[go: up one dir, main page]

DE806958C - Verpackung fuer Ratten- und Maeusegift - Google Patents

Verpackung fuer Ratten- und Maeusegift

Info

Publication number
DE806958C
DE806958C DES1827A DES0001827A DE806958C DE 806958 C DE806958 C DE 806958C DE S1827 A DES1827 A DE S1827A DE S0001827 A DES0001827 A DE S0001827A DE 806958 C DE806958 C DE 806958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
poison
rat
opening
packaging
mouse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES1827A
Other languages
English (en)
Inventor
Hielke Dirk Siebenga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIELKE DIRK SIEBENGA
Original Assignee
HIELKE DIRK SIEBENGA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIELKE DIRK SIEBENGA filed Critical HIELKE DIRK SIEBENGA
Application granted granted Critical
Publication of DE806958C publication Critical patent/DE806958C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/82Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for poisons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

  • Verpackung für Ratten- und Mäusegift Obwohl Gift als das rationellste Mittel zur tilgung von Ratten und Mäusen in großem Umfange angesehen werden muß, zeigt sich im allgemeinen ein gewisser Widerwille dagegen, dieses Mittel zum erwünschten Zwecke anzuwenden. Dieser Widerwille wird dadurch veranlaßt, daß die zur Ratten- und Mäusevertilgung bestimmten Gifte in der Regel auch für Menschen und Haustiere schädlich sind, so daß große Umsicht geboten ist, um eine unerwünschte Auswirkung des Giftes zu verhüten.
  • Zu dem Zwecke, bei der Anwendung des Giftes zur Vertilgung von Ratten und Mäusen soweit wie möglich die Gefahr zu beseitigen, daß das Gift von Menschen oder Tieren, für die es nicht bestimmt ist, gegessen wird, ist nach der vorliegenden Erfindung das Ratten- oderMäusegift in einem schachtelförmigen Behälter verpackt, von dem eine der W ände verstellbar und mit einer verschließbaren und durch Verstellung der Wand verschiebbaren Öffnung versehen ist, die über eine unter der Verschiebebahn dieser Öffnung angeordnete, nicht verschiebbare Trennungswand zu dem in dem Behälter befindlichen Gift Zutritt verschafft.
  • Durch Anwendung der Erfindung kann, ohne daß das Gift unmittelbar zugänglich ist und ohne daß es mit den Fingern berührt zu werden braucht, jedesmal eine neue Portion für die zu vertilgenden schädlichen Tiere bereitgestellt werden.
  • Dabei kann der Behälter in Form einer runden, mit einem drehbaren, jedoch nicht abnehmbaren Deckel versehenen Schachtel ausgeführt werden, in welcher die verschließbare Öffnung vorgesehen ist, wobei unter dem Deckel eine nicht drehbare Scheibe mit eilier Reihe von unter der Verschiebebahn der Deckelöffnung befindlichen Löchern vorgesehen ist, welche durch eine mit kleinen Öffnungen versehene Wand abgedeckt sind.
  • Es wird darauf hingewiesen, daß in der Form einer runden Schachtel ausgeführte Behälter bekannt sind, die mit einem drehbaren, jedoch nicht abnehmbaren Deckel versehen sind, in dem eine Öffnung vorgesehen ist, die durch einen Schieber verschlossen werden kann. In der Schachtel können Medikamente oder Fliegen in getrennten Fächern untergebracht werden, welche durch Drehen des Deckels eins nach dem anderen zugänglich gemacht werden. Dadurch daß die nicht drehbare, durchnagbare Wand fehlt, eignen diese bekannten Schachteln sich nicht für Ratten- oder Mäusegift, weil dieses in diesen Schachteln sofort durch die Öffnung im Deckel erreichbar sein würde.
  • Die Erfindung ist an Hand eines Ausführungsbeispiels auf der Zeichnung erläutert.
  • Fig. I ist eine perspektivische Ansicht, teilweise der Schnitt der Verpackung von Ratten- und Mäusegift; Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt der Verpackung; Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 2.
  • Sach der Zeichnung besteht die Verpackung aus einer runden Schachtel I, auf der mittels eines Falzrandes2 der Deckel3 drehbar, jedoch nicht abnehmbar angeordnet ist. Im Deckel 2 befindet sich eine Offnung 4, die mittels einer um einen Drehpunkt 6 drehbaren Deckplatte 5 verschlossen werden kann.
  • Unter dem Deckel 3 befindet sich eine nicht drehbare Scheibe 7, in der eine Anzahl in einem Kreis angeordneter Löcher 8 vorgesehen sind, die beim Drehen des Deckels 3 eines nach dem anderen unter die Öffnung 4 gelangen. Die Scheibe 7 ist an ihrer Unterseite mit grobem Gewebe g bekleidet, das die Löcher 8 bedeckt. Unter diesem Gewebe und mit ihm und mit der Scheibe 7 verbunden befindet sich ein Halter mit beckenförmigen Aussparungen I0, wobei jede beckenförmige Aussparung unter einem der Löcher 8 in der Scheibe 7 liegt.
  • In diesen beckenförmigen Aussparungen 10 befindet sich in Form einer Tablette oder einer Paste das Ratten oder Niäusegift ii. Dieses Gift liegt normalerweise gänzlich verschlossen und ist demgemäß nicht zugänglich so daß es ungefährlich ist.
  • Wird das Gift eingesetzt, dann wird durch Drehen der Deckplatte 5 die Deckelöffnung 4 geöffnet und diese Öffnung über eines der Löcher 8 gebracht.
  • Die Ratte oder die Maus wird die Trennungswand durchnagen und das alsdann zugängliche Gift II aus der Aussparung IO herausfressen.
  • Die Schachtel kann dann durch das Zurückdrehen der Deckplatte 5 geschlossen werden oder dadurch, daß man den Deckel 3 so weit weiterdreht, daß die Deckelöffnung 4 über eine darauffolgende Aussparung Io zu liegen kommt, zur Wiederverwendung fertiggemacht werden. Dabei ist das noch vorhandene Gift gegen unvorsichtige Berührung gesichert.
  • Mit Rücksicht hierauf kann es zweckmäßig sein, durch die Anordnung einer Sperrvorrichtung den Deckel so auszuführen, daß er nur in einer Richtung drehbar ist.
  • Das Gift kann auch in anderer Weise in die Verpackung eingeführt werden. So kann das Gift, unter Verzicht auf den Behälter mit beckenförmigen Aussparungen IO, in der Form eines Ringes in der Schachtel untergebracht werden, so daß durch jedes der Löcher 8 in der Scheibe 7 nach Abnagung der die Löcher bedeckenden Trennungswand g ein Teil des Ringes zugänglich wird. Es empfiehlt sich dabei, dafür besorgt zu sein, daß der Ring gegen Verschiebung gesichert ist.
  • PATENTANSPflfCHE: I. Verpackung für Ratten- und Mäusegift, gekennzeichnet durch einen schachtelähnlichen Behälter, von dem eine der Wände verstellbar und mit einer verschließbaren und durch Verstellen der Wand verschiebbaren Öffnung versehen ist, die über eine unter der Verschiebebahn dieser Öffnung angeordnete, nicht verschiebbare Trennungswand zu dem im Behälter befindlichen Gift Zutritt verschafft.

Claims (1)

  1. 2. Verpackung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter in Form einer runden Schachtel (t) ausgeführt ist, die mit einem drehbaren, jedoch nicht abnehmbaren Deckel (3) versehen ist, in dem die verschiebbare Öffnung (4) vorgesehen ist und unter dem sich eine nicht drehbare Scheibe (7) mit einer Reihe von unter der Verschiebebahn der Deckelöffnung gelegenen Löchern (8) befindet, welche durch eine mit kleinen Öffnungen versehene, nicht durchnagbare Wand (g) abgedeckt sind.
DES1827A 1947-04-25 1950-02-23 Verpackung fuer Ratten- und Maeusegift Expired DE806958C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL806958X 1947-04-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806958C true DE806958C (de) 1951-06-21

Family

ID=19836644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES1827A Expired DE806958C (de) 1947-04-25 1950-02-23 Verpackung fuer Ratten- und Maeusegift

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE481687A (de)
DE (1) DE806958C (de)
NL (1) NL64813C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL64813C (de)
BE481687A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806958C (de) Verpackung fuer Ratten- und Maeusegift
DE2934156C2 (de)
DE2745407C2 (de) Giftspender für Haushaltsschädlinge
DE2821378A1 (de) Vorrichtung zum einfangen von insekten
DE4343538A1 (de) Köderdose zur Bekämpfung von Ungeziefer
DE202012011645U1 (de) Haarfärbekamm
DE2524514A1 (de) Ungezieferkoederdose
DE1607383A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Vertilgungskoeder
DE811263C (de) AErztliches Besteck
US1883771A (en) Combined plant duster and fertilizer
DE963946C (de) Behaelter
DE718042C (de) Handgeraet zum Fangen von Pflanzenungeziefer
DE957431C (de) Umkippbare Vorrichtung zum Auslegen von Gift fuer Nagetiere
DE1672190U (de) Ratten-gift-kasten.
DE102004022103A1 (de) Köderbox
AT164089B (de) Gewürzstreuer
DE7324910U (de) Prasentationsschachtel
DE363017C (de) Duengerstreumaschine
DE870162C (de) Anordnung fuer sprudelnde Badetabletten
DE468525C (de) Streuverschluss, insbesondere fuer Gewuerzstreuer
DE487405C (de) Zigarren-Verkaufsgestell fuer Zigarrenkisten ueblicher Form
DE2747040A1 (de) Fangschleuse fuer insektenbrutkaesten
CH543429A (de) Verpackung für Mäuse- und Rattenvertilgungsmittel
CH251848A (de) Gewürzstreuer.
DE1021785B (de) Verpackungsbehaelter mit einem gesonderten Boden