[go: up one dir, main page]

DE8113600U1 - Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien - Google Patents

Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien

Info

Publication number
DE8113600U1
DE8113600U1 DE19818113600U DE8113600U DE8113600U1 DE 8113600 U1 DE8113600 U1 DE 8113600U1 DE 19818113600 U DE19818113600 U DE 19818113600U DE 8113600 U DE8113600 U DE 8113600U DE 8113600 U1 DE8113600 U1 DE 8113600U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
profile element
window
construction according
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818113600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiat Auto SpA
Original Assignee
Fiat Auto SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiat Auto SpA filed Critical Fiat Auto SpA
Publication of DE8113600U1 publication Critical patent/DE8113600U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors
    • B60J10/84Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors arranged on the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/30Sealing arrangements characterised by the fastening means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/70Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens
    • B60J10/74Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides
    • B60J10/76Sealing arrangements specially adapted for windows or windscreens for sliding window panes, e.g. sash guides for window sashes; for glass run channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)

Description

Il II··
"8· Mai 1981
F.A. 101 MU
FIAT AUTO S.p.A.
Corso Giovanni Agnelli 200
Turin, Italien
Halterungs-- und Führungskonstruktion für Seitenfensterscheiben von Autokarosserien
Die Erfindung betrifft eine Halter.ungs- und Führungskonstruktion für Seitenfensterscheiben von Autokarosserien mit einem die lichte Öffnung der Fenster begrenzenden Rahmen.
Üblicherweise ist der Rahmen aus zwei zusammengeschweißten Halbschalen hergestellt, die eine der Autotüren oder einen Teil der Seitenwand des Automobils bilden.
Der Rahmen umfaßt einen unteren Teil, der eine Seitenfüllung des Automobils bildet, zwei im wesentlichen vertikale Trägerteile, die von dem oberen Rand der Füllung ausgehen,sowie eine horizontale Traverse, der die oberen Enden der Trägerteile miteinander verbindet.
Falls die Fensterscheibe vertikal bewegbar sein soll, haben die beiden vertikalen Trägerteile nicht nur Halterungs- sondern auch Führungsfunktion bei der Scheibenbewegung.
Bei den bekannten Halterungs- und Führungskonstruktionen ist der Rand der Scheibe - gegebenenfalls gleitbar - im Innern einer Dichtung montiert, welche sich in einer Umfangsnut des die lichte öffnung des Fensters begrenzenden Rahmenteiles befindet, und ist dort durch elastische Federelemente gehalten, üblicherweise umfaßt die Konstruktion außerdem zwei Profilelemente, die in bezug auf das Fahrzeug außerhalb bzw. in-
Il till
• · ·· ti cii ·· ·«*
-Z-
nerhalb der genannten Dichtung liegen und sowohl Schutz- als auch Verschönerungsfunktion haben.
Diese bekannte technische Lösung ist vergleichsweise kompliziert, schwierig auszuführen und auf Grund der Zahl der erforderlichen Elemente relativ teuer. Außerdem ist die äußere Oberfläche der Scheibe bei dieser Lösung gegenüber der äußeren Oberfläche der den vertikalen Rändern und dem oberen Rand des Fensters benachbarten Karosserieteile nicht unerheblich
in Richtung auf das Fahrzeuginnere versetzt.
Eine solche Anordnung ist nicht nur vom ästhetischen Gesichtspunkt aus betrachtet wenig befriedigend sondern beeinträchtigt die aerodynamischen Eigenschaften des Automobils in empfindlicher Weise und vergrößert seine Geräuschentwicklung bei hoher Geschwindigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Halterungs- und Führungskonstruktion der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, bei der die äußere Oberfläche der Fensterscheibe gegenüber der äußeren Oberfläche des dem Fenster benachbarten Karosserieteiles vergleichsweise wenig nach innen versetzt ist und die rasch und einfach montier-bar ist.
Diese Aufgabe wird bei einer Halterungs- und Führungskonstruktion für Seitenfensterscheiben von Autokarosserien mit einem die lichte öffnung der Fenster begrenzenden Rahmen gelöst durch
- ein an dem Rahmen befestigtes rinnenförmiges Profilelement
- sowie eine im Innern des Rahmens befindliche Dichtung mit
zwei Lippen, die einen Sitz zur Aufnahme und Führung des
Randes der Scheibe bilden, wobei dieser Sitz gegenüber der Mitte des rinnenförmigen Profilelementes in Richtung auf
dessen in bezug auf das Fahrzeug äußeren Schenkel versetzt ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, auf die hiermit zur
Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich verwiesen wird.
Im folgenden sei die Erfindung anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert:
Die einzige Figur zeigt einen Horizontal schnitt durch eines der beiden Trägerteile des Rahmens einer Halterungs- und Führungskonstruktion gemäß der Erfindung.
Mit 1 ist eines der vertikalen Trägerteile des Rahmens der. Halterungs- und Führungskonstruktion bezeichnet. Dieses Trägerteil 1 besteht aus zwei zusammengeschweißten Halbschalen 1a und 1b. Bei der dargestellten Ausführungsform besitzt der Rahmen einen mit 2 bezeichneten die Teile miteinander verbindenden Rand, der in einer im wesentlichen parallel zur Ebene einer durch die dargestellte Konstruktion gehalterten und geführten Scheibe 3 parallelen Ebene ins Innere der Fensteröffnung ragt.
Das Tr.ägerteil 1 ist Bestandteil einer Autotür, die mittels eines oder mehrerer (nicht dargestellter)Scharniere an dem Karosseriekörper des Fahrzeuges 4 angelenkt und mit diesem über eine schlauchförmige Dichtung 5 verbunden ist.
An dem Trägerteil 1 des Rahmens ist ein rinnenförmiges Profilelement 6 befestigt, in dem sich eine Dichtung 7 befindet. Letztere besitzt zwei Lippen 7a und 7b, die einen Sitz zur Aufnahme und Führung des Randes der Scheibe 3 bilden.
Der Sitz 8 ist gegenüber der Mitte des Profilelementeo in Richtung auf dessen in bezug auf das Fahrzeug äußeren Schenkel 9 versetzt.
Hierdurch ist der Abstand A zwischen der äußeren Oberfläche der Scheibe und der von den vertikalen Trägerteilen und dem Querträger des Rahmens der Halterungskonstruktion der Scheibe definierten Ebene beträchtlich verringert, wodurch die
aerodynamischen Eigenschaften des Fahrzeuges verbessert und die Lärmentwicklung bei hohen Geschwindigkeiten verringert sind.
Da die Dichtung 7 auch als Führung für die Vertikalbewegung der Scheibe 3 dient, sind die Lippen 7a und 7b mit eingeklebten Nylonfasern versehen, welche "He Reibung mit dem Rand der Scheibe, der im Innern des Sitzes 8 gleitet, ver-
§ ringern.
Das Profilelement 6 ist an dem Trägerteil 1 mittels Schrauben 10 befestigt, die durch Bohrungen 11, 12 des Mittelteiles des Profilelementes 6 bzw. des Trägerteiles 1 hindurchtreten, wobei sich zwischen beiden Teilen ein als Dichtung dienendes Band 13 aus Schaummaterial befindet.
In die Bohrungen 12 des Trägerteiles 1 sind Kunststoffdübei 14 eingesetzt, welche die Schrauben 10 halten.
Das Bodenteil des Profilelementes 16 besitzt im Bereich der Bohrungen 12 ringförmige Erhebungen 15, welche die Köpfe der Schrauben 10 aufnehmen.
Die· freien Endbereiche 9a und 16a der beiden Schenkel 9 bzw. 16 des Profilelementes 16 sind einander zugewandt, wodurch das Austreten der Dichtung 7 aus dem Profilelement 6 verhindert ist.
Der dem Fahrzeuginnern zugewandte Schenkel 16 des Profilelementes 6 besitzt einen Ansatz 17, der den Verbindungsrand 2 der beiden den Rahmen der Konstruktion bildenden Halbschalen zumindest teilweise umgreift.
Zwischen dem Ansatz 17 und dem Rand 2 kann unter Zwischenftigung eines Abstandselementes 18 der innere Rand einer dem Fahrzeuginnern zugekehrten Umrahmung 19 eingespannt sein. Diese Umrahmung 19 dient zum Schutz und zur Verschönerung.

Claims (5)

- 5 Schutzansprüche
1. Halterungs- und Führungskonstruktion für Seitenfensterscheiben von Autokarosserien mit einem die lichte öffnung der Fenster begrenzenden Rahmen, gekennzeichnet durch
- ein an dem Rahmen (1) befestigtes rinnenförmiges Profilelement (6)
- sowie eine im Innern des Rahmens (1) befindliche Dichtung (7) mit zwei Lippen (7a, 7b), die einen Sitz (8) zur Aufnahme und Führung des Randes der Scheibe (3) bilden, wobei dieser Sitz (8) gegenüber der Mitte des rinnenförmigen Profilelementes (6) in Richtung auf dessen in bezug auf das Fahrzeug äußeren Schenkel (9) versetzt ist. ·
2. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Schenkel (9, 16) des Profilelementes (6) einen dem anderen Schenkel zugewandten Endbereich (9a, 16a) besitzt, mittels dessen das Austreten der Dichtung (7) aus dem Profilelement (6) verhindert ist.
3. Konstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilelement (6) an den Rahmen (1) mittels Schrauben (10) befestigt ist, die durch Bohrungen (11, -12) des ßodenteiles des Profileiementes (6) und des Rahmens (1) hindurchtreten, und daß in die Bohrungen (12) des Rahmens (1) Dübel (14) aus Kunststoffmaterial eingesetzt sind, welche die Schrauben (10) halten.
4. Konstruktion nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Bodenteil des Profilelementes (6) im Bereich der Bohrungen (12) ringförmige Ansätze (13) zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben (10) aufweist.
5. Konstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei der der Rahmen aus zwei zusammengeschweißten Halbschalen besteht und einen Verbindungsrand aufweist, der in einer im wesentlichen zur Ebene der Scheibe parallelen Ebene in das Innere der Fensteröffnung ragt, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem Fahrzeuginnern zugewandte als Schutz- und Verschönerungselement dienender Rahmen vorgesehen ist, daß der in dem Fahrzeuginnern zugekehrte Schenkel (16) des Profilelementes (6) einen Ansatz (17) aufweist, der den Verbindungsrand (2) der beiden Halb.^chalen zumindest teilweise umgreift, und daß zwischen dem Verbindungsrand (2) und dem Ansatz (17) wenigstens ein Teil der inneren Seite der Umrahmung (19) gefaßt ist.
DE19818113600U 1980-05-16 1981-05-08 Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien Expired DE8113600U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8053206U IT8053206V0 (it) 1980-05-16 1980-05-16 Guarnizione di tenuta per cristallo di porta per autoveicoli

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8113600U1 true DE8113600U1 (de) 1981-09-24

Family

ID=11280812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818113600U Expired DE8113600U1 (de) 1980-05-16 1981-05-08 Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4409756A (de)
DE (1) DE8113600U1 (de)
FR (1) FR2482527A1 (de)
IT (1) IT8053206V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149073A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines kraftfahrzeuges versenkbares schiebefenster
DE3335012A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-25 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Fensteranordnung fuer fahrzeuge

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3342362A1 (de) * 1983-11-23 1985-06-05 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Vorrichtung zur fuehrung und halterung einer fensterscheibe in einem kraftfahrzeug
US4625458A (en) * 1984-03-01 1986-12-02 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle door structure
JPS60184717U (ja) * 1984-05-18 1985-12-07 トヨタ自動車株式会社 自動車のドアフレ−ム構造
JPS6116949U (ja) * 1984-07-05 1986-01-31 トヨタ自動車株式会社 自動車のサツシユレスドア用ウエザストリツプ
JPS6141015U (ja) * 1984-08-21 1986-03-15 トヨタ自動車株式会社 自動車のドアガラスラン構造
GB2170848B (en) * 1984-12-25 1987-10-07 Honda Motor Co Ltd Sealing strip
JPH0326975Y2 (de) * 1985-01-09 1991-06-11
IT8553033V0 (it) * 1985-02-26 1985-02-26 Fiat Auto Spa Porta di autoveicolo con elemento ausiliario di materiale plastico per il sopporto della guarnizione del finestrino
FR2580999B1 (fr) * 1985-04-26 1987-06-05 Renault Dispositif de guidage d'une vitre descendante de porte de vehicule automobile
JPH062448B2 (ja) * 1987-03-30 1994-01-12 豊田合成株式会社 自動車用ドアガラスラン
US4951418A (en) * 1988-04-06 1990-08-28 The Standard Products Company Glass run molding
US4993775A (en) * 1988-08-19 1991-02-19 The Standard Products Co. Modular window frame system for automotive vehicles
US5214879A (en) * 1990-06-15 1993-06-01 Toyoda Gosei Co., Ltd. Weather strip
JP2634934B2 (ja) * 1990-08-31 1997-07-30 鬼怒川ゴム工業 株式会社 グラスラン一体型ガラスガイドの成形方法
US5217786A (en) * 1990-10-05 1993-06-08 The Standard Products Company Glass run strip with chamfered edge transition
FR2690391B1 (fr) * 1992-04-27 1995-09-29 Hutchinson Joint d'etancheite destine notamment a former une coulisse pour glace mobile de vehicule automobile.
US5548929A (en) 1994-12-02 1996-08-27 The Standard Products Company Window sealing assembly
JP2004123007A (ja) * 2002-10-04 2004-04-22 Toyoda Gosei Co Ltd 自動車のドアシール構造
JP3890565B2 (ja) * 2003-03-14 2007-03-07 西川ゴム工業株式会社 ドアウエザーストリップの組付構造

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1077435A (fr) * 1953-05-19 1954-11-08 Joint étanche notamment pour fermeture de chambres froides
US2994555A (en) * 1959-05-13 1961-08-01 Gen Motors Corp Vehicle body
FR2165091A5 (de) * 1971-12-17 1973-08-03 Peugeot & Renault
DE2452836A1 (de) * 1974-11-07 1976-05-20 Happich Gmbh Gebr Fenstereinfassung, insbesondere fuer fahrzeugfenster
JPS5434897Y2 (de) * 1975-03-17 1979-10-24
DE2707649A1 (de) * 1977-02-23 1978-08-24 Happich Gmbh Gebr Flexible fensterfuehrungsschiene fuer bewegbare fensterscheiben, insbesondere in fahrzeugen
DE2809721C2 (de) * 1978-03-07 1986-07-10 Audi AG, 8070 Ingolstadt Scheibenführung in einer Türe eines im Bereich der Verglasung mit glatter Außenfläche ausgebildeten Fahrzeugs
JPS5725854Y2 (de) * 1978-04-06 1982-06-04

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3149073A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-23 Rockwell Golde Gmbh, 6000 Frankfurt Scheibenfuehrung fuer ein in den fensterschacht eines kraftfahrzeuges versenkbares schiebefenster
DE3335012A1 (de) * 1983-09-28 1985-04-25 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Fensteranordnung fuer fahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
IT8053206V0 (it) 1980-05-16
FR2482527A1 (fr) 1981-11-20
US4409756A (en) 1983-10-18
FR2482527B1 (de) 1985-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8113600U1 (de) Halterungs- und fuehrungskonstruktion fuer seitenfensterscheiben von autokarosserien
DE2809721C2 (de) Scheibenführung in einer Türe eines im Bereich der Verglasung mit glatter Außenfläche ausgebildeten Fahrzeugs
DE102016200475B3 (de) Fahrzeugtürbaugruppe mit Einführbereichen an rahmenseitigen Führungselementen für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren
DE69634309T2 (de) Vorrichtung zum Schliessen einer Fahrzeugöffnung, mit Schiebefenster
DE3641242C2 (de)
DE3200322C2 (de)
DE3214876C2 (de)
DE3520975A1 (de) Fahrzeugtuer
DE4306668A1 (de) Fahrzeugtür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
EP0065336A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einer aussenhautbündigen Fensterscheibe
DE102014010420B4 (de) Fahrzeugdach mit einem Dachmodul
DE3901093A1 (de) Kraftfahrzeugtuer
DE4427402A1 (de) Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
DE3733229C2 (de) Fahrzeugfenster mit einer verschiebbaren Doppelscheibe, insbesondere für Autotüren
DE102019213427A1 (de) Fensterführung für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeugs
DE3725807A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fahrzeug-karosserie
DE3644283C1 (de) Dichtung fuer ein Cabriolet-Verdeck
DE2929689A1 (de) Karosseriefeste dachanordnung fuer ein kraftfahrzeug
EP0916537B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieteil
DE3874685T2 (de) Verfahren fuer den zusammenbau einer kraftfahrzeugtuer und eine durch ein solches verfahren hergestellte tuer.
EP0618101A2 (de) Dichtungseinrichtung für eine vorzugsweise rahmenlose Sichtscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE2850566A1 (de) Land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbarer schlepper
DE2935230C2 (de) Karosserie-Wandteil, insbesondere Heckklappe
DE2931038A1 (de) Armaturenbrettbefestigung
DE3236166C1 (de) Klappe, insbesondere Heckklappe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Scharnieranordnung