DE804622C - Freikolben-Treibgaserzeuger - Google Patents
Freikolben-TreibgaserzeugerInfo
- Publication number
- DE804622C DE804622C DEP55479A DEP0055479A DE804622C DE 804622 C DE804622 C DE 804622C DE P55479 A DEP55479 A DE P55479A DE P0055479 A DEP0055479 A DE P0055479A DE 804622 C DE804622 C DE 804622C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas generator
- propellant gas
- piston
- free piston
- crank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B71/00—Free-piston engines; Engines without rotary main shaft
- F02B71/04—Adaptations of such engines for special use; Combinations of such engines with apparatus driven thereby
- F02B71/06—Free-piston combustion gas generators per se
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Freikolben-Treibgaserzeugers nach Patent 803 388, indem der Zylinderkörper durch eine umlaufende Schwungmasse über einen Kurbeltrieb gesteuert wird und die Änderung des Kolbenhubes durch Verstellung des Zeitpunktes der Brennstoffeinspritzung oder der Zündung erfolgt.
- Für den Geschwindigkeitsverlauf der hin und her schwingenden Zylinder- und Kolbenkörper des Freikolben-Treibgaserzeugers nach dem Hauptpatent sind vorwiegend die Massen dieser Körper maßgebend. Um eine exakte und bei jeder Teillast volle Aussteuerung der Auslaßschlitze zu sichern, ist es vorteilhaft, die Bewegung des Zylinderkörpers bei konstantem Hub nach einer festgelegten Kurve zu steuern.
- :Fach der Erfindung wird dieses Ziel dadurch erreicht, daß die den Zylinderkörper treibenden Arbeitskräfte gleichzeitig über einen Kurbeltrieb eine Schwungmasse in drehende Bewegung bringen. Die in der Schwungmasse gespeicherte Arbeit zwingt den Zylinderkörper zu einer bestimmten gleichförmigen Bewegung und sichert die Einhaltung des vollen Hubes. Hierdurch wird auch die volle Aussteuerung der Auslaßschlitze bei Teillasten erreicht. Um für beide Bewegungsrichtungen des Zylinderkörpers vollkommen gleiche Zeit-Weg-Diagramme zu erhalten, ist der Kurbeltrieb als Kurbelschleife ausgebildet. Eine weitere Verbesserung der Steuerung der Auslaßschlitze wird dadurch erreicht, daß durch eine besondere Kurvenform der Kurbelschleife die Öffnungszeiten der Schlitze vergrößert, die Schließzeiten dagegen verkürzt werden. Die Schwungmasse kann kleingehalten werden, da sie keine Arbeitsstöße auszugleichen hat, sondern lediglich eine exakte Steuerung der Schlitze bezweckt.
- Im Gegensatz zu der mechanischen Steuerung des Zylinderkörpers wird die Bewegung des Kolbenkörpers nur durch die in bezug auf den Totpunkt früher oder später erfolgende Brennstoffeinspritzung und Zündung beeinftußt. Die Verstellung des Zündpunktes ermöglicht eine Änderung des Kolbenhubes und dessen Anpassung an die jeweilige Belastung des Treibgaserzeugers.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Abbildungen teilweise im Schnitt, teilweise in der Ansicht dargestellt. Abb. i zeigt im Schnitt die Anordnung der Zylinder- und Kolbenkörper sowie der Steuerungseinrichtung für den Zylinderkörper. Die an sich bekannte verstellbare Brennstoffeinspritzpumpe ist nicht gezeichnet. Abb. 2 zeigt den Treibgaserzeuger in der Ansicht von A mit nach B-B geschnittenem Schwungscheibengehäuse. Abb. 3 zeigt eine Kurbelschleife für die unsymmetrische Steuerung der Auslaßschlitze. Der in dem fest stehenden Gehäuse i axial beweglich gelagerte Zylinderkörper 2 ist über den Bolzen 3 fest mit der Kurbelschleife .4 verbunden. Die Kurbelschleife gibt über die Kurbel 5 der Schwungscheibe 6 ein drehende Bewegung. Die mit einer der Kolben- und Zylinderspielzahl gleichen Drehzahl umlaufende Schwungscheibe zwingt ihrerseits den Zylinderkörper, immer den vollen Hub auszuführen. Der Kurbelschleife 4 kann nach Abb. 3 eine bestimmte, errechnete Kurvenform gegeben werden mit dem Zweck, den Zylinderkörper so zu steuern, daß die Öffnungszeiten der Auslaßschlitze 7 und 7' vergrößert und die Schließzeiten verkürzt werden.
Claims (4)
- PATEN TANSPRLCHE: i. Freikolben-Treibgaserzeuger mit beweglich gelagerten und im Gegenlauf doppelt wirkenden Zylinder- und Kolbenkörpern nach Patent 803 388, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Zylinderkörpers mittels eines an sich bekannten Kurbeltriebes mit rotierenderSchwungmasse bei allen Belastungen konstant gehalten wird.
- 2. Freikolben-Treibgaserzeuger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb aus einer Kurbelschleife besteht.
- 3. Freikolben-Treibgaserzeuger nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelschleife eine Kurvenform besitzt, die ein für die Steuerung der Auslaßschlitze günstiges Zeit-Weg-Diagramm ergibt.
- 4. Freikolben-Treibgaserzeuger nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Kolbenkörpers durch Verstellung des Brennstoffeinspritz- oder Zündpunktes verändert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55479A DE804622C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Freikolben-Treibgaserzeuger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP55479A DE804622C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Freikolben-Treibgaserzeuger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE804622C true DE804622C (de) | 1951-04-26 |
Family
ID=7387797
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP55479A Expired DE804622C (de) | 1949-09-21 | 1949-09-21 | Freikolben-Treibgaserzeuger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE804622C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE905903C (de) * | 1951-06-08 | 1954-03-08 | Fritz Brueckner Dipl Ing | Verbrennungskraftmaschine |
DE1080819B (de) * | 1957-10-18 | 1960-04-28 | Messerschmitt Ag | Treibgaserzeuger fuer Gasturbinen mit achsparalleler Zylinderanordnung |
-
1949
- 1949-09-21 DE DEP55479A patent/DE804622C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE905903C (de) * | 1951-06-08 | 1954-03-08 | Fritz Brueckner Dipl Ing | Verbrennungskraftmaschine |
DE1080819B (de) * | 1957-10-18 | 1960-04-28 | Messerschmitt Ag | Treibgaserzeuger fuer Gasturbinen mit achsparalleler Zylinderanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE804622C (de) | Freikolben-Treibgaserzeuger | |
DE1937066A1 (de) | Vollkommen ausgewuchtete,schwingungsfreie Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine lineare Wechselbewegung | |
AT217244B (de) | ||
DE898373C (de) | Kurbelgetriebe zur Umwandlung hin und her gehender Bewegungen in rotierende Bewegung und umgekehrt | |
DE1098520B (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE356727C (de) | Balanciervorrichtung fuer ein- oder mehrzylindrige Verbrennungsmotoren | |
DE886827C (de) | Freikolben-Brennkraftmaschine | |
DE425240C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Vorzuendung in Verbrennungskraftmaschinen | |
DE906620C (de) | Motorisch angetriebenes Handgeraet, bei welchem die umlaufende Bewegung eines Motors in eine hin und her gehende Bewegung eines Werkzeugs umgewandelt wird | |
DE1084271B (de) | Drehende Bewegungen erzeugende Kolbenkraftmaschine | |
DE483479C (de) | Steuerung fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE815723C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Anlassen von Dieselmaschinen | |
DE1011664B (de) | Als Antrieb von Bearbeitungswerkzeugen dienende kurbel- und schwungradlose Brennkraftmaschine mit elektromagnetischer Beeinflussung der Kolbenwege und der Kolbengeschwindigkeit | |
AT215372B (de) | Freikolbenmotor, insbesondere für Brennkrafthämmer | |
DE824270C (de) | Schwingungserreger | |
DE102018006977B4 (de) | Motor mit variablem Totpunkt | |
DE968146C (de) | Einspritzverstellregler fuer Zweitakt-Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE354038C (de) | Sechstakt-Explosionskraftmaschine | |
DE330717C (de) | Vorrichtung zum Ausgleichen der von hin und her gehenden Massen einer Kolbenkraftmaschine hervorgerufenen Beschleunigungskraefte mittels umlaufender Massen | |
DE2559200A1 (de) | Roto-swing-zylinder-motor | |
DE700972C (de) | Ruettelvorrichtung | |
DE328886C (de) | Vielzylindermotor mit mehreren Zylinderlaengs- und Querreihen | |
DE612081C (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE65022C (de) | Steuerung für Viertaktgasmaschinen | |
DE272005C (de) |