DE8023035U1 - Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und Schienenfahrzeugen - Google Patents
Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und SchienenfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE8023035U1 DE8023035U1 DE8023035U DE8023035U DE8023035U1 DE 8023035 U1 DE8023035 U1 DE 8023035U1 DE 8023035 U DE8023035 U DE 8023035U DE 8023035 U DE8023035 U DE 8023035U DE 8023035 U1 DE8023035 U1 DE 8023035U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- underside
- road
- rail vehicles
- cladding surface
- vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005253 cladding Methods 0.000 title claims description 12
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D35/00—Vehicle bodies characterised by streamlining
- B62D35/02—Streamlining the undersurfaces
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/82—Elements for improving aerodynamics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/80—Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
- Y02T10/88—Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Dipl.-Ing. Dieter »aide'··' '··''>' '-·' -:« G- 80 23 035.9
Raafstr. 24 /'
5100 Aachen J
^/Verkleidungsflächs für die_Unterseite von Straßen- and
Schienenfahrzeugen 1V^
B, e s c hr e i b ung
Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine strömungsgünstige Verkleidungsfläche
für die meist stark zerklüftete Unterseite von schnellfahrenden Straßen- und Schienenfahrzeugen zur Verminderung
der an der Fahrzeugunterseite entstehenden Luftwirbelungen und damit des Fahrtwiderstandes und des SnergieVerbrauchs.
Bei schnellfahrenden Straßen- und Schienenfahrzeugen, insbesondere
PKWs und Personenschnellzügen wird versucht, den Luftwiderstand
und damit einen Teil des Energieverbrauchs durch strömungsgünstige
Formgebung des Aufbaus zu verkleinern, Der Aufbau ftst bei einigen
Fahrzeugtypen an der Vorderkante stark nach hinten abgerundet, um eine gute Umlenkung der Luft unter das Fahrzeug za gewährleisten.
Desweiteren gibt es sogenannte "Spoiler", das sind Leitflächen, meist an der unteren Vorderkante des Aufbaus, welche die fuftströmung
umlenken und damit das Fahrzeug zur besseren Bodenkbftung
auf die Fahrbahn drücken sollen. Desweiteren gibt es bei einigen Fahrzeugtypen an der Unterseite Spritzbleche, die Spritzwasser
and Verschmutzungen vom Motor und anderen empfindlichen Teilen
fernhalten sollen.
Bei LKWs wird versucht, den Luftwiderstand durch Leitfläctoen auf
dem Fahrerhaus zu verkleinern. Desweiteren wird vorgeschlagen, durch seitliche Verkleidung der Zwischenräume zwischen Fahrerhaus,
Laderaum und Anhänger zu kleinerem Luftwiderstand zu komuen. Diese
seitlichen Verkleidungen sollen über die ganze Län^e des Fahrzeugs
vom Aufbau nach unten bis fast auf die Fahrbahn reichen. Die Fahrzeugunterseite ist bei allen Fahrzeugen mehr oder weniger
stark zerklüftet durch große Öffnungen, vorzugsweise im Bereich des Motors, der Räder und Achsen und durch andere Konstruktionsteile
Der unter dem Fahrzeug hindurchströmende Fahrtwind wird an diesen Zerklüftungen verwirbelt und erzeugt einen Strömungswiderstand und
damit einen erhöhten Energieverbrauch, Bieser soll durch vorliegende
Erfindung so weit wie möglich verkleinert werden.
-2-
Die Unterseite von schnellfahrenden Straßen- und Schienenfahrzeugen
soll mit einer Platte aus Metall oder Kunststoff verkleidet werden. 2ur Erzeilung des größmöglichen Nutzens soll, so weit technisch
möglich und sinnvoll, die gesamte Fahrzeugunterseite einschließlich
der Radausschnitte verkleidet werden. Bei bereits vorhandener teilweise glatter Unterseite kann es genügen, nur zerklüftete
Teile der Fahrzeugunterseite zu verkleiden. Ob die ganze Fahrzeugunter·
seite oder nur ein Teil verkleidet werden soll, läßt sich durch Verbrauchs- und Windkanalmessungen ermitteln. Die Platte für die
Verkleidung der Fahrzeugunterseite kann zur leichteren Demontage bei Reparatur- und Wartungsarbeiten auch aus mehreran Teilen
bestehen. Die Verkleidungsfläche kann auch, vorzugsweise
bei LICVs und Schienenfahrzeugen an den Stirn- und Seitenflächen des Fahrzeugs nach oben abgewinkelt werden bis zum Anschluß an
strömungsgünstig? Flächen des Aufbaus. Vorliegende Vei .leidungsf lache
schützt zusätzlich das Fahrzeug gegen Verschmutzung und die rostfördernde
Einwirvung von Wasser und Streusalz. Ausführungsbeispiele sind auf den Abbildungen 1 bis 4 dargestellt:
AS8. 1 zeigt in persepektivischer Ansicht schräg von unten einen
PKW mit einer Verkleidungsfläche auf seiner Unterseite gemäß vorliegender Erfindung(1) mit zusätzlich verkleideten
Radausschnitten (2).
Abb. 2 zeigt eine lokomotive mit Personenwagen mit Verkleidungsflächen gemäß vorliegender Erfindung (1), die bis zum
Anschluß an den Aufbau nach oben abgewinkelt sLnd (3).
Abb. 3 zeigt einen LKW mit Anhänger mit Verkle idungaf läeher gemäß
vorliegender Erfindung (1), die bis zum Anschluß an den Aufbau nach oben abgewinkel ist (3). Beim Anhänger ist die
Verkleidung hinter der Vorderachse geteilt, damit der vordere Teil beim Einlenken der Vorderachse mitdrehen kann (4).
Abb.4 zeigt einen Schnitt durch einen LKW-Anhänger mit einer
Verkleidungsfläche gemäß vorliegender Erfindung (1), nach oben
abgewinkelten Seitenflächen (3) and verkleideten Radausschnitte]
(2). V
Claims (4)
1. Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und
Schienenfahrzeugen, gekennzeichnet durch eine Platte aus Metall oder Kunststoff, welche in ihren Abmessungen
der Unterseite des betreffenden Fahrzeuges entspricht und welche mit Ausschnitten für die Räder versehen ist (1).
2. Verkleidungsflache für die Unterseite von Straßen- und
Schienenfahrzeugen gemäß Anspruch 1, gekennzei chne t durch eine Platte, die zur leichteren Demontage aus mehreren
Teilen besteht.
3. Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und
Schienenfahrzeugen gemäß Anspruch 1 und 2, gekennzeich*
net dadurch, daß die Radausschnitte mit einer zusätzliche
Verkleidung versehen sind.
4. Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und
Schienenfahrzeugen gemäß Anspruch 1 bis 3,gekennzeich.-n
e t dadurch, daß sie an den Stirn- und Seitenflächen nach oben abgewinkelt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8023035U DE8023035U1 (de) | 1980-08-29 | 1980-08-29 | Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und Schienenfahrzeugen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8023035U DE8023035U1 (de) | 1980-08-29 | 1980-08-29 | Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und Schienenfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8023035U1 true DE8023035U1 (de) | 1981-07-02 |
Family
ID=6718369
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8023035U Expired DE8023035U1 (de) | 1980-08-29 | 1980-08-29 | Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und Schienenfahrzeugen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8023035U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239946A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aerodynamische verkleidung fuer die unterseite von kraftwagen |
DE3617538A1 (de) * | 1986-05-24 | 1987-11-26 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen |
DE3803603A1 (de) * | 1988-02-06 | 1989-08-17 | Guenther Winterholler | Unterbodenschutzwanne |
-
1980
- 1980-08-29 DE DE8023035U patent/DE8023035U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3239946A1 (de) * | 1982-10-28 | 1984-05-03 | Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart | Aerodynamische verkleidung fuer die unterseite von kraftwagen |
DE3617538A1 (de) * | 1986-05-24 | 1987-11-26 | Porsche Ag | Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen |
DE3803603A1 (de) * | 1988-02-06 | 1989-08-17 | Guenther Winterholler | Unterbodenschutzwanne |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1339598B1 (de) | Heckmodul für personenkraftfahrzeuge | |
DE4209164C2 (de) | Aerodynamische Verkleidung | |
EP2128000A1 (de) | Radkraftfahrzeug und Fahrzeugtragstruktur hierfür | |
DE2537217C2 (de) | Lastkraftfahrzeug mit seitlichen Abdeckblenden zur Verminderung des Luftwiderstandes | |
DE3110991A1 (de) | Kraftwagen, insbesondere personen- oder kombinationskraftwagen | |
DE2619173A1 (de) | Als geschlossener hohltraeger ausgebildeter vorderer laengstraeger | |
DE1505593A1 (de) | Leichtgewicht-Nutzkraftfahrzeug | |
DE19640965A1 (de) | Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes eines Fahrzeuges, vorzugsweise Nutzfahrzeuges | |
DE976897C (de) | Wagenkasten fuer Kraftwagen und aehnliche Fahrzeuge | |
DE8023035U1 (de) | Verkleidungsfläche für die Unterseite von Straßen- und Schienenfahrzeugen | |
WO2004071822A1 (de) | Frontendbereich | |
DE29623407U1 (de) | Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes eines Fahrzeuges, vorzugsweise Nutzfahrzeuges | |
DE4234143A1 (de) | Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen mit Rundum-Knautschzonen | |
DE2649955C2 (de) | Aufbau für Kraftwagen | |
DE60009329T2 (de) | Hinterachsanordnung für einen lastkraftwagen | |
DE4407132A1 (de) | Zweisitziger Kleinwagen | |
EP0591727B1 (de) | Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen | |
EP0591721B1 (de) | Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen | |
DE102005021517B4 (de) | Kraftfahrzeug mit Abdeckanordnung | |
DE10032710A1 (de) | Sicherheitsmodul für vordere Kotflügel von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftfahrzeugen | |
DE562358C (de) | Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge | |
DE102005041757B3 (de) | Frontend mit oberem und unterem Querträger | |
DE19636331C2 (de) | Personenwagen | |
DE102009042997A1 (de) | Tragstruktur eines Endbereichs einer Fahrzeugkarosserie | |
DE418247C (de) | Kraftfahrzeuggestell mit zwei aus Stahlblech gestanzten Gittertraegern |