DE8019658U1 - Axial thrust safety clamp - Google Patents
Axial thrust safety clampInfo
- Publication number
- DE8019658U1 DE8019658U1 DE8019658U DE8019658DU DE8019658U1 DE 8019658 U1 DE8019658 U1 DE 8019658U1 DE 8019658 U DE8019658 U DE 8019658U DE 8019658D U DE8019658D U DE 8019658DU DE 8019658 U1 DE8019658 U1 DE 8019658U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- axis
- clamp
- legs
- tongues
- bent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 43
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 27
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000007790 scraping Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
Landscapes
- Clamps And Clips (AREA)
Description
• · t t ■ I I 1 Il• · t t ■ I I 1 Il
Die Erfindung betrifft eine auf einer Achse sitzende, radial montierbare Axialschub-Sicherungsklemme mit in einer Nut der Achse diese umgreifenden, starren, durch ein Verbindungsteil zusammengehaltenen Schenkeln und aus der Klemme axial abgebogenen, federnden, von den Schenkeln über ihre Federungszone abgetrennt geführten Sicherungszungen, die beim Einschnappen der Klemme mit ihren Enden hinter die Achse schnappen.The invention relates to a radial seated on an axle Mountable axial thrust safety clamp with a rigid connecting part that encompasses the axis in a groove legs held together and axially bent from the clamp, resilient, separated from the legs via their suspension zone guided locking tongues that snap into place snap the clamp with its ends behind the axle.
, Eine derartige Klemme ist aus der DE-GMS 7 321 953 bekannt. Bei dieser Klemme bilden die Sicherungszungen Verlängerungen einer aus dem Verbindungsteil herausgebogenen Abwinkelung, so daß sich in der Abwickelung ein Gebilde ergibt, bei dem die beiden Schenkel gemäß dem vertikalen Strich eines T und die Abwinkelung zusammen mit den Sicherungszungen in Richtung des Querstrichs des T verlaufen. Zum Ausstanzen der bekannten Klemme ist daher ein erheblicher Materialaufwand erforderlich, da die Klemme zunächst in ihrer Rohform, also in Abwickelung, in der vorstehend erwähnten T-förmigen Gestaltung geschaffen wird.Such a clamp is known from DE-GMS 7 321 953. In this clamp, the locking tongues form extensions of a bent angle bent out of the connecting part, so that there is a structure in the development in which the two legs according to the vertical line of a T and the bend run together with the securing tongues in the direction of the crossbar of the T. For punching out the known clamp therefore requires a considerable amount of material, since the clamp is initially in its raw form, ie in development, is created in the aforementioned T-shaped configuration.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Axialschub-( Sicherungsklemme der eingangs geschilderten Art zu schaffen, die mit wesentlich weniger Materialaufwand in ihrer Abwickelung gestanzt werden kann. Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, daß in der Abwickelung die Sicherungszungen längs der Schenkel verlaufen und von diesen durch einen Schlitz getrennt sind, der bis in den Bereich des Verbindungsteils reicht, und daß in der axial abgebogenen Lage der Sicherungszungen diese in ihrem ungeschlitzten Bereich als aus den Schenkeln herausgebogene Winkel in diese übergehen.The invention is based on the object of creating an axial thrust (safety clamp of the type described above, which can be punched with significantly less material in its development. This happens according to the invention in that in the development the locking tongues run along the legs and from these through a slot are separated, which extends into the area of the connecting part, and that in the axially bent position of the locking tongues this in its unslotted area than from the Legs bent out angles merge into this.
Die Erfindung bedient sich einer technisch besonders einfachen und damit eleganten Anfügung der Sicherungszungen an die Schenkel, indem nämlich die Sicherungszungen Verlängerungen der erwähnten Winkel bilden, die aus den Schenkeln heraus-The invention makes use of a technically particularly simple and thus elegant attachment of the securing tongues to the Leg, in that the securing tongues form extensions of the angles mentioned, which protrude from the legs.
I · · I ■ ■I · · I ■ ■
gebogen sind, so daß in der Abwicklung die Sicherungszungen parallel neben den Schenkeln liegen. Hierdurch gibt sich für den Stanzvorgang ein geschlossener Stanzbereich, von dem nicht wie bei der bekannten Klemme in ihrer Abwicklung weit nach außen Teile wegstreben. Infolgedessen läßt sich die Stanzung der Abwicklung der erfindungsgemäßen Klemme mit relativ wenig Abfall durchführen. Damit dann nach Herausbiegen der Winkel aus den Schenkeln die mitherausgebogenen Sicherungszungen sich gegenüber den Schenkeln frei bewegen können und nicht an diesen schaben, wird in der Abwicklung zwischen die Schenkel und die Sicherungszungen ein Schlitz gestanzt. Die wie die Winkel axial abgebogenen Sicherungszungen können dann bei Aufrasten auf eine Achse bzw. Abziehen von dieser frei gegenüber den Schenkeln hin und her federn.are bent so that the locking tongues are parallel next to the legs in the settlement. This gives itself a closed punching area for the punching process, from which, as in the case of the known clamp, its development is not far strive away parts outwards. As a result, the punching of the development of the clamp according to the invention can be done with carry out relatively little waste. So that after the angle is bent out of the legs, the securing tongues bent out at the same time can move freely with respect to the legs and do not scrape this, a slot is punched in the development between the legs and the locking tongues. the like the angle axially bent locking tongues can then be released when snapping onto an axle or pulling it off spring back and forth across the thighs.
Für das Festhalten der Klemme an einer Achse kann man den Sicherungszungen verschiedene Gestaltungen geben. Vorzugsweise sind die Sicherungszungen an ihren Enden derart eingebogen, daß die Enden mit einer Rundung gegen die Achse drücken. In diesem Falle tritt weder beim Aufrasten noch beim Abziehen der Klemme ein Schaben gegenüber der Achse ein.The locking tongues can be designed in various ways to hold the clamp on an axis. Preferably the locking tongues are bent at their ends in such a way that the ends press with a curve against the axis. In this case, there is no scraping with respect to the axis when the clamp is snapped on or when it is removed.
Eine fertigungstechnisch besonders vorteilhafte Gestaltung der Rundung besteht darin, daß diese durch eine nach außen offene, wellenförmig verlaufende Biegung gebildet ist. In diesem Falle ergibt sich für das Aufrasten eine Art trichterförmige öffnung und eine Schräge für das Aufrasten, wobei die trichterförmige öffnung und die Schräge über die Biegung miteinander verbunden sind, die eine übermäßige Reibung an der Achse verhindern.A particularly advantageous design of the rounding in terms of production technology is that it is provided with an outwardly open, undulating bend is formed. In this case, a kind of funnel-shaped opening results for the latching and a bevel for snapping on, the funnel-shaped opening and the bevel are connected to one another via the bend, which prevents excessive friction on the axis.
Es ist aber auch möglich, die Rundung durch eine nach innen gerichtete Einrollung auszubilden. In diesem Falle ergibt sich der Vorteil, daß kein scharfkantiges Teil vorsteht.But it is also possible to form the rounding by an inwardly directed curl. In this case results the advantage that no sharp-edged part protrudes.
Wenn es sich darum handelt, ein Abziehen der Klemme nach Möglichkeit zu verhindern, gestaltet man die SicherungszungenIf it is a question of pulling the clamp off if possible To prevent this, the locking tabs are designed
I III I)II III I) I
■ · ■ I ■ t■ · ■ I ■ t
zweckmäßig so, daß diese an ihren Enden derart eingebogen sind, daß ihre Stirnseiten etwa radial gegen die Achse drücken. In diesem Fall ergibt sich zwar eine trichterförmige öffnung der Sicherungszungen für das Aufrasten, nicht jedoch irgendwelche Schrägen für das Abziehen. In diesem Falle stoßen nämlich die Stirnseiten der Sicherungszungen radial gegen die Achse, wodurch für das Abziehen der Klemme deren Sicherungszungen erheblich verbogen werden müssen.expediently so that these are bent at their ends in such a way that their end faces press approximately radially against the axis. In this case results in a funnel-shaped opening of the Securing tabs for snapping on, but not any bevels for pulling off. In this case the End faces of the locking tongues radially against the axis, which means that the locking tongues are considerably easier to pull off the clamp have to be bent.
Um der Klemme im Bereich ihres Verbindungsteils eine besondere Stabilität und zusätzlich eine Fläche füi das Ansetzen eines Werkzeugs beim Aufrasten zu geben, gestaltet man die Klemme zweckmäßig so, daß aus dem Verbindungsteil an dessen den Schenkeln abgewandter Seite ein auf der Seite der Sicherungszungen angeordneter Lappen herausgebogen ist. Soll dieser Lappen nicht als scharfes Teil vorspringen, so läßt man ihn zweckmäßig im wesentlichen U-förmig verlaufen.To give the clamp a special stability in the area of its connecting part and an additional area for the attachment of a To give tool when snapping on, the terminal is designed expediently so that from the connecting part to the Legs facing away from a arranged on the side of the locking tongues tab is bent out. Should this The lobes do not protrude as a sharp part, it is expedient to let it run essentially in a U-shape.
Gibt man dem Lappen im wesentlichen die gleiche Höhe wie die Sicherungszungen, so ergibt sich der Vorteil einer guten Stapelbarkeit, da in diesem Falle einzelne übereinanderliegende Klemmen jeweils mit ihren Schenkeln parallel zueinander liegen.If you give the flap essentially the same height as the locking tabs, there is the advantage of a good one Stackability, since in this case individual clamps lying one above the other with their legs parallel to one another lie.
Es ist weiterhin zweckmäßig, die Schenkel mit einander syrametrisch gegenüberliegenden, nach innen gerichteten, abgerundeten kurzen Vorsprüngen zu versehen, die im eingebauten Zustand so weit vom Mittelpunkt der betreffenden Achse entfernt sind, daß beim Abziehen der Sicherungsklemme und dabei erfolgendem Überschnappen der Sicherungszungen über die Achse danach die Vorsprünge die Klemme an der Achse festhalten. Hierdurch wird vermieden, daß beim Abziehen und Zusammenfedern der Sicherungszungen diese einen so starken Schub auf die Klemme ausüben können, daß die Klemme von der Achse wegspringt. Dies wird durch die erwähnten Vorsprünge verhindert. Das endgültige Abziehen der Klemme über diese Vorsprünge stellt dann keinIt is also useful to syrametrically align the legs with one another opposite, inwardly directed, rounded short projections provided in the installed state are so far removed from the center of the axis in question that when pulling off the safety clamp and thereby taking place Snap the locking tongues over the axle then hold the projections holding the clamp on the axle. This will avoided that when the locking tongues are pulled off and compressed, they exert such a strong thrust on the clamp can that the clamp jumps off the axis. This is prevented by the protrusions mentioned. The final one Pulling the clamp over these projections then does not represent
• · Il 1111 I ·• Il 1111 I
> I I 1 Il> I I 1 Il
I I I I I 111 11I I I I I 111 11
• I I I I Il I• I I I I II I
Problem dar, da diese nur geringfügig vorstehen und damit für den Abziehvorgang keinen großen Widerstand bieten.The problem is that these protrude only slightly and therefore do not offer much resistance for the removal process.
Es ist schließlich auch vorteilhaft, den Schenkeln eine solche Wölbung zu geben, daß ein Axialspiel zwischen der Nut der Achse und einem von der Achse durchsetzten Bauteil ausgeglichen ist.Finally, it is also advantageous to give the legs such a curvature that an axial play between the groove of the Axis and a component penetrated by the axis is balanced.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the figures. Show it:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Klemme mit wellenförmig ver laufender Biegung der Sicherungszungen,Fig. 1 is a plan view of a clamp with undulating ver running bend of the locking tongues,
Fig. 2 eine Seitensicht dieser Klemme, Fig. 3 eine Abwicklung dieser Klemme,Fig. 2 is a side view of this clamp, Fig. 3 is a development of this clamp,
Fig. 4 eine Klemme mit eingerollten Enden der Sicherungszungen, 4 shows a clamp with the ends of the locking tongues rolled up;
Fig. 5 eine Klemme, bei der die Stirnseiten der Enden der Sicherungszungen gegen die Achse drücken.5 shows a clamp in which the end faces of the ends of the locking tongues press against the axle.
Die in der Fig. 1 dargestellte Axialschub-Sicherungsklemme besteht aus den beiden Schenkeln 1 und 2 sowie dem die Schenkel 1 und 2 verbindendem Verbindungsteil 3. Die Schenkel 1 und gehen im Bereich des Verbindungsteils 3 in die Rundung 4 über. Der innere Abstand der Schenkel 1 und 2 und die Rundung Ί sind so gestaltet, daß die Klemme leicht in die Nut 16 einer strichpunktiert gezeichneten Achse 5 eingeschoben werden kann, ohne daß dabei die Schenkel 1 und 2 irgendeine Klemmwirkung ausüben (abgesehen von den Vorsprüngen 6 und 7, auf deren Wirkung weiter unten näher eingegangen wird.The axial thrust safety clamp shown in Fig. 1 consists of the two legs 1 and 2 and the legs 1 and 2 connecting connecting part 3. The legs 1 and 4 merge into the rounding 4 in the area of the connecting part 3. The inner distance of legs 1 and 2 and the rounding Ί are designed so that the terminal can be easily inserted into the groove 16 of a dash-dotted axis 5 without that while the legs 1 and 2 exert some kind of clamping effect (apart from the projections 6 and 7, on their effect will be discussed in more detail below.
Zur Sicherung der Klemme auf der Achse 5 sind die Sicherungszungen 8 und 9 vorgesehen, die nach Art einer nach außen offenen, wellenförmig verlaufenden Biegung 10,11 ausgebildet sind. Aufgrund dieser Biegung 10,11 ergibt sich im Bereich der Enden der Sicherungszungen 8 und 9 eine trichterförmige Aufweitung, gebildet durch die Endteile 12 und 13, wodurch das Aufrasten der Klemme auf die Welle 5 erleichtert wird. Bei diesem Aufrastvorgang gleiten die Sicherungszungen 8 und 9 mit ihren Rundungen 14 und 15 über den äußeren Durchmesser der Achse 5, bis sie schließlich hinter die Achse 5 schnappen ( und mit Spannung gegen diese anliegen, wobei die Rundung 4 im Bereich des Verbindungsteils 3 an dem Grund der Nut 16 anliegt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Klemme unter der Spannung der Sicherungszungen 8 und 9 an der Achse 5 festgehalten wird.To secure the clamp on the axis 5, the locking tongues 8 and 9 are provided, which in the manner of an outward open, undulating bend 10,11 formed are. Because of this bend 10, 11 results in the area of Ends of the locking tongues 8 and 9 a funnel-shaped widening, formed by the end parts 12 and 13, whereby the Snapping the clamp onto the shaft 5 is facilitated. at This latching process slide the locking tongues 8 and 9 with their curves 14 and 15 over the outer diameter of the axis 5 until they finally snap behind the axis 5 (and rest against it with tension, whereby the rounding 4 in the area of the connecting part 3 at the base of the groove 16 is applied. In this way it is achieved that the clamp is under the tension of the locking tongues 8 and 9 on the axis 5 is being held.
Auf der den Schenkeln 1 und 2 abgewandten Seite des Verbindungsteils 3 ist aus diesem der Lappen 17 herausgebogen, und zwar so, daß er in Bezug auf das Verbindungsteil 3 auf der Seite der Sicherungszungen 8 und 9 liegt. Dieser Lappen 17 erleichtert die Handhabung der Klemme, insbesondere das Ansetzen eines Werkzeugs zu dessen Aufrasten. Im übrigen wird durch die Gestaltung des Lappens 17 verhindert, daß auf der betreffenden Seite ^ der Klemme scharfkantige Ecken entstehen.On the side of the connecting part 3 facing away from the legs 1 and 2, the tab 17 is bent out of this, namely so that it lies with respect to the connecting part 3 on the side of the locking tongues 8 and 9. This flap 17 facilitates the handling of the clamp, in particular the attachment of a tool to snap it on. The rest is by the design of the flap 17 prevents that on the relevant side ^ the clamp has sharp corners.
In der Fig. 2 ist eine Seitensicht der in der Fig. 1 dargestellten Klemme gezeigt. Wie ersichtlich, geht die Sicherungszunge 8 (für die nicht sichtbare Sicherungszunge 9 gilt das gleiche) über den Winkel 18 in den Schenkel 1 über (bezüglich des Schenkels 2 ist dies der in der Fig. 1 dargestellte Winkel 19). Dabei reicht der Winkel 18/19 bis in den Bereich des Verbindungsteils 3 hinein. Zwischen der Sicherungszunge 8 und dem Schenkel 1 existiert der Schlitz 20, der vor dem Umbiegen des Winkels 18 aus dem Material zwischen der Sicherungszunge und dem Schenkel 1 herausgestanzt worden war.FIG. 2 shows a side view of the one shown in FIG. 1 Clamp shown. As can be seen, the securing tongue 8 works (this applies to the securing tongue 9, which is not visible same) over the angle 18 in the leg 1 over (with respect to of the leg 2, this is the angle 19 shown in FIG. 1). The angle 18/19 extends into the area of the Connecting part 3 into it. Between the locking tongue 8 and The leg 1 has the slot 20, which is made of the material between the locking tongue before the angle 18 is bent and the leg 1 had been punched out.
Wie die Fig. 2 weiterhin zeigt, weisen der Schenkel 1 und das Verbindungsteil 3(sowie natürlich auch der Schenkel 2) eine leichte Wölbung auf, die dazu dient, ein Axialspiel zwischen der Nut 16 der Achse 5 und einem von der Achse durchsetzten, nicht gezeichneten Bauteil, auszugleichen. As FIG. 2 also shows, the leg 1 and the connecting part 3 (and of course also the leg 2) a slight curvature which serves to compensate for an axial play between the groove 16 of the axle 5 and a component (not shown) penetrated by the axle.
Die Abwicklung der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Klemme ist in der Fig. 3 gezeigt. Wie ersichtlich, stellt die Abwicklung ein flaches Stanzteil dar, von dem keine Teile irgendwie weit nach außen wegstehen. Aus diesem Grunde läßt sich der betreffende Stanzvorgang ohne großen Materialabfall bewerkstelligen. Die Fig. 3 zeigt darüberhinaus deutlich den Schlitz 20 und den Schlitz 21 (in der Fig. 2 aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht gezeichnet), in dessen gestrichelt gezeichneter Verlängerung 22 bzw. 23 die spätere Biegelinie beim Herausbiegen der Winkel 18 und 19 verläuft. Bei diesem Herausbiegen der Winkel 18 und 19 werden natürlich die Sicherungszungen 8 und 9 mitgenommen, die dann die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Lage einnehmen, abgesehen von der dort noch dargestellten wellenförmig verlaufenden Biegung 10 und 11.The development of the clamp shown in FIGS. 1 and 2 is shown in FIG. As can be seen, the settlement a flat stamped part, from which no parts are somehow far outward. For this reason, the accomplish the punching process in question without a large amount of material waste. FIG. 3 also clearly shows the slot 20 and the slot 21 (in FIG. 2 for the sake of clarity not shown), in its dashed extension 22 or 23 the later bending line when bending out the angle 18 and 19 runs. With this bending out of the angles 18 and 19, of course, the locking tongues 8 and 9 are taken along, which then are shown in FIGS Assume position, with the exception of the undulating bend 10 and 11 shown there.
In den Fig. 1 und 3 sind noch die Vorsprünge 6 und 7 eingezeichnet, die nur so kurz vorstehen, daß sie für das Aufschieben der Klemme auf eine Achse praktisch kein Hindernis bilden. Die Vorsprünge 6 und 7 erfüllen jedoch dann eine besondere Funktion, wenn die Klemme von der Achse 5 abgezogen wird, wobei schließlich die Rundungen 14 und 15 über den äußersten Durchmesser der Achse 5 gleiten und die Sicherungszungen 8 und 9 zusammenschnappen, wobei sie der Klemme einen Stoß geben können, aufgrund dessen die Klemme von der Achse 5 wegspringen könnte, wenn sie daran nicht durch die Vorsprünge 6 und 7 gehindert wäre.In Figs. 1 and 3, the projections 6 and 7 are shown, which only protrude so briefly that they practically do not form an obstacle for the clamp to be pushed onto an axis. the However, projections 6 and 7 then perform a special function when the clamp is withdrawn from the axis 5, and ultimately the curves 14 and 15 slide over the outermost diameter of the axis 5 and the locking tongues 8 and 9 snap together, where they can give the clamp an impact, as a result of which the clamp could jump away from the axis 5, if it were not prevented from doing so by the projections 6 and 7.
Bei der in der Fig. 4 dargestellten Klemme handelt es sich um eine Variante zu der in der Fig. 1 dargestellten Klemme, und zwar hinsichtlich der Gestaltung der Sicherungszungen 8 und 9.The clamp shown in FIG. 4 is a variant of the clamp shown in FIG. 1, and with regard to the design of the locking tongues 8 and 9.
Die Sicherungszungen 8 und 9 bilden an ihren Enden vier Einrollungen 24 und 25, die so weit reichen, daß ihre Außenflächen mit den Rundungen 26 und 27 gegen die Achse 5 anliegen. The locking tongues 8 and 9 form four curls at their ends 24 and 25, which extend so far that their outer surfaces rest against the axis 5 with the roundings 26 and 27.
In der Fig. 5 ist eine weitere Variante zur Ausführungsform gemäß Fig. 1 dargestellt, bei der die Sicherungszungen 8 und 9 mit ihren Enden derart eingebogen sind, daß ihre Stirnseiten 28 und 29 etwa radial gegen die Achse 5 drücken.5 shows a further variant of the embodiment according to FIG. 1, in which the securing tongues 8 and 9 are bent with their ends in such a way that their end faces 28 and 29 press approximately radially against the axis 5.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 und 5 ergibt sich jeweils für das Aufrasten der betreffenden Klemme auf der Welle 5 eine trichterförmige Erweiterung, die das Aufrasten erleichtert. Dabei ist auch bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 aufgrund der Richtung der Rundung 26 und 27 ein Abziehen der betreffenden Klemme ohne deren Zerstörung möglich, wobei sich allerdings die Sicherungszungen 8 und 9 erheblich aufspreizen müssen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 5 liegt dagegen eine Aufrastung der Sicherungszungen 8 und 9 vor, die sich gegen den Abziehvorgang sträubt, da nämlich hier die Stirnseiten 28 und 29 der Enden der Sicherungszungen 8 und 9 gegen die Achse 5 etwa radial anliegen. Es liegt daher beim Abziehen der Klemme von der Achse 5 die Tendenz vor, daß die Stirnseiten 28 und 29 von der Achse 5 festgehalten werden, wodurch das Abziehen der Klemme von der Achse 5 wesentlich erschwert wird.In the embodiment according to FIGS. 4 and 5, this results in each case a funnel-shaped extension for snapping the clamp in question onto the shaft 5, which makes snapping on easier. In this case, also in the embodiment according to FIG. 4, due to the direction of the rounding 26 and 27, the relevant Clamp possible without destroying it, although the securing tongues 8 and 9 have to spread open considerably. at the embodiment according to FIG. 5, on the other hand, is latched the locking tongues 8 and 9, which oppose the pulling process reluctantly, because here the end faces 28 and 29 of the ends of the locking tongues 8 and 9 against the axis 5 approximately radially issue. There is therefore a tendency when pulling the clamp off the axis 5 that the end faces 28 and 29 from the axis 5 are held, whereby the removal of the clamp from the axis 5 is made much more difficult.
Claims (2)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3027718 | 1980-07-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8019658U1 true DE8019658U1 (en) | 1981-12-17 |
Family
ID=1327011
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8019658U Expired DE8019658U1 (en) | 1980-07-22 | Axial thrust safety clamp |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8019658U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037825B3 (en) * | 2005-08-08 | 2007-03-15 | Demag Cranes & Components Gmbh | Arrangement for the axial securing of a grooved pin |
-
0
- DE DE8019658U patent/DE8019658U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037825B3 (en) * | 2005-08-08 | 2007-03-15 | Demag Cranes & Components Gmbh | Arrangement for the axial securing of a grooved pin |
US7568855B2 (en) | 2005-08-08 | 2009-08-04 | Demag Cranes & Components Gmbh | Arrangement for axial securing of grooved bolt |
EP1752668B1 (en) * | 2005-08-08 | 2013-12-04 | Demag Cranes & Components GmbH | Arrangement for preventing axial movement of a bolt provided with a groove |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2811691C2 (en) | Grating | |
DE3605987A1 (en) | SNAP-IN FASTENER | |
WO1992011468A1 (en) | Combined radial/axial friction bearing and method of manufacturing it | |
DE2907486C2 (en) | Magazine strip formed from a plastic band for bolt-shaped fastening elements | |
DE69310692T2 (en) | Snap connections for units and fasteners therefor | |
DE2501864A1 (en) | PLUG FOR CLOSING AN OPENING IN A PANEL-SHAPED COMPONENT | |
DE2446475B2 (en) | Toy plug-in module | |
DE69513418T2 (en) | BIRD DEFENSE DEVICE | |
DE8019658U1 (en) | Axial thrust safety clamp | |
DE3603876C2 (en) | ||
DE2131172B2 (en) | Axial play compensating fuse for machine elements or the like | |
DE954169C (en) | Single flush-mounted box for single or row arrangement | |
AT1336U1 (en) | CONNECTING DESIGN | |
DE2013163C3 (en) | Fastening device for boxes of shutters, blinds or the like to be fastened to structures | |
DE4204988C1 (en) | Sliding-contact bearing for radial and axial load - has two portions securely held together but with ability to move relatively within strictly defined limits | |
DE3001195A1 (en) | Snap device for the detachable connection of two parts or boards | |
DE2417942A1 (en) | FIXING DEVICE FOR PIPES OR THE SAME | |
DE7929989U1 (en) | Holder for fixing loosely inserted parts in a housing | |
DE4340404C2 (en) | Locking connection for a lattice-shaped rail system of a suspended ceiling | |
DE2727361B2 (en) | Plug connection for profiles | |
DE60212129T2 (en) | Fasteners with bayonet protection | |
AT207920B (en) | Two-part sleeve-shaped component for installation in a cable feed-through opening | |
DE2800048A1 (en) | SPRING CONTACT PIECE FOR INSERTING A CONTACT PIN AND PROCESS FOR ITS PRODUCTION | |
DE3439013C2 (en) | ||
DE3734595C2 (en) |