[go: up one dir, main page]

DE8016212U1 - MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS - Google Patents

MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS

Info

Publication number
DE8016212U1
DE8016212U1 DE19808016212 DE8016212U DE8016212U1 DE 8016212 U1 DE8016212 U1 DE 8016212U1 DE 19808016212 DE19808016212 DE 19808016212 DE 8016212 U DE8016212 U DE 8016212U DE 8016212 U1 DE8016212 U1 DE 8016212U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milled
peeled
machine according
storage container
transport device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808016212
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808016212 priority Critical patent/DE8016212U1/en
Publication of DE8016212U1 publication Critical patent/DE8016212U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Repair (AREA)

Description

Anmelder: Reinhard Wirtgen
Hohner Straße 2
Applicant: Reinhard Wirtgen
Hohner Street 2

Windhagen / LinzWindhagen / Linz

Maschine zum Beschichten von abgefrästen oder abgeschälten StraßendeckenMachine for coating milled or peeled off road surfaces

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Beschichten von abgefrästen oder abgeschälten Straßendecken mit einem Belag, mit einem einen eigenen Antriebsmotor aufweisenden Fahrwerk, auf dem ein Vorratsbehälter für das aufzubringende neue Material im Bugbereich und in Fahrtrichtung dahinter eine Mischvorrichtung angeordnet sind, der über eitle erste, dem Vorratsbehälter zugeordnete Transportvorrichtung das aufzubringende neue Material und Über eine zweite, einer das abgefragte oder abgeschälte ßtrailendeckäntnaterial vom Boden auf«animelnden Vorrichtung zugeordneten Traneportvorrlehtuüg das abg*- fräate oder abgeschälte Material mittelbar öder ünmittöl-The invention relates to a machine for coating milled or peeled off road surfaces a covering, with a chassis having its own drive motor, on which a storage container for the New material to be applied in the bow area and in the direction of travel behind a mixing device are arranged, the vain first, assigned to the storage container Transport device the new material to be applied and via a second, one the queried or peeled off Trail covering material from the ground to animating Device associated Traneportvorrlehtuüg the ab * - milled or peeled material indirectly or

I I I r fI I I r f

MlIMlI

Il Il I » ' III · » *Il Il I »'III ·» *

Il IMt · * * ·Il IMt * * *

It > IIt> I

bar zugeführt ist, sowie mindestens einer Heizvorrichtung zum Erwärmen der abgefrästen oder abgeschälten Straßendecke und Mittel zum Aufbringen des der Mischvorrichtung entnommenen, aus neuem Material und abgefrästem oder abgeschältem Material bestehenden Belagmaterial vorhanden sind.bar is supplied, as well as at least one heating device for heating the milled or peeled road surface and means for applying the material removed from the mixing device, made of new material and milled or peeled material existing covering material are present.

Bei der Erneuerung von durch Witterungseinflüss· und/oder •ine hohe Fahrzeugfrequenz beschädigten Straßendecken wird im allgemeinen zuerst mittels einer Fräs- oder Schälmaschine die zu reparierende Straßendecke abgefräst oder abgeschält und danach wird mittels einer weiteren Maschine der eingangs beschriebenen Gattung eine neue Straßendecke aufgebracht. Hierbei wird im allgemeinen das abgefragte oder abgeschälte Material der alten Straßendecke einer erneuten Verwendung insofern zugeführt, als dieses alte abgefräste oder abgeschälte Material mit neuem Belagmaterial, das sich in einem Vorratsbehälter auf der Beschichtungstnaschine befindet innig vermischt wird und anschließend dieses so vermischte Belagmaterial als Neubelag auf den abgefrästen oder abgeschälten Straßenuntergrund aufgebracht wird.When renewing due to the weather and / or • A road surface that is damaged at high vehicle frequency is generally first cleaned using a milling or peeling machine the road surface to be repaired is milled or peeled off and then the A new pavement was applied to the type described at the beginning. Here, the queried or peeled material of the old pavement is generally used again Use insofar as this old milled or peeled off material with new covering material, which is located in a storage container on the coating machine is intimately mixed and then this so mixed covering material as a new covering on the milled or peeled road surface is applied.

Um sicherzustellen daß der neue und der alte Belog sich gut miteinander verbinden und so der neue Belag auch größeren Belastungen durch den rollenden Verkohr standhalten kann, ist eine verstärkte Erwärmung dos abgefrasten oder abgeschälten Untergrundes vor dem Aufbringen des neuen Belags unumgänglich. Aus diesem Grunde sind denn auch die bekannten Maschinen zum Beschichten von abgefrästen oder abgeschälten Straßendecken mit sich über einon Teil der Maechinenlänge erstreckenden Heizeinrichtungen versehen. Nichtdestoweniger kann es geschehen, daß insbesondere bei Straßendecken, die zu ihrer Erneuerung verhältnismäßig tiefTo make sure the new and the old lied to each other Connect well so that the new surface can withstand greater loads from the rolling traffic can, is increased heating dos frilled or peeled subsoil is unavoidable before the new covering is applied. It is for this reason that the well-known Machines for coating milled or peeled off Providing road surfaces with heating devices extending over part of the length of the machine. Nonetheless, it can happen that in particular with Road surfaces that need to be renewed relatively deep

abgefräst oder abgeschält worden müssen, des auf dem Straßenuntergrund liegende abgefräste oder abgeschälte Material den Untergrund so dicht und in einer solchen Stärke belegt, daß die auf der Maschine angeordneten Heizeinrichtungen nicht ausreichen, den Untergrund aufmust have been milled off or peeled off, of the Milled or peeled off material lying on the road subsurface the subsoil so dense and in such a way Strength proves that the heating devices arranged on the machine are not sufficient to raise the surface

α die gewünschte Temperatur zu erwärmen. In solchen Fällen wird dann eine zusätzliche, auf einem Fahrwerk ruhende Heizeinrichtung vor der eigentlichen Beschichtungs- \ maschine über die abgefräste oder abgeschälte Straßendecke hergeschoben, was naturgemäß zu höheren Ausbesserungskosten pro Wegetreckeneinheit führt. α to heat the desired temperature. In such cases, an additional, resting on a chassis heating device before the actual coating \ is then machine procrastinated over the milled or peeled pavement, which naturally leads to higher repair cost per way stretch unit.

Eine andere Möglichkeit dia zur Beschichtung erforderliche Temperatur am abgefrästen oder abgeschälten Straßendec >anuntergrund zu erreichen, besteht darin, den Abfräs- oder Absrhälyrbeitsgang und den Beschichtungsarbeitogang unmittelbar ns ineinander vorzunehmen und so die beim Abfräsen oder Abschälen der Straßendecke erzeugte Wärme für die nachfolgende Beschichtung mitauszunutzen. Da jedoch der Abschäl- oder Abfräsarbeitsgang und der 8eschichtungsarbeitsgang unterschiedliche Geschwindigkeit pro Weg-) Streckeneinheit haben, lassen sich die beiden Maschinen nicht optimal nutzen, so daß auch dieses Verfahren zu erhöhten Reparaturkosten pro Wegetreckeneinheit führt.Another possibility is the temperature required for coating on the milled or peeled off road dec > Reaching the subsurface consists of the milling or shaving process and the coating process to be carried out directly ns into each other and so when milling or peeling off the pavement to use the heat generated for the subsequent coating. However, since the peeling or milling operation and the layering operation have different speed per distance) distance unit, the two machines do not use optimally, so that this method also leads to increased repair costs per distance unit.

Schließlich bestünde die Möglichkeit, die Beschichtungsmaschine um die benötigte Heizfläche zu vergrößern. Dies bringt jedoch den Nachteil mit sich daß dann eine überlange Maschine entsteht, für deren Verbringung von einem Einsatzort zum anderen, sei es auf einem Sattelschlepper, sei es mit eigener Kraft, sine Sonderfahrgenehmigung benötigt wird, die jeweils ticu bei den zuständigen Behörden beantragt werden muß. Dies wirkt sich äußefst Ungünstig auf die Mobilität und damit ßinsatiöfähigkeit der Maschine aus»Finally, there would be the option of the coating machine to increase the required heating surface. this however, it has the disadvantage that an excessively long one Machine is created, for the movement of which from one place of use to another, be it on a semi-trailer, be it with your own power, sine special driving permit is required the respective ticu with the competent authorities must be requested. This has an extremely unfavorable effect on the mobility and thus the insatiability of the machine the end"

- 10 -- 10 -

Ea ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Maschine zum Beschichten von abgeschälten oder abgefrästen Straßendecken der eingangs beschriebenen Gattung so zu verbessern * daß diese auch beim Beschichten verhältnismäßig tief abgefräster oder abgeschälter Straßendekken ohne zusätzliche fahrbare ♦ Heizeinrichtungen einsetzbar und mit ihr eine dauerhafte und auch größeren , Belastungen durch den rollenden Verkehr standha'tende Verbindung von alt.r und neuer Straßendecke erreichbar ist.It is therefore an object of the invention to provide a machine for coating peeled or milled road surfaces of the type described at the outset to be improved * so that this is also proportionate when coating Road paving that has been milled off or peeled off can be used without additional mobile ♦ heating devices and with it a permanent and also greater resistance to the loads caused by the rolling traffic Connection of old and new road surface accessible is.

Diese Aufgabe wird ausgehend von der Maschine der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgetnäß dadurch gelöst , daß die dasabgefraste oder abgeschälte Straßendekkentnaterial vom Boden aufsammelnde Vorrichtung in Fahrtrichtung vor dem Vorratsbehälter angeordnet und die der Sammelvorrichtung zugeordnete zweite Transportvorrichtung dicht am Vorratsbehälter vorbei und mit Abstand zum abgefrästen oder abgeschälten Straßendeckenniveau nach hinten geführt ist.This task is based on the machine at the beginning described genus erfindungsgetnäß thereby solved that the chipped or peeled paving material arranged from the ground collecting device in the direction of travel in front of the reservoir and the Collecting device associated second transport device close to the storage container and at a distance from milled or peeled off road surface level is led at the rear.

Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die zur Befestigung von Heizeinrichtungen am Fahrwerk vorhandene Fläche vergrößert wird, ohne daß sich die Gesamtfläche und damit die Länge der Maschine in nennenswerter Weiee vergrößert. Mit anderen Worten, durch dies erfindungsgetnäße Maßnahme wird die für Heizeinrichtungen verfügbare Fläche auf der Maschine vergrößert, ohne daß deren Manövrier· fähigkeit und Bedienbaikeit in irgendeiner Form beeinträchtigt wird. Es ist in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, daß durch die Anordnung der Sammelvorrichtung vor dem Vorratsbehälter und der der Sammelvorrichtung zu geordneten Transportvorrichtung dicht neben oder unter dem Vorratsbehälter dessen Lage auf dem Fahrwerk nichtThis measure ensures that the area available for fastening heating devices to the chassis is increased without the total area and thus the length of the machine being increased to any significant extent. In other words, this measure according to the invention increases the area available on the machine for heating devices without impairing its maneuverability and operability in any way. It should be pointed out in this connection that the arrangement of the collecting device in front of the storage container and the transport device assigned to the collecting device close to or below the storage container means that its position on the chassis is not

• ι «ι ι ι ti it • ι «ι ι ι ti it

ti til ill!ti til ill!

« » · ί · I I I I ill <«» · Ί · I I I I ill <

I ■ · * «I e I Il «I ■ · * «I e I Il«

i i I I I ill«i i I II ill "

II ti Il 4 f IlII ti Il 4 f Il

verändert wird« er also Weiterhin ohne Schwierigkeiten von einem Lastkraftwagen beschickt werden kann und er dem Fahrzeugführer nicht die Sicht behindert. Bin beeon-' derer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht dtrin, daß sie auch bei bereits in Betrieb befindlichen Maschin rien verwendet werden kann, wobei lediglich Umbauten geringen Umfangeö erforderlich sind.So it will continue to be changed without any difficulties can be loaded by a truck and he does not obstruct the driver's view. Am beeon- ' the advantage of the solution according to the invention is that that it can also be used in machines that are already in operation, with only minor modifications Scope are required.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der Erfindung ist die der Sammelvorrichtung zugeordnete Transportvorrichtung seitlich des Vorratsbehälters nach hinten geführt. Eine solche Ausführungsform ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Vorratsbehälter verhältnismäßig weit bis zum Boden reichend auf dem Fahrwerk angeordnet ist, also nur verhältnismäßig wenig Raum zwischen dem Vorratsbehälterboden und dem abgeschälten oder abgefrästen Straßenniveau vorhanden ist.In a preferred embodiment of the invention the transport device assigned to the collecting device is guided to the rear of the storage container. Such an embodiment is particularly advantageous if the storage container is relatively wide is arranged reaching to the ground on the chassis, so only relatively little space between the reservoir bottom and the peeled or milled street level is present.

Insbesondere bei der vorgenannten Ausführungsform empfiehlt es sich, eine das abgefräste oder abgeschälte Material aufsammelnde und zur Seite transportierende Sammelvorrichtung vorzusehen sowie die Transportvorrichtung als Schneckenförderer mit einer in einem Rohr laufenden Förderschnecke auszubilden. Eine Baugruppe mit einer solchen Transportvorrichtung und einer solchen Sammelvorrichtung läßt sich besonders kompakt und raumsparend realisieren und auf der Beschichtungsmaschine unterbringen. Particularly recommended in the aforementioned embodiment it is a collecting device that collects the milled or peeled off material and transports it to the side to be provided as well as the transport device as a screw conveyor with a running in a pipe Train conveyor screw. An assembly with such a transport device and such a collecting device can be particularly compact and space-saving realize and accommodate on the coating machine.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, die das abgeschälte oder abgefräste Material zur Seite transportierende Sammelvorrichtung mit mindestens einer Förderschnecke zu realisieren, die einen über die gesamte Länge der Förderschnecke in einer Richtung umlaufende SchneckengangIt has proven to be expedient to have the collecting device transporting the peeled or milled material to the side to realize with at least one screw conveyor, one over the entire length of the screw conveyor in one direction revolving worm gear

- 12 -- 12 -

aufweist 4 Anstelle eines solchen Schneckenföfdef fit's kenn an und für sich auch eine Sammelvorrichtung verwendet werden, die lediglich aus Leit- und Schubblechen besteht, jedoch hat eine solche Sammelvorrichtung im Vergleich zu der zuvor beschriebenen den Nachteil, daß bei der Förderung das abgeschälte oder abgefräste Material nicht gleichzeitig in umfassender Weise zerkleinert wird, was bei einem Schneckenförderer der FnIl ist.has 4 Instead of such a Schneckenföfdef fit's kenn In and of itself, a collecting device can also be used, which only consists of guide and thrust plates, however, compared to the one previously described, such a collecting device has the disadvantage that when conveying the peeled or milled off material is not simultaneously comminuted in a comprehensive manner, which is the case with a The FnIl is screw conveyor.

Um auch abgefrästes oder abgeschältes Material geringer Bruchgröße möglichst umfassend vom abgefrästen oder abgeschälten Untergrund zu beseitigen und auf diese Weise den Wirkungsgrad nachfolgender Heizeinrichtungen weiter zu erhöhen, empfiehlt es sich, in Fahrtrichtung hinter der Förderschnecke eine umlaufende Walzenstahlbürste schräg zur Förderschnecke dergestalt anzuordnen, daß das abgefräste oder abgeschälte Material kleinerer Bruchgröße von | der Bürste zu dem transportvorrxchtungesextigen Ende der Sammelvorrichtung transportiert ist.In order to also cover milled or peeled-off material of small fragment size as comprehensively as possible from the milled or peeled-off material Eliminate the subsurface and in this way further increase the efficiency of the subsequent heating devices increase, it is advisable to be behind the in the direction of travel Conveyor screw to arrange a revolving roller steel brush at an angle to the conveyor screw in such a way that the milled off or peeled material of smaller chunk size of | the brush to the opposite end of the conveyor Collection device is transported.

Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die der Sammelvorrichtung zugeordnete Transportvorrichtung unter dem Boden des Vorratsbehälters nach hinten geführt. Eine solche Ausführungsform hat gegenüber der zuvor beschriebenen den Vorteil, daß sie kostengünstiger realisiert werden kann, weshalb sie immer dann zur Anwendung kommen wird, wenn, wie das im allgemeinen der Fall ist. zwischen dem Vorratsbehälter und dem abgefrästen oder abgeschälten Straßenniveau ein genügend großer Zwischenraum vorhanden ist. der die Unterbringung sowohl der Transportvorrichtung als auch einer unter dieser angeordneten Heizeinrichtung gestattet. Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsf orm gegenüber der zuvor beschriebenen besteht darin,According to another advantageous embodiment of the invention is the transport device assigned to the collecting device under the bottom of the storage container after led back. Such an embodiment has opposite the advantage described above that they can be implemented more cheaply, which is why they are always used will come when, as is generally the case. between the storage container and the milled or peeled off street level a sufficiently large gap is available. which accommodates both the transport device and a heating device arranged below it allowed. Another advantage of this embodiment compared to the one described above is that

daß sie die Fahrzeugbreite nicht beeinflußt, was bei der |that it does not affect the vehicle width, which is the case with the |

ituVör beschriebenen Altsführungsfori« Unter Umständen def Fall sein kann.ituVör described old management fori «Under certain circumstances def Case can be.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, bei einer solchen Ausführungsform der Erfindung eine das abgefräste oder abgeschälte Material aufsammelnde und zur Mitte transportieren" de Sammelvorrichtung vorzusehen und die Transportvorrichtung als Bandförderer auszubilden. Die Verwendung einer zur Mitte transportierenden Sammelvorrichtung und einem Bandförderer erlaubt eine Realisierung mit besonders geringer Höhenabmessung, was beispielsweise mit einem Schneckenförderer und einer zur Seite transportierenden Sammeleinrichtung nicht zu erreichen wäre.It has proven to be useful in such an embodiment of the invention a collecting the milled or peeled material and transporting it to the center " de collecting device to be provided and to train the transport device as a belt conveyor. Using a for Center transporting collecting device and a belt conveyor allows a realization with particularly low Height dimension, what for example with a screw conveyor and a collecting device transporting to the side would not be achievable.

Materialmaterial

Die das abgeschälte oder abgefräste/ zur Seite transportierende Sammelvorrichtung besteht vorteilhafterweise aus mindestens einer Förderschnecke mit zwei, sich jeweils über eine Hälfte derselben erstreckenden gegenläufigen Schnekkengängen. Qs können selbstverständlich auch zwei Einzelschnecken, die entweder koaxial oder achsparallel zueinander angeordnet sind, verwendet werden; jedoch ist eine solche Lösung aufwendiger, weshalb sie nur in Sonderfällen, wenn beispielsweise eine erhöhte Mahlwirkung der Schnecke bzw. Schnecken gewünscht wird, zum Einsatz kommen wird.The collecting device which has been peeled off or milled off / transported to the side advantageously consists of at least a screw conveyor with two counter-rotating screw flights, each extending over half of the same. Qs can of course also have two single screws, which are arranged either coaxially or axially parallel to one another are used; however, it is such Solution more complex, which is why it is only used in special cases, if, for example, an increased grinding effect of the screw or screws is desired, will be used.

Um auch abgefrästes oder abgeschältes Material kleinerer Bruchgröße bei dieser Ausführungsform von der abgefrästen oder abgeschälten Straßendecke entfernen zu können, sind am zweckmäßigsten in Fahrtrichtung hinter der Förderschnekke zwei unter einem Winkel zueinander angeordnete, umlaufende Walzenstahlbürsten dergestalt angeordnet, daß des abgefräste oder abgeschälte Material kleinerer BruchgrBße von den Bürsten zurMitte der Sammelvorrichtung transportiert ist.In order to also cut off or peeled off material of smaller chunk size in this embodiment from the milled off or to be able to remove peeled road surface, are most useful in the direction of travel behind the screw conveyor two circumferential roller steel brushes arranged at an angle to one another so arranged that the milled off or peeled material of smaller chunk size is transported by the brushes to the center of the collector is.

Die Sammelvorrichtung kann unmittelbar am Fahrwerlc der
Maschine, oder« Was aus montagetechnischen Gi4UiIden vorteilhafter ist, Unmittelbar am Vorratsbehälter befestigt «ein *
The collecting device can be directly on the Fahrwerlc
Machine, or "What is immediately fixed to the reservoir from technical assembly Gi 4 UiIden advantageous" a *

Um eine einwandfreie und umfassende Entfernung des abgefrästen oder abgeschälten Materials vom Straßendeckenuntor, grün d bei jeder Fräs- und Schältiefe sicherzustellen, empfiehlt es sich, die Sammelvorrichtung höhenverstellbar auszubilden. Dies kann dadurch realisiert werden, daß die Sammelvorrichtung über ein entsprechendes
Hubsystem an dem Vorratsbehälter befestigt ist oder dadurch, daß die Sammelvorrichtung starr am Vorratsbehälter angeordnet und der Vorratsbehälter höhenverstellbar am Fahrwerk befestigt ist. Da im allgemeinen der Vorratsbehälter höhenverstellbar am Fahrwerk angelenkt ist, um ihn während des reinen Fahrbetriebs der Maschine, wenn
diese also von einem Einsatzort zum einem anderen gefahren wird, aus dem Straßenniveaubereich nach oben asu verschwenken und auf diese Weise eine Verbesserung der Manövrierfähigkeit der Mas-chine zu erreichen, bringt die zweite Lösung, nämlich die Sammelvorrichtung starr am
Vorratsbehälter zu befestigen, den Vorteil mit such, daß auf ein zusätzliches Hubsystem für die Sammelvorrichtung verzichtet werden kann.
In order to ensure a perfect and comprehensive removal of the milled or peeled off material from the street ceiling underneath, green d at every milling and peeling depth, it is advisable to make the collecting device height-adjustable. This can be realized in that the collecting device has a corresponding
Lifting system is attached to the storage container or in that the collecting device is arranged rigidly on the storage container and the storage container is attached to the chassis in a height-adjustable manner. As is hinged generally the reservoir height adjustable on a F hrwerk to it while the pure driving operation of the engine when
This is therefore driven from one place of use to another, swiveling upwards from the street level and in this way improving the maneuverability of the machine, brings the second solution, namely the collecting device rigidly on
To attach storage container, the advantage with such that can be dispensed with an additional lifting system for the collecting device.

Als zweckmäßig hat es sich erwiesen, den Vorratsbehälter mit einer seitlichen Austragsöffnung zu versehen, also
mit einer Austragsöffnung, die an einer der Seitenwände des Vorrats-behälters angeordnet ist. Auf diese Weise
wird der zwischen dem Vorratsbehälter und dem abgefrästen oder Abgeschälten Straßendeckenniveau vorhandene Zwischenraum nicht durch die dem Vorratsbehälter zugeordnete Transporteinrichtung unnötig verkleinert.
It has proven to be useful to provide the storage container with a discharge opening at the side, that is to say
with a discharge opening which is arranged on one of the side walls of the storage container. In this way
the intermediate space present between the storage container and the milled or peeled-off road surface level is not unnecessarily reduced by the transport device assigned to the storage container.

- 15 -- 15 -

Zur Steuerung des Mischungsverhältnisses von abgegrastem oder abgeschältem Material und neuem, aus dem Vorratsbehälter zugeführten Material ist in vorteilhaftere/Weise der Öffnungsquerschnitt der Austragöffnung des Vorratsbehälters mittels eines Schiebers stufenlos veränderbar. Zusätzlich oder auch statt dessen kann die Austragsöffnung des Vorratsbehälters aber auch über die erste Transportvorrichtung mit der Einfüllöffnung einer auf dem Fahrwerk angeordneten Dosiervorrichtung in Verbindung stehen. Bei einer solchen Lösung erfolgt die Einstellung des Mischungsverhältnisses über die Dosiervorrichtung, während der die Austragsöffnung stufenlos verstellbare Schieber die Zufuhr des neuen Materials aus dem Vorratsbehälter zur Dosiereinrichtung regelt. Eine solche Lösung ist dann von Nutzen, wenn die zwischen der Austragöffnung und der Dosiervorrichtung vorhandene Transportvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit angetrieben ist, die Zufuhr des neuen Belagmaterials zur Dosiervorrichtung also nicht durch Verändern der Geschwindigkeit der Transportvorrichtung einstellbar ist. Bei Vorhandensein einer Dosiervorrichtung kann es von Vorteil sein, eine dritte Transportvorrichtung vorzusehen, die sich von der Dosiervorrichtung zur Mischvorrichtung erstreckt, die sich im allgemeinen im rückwärtigen Toil des Fahrwerks befindet, und an deren dosiervorrichtungsseitigen Ende die zweite Transportvorrichtung endet.To control the mixing ratio of grazed or peeled material and new material fed from the storage container is more advantageous the opening cross-section of the discharge opening of the storage container can be continuously changed by means of a slide. In addition or instead of this, the discharge opening of the storage container can, however, also be via the first transport device are in communication with the filling opening of a metering device arranged on the chassis. With such a solution, the mixing ratio is set via the dosing device, during which the discharge opening is continuously adjustable slide regulates the supply of the new material from the storage container to the metering device. Such a solution is then useful if the transport device present between the discharge opening and the metering device is also used is driven at a constant speed, so the supply of the new covering material to the metering device is not is adjustable by changing the speed of the transport device. In the presence of a dosing device it can be advantageous to provide a third transport device that is separate from the dosing device to the mixing device, which extends in general is located in the rear toilet of the chassis, and at the end of the metering device, the second transport device ends.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist Her Vorratsbehälter mit einer der zweiten Transportvorrichtung zugewandten■ dosierbar einzustellenden AustragsöffmiHf5 versehen und die erste Transportvorrichtung durch die zweite Transportvorrichtung substituiert· Bei diener Ausführung/*form erfolgt also der Trans»According to a particularly advantageous embodiment of the Invention is Her storage container with one of the second Transport device facing ■ adjustable to be adjusted AustragsöffmiHf5 provided and the first transport device substituted by the second transport device In the case of the / * form, the trans »

I I I I I I I I I I I I f ( I I IIII I I II I IIII f (III

ti Mit ti with

\ \

- 16 -- 16 -

port des von der Sammelvorrichtung aufgenommenen abgefrästen oder abgeschälten Materials iäovrie der Transport des aus dem Vorratsbehälter entnommenen Materials mit einer einzigen Transportvorrichtung zur Mischvorrichtung, wobei das Mischungsverhältnis von neuem Belagmaterial und abgefrästem odex" abgeschältem Material durch die dosierbar einzustellende Austrageöffnung eingestellt wird.port of the milled picked up by the collecting device or peeled material iäovrie the transport of the material removed from the storage container with a single transport device to the mixing device, whereby the mixing ratio of new covering material and milled odex "peeled off material can be metered by the the discharge opening to be set is set.

Eine weitere Verbesserung der Haftung des neuen Belagmaterials auf den abgefrästen oder abgeschälten Untergrund kann nach einem weiteren Geanken der Erfindung dadurch erreicht werden, daß in Fahrtrichtung vor den Mitteln zum Aufbringen des der Mischvorrichtung entnommenen Belagmaterials eine den abgeschälten oder abgefrästen Straßenbelag aufreißende Vorrichtung angeordnet i«t. Hierdurch erfolgt eine gezielte Aufrauhung und Auflockerung geringer Tiefe des abgefrästen oder abgeschälten Straßenbelages, wodurch sich die gesamte Berührungsfläche zwischen altern und neuem Bolag erhöht und damit die Haftungsfähigkeit des neuen Belags auf dem alten. A further improvement in the adhesion of the new covering material to the milled or peeled substrate can be achieved according to a further Geanken of the invention that in the direction of travel in front of the means to apply the covering material removed from the mixing device, a peeled or milled one Road surface ripping device arranged in it. This results in targeted roughening and loosening shallow depth of the milled or peeled pavement, reducing the entire contact surface between aging and the new Bolag increases and thus the adhesion of the new covering to the old one.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Aufreißvorrichtung eine frei mitlaufende Stachelwalze auf. Diese Stachelwalze umfaßt einen zylindrischen Kern, auf dem eine Anzahl von dünnen, verhältnismäßig kurzen Stäben sitzt. Um die Aufreißtiefe einstellen zu können, ist die Aufreißvorrichtung höhenverstellbar ausgebildet. Da sich nach dem Aufreißvorgang kleinere Belagsteilchen unregelmäßig auf dem abgefrästen oder abgeschälten Straßenbelag anhäufen können, empfiehlt es sich, eine Aufreißvorrichtung vorzusehen, die eine In Fahrtrichtung hinter der Stachelwalze angeordnete Verteilerschnecke enthält, durch die die losgelösten Belag" teilchen gleichmäßig übet* die abgefragte Oder abgeschälteAccording to an advantageous embodiment of the invention, the ripping device has a freely rotating spiked roller. This spiked roller comprises a cylindrical core on which a number of thin, relatively short rods are seated. In order to be able to adjust the tear-open depth, the tear-open device is designed to be height-adjustable. Since smaller pavement particles can accumulate irregularly on the milled or peeled road pavement after the tearing process, it is advisable to provide a ripping device that contains a distribution worm arranged in the direction of travel behind the spiked roller, through which the detached pavement particles evenly transfer * the queried or peeled off

I I I 1 I I 1I I I 1 I I 1

- 17 -- 17 -

Straßendecke verteilt werden.Road surface to be distributed.

Die Erfindung sei anhand der Zeichnung, die in zum Teil schematischer Darstellung Ausführungsbeispiele enthält, näher erläutert. Es zeigenThe invention is based on the drawing, which contains exemplary embodiments in a partially schematic representation, explained in more detail. Show it

Figur 1 eine Seitenansicht einer Maschine zumFigure 1 is a side view of a machine for

Beschichten von abgeschälten oder abgefrästen Straßendecken,Coating of peeled or milled road surfaces,

Figur 2 eine Vorderansicht einer Beschichtungsmaschine mit einer das abgefräste oder abgeschälte Material mittig sammelnden Sammelvorrichtung,Figure 2 is a front view of a coating machine with a collecting device that collects the milled or peeled material in the middle,

Figur 3 eine Vorderansicht einer Beachichtungeraaschine mit einer das abgefräste oder Abgeschälte Material seitlich sammelnden Sammelvorrichtung,FIG. 3 is a front view of a sanding machine with a side collecting the milled or peeled material Collecting device,

Figur 4 eine Aufsicht auf die Sammelvorricntung noch Figur 3 undFigure 4 is a plan view of the collecting device still Figure 3 and

Figur 5 eine Vorderansicht einer Beschichtungsraoschine mit einer das abgefräste oder abgeschälte Material mittig sammelnden Sammelvorrichtung mit äner einzigen Transportvorrichtung*Figure 5 is a front view of a coating machine with a collecting device that collects the milled or peeled material in the middle with a single one Transport device *

Di· Maschine zum Beschichten abgefräster oder abgeschälter Straßendecken mit einem neuen Belag umfaßt ein Fahrwerk «it einem lenkbaren Vorderradpaar 2 und einem Hinterrodpaar 3« das mittels eines auf dem Fahrwerk 1 befindlichen Dieselmotors 4 angetrieben iet* Hinter dem DieselmotorThe machine for coating milled off or peeled off Road surfaces with a new pavement comprise a chassis with a steerable pair of front wheels 2 and a pair of rear wheels 3 «by means of one located on the chassis 1 Diesel engine 4 powered iet * Behind the diesel engine

- 18 -- 18 -

befindet sich, der Führerstand 5 der Maschine.is located, the driver's cab 5 of the machine.

Am Bug des Fahrwerks 1 ist ein Schwenkarmpaar 6 drehbar angelenkt, wobei zur Verschwenkung des Schwenkarmpaares 6 zwei hydraulische Stellzylinder 7 vorhanden sind. An ihrem dem Fahrwerk 1 abgewandten Ende trägt das Schwenkarmpaar 6 einen Vorratsbehälter 8 für das neu aufzubringende Belagmaterial 9· Das Belagmaterial 9 gelangt durch eine seitliche Austragsöffnung, die nicht sichtbar ist, auf eine Fördereinrichtung 10, von der im unteren Teil lediglich die Lager Ii für die Stützrollen sichtbar sind. Di ώ Fördereinrichtung 10, die als Bandförderer ausgebildet ist, endet über der Abwurföffnung einer Dosiereinrichtung 12, deren stufenlos einstellbare Austragöffnung sich über einer zweiten Transporteinrichtung 13 befindet, die sich von dem Vorratsbehälter 8 bis kurz vor das Hinterradpaar 3 erstreckt, wo sich eine Mischeinrichtung l'l befindet. Die Transportvorrichtung 13 ist ebenfalls als Bandförderer ausgebildet, wobei das Förderband über eine Vielzahl von Stützrollen läuft die in Lagern 15 im Fahrwerk 1 und im Schwenkarmpaar 6 gelagert sind. Das der Mischeinrichtung Ik abgewandte Ende der Transportvorrichtung^ ist einer Sammelvorrichtung l6 zugeordnet, die am Behälter 8 starr befestigt ist.A pair of swivel arms 6 is pivoted rotatably on the bow of the chassis 1, two hydraulic actuating cylinders 7 being available for swiveling the pair of swivel arms 6. At their end facing away from the chassis 1, the pair of swivel arms 6 carry a storage container 8 for the new covering material 9 to be applied.The covering material 9 passes through a lateral discharge opening, which is not visible, to a conveyor device 10, of which only the bearings Ii for the support rollers are visible. The conveyor device 10, which is designed as a belt conveyor, ends above the discharge opening of a metering device 12, the continuously adjustable discharge opening of which is located above a second transport device 13, which extends from the storage container 8 to just before the rear wheel pair 3, where a mixing device 1 is located 'l is located. The transport device 13 is also designed as a belt conveyor, the conveyor belt running over a large number of support rollers which are mounted in bearings 15 in the chassis 1 and in the pair of swivel arms 6. The end of the transport device facing away from the mixing device Ik is assigned to a collecting device 16 which is rigidly attached to the container 8.

Die Sammelvorrichtung l6 enthält eine Förderschnecke 171 die das abgefräste oder abgeschälte Material zur Förderschneckenmitte hin transportiert wo es dann von der Transportvorrichtung I3 et:fgenommen wird. Das abgefräste oder abgeschälte Material wird dann von der Transportvorrichtung 13 nach hinten transportiert, wo ihm an der Stelle der Dobiervorrichtung 12 aus dieser im gewünschten Mischungsverhältnis neues Belagmaterial 9 zugegebenThe collecting device 16 contains a screw conveyor 171 the milled or peeled material to the center of the screw conveyor transported to where it is then taken by the transport device I3 et: f. The milled off or peeled material is then transported by the transport device 13 to the rear, where it is at the Place the Dobiervorrichtung 12 from this in the desired Mixing ratio of new covering material 9 added

I I I f I I IlI I I f I I Il

wird. Daiin gelangt dae äbgefräste öder abgeschälte Material mit dem aus der Dosiereinrichtung 12 stammenden neuen Belagmaterial 9 zur Mischvorrichtung l4. in der beide Materialien innig miteinander vermischt werden. Das innig vermischte Material wird dann aus der Mischvorrichtung Ik auf die abgefräste oder abgeschälte Straßendecke ausgetragen und mittels einer Verteilerschnecke 18 gleichmäßig über den Untergrund der abgefrästen oder abgeschälten Straßendecke verteilt. Mittels eines Stampers 19 wird das Belagmaterial in den Untergrund gedrückt und anschließend mittels einer Bohle 20 einer Vorverdichtung unterworfen. Die Endverdichtung des Materials erfolgt mittels einer Straßenwalze, die der Beschichtungsmaschine nachfährt. Das aus dem Mischer austretende Material kann auch mit einem üblichen Fertiger, der an der Maschine befestigt ist, eingebaut werden. Zur Erzielung einer dauerhaften, auch starke Belastungen des rollenden Verkehrs aushaltenden Verbindung des neuen Straßenbelags mit dem abgefrästen oder abgeschälten Untergrund sind über nahezu die gesamte Länge der Maschine Heizeinrichtungen 21,22 und 23 angeordnet, die mit Flüssiggas aus zwei Flüssiggasbehältern 24 und 25 betrieben werden. Der zum Betreiben der Heizeinrichtungen 21. 22 und benötigte Verdampfer befindet sich ebenfalls auf dem Fahrwerk 1, ist jedoch nicht sichtbar.will. The milled or peeled material with the new covering material 9 coming from the metering device 12 arrives at the mixing device 14. in which both materials are intimately mixed with one another. The intimately mixed material is then discharged from the mixing device Ik onto the milled or peeled pavement and is evenly distributed over the subsurface of the milled or peeled pavement by means of a distributor screw 18. The covering material is pressed into the subsoil by means of a stamp 19 and then subjected to precompaction by means of a screed 20. The final compaction of the material takes place by means of a road roller that follows the coating machine. The material emerging from the mixer can also be paved with a conventional paver attached to the machine. In order to achieve a permanent connection of the new road surface with the milled or peeled ground, which can withstand heavy loads from rolling traffic, heating devices 21, 22 and 23, which are operated with liquid gas from two liquid gas tanks 24 and 25, are arranged over almost the entire length of the machine. The evaporator required to operate the heating devices 21, 22 and 14 is also located on the chassis 1, but is not visible.

Sowohl die Heizeinrichtung 21 als auch die Heizeinrichtung 22 ist starr an dem Schwenkarmpaar 6 befestigt, während die Heizeinrichtung 23 mittels vier hydraulischen Stellzylindern 26 höhenverstellbar am Fahrwerk 1 sitzt.Both the heating device 21 and the heating device 22 are rigidly attached to the pair of swivel arms 6, while the heating device 23 is seated on the chassis 1 in a height-adjustable manner by means of four hydraulic actuating cylinders 26.

Zwischen der Heizvorrichtung 23 und der Mischvorrichtung^ ist des weiteren eine Abreißvorrichtung 27 vorhanden, die aus einer in einem Gehäuse 28 umlaufenden, nicht sieht-Between the heating device 23 and the mixing device ^ there is also a tear-off device 27, which consists of a circumferential in a housing 28, does not see-

- 20- 20th

baren Stachelwalze und einer dieser* nachgeofdneten teilefschnecke 29 besteht. Die Aufreißvorrichtung 27 kann mittels eines höhenverstellbaren Stützrades 30 angehoben und abgesenkt werden»bar spiked roller and one of these * reopened part worm 29 consists. The ripping device 27 can be raised by means of a height-adjustable support wheel 30 and be lowered »

Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß die Transportvorrichtung 13 auch in zwei Transportvorrichtungen unterteilt sein kann, nämlich in eine, die das abgefraste oder abgeschälte Material von der Sammelvorrichtung 16 bis vor die Dosiervorrichtung 12 transportiert, und in |It should be noted at this point that the transport device 13 is also divided into two transport devices can be, namely in one that the milled off or peeled material is transported from the collecting device 16 to in front of the metering device 12, and in |

eine zweite, die von dieser Stellqfaus das von der eraten $a second, the one from this position, that of the $

Traneportvorrichtung abgegebene, abgefräste oder abg«- |Traneport device delivered, milled or ab «- |

schälte Material aufnimmt sowie das aus der Dosiervorrichtung ausgeworfene und dieses zur Mischvorrichtung l4 transportiert.peeled material picks up as well as that from the dosing device ejected and this transported to the mixing device l4.

Wie aus Figur 2 ersichtlich ist, kann die an dem Schwenkartnpaar 6 befindliche Vorratsbehälter-Sammelvorrichtung-Baugruppe aus einem Sammelbehälter 8' mit einem schräg zu einer Seitenwand verlaufenden Boden 31 und einer das abgefräste oder abgeschälte Material raittig sammelnden Sammelvorrichtung 16 bestehen, die unterhalb und vor dem Vorratsbehälter 9' angeordnet ist. Bei der in Figur 2 dargestellten Ausführungsform wird das im Behälter 81 befindliche neue Belagmaterial mittels eines Schneckenförderers 32, der seitlich am Vorratsbehälter angeordnet ist, zu der Dosiereinrichtung 12 befördert.As can be seen from Figure 2, the storage container collecting device assembly located on the pair of pivoting types 6 can consist of a collecting container 8 'with a bottom 31 running at an angle to a side wall and a collecting device 16 that collects the milled or peeled material raittig, below and in front the storage container 9 'is arranged. In the embodiment shown in FIG. 2, the new covering material located in the container 8 1 is conveyed to the metering device 12 by means of a screw conveyor 32 which is arranged on the side of the storage container.

Die Sammelvorrichtung 16 enthält eine Förderschnecke 33 mit zwei gegenläufigen Sehneckengangen 3^ und 351 von denen sich jede jeweils über eine Hälfte der Förderächnekke 33 erstreckt. Die Förderschnecke 33 ist in zwei Seitenwangen 36 und 37 gelagert, die an den Behälter 8' angeschweißt sind. Auf der Außenseite der Seitenwange 36 sitztThe collecting device 16 contains a screw conveyor 33 with two opposing tendon ducts 3 ^ and 351 of them each extends over half of the conveyor shafts 33. The screw conveyor 33 is in two side walls 36 and 37 stored, which are welded to the container 8 ' are. Seated on the outside of the side cheek 36

- 21- 21

del* Antriebsmotor 38 für eile Förderschnecke 33*del * drive motor 38 for fast screw conveyor 33 *

In den beiden Seitenwangen 36 und 37 ist des weiteren die Ümlenkrolle 39 für das Förderband 4o der Transportvorrichtung 13 gelagert. Das Förderband 40 läuft unter dem Vorratsbehälter 8' hindurch nach hinten Und dann «wischen den beiden Schwenkarmen des Schwenkarmpaares 6 nach oben auf das Fahrwerksniveau.In the two side walls 36 and 37 is also the transfer roller 39 for the conveyor belt 4o of the transport device 13 is supported. The conveyor belt 40 runs under through the storage container 8 'to the rear and then «wipe the two swivel arms of the swivel arm pair 6 up to the landing gear level.

An ihren vorderen Enden gehen die beiden Seitenwartgen36 Und 37 jeweils in ein Leitblech 4l bzw. 42 über.The two side guards36 go at their front ends And 37 each into a guide plate 4l or 42 over.

Bei dieser Sammelvorrichtung wird das abgefräste oder abgeschälte Material durch die beiden Schneckengänge 34 und 35 zur Mitte der Förderschnecke geleitet, von wo es dann mit der mittig angeordneten Transportvorrichtung abtransportiert wird.
i
In this collecting device, the milled or peeled off material is guided through the two screw flights 34 and 35 to the center of the screw conveyor, from where it is then transported away with the centrally arranged transport device.
i

Bei der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 ist ein •orratsbehälter 8" vorhanden, der an seiner Unterseite ( i eine Austragöffnung aufweist, durch die das neue Belagmaterial 9 auf eine Transportvorrichtung 10 fallen kann, die als Bandförderer ausgebildet ist und das Material zu der Dosiervorrichtung 12 transportiert.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, there is a storage container 8 ″, which on its underside (i has a discharge opening through which the new covering material 9 can fall onto a transport device 10, which is designed as a belt conveyor, and the material to the metering device 12 transported.

Unterhalb des Vorratsbehälters 8" befindet sich wiederum eine Sammelvorrichtung l6', die eine Förderschnecke mit einem über die gesamte Länge in einer Richtung umlaufenden Schneckengang 44 enthält. Die Förderschnecke ist wiederum zwischen zwei Seitenwangen 36' und 37' drehbar gelagert. In Fahrtrichtung - diese ist durch den Pfeil A gekennzeichnet - hinter der Förderschnecke 44 befindet sich ein Leitblech 45, das die Förderung des abgefrästenBelow the storage container 8 ″ there is again a collecting device 16 ′, which is a screw conveyor with a worm thread 44 rotating over the entire length in one direction. The screw conveyor is in turn rotatable between two side walls 36 'and 37' stored. In the direction of travel - this is indicated by the arrow A - is located behind the screw conveyor 44 itself a baffle 45, which is the promotion of the milled

- 22 -- 22 -

öder abgeschälten Materials durch die Fördersöhnecke 44 in Richtung aUf die Transportvorrichtung 46 Unterstützt,or peeled material through the conveyor son corner 44 in the direction of the transport device 46 supported,

Hinter dem Leitblech 45 und damit hinter* der Förderschnecke 44 ist eine Walzenstahlbürste 47 angeordnet, die zwischen den beiden Seitenwangen 36' und 37' drehbar gelagert ist. Die Walzenstahlbürste 47 Und die förderschnecke 44 stehen über ein Getriebe 48 mit einem Antriebsmotor 49 in Wirkverbindung· Die Walzeristahlbürste 47 ist zum Sammeln des abgefräaten oder abgeschälten Materials kleinerer Bruchgröße vorgesehen, die mit der Förderschnecke 44 nicht mehr erfaßt werden kann. Hinter der Walzenstahlbiirste 47 ist schließlich ein weiteres Leitblech 50 angeordnet, das das von der Walzenstahlbürste erfaßte Material in Richtung auf die Transportvorrichtung 46 leitet. Die Transportvorrichtung 46 sitzt hinter einer Öffnung 51 in der Seitenwange 36* und ist als Schneckenförderer ausgebildet. Sie transportiert das abgefräste oder abgeschälte Material auf eine auf dem Fahrwerk 1 der Maschine befindliche Transportvorrichtung, von der es zusammen mit dem aus dem Vorratsbehälter 8" stammenden Material zu der Mischvorrichtung l4 transportiert wird.Behind the guide plate 45 and thus behind * the screw conveyor 44 a roller steel brush 47 is arranged, which is rotatable between the two side walls 36 'and 37' is stored. The roller steel brush 47 and the screw conveyor 44 are via a gear 48 with a Drive motor 49 in operative connection · The waltz steel brush 47 is for collecting the milled off or peeled off Material of smaller chunk size is provided, which can no longer be detected with the screw conveyor 44. Finally, behind the roller steel brush 47 is another one Baffle 50 arranged, which is from the roller steel brush passes detected material in the direction of the transport device 46. The transport device 46 sits behind an opening 51 in the side wall 36 * and is designed as a screw conveyor. You transported the milled or peeled material onto a transport device located on the chassis 1 of the machine, from which it, together with the material originating from the storage container 8 ″, to the mixing device l4 is transported.

Bei der in der Figur 5 dargestellten Ausführungsform ist zum Transport des neuen Belagmaterials aus dem Behälter 811· und des aufgesammelten, abgefrästen oder abgeschälten Materials aus der Sammelvorrichtung 16" zur Mischvorrichtung l4 nur eine einzige Transportvorrichtung 52 vorhanden, dieals Bandförderer ausgebildet ist.In the embodiment shown in FIG. 5, only a single transport device 52, which is designed as a belt conveyor, is available for transporting the new covering material from the container 8 11 and the collected, milled or peeled material from the collecting device 16 "to the mixing device 14.

Der Vorratsbehälter 8'·1 besitzt wiederum an seinem Boden eine Aüstragöffnung 55- deren OffnungsquerschnittThe storage container 8 '· 1 in turn has at its bottom a discharge opening 55 - the opening cross section of which

• r w · - ·ΐ ■»• r w · - · ΐ ■ »

- 23 -- 23 -

kontinuierlich veränderbar ist, so daß mit ihr eins dosierte Zuführung des neuen Belagmaterials zu der Transportvorrichtung 52 möglich ist.is continuously variable, so that with her one metered supply of the new covering material to the Transport device 52 is possible.

Die Sammelvorrichtung l6" enthält wiederum eine Förderwalze l6 mit zwei gegenläufigen Schneckengängen 3k und 35 die das abgefräste und abgeschälte Material zur Mitte hin transportieren von wo es durch die Transportvorrichtung 3'2- aufgenommen und abtransportiert werden kann.The collecting device 16 ″ in turn contains a conveyor roller 16 with two counter-rotating screw flights 3k and 35 which transport the milled and peeled material to the center, from where it can be picked up and transported away by the transport device 3'2-.

Die Transportvorrichtung 52 besteht aus einem umlaufenden Transportband 53- das über eine erste Umlenkrolle 5^ läuft, die drehbar zwischen den beiden Seitenwangen 36" und 37" der Sammelvorrichtung gelagert ist. Die weitere Umlenkrolle der Transportvorrichtung 52 befindet sich auf dem Fahrwerk 1 der Maschine. The transport device 52 consists of a rotating one Conveyor belt 53- which runs over a first pulley 5 ^, which can be rotated between the two side walls 36 "and 37" of the collecting device is mounted. The other pulley of the transport device 52 is located on the chassis 1 of the machine.

Claims (1)

Maschine zum Beschichten von abgefragten oder abgeschälten Straßendecken mit einem Belag, mit einem einen eigenen Antriebsmotor aufweisenden Fahrwerk, auf dem ein Vorratsbehälter für das aufzubringende neue Material im Bugbereich und in Fahrtrichtung dahinter eine Mischvorrichtung angeordnet ist, der über eine erste, dem Vorratsbehälter zugeordnete Transportvorrichtung das aufzubringende neue Material und über eine zweite, einer das abgefräste oder abgeschälte Straßendeckenmaterial vom Boden aufsammelnden Vorrichtung zugeordneten Transportvorrichtung das abgefräste oder abgeschälte Material mittelbar oder unmittelbar zugeführt ist sowie mindestens eine Heizvorrichtung zum Erwärmen der abgefrästen oder fiibgeschälben Straßendecke und MittelMachine for coating queried or peeled Road surfaces with a pavement, with a chassis having its own drive motor, on which a storage container for the new material to be applied is in the bow area and behind it in the direction of travel a mixing device is arranged, which is assigned via a first, the storage container Transport device the new material to be applied and a second one, the milled or Transport device associated with peeled road surface material from the device collecting the ground the milled or peeled material indirectly or is supplied directly as well as at least one heating device for heating the milled off or peeling road surface and means · » Μ »ta«· »Μ» ta « 2 -2 - zum Aufbringen des der Mischvorrichtung entnommenen, aus neuem Material und abgefrästem oder abgeschältem Material bestehenden Belagmaterials vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet daß die das abgefräste oder abgeschälte Straßendeckenmaterial vom Boden aufsammelnde Vorrichtung (l6,l6·,l6") in Fahrtrichtung (A) vor dem Vorratsbehälter (8,81,8",8··') angeordnet und die der Sammelvorrichtung (l6,l6',l6") zugeordnete zweite Transportvorrichtung (13,46 52) dicht am Vorratsbehälter (8,8·,8",8''') vorbei und mit Abstand zum abgefrästen oder abgeschälten Straßendeckenniveau nach hinten geführt ist.for applying the paving material removed from the mixing device and consisting of new material and milled or peeled material are present, characterized in that the device (l6, l6 ·, l6 ") which collects the milled or peeled pavement material from the ground in the direction of travel (A) in front of the storage container (8.8 1 , 8 ", 8 ·· ') and the second transport device (13, 46, 52) assigned to the collecting device (16, 16', 16") close to the storage container (8, 8 ·, 8 ", 8 ''') past and at a distance from the milled or peeled off road surface level to the rear. 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Sammelvorrichtung (l6') zugeordnete Transportvorrichcungt46) seitlich des Vorratsbehälters (811) nach hinten geführt ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the collecting device (l6 ') assigned Transportvorrichcungt46) is guided to the rear of the storage container (8 11). 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch g e kennzei chne t, daU eine das abgefräste oder abgeschälte Material aufsammelnde und zur Seite transportierende Saminelvorrichtung (l6') vorgesehen und die Tranaportvorrichtung (46) als Schnekkenforderer mit einer in einem Rohr laufenden Förderschnecke auegebildet ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that there is one that has been milled off or peeled material collecting and to the side transporting laminating device (16 ') is provided and the Tranaport device (46) as a screw conveyor is formed with a screw conveyor running in a pipe. 4. Maschine nach Anspruch 3. dadurch g e kannzei chnet, dall die das abgeschälte oder abgefräste Material fcur Seite transportierende Sammelvorrichtung ( l6 ■ ) mindestens eine Förderschnecke (43) mit einem über die gesamte Langs in einer Richtung umlaufenden Schneckengang (44) aufweist. 4. Machine according to claim 3. characterized g e canzei chnet, as the peeled or milled material for the side transports Collecting device (l6 ■) at least one screw conveyor (43) with an in one direction revolving worm flight (44). if If Il # I ti if If Il # I ti Il III I < I IIl III I <I I I III I I ι I ( lit I I III II ι I (lit I III I I ■ I · 1 · IIII I I ■ I · 1 · I I I ι I I I i i II I ι I I I i i I Il tr ft Il IlIl meets Il Il *i —* i - 5« Maschine nach Anspruch 4. dadurch gekennzeichnet, daß iri Fahrtrichtung hinter der förderschnecke (43) eitle umlaufende Walziertstahlbürste (47) schräg zur Förderschnecke (43) dergestalt angeordnet ist. daß das abgefräste oder abgeschälte Material kleinerer Bruchgröße von der Bürste (47) zu dem transportvorrichtungsseitigen Ende(5l) der Sammelvorrichtung (161) transportiert ist»5 «Machine according to claim 4, characterized in that in the direction of travel behind the screw conveyor (43) vain rotating rolled steel brush (47) is arranged obliquely to the screw conveyor (43). that the milled or peeled off material of smaller chunk size is transported by the brush (47) to the end (5l) of the collecting device (16 1 ) on the transport device side » 6i Maschine nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die der Sammelvorrichtung (16 16'') zugeordnete Tronsportvorrichtung (Ij.52) unter dem Boden des Vorratsbehälter ( 8 ' , 8 · ' · ) nach hinten geführt ist*6i Machine according to Claim I 1, characterized in that the Tronsport device (Ij.52) assigned to the collecting device (16 16 '') is guided to the rear under the bottom of the storage container (8 ', 8 ·' ·) * 7· Maschine nach Anspruch 6. dadurch gekennzeichnet, daß eine das abgefräste oder abgeschälte Material aufsammelnde und zur Mitte transportierende Sammelvorrichtung (l6.l6") vorgesehen und die Transportvorrichtung (13,52) als Bandförderer (39 ΊΟ j 53,54;) ausgebildet ist.7. Machine according to claim 6, characterized in that that one collects the milled or peeled material and goes to the middle transporting collecting device (16, 16 ") provided and the transport device (13,52) as a belt conveyor (39 ΊΟ j 53,54;) is formed. 8. Maschine nach Anspruch 7- dadurch gekennzeichnet daß die das abgeschälte oder abgefräste Material zur Mitte transportierende Sammelvorrichtung (l6,l6") mindestens eine Förderschnecke (33) mit zwei sich jeweils über eine Hälfte derselben erstreckenden, gegenläufigen Schneckengängen (34,35) ist.8. Machine according to claim 7- characterized in that the peeled off or the milled material to the center transporting collecting device (l6, l6 ") at least one screw conveyor (33) with two counter-rotating worm flights, each extending over half of the same (34.35) is. ■ II····■ II ···· < ι ι ι ι ι ι ■ · · ; j<ι ι ι ι ι ι ■ · ·; j III«···· U III «···· U ■ it«···· A ■ it «···· A III ϊIII ϊ 9< Maschine iiach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Fahrtrichtung (A) hinter der Förderschnecke (33) zwei Unter einem Winkel zueinander angeordnete umlaufende Walzen" stahlbürsten dergestalt angeordnet sind, daß das abgefräste oder abgeschälte Material kleinerer Bruchgröße von den Bürsten zur Mitte der Sammelvorrichtung (I6,l6") transportiert ist.9 <machine according to claim 8, characterized in that that in the direction of travel (A) behind the screw conveyor (33) two rotating rollers arranged at an angle to one another " steel brushes are arranged in such a way that the milled or peeled off material is smaller in size is transported by the brushes to the center of the collecting device (I6, 16 "). iOi Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung ( l6,l6 ■ , l6" ) am Vorratsbehälter (8,8·,8",8'·') befestigt ist.iO i machine according to one of claims 1 to 9, characterized in that the collecting device (l6, l6 ■, l6 ") (8.8 x 8 on the reservoir" 8 'X') is attached. 11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung (l6,l6',l6") höhenverstellbar ausgebildet ist.11. Machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the Collecting device (l6, l6 ', l6 ") is designed to be adjustable in height. 12. Maschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelvorrichtung (16,l6',16") starr am Vorratsbehälter (8,8·, 8",8·«·) befestigt und der Vorratsbehälter (8,8',8», 8111) höhenverstellbar am Fahrwerk angeordnet ist.12. Machine according to claim 10 or 11, characterized in that the collecting device (16, 16 ', 16 ") is rigidly attached to the storage container (8,8 ·, 8", 8 · «·) and the storage container (8,8' , 8 », 8 111 ) is arranged in a height-adjustable manner on the chassis. 13. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorratsbehälter (8·) eine seitliche Austragsöffnung aufwe ist.13. Machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that the Storage container (8 ·) a lateral discharge opening having. ik. Maschine nach Anspruch 13, dadurch g e kennzei chnet, daß der Öffnungsquerschnitt der Austragsöffnung (53) mittels eines Schiebers stufenlos veränderbar ist. ik. Machine according to Claim 13, characterized in that the opening cross-section of the discharge opening (53) can be continuously changed by means of a slide. t ι t ι 15.. Maschine nach Anspruch 13 oder" l4f dadurch geke nil zeichnet, daß die Austragsöffnung des Vorratsbehälters (B, B',8") über die erste Transportvorrichtung (10,32) mit der Einfüllöffnüng •iner auf dem Fahrwerk (1) angeordneten Dosiervorrichtung (12) in Verbindung steht.
I
15 .. Machine according to claim 13 or "l4 f characterized geke nil that the discharge opening of the storage container (B, B ', 8") via the first transport device (10,32) with the filling opening • iner on the chassis (1) arranged metering device (12) is in connection.
I.
16* Maschine nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Transport-16 * machine according to claim 15, characterized in that that a third transport vorrichtung vorgesehen ist, die sich von der Dosiervorrichtung (12) zur Mischvorrichtung (Ik) erstreckt und an deren doaiervorrichtungsseitigem Ende diedevice is provided which extends from the dosing device (12) to the mixing device (Ik) and at the end of the dosing device side f aweite Transportvorrichtung endet. The wide transport device ends. 17· Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der ν17 · Machine according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the ν Vorratsbehälter (8111) eine der zweiten Transportvorrichtung (52) zugewandte, dosierbar einzustellende Austragsöffnung (53) aufweist und die erste Transportvorrichtung (10,32) durch die zweite Transportvorrichtung (52) substituiert ist.The storage container (8 111 ) has a discharge opening (53) that faces the second transport device (52) and can be adjusted in a metered manner, and the first transport device (10, 32) is substituted by the second transport device (52). IB. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß in
Fahrtrichtung vor den Mitteln (l8,19,20) zum Auf-
IB. Machine according to one of Claims 1 to 17, characterized in that in
Direction of travel in front of the means (18,19,20) for
K bringen des der Mischvorrichtung (lk) entnommenenK bring the one removed from the mixing device (lk) Belagmaterials eine den abgeschälten oder abgefrästen Straßenbelag aufreißende Vorrichtung (27) angeordnet ist.The covering material is peeled off or milled off Road surface ripping device (27) is arranged. 19· Maschine nach Anspruch l8, dadurch gek a nn zeichnet, daß die Aufreißvorrichtung (27) eine frei mitlaufende Stachelwalze aufweist. 19 · Machine according to claim 18, characterized thereby a nn shows that the ripping device (27) has a freely rotating spiked roller. if I « I t * i if I «I t * i Ht ι I t * I ti I Ht ι I t * I ti I f I I * f I I * 2Oi Maschine nach Anspruch 18 öder 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufrelflvorrichtung (27) höhenverstellbar ausgebildet ist*2Oi machine according to claim 18 or 19, characterized characterized in that the Aufrelflvorrichtung (27) is designed to be height-adjustable * * Maschine nach einem der Ansprüche 18 bis 20, da durch gekennzeichnet, daß die Auf reißvorrichtung (27) eiiie in Fahrtrichtung (A) hinter der Stachelwalze angeordnete Verteilerschneckö (29) enthält** Machine according to one of claims 18 to 20, there characterized in that the tear device (27) eiiie in the direction of travel (A) distribution auger arranged behind the spiked roller (29) contains *
DE19808016212 1980-06-19 1980-06-19 MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS Expired DE8016212U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016212 DE8016212U1 (en) 1980-06-19 1980-06-19 MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808016212 DE8016212U1 (en) 1980-06-19 1980-06-19 MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8016212U1 true DE8016212U1 (en) 1982-04-22

Family

ID=6716401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808016212 Expired DE8016212U1 (en) 1980-06-19 1980-06-19 MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8016212U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528038C2 (en)
DE2850344A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND RE-COATING ROAD COVERINGS
DE3022513A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REPAIRING LENGTH SEAMS OR TEARS IN ROAD Paving
DE2856635C2 (en) Machine for coating milled or peeled off road surfaces
DE60303394T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING TRAVEL MARKINGS
DE1949845A1 (en) Road ripper
DE2542294A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENEWING ROAD COVERS
DE3903482A1 (en) FRONT LOADER MILLING DEVICE FOR MILLING DAMAGED ROAD COVERINGS
DE3405473A1 (en) COMPACT MILLING MACHINE FOR MILLING DAMAGED ROAD COVERINGS
DE69102046T2 (en) Road vehicle for distributing materials during road restoration, with integrated rollers.
DE1759166A1 (en) Road paver
DE3225645A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE DOSED APPLICATION OF A LIQUID BINDING AGENT TO A STREET AREA
DE2135033B2 (en) DEVICE FOR REPAIRING ROAD COVERS
DE2847924C2 (en)
EP0957205A1 (en) Roadpaver
DE8016212U1 (en) MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS
WO1981003352A1 (en) Process and device for removing the paving of a road and laying a new paving
EP0687776B1 (en) Winter service spreading device with hydraulic transmissions
DE2160403C3 (en) Machine for the removal of large areas of road surfaces
DE3122854C2 (en) Machine for coating milled or peeled off road surfaces
DE2846638C2 (en)
DE3906352A1 (en) Apparatus for repairing longitudinally running damage in roadway pavings
EP0467255B1 (en) Motorised laying vehicle for road- or path-surfacings
CH683274A5 (en) Marker for surfaces, methods for their preparation as well as for marking road surfaces and apparatus therefor, and thus prepared road surface.
EP2568079B1 (en) Cold asphalting device