[go: up one dir, main page]

DE8001577U1 - Haltevorrichtung für Tüten, Säcke u.dgl - Google Patents

Haltevorrichtung für Tüten, Säcke u.dgl

Info

Publication number
DE8001577U1
DE8001577U1 DE8001577U DE8001577DU DE8001577U1 DE 8001577 U1 DE8001577 U1 DE 8001577U1 DE 8001577 U DE8001577 U DE 8001577U DE 8001577D U DE8001577D U DE 8001577DU DE 8001577 U1 DE8001577 U1 DE 8001577U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
wedge
bar
groove
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8001577U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERIK W NILSSON MALMOE (SCHWEDEN) AB
Original Assignee
ERIK W NILSSON MALMOE (SCHWEDEN) AB
Publication date
Publication of DE8001577U1 publication Critical patent/DE8001577U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F5/1026Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried the carrying element being flexible, e.g. plastic bag handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/10Handles for carrying purposes
    • A45F5/102Handles for carrying purposes with means, e.g. a hook, receiving a carrying element of the hand article to be carried
    • A45F2005/1066Details
    • A45F2005/1073Retaining means for controlled release of the carrying element

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

• t * i · - *
Il I I i « · ♦
Glawe, ßeslfä, MoXl t'Pat'tn&t: «*ρ'982Ί/Β0 » Seite 3 '
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eifie Haltevorriöhtuhg für Tüteil/ Säcke und dergleichen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin/ eine einfache, robuste/ billig herzustellende und zweckmäßige Haltevorrichtung für Tüten, Säcke und dergl. zu schaffen, mit der die Tüten, Säcke und dergl. im offenen Zustand so aufgehängt werden können/ daß jederzeit Gegenstände in sie hineingelegt oder hineingeworfen werden können.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß die Haltevorrichtung eine Leiste mit einer auf einer Seite derselben angeordneten hinterschnittenen Nut, die sich keilför^ mig von einer Kante der Leiste zur anderen erweitert, und einen in die Nut einsetzbaren Keil aufweist, der einen im eingesetzten Zustand über die Leiste am breiteren Ende herausragenden Griff aufweist.
Wird diese Leiste an einer Wand oder einer sonstigen vertikalen Fläche so befestigt, daß sich die keilförmige Nut nach oben erweitert, so wird der Keil durch sein eigenes Gewicht in dieser Nut festgehalten. Um eine Tüte, einen Sack oder dergl. zu halten, wird der Keil nach oben herausgezogen, der obere Rand der Tüte oder dergl. in die Nut eingeführt und dann der Keil wieder so in die Nut eingeschoben, daß die Tüte bzw. ihr oberer Rand an dieser Stelle festgeklemmt ist, Die Tüte wird dadurch am oberen Rand hängend festgehalten, so daß leicht Gegenstände eingeworfen werden können. Die Tüte ist damit jederzeit zur Aufnahme von Gegenständen bereit. Dies ist ganz besonders praktisch,
I i . f i · *
GläWe, DeIfS, MhUiA Paätneir -'.ρ '9£Ϊ27/80 » Seite 4
wenn in der Tüte Abfälle cfegämmelt Werden Sollen,
Je riädh VerWeindungözwedk z.B. in Kuchen/ Labor's/ Krankenhäusern/ Garagen/ Fabriken/ Büros UsW4 kann die Haltevorrichtung nicht nur z.B. außen an einem Möbelstück angebracht werden/ sondern auch an der Innenseite einer Tür* Dies hat den Vorteil/ daß Haltevorrichtung und Abfallsack bzw* -tüte nicht sichtbar sind. Die Haltevorrichtung ist für Tüten aus verschiedenen Materialien geeignet/ z.B. für Tüten aus Papier/ Kunststoffolie/ Jute ocler anderen Geweben oder Materialien.
Vorteilhafterweise weist die Leiste zwei Nuten und zwei Keile auf. In diesem Falle wird die Tüte an zwei Stellen festgehalten; der vordere Randbereich der Tüte hängt dann nach vorne herunter. Auf diese Weise bietet sich immer eine öffnung dar, in die ohne Schwierigkeiten Gegenstände oder Abfälle eingeworfen werden können.
Damit der Keil nach oben aus der Nut herausgezogen werden kann, ragt er auch im eingesetzten Zustand mit einem Griff über die Leiste nach oben heraus. Dieser Griff kann besonders einfach gestaltet werden, wenn die Keilflächen eben in den Griff übergehen, der mit einer Bohrung versehen ist. In die Bohrung kann man mit einem Finger hereinfassen, so daß der Keil leicht aus der Nut herausgezogen werden kann. Durch die ebenen Flächen ist eine einfache Herstellung möglich. Außerdem ergibt sich bei dieser Gestaltung auch ein angenehmes Aussehen der Haltevorrichtung. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Keil im Bereich des Griffes eine runde, mit der Bohrung konzentrische Endfläche aufweist. *
GläWe, Delfe, Möll'&. Päütnete «'-ρ' 9S27/80 « Seite 5
lot zusätzlich äüdh die andere Endfläche des Keils abgerundet i ergibt sich eine weitere Verbesserung des Aussehens der Haltevorrichtung,* selbstverständliäh ist bei eieser Äusführungsform der Keil auch leichter in die Nut feinzuführen.
Die Hinterschneidungen der Nut können an sich verschiedene Formen haben* Eine besonders einfache Form besteht darin, flaß die Hinterschneidungen der Nut keilförmig sind, wobei flann die Seitenflächen des Keiles entsprechend abgeschrägt Bind.
Die Leiste kann zwar auf beliebige Weise an einer Wand oder einem Möbelstück befestigt werden, z.B. mit Schrauben. Diese Schrauben können möglicherweise stören, wenn sie auf der Leiste sichtbar sind. Um eine unsichtbare Befestigung mit Schrauben, Nägeln und dergl. zu erreichen, kann die Leiste an der Grundfläche der Nut bzw. der Nuten mit einer Bohrung fcum Befestigen der Leiste versehen sein. Dies hat den Vorteil, daß die Bohrung und damit die Schraube bzw. der Nagel für die Befestigung bei eingesetztem Keil nicht sichtbar ist.
Die Haltevorrichtung kann z.B. aus Metall, Kunststoff und anderen Materialien hergestellt werden. Die spezielle Konstruktion der Halteleiste ermöglicht jedoch ohne weiteres eine Herstellung aus Holz, was das Aussehen der Haltelsdste verbessert.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand einer vorteilhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 die erfindungsgemäße Haltevorrichtung in einer
perspektivischen Darstellung; Figur 2 die Haltevorrichtung von vorne;
t f
•i It · M
Slawe, Delfs, M&U! fr Päiftfieif -l.p'&S27/8Ö - geite 6
3 die Hältevötificlhtun^ von hinten,4
Figur 4 die Haltevörfiehtüng Vöft der Seite;
Figur 5 die HälteVörriöhtüng von unten f
figur 6 eine perspektivische Darstellung der Leiste; Und
Figur 7 eine perspektivische Darstellung des KeUS4
ßie Haltevorrichtung der in den Figuren dargestellten AUsführungsforin weist eine längliche Leiste 1 auf t die mit fcwei Nuten 2 versehen ist* Diese Nuten sind, wie z*B4 in !figur 6 ersichtlich 1st/ keilförmig und hinterschnitten * An der Grundfläche dieser Nuten sind Bohrungen 3 angeordnet, mit Hilfe derer die Leiste an einer Wand oder einem Möbelstück festgeschraubt werden kann,
Ein Keil ist in Figur 7 gezeigt. Dieser Keil 4 hat eine solche Form, daß er in die sich nach oben erweiternden Nuten 2 der Leiste 1 genau hineinpaßt. Seine Seitenflächen sind entsprechend den Hinterschneidungen der Nuten 2 abgeschrägt. Der Keil ist oben und unten abgerundet und im oberen Bereich, der im eingesetzten Zustand über die Leisten herausragt, mit einer Durchgangsbohrung 5 versehen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Haltevorrichtung für Tüten, Säcke und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Leiste (1) mit einer auf einer Seite derselben angeordneten hinterschnittenen Nut (2) , die sich l.eilförmig von einer Kante der Leiste zur anderen erweitert, und einen in die Nut einsetzbaren Keil (4) aufweist, der einen im eingesetzten Zustand über die Leiste (1) am breiteren Ende herausragenden Griff aufweist.
    2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Nuten (2) in der Leiste (1) und zwei Keile (4) aufweist.
    3. Haltevorrichtung nach Anpruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen des Keils (4) eben in den Griff übergehen, der mit einer Bohrung (5) versehen ist.
    4, Haltevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Keil (4) im Bereich des Griffes eine runde, mit der Bohrung (5) konzentrische Endfläche aufweist.
    • · · et
    ItII IMI II··
    iÄNK: OfcESDNEä OANK1 HAMBURG, 4 Ö3tt44^(tjüi $00 600 00) J f>ÖST$CH£CK: ^AMBURÖ 1476 O^ SÖÖ (BLZ SÖÖ160 2ÖJ · TELfcGttAMM:
    Glawe, Delfs, WoIl & Partner ^-p"95'27/80 - Seite 2
    5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Endflächen des Keils (4) abgerundet sind.
    6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidungen der Nut (2) keilförmig sind.
    7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1) an der Grundfläche der Nut (2) bzw. der Nuten mit einer Bohrung (3) zum Befestigen der Leiste (1) versehen ist.
    8. Kaltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Holz ist.
DE8001577U Haltevorrichtung für Tüten, Säcke u.dgl Expired DE8001577U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8001577U1 true DE8001577U1 (de) 1980-04-30

Family

ID=1326130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8001577U Expired DE8001577U1 (de) Haltevorrichtung für Tüten, Säcke u.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8001577U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8001577U1 (de) Haltevorrichtung für Tüten, Säcke u.dgl
DE8310661U1 (de) Polygonaler pflanzbehaelter mit verkleidung
DE202018100700U1 (de) Montagesystem
CH248813A (de) Einrichtung zur Aufnahme von Formularen und Schriftgut.
DE1845938U (de) Griffleiste fuer tueren und schubladen an moebeln.
AT326334B (de) Einrichtung zum abnehmbaren einhängen einer verkleidung auf einem stockrahmen für türen, fenster od.dgl.
DE2449895A1 (de) Schrank, insbesondere fuer die zahnaerztliche praxis
DE9318656U1 (de) Pflanzenwanne mit auswechselbarer Dekorplatte
DE1609469A1 (de) Klammer zur loesbaren Befestigung von Deckenplatten
DE6923829U (de) Moebelgriff
DE4327847A1 (de) Wandelement
DE8705544U1 (de) Deko-Element für Schmuckgegenstände
DE2433449C3 (de) Rahmenlose Fassung für Bilder
DE8807402U1 (de) Einsteckbares Führungshalbrohr zum Einhängen von Türen
DE7405391U (de) Griffleiste
DE2064831A1 (de) Kombinationshaltevorrichtung für Toilettenartikel od. dgl
CH676483A5 (de)
DE102004002864A1 (de) Plakathalter
DE7625057U1 (de) Adventsfigur mit geschenken und spendeeinrichtung
DE7708862U1 (de) Armatur zur befestigung an waenden
EP0069118A1 (de) Modularer wechselrahmen-bausatz
CH641339A5 (en) Modular picture frame kit
DE9017378U1 (de) Sammelbehälter zum sortiert gestaffelten Aufbewahren von losem Schriftgut
DE1962599U (de) Rahmen bzw. fassung fuer fotos, schilder oder sonstige geschuetzt der sicht darzubietende unterlagen.
DE6937459U (de) Zarge fuer tueren aller art.