DE8033136U1 - Naßzelle für therapeutische Zwecke - Google Patents
Naßzelle für therapeutische ZweckeInfo
- Publication number
- DE8033136U1 DE8033136U1 DE8033136U DE8033136DU DE8033136U1 DE 8033136 U1 DE8033136 U1 DE 8033136U1 DE 8033136 U DE8033136 U DE 8033136U DE 8033136D U DE8033136D U DE 8033136DU DE 8033136 U1 DE8033136 U1 DE 8033136U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vessel
- therapeutic purposes
- bathroom
- filter
- shower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 title claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000011866 long-term treatment Methods 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000005611 electricity Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61H—PHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
- A61H9/00—Pneumatic or hydraulic massage
- A61H9/0021—Hydraulic massage
- A61H2009/0042—Hydraulic massage with water recirculation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Rehabilitation Therapy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)
Description
Herr Ernst Broker
8850 Donauwörth-Zirgesheim
"Naßzelle für therapeutische Zwecke"
Die Erfindung betrifft eine Naßzelle für therapeutische Zwecke, bestehend aus einem wannenförmigen Gefäß mit Brause.
Um die bekannten vorteilhaften Wirkungen des Überwärmungsbades für therapeutische Zwecke und mit der Möglichkeit einer
ständigen Berieselung des Körpers des Patienten auch in Sanatorien, Erholungsheimen oder auch für private Zwecke zugänglich
zu machen, sieht die vorliegende Erfindung eine Naßzelle vor, bei der im Gefäß im Abstand oberhalb des Bodens eine
Auflage sowie eine Umwälzpumpe vorgesehen sind, die saugseitig mit dem Bodenablauf und druckseitig mit einem mehrere Brausenköpfe
aufweisenden Verteiler verbunden ist.
Auf diese Weise wird es möglich, einem Patienten die jederzeitige Anwendung einer länger andauernden Bebrausung mit
warmem Wasser zu ermöglichen, und zwar bei einfacher Ausbildung und nur sehr geringem Energieaufwand. Das wesentliche ist dabei,
daß in der Naßzelle die benötigte Wassermenge praktisch nur einmal in das Gefäß eingefüllt zu werden braucht, während ein Nach-
füllen auch bei lang andauernder Behandlung allenfalls bei starker Flüssigkeitsverdunstung notwendig ist. Durch die Umwälzung
der Flüssigkeit unabhängig vom Leitungsdruck läßt sich der Austrittsdruck des Wassers an den Brausenköpfen leicht auf
den gewünschten Wert einstellen und dennoch einen guten Verteilereffekt an den Brausenköpfen erreichen. Die Naßzelle kann
als kompakte, wenig Raum beanspruchende Einheit ausgebildet sein und bedarf keinerlei fester Anschlüsse, und zwar weder
für Wasser noch für Elektrizität.
Vorteilhafterweise ist mit dem Ablauf wenigstens ein Filter
verbunden, der auch als Keimfilter ausgebildet sein kann. Außerdem kann mit der Umwälzpumpe eine Heizeinrichtung verbunden
sein, welche der Abkühlung der Flüssigkeit auch bei lang andauernder Behandlungsdauer entgegenwirkt. Die Heizvorrichtung
kann als eine Art Durchlauferhitzer der Umwälzpumpe zugeordnet sein.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
In der Figur ist das wannenförmige Gefäß im Längsschnitt dargestellt.
Das Gefäß 1 weist im Abstand von seinem Boden eine Auflage 2 auf, auf die - ggf. unter Zwischenschaltung eines
feuchtigkeitsunempfindlichen Polsters - sich der Patient legen kann. Die Auflage 2 ist so ausgebildet, daß das Wasser ungehindert
nach unten in das Gefäß abfließen kann. Das Gefäß kann mit einer Flüssigkeitsmenge gefüllt werden, die einen Flüssig-
keitsstand 3 unterhalb der Auflage 2 erreicht. Im Boden des Gefäßes ist ein mittels Sieb 4 abgedeckter Ablauf 5 vorgesehen,
an den eine Filtervorrichtung 7 angeschlossen ist. Hierbei kann es sich um einen Fremdstoff-Filter und einen Entkeimungsfilter
handeln. Es können auch zwei oder mehr als zwei Filtervorrichtungen vorgesehen sein, von denen die eine die Fremdstoffe
ausfiltert und die andere zur Keimtötung dient. Die Flüssigkeit wird aus dem Ablauf 4, 5 von der Saugseite einer
Umwälzpumpe 6 abgesaugt, die mit dem Filter 7 saugseitig verbunden ist.
Mit dem Gefäß ist im dargestellten Beispiel über eine Halterung 9 ein Verteiler 10 im Abstand oberhalb der Auflage 2 verbunden.
An dem Verteiler 10 sind zwei fest eingestellte Brausen 11 und eine über das Gelenk 13 entsprechend dem Pfeil 14 verstellbare
Braise angeordnet. Der verstellbaren Brause 12 kan ein Stellmotor
zugeordnet sein, der durch Handregelung oder durch eine automatische Programmeinrichtung 15 den Brausenkcpf 12 in
vorbestimmter Weise verstellt oder schwenkt. Der Umwälzpumpe ist ferner eine Heizvorrichtung 8, z.B. in Form eines elektrischen
Durchlauferhitzers zugeordnet, wobei im dargestellten Beispiel die Filter und die Heizvorrichtung der Saugseite der
Umwälzpumpe 6 zugeordnet und unter einer Tragkonsole 1a des Gefäßes angeordnet sind.
Die Naßzelle in der dargestellten Form kann als kompakte Einheit ausgebildet sein, die keinerlei feste Anschlüsse an
Wasserleitungen oder elektrische Leitungen bedarf. Die notwendige Flüssigkeitsmenge kann z.B. mittels Schlauch in das
Gefäß eingefüllt werden. Die elektrische Verbindung für die einzelnen Vorrichtungen der Naßzelle kann über ein Steuerpult
15 und eine Steckverbindung mit einer üblichen Steckdose hergestellt werden. Als Gefäß 1 kann aber auch eine übliche Badewanne
vorgesehen sein, bei der sich die Auflage 2 am Boden der Wanne oder am Wannenrand abstützt.
Die therapeutischen Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen der neuen Naßzelle sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung,
Auf diese braucht daher nicht näher eingegangen zu werden.
Statt drei Brausen können auch nur zwei Brausen oder auch mehr als drei Brausenköpfe vorgesehen sein. Diese können alle fest
oder es können alle oder einige beweglich oder verstellbar ausgebildet sein.
Claims (2)
-
BROKER ,Ernst
STILLBERGHAUS
8850 - Donauwörth-Zi: .·'■* i1 ·'
rgesheimι . / ,
, den 5.Februar 1981An
Deutsches Patentamt
Gebrauchsmusterstell
8000 - München 2 -e Akt.Z. Nr.: G 80 33 136.8 Betrifft: "Naßzelle für therapeuti sehe Zwecke" ANSPRÜCHE Punkt 1 + 2 für Schutzbegehren |l Ansprüche|l 1. Naßzelle für therapeutische Zwecke, bestehend aus einem j|j wannenförmigen Gefäß mit Brause, dadurch gekennzeichnet,daß im Gefäß (1) im Abstand oberhalb des Bodens eine Auflage (2) sowie eine Umwälzpumpe (6) vorgesehen sind, die saugseitig mit dem Bodenablauf (4) und druckseitig mit einem mehrere Brausenköpfe (11,12) aufweisenden Verteiler (10) verbunden ist. - 2. Naßzelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Bodenablauf (4) wenigstens ein Filter (7) verbunden ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8033136U1 true DE8033136U1 (de) | 1981-06-11 |
Family
ID=1327641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8033136U Expired DE8033136U1 (de) | Naßzelle für therapeutische Zwecke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8033136U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3437420A1 (de) * | 1984-10-12 | 1986-04-24 | Ernst 8850 Donauwörth Bröker | Bausatz energie-sparbad umwaelzsystem fuer baeder |
DE3502409A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Plagemann, Karl, 4440 Rheine | Dusch-vorrichtung |
EP0291669A1 (de) * | 1987-05-20 | 1988-11-23 | Emil Grumbach | Dusch- und Badekabine |
WO2004046471A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Hansgrohe Ag | Duschanordnung |
-
0
- DE DE8033136U patent/DE8033136U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3437420A1 (de) * | 1984-10-12 | 1986-04-24 | Ernst 8850 Donauwörth Bröker | Bausatz energie-sparbad umwaelzsystem fuer baeder |
DE3502409A1 (de) * | 1985-01-25 | 1986-07-31 | Plagemann, Karl, 4440 Rheine | Dusch-vorrichtung |
EP0291669A1 (de) * | 1987-05-20 | 1988-11-23 | Emil Grumbach | Dusch- und Badekabine |
WO2004046471A1 (de) * | 2002-11-15 | 2004-06-03 | Hansgrohe Ag | Duschanordnung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1517604C3 (de) | Vorrichtung zur Behandlung des Wassers eines Schwimmbeckens | |
EP0162088B1 (de) | Liege mit wärmespender | |
DE1491549B2 (de) | Sitzbadewanne, insbesondere für Dammbehandlungen | |
DE8033136U1 (de) | Naßzelle für therapeutische Zwecke | |
DE202012012623U1 (de) | Beinlagerkissen | |
DE112022003140T5 (de) | Versorgungssäule für Geburtsbecken | |
DE202014105549U1 (de) | Gebärbecken | |
DE2202014C2 (de) | Vorrichtung zum Feinverteilen von Luft, Dampf und Bade- oder medizinischen Zusätzen im Badewasser | |
DE202016103508U1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung, Massage und/oder Pflege der unteren Extremitäten | |
DE212018000138U1 (de) | Fußbadbecken der traditionellen chinesischen Medizin mit Temperaturregelung | |
DE19539037C2 (de) | Einrichtung zur Einspeisung von Trinkwasser in medizinische Geräte | |
EP0310547B1 (de) | Dampferzeuger für Dampfbäder | |
DE8136289U1 (de) | Naßzelle für therapeutische Zwecke | |
DE8136290U1 (de) | Naßzelle für therapeutische Zwecke | |
DE2929608A1 (de) | Klosettsitz mit hygienischer und medizinischer wasch- und spueleinrichtung | |
DE3620087C2 (de) | ||
DE3245464C2 (de) | ||
AT502790B1 (de) | Behandlungswanne | |
DE1491286A1 (de) | Verfahren zur Bereitung von Moorschlammbaedern | |
DE202018105049U1 (de) | Sitzbadegerät | |
DE3011485A1 (de) | Geburtshilfebadewanne | |
DE2251135A1 (de) | Therapeutisches geraet | |
DE20211324U1 (de) | Brause | |
AT138801B (de) | Vorrichtung zur Vornahme von Darm- und Scheidenspülungen. | |
DE1471654U (de) |