DE810545C - Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger - Google Patents
Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-ProfiltraegerInfo
- Publication number
- DE810545C DE810545C DEP56173A DEP0056173A DE810545C DE 810545 C DE810545 C DE 810545C DE P56173 A DEP56173 A DE P56173A DE P0056173 A DEP0056173 A DE P0056173A DE 810545 C DE810545 C DE 810545C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- web
- carrier
- bolt
- strips
- threaded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 4
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 238000004080 punching Methods 0.000 claims description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 235000014443 Pyrus communis Nutrition 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/02—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
- F16B5/0291—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the threaded element being driven through the edge of a sheet plate with its axis in the plane of the plate
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/22—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction
- E04B9/24—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto
- E04B9/241—Connection of slabs, panels, sheets or the like to the supporting construction with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of, or held against the underside of the horizontal flanges of the supporting construction or accessory means connected thereto with the slabs, panels, sheets or the like positioned on the upperside of the horizontal flanges of the supporting construction
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/366—Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
- Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profilträger Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Befestigen von mit Gewinde versebenen Bolzen oder Stangen an einem Metall-Profilträger, durch die derartige Träger besser miteinander oder mit den abzustützenden oder zu befestigenden Konstruktionen verbunden werden können. Bisher wurden derartige Verbindungen durch das Anbringen von zusätzlichen L-Eisen oder anderer Profile und Auflagerstücke mittels Nieten oder Schweißen hergestellt.
- Die Erfindung besteht darin, daß die Gewindemuffe aus einem Teil des Trägersteges durch Verlagerung, z. B. durch Stanzen oder Pressen, verschiedener Teile des Steges nach verschiedenen Seiten der Achse der Ge-,vindernuffe geformt ist. Ein Teil des Steges kann durch Schlitze in eine Anzahl von Sreifen zerlegt sein, die nach entgegengesetzten Seiten des Steges gebogen sind.
- Bei einem Träger mit einem Steg aus zwei Materialschichten sind zweckmäßig die Streifen jeder Materiallage in entgegengesetzten Richtungen zu einer Muffe herausgebogen.
- Ferner kann in den Steg am Ende der Gewindemuffe ein Loch gestanzt sein, um an dem Bolzen eine Mutter anbringen zu können, die als Gegenmutter wirkt. Auf diese Weise ist eine Gewindemuffe geschaffen, ohne daß die Festigkeit des Trägers wesentlich herabgesetzt wird. Die Verbindung kann zum Aufhängen eines Trägers mittels Hängestangen verwendet werden oder zum Anbringen voiZ Wandplatten, Blechen und anderen Konstruktionselementen, die von den Trägern abzustützen sind, sowie zu vielen anderen Zwecken.
- Die Eigenart der Erfindung wird nachfolgend an Hand mehrerer Beispiele erläutert, wobei auf die Zeichnung verwiesen wird. Es stellen dar Fig, i den Querschnitt durch einen Träger, bei dem die Gewindemuffe Birne Schraube aufnimmt, Fig. 2 die Seitenansicht zu Fig. i, Fig.3 einen Querschnitt durch eine Wand, der die Anwendung der erfindungsgemäßen Konstruktion zum Befestigen von Wandplatten an T-förmigen Profilen zeigt; Fig. 4 zeigt die Anwendung der Erfindung zum Aufhängen eines Deckenträgers, Fig. 5 einen Querschnitt durch eine' T-förmige Fenstersprosse und die Befestigung der Verglasung, Fig.6 einen Querschnitt durch eine Konstruktion zum Verspannen dünner Bleche mit den Flanschen eines T-Trägers, Fig. 7 die Vorderansicht eurer Verbindung zwischen Trägern, deren Achsen sich rechtwinklig kreuzen, Fig. 8 die Seitenansicht der in Fig. 7 dargestellten Konstruktion, Fig.9 die Anbringung der Gewindemuffe an einem durch Faltung aus einem Blech hergestellten Träger im Querschnitt, Fig. io die Seitenansicht der in Fig.9 gezeigten Konstruktion.
- Entsprechende Teile sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. i und 2 zeigen einen Metallträger T-förmigen Querschnitts, in dessen Steg eine Gewindemuffe angebracht ist. Die Muffe wird durch Einschneiden einer Anzahl von Schlitzen i in den Steg 2 des Trägers parallel zur Trägerachse hergestellt, so daß der Steg in eine Reihe von Streifen 3 aufgeteilt wird. Diese Streifen 3 sind aus der Ebene des Steges 2 herausgebogen, benachbarte Streifen nach entgegengesetzten Richtungen, so daß sie eine Muffe bilden, in die ein Bolzen oder eine Schraube 4 vom Rande des Steges aus eingesetzt werden kann, nachdem in die Innenwandung der so gebildeten Muffe ein Gewinde geschnitten ist. Das Schlitzen des Steges sowie das Herauspressen der so gebildeten Streifen kann in einem Stanzvorgang erfolgen oder auch in einer Anzahl aufeinanderfolgender Arbeitsstufen.
- An dem Ende dieser Gewindemuffe, das in der 'litte des Steges liegt, ist in den Steg 2 ein Loch 5 gestanzt. Dieses Loch ermöglicht es, auf das Ende der Schraube 4 eine Mutter zu schrauben, die zur Sicherung der Verbindung als Gegenmutter dient.
- Fig.3 zeigt die Anwendung der Erfindung auf die Konstruktion von Wänden 6 oder Zwischenwänden und die Befestigung von Wandplatten zur Ausfachung von das tragende Skelett bildenden T-Trägern mittels Deckstreifen 8, die mittels der Schrauben .4 mit den in Abständen vorhandenen Gewindemuffen an dem Steg des Trägers befestigt sind.
- Fig.4 stellt eine andere Anwendung der Erfindung dar. Hierbei ist der Deckenträger 7 mittels lotrechter Hängestangen 4° aufgehängt.
- Die Deckenplatten liegen auf den Flanschen 7 des Trägers auf. Fig. 4 zeigt ferner eine Mutter To, die in dem Loch 5 Platz findet, das in den Steg des Trägers gestanzt ist, um die Sicherheit der Verbindung zwischen der Stange 4° und dem Träger 7 zu erhöhen. Fig.5 veranschaulicht eine T-förmige Fenstersprosse, an der mittels der Gewindemuffen kappenförmige Schienen i i befestigt sind, die die Verglasung 13 mittels der Gummistreifen 12 festhalten.
- Fig. 6 veranschaulicht eine Konstruktion, bei der kleine Metallreiter mittels der in die Gewindemuffen eingesetzten Schrauben q. Bleche 15 an den Flanschen 7 eines Profilträgers festklemmen.
- Die Fig. 7 und 8 der Zeichnung zeigen eine weitere Anwendung der Erfindung. Hierbei ist eine Gewindemuffe an einem Ende des Steges 2 eines Trägers angeordnet, deren Achse parallel der Trägerachse verläuft. Dies gestattet eine einfache und saubere Verbindung zwischen zwei senkrecht zueinander verlaufenden Trägern mittels einer Schraube 4, die durch ein Loch in dem L-förmigen Querträger in die Gewindemuffe geschraubt wird.
- Fig. 9 und io zeigen eine abgewandelte Form der Gewindemuffe gemäß der Erfindung an einem Profil, das durch Falten eines llIetallbandes gebildet ist, so daß der Steg aus zwei lUttallagen 16 und 17 besteht.
- Das Schlitzen des Steges erfolgt in der Weise, daß ein Ausschnitt 18 an der zusammengebogenen Kante des Metallbandes und eine Öffnung i9 in den Steg gestanzt wird, so daß zwei Streifen 2o und 21 gebildet werden. Diese Streifen werden sodann in entgegengesetzten Richtungen aus -der Ebene des Steges herausgebogen, so daß sie eine Muffe bilden, in die zur Aufnahme einer Schraube .4 ein Gewinde geschnitten wird.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Befestigen von mit Gewinde versehenen Stangen oder Bolzen an einem Metall-Profilträger, dadurch gekennzeichnet, daß die GeNvindemuffe aus einem Teil des Trägersteges durch Verlagerung (Stanzen und Pressen) verschiedener Teile des Steges nach verschiedenen Seiten der Achse der Gewindemuffe geformt ist.
- 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Steges durch Schlitze in eine Anzahl von Streifen (3) zerlegt ist, die nach entgegengesetzten Seiten des Steges gebogen und mit Gewinde versehen sind.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Träger mit einem Steg aus zwei Materialschichten die Streifen jeder Materiallage in entgegengesetzten Richtungen zu einer Muffe abgebogen sind.
- 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Steg des Trägers am Ende der Gewindemuffe ein Loch (5, 19) gestanzt ist, um an dem Bolzen (4) eine Mutter anbringen zu können, die als Gegenmutter wirkt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP56173A DE810545C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB166853D DE624404C (de) | Anordnung zur Verschraubung eines Bleches mit einer senkrecht zu ihm stehenden Flaeche | ||
DEP56173A DE810545C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE810545C true DE810545C (de) | 1951-08-13 |
Family
ID=25968909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP56173A Expired DE810545C (de) | 1949-09-28 | 1949-09-28 | Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE810545C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3266202A (en) * | 1961-10-03 | 1966-08-16 | F & S Wrought Iron Mfg Corp | Ceiling hanger |
US5425610A (en) * | 1993-06-03 | 1995-06-20 | U.S. Philips Corporation | Metal plate with a screw bore |
WO2008001056A3 (en) * | 2006-06-28 | 2008-04-24 | Rue De Int Ltd | Document handling apparatus |
EP2175144A1 (de) * | 2008-10-08 | 2010-04-14 | Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG | Bauteil mit einem plattenförmigen Bereich mit stirnseitigem Gewinde |
-
1949
- 1949-09-28 DE DEP56173A patent/DE810545C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3266202A (en) * | 1961-10-03 | 1966-08-16 | F & S Wrought Iron Mfg Corp | Ceiling hanger |
US5425610A (en) * | 1993-06-03 | 1995-06-20 | U.S. Philips Corporation | Metal plate with a screw bore |
WO2008001056A3 (en) * | 2006-06-28 | 2008-04-24 | Rue De Int Ltd | Document handling apparatus |
US8052145B2 (en) | 2006-06-28 | 2011-11-08 | De La Rue International Limited | Document handling apparatus |
EP2175144A1 (de) * | 2008-10-08 | 2010-04-14 | Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH + Co. KG | Bauteil mit einem plattenförmigen Bereich mit stirnseitigem Gewinde |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1609784C3 (de) | ||
DE1609784B2 (de) | ||
CH652786A5 (de) | Plattenfoermiges bauelement und baukonstruktion mit derartigen bauelementen. | |
DE2835606C2 (de) | Explosionssicheres Gebäude | |
DE810545C (de) | Einrichtung zur Befestigung einer Stange oder eines Bolzens an einem Metall-Profiltraeger | |
DE2109838C3 (de) | Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl | |
DE7709554U1 (de) | Traeger aus abgekantetem stahlblech | |
EP1163143A1 (de) | Plattenförmiges strangpressprofil | |
DE3241424C2 (de) | Verbindungseinrichtung | |
DE1784413C3 (de) | Trennwand | |
DE1191541B (de) | Klemmhalter zum Befestigen von Verkleidungs-platten an dem Flansch eines Profiltraegers | |
DE843153C (de) | Mittel zum Tragen von Bautafeln an Waenden und Decken | |
DE2751520A1 (de) | Schalldaemmende verkleidung | |
DE2042888A1 (de) | Isolierwand | |
DE2554113C3 (de) | Bauelementensatz zum Aufbau von Schrankwänden | |
DE2628923C3 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs | |
DE1970171U (de) | Zarge mit steckverbindung. | |
DE1040768B (de) | Verbindung einer profilierten, im Querschnitt einseitig offenen Leiste, insbesondereGlasfalzleiste, mit einer zweiten, aehnlichen Leiste oder einem im Querschnitt aehnlichen Rahmen | |
DE2062090A1 (de) | Halterung für Scheiben o.dgl. Füllungen an Tür- und/oder Fensterrahmen, insbesondere von Trennwänden | |
DE2113756A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines fachwerkaehnlichen Traegers | |
DE7313323U (de) | Klammer zur verdeckten befestigung | |
CH599412A5 (en) | Fastening facade panels to metal support profiles | |
AT304025B (de) | Vorrichtung zur Aufhängung von Untersichtsplatten | |
DE2158424C3 (de) | Verstellbare Trennwand aus mindestens einem Wandelement | |
DE2039670C (de) | Lager zum Aufstandern von Dacheindeckung» platten im Abstand über der Dachdecke |