146 and its input connected to the resistor 144. The output of the exclusive OR gate 146 additionally feeds an input of a NOR gate 150 with two inputs and the remaining third input | of the three input NAND gate 110.

Das NOR-Gatter 150 und das NAND-Gatter 110 erfüllen auf I NOR gate 150 and NAND gate 110 satisfy I.

diese Weise die Funktionen der in Fig. 1 schematisch f dargestellten Schaltglieder 52 und 54 und sind demzu- f folge auch in Fig. 19 mit den gleichen Bezugsziffern jj,1.Thus, the functions of the switching elements f schematically shown in Fig. 1 and 54 and 52 are also follow demzu- f in Fig. 19 the same reference numerals jj, 1.

bezeichnet worden. f. been designated. f.

Die Funktionsweise des eben beschriebenen Maiskorn- | Sojabohnen-Erfassungsschaltkreises 50 wird nachstehend | an Hand der Impulse des im Zusammenhang mit Fig. 1 dargestellten Impulsdiagramms gemäß Fig. 20 erläutert. In Anlehnung an die bei dem bereits beschriebenen Impulsdiagramm verwendete Bezeichnungsweise werden die an den Ausgängen der einzelnen Schaltkreiselemente der Fig. 19 auftretenden Signale mit dem Bezugszeichen des entsprechenden Schaltkreiselements zusammen mit dem Index-Buchstaben "a" bezeichnet. Wie dem Impulsdiagramm gemäß Fig. 20 zu entnehmen ist, steht am Ausgang des Gatters 108 ein Impulszug 108a mit allmählich ansteigender Impulsdichte, d.h. mit. allmählich ansteigender Impulsfrequenz an, der der von den Sensoren 32, 34 und/oder 36 umfaßten allmählich ansteigenden Saatgutdichte entspricht. Das Ausgangssignal des Trigger-Schaltkreises, d.h. das Ausgangssignal des NOR-Gatters 126,How the corn kernel | Soybean detection circuit 50 is hereinafter referred to as | on the basis of the pulses of the pulse diagram shown in connection with FIG. 1 according to FIG. 20. Based on the notation used in the pulse diagram already described the signals appearing at the outputs of the individual circuit elements in FIG. 19 with the reference symbols of the corresponding circuit element together with the index letter "a". Like the pulse diagram According to FIG. 20, there is a pulse train 108a with gradual at the output of the gate 108 increasing momentum density, i.e. with. gradually increasing pulse frequency that of the sensors 32, 34 and / or 36 encompassed gradually increasing seed density corresponds. The output of the trigger circuit, i.e. the output of NOR gate 126,

CtIC UCtIC U

- 31 -- 31 -

das durch das Impulssignal 108a ausgelöst wird, wird durch den Impulszug 126a dargestellt, der aus einem von den negativen Flankenides Impulszuges 108a getrig- j < gerten Impulsen konstanter Impulsbreite besteht.triggered by the pulse signal 108a represented by the pulse train 126a, which is triggered from one of the negative flanks of the pulse train 108a Gerten pulses of constant pulse width exist.

Mit diesen Trigger-Impulsen 126a werden die Lade- und Entlade-Kurven des Kondensators 132, die durch den Impulszug 132a dargestellt sind, ausgelöst. Wie aus dieser Darstellung zu entnehmen ist, ist der Kondensator 132 bei wachsender Frequenz der Impulse 126a nicht mehr in der Lage, sich vollständig zu entladen wenn der nachfolgende Einzelimpuls bereits auftritt. Der Impulszug 138a stellt das Ausgangssignal des Exklusiv-ODER-Gatters 138 dar, während der Impulszug des nachfolgenden Exklusiv-ODER-Gatters 146 mit der Bezugsziffer 146a versehen ist. Steigt die Impulsfrequenz 138a über einen bestimmten Wert hinaus .an, beispielsweise bei einem Anteil der Impulse gegenüber den Impulslücken, der größer ist als 50%, so geht der Impulszug 146a von einem Zustand niedrigen Pegels in einen Zustand höheren Pegels über, was in dem Impulsdiagramm gemäß Fig. 20 an der Stelle 146a(1) bemerkt ist. Der durch das Exklusiv-ODER-Gatter 146 und die Widerstände 142, 144 und 148 gebildete Teil des Überwachungsschaltkreises sieht eine ausreichende Hysterese vor, so daß ein Oszillieren des Ausgangs des Exklusiv= ODER-Gatters 146 während der Impulszug 146a in der Fig. 20 eingetragenen relativ langen Übergangszeit verhindert wird.With these trigger pulses 126a, the charging and discharging curves of the capacitor 132, which are generated by the Pulse train 132a are shown triggered. As can be seen from this illustration, the capacitor is 132 is no longer able to completely discharge itself as the frequency of the pulses 126a increases if the following single impulse already occurs. The pulse train 138a represents the output of the Exclusive-OR gate 138 during the pulse train of the subsequent exclusive-OR gate 146 is provided with the reference number 146a. The pulse frequency increases 138a beyond a certain value, for example with a proportion of the impulses opposite the pulse gaps greater than 50%, the pulse train 146a goes from a low level to FIG a higher level state, which is noted in the timing diagram of FIG. 20 at point 146a (1) is. That portion of the monitoring circuit formed by the exclusive OR gate 146 and resistors 142, 144 and 148 provides sufficient hysteresis so that the output of the Exclusive = oscillates OR gate 146 during the pulse train 146a in FIG. 20 entered relatively long transition time is prevented.

Aus der vorstehenden Beschreibung wird deutlich, daß wenn der Ausgang des Gatters 146 einen niedrigen Pegel aufweist (logisch 0), der Saatkornfluß entlang dem Durchgangspfad 26 gleich oder kleiner als eine vorbestimmte Saatgutdichte ist, wohingegen bei hohemFrom the foregoing description it is clear that when the output of gate 146 is low has (logic 0), the seed flow along the passage path 26 is equal to or less than a predetermined one Seed density is, whereas at high

J)!! 3 «J) !! 3 «

- 32 -- 32 -

Ausgangspegel des Gatters 146 die Dichte der Saatkörner im Saatgutfluß entlang des Durchgangspfades 26 größer .-als diese τorbestimmte Dichte ist. In. einem bevor,zug^,v.,., ^, ten Ausführungsbeispiel wurde dieser vorbestimmbare Schwe.llwert auf etwa 30 Saatkörner pro Sekunde festgelegt. Dieser Wert erweist sich als besonders vorteilhaft zur Unterscheidung von Maiskörnern und Sojabohnen, da die letzteren im allgemeinen in einer Saatgutdichte von mehr als 30 Saatkörnern pro Sekunde über den Saatgutpfad 26 ausgesät werden, während Maiskörner im allgemeinen in wesentlich geringerer Dichte ausgesät werden. Darüber hinaus wird deutlich, daß eine logische 0 am Ausgang des Gatter-Schaltkreises 146 das vom Maiskorn-SChaltkreis 42 am NOR-Gatter 150 abgegebene Signal weiterleitet, während das am NAND-Gatter 110 des Sojabohnen-Schaltkreises 44 abgegebene Signal abgeschaltet wird. Im umgekehrten Fall wird bei einer logischen 1 bzw. einem hohen Pegel am Ausgang des Gatters 146 das am Gatter 150 stehende Signal wirksam abgeschaltet, während das Signal am Ausgang des Gatters 110 weitergeleitet wird.Output level of gate 146 is the density of the seeds in the seed flow along the through-path 26 is greater than this τor-determined density. In. one before, train ^, v.,., ^, In the first exemplary embodiment, this predeterminable threshold value was set at around 30 seeds per second. This value proves to be particularly advantageous for differentiating between corn kernels and soybeans, since the latter are generally in a seed density of more than 30 seeds per second over the seed path 26 are sown, while corn kernels are generally sown at a much lower density. In addition, it is clear that a logic 0 at the output of the gate circuit 146 is that of the corn grain control circuit 42 at the NOR gate 150 passes the signal, while that at the NAND gate 110 of the soybean circuit 44 output signal is switched off. In the opposite case, a logical 1 or a high level at the output of the gate 146 the am Gate 150 standing signal effectively switched off while the signal at the output of gate 110 is passed on.

Die Ausgangssignale des Gatters 110 speisen ein nachgeschaltetes NOR-Gatter 124, das wiederum einen Eingang des Additions-Schaltkreises 56 beaufschlagt. In -dem in Fig. 19 dargestellten Ausführungsbeispiel enthält der ΑΛΛή4-ί r\f\ c—C^Vts Ί 4-1U-^-O in CC Λ A »-* IPxJ-1U Ί 11 r~ A •.τΙ=<"ΜΓΛΤ?Γ>_=Ο.=ι 4-4- λ ·»- 1 C C The output signals of the gate 110 feed a downstream NOR gate 124, which in turn acts on an input of the addition circuit 56. In the embodiment shown in FIG. 19, the ΑΛΛή4- r \ f \ c-C ^ Vts Ί 4- 1 U - ^ - O in CC Λ A »- * IPxJ- 1 U Ί 11 r ~ A •. τ Ι = <"ΜΓΛΤ? Γ> _ = Ο. = ι 4-4- λ ·» - 1 C C

<nuuJ.l.J.wil0 |^^/UU4.l-Jl.l.CXD •J \J CLAA JJAJVXU0J.V Ul/ll£\ \jai» UC^ I *J \J <nuuJ.lJwil0 | ^^ / UU4.l-Jl.l.CXD • J \ J CLAA JJAJVXU0J.V Ul / ll £ \ \ jai »UC ^ I * J \ J

mit zwei Eingängen. Das NOR-Gatter 124 speist einen Eingang des Exklusiv-ODER-Gatters 156. Das NOR-Gatter 150 und das Exklusiv-ODER-Gatter 156 speisen jeweils einen Eingang eines weiteren NOR-Gatters 158 mit zwei Eingängen, dessen Ausgang wiederum den Saatgut-Zähl-Ausgang 60 des Überwachungsschaltkreises über einen geeigneten Gatter-Transistor 160 speist. Zu diesem Zweck ist das NOR-Gatter 158 mit der Basis des Transistors 160 über einen Widerstand 162 verbunden,with two entrances. The NOR gate 124 feeds one input of the exclusive OR gate 156. The NOR gate 150 and Exclusive-OR gate 156 each feed an input of a further NOR gate 158 with two inputs, the output of which in turn is the seed count output 60 of the monitoring circuit feeds via a suitable gate transistor 160. To this Purpose the NOR gate 158 is connected to the base of the transistor 160 via a resistor 162,

- 33 -- 33 -

1 während ein Kondensator 164 zwischen deia Kollektorf anschluß und dem Basisanschluß des Transistors 1601 while a capacitor 164 between the collector peat terminal and the base terminal of transistor 160

2 -r-'ί.ΐ.. vorgesehen und der· Emitter, des Transistors 160 mit.....,.., · % 2 -r-'ί.ΐ .. and the emitter of transistor 160 with ....., .., %

I Masse verbunden ist.I connected to ground.

t H' :<: Die Funktionsweise des Sammeldetektors und Multipli- t H ' : < : The functionality of the collective detector and multipli-

I kations-Schaltkreises 58 soll nachstehend an Hand desI cation circuit 58 is to be used below with reference to the

ί verbleibenden "Teils der Fig. 19 zusammen mit einerί remaining "part of Fig. 19 together with a

% Beschreibung der Funktion des Exklusiv-ODER-Gatters % Description of the function of the exclusive OR gate

y des Additions-Schaltkreises näher erläutert werden,y of the addition circuit are explained in more detail,

I; wobei zi?r Verdeutlichung der Funktion das ImpulsdiagrammI; where the pulse diagram is used to clarify the function

If gemäß Fig. 21 dienen soll. Der Sammeldetektor-SchaltkreisIf according to FIG. 21 is to serve. The collective detector circuit

I 58 erhält als steuernde oder auslösende Signale an seinenI 58 receives as controlling or triggering signals at his

|r Eingängen die Saatgut-Impulssignale der Schmitt-Trigger| r inputs the seed pulse signals of the Schmitt trigger

102 und 106, die - als Erinnerung - Saatgut-Impulssignale in Erwiderung der Erfassung von Saatkörnern mittels der entsprechenden Phototransistoren 32 und102 and 106, the - as a reminder - seed pulse signals in response to the detection of seeds by means of the respective phototransistors 32 and 32

_ erzeugen. Diese beiden Eingangssignale speisen die ent-_ produce. These two input signals feed the

i sprechenden Eingänge des NOR-Gatters 170 mit zwei Ein- i speaking inputs of the NOR gate 170 with two inputs

( gangen, dessen Ausgang den Takteingang C eines Vier-Bit- ( whose output corresponds to the clock input C of a four-bit

i Binärzählers 172 speist. Die Q1 und Q?-Ausgänge desi binary counter 172 feeds. The Q 1 and Q ? -Outputs of the

I Zählers 172 sind zusammen über ein Paar geeigneterI counters 172 are more suitable together over a pair

?' Dioden 174 und 176 miteinander verodert, wobei die? ' Diodes 174 and 176 ORed together, the

I Ausgänge der beiden Dioden 174, 176 beide Eingänge I outputs of the two diodes 174, 176 both inputs

I -I -

f eines NOR-Gatters 178 mit zwei Eingängen speisen. Zu- feed f of a NOR gate 178 with two inputs. To-

I sätzlich sind die Eingänge dieses NOR-Gatters 178 mitThe inputs of this NOR gate 178 are also included

:; einem Kondensator 180 und einem Widerstand 182 verbunden, : ; a capacitor 180 and a resistor 182 connected,

;; deren andere Anschlüsse mit Masse verbunden sind. Das;; whose other connections are connected to ground. That

Ausgangssignal des NOR-Gatters 178 beaufschlagt den Rücksetz-Eingang R eines zweiten, gleichartigen Vier-Bit-Zählers 184, dessen Ausgang Q1 den verbleibenden Eingang des Exklusiv-ODER-Gatters 156 speist.The output signal of the NOR gate 178 is applied to the reset input R of a second, similar four-bit counter 184, the output Q 1 of which feeds the remaining input of the exclusive OR gate 156.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind für dieIn the illustrated embodiment are for

■ ■■■ IMl■ ■■■ IMl

• ■ t ■ ι lit (I « ·• ■ t ■ ι lit (I «·

- 34 -- 34 -

Binärzähler 172 und 184 Zähler vom Typ CD4520 verwendet worden. Der Takteingang C des Zählers 184 ist
mit dem Ausgang eines mit der Bezugsziffer 186 ver- ■ ■«.· <·4
Binary counters 172 and 184 CD4520 counters have been used. The clock input C of counter 184 is
with the output of one marked with the reference number 186 ■ ■ «. · <· 4

sehenen Taktoszillators verbunden, wobei der Takt- . oszillator 186 zwei Schmitt-Trigger enthält, die insee clock oscillator connected, the clock-. oscillator 186 contains two Schmitt triggers, which in

an sich bekannter Weise die Verbindung mit entsprechen- > den Widerständen und Kondensatoren einen Oszillator-Schaltkreis bilden. Die bleibenden Binär-Ausgänge Q2,
Q3 und Q4 des Zählers 184 sind getrennt schaltbar mit
in a manner known per se, the connection with the corresponding resistors and capacitors form an oscillator circuit. The remaining binary outputs Q 2 ,
Q 3 and Q 4 of counter 184 can be switched separately with

den entsprechenden Eingängen eines NAND-Gatters 188 ίthe corresponding inputs of a NAND gate 188 ί

mit drei Eingängen verbindbar. Der Ausgang des NAND- ;'can be connected to three inputs. The output of the NAND-; '

Gatters 188 ist mit beiden Eingängen eines nachgeschal- I teten NOR-Gatters 190 mit zwei Eingängen über einen
Reihenwiderstand 192 verbunden. Zwischen den Eingängen
des NOR-Gatters 190 und Masse ist ein Kondensator 194
geschaltet. Der Ausgang dieses NOR-Gatters 190 wiederum
ist mit dem Rücksetz-Eingang R des Zählers 172 verbunden.
Gate 188 is connected to both inputs of a downstream NOR gate 190 with two inputs via one
Series resistor 192 connected. Between the entrances
of NOR gate 190 and ground is a capacitor 194
switched. The output of this NOR gate 190 in turn
is connected to the reset input R of the counter 172.

Der Einschalteingang (enable input) des Zählers 184 ist £The enable input of counter 184 is £

mit einer geeigneten positiven Versorgungsspannung ver- |with a suitable positive supply voltage

bunden, während der Einschalteingang des Zählers 172 an γ tied, while the switch-on input of the counter 172 to γ

den Ausgang des Exklusiv-ODER-Gatters 146 angeschlossen |connected to the output of the exclusive OR gate 146 |

ist, so daß der Sammeldetektor und Multiplikations- ■is so that the collective detector and multiplication ■

Schaltkreis 58 immer dannuin Gang gesetzt wird, wenn |Circuit 58 is put into gear whenever |

der Sojabohnen-Schaltkreis 44 eingeschaltet ist. Aus |the soybean circuit 44 is on. Off |

der vorstehend beschriebenen Anordnung wird deutlich, |of the arrangement described above it becomes clear |

daß der Zähl-Schaltkreis 172 vom Gatter 170 immer dann |that the counting circuit 172 from gate 170 always |

getaktet wird, wenn überlappende Saatgutimpulse von den Iis clocked when overlapping seed pulses from the I

Schmitt-Triggern 102 und 106 abgegeben werden. Dies ge- ISchmitt triggers 102 and 106 are issued. This is I

schieht immer dann, wenn von den vorbeilaufenden Saat- t- always happens if t of the passing seeds

körnern an den Phototransistoren 32 und 36 überlappende ·* Saatgut-Impulse in kurzen Zeitabständen hervorgerufengrains on the phototransistors 32 and 36 overlapping * Seed impulses produced at short time intervals

werden, wie es beispielsweise in den Fig. 15 und 16 ;as is shown, for example, in FIGS. 15 and 16;

dargestellt und in der zugehörigen Beschreibung näher |and in the associated description in more detail |

erläutert worden ist; Anders ausgedrückt wird-der . Schaltkreis 58 immer dann in Gang gesetzt, wenn Saatkörner nahezu gleichzeitig an den Phototransistoren 32 und 36 auftreten.; Nur bei .gleichzeitiger Ansteuerung j der Phötotransistoren 32 und 36 wird also auch der Schaltkreis 58 getriggert. In diesem Zusammenhang ist zu bemerken, daß die Schmitt-Trigger 102 und 106 zusammen mit dem NOR-Gatter 170 das logische Äquivalent zu einem UND-Gatter bilden.has been explained; In other words, becomes-the. Circuit 58 always started when seeds appear almost simultaneously on phototransistors 32 and 36 .; Only when the control .gleichzeitiger Phötotransistoren j 32 and 36 and the circuit 58 is thus triggered. In this connection it should be noted that the Schmitt triggers 102 and 106 together with the NOR gate 170 form the logical equivalent of an AND gate.

Wenn der Taktimpuls am Zähler 172 den Ausgang Q1 setzt, wird der Rücksetz-Eingang des Zählers 184 heruntergesteuert, so daß der Zähler 184 aktiviert wird. Die Takte des Oszillators 186 können dann die Binärausgänge des Zählers 184 beaufschlagen, so daß der Ausgang Q1 mit geringster Wertigkeit einen Ausgangsimpuls an das Exklusiv-ODER-Gatter 156 für jedes am Zähleingang C vom Taktoszillator 186 empfangene Signal erzeugt. Die weiteren Binär-Ausgänge Q2, Q3 und Q4 sind getrennt voneinander mit den entsprechenden Eingängen eines NAND-Gatters 188 verbindbar, so daß auf diese Weise Impulse von vier bis sieben erzeugt werden können, bevor der Zähler 184 durch das Zurücksetzen des Zählers 172 über die Gatter 188 und 190 deaktiviert wird. Aus der vorstehend beschriebenen Darstellung wird deutlich, daß durch die Auswahl des Durchschaltens eines oder mehrerer Ausgänge Q2, Q3 und Q4 auf die entsprechenden Eingänge des NAND-Gatters 188 ein Binär-Code zur Bestimmung der am Ausgang Q1 abgegebenen Zählimpulse vor dem Setzen der Zähler 172 und 184 gebildet wird.When the clock pulse on counter 172 sets output Q 1 , the reset input of counter 184 is driven down, so that counter 184 is activated. The clocks of the oscillator 186 can then act on the binary outputs of the counter 184, so that the output Q 1 with the lowest significance generates an output pulse to the exclusive-OR gate 156 for each signal received at the counter input C from the clock oscillator 186. The other binary outputs Q 2 , Q 3 and Q 4 can be connected separately from one another to the corresponding inputs of a NAND gate 188, so that pulses of four to seven can be generated in this way before the counter 184 resets the counter 172 is deactivated via gates 188 and 190. From the representation described above it is clear that by selecting the switching through of one or more outputs Q 2 , Q 3 and Q 4 to the corresponding inputs of the NAND gate 188, a binary code for determining the counting pulses emitted at output Q 1 before the Setting the counters 172 and 184 is formed.

Dadurch wirkt das Exklusiv-ODER-Gatter 156 als Addierer, der die vom Gatter 124 empfangenen Saatgut-Impulse zu denen der vom Schaltkreis 58 erzeugten Impulse addiert.As a result, the exclusive OR gate 156 acts as an adder to which the seed pulses received from the gate 124 are added those of the pulses generated by circuit 58 are added.

I ·I ·

- 36 -- 36 -

Nachstehend wird auf das Impulsdiagramm in Fig. 21 Bezug genommen, in dem eine für das Gatter 124 typische Ausgangs-Impulsreihe mit der Bezugsziffer 124a darge- :- stellt ist, und die für den Sammeldetektor-Schaltkreis typischen Ausgangssignale mit der Bezugsziffer 58a versehen sind. Gemäß der logischen Funktion des Exklusiv-ODER-Gatters 156 entspricht die Anzahl der Ausgangsimpulse 156a des Exklusiv-ODER-Gatters 156 der Summe der von den beiden Schaltkreisen 58 und 124 an die entsprechenden Eingänge des Exklusiv-ODER-Gatters 156 abgegebenen Impulse.Reference is now made to the pulse diagram in FIG. 21, in which an output pulse train typical for gate 124 is shown with the reference number 124a : - and the output signals typical for the group detector circuit are given the reference number 58a. According to the logic function of the exclusive OR gate 156, the number of output pulses 156a of the exclusive OR gate 156 corresponds to the sum of the pulses emitted by the two circuits 58 and 124 to the corresponding inputs of the exclusive OR gate 156.

Eine geeignete Festlegung der Anzahl der vom Sammeldetektor und Multiplikations-Schaltkreis 58 abgegebenen Impulse in Erwiderung einer Saatgut-Zusammenballung oder eines Saatkorn-Doppels am Eingang kann mittels der Operations-Charakteristika der Sämaschine, mit dedie erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung verbunden ist, erfolgen. An Hand von empirischen Studien kann die relative Häufigkeit solcher zusammengeballter oder doppelt auftretender Saatkörner, wie sie von den verschiedenen Sämaschinen abgegeben werden, sehr genau bestimmt werden, wobei diese empirische Festlegung die Wahl einer entsprechenden Anzahl von Extra-Impulsen ger stattet, die der eigentlichen Zahl zur genaueren FestAppropriate determination of the number of outputs from the collection detector and multiplier circuit 58 Impulses in response to a seed agglomeration or a seed double at the entrance can by means of the operational characteristics of the seed drill, with dedie monitoring device according to the invention is connected to take place. On the basis of empirical studies the relative abundance of such aggregated or duplicated seeds as differentiated by the different ones Seed drills are delivered, can be determined very precisely, this empirical determination of the Choice of an appropriate number of extra pulses equips the actual number for more precise feast

legung der Anzahl de Saatkörner aufgrund derartiger doppelter oder zusammengeballter Saatkörner hinzugezäh... r.addition of the number of seeds due to such double or clustered seeds.

werden. Diese Festlegung erfolgt in der Annahme, daß i
\ gelegentlich eine größere Anzahl Saatkörner von der
will. This determination is made on the assumption that i
\ occasionally a large number of seeds from the

Sämaschine in ausreichend geringen Intervallen abgegeben wird als tatsächlich von den mit den Phototransistoren 32, 34 und 36 verbundenen Schaltkreisen erfaßt wird. Die jeweiligen Verbindungen der Ausgänge Q1, Q- und Q3 des Zählers 184 mit den Eingängen des NAND-Gatters 188The seeder is dispensed at sufficiently small intervals than is actually sensed by the circuitry connected to the phototransistors 32, 34 and 36. The respective connections of the outputs Q 1 , Q and Q 3 of the counter 184 to the inputs of the NAND gate 188

te ta rs ·■ · '· ·te ta rs · ■ · '· ·

ι «••••»••J Jι «••••» •• J J

- 37 -- 37 -

können demzufolge je nach dem Modelltyp der Sämaschine Si ausgewählt und festgelegt werden, d.h. je nach ver-can therefore be selected and specified depending on the model type of the Si seed drill, i.e. depending on the

■j wendeter Sämaschine wird ein Ausgang oder eine Kombina-When the seed drill is turned, an outlet or a combined

~ . ,.V-' tion mehrerer Ausgänge mit den Eingängen des SAND- ~ . , .V- 'tion of several outputs with the inputs of the SAND-

Gatters 188 verbunden. Das Phänomen des gesammeltenGates 188 connected. The phenomenon of the collected

■ Auftretens von Sojabohnen-Saatkörnern ist dem auf dem■ Occurrence of soybean seeds is the same

Gebiet der Sämaschinen tätigen Fachmann allgemein bekannt und braucht an dieser Stelle nicht näher erläutert j. zu werden.The field of seed drills is generally known to those skilled in the art and does not need to be explained in more detail at this point j. to become.

i ΜθΓΚίΡ.ίΐ! des der^estellireti bevorzugten Ausführungsbeispiels ist eine in Fig. 19 dargestellte selbstüberwachende Anordnung vorgesehen. Der Oszillator oder Taktschaltkreis 186 ist zusätzlich mit einem Eingang eines zwei-Eingang-NOR-Gatters 200 verbunden, dessen anderer Eingang über einen Vorspann-Widerstand 201 und einem Kondensator 202 mit Masse verbunden ist. Dieses NOR-Gatter 200 speist die Basis eines PNP-Transistors 204 über einen Reihenwiderstand 206. Der Emitter des Transistors 204 ist an eine geeignete positive Spannungsquelle angeschlossen, während der Kollektor mit einem Widerstand 208 verbunden ist, dessen anderer Anschluß in Reihe zu den drei lichtemittierenden Elementen 38, 39, 40 geschaltet ist, so daß die Schwingungen des Taktoszillators 186 ein Ein- und Ausschalten der lichtemittierenden Elemente 38, 39 und 40 bewirken, wodurch die kurzzeitige Unterbrechung des auf die jeweils zugeordneten Phototransistoren 32, 34 und 36 fallenden Lichts durch ein zwischen den lichtemittierenden Elementen und den zugeordneten Phototransistoren befindliches Saatkorn simuliert wird. Da die Anzahl der Schwingungen des Schaltkreises 186 bekannt ist, erhält man mit der am Ausgang 60 festgestellten Impulszahl eine Aussage über ein korrektesi ΜθΓΚίΡ.ίΐ! that of the ^ estellireti preferred In the exemplary embodiment, a self-monitoring arrangement shown in FIG. 19 is provided. Of the Oscillator or clock circuit 186 is additionally connected to one input of a two-input NOR gate 200, its other input via a bias resistor 201 and a capacitor 202 to ground connected is. This NOR gate 200 feeds the base of a PNP transistor 204 through a series resistor 206. The emitter of transistor 204 is connected to a suitable positive voltage source while the collector is connected to a resistor 208, the other terminal of which is in series with the three light-emitting Elements 38, 39, 40 is connected so that the oscillations of the clock oscillator 186 an and turning off the light emitting elements 38, 39 and 40 cause the momentary interruption of the light falling on the respectively assigned phototransistors 32, 34 and 36 through a between the light-emitting Elements and the associated phototransistors located seed is simulated. Since the number of oscillations of the circuit 186 is known, the number determined at the output 60 is obtained Pulse number a statement about a correct

tctctcct rctctctcct rc

- 38 -- 38 -

Arbeiten der Sensorelemente und des zugeordneten Schaltkreises. Wird der Schaltkreis eingeschaltet, so ist das Gatter 200 während des Ladevorgangs des Kondensators 202 aktiviert und-wird anschließend nach.beendeter Aufladung ^•"des Kondensators'202-außer ι Punktion gesetzt, so daßcder , ^o Ü "Eigentest" über eine kurze Zeitspanne aktiviert wird. ' \ Operation of the sensor elements and the associated circuitry. If the circuit is switched on, the gate 200 is activated during the charging process of the capacitor 202 and -is then after.beendeter charging ^ • "of the capacitor'202-set except ι puncture, so thatcder, ^ o Ü" self-test "over a short Period is activated. ' \

An Hand des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels §On the basis of the embodiment described above §

ist die erfindungsgemäße Saatgut-Überwachungsvorrichtung | für eine Sämaschine mit einem Saatgut-Sensor, der ausis the seed monitoring device according to the invention | for a seed drill with a seed sensor that comes from

einem eine röhrenförmige Leitung bildenden Gehäuse sowie i a housing forming a tubular conduit, and i

einer daran befestigten Lichtquelle und drei dreieck- >a light source attached to it and three triangle->

förmig angeordneten lichtempfindlichen Elementen besteht, |light-sensitive elements arranged in a shape, |

beschrieben worden. Ihas been described. I.

Die Lichtquelle und die dreieckförmige Photosensor- f Anordnung sind so angeordnet, daß ein die röhrenförmige | Leitung durchquerendes Saatkorn den Lichteinfall auf J den an der Spitze des Dreiecks angeordneten Photosensor * unterbricht, bevor es den auf einen der beiden die .,; Basis des Dreiecks bildenden Phototransistoren fallenden Lichtstrahl schneidet. Der überwachungsschaltkreis * enthält zwei Signalpfade, in denen unterschiedliche | Zählweisen angewendet werden, so daß verschiedene Impuls- |The light source and the triangular f photosensor array are arranged so that a tubular | Seed crossed by the wire interrupts the light falling on J the photosensor * arranged at the apex of the triangle before it hits one of the two the.,; The light beam intersects the base of the triangle forming the phototransistor. The monitoring circuit * contains two signal paths in which different | Counting modes are used so that different pulse |

zahlen aus den von den drei Photosensoren abgegebenen *numbers from the * delivered by the three photosensors

k Signalen erzeugt werden. Der eine oder andere der beiden k signals are generated. One or the other of the two

Signalpfade wird automatisch in Abhängigkeit von der erfaßten Saatgutdichte ausgewählt. Der eine der Signalpfade enthält einen in die Verbindung zum an der Spitze des Dreiecks angeordneten Phototransistor geschalteten Verzögerungs-Schaltkreis, während der andere einen Einzelimpuls-Schaltkreis oder monostabilen Multivibrator enthält, der ebenfalls in die Verbindung zum an der Spitze des Sensor-Dreiecks angeordneten Phototransistor geschaltet ist. Zusätzlich erzeugt ein Bündelungs-DetektorSignal paths are automatically selected depending on the recorded seed density. The one of the signal paths contains a connected to the connection to the arranged at the tip of the triangle phototransistor Delay circuit, while the other is a single pulse circuit or monostable multivibrator contains, which is also in the connection to the phototransistor arranged at the tip of the sensor triangle is switched. In addition, a concentration detector generates

ItCC(HC ί. «ItCC (HC ί. «

- 39 -- 39 -

eine bestimmte Anzahl zusätzlicher Impulse bzw. zusätzlicher Zählimpulse für gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig von den in der Basis des Dreiecks angeordnetena certain number of additional pulses or additional counting pulses for simultaneously or almost simultaneously of those arranged in the base of the triangle

. r-v^.-u*--*- Photosensoren ■ !erfaßten Saatkörnern.. r-v ^ .- u * - * - photosensors ■! detected seeds.

Der dem Anmeldungsgegenstand zugrunde liegende Erfindungsgedanke ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbexspxel beschränkt. Von dem Erfindungsgedanken erfaßt sind auch die dem auf diesem Gebiet tätigen Fachmann geläufigen Abänderungen und Alternativen, die ohne erfinderisches Zutun aus dem der Erfindung zugrunde liegenden Gedanken ableitbar sind.The inventive idea on which the subject of the application is based is not limited to the exemplary embodiment described limited. Also covered by the idea of the invention are those familiar to those skilled in the art Modifications and alternatives that arise from the idea on which the invention is based without any inventive step are derivable.

eisenfQhb: &·eisenfQhb: &

Pateraanwältö '· "öJiöfDean Patent AttorneyPateraanwältö '· "öJiöfDean Patent Attorney

Unser Zeichen: D 361
Anmelder/Ink: Dickey- j Olm Corp.
Our reference: D 361
Applicant / Ink: Dickey- j Olm Corp.

x Aktenzeichen: . Neuanmeldung ., . x reference number:. New registration.,.

Datum: 20. August 1981Date: August 20, 1981

PatentanwältePatent attorneys

Dipl.-Ing. Günther Eisenfuhr ,; ί·<>. ·}..■■ i\ Dipl.-Ing.DieterK.Speiser l>v. IVk-r K. Si Dr.-Ing. Werner W. Rabüs ii..\ wc-rner w K, Dipl.-Ing. Detlef NinnemannDipl.-Ing. Günther Eisenfuhr,; ί · <>. ·} .. ■■ i \ Dipl.-Ing.DieterK.Speiser l> v. IVk-r K. Si Dr.-Ing. Werner W. Rabüs ii .. \ wc-rner w K, Dipl.-Ing. Detlef Ninnemann

Zusammenfassungsummary

Gegenstand der Erfindung ist eine Saatgut-Überwachungsvorrichtung für eine Sämaschine mit einem Saatgut-Sensor, der aus einem eine röhrenförmige Leitung bildenden Gehäuse sowie einer daran befestigten Lichtquelle und drei dreieckförmig angeordneten lichtempfindlichen Elementen besteht. Die Lichtquelle und die dreieckförmige Photosensor-Anordnung sind so angeordnet, daß ein die röhrenförmige Leitung durchquerendes Saatkorn den Lichteinfall auf den an der Spitze des Dreiebks angeordneten Photosensor unterbricht, bevor es den auf einen der beiden die Basis des Dreiecks bildenden Phototransistoren fallenden Lichtstrahl schneidet. Der Überwachungsschaltkreis enthält zwei Signalpfade, in denen unterschiedliche Zählweisen angewendet werden, so daß versciedene Impulszahlen aus den von den drei Photosensoren abgegebenen Signalen erzeugt werden. Der eine oder andere der beiden Signalpfade wird automatisch in Abhängigkeit von der erfaßten Saatgutdichte ausgewählt. Der eine der Signalpfade enthält einen in die Verbindung zum an der Spitze des Dreiecks angeordneten Phototransistor geschalteten Verzögerungs-Schaltkreis, währendThe invention relates to a seed monitoring device for a seed drill with a seed sensor, that consists of a housing forming a tubular conduit and a light source attached to it and three light-sensitive elements arranged in a triangle. The light source and the triangular one Photosensor assemblies are arranged so that a seed traverses the tubular conduit interrupts the incidence of light on the photosensor arranged at the tip of the triangle before it opens one of the two phototransistors forming the base of the triangle intersects the incident light beam. The monitoring circuit contains two signal paths in which different counting modes are used, so that different pulse numbers can be generated from the signals emitted by the three photosensors. The one or another of the two signal paths is selected automatically as a function of the detected seed density. One of the signal paths contains a phototransistor connected to the tip of the triangle switched delay circuit while

Martinislraßc 24 ■ D-2 800 Bremen IMartinislraßc 24 ■ D-2 800 Bremen I

Tdcfcr.(O421)32 8O37 Tclccopicrer Telex 02 44 020 fcpal dTdcfcr. (O421) 32 8O37 Tclccopicrer Telex 02 44 020 fcpal d

der andere einen Einzelimpuls-Schaltkreis oder monostabilen Multivibrator enthält, der ebenfalls in die Verbindung zum an der Spitze des Sensor-Dreiecks ange-&.. ordneten Phototransistor.»geschaltet /ist., >Zusätζ lieh* .. % λ \ά$. t ·/1 . «-.-erzeugt ein BündeliungsrDetektor-j.egjie bestimmtie· Anzahl-■■ zusätzlicher Impulse bzw. zusätzlicher Zählimpulse für gleichzeitig oder nahezu gleichzeitig von den in der Basis des Dreiecks angeordneten Photosensoren erfaßten Saatkörnern.the other contains a single-pulse circuit, or monostable multivibrator, the reasonable also in the connection to the at the top of the sensor triangle & .. associated phototransistor. "/ is connected.,> Zusätζ lent * ..% λ \ ά $. t · / 1. «-.- generates a bundling detector-j.egjie determines the · number- ■■ of additional pulses or additional counting pulses for the seeds detected simultaneously or almost simultaneously by the photosensors arranged in the base of the triangle.

Claims (3)

Neue AnsprücheNew demands 1. Vorrichtung zur überwachung des Durchgangs von Saatgut entlang einer vorbestimmten Durchlaufbahn einer Sämaschine, mit einer die Durchlaufbahn bildenden Führungseinrichtung, an der eine optische auf die Durchlaufbahn ausgerichtete lichtemittierende Vorrichtung und mehrere auf die lichtemittierende Vorrichtung ausgerichtete lichtempfindliche Elemente befestigt sind, die bei einer plötzlichen Änderung der auf sie fallenden Lichtstärke bei dem Durchgang eines Saatkorns entlang der Durchlaufbahn zwischen der lichtemittierenien Vorrichtung und den lichtempfindlichen Elementen ein Signal abgeben,1. Device for monitoring the passage of seeds along a predetermined path of a seed drill, with one forming the path Guide device on which an optical light-emitting device aligned with the passage path and affixing a plurality of photosensitive elements aligned with the light emitting device are those with a sudden change in the light intensity falling on them during the passage of a seed along the path between the light emitting device and the photosensitive elements give a signal, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtempfindlichen Elemente (32, 34, 36) bezüglich der Durchlaufbahn (26) so angeordnet sind, daß ein einzelnes Saatkorn zuerst einen Abschnitt der Durchlaufbahn (26) in ausrichtung auf ein vorbestimmtes lichtempfindliches Element (32, bzw. 34 bzw. 36) durchqueren muß, bevor es einen Abschnitt der Durchlaufbahn (26) der optisch auf einescharacterized in that the photosensitive elements (32, 34, 36) are arranged with respect to the passage (26) so that a single seed first a portion of the passageway (26) in alignment on a predetermined photosensitive element (32, or 34 or 36) must traverse before it a section the continuous path (26) optically on one DN/emDN / em Martinistraße 24
D-2800 Bremen 1
Martinistraße 24
D-2800 Bremen 1
Telefon'! ' .' :.:Telee{>pi,eTer]·· j Telex Datex-PPhone'! '.' :.: Telee {> pi, eTer] ·· j Telex Datex-P 04-M-3a*8ftJ7. :0421-32 68'3d·· 244020 fepatd 4442104031104-M-3a * 8ftJ7. : 0421-32 68'3d ·· 244020 fepatd 44421040311 oder beide übrigen lichtempfindlichen Elemente (32 bzw. 34 bzw. 36) ausgerichtet ist.or both other light-sensitive elements (32 resp. 34 or 36) is aligned.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,2. Device according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste lichtempfindliche Element (32) den Scheitelpunkt eines Dreiecks und das
zweite und dritte lichtempfindliche Element (34, 36)
die Basis des Dreieckes bilden, wobei der Scheitelpunkt des Dreiecks auf die Durchlaufbahn (26) optisch ausgerichtet und im Hinblick auf die Richtung des Durchlaufs des Saatgutes durch die Durchlaufbahn (26) vor der
Basis des Dreiecks angeordnet ist.
characterized in that the first photosensitive element (32) has the vertex of a triangle and the
second and third photosensitive element (34, 36)
form the base of the triangle, the apex of the triangle being optically aligned with the passageway (26) and with regard to the direction of the passage of the seed through the passageway (26) in front of the
Base of the triangle is arranged.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,3. Device according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichterapfindlichen Elemente (32, 34, 36) aus Photoelementen bestehen.characterized in that the light-sensitive elements (32, 34, 36) consist of photo elements.
DE19818124578 1981-08-22 1981-08-22 SEED MONITORING DEVICE Expired DE8124578U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818124578 DE8124578U1 (en) 1981-08-22 1981-08-22 SEED MONITORING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818124578 DE8124578U1 (en) 1981-08-22 1981-08-22 SEED MONITORING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8124578U1 true DE8124578U1 (en) 1984-12-13

Family

ID=6730562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818124578 Expired DE8124578U1 (en) 1981-08-22 1981-08-22 SEED MONITORING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8124578U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133269A1 (en) Seed monitoring device
DE3587666T2 (en) High performance seed detector.
EP0146772B1 (en) Drip counting device for an infusion apparatus
CH643961A5 (en) MONITORING DEVICE ON AN ARRANGEMENT IN WHICH PARTS ARE MOVED.
DE19948559C1 (en) Particle detection method for tobacco particle stream e.g. in cigarette manufacturing machine, evaluates blocking of scanning beam by detected particles for calculating particle mean size and mean volume
DE3842279C2 (en) Light intensity detector circuit
DE2105786B2 (en) Seed delivery monitoring device for a sowing machine with at least one seed storage container
DE3618693A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE PRESENCE OF A HUMAN BODY
DE2319721C2 (en) Device for separating a mixture of materials into two groups of materials
DE2359732B2 (en) Gain control circuit for a radiation detector
EP0542943B1 (en) Test circuit for a sensor
DE2818876A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STABILIZING THE OUTPUT SIGNAL OF A DEVICE FOR VERIFYING PRODUCT SAMPLES
CH659672A5 (en) Weft thread monitor.
DE2539030A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE CONTROL OF AN ELECTRON FLASH UNIT
DE2933817A1 (en) AUTOMATIC DISTANCE MEASURING DEVICE
DE2436510C3 (en) Device for determining the position of a component that is movable with respect to a scale
EP0475941B1 (en) Arrangement for determining the radiant energy emitted by light-emitting semiconductor elements and its use in an electrophotographic printer
DE8124578U1 (en) SEED MONITORING DEVICE
DE2456036A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING DOCUMENTS SUCH AS PAPER SHEETS OR DGL.
DE3144747A1 (en) OPTO-ELECTRONIC SENSOR WITH HIGH INTENSITY AND LOW POWER CONSUMPTION
DE2525831A1 (en) EQUIPMENT AND PROCEDURES FOR REPRESENTING IRREGULAR RADIATION EVENTS
DE3048825C2 (en) Coin counter
DE2751073C2 (en) smoke detector
DE68916210T2 (en) Row crop harvesting machine guidance system.
DE2844912C2 (en)