[go: up one dir, main page]

DE811059C - Schmiervorrichtung fuer die prismatischen Fuehrungen der Wagen von Werkzeugmaschinen - Google Patents

Schmiervorrichtung fuer die prismatischen Fuehrungen der Wagen von Werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE811059C
DE811059C DEP26777A DEP0026777A DE811059C DE 811059 C DE811059 C DE 811059C DE P26777 A DEP26777 A DE P26777A DE P0026777 A DEP0026777 A DE P0026777A DE 811059 C DE811059 C DE 811059C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
lubricating
lubricating device
machine tool
prismatic guides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP26777A
Other languages
English (en)
Inventor
Adelin Alfred Mathieu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMPERIA SA
Original Assignee
IMPERIA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMPERIA SA filed Critical IMPERIA SA
Application granted granted Critical
Publication of DE811059C publication Critical patent/DE811059C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N19/00Lubricant containers for use in lubricators or lubrication systems
    • F16N19/006Maintaining oil level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schmiervorrichtung für die prismatischen Führungen der Wagen von Werkzeugmaschinen, bei welchen diese Wagen* durch eine Zahnstange bewegt werden und bei welchen 'auch Schmierrollen in Schmierbehältern Verwendung finden, die gleich an dem Träger des Wagens angeformt sind. Die Vorrichtung hat zum Zweck, eine bestimmte Ölhöhe in den Schmierbehältern zu unterhalten. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß das Öl mit Hilfe eines Zahnrades aus einem tiefen Behälter herausgeholt und von diesem Rad abgeschabt wird, wobei es in eine Rinne o. dgl. kommt und durch diese den Schmierbehältern wieder zugeführt wird, in welchen ein gleichbleibendes Ölniveau unterhalten wird dadurch, daß der Überschuß an Öl in den großen Behälter zurückfließen kann.
  • Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. i ein Längsschnitt, Fig. 2 ein entsprechender Grundriß, und die Fig. 3 und 4 sind Schnitte nach den Linien 111-1I1 und IV-IV der Fig. i.
  • Der hin und her gehende Wagen einer Werkzeugmaschine ist mit i bezeichnet, und er verschiebt sich auf seinen Trägern 3 mit Hilfe von prismatischen Führungen 2 in Gestalt eines h. Jede Führung 2 wird geschmiert durch ein Paar doppelkegelförmige Rollen 4, die in die Schmierbehälter 6 eingreifen, die mit dem Teil 31 des Trägers 3 aus einem Stück gegossen sind und an welchem der Behälter i i gleichfalls angegossen ist, der das 01 bis zu der Höhe a-b enthält. Die Schmierrollen 6 werden in Berührung mit den Führungen 2 mit Hilfe einer Feder 5 gehalten, die waagerecht liegt und mit einer Vertiefung versehen ist, in welcher die Achsen der Rollen 4 liegen. Der Wagen i wird durch ein Zahnrad 8 bewegt, das in eine Zahnstange 9 eingreift, die an dem Wagen i befestigt ist, wobei das Zahnrad 8 seine Bewegung von außen oder von innen erhält, beispielsweise von einem Ritzel io. Das Zahnradgetriebe ist in dem Behälter i i eingeschlossen.
  • Durch die Drehung des Zahnrades 8 im einen oder anderen Sinne wird das in dem Behälter i i befindliche Öl von dem Rad 8 durch Adhäsion,mitgenommen und bis in die \ ähe der Zahnstange geführt, wo es von einem Schaber 12 abgenommen wird, der senkrecht durch Schweißen, Schrauben oder sonstwie an einer Rinne 13 befestigt ist, die an ihrem anderen Ende etwa mit Hilfe einer Schraube 15 auf einem Vorsprung 16 des Teiles 31 befestigt ist oder auch an einer anderen Stelle dieses Teiles. Das durch den Schaber 12 abgeschabte Öl gelangt in die Rinne 13 und geht gegebenenfalls durch eine Öffnung 14 hindurch, was von dem Drehungssinn des Rades abhängt. Von dieser Rinne 13 fließt das Öl auf den Boden des Teiles 31, füllt die Schmierbehälter 6 an und steigt bis zu einer Höhe, welche durch eine Wand 18 begrenzt ist, über welche das Öl in den Behälter i i zurückfallen kann.
  • Wie ersichtlich ist, hat man so in dem Teil 31 des Trägers 3 einen Ölvorrat ;, der mit den verschiedenen Schmierrollen 4 in Verbindung steht und in welchem das Schmiermittel eine gleichbleibende Höhe besitzt. Das Schmiermittel wird daher selbsttätig in den Schmierbehältern 6 auf dieser Höhe erhalten, und zwar einfach durch den normalen Betrieb der Maschine ohne Hilfe von zusätzlichen Apparaten, wobei, wenn die normale Ölhöhe überschritten wird, der Überschuß an Öl in das Gehäuse i i zurückfällt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schmiervorrichtung für die prismatischen Führungen der Wagen von Werkzeugmaschinen, welche Wagen durch Zahnstangen bewegt werden, wobei Schmierrollen benutzt werden, die in Schmierbehältern, aus dem Träger für den Wagen hergestellt, benetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das Öl mit Hilfe eines Zahnrades aus dem Boden eines tiefen Behälters herausgeholt und von diesem Rad abgeschabt und in eine Rinne o. dgl. befördert wird, die das Öl einem Ölvorrat zuführt, der in Verbindung mit den Schmierrollen steht und dessen gleichbleibendes Niveau durch einen Überlauf erhalten wird, der den Überschuß des Öles in den Behälter zurückführt.
DEP26777A 1942-10-30 1948-12-25 Schmiervorrichtung fuer die prismatischen Fuehrungen der Wagen von Werkzeugmaschinen Expired DE811059C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE811059X 1942-10-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE811059C true DE811059C (de) 1951-08-16

Family

ID=3881165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26777A Expired DE811059C (de) 1942-10-30 1948-12-25 Schmiervorrichtung fuer die prismatischen Fuehrungen der Wagen von Werkzeugmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE811059C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3127440C2 (de)
DE3212021A1 (de) Schmiereinrichtung fuer eine winkelantrieb-befestigungsvorrichtung
DE929671C (de) Schmiereinrichtung fuer die Zahnraeder und Lager von elektrischen Bahnantrieben
DE2733294B2 (de) ölschmiersystem für Zwischenachsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE1916967B2 (de) Oelbehaelter fuer eine rotationskolben-brennkraftmaschine
DE3819519A1 (de) Vorrichtung zur sicherung der anlaufschmierung eines in einem getriebekasten angeordneten untersetzungsgetriebes
DE811059C (de) Schmiervorrichtung fuer die prismatischen Fuehrungen der Wagen von Werkzeugmaschinen
DE2710559C3 (de) Schmieranordnung für eine Transportvorrichtung
DE2946293A1 (de) Schmiermittelabzugssystem fuer ein getriebegehaeuse
DE2541109C3 (de) Stoff-Zuschneidemaschine mit einer Schmiereinrichtung
DE921077C (de) OEler fuer die Kette von Fahrraedern, Motorraedern od. dgl.
DE340333C (de) Fliehkraftoeler
DE816177C (de) Schmiervorrichtung fuer die hin und her gehenden Wagen von Werkzeugmaschinen
DE575753C (de) Ringschmierung fuer Achslager von Schienenfahrzeugen
DE2202683B2 (de) Schmiersystem für Nähmaschinen
AT79282B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Schmieren von Führungsflächen hin und her gehender Organe.
DE1600340C3 (de) Schmiervorrichtung
AT143678B (de) Ringschmierung für Achslager.
DE681910C (de) Schmiervorrichtung fuer das hintere Abschlussstueck der Formen von Einzelletterngiessund -setzmaschinen mit oelaufsaugenden Kissen
DE1728292C3 (de) Schraubstock mit parallel zueinander geführten Backen
DE902809C (de) Getriebe, insbeswonder fuer Rollgangsrollen von Walzwerksrolgaengen
DE839608C (de) Handfueller, insbesondere zur Wurstfabrikation
DE261415C (de)
DE2311562B2 (de) Fadenfuehrvorrichtung an einer spulmaschine
DE968748C (de) Schmiervorrichtung fuer von Laschenketten gezogene endlose Foerderer, insbesondere Stahlgliederbaender