DE802916C - Formverfahren fuer Duesenpropeller - Google Patents
Formverfahren fuer DuesenpropellerInfo
- Publication number
- DE802916C DE802916C DEP24935D DEP0024935D DE802916C DE 802916 C DE802916 C DE 802916C DE P24935 D DEP24935 D DE P24935D DE P0024935 D DEP0024935 D DE P0024935D DE 802916 C DE802916 C DE 802916C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- propeller
- forming process
- model
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H1/00—Propulsive elements directly acting on water
- B63H1/02—Propulsive elements directly acting on water of rotary type
- B63H1/12—Propulsive elements directly acting on water of rotary type with rotation axis substantially in propulsive direction
- B63H1/14—Propellers
- B63H1/16—Propellers having a shrouding ring attached to blades
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Casting Devices For Molds (AREA)
Description
- Es ist bislang nicht gelungen, einen Propeller mit Düse einzuformen, da das zur Propellerachse geneigte Profil der Düse die Einformung eines solchen Propellers mit gebräuchlichen Mitteln nicht zuließ. Weitere Schwierigkeiten boten die räumlichen Ecken, welche sich an den Durchdringungsstellen von Düse und Flügel bilden.
- Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren, welches es ermöglicht, einen Düsenpropeller in einem zweiteiligen Formkasten in Sand zu formen.
- Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß zuerst ein etwa vorhandener Freiflügelpropeller oder Teile eines solchen bzw. ein Modell, in üblicher Weise in einem zweiteiligen Kasten in Sand geformt und anschließend die Düse in die Formhälften des Freiflügelpropellers entweder einmodelliert oder durch ein Hilfsmodell eingeformt wird. Das zweistufige Formverfahren hat dabei insbesondere noch den Vorteil, daß es gestattet, Freiflügelpropeller vorhandener Schiffe, selbst falls sie stark beschädigt sein sollten, zur Herstellung eines Düsenpropellers zu verwenden und so dem Schiff mit geringen Mitteln einen Düsenpropeller hohen Vortriebswirkungsgrades zu geben. Das in der zweiten Stufe erforderliche Einmodellieren bzw. Einformen der Düse in die Flügel der Propellersandform bedeutet dabei nicht etwa eine Erschwerung der Formbildung, sondern macht im Gegenteil die Bildung der verwickelten räumlichen Ecken an den Durchdringungsstellen von Flügeln und Düse überhaupt erst möglich, indem durch die Einformung der Düse in der zweiten Stufe die die Raumecken bildenden Flächen von Flügel und Düse nacheinander eingeformt werden.
- Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel. Der Freiflügelpropeller a wird in bekannter Weise zuerst in den Unterkasten i eingeformt. Alsdann wird der Oberkasten 2 aufgesetzt und gefüllt. Die fertiggestampften Formkästen werden auseinandergehoben und das Propellermodell a herausgenommen. In die einzelnen Formhälften i und 2 wird nunmehr zwischen die Flügel die Düse b durch ein nach dem Düsenprofil geformtes Hilfsmodell eingeformt oder, bei einfacheren Profil- und Propellerformen, einmodelliert. Man kann auch beide Möglic'h'keiten vereinen und die Düse vormodellieren und anschließend mittels eines Düsenmodells fertigstellen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Formverfahren für Düsenpropeller, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorhandener Freiflügelpropeller bzw. Teile oder das Modell eines solchen zur Bildung einer geeigneten Gießform verwandt wird, in welche die Düse entweder einmodelliert und/oder durch ein Hilfsmodell eingeformt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24935D DE802916C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Formverfahren fuer Duesenpropeller |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEP24935D DE802916C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Formverfahren fuer Duesenpropeller |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE802916C true DE802916C (de) | 1951-02-26 |
Family
ID=7369859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEP24935D Expired DE802916C (de) | 1948-12-15 | 1948-12-15 | Formverfahren fuer Duesenpropeller |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE802916C (de) |
-
1948
- 1948-12-15 DE DEP24935D patent/DE802916C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE802916C (de) | Formverfahren fuer Duesenpropeller | |
DE567945C (de) | Verfahren zum Herstellen einer Gussform fuer Fluegelradventilatoren | |
DE523470C (de) | Verfahren zur Herstellung von Sandformen fuer die Giesserei | |
CH497956A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Giessform zur Herstellung eines Kunststeines | |
DE2529162C3 (de) | Formkasten zur Herstellung von Ziegeln mit relief artiger Oberflächenstruktur | |
DE1583554C (de) | Sandform aus mehr als zwei Formteilen | |
DE518547C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schleudergussrohren | |
DE836915C (de) | Bauten und Dekorationen fuer Film, Buehne und Schaufenster sowie Verfahren zur Herstellung solcher Bauten und Dekorationen | |
DE115604C (de) | ||
DE813351C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Duesenpropellers | |
DE739667C (de) | Verfahren zur Erzeugung eines Filmueberzuges auf der Innenwandung von Formen fuer Pralinenkerne | |
DE715506C (de) | Verfahren zum Herstellen von Giessformen | |
DE752176C (de) | Giessform | |
DE339776C (de) | Verfahren, zum Einschalen von Schiffskoerpern aus Eisenbeton, insbesondere an den mehrfach gekruemmten Flaechen derselben | |
DE418338C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gussformen aus Magnesiumsilikat | |
AT97772B (de) | Verfahren und Form zur Herstellung von gepreßten Glasgegenständen mit rohrförmigen Ansätzen (Behälter mit Ausgüssen od. dgl.). | |
DE413814C (de) | Sturzguss-Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern fuer Spielzeuge und andere Gegenstaende | |
DE947861C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Puppenkopfes mittels eines ueber die Form gezogenen nassen Stoffes | |
DE355326C (de) | Gussform, die in der Mitte in wagerechter Ebene teilbar ist, zur Herstellung blasenfreier und lunkerverbesserter, tonnenfoermiger Bloecke | |
DE1178977B (de) | Verfahren zum Herstellen von Giessformen | |
DE195246C (de) | ||
DE375211C (de) | Verfahren zur Herstellung kunstkeramischer oder marmoraehnlicher Gegenstaende mittels ringfoermiger, geschlossener Glasformen | |
AT150729B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formen, die zur Erzeugung von Formlingen aus gießbaren oder plastischen Massen aller Art dienen. | |
DE531113C (de) | Verfahren zum Herstellen von Membranen | |
AT47064B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glastrommeln und anderen Glashohlkörpern. |