DE8007738U1 - Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer Unterkonstruktion - Google Patents
Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer UnterkonstruktionInfo
- Publication number
- DE8007738U1 DE8007738U1 DE19808007738 DE8007738U DE8007738U1 DE 8007738 U1 DE8007738 U1 DE 8007738U1 DE 19808007738 DE19808007738 DE 19808007738 DE 8007738 U DE8007738 U DE 8007738U DE 8007738 U1 DE8007738 U1 DE 8007738U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- screw
- head
- nail
- fastening element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000009413 insulation Methods 0.000 title claims description 14
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 18
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 14
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 6
- 239000002991 molded plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 241000283690 Bos taurus Species 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 239000002984 plastic foam Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/3601—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer
- E04D3/3603—Connecting; Fastening of roof covering supported by the roof structure with interposition of a insulating layer the fastening means being screws or nails
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B15/00—Nails; Staples
- F16B15/02—Nails; Staples with specially-shaped heads, e.g. with enlarged surfaces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B31/00—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
- F16B31/02—Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for indicating the attainment of a particular tensile load or limiting tensile load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B35/00—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws
- F16B35/04—Screw-bolts; Stay-bolts; Screw-threaded studs; Screws; Set screws with specially-shaped head or shaft in order to fix the bolt on or in an object
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B15/00—Nails; Staples
- F16B15/06—Nails; Staples with barbs, e.g. for metal parts; Drive screws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B25/00—Screws that cut thread in the body into which they are screwed, e.g. wood screws
- F16B25/10—Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws
- F16B25/106—Screws performing an additional function to thread-forming, e.g. drill screws or self-piercing screws by means of a self-piercing screw-point, i.e. without removing material
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B33/00—Features common to bolt and nut
- F16B33/006—Non-metallic fasteners using screw-thread
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
DIPL.-ING.
5860 ISERLOHN
IM TÜCKWINKEL 22 TELEFON 0 23 71 / 2 07 85
18. März 1980
Firma
Friedr. Tx^rnit
Rahmedestraße 16 -
5990 A l t e η a
"Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten od.dgl. an einer Unterkonstruktion"
Die Erfindung betrifft ein schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten od.dgl. an einer Unterkonstruktion,
bei dem ein mit einem Einschlag-bzw. Einsehraubtnde ausgebildeter
Stahlstift mindestens an seinem oberen Abschnitt mit einem zentralen. Schaft eines scheibenartigen Kunststoffkopfteiles
verbunden ist.
Zur Isolierung von Feuchträumen, wie beispielsweise Viehställen, werden an Decken oder auch an Wänden Dämmplatten, beispielsweise
aus Kunststoffschaum, angebracht. Bei Deckenkonstruktionen werd
diese Dämmplatten an Holzplattenkonstruktionen gehalten. Zur Be-
festigung dienen dabei bisher Stahlnägel, die jedoch den Nachteil
haben, daß an ihnen Feuchtigkeit kondensiert. Außer der dadurch f
verursachten Korrosion bilden solche Nägel Tropfstellen. Das ab- f
tropfende Kondenzwasser belästigt vielfach das untergestellte Vieh. ,
Aus diesem Grunde ist bereits ein nagelartiges Befestigungselement
aus Kunststoff vorgeschlagen worden, welches an einem scheibenartigen Kunststoffkopf einen hohlen Schaft aufweist, dessen Ende
dübelartig ausgebildet ist. Mit Hilfe eines Einschlagdornes aus
Stahl kann dieser Schaft durch eine Dämmplatte hindurch in eine ;
vorher dort eingebrachte Bohrung einer Holzkonstruktion eingeschlagen werden, wobei sich das dübelartige Ende spreizt. Dieses Be-r "--[
festigungselement wird soweit in die Unterkonstruktion eingetrieben,
bis der scheibenartige Kopf an der Dämmplatte anliegt. Solche Befestigungselemente vermeiden weitgehend Kältebrücken ;
und sind in gewissem Maße korrosionsfest. Nachteilig erweist sich jedoch bei der Montage das vorherige Bohren und Einschlagen
solcher Elemente mittels eines speziellen Einschlagdornes. Die Verklammerung des Hohlschaftes mit dem dübelartigen Ende in der
Unterkonstruktion erscheint unsicher in Anbetracht der Tatsache, daß insbesondere bei Dachkonstruktionen relativ hohe Lasten von
den Befsstigungselementen aufgenommen werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Befestigungselement der eingangs genannten Art bezgl. seiner Montage zu vereinfachen,
seine Tragfähigkeit zu verbessern und eine ausreichende Wärmeisolierung
zur Vermeidung von Kältebrücken zu gewährleisten.
• ■ 1111 ■·■·
I'll i_£ · Ct · I-J1 ti · ·
Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe ist ein solches schrauben- oder nagelartiges Element der eingangs genannten Art dadurch
gekennzeichnet, daß der Stahlstift oberhalb des Einschlag-bzw. Einschraubendes mit einem Kunststoffmantel wärmeisolierend umspritzt
ist, wobei das obere Stiftende mit Abstand vom am Mantel angeformten Kunststoffkopf angeordnet ist.
Bei einem solchen Befestigungselement ist der wärmeleitende Stahlstift gegenüber dem Kopf ausreichend wärmeisoliert. Die
Anordnung des Stiftes im Kunststoffteil gewährleistet ausreichende mechanische Festigkeit insbesondere gegenüber den Schlagbeanspruchungen
beim Einschlagen eines solchen Elementes. Auch beim Einschrauben eines solchen Elementes ist eine ausreichende
drehfeste Verbindung zwischen dem angespritzten Kunststoffmantel und dem Stahlstift gegeben.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist zwischen dem den Kunststoffschaft bildenden Mantel und dem Einschlag-bzw.
Einschraubende ein freier Abstandsabschnitt des Stahlstiftes vorgesehen. Dadurch ist es beispielsweise möglich, das Einschlagbzw.
Einschraubende durch eine Metallplatte, beispielsweise ein Blech,hindurchzutreiben. Das breiter als der Abstandsabschnitt
ausgebildete Ende ist dann an der Kante der gebildeten Bohrung gehalten, so daß das Element aus seiner entsprechenden Unterkonstruktion
nicht mehr herausgezogen werden kann.
Ein solches orfindungsgemäßes Befestigungselement läßt sich mit
den üblichen Schlagwerkzeugen eintreiben. Der Einschlagabschnitt
kann dabei glatt oder mit einem Einschlaggewinde ausgerüstet sein.
Um ein erfindungsgemäßes Befestigungselement mit einem entsprechenden
Einschraubende eintreiben zu können, wird vorgeschlagen, im Kunststoffkopf eine Mehrkanteinsenkung oder eine entsprechende
Ausnehmung zum Einsetzen eines entsprechenden Werkzeuges vorzusehen.
Anhand abgebildeter Ausführungsbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Ansicht eines ummantelten Befestigungselementes mit einem Einschlag-bzw. Einschraubende
,
Fig. 2 die Anordnung eines Befestigungselementes
nach Fig. 1 in einer Dämmplatte,
Fig. 3 die Ansicht eines als Doppelkopfnagel ausgebildeten
Befestigungselementes
und
Fig. 4 die Ansicht eines weiteren Befestigungselementeε.
Zunächst wird auf Fig. 1 Bezug genommen. Ein Stahlstift 1 ist bis
auf einen unteren Abschnitt mit dem mit der Ziffer 2 bezeichneten
I I I I II«
Kunststoffmantel wärmeisolierend umspritzt. Dieser den Stift umhüllende
Mantel, die zusammen den Schaft bilden, ist an seinem oberen Ende mit dem angeformten plattenartigen Kunststoffkopf 3
verbunden. Da der Stift an seinem oberen Ende einen Kopf 13 aufweist, ist der Mangel in dem entsprechenden Bereich 22 verbreitert.
Dieser verbreiterte obere Abschnitt geht mit einer Anfasung 24- in den unteren Mantelabschnitt, über, der einen geringeren
Durchmesser besitzt. Auch dieser untere Abschnitt kann an seinem unteren Ende eine Anfasung 23 aufweisen, die das Eintreiben
des Elementes in der Dämmplatte erleichtert. Zwischen dem unteren Mantelabschnitt 21 und dem Einschiag-bzw. Einschraubende,
welches beispielsweise ein Schlaggewinde, ein metrisches Gewinde, ei] Holζschraubengewinde oder ein sogenanntes Schnellbaugewinde bzw.
Schraubengewinde aufweisen kann, ist ein freier Abstandsabschnitt 12 gebildet.
Wie aus Fig. 2 erkennbar, wird ein solches schrauben-oder nagelartiges
Befestigungselement mit seinem Schaft durch eine Dämmplatte 4, beispielsweise aus Schaumkunststoff, hindurchgetrieben.
Das Einschlag-bzw. Einschraubende 11 durchdringt dabei unter Bildung einer Bohrung 51 eine Blechunterlage 5. Nach dem Eintreiben
ist das sich beispielsweise frei im Raum befindende Ende 11 an den Kanten der Bohrung 51 gehalten. Eingeschraubt werden kann
ein entsprechendes schraubenartiges Befestigungselement mit ei-TiRLi
Cj.itsprechenden Werkzeug, welches in die Mehrkanteinsenkung 3^
eingeführt wird. Der gewindefreie 'Zwischenabschnitt 12 verhindert ein Überdrehen der Schraube und erübrigt eine Drehmomentbegrenzung
am Schraubwerkzeug.
ι · t · t · it r
Ein doppelkopfartiges Befestigungselement zeigt Fig. 3· An
den freien Abstandsabschnitt 12 ist dabei in Verlängerung des freien Abstandsabschnittes 12 ein nagelartiges Element mit einer
Einschlagspitze 11' und einem Zwischenkopf 14- vorgesehen. Solche
Befestigungselemente können beispielsweise dann eingesetzt werden, wenn Dämmplatten an einer Holzunterkonstruktion zu
befestigen sind. Durch Aufsetzen des Zwischenkopfes 14 in der
Unterkonstruktion wird ein weiteres Eintreiben den Befestigungselemente
s verhindert und ein Beschädigen der zu haltenden Dämmplatte vermieden.
Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist eine kürzere Ummantelung
des Schraubnagels 1 gewählt worden, die sich günstiger fertigen läßt. Es entfällt der untere Mantelabschnitt.
•ti· ■» if it ae
1 | Stahlstift |
11 | Einschlag- bzw. Einschraubende |
11· | Einschlagende |
12 | freier Abstandsabschnitt |
13 | Kopf |
14 | Zwischenkopf |
2 | Kunststoffmantel |
21 | unterer Mantelabschnitt |
22 | oberer Mantelabschnitt |
23 | Anfasung |
24 | Anfasung |
3 | Kunststoffkopf |
31 | Einsenkung |
4 | Dämmplatte |
5 | Blech |
51 | Bohrung |
Claims (3)
1. Schrauben-oder nagelartiges Element zur Befestigung von
Dämmplatten od.dgl. an einer Unterkonstruktion, bei dem ein mit einem Einschlag-bzw. Einschraubende ausgebildeter
Stahlstift mindestens an seinem oberen Abschnitt mit einem zentralen Schaft eines scheibenartigen Kunststoffkopfteiles
verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlstift (1) oberhalb des Einschlag-bzw. Einschraubendes
(11,11') mit einem Kunststoffmantel (2) wärmeisolierend
umspritzt ist, wobei das obere Stiftende (15) nit
Abstand vom am Mantel (2) angeformten Kunststoffkopf (J)
angeordnet ist.
2. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kunststoffschaft (2) zur Aufnahme eines am Stahlstift
(1) angeformten Kopfes (13) in diesem Bereich (22) gegenüber dem unteren Schaftende (21) verbreitert ist.
3. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem den Kunststoffschaft bildenden Mantel (2)
und dem Einschlag-bzw. Einschraubende (11,11·) ein freier
Abstandsabschnitt (12) des Stahlstiftes (1) vorgesehen ist.
M-. Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß zentrisch am Kunststoffkopf (3) eine nach oben offene Mehrkanteinsenkung (.31) vorgesehen ist.
Befestigungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahlstift (1) als Doppelkopfnagel (6) ausgebildet
ist, wobei der angespritzte Kunststoffmantel (3) vor oder an einem Zwischenkopf (14-) endet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007738 DE8007738U1 (de) | 1980-03-21 | 1980-03-21 | Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer Unterkonstruktion |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007738 DE8007738U1 (de) | 1980-03-21 | 1980-03-21 | Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer Unterkonstruktion |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8007738U1 true DE8007738U1 (de) | 1980-07-03 |
Family
ID=6713993
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808007738 Expired DE8007738U1 (de) | 1980-03-21 | 1980-03-21 | Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer Unterkonstruktion |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8007738U1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108356A1 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-30 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Waermeabsorber |
DE3116101A1 (de) * | 1981-04-23 | 1982-11-18 | Thermotect-Brandschutzmaterial GmbH, 3181 Jembke | Schraubelement zum verbinden halbstarrer matten |
DE3638234A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-11 | Niederberg Chemie | Befestiger |
DE4445476A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Upat Max Langensiepen Kg | Halteelement für die Befestigung von Dämmstoffplatten |
WO2003031831A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Sedie Friuli Di Fornasarig Srl | Self-threading attachment screw |
-
1980
- 1980-03-21 DE DE19808007738 patent/DE8007738U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108356A1 (de) * | 1981-03-05 | 1982-09-30 | Josef Gartner & Co, 8883 Gundelfingen | Waermeabsorber |
DE3116101A1 (de) * | 1981-04-23 | 1982-11-18 | Thermotect-Brandschutzmaterial GmbH, 3181 Jembke | Schraubelement zum verbinden halbstarrer matten |
DE3638234A1 (de) * | 1986-11-08 | 1988-05-11 | Niederberg Chemie | Befestiger |
DE4445476A1 (de) * | 1994-12-20 | 1996-06-27 | Upat Max Langensiepen Kg | Halteelement für die Befestigung von Dämmstoffplatten |
EP0718507A3 (de) * | 1994-12-20 | 1996-11-20 | Upat Max Langensiepen Kg | Halteelement für Dämmstoffplatten |
WO2003031831A1 (en) * | 2001-10-09 | 2003-04-17 | Sedie Friuli Di Fornasarig Srl | Self-threading attachment screw |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0765979B1 (de) | Befestigungselement für die Befestigung von wärmeisolierenden Materialien | |
DE3736553A1 (de) | Wandverbindungsteil | |
DE3045986A1 (de) | Befestigungselement fuer die befestigung von waermeisolierenden platten | |
EP3141767B1 (de) | Befestigungssystem, umfassend einen nageldübel und einen kunststoffspreiznagel | |
DE10041299A1 (de) | Befestigungssystem | |
DE19539041C2 (de) | Befestigungselement | |
EP0189569A1 (de) | Befestigungselement | |
DE8007738U1 (de) | Schrauben- oder nagelartiges Element zur Befestigung von Dämmplatten o.dgl. an einer Unterkonstruktion | |
DE202019001906U1 (de) | Einschraubdübel | |
DE19964384B4 (de) | Wärme- und/oder Schalldämmung für eine ebene Fläche | |
DE202008006579U1 (de) | Verdecktes Befestigungselement für Bauteile | |
DE3820351A1 (de) | Befestigungsmittel fuer eine stumpfe befestigung zweier holzelemente miteinander | |
DE3611873A1 (de) | Befestigungselement zum verstellbaren befestigen von bauelementen an bauwerken | |
EP1624199B1 (de) | Befestigungseinrichtung für Wärmedämm-Verbundsysteme | |
WO2005061811A1 (de) | Holzwandkonstruktion in blockbohlenbauweise | |
EP0931892B1 (de) | Befestigungselement und seine Verwendung | |
DE3107403A1 (de) | "schraubnagel" | |
DE19962795C1 (de) | Mehrteiliges Befestigungselement zur Befestigung von Dämmstoffplatten an einer Unterkonstruktion | |
DE4322741C2 (de) | Maueranschlußanker | |
DE10000059A1 (de) | Befestigungselement zur Befestigung von Fassadenelementen | |
DE19724284C2 (de) | Koppelpfette aus mehreren überlappend aneinander anschliessenden Holzbalken sowie Schraube für eine Koppelpfette | |
DE8324791U1 (de) | Verankerungsvorrichtung fuer pfaehle oder dgl. | |
DE102021003062B4 (de) | Ankernagel für Faserwolle-Dämmmatten | |
CH678649A5 (en) | Fixture for attaching object to wall - consists of head and shank which has pin shaped barns on | |
EP1318315B1 (de) | Doppelwandige Dübelplatte |