[go: up one dir, main page]

DE805307C - Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle - Google Patents

Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle

Info

Publication number
DE805307C
DE805307C DEP42031A DEP0042031A DE805307C DE 805307 C DE805307 C DE 805307C DE P42031 A DEP42031 A DE P42031A DE P0042031 A DEP0042031 A DE P0042031A DE 805307 C DE805307 C DE 805307C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
mixing
mixing container
hub
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42031A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Schoettle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Schoettle K G
Original Assignee
Robert Schoettle K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Schoettle K G filed Critical Robert Schoettle K G
Priority to DEP42031A priority Critical patent/DE805307C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE805307C publication Critical patent/DE805307C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/04Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven
    • A47J43/046Machines for domestic use not covered elsewhere, e.g. for grinding, mixing, stirring, kneading, emulsifying, whipping or beating foodstuffs, e.g. power-driven with tools driven from the bottom side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Mischbehälter, die eine in ihrem Boden gelagerte, senkrechte Antriebswelle besitzen, die durch einfaches Aufsetzen des Behälters auf einen den Antriebselektromotor enthaltenden Fuß mit der Motorwelle kuppelbar ist. Bei den bisher bekannten Mischbehältern dieser Art, die mit einer sehr schnell umlaufenden Antriebswelle arbeiten, ist mit der Antriebswelle ein Schneid- und Mischwerkzeug verbunden, welches normalerweise durch die Hausfrau oder den sonstigen Benutzer des kleinen Mischbehälters nicht lösbar ist.
  • Um nun ein derartiges für Haushaltungen, Konditoreien und Restaurationsbetriebe bestimmtes Mischgerät vielseitiger verwendbar zu machen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Antriebswelle wahlweise mit verschiedenen Misch- und Schneidwerkzeugen verbindbar ist. Für viele lediglich zu mischende, also nicht zu zerkleinernde Nahrungsmittel oder Getränke arbeitet nämlich das bisher bekannte Schneidwerkzeug bei der großen Tourenzahl der Motorwelle zu radikal. Für die Herstellung einfacher Mischungen genügt ein einfaches Mischwerkzeug, das erfindungsgemäß aus einer mit der Antriebswelle verbindbaren kappenartigen Nabe besteht, die außen als Mehrkant, insbesondere als Vier- oder Sechskant ausgebildet ist.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Antriebswelle mit einer schraubenartig verlaufenden Nut versehen, und die Nabe des jeweils verwendeten Werkzeugs besitzt einen in die N abenbohrung vorstehenden Radialstift, mit dem das Werkzeug auf die Antriebswelle aufschraubbar ist, wobei der Radialstift in die vorerwähnte Nut der Antriebswelle eingreift.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankens dargestellt.
  • Fig. i zeigt den unteren Teil des Mischbehälters in einem senkrechten Mittelschnitt beispielsweise in natürlicher Größe; Fig. 2 zeigt ein einfaches Mischwerkzeug in senkrechtem Schnitt; Fig. 3 stellt die Draufsicht des Mischwerkzeuges nach Fig. 2 dar.
  • In dem Boden i' des becherartigen Mischbehälters i ist eine senkrechte Antriebswelle 3 drehbar gelagert. Einzelheiten der aus mehreren Teilen bestehenden Lagerung 4 interessieren hier nicht. Die Antriebswelle 3 ist unten beispielsweise als Klauenkupplungshälfte 5 ausgebildet. Der Mischbehälter i ist in an sich bekannter Weise auf einen Fuß oder einen Ständer aufsetzbar, in dem der Antriebselektromotor mit senkrechter Welle gelagert ist. Die Kupplung der Motorwelle mit der Antriebswelle 3, 5 erfolgt durch einfaches Aufsetzen des Behälters i auf den erwähnten Fuß. Die Antriebswelle 3 ist mit einer schraubenartig verlaufenden Nut 6 versehen, und die Nabe 7 eines an sich bekannten, aus mehreren Schneidmessern 8 bestehenden Schneidwerkzeugs trägt einen radial angeordneten Stift 9, der nach innen in die Bohrung io der Nabe vorsteht. Das Schneidwerkzeug wird einfach auf die Antriebswelle 3 aufgeschraubt, wobei der Radialstift 9 in die Nut 6 eingreift.
  • Die so ausgebildete Schraubverbindung des Werkzeugs hat den Vorteil, daß ihre Bestandteile weit leichter zu reinigen sind, als wenn die Antriebswelle und die Werkzeugnabe mit vollem Gewinde versehen wären.
  • Ein an Stelle des Schneidwerkzeugs nach Fig. i in gleicher Weise mit der Antriebswelle 3 verbindbares Mischwerkzeug ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Dieses Mischwerkzeug besteht aus einer kappenartigen Nabe i i, in deren Bohrung io wiederum der Radialstift 9 vorspringt. Entweder ist die Nabe i i außen selbst als Mehrkant ausgebildet, oder sie besitzt, wie in der Zeichnung dargestellt, einen herabgezogenen Rand 12, der im gezeichneten Beispiel außen als Sechskant 13 ausgebildet ist.
  • Der als Mehrkant ausgebildete Nabenrand 12 übergreift die Deckkappe 14 der Antriebswellenlagerung 4. Das hat den Vorteil, daß die als Mischer wirkenden Flächen des Mehr- oder Sechskants 13 dem Behälterboden i' näher gelegen sind. Auf diese Weise wird auch das unten im Behälter i befindliche Mischgut wirksam erfaßt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mischbehälter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle, die durch Aufsetzen des Behälters auf einen den Antriebselektromotor enthaltenden Fuß mit der Motorwelle kuppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Antriebswelle (3) wahlweise verschiedene Misch- und Schneidwerkzeuge (7, 11) verbindbar sind.
  2. 2. Mischbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (3) mit einer schraubenartig verlaufenden Nut (6) versehen ist und die Nabe (7, 11) der Werkzeuge einen in die Nabenbohrung (io) vorstehenden Radialstift (9) besitzt, mit dem das Werkzeug auf die Antriebswelle aufschraubbar ist.
  3. 3, Mischbehälter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischwerkzeug selbst aus der kappenartigen Nabe (i i) besteht, die außen als Mehrkant (13) ausgebildet ist. Mischbehälter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Mischwerkzeug (i I) mit einem herabgezogenen Rand (12) die Deckkappe (14) der Antriebswellenlagerung übergreift.
DEP42031A 1949-05-08 1949-05-08 Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle Expired DE805307C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42031A DE805307C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP42031A DE805307C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE805307C true DE805307C (de) 1951-05-15

Family

ID=7378261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42031A Expired DE805307C (de) 1949-05-08 1949-05-08 Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE805307C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1449472B2 (de) Handantreibbares Gerät zum Zerkleinern von Lebensmitteln
DE805307C (de) Mischbehaelter mit im Boden gelagerter, senkrechter Antriebswelle
DE3610740C2 (de)
DE1037088B (de) Vorrichtung zum Mischen, Zerkleinern, Ruehren, Verschaeumen, Koagulieren und Durchlueften von Nahrungs- und Genussmitteln oder Chemikalien u. dgl.
DE821200C (de) Ruehrvorrichtung
DE1052079B (de) Misch- oder Zerkleinerungsgeraet fuer den Haushalt
DE2736641A1 (de) Hack-, schlag- und mischvorrichtung fuer lebensmittel
DE1219641B (de) Zerkleinerungs-, insbesondere Schneidvorrichtung in Verbindung mit einer von Hand tragbaren elektromotorisch angetriebenen Kuechenmaschine
DE2553511A1 (de) Zerkleinerungs- und mischvorrichtung
DE1174949B (de) Geraet zum Zerkleinern von Fruechten u. dgl.
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
DE639584C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer festes und halbfestes Gut, namentlich Nahrungs- und Genussmittel tierischer oder pflanzlicher Herkunft
DE19706754A1 (de) Haushaltsgerät mit einem drehbaren Messer, wie z.B. ein Hackgerät
DE1300212B (de) Elektromotorisch angetriebene Kaffeemuehle mit einem aus Mahlkegel und Mahlring bestehenden Mahlwerk
DE807316C (de) Ruehrmschine
DE976457C (de) Auf einen elektromotorischen Antriebssockel aufsetzbarer Arbeitsbehaelter, insbesondere zum Zerkleinern von Kaffeebohnen
DE942163C (de) Elektromotorisch angetriebene Zerkleinerungsmaschine fuer Nahrungsmittel mit einem abwechselnd in der einen oder entgegengesetzten Drehrichtung mit hoher Drehzahl umlaufenden mehrarmigen Zerkleinerungswerkzeug
DE917995C (de) Maschine zum Zerkleinern, Mischen und Schaumigschlagen, insbesondere von Lebensmitteln
CH248170A (de) Mit Elektromotor antreibbarer Apparat zum Zerkleinern und Mischen von Lebens- und Genussmitteln.
DE513144C (de) Haushaltungsmaschine
DE718499C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung plastischer Sprengstoffe
DE955729C (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Rueben od. dgl.
DE1798361U (de) Doppelseitig wirkender schlag- und mischfluegel fuer elektrische kaffeemuehlen.
CH263005A (de) Vorrichtung zum Zerkleinern, Mischen und Rühren von Nahrungs- und Genussmitteln.
DE824274C (de) Zerkleinerungsmaschine fuer Futtermittel