DE809721C - Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und Projektoren - Google Patents
Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und ProjektorenInfo
- Publication number
- DE809721C DE809721C DEP25694A DEP0025694A DE809721C DE 809721 C DE809721 C DE 809721C DE P25694 A DEP25694 A DE P25694A DE P0025694 A DEP0025694 A DE P0025694A DE 809721 C DE809721 C DE 809721C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- slide
- transport
- projectors
- locking device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B23/00—Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
- G03B23/02—Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are removed from, and returned to, magazines; Magazines therefor
- G03B23/04—Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors in which pictures are removed from, and returned to, magazines; Magazines therefor with linear movement
- G03B23/046—Picture changing devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Warehouses Or Storage Devices (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
Description
- Die ' Erfindung- bezieht sich auf eine Vorrichtung zum >Betrachten photographischer Diapositive bzw. Farbdias, bei welcher die Farbdias automatisch aus dem Aufbewahrungsmagazin entnommen, in die Betrachtungsachse gehoben und wieder in das Magazin zurückgeführt werden. Die Farbdias, welche in bekannte Diarähmchen gefaßt sind und dadurch gleiche Außengrößen und Stärken aufweisen, werden hierbei automatisch aus einem hierzu vorhandenen Aufbewahrungsbehälter (Diamagazin) in die Betrachtungsachse zwischen Betrachtungslinse und Beleuchtungslampe gehoben und nach beliebiger Betrachtungszeit gleichfalls automatisch durch Bedienung eines Handhebels wieder in das Aufbewahrungsmagazin zurückgeführt.
- Derartige Betrachtungsgeräte sind bereits bekannt, jedoch wird die Transport- und Sperrvorrichtung bei diesen durch komplizierte Oigane gebildet, während bei dem Erfindungsgegenstand der Anschlag beim Weitertransport des Magazins durch die Diarähmchen selbst, die Magazinarretierung durch den Bildheber und der Transport durch die Schräglage der Laufschiene bewerkstelligt werden.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung in drei Schaltstellungen und einem 'Schnitt. durch die Bildbühne in Vorderansicht dargestellt.
- Auf einem Grundbrett ist eine Laufschiene 4 in Schräglage so angeordnet, daß sich das Diamagazin 2, welches in seinem Boden eine über die ganze Länge gehende entsprechende Aussparung hat, in welchem sich die zu betrachtenden Dias i geordnet befinden, selbsttätig durch die Schräglage nach Freiwerden der Sperrklinke 7 bildweise, d. h. absatzweise um eine Bildbreite, in Pfeilrichtung bewegt (Abb. i).
- Über dem Magazin 2 bzw. der Laufschiene 4 ist eine Bildbühne 9 angeordnet, in deren Betrachtungsachse 6 sich eine Betrachtungslinse 12 sowie eine Beleuchtungslampe ii befinden.
- Wird der Schalthebel 8 (Abb. i) niedergedrückt, so kommt der Bildheber 3 unter ein Dia i zu stehen, das er nach Rückgang des Schalthebels 8, mit welchem er gelenkartig durch den Zwischenhebel 14 und den Rückführungsanschlag io über die Drehpunkte 16 und 15 (Abb. 2a) verbunden ist, in die Bildbühne 9 (Abb. 2) hebt. In dieser Stellung, kann das Dia i' (zur besseren Orientierung wird das Dia i, solange es sich in Arbeitsstellung befindet, als Dia i' bezeichnet) in der Betrachtungsachse 6 betrachtet werden. Um das Magazin 2 an einem stetigen Durchlauf zu hindern und statt dessen eine absatzweise Fortbewegung desselben zu erzielen, ist eine um eine Diabreite kippbar begrenzte, scharnierärtig im Laufboden 4 gelagerte Sperrklinke 7 eingebaut, welche nach vorbesprochenem Arbeitsgang durch das Abheben des Dias i' frei wird und sich durch die. Wirkung der Feder 5 an das nächstfolgende Dia i anlegt. Da in dieser Stellung die Sperrklinke 7 keine Sperrwirkung ausüben kann, wird das Magazin 2 durch den Bildheber 3, welcher sich an Stelle eines Dias i im Magazin 2 befindet (Abb. 2), gesperrt.
- Wird der Schalthebel 8, der sich durch die Zugkraft der Feder 13, die die Verlängerung 17 des Laufbodens 4 mit dem Schalthebel 8 verbindet, in seiner Ruhestellung befindet (Abb.3), wieder abwärts gedrückt, so wird das Dia i', welches in der Bildbühne 9 ist, durch den sich zwangsläufig in gleicher Richtung bewegenden Rückführungsanschlag io, welcher, wie bereits beschrieben, durch den Zwischenhebel 14 mit dem Schalthebel 8 gelenkartig verbunden ist, in das Magazin 2 bis -auf die Sperrklinke 7 zurückgeführt. Verläßt der Bildheber 3 während seines weiteren Abwärtsgangs das nächstfolgende Dia i, so gleitet das Magazin 2 durch seine Schräglage automatisch um eine Diabreite weiter, wobei durch Zurückklappen der Sperrklinke 7 dieselbe senkrecht unter das zurückgeführte Dia. i' zu stehen kommt und gleichzeitig das Magazin 2 sperrt. In dieser Stellung ist der Ausgangsvorgang wieder erreicht (Abb. i) und kann der nächste Betrachtungsvorgang, wie beschrieben, fortgesetzt werden. Nach Durchlauf aller sich im Magazin 2 befindlichen Dias kann dasselbe der Vorrichtung entnommen werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Transport- und Sperrvorrichtung für automatische Diabetrachter und Projektoren, bei welchen die Diapositive bzw. Farbdias automatisch aus dem Aufbewahrungsmagazin entnommen, in die Betrachtungsachse gehoben und wieder in das Magazin zurückgeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die zu projizierenden bzw. betrachtenden Diapositivrähmchen (i) den Anschlag bzw. die Begrenzung beim Weitertransport des Magazins (2) bilden und der Bildheber (3) die Arretierung des Magazins (2) während der Betrachtung ausführt, wobei die Fortbewegung des Magazins (2) durch die Schräglage der Laufschiene (4) herbeigeführt wird.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräglage der Laufschiene. (4) durch eine Zugfeder, Zugstange o. dgl. herbeigeführt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP25694A DE809721C (de) | 1948-12-21 | 1948-12-21 | Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und Projektoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP25694A DE809721C (de) | 1948-12-21 | 1948-12-21 | Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und Projektoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE809721C true DE809721C (de) | 1951-08-02 |
Family
ID=7370183
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP25694A Expired DE809721C (de) | 1948-12-21 | 1948-12-21 | Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und Projektoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE809721C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971079C (de) * | 1954-03-31 | 1958-12-04 | Agfa Ag | Bildwerfer mit einer Bildwechselvorrichtung zur fortlaufenden Vorfuehrung von plattenfoermigen Diapositiven |
DE1116913B (de) * | 1958-02-20 | 1961-11-09 | Erich Zillmer | Gemeinsamer Antrieb fuer den Bildwechselschieber und die Schrittschaltung eines Bildmagazins von Bildwerfern aller Art |
DE1122734B (de) * | 1959-11-10 | 1962-01-25 | Ernst Georg Hohagen Dr Med | Vorrichtung zum automatischen Wechsel von Diapositiven |
-
1948
- 1948-12-21 DE DEP25694A patent/DE809721C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE971079C (de) * | 1954-03-31 | 1958-12-04 | Agfa Ag | Bildwerfer mit einer Bildwechselvorrichtung zur fortlaufenden Vorfuehrung von plattenfoermigen Diapositiven |
DE1116913B (de) * | 1958-02-20 | 1961-11-09 | Erich Zillmer | Gemeinsamer Antrieb fuer den Bildwechselschieber und die Schrittschaltung eines Bildmagazins von Bildwerfern aller Art |
DE1122734B (de) * | 1959-11-10 | 1962-01-25 | Ernst Georg Hohagen Dr Med | Vorrichtung zum automatischen Wechsel von Diapositiven |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE806320C (de) | Vorrichtung zum Abheben der Haube von dem Motorgehaeuse eines Kraftfahrzeuges | |
DE809721C (de) | Transport- und Sperrvorrichtung fuer automatische Dia-Betrachter und Projektoren | |
DE2045845B2 (de) | Projektor | |
DE711659C (de) | Rollfilmkamera mit Federwerk fuer Reihen- und Einzelaufnahmen | |
DEP0025694DA (de) | Transport- und - Sperrvorrichtung für automatische Dia-Betrachter und Projektoren | |
DE1916006B2 (de) | Gerät für Fernsehtelefonie | |
DE820375C (de) | Kopierbrett mit selbsttaetiger Auswerfung des Schichttraegers | |
DE614694C (de) | Reflexkamera fuer Rollfilme | |
DE1051027B (de) | ||
DE1772076C3 (de) | Laufbildgerät für Kassettenfilm | |
DE1148864B (de) | Kinematographischer Apparat, insbesondere Laufbildwerfer, mit selbsttaetiger Filmeinfaedelvorrichtung | |
DE483805C (de) | Ausloesevorrichtung fuer kinematographische Aufnahmeapparate mit motorischem Antrieb | |
DE608063C (de) | Aufzieh- und Ausloesevorrichtung fuer Objektivverschluesse | |
DE2056485A1 (de) | Diaprojektor | |
AT104004B (de) | Kinematograph. | |
DE826241C (de) | Kameraverschluss fuer Laufbild- und Einzelaufnahmen | |
DE569055C (de) | Klappkamera mit einem mit dem Aufnahmeobjektiv verbundenen Sucherobjektiv | |
DE539745C (de) | Rollfilmkamera in Pistolenform | |
DE604835C (de) | Ausloesevorrichtung fuer photographische Verschluesse | |
DE1260183B (de) | Magazin-Stehbildwerfer mit Bildwechseleinrichtung | |
DE1260186B (de) | Ausloeseeinrichtung an Magazinbildwerfern | |
DE1602663U (de) | Transport- und sperrvorrichtung fuer automatische dia-betrachter und projektoren. | |
DE1031028B (de) | Bildwechselvorrichtung fuer Projektionsgeraete | |
DE1807586C (de) | Bild Wechseleinrichtung zur Vorfüh rung von in Spezialrahmen gefaßten Diapo sitiven | |
DE332040C (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden von unter Wasser befindlichem Seilwerk |