[go: up one dir, main page]

DE8011419U1 - HEAT-INSULATING PROFILE BODY - Google Patents

HEAT-INSULATING PROFILE BODY

Info

Publication number
DE8011419U1
DE8011419U1 DE19808011419 DE8011419U DE8011419U1 DE 8011419 U1 DE8011419 U1 DE 8011419U1 DE 19808011419 DE19808011419 DE 19808011419 DE 8011419 U DE8011419 U DE 8011419U DE 8011419 U1 DE8011419 U1 DE 8011419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
profile
cavity
heat
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808011419
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808011419 priority Critical patent/DE8011419U1/en
Publication of DE8011419U1 publication Critical patent/DE8011419U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

G 80 Π 419.8 . ,. . „G 80 Π 419.8. ,. . "

/ Wärmeisollerenäer Profilkörper/ Wärmeisollerenäer profile bodies

Die Erfindung betrifft einen wärmeisolierenden Profilkörper,· -j welcher zwei Profilschienen aufweist, die mittels in hinter— 10sc]inittene Nuten der Profilschienen greifende Isolierstege ά miteinander verbunden sind, bei dem in ein Ausgangsprofil, f das aus den Profilschienen und einer diese verbindenden Briiicke besteht und das zu beiden Seiten der Brücke erste hinterschnittene Nuten aufweist, zur Bildung eines ersten ΊκIsoliersfceges auf die Brücke und in die ersten hinterschnittenen Nuten Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird und sodann in ein Gießbett, welches an den zweiten hintersennittenen Nuten ausgebildet wird, zur Bildung des zweiten IsolierSteges Gießharz eingefüllt und ausgehärtet wird, und or>frei dem sodann die Brücke entfernt wird.The invention relates to a heat insulating profile body, · having -j which two profile rails, which means in one behind the 10 sc] inittene grooves of the rails inter-insulating webs ά are connected to each other, wherein in an output profile, f composed of the rails and a connecting these Briiicke and which has first undercut grooves on both sides of the bridge, to form a first Ίκ Isoliersfceges on the bridge and in the first undercut grooves, casting resin is filled and cured and then into a casting bed, which is formed on the second rear-cut grooves, for formation is filled in the insulating web of the second casting resin and cured and or> d fr ei em then the bridge is removed.

2020th

Profilkörper, die nach einem solchen Verfahren hergestellt sind, sind bekannt. Zu ihrer Herstellung wird bei einem Ausgangsprofil, das aus zwei Profilschienen, beispiels-2pWeise Aluminiumprofilen, und einer dies» verbindenden Brücke, beispielsweise einer Aluminiumbrücke besteht, auf diese Brücke ein Gießharz aufgebracht. Neben der Brücke sind hinterschnittene Nuten angebracht, in die dieses Gießharz hineinläuft. Nach Aushärten des GieSharzes befindet sich an Brücke und! in den benachbarten hinterschnittenen NutenProfile bodies which are produced by such a method are known. For their production, a casting resin is applied to this bridge in the case of an initial profile which consists of two profile rails, for example 2 aluminum profiles, and a bridge connecting them, for example an aluminum bridge. Next to the bridge there are undercut grooves into which this casting resin runs. After the casting resin has hardened, the bridge and! in the adjacent undercut grooves

ein erster Isoliersteg. Der Brücke gegenüberliegend sind an dem Ausgangsprofil weitere hinterschnittene Nuten angebracht. In diese hintexschnittenen Nuten wird naich dem Herstellen des ersten Isoliersteges ein Folienstreifen eingelegt- so o_daß tin Gießbett entsteht, welches diese zweiten hin-a first insulating bar. Opposite the bridge, further undercut grooves are attached to the starting profile. After the first insulating bar has been produced, a film strip is inserted into these back-cut grooves - so that a casting bed is created, which this second

OOOO

terschnittene Nuten, umfaßt. In dieses Gießbett wirdcross-cut grooves. In this casting bed

' sodann ebenfalls Gießharz eingebracht und ausgehärtet, so daß der zweite Isoliersteg hergestellt ist. Diese beiden Isolierstege weisen eine solche Festigkeit auf, daß bei einem metallenen Ausgangsprofil die Brücke zwischen den beiden Profilschienen, die zu einem Wärmefluß von der Innenseite zur Außenseite des Profiles führen würde, beispielsweise durch Abfräsen entfernt werden kann. Der Wärmeübergang zwischen der inneren Profilschiene und der äußeren Profilschiene erfolgt ■0 dann nur noch über die zwisahen ihnen befindliche Luftschicht, was sich wärmedämmend auswirkt.'' then cast resin is also introduced and cured, so that the second insulating bar is made. These two insulating bars have such a strength that that with a metal starting profile, the bridge between the two profile rails, which leads to a heat flow would lead from the inside to the outside of the profile, for example by milling away can be. The heat transfer between the inner profile rail and the outer profile rail takes place ■ 0 then only over the layer of air between them, which has a thermal insulating effect.

(~ Die wärmedämmende Wirkung einer Luftschicht ist im (~ The insulating effect of an air layer is in

wesentlichen ein Oberflächeneffekt. Der Wärmedurchgangswiderstand eines solchen Profiles steigt deshalb nur wenig an, wenn der Abstand zwischen der inneren Profilschiene und der äußeren Profilschiene, also die Höhe der Isolierstegs, vergrößert wird. Hat die Luftschicht eine Höhe vcn 2o mm erreicht, so erzielt manessentially a surface effect. The thermal resistance such a profile therefore increases only a little when the distance between the inner Profile rail and the outer profile rail, i.e. the height of the insulating web, is increased. Has the air layer reaches a height of 20 mm, one obtains

2020th

mit einer weiteren Vergrößerung des Abstandes der Profilschienen kaum mehr eine Vergrößerung des Wärmedurchgangswiderstandes. Isolierprofile, bei denen der innere und der äußere Profilteil der Kunststoffstege miteinander verbunden sind und sich zwischen ihnenwith a further increase in the distance between the profile rails, there is hardly any increase in the Thermal resistance. Insulating profiles, in which the inner and outer profile part of the plastic webs connected to each other and between them

C 25C 25

v eine Luftschicht befindet, unterschreiten deshalb auch v is a layer of air, therefore also fall below

( bei sehr großen Abständen einen k-Wert von 3W/ (m >K)(at very large distances a k-value of 3W / (m> K)

nicht nennenswert.not worth mentioning.

Demgegenüber steigt der Wärmedurchgangswiderstand.einerIn contrast, the heat transfer resistance increases

3030th

Dämmstoffschicht, insbesondere einer Schaumschicht, ungefähr linear mit der Schichtdicke an. Dementsprechend ist eine Verbesserung des k-Wertes von Isolierprofilen dadurch möglich, daß der Zwischenraum zwischen denInsulation layer, in particular a foam layer, approximately linearly with the layer thickness. Correspondingly, there is an improvement in the k-value of insulating profiles possible in that the space between the

Profilschienen nicht mit Luft, sondern mit einem Dämm-35 Profile rails not with air, but with an insulating 35

stoff gefüllt wird. Demgemäß befinden sich auf demfabric is filled. Accordingly, on the

OUOU

1010

1515th

Markt auch derartige Isolierprofile, bei denen der von den Isolierstegen und den Profilschienen umschlossene Hohlraum insbesondere mit geschlossenzelligem PoIyurethan-Hartschaum ausgefüllt ist.Also market such insulating profiles, in which the one enclosed by the insulating bars and the profile rails Cavity in particular with closed-cell polyurethane rigid foam is filled out.

Es ist zwar möglich, nachträglich fertige Verbundprofile auszuschäumen. Da die Querschnitte der von den Isolierstegen und den Profilschienen begrenzten Hohlräume meist klein sind, die Längen der Verbundprofile dagegen meistens etwa mit 6 Metern recht groß ist, muß die Schaummasse in den Hohlraum eingepreßt werden, was zu hohen Schaumdichten führt. Solche hohen Schaumdichten verursachen einmal einen hohen Materialverbrauch und damit entsprechende Kosten, andererseits isolieren sie auch schlechter als' Schäume mit niedriger (unter 1oo g/l) Dichte.It is possible to fill in finished composite profiles afterwards. Since the cross-sections of the insulating bars and the profile rails limited cavities are usually small, the lengths of the composite profiles on the other hand is usually quite large at about 6 meters, the foam mass must be pressed into the cavity which leads to high foam densities. Such high foam densities cause a high one Material consumption and thus corresponding costs, on the other hand, they also insulate worse than 'foams with low (less than 100 g / l) density.

Aus diesem Grunde ist es wünschenswert, bei der Herstellung von wärmeisolierenden Profilkörpern die aufschä.umbare Masse nicht von der Stirnseite den Hohl-•raum des Profiles einzuführen, sondern entlang der Längsrichtung des Profiles einzugießen.For this reason, it is desirable in manufacturing of heat-insulating profile bodies, the foamable mass does not enter the cavity from the front side of the profile, but to pour in along the longitudinal direction of the profile.

Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Er-V 25 findung, das im Oberbegriff des Patentanspruches 1 an=Accordingly, it is the task of the present Er-V 25 finding that in the preamble of claim 1 to =

gegebene Herstellungsverfahren für einen wärmeisolierenden Profilkörper so abzuwandeln, daß ein Ausschäumendes Hohlraumes nicht von der Stirnseite des Profil- körpers her erfolgen muß, sondern von der Längskante des Profiles her erfolgen kann. Dabei soll insbesondere das Ausfüllen des Hohlraumes mit Isoliermasse mit der Herstellung der Isolierstege kombiniert werden.given manufacturing process for a heat insulating Modify the profile body so that the cavity is not foamed from the end face of the profile body must be done here, but can be done from the longitudinal edge of the profile. In particular the filling of the cavity with insulating compound can be combined with the production of the insulating bars.

3535

Diese Aufgabe wird bei dem eingangs beschriebenen Verfahren dadurch gelöst, daß nach der Bildung des ersten Isoliersteges der Hohlraum des Profilkörpers mit einer wärmedämmen-This task is performed in the method described at the beginning solved in that after the formation of the first insulating web, the cavity of the profile body with a heat-insulating

' den Masse gefüllt lind sodann der zweite Isoliersteg ausgebildet wird. . - ' 'The mass is filled and then the second insulating web is formed. . - '

Weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further, advantageous refinements of the invention emerge from the subclaims.

Erfindungsgemäß ist dementsprechend vorgesehen/ nach der Herstellung und dem Aushärten des ersten Isoliersteges den Hohlraum mit einer wärmedämmenden Masse TO zu füllen. Dies kann auf zweierlei Weise geschehen.According to the invention is accordingly provided / after the manufacture and hardening of the first insulating bar, the cavity with a heat-insulating compound TO fill. This can be done in two ways.

Einmal kann von der dem ersten Isoliersteg gegenüber- r\ liegenden Seite ein Streifen aus Schaumstoff in den j~. Hohlraum eingeführt werden. Vorzugsweise wird dabei ' ein Schaumstoff verwendet, der* komprimierbar ist. EinOn the one hand, from the side opposite the first insulating web , a strip of foam material can be inserted into the j ~. Cavity are introduced. Preferably, a foam is used that is * compressible. A

solcher Streifen wird zusammengedrückt und im zusammengedrückten Zustand in diesen Hohlraum eingeschoben; aufgrund seiner Elastizität erweitert der Streifen dann wieder sein Volumen und legt sich eng an die Hohlraumwände an, so daß der Hohlraum von dem Dämmstoff ausgefüllt wird.such strip is compressed and in the compressed State pushed into this cavity; the strip then expands due to its elasticity regains its volume and fits tightly against the cavity walls so that the cavity is filled by the insulating material will.

Bei einer weiteren; bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird nach der Herstellung des ersten Isolier-. . Steges in den Hohlraum eine aufschäumbare Masse einge- ΜΌ gössen. Dies geschieht vorzugsweise dadurch, daß dcis Profil mit dem nach oben offenen Hohlraum in seiner Längsrichtung unter der Austrittsdüse einer Kunststoff-, schäummaschine hindurchgeführt wird.At another; preferred embodiment of the invention is after the production of the first insulating. . A foamable mass is poured into the cavity. This is preferably done in that the profile with the cavity which is open at the top is passed in its longitudinal direction under the outlet nozzle of a plastic foaming machine.

3030th

Um zu verhindern, daß die Kunststoffschaummasse in den für den zweiten, oberen Isoliersteg vorgesehenen Saum und die zugehörigen hinterschnittenen Nuten eindringt, wird nach dem Eingießen der Kunststoffschaummasse der Hohlraum des Profiles mit einem flachen Streifen, bei-To prevent the plastic foam compound in the for the second, upper insulating bar and penetrates the associated undercut grooves, after the plastic foam compound has been poured in, the Cavity of the profile with a flat strip, both

3535

spielsweise einer Kunststoff-Folie abgeschlossen.for example a plastic film completed.

ου που π

* Um z;u verhindern, daß ein solcher Folienstreifen aufgrund des Expanisionsdruckes der 'Kunststof fschaummasse nach außen ausgebeult wird und dadurch der Querschnitt * In order to prevent such a film strip from bulging outwards due to the expansion pressure of the plastic foam mass and thereby the cross-section

I ' des Gießbettes, das für den zweiten Isoliersteg vorge-I 'of the casting bed, which is provided for the second insulating bar

I 5 sehen ist, verringert wird, wird während des AushärtensI 5 is seen, is decreased, becomes during curing

ίΊ der Kunststoffschauimriasse auf diesen Streifen eine inί Ί the plastic display rim on this strip an in

I Richtung des Hohlraumes wirkende Kraft ausgeübt. DieseI exerted force acting in the direction of the cavity. These

S Kraft kann beispielsweise mit Luftdruck durch ein Luft-S Force can, for example, with air pressure through an air

I polster erzielt werden, ebenso ist es auch möglich,I upholstery can be achieved, it is also possible

I 10 mittels Gleitkörper oder Rollen gegen diesen StreifenI 10 by means of sliding bodies or rollers against this strip

I zu drücken.I press.

ί. Bei einer bevor2r.ugten Abwandlung dieses Verfahrens wird ί. In a bevor2 r .ugten variation of this method is

I" ■ nach dem Einbringen der Kunststof fs chaumraasse in denI "■ after introducing the plastic chaumraasse into the

! ^5 Hohlraum der Streifen für das Gießbett des zweiten! ^ 5 cavity of the strips for the casting bed of the second

3j Isoliersteges eingefügt und unmittelbar im Anschluß3j insulating bar inserted and immediately afterwards

I daran dieses Gießbett mit einem schnell aushärtendenI attached this casting bed with a quick hardening one

- Gießharz gefüllt. Dieses Gießbarζ hat eine Aushärte-- Resin filled. This pourableζ has a hardening

% ■ zeit,'die sehr viel geringer ist als die-der Kunst- % ■ time that is much less than that of art

,; . stoffschaummasse. In dem Augenblick, in dem die Kunst-,; . fabric foam mass. The moment the art

I * stoffschaummasse bis zu dem Gießbett des oberen Isq-I * foam mass up to the casting bed of the upper Isq-

j liersteges. emporgequollen ist, ist bereits das Gieß- -- j liersteges. has swelled up, the pouring -

j . harz in diesem Gießbett ausgehärtet, so daß der so ge-j. resin hardened in this casting bed, so that the

I -. bildete zweite Isoliersteg dem Expansionsdruck derI -. formed the second insulating bar to the expansion pressure of the

i| ~~ Kunststoffschaummasse standhalten kann. Bei diesem Ver=i | ~~ Plastic foam compound can withstand. With this ver =

ji fahren erübrigen sich Maßnahmen, die ein Ausbeulen desji drive unnecessary measures to prevent bulging of the

ΐ für das Gießbett verwendeten Streifens verhindern sollenΐ to prevent the strip used for the casting bed

h Im folgenden wird nvai die Erfindung anhand der in den h In the following nvai the invention is based on the in the

i 30i 30

I Figuren dargestellten Aiisführungsbeispiele beschriebenI figures illustrated Aiisführungsbeispiele described

.und näher erläutert..and explained in more detail.

3535

Die Figuren Ί bis 15 zeigen den Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens in seinen verschiedenen Stadien.Figures Ί to 15 show the sequence of the invention Procedure in its various stages.

G 80 ",I 419.8G 80 ", I 419.8

In der Fxgur 1 ist ein Ausgangsprofil 1 dargestellt, aus dem der wärmeisolierende Pröfilkörper hergestellt wird. Dieses Ausgangsprofil besteht aus zwei metallenen Profilschienen 2,3, die durch eine ebenfalls metallene Brücke 4 miteinander verbunden sind.Figure 1 shows an initial profile 1, from which the heat-insulating profile body is made will. This starting profile consists of two metal profile rails 2.3, which are also supported by a metal bridge 4 are connected to each other.

Benachbart - zu der Brücke 4 sind erste hinterschnittene Nuten 5,6 angebracht, in die der erste Isoliersteg mit seinen Schenkeln eingreifen soll. Diesen ersten hinterschnittenen Nuten 5,6 liegen zweite hinterschnitteneAdjacent - to the bridge 4 are first undercut Grooves 5,6 attached, in which the first insulating bar with should intervene in his thighs. These first undercut grooves 5, 6 lie second undercut ones

'" Nuten 7,8 gegenüber, die für den zweiten Isoliersteg vorgesehen sind. Entsprechend dem bekannten Verfahren wird auf die Brücke 4 nun ein Gießharz aufgebracht und zugleich in die hinterschnittenen Nuten 5 und 6 eingefüllt. Das ausgehärtete Gießharz bildet den ersten'"Grooves 7.8 opposite that for the second insulating bar are provided. According to the known method, a casting resin is now applied to the bridge 4 and at the same time filled into the undercut grooves 5 and 6. The hardened casting resin forms the first

'-* Isoliersteg 9, der in Figur 2 dargestellt ist.'- * Isoliersteg 9, which is shown in FIG.

In Abweichung von dem bekannten Verfahren wird entsprechend der Darstellung nach Figur 3 nach der Ausbildung des ersten Isoliersteges 9 eine wärmedämmendeIn a departure from the known method, according to the illustration according to FIG. 3 after the training of the first insulating web 9 is a heat insulating

2020th

Masse in den Hohlraum 11 des Profiles eingebracht. Wie in Figur 3 dargestellt ist, wird ein zusammengepreßter Körper 13 aus wärmedämmendem Material zwischen den Stegen 15,16 der zweiten hinterschnittenen Nuten 7,8Mass introduced into the cavity 11 of the profile. As shown in Figure 3, a compressed Body 13 made of insulating material between the Web 15.16 of the second undercut grooves 7.8

C 'hindurchgeschoben. Aufgrund seiner Elastizität dehnt C 'pushed through. Due to its elasticity, it stretches

2525th

sich dieser Körper 13 wieder aus, so daß er den gesamten Hohlraum 1o ausfüllt.. Im Anschluß daran wird auf diesem Körper 13 und zugleich in die hinterschnittenen Nuten 7,8 Gießharz eingefüllt,.das nach Aushärten denthis body 13 again so that it fills the entire cavity 1o .. Subsequently, on this Body 13 and at the same time poured into the undercut grooves 7,8 casting resin, .that after curing the

zweiten Isoliersteg 1o bildet. Bei dieser Art des Ver-30 second insulating web 1o forms. With this type of Ver-30

fahrens dient die Oberseite 25 des Körpers 13 zugleich als Boden für das Gießbett des Isoliersteges 1o. Diese Art des Verfahrens ist in der Figur 4 dargestellt.Driving, the top 25 of the body 13 also serves as the base for the casting bed of the insulating web 1o. These The type of method is shown in FIG.

Statt dessen kann nach dem Einfügen des Körpers 13 aber auch auf die Stege 15,16 ein flacher Streifen 14, der beispielsweise ein Flachprofil oder ein Strei-Instead, after the body 13 has been inserted, a flat strip can also be applied to the webs 15, 16 14, for example a flat profile or a strip

G ÖO 1 i -l G ÖO 1 i -l

fen aus einer äünnen Folie ist, aufgelegt werden. Dieser Streifen 14 dient entsprechend der Figur 5 dann als Boden für das Gießbett 26, in das das Gießharz zur Herstellung des oberen Isoliersteges 1o eingefüllt wird. Die Figur 6 zeigt den Zustand nach dem Aushärten und der Ausbildung des zweiten Isoliersteges 1o. Im Anschluß daran wird nun die metallene Brücke 4, die die beiden Profilschienen 2,3 miteinander verbindet, weggefräst. Die beiden Profilschienen 2,3 werden danach nur noch durch die Isolierstege 9,1 ο zus annnen gehalten.fen is made of a thin film. This strip 14 is used in accordance with FIG. 5 then as the bottom for the casting bed 26, into which the casting resin for the production of the upper insulating web 1o is poured will. FIG. 6 shows the state after hardening and the formation of the second insulating web 1o. Following this, the metal bridge 4, which connects the two profile rails 2,3 with one another connects, milled away. The two profile rails 2,3 are then only through the insulating bars 9.1 ο held together.

Eine andere Verfahrensweise ist in den Figuren 8 bis dargestellt. In diesem Fall wird in den Hohlraum 11 des Profilkörpers kein fertiger Körper aus Dämmmaterial eingeschoben, sondern es wird beispielsweise aus einer Düse 18 eine aufschäumbare Kunststoffmasse 17 eingefüllt. Nach dem Einfüllen dieser Kunststoffmasse 17 wird entsprechend der Figur 9 ein Streifen 14 in das Profil eingeführt, um den Hohlraum 11 nach oben abzuschließen. Dieser Streifen 14 "kann in weiteren Nuten 22,23, die zwischen den Stegen 15,16 und weiteren Stegen 2o,21 gebildet sind, gegen ein Herabfallen gesichert werden. Um zu vermeiden, daß die aufschäumende Masse 17 .diesen Streifen 14 durch ihren Expansionsdruck nach außen biegt und dadurch den Querschnitt des Gießbettes für den zweiten Isoliersteg verkleinert, wird auf den Streifen 14 eine zum Hohlraum 11 hingerichtete Kraft während des Aushärtens ' der Masse 17 ausgeübt. Diese Kraft kann, wie in der Figur 9 dargestellt ist/ beispielsweise durch Anpressen einer Rolle 19 geschehen. Nachdem die Kunststoffschaummasse 17 aufgeqollen und ausgehärtet ist, erhält man einen Gegenstand entsprechend der Figur 1o. Das InnereAnother procedure is shown in FIGS shown. In this case, no finished body made of insulating material is in the cavity 11 of the profile body inserted, but it is, for example, a foamable plastic mass from a nozzle 18 17 filled. After this plastic compound 17 has been filled in, a strip is formed in accordance with FIG 14 inserted into the profile to close the cavity 11 at the top. This strip 14 "can be in further grooves 22, 23, which are formed between the webs 15, 16 and further webs 2o, 21, against a Falling secured. In order to avoid that the foaming mass 17 .diesen strips 14 through their Expansion pressure bends outwards and thereby the cross-section of the casting bed for the second insulating bar reduced, a force directed towards the cavity 11 is applied to the strip 14 during the curing process 'of the mass 17 exercised. This force can, as shown in FIG. 9, for example by pressing a role 19 happen. After the plastic foam mass 17 is swollen and cured, an object corresponding to FIG. 1o is obtained. The inner

3535

des Hohlraumes ist völlig von einer wärmedämmenden Massethe cavity is completely made of a heat-insulating mass

12, beispielsweise Polyurethan-Bartschaum ausgefüllt. Im Anschluß daran wird nun atif den Streifen 14 und in die hinterschnittenen Nuten 7,8 Gießharz eingefüllt, zur Bildung des zweiten, oberen Isoliersteges 1o.12, for example filled in polyurethane beard foam. Following this, the strips 14 and poured casting resin into the undercut grooves 7,8, to form the second, upper insulating web 1o.

In Abwandlung von dem eben beschriebenen Verfahren Jcann der Streifen 14 auch auf die dem Hohlraum 11 abgewsndte Seite der Stege 15,16 aufgelegt werden- In diesem Fall wird während des Aufschäumens der Kunststoffmasse 17 ebenfalls auf den Streifen 14 ein Druck ,·->. ausgeübt, um zu verhindern, daß der Streifen 14 durch ^' den Expansionsdruck des Kunststoffschäumens nach außen verschoben wird. Das »Andrücken des Streifens 14 in Richtung auf den Hohlraum 11 kann wiederum mit Hilfe einer Andrückrolle 19 geschehen. Nach de"m Aushärten derKunststoffschaummasse 17 kann dann die Andruckrolle 19 entfernt werden und zur Bildung des zweiten Isoliersteges Gießharz auf den Streifen 14 und in die hinterschnittenen Nuten 7,8 gegossen werden.As a modification of the method just described, the strip 14 can also be applied to the one facing away from the cavity 11 Side of the webs 15,16 are placed - In this case, during the foaming of the plastic mass 17 also on the strip 14 a pressure, · ->. exercised to prevent the strip 14 from passing through ^ 'the expansion pressure of the plastic foaming outwards is moved. The »pressing of the strip 14 in the direction on the cavity 11 can again be done with the aid of a pressure roller 19. After the plastic foam mass has hardened 17, the pressure roller 19 can then be removed and to form the second insulating web Casting resin is poured onto the strip 14 and into the undercut grooves 7, 8.

Eine weitere Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in den Figuren 12 bis 14 dargestellt. Nach dem Einfüllen der Kunststoffschaummasse 17 in den Hohlraum 11 des Profilkörpers wird der Streifen 14 auf die Stege 15,16 der zweiten hinterschnittenen Nuten 7,8 aufgelegt. Unmittelbar im Anschluß daran wird ein schnellaushärtendes Gießharz 24 auf diesen Streifen 14 und in die hinterschnittenen Nuten 7,8 gegossen. Dieses Gießharz 24 ist so beschaffen, daß es wesentlich sehne1 ' ler aushärtet als die Kunststoff schaummasse 17·. Die Aushärtezeiten des Gießharzes 24 und der Kunststoffschaummasse 17 werden dabei so bemessen, daß das Gießharz 24 bereits zu einem zweiten Isoliersteg ausgehärtet ist, bevor die Schaummasse 17 bis zu den StegenAnother variant of the method according to the invention is shown in Figures 12-14. After filling the plastic foam compound 17 into the cavity 11 of the profile body, the strip 14 is placed on the webs 15, 16 of the second undercut grooves 7, 8 hung up. Immediately thereafter, a fast-curing casting resin 24 is applied to this strip 14 and poured into the undercut grooves 7,8. This Casting resin 24 is made in such a way that it sinew1 'Ler hardens than the plastic foam compound 17 ·. the Curing times of the casting resin 24 and the plastic foam compound 17 are dimensioned so that the casting resin 24 has already hardened to form a second insulating web before the foam mass 17 reaches the webs

15,16 der zweiten hinterschnittenen Hüten 7,8 bzw. bis zu dem Streifen 14 emporgequollen ist. Dies ist in der Figur 13 dargestellt. Nach dem Aushärten der Kunststoffschaummasse 17 in dem Hohlraum 11 des Profil-M/rpers erhält man dann den Gegenstand entsprechend der Figur 14. Der wärmeisolierende Profilkörper ist nahezu fertig, es muß nun nur noch die Brücke 4 zwischen den Profilschienen 2 und 3 beispielsweise durch Abfräsen entfernt werden. Nach dem Abfräsen der Brücke 4 erhält man den fertigen wämeisolierenden Profilkörper, wie er in Figur 15 dargestellt ist.15, 16 of the second undercut hats 7, 8 or up to the strip 14 has swelled. This is shown in FIG. After the plastic foam compound 17 has hardened in the cavity 11 of the profile member you then get the object according to Figure 14. The heat-insulating profile body is almost done, it now only needs the bridge 4 between the rails 2 and 3, for example by milling removed. After the bridge 4 has been milled off, the finished heat-insulating profile body is obtained, as shown in FIG.

atentianwaltattorney at law

Claims (1)

PATENTANWÄLTE MITSCHERLiCHPATENT LAWYERS MITSCHERLiCH ZUGELASSENEAPPROVED GUNSCHMANN - KÖRBER - SCHMIDT-EVERSGUNSCHMANN - KÖRBER - SCHMIDT-EVERS VERTBETER BEM EUROPÄISCHEN PATENTAMT - PROS. REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE mANDATAIRES AGREES PFlES LOFFJCE EUROPEEN DES BREVETSREPRESENTATIVE TO THE EUROPEAN PATENT OFFICE - PROS. REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE MANDATAIRES AGREES PFlES LOFFJCE EUROPEEN DES BREVETS 1010 GebrauchsmusteranineläungUtility model annealing Dr. Dr. Helmar NahrDr. Dr. Helmar Nahr DipL-!ng. H. Mitsoheriich DipL-Ing. K. Gunschmann DipL-lng. Dr. rer. nat W. Körber DipL-Ing. J. Schmidt-Evers Dipi--"'S- W. MeIzCf; Steinsdorf straße 10 D-8000 München 22 Telefon (089) 29 66 84-86 Telex 523155 mSsh d Pech-Kto. Mcnn 195 75-803 EPA-Kto. 28 000 206Diploma! H. Mitsoheriich Dipl.-Ing. K. Gunschmann DipL-lng. Dr. rer. nat W. Körber Dipl.-Ing. J. Schmidt-Evers Dipi - "'S-W. MeIzCf; Steinsdorf Strasse 10 D-8000 Munich 22 Telephone (089) 29 66 84-86 Telex 523 155 mssh d Bad luck acct. Mcnn 195 75-803 EPA acct. 28 000 206 12. Oktober 1983October 12, 1983 SCHUTZANSPRUCHPROTECTION CLAIM 20 2520 25 Wärmeisolierender Profilkörper aus zwei (Profilschienen (2, 3), welche durch aus erstarrtem Gießharz bestehende Isolierstege (9, 10) starr miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daö der Hohlraum zwischen den Isolierstegen mit einer wärmedämmenden Masse gefüllt ist.Heat-insulating profile body consisting of two (profile rails (2, 3) which are rigidly connected to one another by insulating webs (9, 10) made of solidified cast resin, characterized in that the cavity between the insulating webs is filled with a heat-insulating compound. 3030th
DE19808011419 1980-04-25 1980-04-25 HEAT-INSULATING PROFILE BODY Expired DE8011419U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011419 DE8011419U1 (en) 1980-04-25 1980-04-25 HEAT-INSULATING PROFILE BODY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808011419 DE8011419U1 (en) 1980-04-25 1980-04-25 HEAT-INSULATING PROFILE BODY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8011419U1 true DE8011419U1 (en) 1984-02-02

Family

ID=6715059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808011419 Expired DE8011419U1 (en) 1980-04-25 1980-04-25 HEAT-INSULATING PROFILE BODY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8011419U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1601868A1 (en) Process for the production of furniture and the like by injection of foamable plastic, in particular refrigerators and the like, as well as furniture produced according to this process
DE2201319B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A FOAMED BOAT SHELL FOR A SAILBOAT
DE102009039116A1 (en) Fiber-reinforced plastic component manufacturing device, has molding tool including connection parts with unit for injecting plastic matrix and pressurizing hollow chambers, and region of molding parts directly exposed to ambient pressure
DE3405456A1 (en) CONNECTION OF TWO COMPONENTS, ESPECIALLY TWO PLASTIC HALF SHELLS
DE3016076A1 (en) Thermally insulating profile - comprising insulation block lying between two foam resin layers within internally undercut metal extrusion faces
DE2232024A1 (en) THERMALLY INSULATED COMPOSITE PROFILE AND METHOD FOR ITS MANUFACTURING
DE3508849A1 (en) Roller shutter profile as well as method and device for manufacturing the same
EP0044389A1 (en) Method and device for making a flat hollow body
EP0024520B1 (en) Process for producing thermally insulated composite profiles
EP1154115B1 (en) Foam-fillable hollow section member
DE2831987A1 (en) HEAT-INSULATING PROFILE BODY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2226445A1 (en) Thermal insulating jointing section - for combining two metal sections into composite
DE2751622A1 (en) THERMAL INSULATED PROFILE AND PROCESS AND DEVICE FOR ITS MANUFACTURING
DE2721367C3 (en) Process for the production of a composite profile for windows and door frames or the like.
DE8011419U1 (en) HEAT-INSULATING PROFILE BODY
EP1626852A2 (en) Composite part and method for the production thereof
DE1254858B (en) Method and injection molding machine for the production of a foam-insulated cool container
CH527054A (en) Expanded polystyrene block continuous mfr - by forming and advancing successive segments
DE3644144C2 (en)
DE2364000A1 (en) Metal and plastic window frames - with at least two parts consisting of metal profiles and cast polyurethane foam
AT518057A4 (en) heat exchanger device
DE2820043A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING COMPOSITE PROFILE PIECES FOR WINDOW AND DOOR FRAMES MADE OF METAL WITH THERMAL LOCK
DE3708885A1 (en) Process for producing a door
DE2230250C3 (en) Method and device for producing foamed profiles of any length from plastic, in particular from structural foam
DE102023103881B4 (en) Tool mold for sealing an edge region of a temperature exchanger, method for producing a temperature exchanger and temperature exchanger