DE8121941U1 - BRIDGE PLAY - Google Patents
BRIDGE PLAYInfo
- Publication number
- DE8121941U1 DE8121941U1 DE19818121941 DE8121941U DE8121941U1 DE 8121941 U1 DE8121941 U1 DE 8121941U1 DE 19818121941 DE19818121941 DE 19818121941 DE 8121941 U DE8121941 U DE 8121941U DE 8121941 U1 DE8121941 U1 DE 8121941U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support
- bridge game
- abutments
- game according
- bridge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
» I)I
1 I t»I) I
1 I t
Brückenspiel <
Prof. Dr. Max J. KobbertBridge game <
Prof. Dr. Max J. Kobbert
a) Anwendungsgebieta) Field of application
Die Erfindung ist ein Geschicklichkeitsspiel für Kinder und Erwachsene, das sowohl als Solitärspiel wie als Gesellschaftsspiel geeignet ist.The invention is a game of skill for children and adults, which is suitable as a solitaire game as well as a parlor game.
b) Bisheriger Stand der Technikb) Current state of the art
Bisher wird in allen Bogenkonstruktionen ein Höchstmaß an Stabilität angestrebt. Dies wird vor allem dadurch erreicht, daß die Leibungsfläche der Bogenelemente kleiner ist als die Rückenfläche, was z.B. bei einem trapezoiden Querschnitt der Fall ist.So far, a maximum of stability has been achieved in all arch constructions aimed at. This is mainly achieved by the fact that the reveal surface of the arch elements is smaller than the back surface, which is the case, for example, with a trapezoidal cross-section.
c) Neuerung und Darstellung der Erfindungc) Innovation and presentation of the invention
Die Neuerung besteht darin, daß eine zwar freitragende, aber betont labile Bogenkonstruktion geschaffen wird, deren Labilität durch fortschreitenden Abbau der Bauelemente bis hin zum Einsturz erhöht wird. Im Hinauszögern des Einsturzes liegt der Spielreiz; derjenige Spieler, der die Brücke zum Einsturz bringt, hat verloren.The innovation is that a self-supporting, but emphatically unstable arch construction is created, its instability is increased by the progressive degradation of the building elements up to the point of collapse. Delaying the collapse lies the stimulus to play; the player who collapses the bridge has lost.
Die Bogenkonstruktion besteht a) aus einer Grundplatte mit zwei Widerlagern, deren Oberseiten ein Gefälle zum Zwischenraum hin aufweisen, b) aus einer hochgewölbten Stütze im Zwischenraum, bestehend aus einem elastischen Band, c) aus einer Vielzahl von Bauelementen, die lose auf Widerlager und Stütze aufgelegt werden.The arch construction consists of a) a base plate with two abutments, the tops of which have a slope towards the space in between have, b) a high arched support in the space, consisting of an elastic band, c) a plurality of components that are loosely placed on the abutment and support.
Die Bauelemente sind dadurch gekennzeichnet, daß sie keinen trapezoiden Querschnitt haben, wodurch die Rückenfläche größer wäre als die Leibungsfläche, sondern einen Querschnitt haben, bei dem keine nennenswerte Differenz zwischen Rückenfläche und Leibungsfläche besteht.The components are characterized in that they do not have a trapezoidal cross-section, which means that the back surface is larger would be called the reveal surface, but rather have a cross-section in which there is no significant difference between the back surface and reveal surface.
Kobbert, Brückenspiel 2Kobbert, bridge game 2
Der labile Halt des Bogens wird durch die Reibung zwischen den zahlreichen Teilen des Bogens gewährleistet.The unstable hold of the bow is ensured by the friction between the numerous parts of the bow.
d) Ausführungsbeispiel (s. Abb. 1-5)d) Embodiment (see Fig. 1-5)
Alle Teile außer der Stütze sind aus Holz. Auf eine Grundplatte G von 15 nun Stärke, 60 mm Breite und 320 mm Länge sind zwei Widerlager aufgeleimt. Jedes Widerlager besteht aus zwei Trapezformen A und B, die aus einer im Winkel von 60° halbierten rechteckigen Platte von 15 mm Stärke, 170 mm Länge und 60 mm Breite gewonnen sind. Die Trapeze sind mit den schräg geschnittenen Seiten gemäß Abb. 1 auf G geleimt.All parts except the support are made of wood. On a base plate G of 15 now thickness, 60 mm wide and 320 mm long, there are two abutments glued on. Each abutment consists of two trapezoidal shapes A and B, which are cut in half at an angle of 60 ° rectangular plate 15 mm thick, 170 mm long and 60 mm wide are obtained. The trapezoids are cut at an angle Pages glued to G as shown in Fig. 1.
Im oberen Teil der Widerlager sind die Trapeze durch Verbindungsstücke von 15 χ 60 χ 30 mm zusammengeleimt.In the upper part of the abutments, the trapezoids are connected by connecting pieces 15 χ 60 χ 30 mm glued together.
Diese Verbindungsstücke V stabilisieren 1. die Widerlager und geben 2. der Stütze S (Abb. 2) Halt, die seitlich durch die Aussparung des Widerlagers eingeschoben wird (Abb. 3). Die Stütze besteht aus einem 450 mm langen und 25 mm breiten Kartonstreifen, der so doppelt geknickt ist, daß der mittlere Teil 285 mm lang ist. An beiden Enden des Streifens befindet sich eine Lochung, mit der der Streifen nach Einführung in das Gerät an zwei Stiften St, die um 5 mm aus der Grundplatte herausragen, befestigt wird (Abb. 1 u. 3).These connecting pieces V stabilize 1. the abutments and 2. give support to support S (Fig. 2), which is pushed in laterally through the recess in the abutment (Fig. 3). the The support consists of a cardboard strip 450 mm long and 25 mm wide, which is folded twice so that the middle part Is 285 mm long. At both ends of the strip there is a hole that allows the strip to be inserted into the device is attached to two pins St, which protrude 5 mm from the base plate (Fig. 1 and 3).
Auf die bei der Einführung aufgewölbte Stütze werden von beiden Widerlagern her Klötze aufgelegt, die aus einer nicht zu glatten Quadratleiste 15 χ 15 mm auf eine Länge von 60 mm geschnitten sind.On the arched support during the introduction, blocks are placed from both abutments, which are not too smooth from one Square bar 15 15 mm are cut to a length of 60 mm.
Insgesamt werden die Klötze in 4 Bögen aufgelegt, wobei der innerste Bogen aus 10, der zweite aus 12, der dritte aus 14 und der vierte aus 16 Klötzen besteht (Abb. 4).In total, the blocks are placed in 4 arcs, the innermost arch from 10, the second from 12, the third from 14 and the fourth consists of 16 blocks (Fig. 4).
Nun wird die Stütze auf einer Seite vom Stift abgehoben und seitlich durch das Widerlager aus dem Gerät gezogen. Dabei löst sich das andere Ende der Stütze selbsttätig vom dortigen Stift. Die Klötze bilden jetzt zusammen mit den Widerlagern einen frei-// tragenden Bogen von geringer Stabilität, von dem je nach der .: Stärke des sich zufällig ergebenden Zusammenhalts der Teile eine mehr oder minder große Zahl von Klötzen abgehoben werden kann, bevor der Bogen zusammenstürzt (Abb. 5).Now the support is lifted off the pin on one side and on the side pulled out of the device by the abutment. The other end of the support automatically detaches from the pin there. Together with the abutments, the blocks now form a cantilevered arch of low stability, from which, depending on the.: Strength of the cohesion of the parts, which occurs by chance, a more or less large number of blocks can be lifted off, before the arch collapses (Fig. 5).
Kobbert, Brückenspiel 3Kobbert, bridge game 3
e) Alternative Ausführungene) Alternative designs
Der Gesamtbogen kann auch dadurch gebildet werden, daß nur ein geordneter Bogen aus Elementen, deren Rückenfläche jeweils annähernd gleich der Leibungsfläche ist, gebildet wird und die übrigen Elemente ungeordnet aufgehäuft werden. Der Querschnitt der Klötze ist nicht festgelegt, er kann z.B. in anderer Weise rechteckig oder schiefwinklig sein. Die Klötze können massiv oder hohl, aus Holz, Kunststoff, Styropor, Schaumgummi etc. sein. Auch die Gesamtgröße des Objekts ist beliebig. So läßt es sich großformatig etwa für den Gebrauch in Kindergärten, für Spielplätze etc. herstellen.The total arch can also be formed in that only an ordered arch from elements, the back surface of each approximately is equal to the reveal surface, is formed and the remaining elements are heaped up in a disorderly manner. The cross-section of the blocks is not fixed, it can e.g. be rectangular or oblique angled in another way. The blocks can be solid or hollow, made of wood, plastic, styrofoam, foam rubber, etc. The overall size of the object is also arbitrary. It can be produced in a large format for use in kindergartens, playgrounds, etc.
f) Erklärung zu den Abbildungenf) Explanation of the images
Abb. 1 Grundplatte und WiderlagerFig. 1 Base plate and abutment
Abb. 2 StützeFig. 2 Support
Abb. 3 Plazierung der Stütze im GerätFig. 3 Placement of the support in the device
Abb. 4 Gesamtansicht mit StützeFig. 4 Overall view with support
Abb. 5 Gesamtansicht ohne StützeFig. 5 Overall view without support
LegendeLegend
Die Pfeile in Abb. 3 und 4 geben an, in welcher Richtung die Stütze in das Gerät eingeführt bzw. wieder herausgezogen wird.The arrows in Fig. 3 and 4 indicate the direction in which the support is inserted and withdrawn from the device will.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818121941 DE8121941U1 (en) | 1981-07-25 | 1981-07-25 | BRIDGE PLAY |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19818121941 DE8121941U1 (en) | 1981-07-25 | 1981-07-25 | BRIDGE PLAY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8121941U1 true DE8121941U1 (en) | 1982-01-21 |
Family
ID=6729795
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19818121941 Expired DE8121941U1 (en) | 1981-07-25 | 1981-07-25 | BRIDGE PLAY |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8121941U1 (en) |
-
1981
- 1981-07-25 DE DE19818121941 patent/DE8121941U1/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2521764B2 (en) | Puzzlering | |
DE9200474U1 (en) | Play building block | |
DE2218689A1 (en) | Toys | |
DE8121941U1 (en) | BRIDGE PLAY | |
DE493981C (en) | Play furniture for children | |
DE1948311B2 (en) | Chess board | |
DE1915991A1 (en) | Toy building set | |
CH670771A5 (en) | ||
DE1168305B (en) | Connecting element for plate-like building play elements | |
DE3519745A1 (en) | Table game | |
DE7810183U1 (en) | MODULAR KIT | |
DE2162148C3 (en) | Three-dimensional board game with several levels of play | |
DE2202444A1 (en) | FURNITURE SET | |
DE1868650U (en) | CONSTRUCTION COMPONENT. | |
DE4108919A1 (en) | Card game accessory with movable base - has card-holder groove with closed bottom and parallel sides | |
DE3309735A1 (en) | Construction kit for the production of playing devices | |
DE1678347C (en) | Toy building element | |
DE8108497U1 (en) | Rotating cube | |
DE2258433A1 (en) | WOOD BLOCK BODY | |
DE7203983U (en) | Prismatic toy building block | |
DE7526299U (en) | COMPOSITE PLAYBUM | |
DE1949627U (en) | KIT OF ASSEMBLY TABLES WITH STANDARD-COMPLIANT TOOTH GROOVES ARRANGED ALONG THEIR CIRCUMFERENCE FOR THE ASSEMBLY OF SMALL MODELS OF DIFFERENT TYPES, IN PARTICULAR FOR EDUCATIONAL AND PLAY PURPOSES. | |
DE8912307U1 (en) | Assembly and patience game | |
DE6928078U (en) | PLAY BOX | |
DE8207950U1 (en) | POLYEDER'S CUBE |