DE8013773U1 - GALVANIZING DEVICE - Google Patents
GALVANIZING DEVICEInfo
- Publication number
- DE8013773U1 DE8013773U1 DE19808013773 DE8013773U DE8013773U1 DE 8013773 U1 DE8013773 U1 DE 8013773U1 DE 19808013773 DE19808013773 DE 19808013773 DE 8013773 U DE8013773 U DE 8013773U DE 8013773 U1 DE8013773 U1 DE 8013773U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drum
- electroplating device
- connecting rod
- crank
- pinion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Electroplating Methods And Accessories (AREA)
Description
) J)II) J) II
17/1117/11
Ritter GmbH., Max-Planck-Str. 97, 4902 Bad Salzuflen/Ritter GmbH., Max-Planck-Str. 97, 4902 Bad Salzuflen /
SylbachSylbach
/ -) Galvanisiervorrichtung/ -) Electroplating device
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Galvanisiervorrichtung mit einer in einem Gestell drehbar gelagerten Trommel, die mittels eines Kurbelgetriebes hin- und herschwenkbar ist, wobei auf einer durch - 5 einen Motor rotierend angetriebenen Kurbel eine Kurbelstange auf einem Zapfen gelagert ist und die Kurbelstange trommelseitig an einen Mitnehmer angelenkt ist.The present invention relates to an electroplating device with a rotatably mounted in a frame Drum that can be swiveled back and forth by means of a crank mechanism, with one through - 5 a motor rotatably driven crank a connecting rod is mounted on a pin and the The connecting rod is hinged to a driver on the drum side.
Galvanisiervorrichtungen sind bereits allgemein bekannt. Das zu galvanisierende Gut, vorzugsweise Massenteile, befinden sich in einer Trommel, die in ein galvanisches Bad eingetaucht wird und dort vollständige Drehbewegungen oder oszillierende Bewegungen ausführt. Diese Bewegung der Trommel und damit des in ihr liegenden Massengutes dient dazu,Electroplating devices are already well known. The goods to be electroplated, preferably parts by mass, are located in a drum that is immersed in an electroplating bath and is complete there Performs rotary movements or oscillating movements. This movement of the drum and so that the bulk goods lying in it serves to
- 6 - Ritter GmbH.- 6 - Ritter GmbH.
das galvanische Bad möglichst gleichmäßig an alle zu galvanisierenden Teile heranzuführen.bring the electroplating bath as evenly as possible to all parts to be electroplated.
Eine gattungsgemäße Galvanisiervorrichtung ist durch die DE-AS 24 21 090 bekannt geworden. Diese Anmeldung befaßt sich mit einer Galvanisiervorrichtung, deren Kurbel über einen Riementrieb angetrieben wird und deren Kurbelstange mit einem Langloch versehen ist. Das Langloch dient dazu, ein Umkippen der Trommel zum Entleeren zu ermöglichen.A generic electroplating device is through the DE-AS 24 21 090 became known. This application is concerned with an electroplating apparatus whose Crank is driven by a belt drive and the connecting rod is provided with an elongated hole. The elongated hole is used to enable the drum to tip over for emptying.
Der Nachteil dieser Galvanisiervorrichtung besteht Nj darin, daß der Schwenkwinkel der Trommel durch den Anschlag der Kurbelstange an den stirnseitigen Lagerzapfen der Trommel begrenzt ist.The disadvantage of this electroplating device is N j that the pivoting angle of the drum is limited by the stop of the connecting rod on the front bearing journal of the drum.
Eine weitere Galvanisiervorrichtung ist z.B. durch die DE-PS 64 65 15 bekannt geworden. In dieser Patentschrift ist eine Galvanisiervorrichtung mit einem komplizierten Antriebsmechanismus der Trommel beschrieben. Dabei wird die umlaufende Bewegung der Kurbel über eine Kurbelstange auf einen Klinkmechanismus übertragen und von diesem erst über Zahnräder an die Trommel weitergegeben.Another electroplating device is known from DE-PS 64 65 15, for example. In this patent describes an electroplating apparatus with a complicated drive mechanism of the drum. The circumferential movement of the crank is controlled by a connecting rod on a ratchet mechanism transferred and passed on from this only via gears to the drum.
Bei dieser bekannten Galvanisiervorrichtung besteht der Nachteil, daß die Durchmischung des Galvanisiergutes mit einem aufwendigen Mechanismus erzielt wird. Ferner ist der mit diesem Mechanismus erzielbare Schwenkwinkel der Trommel so gering, daß eine unzureichende Durchmischung erzielt wird.This known electroplating device has the disadvantage that the material to be electroplated is mixed is achieved with a complex mechanism. Furthermore, the one achievable with this mechanism is The swivel angle of the drum is so small that insufficient mixing is achieved.
Galvanisiervorrichtungen mit umlaufenden Trommeln haben den wesentlichen Nachteil, daß sich die Stromzuführung an die zu galvanisierenden Teile in derElectroplating devices with rotating drums have the major disadvantage that the power supply to the parts to be electroplated in the
- 7 - Ritter GmbH,- 7 - Ritter GmbH,
Trommel außerordentlich schwirig gestaltet.The drum is extremely difficult.
Das Problem besteht somit immer darin, daß die erforderliche Schwenkbewegung der Trommel entweder zu klein ist oder mit einem relativ hohen schaltungstechnischen oder mechanischen Aufwand erzielt wird. Einfache Kurbelgetriebe haben den Nachteil, daß der Schwenkwinkel der Trommel zu gering ist und somit die Durchmischung der Ware unzureichend ist und die in der Trommel befindlichen Massenteile mit unterschiedlicher Güte galvanisiert werden.The problem is thus always that the required pivoting movement of the drum either too is small or is achieved with a relatively high circuitry or mechanical effort. Simple crank mechanisms have the disadvantage that the pivoting angle of the drum is too small and thus the mixing of the goods is insufficient and the mass parts in the drum differ Good quality electroplated.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Galvanisiervorrichtung der gattungsgemäßen Art so zu gestalten, daß ein möglichst großer Schwenkwinkel der Trommel mit einem geringen Aufwand erreicht wird.The present invention is based on the object of providing an electroplating device of the generic type Kind of design so that the largest possible swivel angle of the drum with little effort is achieved.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die oszillierende Bewegung der Trommel um ihre Längsachse durch eine Kurbelstange hervorgerufen wird, deren wirksame Länge während einer Umdrehung der Kurbel zwischen einer maximalen Länge und einer minimalen Länge variiert.This object is achieved according to the invention in that the oscillating movement of the drum around their Longitudinal axis is caused by a connecting rod, the effective length of which during one revolution of the Crank varies between a maximum length and a minimum length.
Es ist nun möglich, ein Kurbelgetriebe mit vier Getriebegliedern in seinen geometrischen Abmessungen derart zu optimieren, daß ein möglichst großer Drehwinkel der Trommel erzielbar ist.It is now possible to have a crank mechanism with four transmission elements in its geometric dimensions to be optimized in such a way that the largest possible angle of rotation of the drum can be achieved.
Die vorteilhafte Ausgestaltung-der Erfindung nach den Ansprüchen 2, 3 und 4 ermöglicht es, einen für ein als Gelenk-Viereck ausgebildetes Kurbelgetriebe, mit einer rotierenden Kurbel, einen optimalen Schwenkwinkel, der an die Kurbelstange angeschlossenen Trommel zu erzielen.The advantageous embodiment-the invention according to the Claims 2, 3 and 4 make it possible for a crank mechanism designed as a four-bar linkage with a rotating crank, an optimal swivel angle connected to the connecting rod Drum to achieve.
Il III!Il III!
Il clicIl clic
- 8 - Ritter GmbH.- 8 - Ritter GmbH.
Die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 10 ermöglicht es, beliebige Schwenkwinkel der Trommel zu erzeugen. The embodiment of the invention according to claim 10 makes it possible to generate any pivot angle of the drum.
Die Ausgestaltung der Erfindung nach den Ansprüchen 5 oder 19 ermöglicht es, eine Kollision der Kurbelstange mit den Lagerzapfen der Trommel zu verhindern.The embodiment of the invention according to claims 5 or 19 makes it possible to prevent the connecting rod from colliding with the journals of the drum.
Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend beschrieben und sind in den Zeichnungen dargestellt.Embodiments of the invention are provided below and are shown in the drawings.
Es zeigen:Show it:
Fi9· 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen F i9 · 1 is a front view of an inventive
Galvanisiervorrichtung,Electroplating device,
einen Schnitt nach der Linie II - II in Pig. I, eine Vorderansicht einer weiteren erfindungsgemäßen Galvanisiervorrichtung, Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Fig. 3,a section along the line II - II in Pig. I, a front view of a further electroplating device according to the invention, FIG. 4 shows a section along the line IV - IV in FIG. 3,
eine erfindungsgemäße Kurbelstange in einer Teilansicht in einer Totlage des Kurbelgetriebes .a connecting rod according to the invention in one Partial view in a dead position of the crank mechanism.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine erfindungsgemäße Variante eines Kurbelgetriebes für eine Trommel 2 einer Galvanisiervorrichtung. Die konstante Drehbewegung des Motors 7 wird mittels des Kurbelgetriebes, bestehend aus einer Kurbel 6, einer Kurbelstange 13a sowie zwei Stirnteilen 14,14a in eine Hin- und Herbewegung der Trommel 2 um deren Längsachse umgesetzt.FIGS. 1 and 2 show a variant according to the invention a crank mechanism for a drum 2 of an electroplating device. The constant rotation of the Motor 7 is by means of the crank mechanism, consisting of a crank 6, a connecting rod 13a and two Front parts 14,14a implemented in a reciprocating movement of the drum 2 about its longitudinal axis.
Zur Erzielung eines möglichst großen Schwenkwinkels der Trommel 2 tragen die speziellen geometrischen Abmessungen des erfindungsgemäßen Kurbelgetriebes bei. Sie sind vorzugsweise denen eines Parallel-Kurbelge-To achieve the largest possible swivel angle of the drum 2, the special geometric Dimensions of the crank mechanism according to the invention. They are preferably those of a parallel crank
• · • ·
- 9 - gitter GmbH.- 9 - gitter GmbH.
triebes ähnlich. Da der Drehwinkel der Trommel 2 bei einem Parallel-Kurbelgetriebe jedoch 360° betragen würde, ist die Kurbelstange 13a, wie weiter unten beschrieben, in Längsrichtung verfahrbar und weist somit zwei wirksame Längen auf. Da die Kurbelstange 13adrive similar. However, since the angle of rotation of drum 2 with a parallel crank mechanism would be 360 °, the connecting rod 13a, as described further below, can be moved in the longitudinal direction and thus has two effective lengths. Since the connecting rod 13a
einmal auf Zug und einmal auf Druck belastet ist, kann sie in einer Ausnehmung 11 hin- und herpendeln. Beim Wechsel der Belastung der Kurbelstange 13a - von Zug in Druck und umgekehrt - in den Totlagen, durchläuft die Kurbel 6 eine gewisse Wxnkeldifferenz, die sich in einer Verschiebung der Kurbelstange 13a in Längsrichtung umsetzt, jedoch durch das Spiel zwischen dem ( ) Lagerbolzen 15 und der Ausnehmung 11 ausgeglichen wird und somit keine Weiterdrehung der Trommel 2 zur Folge hat.is loaded once on train and once on pressure, it can swing back and forth in a recess 11. At the Change in the load on the connecting rod 13a - from train to pressure and vice versa - in the dead spots, passes through the crank 6 has a certain angle difference, which results in a displacement of the connecting rod 13a in the longitudinal direction implemented, but is compensated for by the play between the () bearing pin 15 and the recess 11 and thus does not result in any further rotation of the drum 2.
In Fig. 2 ist die Ausgestaltung der Lagerung der Kurbelstange 13a zwischen den Stirnteilen 14,14a erkennbar. Die Kurbelstange 13a ist mit einer Ausnehmung 11 versehen. Diese Ausnehmung 11 verläuft zunächst quer zur Längsachse der Kurbelstange 13a und ist etwa aufIn Fig. 2, the configuration of the mounting of the connecting rod 13a between the end parts 14, 14a can be seen. The connecting rod 13a is provided with a recess 11. This recess 11 initially runs transversely to Longitudinal axis of the connecting rod 13a and is approximately on
/", halber Breite der Kurbelstange 13a in Längsrichtung dieser erweitert. Ihre Abmessungen sind vorzugsweise/ ", half the width of the connecting rod 13a in the longitudinal direction this expands. Their dimensions are preferred
' so, daß ein Lagerbolzen 15 in die Aussparung 20 der'so that a bearing pin 15 in the recess 20 of the
Kurbelstange 13a einsteckbar ist und in der Längs-Ausnehmung 11 in Längsrichtung verschiebbar einliegt.The connecting rod 13a can be inserted and rests in the longitudinal recess 11 such that it can be displaced in the longitudinal direction.
Mit der oben beschriebenen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Kurbelgetriebes ist ein Schwenkwinkel der Trommel von ca. 150° zu erzielen. Dieser |; Schwenkwinkel gewährleistet eine gute DurchmischungWith the embodiment of a crank mechanism according to the invention described above, there is a pivot angle the drum of approx. 150 °. This |; The swivel angle ensures good mixing
des zu galvanisierenden Materialesin der Trommel als Voraussetzung für eine gleichmäßige Beaufschlagung.of the material to be electroplated in the drum as Prerequisite for an even application.
·:ΐ In Fig. 1 ist dargestellt, daß der Abstand der beiden· : Ϊ́ In Fig. 1 it is shown that the distance between the two
1 ·· ·· lilt 1 ·· ·· lilt
* * t t it* * t t it
* III lilt* III lilt
I 1 I I I I I II 1 I I I I I I
- 10 - Ritter GmbH.- 10 - Ritter GmbH.
Stirnteile 14,14a zueinander so gewählt ist, daß die Kurbelstange 13a an den sich gegenüberliegenden Wandungen der Stirnteile 14,14a geführt ist. Der Abstand der Stirnteile 14,14a zueinander wird durch einen Abstandhalter 18 erzielt.Front parts 14,14a to each other is chosen so that the Connecting rod 13a is guided on the opposite walls of the end parts 14,14a. The distance of the end parts 14, 14a to one another is achieved by a spacer 18.
Der in Fig. 1 dargestellte Abstandhalter 18 besteht aus einem Flachmaterialstück. Es ist jedoch auch möglich, den Abstand zwischen den beiden Stirnteilen 14, 14a durch abgesetzte Bolzen, Stifte oder durch Schrauben mit Distanzhülsen herzustellen. Weiterhin ist es möglich,und vorteilhaft, mindestens ein Stirnteil 14The spacer 18 shown in Fig. 1 consists of a piece of flat material. However, it is too possible, the distance between the two end parts 14, 14a by means of offset bolts, pins or screws to produce with spacer sleeves. Furthermore, it is possible and advantageous to have at least one end part 14
) einstückig mit dem Abstandhalter 18 auszubilden. Die Form des Stirnteiles 14a kann sowohl scheibenförmig als auch halbscheibenförmig sein.) to be formed in one piece with the spacer 18. The shape of the front part 14a can be disk-shaped as well as be semi-disc-shaped.
Um der Kurbelstange 13a einen möglichst großen Bewegungsraum 19 zwischen den Stirnteilen 14,14a zu geben, ist der Abstandhalter 18 außermittig angeordnet. Dabei ist die Anordnung des Abstandhalters weiterhin so, daß bei Erreichung einer Totlage derIn order to give the connecting rod 13a the largest possible movement space 19 between the end parts 14, 14a give, the spacer 18 is arranged eccentrically. Here is the arrangement of the spacer continue so that when a dead point is reached the
>20 Kurbel 6 die Kurbelstange 13a, die Längsachse der Trommel 2 in radialer Richtung, zwischen den Stirn-> 20 crank 6 the connecting rod 13a, the longitudinal axis of the Drum 2 in the radial direction, between the front
) teilen 14,14a überfahren kann, ohne mit dem Abstandhalter 18 in Berührung zu kommen. Weiterhin ist es vorteilhaft, den Abstandhalter 18 möglichst großflächig und stabil auszuführen, damit er die Stirnteile 14,14a versteift und diese somit in ihren Abmessungen gering gehalten werden können.) parts 14,14a can be driven over without using the spacer 18 to get in touch. Furthermore, it is advantageous for the spacer 18 to have as large an area as possible and run stably, so that it stiffens the front parts 14, 14a and thus their dimensions can be kept low.
In Fig. 1 ist erkennbar, daß die Verbindung zwischen Abstandhalter 18 und den Stirnteilen 14,14a durch eine Anschweißung an ihrem äußeren Umfang hergestellt ist. Eine lösbare Verbindung zwischen diesen drei Bauteilen ist ebenfalls vorteilhaft.In Fig. 1 it can be seen that the connection between spacer 18 and the end parts 14,14a by a Welding is made on its outer periphery. A detachable connection between these three components is also beneficial.
- 11 - Ritter GmbH,- 11 - Ritter GmbH,
Weiterhin ist es vorteilhaft, eine Ablagerung von Elektrolyt zwischen den Stirnteilen 14,14a durch Spalte oder Abflußbohrungen im oder zwischen dem Abstandhalter Ii zu verhindern.Furthermore, it is advantageous to prevent electrolyte from being deposited between the end parts 14, 14a through gaps or drainage holes in or between the spacer Ii to prevent.
In Pig. 1 ist weiterhin erkennbar, daß die Trommel 2 beidseitig gelagert ist. Das äußere Stirnteil 14a ist außen mittig mit einer Lagerbuchse 5 versehen, in die ein Lagerzapfen 3 eingreift, der im Gestell 1 lösbar gehaltert ist.In Pig. 1 it can also be seen that the drum 2 is supported on both sides. The outer end part 14a is centrally provided on the outside with a bearing bushing 5 into which a bearing pin 3 engages, which is detachable in the frame 1 is held.
In Fig. 1 ist die vorzugsweise Ausgestaltung des Lagerbolzens 15 ersichtlich. Er besteht aus einem abgesetzten Bolzen, dessen Schenkel mit geringerem Durchmesser mit einem Gewinde versehen ist. In den Stirnteilen 14,14a befinden sich entsprechende Bohrungen 16, 17 zur Aufnahme des Lagerbolzens 15. Die Bohrung im äußeren Stirnteil 14a entspricht in ihrem Durchmesser dem des gewindelosen Teils des Lagerbolzens 15. Fluchtend zu der Bohrung 16 befindet sich im inneren Stirnteil eine Gewindebohrung 17. Diese Gewindebohrung 17 dient zur Aufnahme des Gewindeschenkels des Lagerbolzens 15. Es ist nun möglich, daß der Lagerbolzen 15 sich mit seinem Bund an der äußeren Stirnfläche des inneren Stirnteiles 14 abstützt und eine einwandfreie Lagerung für die Kurbelstange 13a gegeben ist. Der Lagerbolzen 15 ist einseitig vorzugsweise mit einem Schlitz oder einem Innensechs- oder -Vierkant versehen und so lang, daß er im äußeren Stirnteil 14a verschwenkbar ist.In Fig. 1, the preferred configuration of the bearing pin 15 can be seen. It consists of a detached Bolts whose legs are threaded with a smaller diameter. In the forehead parts 14, 14a there are corresponding bores 16, 17 for receiving the bearing pin 15. The bore in the outer end part 14a corresponds in its diameter to that of the threadless part of the bearing pin 15. Aligned a threaded hole 17 is located in the inner end part of the hole 16. This threaded hole 17 is used for receiving the threaded leg of the bearing pin 15. It is now possible that the bearing pin 15 is with its collar is supported on the outer face of the inner front part 14 and a proper storage for the connecting rod 13a is given. The bearing pin 15 is preferably on one side with a slot or provided with a hexagon socket or square and so long that it can be pivoted in the outer end part 14a.
Um einerseits einen maximalen Schwenkwinkel der Trommel unterhalb 180° zu erzielen und andererseits ein Umkippen oder Durchdrehen der Trommel zu verhindern, ist es weiterhin denkbar, die Kurbelstange aus zwei gegeneinander verschiebbaren und feststell-On the one hand to achieve a maximum pivoting angle of the drum below 180 ° and on the other hand To prevent the drum from tipping over or spinning, it is also conceivable to use the connecting rod of two mutually displaceable and lockable
I t 1I t 1
I iI i
- 12 - Ritter GmbH.- 12 - Ritter GmbH.
baren Teilen herzustellen, um durch gezieltes Einstellen der Kurbelstangenlänge ein Optimum des Schwenkwinkels zu erreichento produce parts by targeted adjustment the connecting rod length to achieve an optimum pivot angle
In Fig. 2 ist deutlich erkennbar, daß die Längsachsen der Trommel 2 und der Kurbel 6 nicht in einer zur Arbeitsstellung senkrecht stehenden Ebene liegen, sondern derart versetzt sind, daß die Kurbelstange 13a in jeder Arbeitsstellung zu den senkrecht zur Arbeitsstellung liegenden Ebene eine Schräglage ein-In Fig. 2 it can be clearly seen that the longitudinal axes of the drum 2 and the crank 6 are not in a to Working position are perpendicular plane, but are offset in such a way that the connecting rod 13a an inclined position in every working position to the plane perpendicular to the working position
. 10 nimmt, vorzugsweise so, daß die Kurbelstange 13a stets durch eine Komponente der Schwerkraft auf den. 10 takes, preferably so that the connecting rod 13a always by a component of gravity on the
( Lagerbolzen 15 gedrückt wird. Wesentlich ist, daß durch diesen Versatz der Achsen, die Totlagen des Kurbelgetriebes besser durchlaufen werden können, da ein größeres Drehmoment an der Trommel angreifen kann. Der Abstand - Exzentrizität - dieser parallel zueinander liegenden Ebenen bildet in den Totlagen des Kurbelgetriebes den Hebelarm, an dem die Motorkraft angreift.(Bearing pin 15 is pressed. It is essential that this offset of the axes, the dead centers of the crank mechanism can be run through better, as a greater torque can act on the drum. The distance - eccentricity - of these parallel planes forms in the dead centers of the Crank mechanism the lever arm on which the engine force acts.
/ 20 Der Deutlichkeit halber soll die oben beschriebene geometrische Gestaltung dieses Kurbelgetriebes, ins-/ 20 For the sake of clarity, the one described above should be used geometric design of this crank mechanism, especially
v besondere seine Ähnlichkeit mit den geometrischen Beziehungen einer Parallel-Kurbel, noch einmal herausgestellt werden.v particular its similarity to the geometrical relationships a parallel crank, should be emphasized again.
Nach diesen Beziehungen ist der Abstand zwischen der Drehachse der Kurbel 6 und der Längsachse des Zapfens 12 - auf der Kurbel 6 - kleiner oder vorzugsweise gleich dem Abstand zwischen der Trommel-Längsachse und der Längsachse des Lagerbolzens 15 - an der Stirnseite der Trommel 2 - und die mittlere, wirksame Länge der Kurbelstange 13a gleich dem Abstand zwischen der Drehachse der Kurbel 6 und der Drehachse der TrommelAccording to these relationships, the distance between the axis of rotation of the crank 6 and the longitudinal axis of the Pin 12 - on the crank 6 - less than or preferably equal to the distance between the drum's longitudinal axis and the longitudinal axis of the bearing pin 15 - on the end face of the drum 2 - and the mean, effective length of the connecting rod 13a is equal to the distance between the axis of rotation of the crank 6 and the axis of rotation of the drum
> · 11*1 ti> 11 * 1 ti
» > It»> It
- 13 - Ritter GmbH.- 13 - Ritter GmbH.
Je mehr die Abmessungen des Kurbelgetriebes von diesen Beziehungen abweichen, desto geringer wird der erzielbare Schwenkwinkel der Trommel 2 oder eine Schwenkbewegung der Trommel wird unmöglich.The more the dimensions of the crank mechanism of these Relationships differ, the smaller the achievable pivoting angle of the drum 2 or a pivoting movement the drum becomes impossible.
In Fig. 5 ist eine erfindungsgemäß gestaltete Kurbelstange
13c dargestellt. Diese Kurbelstange 13c ist im Bereich der Trommel 2 geschwungen ausgebildet, so daß
sie in der Totlage des Kurbelgetriebes, in der die
Längsachse der Kurbelstange 13c die Lagerbuchse 5 der5 shows a connecting rod 13c designed according to the invention. This connecting rod 13c is designed to be curved in the region of the drum 2, so that it is in the dead position of the crank mechanism in which the
Longitudinal axis of the connecting rod 13c, the bearing bush 5 of the
, 10 Trommel 2 überdeckt, diese teilweise umgreift, so daß keine Berührung zwischen Kurbelstange 13c und Lager-, 10 covered drum 2, this partially engages so that no contact between the connecting rod 13c and bearing
( ) buchse 5 stattfinden kann. Die Kurbelstange 13c ist
vorzugsweise auf einem einzigen Stirnteil 14 mittels
eines Lagerbolzens 15a und einer Ausnehmung 11 - wie
oben beschrieben - gelagert.() socket 5 can take place. The connecting rod 13c is
preferably on a single end part 14 by means of
a bearing pin 15a and a recess 11 - like
described above - stored.
In den Fig. 3 und 4 ist eine weitere erfindungsgemäße
Galvanisiervorrichtung dargestellt. Sie besteht im
wesentlichen aus den gleichen Bauteilen, wie die in
den Fig. 1 und 2 dargestellte Galvanisiervorrichtung.3 and 4, a further electroplating device according to the invention is shown. It consists in
essentially from the same components as those in
Electroplating apparatus shown in FIGS. 1 and 2.
Auf den Lagerbuchsen 5 befindet sich jeweils einThere is one on each of the bearing bushes 5
' Ritzel 4, in die eine als Zahnstange ausgebildete'Pinion 4, in which one designed as a rack
Kurbelstange 13b eingreift. Die beiden Kurbelscheiben 6 sind über einen gemeinsamen Motor 7 an=
treibbar.Engages connecting rod 13b. The two crank disks 6 are on a common motor 7 =
driftable.
Wie insbesondere aus Fig. 4 hervorgeht, liegen dieAs can be seen in particular from FIG. 4, the
Kurbelstangen 13b rückseitig an einem Kulissenstein 8 an, der am Gestell 1 befestigt ist. Die Kulissensteine
8 halten die Kurbelstangen 13b im Eingriff
mit dem Ritzel 4.The rear of the connecting rods 13b is attached to a sliding block 8 which is attached to the frame 1. The sliding blocks 8 hold the connecting rods 13b in engagement
with the pinion 4.
Vorteilhafterweise sind die Kulissensteine 8 um eineAdvantageously, the sliding blocks 8 are around one
- 14 - Ritter GmbH.- 14 - Ritter GmbH.
Achse 9 schwenkbar am Gestell 1 befestigt und exzentrisch ausgebildet, so daß nach dem Wegschwenken der Kulissensteine 8 das Abheben der Kurbelstangen 13b von den Ritzeln 4 möglich ist. Somit kann nunmehr die Trommel 2 zum Zwecke des Entleerens beispielsweise von Hand völlig umgedreht werden, so daß ihre Beschickungsöffnung 10 nach unten gerichtet ist.Axis 9 pivotally attached to the frame 1 and formed eccentrically so that after pivoting away the sliding blocks 8 the lifting of the connecting rods 13b from the pinions 4 is possible. Thus can now the drum 2 for the purpose of emptying, for example, be completely turned over by hand, so that their feed opening 10 is directed downwards.
Es ist weiterhin möglich, am Gestell 1 einen zusätzlichen, schwenkbaren und mit einem Ritzel versehenen Motor anzuordnen. Dabei müßte dieser zusätzliche Motor derartIt is also possible to arrange an additional, pivotable motor provided with a pinion on the frame 1. This additional motor would have to be like this
schwenkbar sein, daß nach dem Abheben der Kurbelstangen ) 13b und dem Anschwenken des Motors, sein Ritzel mit dem Ritzel 4 der Trommel 2 in Eingriff zu bringen ist, so daß die vollständige Schwenkung der Trommel 2 zum Zwecke des Entleerens auch automatisch vorgenommen- werden kann. Weiterhin ist es möglich, diesen schwenkbaren Motor mit den schwenkbar gelagerten Kulissensteinen 8 mechanisch derart zu kuppeln, daß durch die Verschwenkung dieses Motors automatisch die Kulissensteine 8 von den Kurbelstangen 13b abgeschwenkt werden, ν Des weiteren kann eine mechanische Ausrückvorrichtung für die Kurbelstangen 13b vorgesehen werden, durch diebe pivotable that after lifting the connecting rods) 13b and pivoting the motor, its pinion with the Pinion 4 of the drum 2 is to be brought into engagement, so that the complete pivoting of the drum 2 for the purpose emptying can also be carried out automatically. It is also possible to use this swivel motor with the pivotable sliding blocks 8 to be coupled mechanically in such a way that the pivoting this motor automatically swivels the sliding blocks 8 from the connecting rods 13b, ν Furthermore, a mechanical release device for the connecting rods 13b can be provided through which
) nach dem Abschwenken der Kulissensteine 8 eine zwangsweise Anhebung der Kurbelstangen 13b erfolgt, so daß diese nun nicht mehr im Eingriff mit den Ritzeln 4 der Trommel 2 stehen.) after the sliding blocks 8 have been swiveled away, the connecting rods 13b are forced to be raised so that these are no longer in engagement with the pinions 4 of the drum 2.
Die Kurbelstangen 13,13b und 13c sowie die Ritzel4 sind aus Materialien herzustellen, die eine hohe Beständigkeit gegen galvanische Bäder haben.The connecting rods 13,13b and 13c as well as the pinion 4 are to be produced from materials that are highly durable against galvanic baths.
Claims (20)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808013773 DE8013773U1 (en) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | GALVANIZING DEVICE |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808013773 DE8013773U1 (en) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | GALVANIZING DEVICE |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8013773U1 true DE8013773U1 (en) | 1980-08-21 |
Family
ID=6715679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808013773 Expired DE8013773U1 (en) | 1980-05-22 | 1980-05-22 | GALVANIZING DEVICE |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8013773U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29818476U1 (en) | 1998-10-16 | 1999-01-14 | Linnhoff & Pasternak GmbH, 59427 Unna | Loading and unloading device for the galvanic surface treatment of parts in bathrooms |
CN107268051A (en) * | 2017-08-03 | 2017-10-20 | 廊坊京磁精密材料有限公司 | Zincing passivation equipment |
-
1980
- 1980-05-22 DE DE19808013773 patent/DE8013773U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29818476U1 (en) | 1998-10-16 | 1999-01-14 | Linnhoff & Pasternak GmbH, 59427 Unna | Loading and unloading device for the galvanic surface treatment of parts in bathrooms |
CN107268051A (en) * | 2017-08-03 | 2017-10-20 | 廊坊京磁精密材料有限公司 | Zincing passivation equipment |
CN107268051B (en) * | 2017-08-03 | 2023-07-04 | 廊坊京磁精密材料有限公司 | Zinc-plating passivation equipment |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT392667B (en) | WIDE ANGLE HINGE | |
DE2217932C3 (en) | Door fitting | |
DE2839300A1 (en) | POWER TRAINING DEVICE | |
DE2852034A1 (en) | CAMERA TRIPOD | |
DE2813435A1 (en) | TRANSMISSION FOR WINDOW AND DOOR LOCKS OR DGL. | |
DE202005021315U1 (en) | Coupling device with a panic function for electromechanical locking devices | |
EP1103677B1 (en) | Motor vehicle door lock | |
DE8013773U1 (en) | GALVANIZING DEVICE | |
EP0791713B1 (en) | Hinge | |
DE3875236T2 (en) | Eccentrically adjustable device. | |
DE102004018239B3 (en) | Mold closing unit | |
CH657038A5 (en) | ARTICULATOR FOR REPLACING THE POSITION AND MOTION PROCESS OF THE ROWS OF THE UPPER AND LOWER JAW FOR THE MAKING OF DENTAL REPLACEMENT. | |
DE3805971C2 (en) | ||
DE3315698A1 (en) | Spring support with a constant supporting force | |
DE19526504C1 (en) | Middle buffer coupling for rail vehicles | |
DE708759C (en) | Device for a gear planing machine for planing external or internal gears | |
DE2111680A1 (en) | Bridge laying device | |
DE102009006847B4 (en) | mobile shop | |
DE1627262C3 (en) | Drive device for linearly moving tools such as files, scrapers oddgl | |
DE1580609A1 (en) | Seat frame, especially for motor vehicles | |
EP0339360A1 (en) | Charging device for a refuse collecting-container | |
DE202024100791U1 (en) | Rope device | |
AT17685B (en) | Gun bolt lock. | |
AT369847B (en) | BEARING FOR THE EXTENSION ARMS OF A SCISSOR, IN PARTICULAR A TURNTABLE TURN WING, OR A WINDOW OR A DOOR | |
DE14418C (en) | Device for transmitting the movement of a shaft to another or to other machine parts |