[go: up one dir, main page]

DE8104183U1 - Inbusschluessel - Google Patents

Inbusschluessel

Info

Publication number
DE8104183U1
DE8104183U1 DE19818104183U DE8104183U DE8104183U1 DE 8104183 U1 DE8104183 U1 DE 8104183U1 DE 19818104183 U DE19818104183 U DE 19818104183U DE 8104183 U DE8104183 U DE 8104183U DE 8104183 U1 DE8104183 U1 DE 8104183U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
ing
nipples
grooves
allen key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818104183U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JUNGMANN WERNER 6254 ELZ DE
Original Assignee
JUNGMANN WERNER 6254 ELZ DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6724707&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8104183(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by JUNGMANN WERNER 6254 ELZ DE filed Critical JUNGMANN WERNER 6254 ELZ DE
Priority to DE19818104183U priority Critical patent/DE8104183U1/de
Priority to DE8181103750T priority patent/DE3167413D1/de
Priority to EP81103750A priority patent/EP0058219B1/de
Priority to AT81103750T priority patent/ATE10454T1/de
Publication of DE8104183U1 publication Critical patent/DE8104183U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B15/00Screwdrivers
    • B25B15/001Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit
    • B25B15/004Screwdrivers characterised by material or shape of the tool bit characterised by cross-section
    • B25B15/008Allen-type keys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

< t I
BLUMBACH · WESER" ßERGEN · KRAMER ZWIRNER - HOFFMANN
PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN
Patentconsult Radeckestraße 4J 8000 München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Palenlconsull Palenlconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Palentconsull
Werner Jungmann
Hubertusstraße 6
Elz/Malmeneich
Inbusschlüssel
Die Neuerung bezieht sich auf einen Inbusschlüssel mit einem Vierkantende und einem Eingriff sende für einen Heizkörperverschraubungsnippel oder Rücklauf nipp el.
Beim Ersatz von alten Ventilen in alten Heizkörpern müssen Nippel herausgeschraubt und wieder hereingeschraubt werden. Es kommen unterschiedliche Größen und Formen der Nippel vor, jedoch sind alle Nippel im Zollmaß gehalten. Zum Betätigen der Nippel weisen diese im Inneren entweder einen Sechskant-Inbus oder zwei sich gegenüber stehende Nocken auf. Es kommen praktisch vier unterschiedliche Sechskant-Inbusgroßen und vier unterschiedliche Nockenzuordnungen vor. Zum Herausschrauben der Nippel musste der Handwerker deshalb acht unterschiedliche Schlüssel bereithalten.
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Oipl.-Phys. Dr. ier. not. . E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dlpl.-Ing. · P. Bergen Prol. Or. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pot.-Anw. bis 1979 · G. Zwirner Dipl.-Ing. Dlpl.-W.-Ing.
11 >ΙΙ·
I ' I (.
' 1 ■
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Inbusschlüssel zu schaffen, der für alle praktisch vorkommenden Heizkörperverschraubungsnippel oder Rücklaufnippel paßt.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus dem Hauptanspruch, Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Mit dem neuen Inbusschlüssel braucht nicht lange versucht werden, ob der Schlüssel paßt, so daß die Arbeit wesentlich beschleunigt werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 den Inbusschlüssel von der Seite gesehen, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II und Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III.
Der Inbusschlüssel weist ein Vierkantende 1 und daran anschließend vier Eingriffsabschnitte 2,3,4,5 auf. Die Grösse der Querschnitte der Eingriffsabschnitte 2 bis 5 ist abgestuft, d.h., der dem Vierkantende 1 benachbarte Ein-
c er- "'V-V -"'.T*^*
griffsabschnitt ist am größten und der am weitesten entfernte Eingriffsabschnitt 5 hat den kleinsten Querschnitt. Die geometrische Form der Eingriffsabschnitte entsprechen Sechskant-Schraubköpfen von 1, 3/4, 1/2 und 3/8 Zoll. Außerdem sind an zwei sich gegenüber liegenden Sechskantflächen jedes Eingriffsabschnittes 2 bis 5 jeweils eine in Achsrichtung sich erstreckende Nut 6,7,8,9 vorgesehen. Die Achsen der Nutabschnitte 2 bis 5 fluchten zueinander, desgleichen die Nuten 6 bis 9. Die Nuten 6 bis 9 bilden gewissermaßen eine schräglaufende Rinne an der Außenseite der "Stufenpyramide", gebildet durch die Eingriffsabschnitte 2 bis 5.
Die axialen Längen der Eingriffsabschnitte 2 bis 5 sind unterschiedlich groß gewählt, und zwar weist jeder Eingriff sabschnitt die minimale Länge auf, welche erforderlieh ist, die Nocken in den praktisch vorkommenden Nippeln zu erfassen. Die Längen der Eingriffsabschnitte 2 bis 5, vom Vierkantende 1 aus gesehen, betragen etwa 14 mm, 10 mm, 17 mm und 16 mm. Die Gesamtlänge des Werkzeuges beträgt etwa 87 mm. Die Nuten 6 bis 9 weisen etwa halbkreisförmigen Querschnitt auf, dessen Breite von 5 mm bei dem 1-zölligen Sechskant 2 auf 3 mm beim 3/8-zölligen Sechskant 5 abnimmt. Die Eingriffsabschnitte 2 bis 5 sind im übrigen leicht verjüngt ausgebildet, und zwar in der Reihenfolge ihrer Querschnittsabnahme, in
- 4 Fig. 1 also von links nach rechts.
Das Vierkantende 1 ist 1/2-zöllig ausgebildet, d.h., die zueinander parallelen Seitenflächen weisen einen Abstand von 12,2 bis 12,7 mm auf. Ein derartiges Vierkantende kann in einen handelsüblichen Ratschenschlüssel eingesteckt werden, so daß eine bequeme Handhabung des Werkzeuges möglich ist. Zur Sicherung des Werkzeuges am Ratschenschlüssel kann ferner eine Rastkugel 10 vorgesehen sein, die in einer Bohrung des Vierkantendes 1 sitzt, durch eine eingelegte Feder nach außen gedrängt wird, jedoch die Bohrung nicht verlassen kann, weil der aussehe Bohrungsrand verstemmt ist.
Der Inbusschlüssel besteht vorzugsweise aus gehärtetem Werkzeugstahl.

Claims (4)

I · Il • · BLUMBACH . WESER· BERGEN -KRAMER //ς ZWIRNER - HOFFMANN PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADEN Patentconsull Radeckeslraße 43 8000 München 60 Telefon (089) B83603/B83604 Telex 05-212313 Telegramme Putonlconsull Palonlconsull Sonnenberger Slraßt.· 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121)562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Paleniconsull Werner Jungmann G 81 04 183.7 Hubertusstraße 6 Elz/Malmeneich Schutzansprüche
1. InbusSchlussel für Heizkörperverschraubungsnippel oder Rücklaufnippel mit folgenden Merkmalen: er besitzt
1. ein Vierkantende und
2. ein Eingriffsende, welches
2.1 mehrere sechseckige zueinander stufenartige abgesetzte Eingriffsabschnitte
2.2 mit darin angebrachten, sich gegenüberliegenden Nuten enthält;
gekennzeichnet durch :
das Eingriffsende besteht aus Eingriffsabschnitten (2,
3. 4, 5)
2.1.1 mit ausschließlich Sechskantschraubkopfformen von 1» 3/4, 1/2 und 3/8 Zoll und
2.1.2 Längen von etwa 14 mm, 10 mm, 17 mm und 16 mm; 2.2.1 die Nuten (6, 7, 8, 9) sind an zwei sich gegenüberliegenden Sechskantflächen angebracht.
München: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. nat. · E. Hoffmann Dipl.-Ing. Wiesbaden: P. G. Blumbach Dipl.-Ing. ■ P, Bergen Prof. Dr. jur. Dipl.-Ing., Pat.-Ass., Pat.-Anw. bis 1979 ■ G. Zwirner Dipl.-Ing. Dipl.-W.-Ing.
2. InbusSchlussel nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch eine Gesamtlänge von etwa 87 mm.
3. Inbusschlüssel nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß jeder sechskantförmige .Eingriffsabschnitt (2, 3, 4, 5) in der Reihenfolge dor Querschnittsabnahme selbst ein wenig verjüngt ausgebildet ist.
4. Imbusschlüssel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (6, 7, 8, 9) halbkreisförmigen Querschnitt aufweisen, dessen Breite von 5 mm beim 1-zölligen Sechakant (2) auf 3 mm beim 3/8-zölligen Sechskant (5) abnimmt.
DE19818104183U 1981-02-16 1981-02-16 Inbusschluessel Expired DE8104183U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104183U DE8104183U1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Inbusschluessel
DE8181103750T DE3167413D1 (en) 1981-02-16 1981-05-15 Universal stepped internal grip wrench
EP81103750A EP0058219B1 (de) 1981-02-16 1981-05-15 Universalstufenschlüssel für Inneneingriff
AT81103750T ATE10454T1 (de) 1981-02-16 1981-05-15 Universalstufenschluessel fuer inneneingriff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104183U DE8104183U1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Inbusschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104183U1 true DE8104183U1 (de) 1981-11-12

Family

ID=6724707

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818104183U Expired DE8104183U1 (de) 1981-02-16 1981-02-16 Inbusschluessel
DE8181103750T Expired DE3167413D1 (en) 1981-02-16 1981-05-15 Universal stepped internal grip wrench

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181103750T Expired DE3167413D1 (en) 1981-02-16 1981-05-15 Universal stepped internal grip wrench

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0058219B1 (de)
AT (1) ATE10454T1 (de)
DE (2) DE8104183U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434807A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Schraube zur orthopaedischen fixation

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4341658C2 (de) * 1993-12-07 1999-01-14 Uwe Spaeth Zapfenschlüssel
GB2285940A (en) * 1994-01-27 1995-08-02 Malcolm Turner Fastening system
KR100834889B1 (ko) * 2006-11-02 2008-06-03 호남석유화학 주식회사 전이금속 화합물, 프로필렌 중합용 촉매, 및 상기 촉매를이용한 프로필렌 중합체의 제조방법
US8037788B2 (en) * 2008-07-24 2011-10-18 Dionex Corporation Tight-spot fitting and driver, and method of use thereof
WO2011035103A2 (en) 2009-09-18 2011-03-24 Depuy Products, Inc. Disposable orthopaedic surgery kit and components
US10390867B2 (en) 2009-09-18 2019-08-27 Biomet C.V. Bone plate system and method

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8011130U1 (de) * 1980-09-18 Blikob V/W. Johansen, Hellerup (Daenemark) Werkzeug zum Einschrauben von Fittings u.dgl
DE7721064U1 (de) * 1977-07-02 1977-10-13 Joh. Vaillant Kg, 5630 Remscheid Steckeinsatz
DE7919953U1 (de) * 1979-07-12 1979-10-25 Blikob V/W. Johansen, Hellerup (Daenemark) Innensechskantschluessel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434807A1 (de) * 1984-06-15 1985-12-19 Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin Schraube zur orthopaedischen fixation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0058219A1 (de) 1982-08-25
ATE10454T1 (de) 1984-12-15
EP0058219B1 (de) 1984-11-28
DE3167413D1 (en) 1985-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29807944U1 (de) Schraubendrehergriff
DE2627260A1 (de) Kontruktionssystem fuer apparategehaeuse mit platten und dergleichen
DE1808604A1 (de) Nagel
EP0512248B1 (de) Schraubwerkzeug, insbesondere Schraubendreher
DE2624968C3 (de) Werkzeug zum Montieren eines Befestigungselements, das von der Vorderseite eines plattenförmigen Bauelements her in einer Bohrung desselben mittels eines längsgeteilten Schafts verankerbar ist
DE3501414A1 (de) Schraube zum anziehen mit praezisem anzugsdrehmoment
EP1965119A1 (de) Verteilerrohr und Warmwasserverteiler für eine Fussbodenheizung sowie Verfahren zur Herstellung des Verteilerrohrs
DE8104183U1 (de) Inbusschluessel
DE1554404A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von stangenartigen Elementen
DE2516340C3 (de)
DE2655728C2 (de) Lösbare Naben-Wellenverbindung
DE3650060T2 (de) Schraubwerkzeug.
DE2117797B2 (de) Schraubenzieher
DE202023103565U1 (de) Aufsatzstruktur eines Handwerkszeugs
DE20112619U1 (de) Ratschenwerkzeug
DE202016007099U1 (de) Werkzeug, Werkzeugsatz und Kombinationswerkzeug
DE102006023978B3 (de) Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
DE2238668A1 (de) Drahtzange mit haltevorrichtung fuer das abgekniffene drahtende
DE29520090U1 (de) Werkzeug
DE202024103817U1 (de) Passteil von Handwerkzeug
DE1966622U (de) Bauelement fuer modell- oder spielzeugbausaetze.
DE202021100250U1 (de) Aufsteckanordnung eines Handwerkzeugs
DE8011130U1 (de) Werkzeug zum Einschrauben von Fittings u.dgl
DE202024105257U1 (de) Passteil von Handwerkzeug
DE102021120373A1 (de) Steckschlüsseleinsatz