[go: up one dir, main page]

DE8003211U1 - DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS - Google Patents

DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS

Info

Publication number
DE8003211U1
DE8003211U1 DE19808003211 DE8003211U DE8003211U1 DE 8003211 U1 DE8003211 U1 DE 8003211U1 DE 19808003211 DE19808003211 DE 19808003211 DE 8003211 U DE8003211 U DE 8003211U DE 8003211 U1 DE8003211 U1 DE 8003211U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
spring means
guide
container
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808003211
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loeffler-Filter 5064 Roesrath GmbH
Original Assignee
Loeffler-Filter 5064 Roesrath GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loeffler-Filter 5064 Roesrath GmbH filed Critical Loeffler-Filter 5064 Roesrath GmbH
Priority to DE19808003211 priority Critical patent/DE8003211U1/en
Publication of DE8003211U1 publication Critical patent/DE8003211U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder aus GasenDevice for separating solids from a liquid or from gases

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder aus Gasen mit einem innerhalb eines Behälters angeordneten textlien Abscheidemedium, dessen Einlauföffnung mittels einer den Öffnungsrand festklemmenden, mit Durchbrechungen für den Durchgang der Flüssigkeit oder der Gase versehenen Platte festlegbar ist, die unter der Einwirkung wenigstens eines Federmittels steht, welches sich mit seinem anderen Ende am lösbar angebrachten Deckel des Behälters abstützt, der innenseitig mit einem parallel zur Längsachse des Federmittels in Richtung auf die Platte sich erstreckenden Führungselement für das Federmittel versehen ist.The innovation relates to a device for separating solids from a liquid or from gases with a textile separation medium arranged within a container, whose Inlet opening by means of a plate provided with perforations for the passage of the liquid or gases can be fixed under the action at least one spring means is available, which is supported with its other end on the detachably attached lid of the container, the inside with a guide element extending parallel to the longitudinal axis of the spring means in the direction of the plate is provided for the spring means.

Bei einer bekannten derartigen Vorrichtung ist der Behälterdecke mit einem hohlzylindrischen Fortsatz versehen, innerhalb dessen eine Schraubenfeder geführt ist, deren unteres Ende gegen die Platte drückt. Zur Erzielung einer einigermassen genauen Führung ist die Platte, die eine möglichst gleichmässige Verteilung der Trübe oder dgl. über den Querschnitt des Abscheidemediums bewir-In a known device of this type, the container cover is provided with a hollow cylindrical extension within which a helical spring is guided, the lower end of which presses against the plate. To get a reasonably accurate guidance is the plate that causes the slurry or the like to be distributed as evenly as possible over the cross-section of the separation medium.

ken soll, mit einem nach oben vorstehenden Fortsatz versehen, der in das untere Ende der Schraubenfeder eingreift. Der Nachteil dieser bekannten Vorrichtung besteht einmal darin, dass aufgrund der Anordnung der Schraubenfeder innerhalb des Hohlzylinders das Festsetzen von Feststoffteilchen innerhalb des Hohlzylinders und im Bereich der Feder nicht zu vermeiden ist. Dadurch können Störungen entstehen. Ausserdem kann die lediglich in der Mitte der Verteilerplatte erfolgende Beaufschlagung derselben durch das Federmittel im praktischen Betrieb dazu führen, dass die Verteilerplatte verkantet mit dem Ergebnis, dass sie mit ihrem Umfangsbereich nicht an jener Stelle des Öffnungsrandes des im allgemeinen beutelartigen Abscheidemediums dichtend an diesem anliegt, so dass ggf. ein Teil der Trübe oder dgl. unkontrolliert in das Abscheidemedium einfliessen kann.ken is provided with an upwardly protruding extension that engages the lower end of the coil spring. The disadvantage This known device consists in the fact that due to the arrangement of the helical spring within the hollow cylinder Fixation of solid particles inside the hollow cylinder and in the area of the spring cannot be avoided. This allows Disturbances arise. In addition, the act of acting only in the middle of the distributor plate can be caused by the Spring means in practical operation lead to the distribution plate tilting with the result that it is with its peripheral area not at that point of the opening edge of the general bag-like separating medium lies against it in a sealing manner, so that, if necessary, part of the slurry or the like enters the uncontrolled manner Separation medium can flow in.

Der Erfindung liegt unter anderem die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass die vorbeschriebenen Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll erreicht werden, dass Feststoffteilchen sich nicht oder nur in geringem Umfang festsetzen können. Ausserdem soll bei Öffnen der Vorrichtung sofort erkennbar sein, ob das oder die Federmit-The invention is based, inter alia, on the object of a device of the type described at the outset in such a way that the disadvantages described above are avoided. In particular the aim is to ensure that solid particles cannot or only to a small extent settle. It should also be opened when it is opened the device can be seen immediately whether the spring or

tel funktionstüchtig ist bzw. sind. Ferner soll es möglich sein, §tel is or are functional. It should also be possible to §

die Vorrichtung ohne Schwierigkeiten an unterschiedliche Stärken f der Abscheidebeutel bzw. der Randbereiche derselben anzupassen. Letztere sind im allgemeinen durch eine Einlage aus festem Material, durch eine Kordel oder dgl. verstärkt.the device to adapt without difficulty to different thicknesses f of the separation bags or the edge areas of the same. The latter are generally reinforced by an insert made of solid material, by a cord or the like.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass das vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildete Federmittel aussenseitig auf einem stiftartigen Führungselement angebracht ist. Im allgemeinen wird es vorteilhaft sein, zwei oder mehr Federmittel mit zugehörigen Führungselementen über den Querschnitt der Platte zweckmässig gleichmässig verteilt anzuordnen, um eine über den Querschnitt möglichst gleichmässige Druckbeaufschlagung durch die Federmittel zu erzielen und ein Verkanten der Platte zu vermeiden.To achieve this object, the invention proposes that the spring means, which is preferably designed as a helical spring, be on the outside is mounted on a pin-like guide element. in the in general it will be advantageous to have two or more spring means with associated guide elements over the cross-section of the plate expediently evenly distributed in order to get one over the Cross-section as uniform as possible pressurization through the To achieve spring means and to avoid tilting the plate.

Gemäss einem weiteren Vorschlag der Erfindung kann die Verteilerplatte auch Durchbrechungen für den Durchgang der stiftartigen Führungsmittel aufweisen, die unterhalb der Platte mit einem lösj baren Anschlag versehen sind. Letztere wird zweckmässig durch eineAccording to a further proposal of the invention, the distributor plate also have openings for the passage of the pin-like guide means, which underneath the plate with a Lösj are provided with a stop. The latter is expediently through a

|i Mutter oder durch einai von einer Mutter gehaltenem Ring oder dgl.| i nut or by a ring held by a nut or the like.

gebildet, wobei die Mutter auf die mit Aussengewinde versehenenformed, with the nut on the externally threaded

\t Endbereich des Führungsstiftes aufgeschraubt ist. Das oder die \ t the end of the guide pin is screwed on. That or that

i; ■ Federmittel kann bzw. können direkt mit dem Behälterdeckel beispielsweise durch Schweissen oder sonstwie in geeigneter Weise verbunden sein. Auch eine Verbindung im oberen Bereich mit demi; ■ Spring means can or can directly with the container lid, for example be connected by welding or otherwise in a suitable manner. Also a connection in the upper area with the

Führungsstift ist denkbar. Entscheidend ist lediglich, dass der das freie Ende des Federmittels tragende Bereich desselben entlang dem Führungsstift frei bewegbar angeordnet ist.Guide pin is conceivable. It is only decisive that the area carrying the free end of the spring means along the same the guide pin is arranged to be freely movable.

Bei der Ausgestaltung gemäss der Neuerung sind die Federmittel immer und von allen Seiten der Strömung der zu reinigenden Trübe oder dgl. ausgesetzt, so dass sich ggf. ablagernde Feststoffteilchen immer wieder fortgespült werden. Mithin ist die FunktionIn the embodiment according to the innovation, the spring means are always and from all sides of the flow of the sludge to be cleaned Or the like. Exposed, so that possibly deposited solid particles are repeatedly washed away. Hence the function

jedes Federmittels bei allen denkbaren Betriebszuständen gewährleistet. Die verstellbaren Anschläge an der Unterseite der Verteilerplatte hat zur Folge, dass die Platte zwischen diesen Anschlägen und den Federmitteln eingespannt ist, so dass Behälterdeckel, Federmittel mit Führungselementen und Verteilerplatte zu einem Bauteil zusammengefasst sind, das als Einheit vom Behälter entfernt bzw. in diesen eingesetzt werden kann. Die Verstellbarkeit der Anschläge gibt die Möglichkeit, clii Lage der Verteilerplatte ohne Schwierigkeiten an unterschiedliche Dicken der Abscheidebeutel bzw. der die Öffnung derselben begrenzenden Randbereiche anzupassen.every spring means guaranteed in all conceivable operating conditions. The adjustable stops on the underside of the distributor plate means that the plate is between these stops and the spring means is clamped in, so that the container lid, spring means with guide elements and distributor plate close are combined in a component that can be removed as a unit from the container or inserted into it. The adjustability the stops gives the possibility of clii location of the distributor plate without difficulty to different thicknesses of the separation bags or the edge areas delimiting the opening of the same adapt.

Diese Vorteile werden erreicht, ohne dass dazu ein irgendwie ins Gewicht fallender Mehraufwand im Vergleich zu bekannten Vorrichtungen erforderlich wäre.These advantages are achieved without any additional expenditure that is in any way significant compared to known devices would be required.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine AbscheidevorrichFig. 1 is a longitudinal section through a separator

tung,tion,

Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IIFig. 2 is a view in the direction of arrow II

der Fig. 1.of Fig. 1.

Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel besteht im wesentlichen aus einem Druckbehälter 11 mit einem Einlauf 12 für die Trübe oder dgl. und einem Auslauf 13 für das Filtrat. DerThe embodiment shown in the drawing consists essentially of a pressure vessel 11 with an inlet 12 for the slurry or the like. And an outlet 13 for the filtrate. Of the

Druckbehälter 11 ist oberseitig durch einen abnehmbaren Deckel 14 verschlossen, der über Schrauben 15 oder andere geeignete Mittel an einen Flansch 16 des Druckbehälters 11 befestigt ist.Pressure vessel 11 is on the top by a removable cover 14, which is fastened to a flange 16 of the pressure vessel 11 by means of screws 15 or other suitable means.

Innenseitig ist der Druckbehälter 11 in seinem oberen Bereich mit einem umlaufenden Plansch 17 versehen, der einen Stützkorb 18 trägt. Letzterer trägt an seinem oberen Ende einen umlaufenden Flansch 19, der unter Zwischenschaltung einer Dichtung 20 auf dem Flansch 17 des Druckbehälters 11 aufsitzt. Der Stützkorb nimmt das eigentliche Abscheidemedium auf, bei dem es sich normalerweise um einen Beutel 22 aus synthetischen oder natürlichen Fasern handelt. Die öffnung 24 des Beutels ist von einem Rand begrenzt, der durch einen mit dem Beutel verbundenen Ring 26 aus festem Material verstärkt und versteift ist. An seinem unteren Ende ist der Beutel in der üblichen Weise verschlossen.On the inside, the upper area of the pressure vessel 11 is provided with a circumferential surface 17, which has a support basket 18 wearing. The latter has a circumferential flange 19 at its upper end, which with the interposition of a seal 20 the flange 17 of the pressure vessel 11 is seated. The support basket takes up the actual separation medium, which is normally the case is a bag 22 made of synthetic or natural fibers. The opening 24 of the bag is from one edge limited, which is reinforced and stiffened by a ring 26 connected to the bag made of solid material. At its lower At the end the bag is closed in the usual way.

Oberhalb der öffnung 24 ist eine Platte 27 angeordnet, die mit Durchbrechungen versehen ist. Diese Platte dient einmal dazu, das innerhalb der Abscheidevorrichtung zu behandelnde Medium, also beispielsweise eine Trübe oder ein Feststoffe enthaltendes Gas, einigermassen gleichmässig über den Querschnitt der öffnung 24 zu verteilen. Der Randbereich der Platte 27 dient ausserdem dazu, den den Ring 26 enthaltenden Randbereich des Beutels 22 in seiner Lage zwischen dem Flansch 19 und der Platte 27 festzuklemmen.Above the opening 24, a plate 27 is arranged, which with Breakthroughs is provided. This plate serves on the one hand to store the medium to be treated within the separation device, that is to say For example, a turbidity or a gas containing solids, more or less uniformly over the cross section of the opening 24 to distribute. The edge area of the plate 27 also serves to hold the edge area of the bag 22 containing the ring 26 in its Position between the flange 19 and the plate 27 to be clamped.

Diese Klemmwirkung wird dadurch erreicht, dass die Platte 27 obersei tig unter der Einwirkung von drei Schraubenfedern 28 steht, die sich mit ihrem der Platte 27 abgekehrten Ende am Deckel 14 ab-This clamping effect is achieved in that the plate 27 is on top tig is under the action of three coil springs 28, the end facing away from the plate 27 on the cover 14

« * ■■ ·■ e · * ■«* ■■ · ■ e · * ■

• t t*|| IfIfIl• t t * || IfIfIl

t · U tit I I I It · U tit I I I I

• * a ι . ' ι• * a ι. 'ι

stützen und mit diesem verbunden sind. Jeder Schraubenfeder 28 ist ein Führungsstift 29 zugeordnet, der am Deckel 14 festgeschweisst ist und sich mit seinem unteren Ende durch die Platte 27 erstreckt, die mit entsprechenden Durchbrechungen 30 versehen ist. Das untere Ende jedes Führungsstiftes 29 ist mit einem Aussengewinde 31 versehen, auf welches eine Mutter 3 2 aufschraubbar ist, die durch eine Kontermutter 33 in ihrer Lage gesichert ist. Eine von der Mutter 32 getragene Ringscheibe 34 definiert die untere Endstellung der Platte 27, so dass letztere zwischen den oberseitigen Federmitteln 28 und der Mutter 32 bzw. der Ringscheibe 34 eingeklemmt ist. Die Verstellbarkeit der Mutter 32 bzw. der als Anschlag dienenden Ringscheibe 34 gibt die Möglichkeit der Anpassung an unterschiedlich dicke Ränder bzw. Einlagen 26 der Abscheidebeutel 22.support and are connected to it. Each coil spring 28 is assigned a guide pin 29, which is welded to the cover 14 and its lower end through the plate 27, which is provided with corresponding openings 30. The lower end of each guide pin 29 is externally threaded 31 is provided, onto which a nut 3 2 can be screwed, which is secured in its position by a lock nut 33 is. An annular disk 34 carried by the nut 32 defines the lower end position of the plate 27, so that the latter between the upper-side spring means 28 and the nut 32 or the washer 34 is clamped. The adjustability of the nut 32 or the annular disk 34 serving as a stop gives the possibility of adaptation to edges or inserts of different thicknesses 26 the separation bag 22.

Bei Abnahme des Deckels 14 wird aufgrund der Verbindung über die Stifte 29 und die Anschläge 34 zugleich auch die Platte 27 aus dem Druckbehälter 11 herausgenommen, so dass mit praktisch einem einzigen Arbeitsgang der Beutel 22 oder der ihn aufnehmende Bereich zugänglich wird. Entsprechendes gilt auch für das Wiederanbringen der Platte 27 und des Deckels 14, beispielsweise nach Einsetzen eines neuen Beutels 22.When the cover 14 is removed, due to the connection via the pins 29 and the stops 34, the plate 27 is also removed at the same time taken out of the pressure vessel 11, so that with practically a single operation the bag 22 or the area receiving it becomes accessible. The same also applies to the reattachment of the plate 27 and the cover 14, for example after Inserting a new bag 22.

Claims (5)

• ■•flit ■· ·■ ·· > >• ■ • flit ■ · · ■ ··> > • · · I I I I 1111 ft «111 li.ll• · · I I I I 1111 ft «111 li.ll I t II t I DIPL-ING. HELMUT KOEPSELL 5KÖLN1, 28. 1. 1980DIPL-ING. HELMUT KOEPSELL 5KÖLN1, January 28, 1980 PATENTANWALT Mittelstrasse 7PATENT ADVERTISER Mittelstrasse 7 Telefon (02 21) 210123 Telegrammadresse: Koepsellpatent KölnTelephone (02 21) 210123 Telegram address: Koepsellpatent Cologne Loeffler-Filter GmbH. | Lf/104Loeffler-Filter GmbH. | Lf / 104 Reg.-Nr. bitte angebBnRegistration number. please specify SchutzansprücheProtection claims 1„ Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einer Flüssigkeit oder aus Gasen mit einem innerhalb eines Behälters angeordneten textlien Abscheidemedium, dessen Einlauföffnung mittels einer den Öffnungsrand festklemmenden, mit Durchbrechungen für den Durchgang der Flüssigkeit oder der Gase versehenen Platte festgelegt ist, die unter der Einwirkung wenigstens eines Federmittels steht, welches sich mit seinem anderen Ende am lösbar angebrachten Deckel des Behälters abstützt, der innenseitig mit einem parallel zur Längsachse des Federmittels in Richtung auf die Platte sich erstreckenden Führungselement für das Federmittel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das vorzugsweise als Schraubenfeder (28) ausgebildete Federmittel aussenseitig auf einem stiftartigen Führungselement (29) angebrachtist.1 “Device for separating solids from a liquid or from gases with a textile separating medium arranged inside a container, the inlet opening of which by means of one that clamps the edge of the opening, with openings for the passage of the liquid or gas provided plate is determined, which is under the action of at least one spring means stands, which is supported with its other end on the detachably attached lid of the container, the inside with a guide element for the spring means extending parallel to the longitudinal axis of the spring means in the direction of the plate is provided, characterized in that the spring means, which is preferably designed as a helical spring (28), is on the outside a pin-like guide element (29) is attached. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Federmittel (28) mit zugehörigen Führungselementen (29) über den Querschnitt der Platte (27) vorzugsweise gleichmässig verteilt angeordnet sind.2. Device according to claim 1, characterized in that two or more spring means (28) with associated guide elements (29) are arranged preferably evenly distributed over the cross section of the plate (27). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (27) auch Durchbrechungen (30) für den Durchgang der stiftartigen Führungsmittel (29) aufweist, die unterhalb der Platte mit einem lösbaren und/oder einstellbaren Anschlag (34)3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the plate (27) also has openings (30) for the passage the pin-like guide means (29), which are below the plate with a releasable and / or adjustable stop (34) - 2 versehen sind.- 2 are provided. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag läüEßk—eift&l durch eine Mutter (32) gebildet ist, die auf den mit Aussengewinde (31) versehenen Endbereich des Führungsstiftes (29) aufgeschraubt ist. 4. The device according to claim 3, characterized in that the Stop läüEßk — eift & l is formed by a nut (32) which on the end area of the guide pin (29) provided with an external thread (31) is screwed on. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Federmittel (28) mit dem Behälterdeckel (14) verbunden ist.
5. Device according to one of the preceding claims, characterized
characterized in that the spring means (28) is connected to the container lid (14).
DE19808003211 1980-02-07 1980-02-07 DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS Expired DE8003211U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808003211 DE8003211U1 (en) 1980-02-07 1980-02-07 DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808003211 DE8003211U1 (en) 1980-02-07 1980-02-07 DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8003211U1 true DE8003211U1 (en) 1980-08-28

Family

ID=6712680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808003211 Expired DE8003211U1 (en) 1980-02-07 1980-02-07 DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8003211U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822661A1 (en) * 1988-07-05 1990-01-11 Paul Schreck Filter apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822661A1 (en) * 1988-07-05 1990-01-11 Paul Schreck Filter apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020273A1 (en) FLUID FILTER
DE1181670B (en) Filters for fluids, especially lubricants
DE2621888C3 (en) Flow filter
DE3141900A1 (en) "RINSABLE FILTER"
DE3006220B1 (en) Separating centrifuge with vertical axis of rotation and a peeling device
DE8003211U1 (en) DEVICE FOR SEPARATING SOLIDS FROM A LIQUID OR GAS
DE3715022C2 (en) Separation device for the continuous separation of solid components from a solid-liquid mixture
CH673784A5 (en)
DE69830042T2 (en) Filter with pressure valve for separating oil from air for compressed air supply systems
DE1958015A1 (en) filter
DE1442470B2 (en) Device for separating or stirring a liquid mixture consisting of at least two phases with different specific gravity
DE3639041A1 (en) CELL FOR A CENTRIFUGAL SEPARATOR
DE29808779U1 (en) Filter device
DE9300954U1 (en) Filter device for liquids
DE1750715B2 (en) LID FOR AN OIL CONTAINER WITH A REPLACEABLE FILTER INSERT
EP0144360B1 (en) Cartridge filters and filtering installation
DE7824465U1 (en) PIPE FILTER SYSTEM
DE2821508A1 (en) FILTERS FOR THE TREATMENT OF LIQUIDS
DE3227059A1 (en) FILTER DEVICE
CH408860A (en) Filter press
DE2210184C3 (en) Filter nozzle
DE1761598C (en) Filtering device
DE2358365A1 (en) Control of filtration processes - using hollow sensor to detect max. cake thickness with pressure switch attached
DE737008C (en) Spin drum with removable peeling chamber
AT224132B (en) Depositing device, in particular for centrifugal material to be fed to a centrifuge