DE7930473U1 - Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfenstern - Google Patents
Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfensternInfo
- Publication number
- DE7930473U1 DE7930473U1 DE19797930473 DE7930473U DE7930473U1 DE 7930473 U1 DE7930473 U1 DE 7930473U1 DE 19797930473 DE19797930473 DE 19797930473 DE 7930473 U DE7930473 U DE 7930473U DE 7930473 U1 DE7930473 U1 DE 7930473U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pane
- window frame
- attached
- fastener tape
- attachment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 13
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 13
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 claims description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 230000003678 scratch resistant effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
»It «If
• I · · ( til
• I I I I
Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf eine Vorsatzscheibe zur Anbringung auf der Innenseite von Aussenfenstern.
Es ist bereits bekannt, zur Verringerung der Wärmeabstrahlung und damit zur Energieersparnis Doppelfenster oder Fenster
mit Isolierglasscneiben zu verwenden. Diese sind jedoch mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Besonders in solchen
Fällen, wo bereits vorhandene Fenster an Gebäuden mit Doppelfenstern versehen oder gegen Fenster mit Isolierglasscheiben
ausgetauscht werden sollen, sind umfangreiche Arbeiten erforderlich, da die bisher vorhandenen Fenster einschliesslich
ihrer Rahmen entfernt und durch neue ersetzt werden müssen.
Die den. Gebrauchsmuster zugrundeliegende Aufgabe besteht
darin, eine Vorsatzscheibe zur Anbringung auf der Innenseite von Aussenfenstern zu schaffen, die weniger aufwendig
ist, sich auch nachträglich mit geringem Arbeitsaufwand anbringen und gewünsentenfalls, z.B. zum Zwecke
der Reinigung, leicht wieder lösen und dann erneut anbringen lässt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäss dadurch gelöst, dass die Vorsatzscheibe aus der Kombination folgender Teile
besteht:
-H-
a) eine Scheibe aus glasklarem Kunststoff, die so bemessen ist, dass sie die vier Innenseiten des
Pensterrahnens des Aussenfensters, an dem die Vorsatzscheibe angebracht werden soll, allseitig
überragt,
b) ein Klettenverschlussband mit rückseitigem Haftkleberbelag,
mit welchem der Rand der Kunststoffscheibe an allen vier Seiten in seinem Überdeckungsbereich
mit der Innenseite des Fensterrahmens belegt ist,
c) ein mit seiner Vorderseite auf das Klettenverschlussband kongruent aufgelegtes, lösbar mit diesem verbundenes
komplementäres Klettenverschlussband mit rückseitigem Haftkleberbelag, mit welchem die Gesamtanordnung
der Vorsatzscheibe an dem Fensterrahmen des Aussenfensters befestigt werden kann.
Vorzugsweise werden die Klettenverschlussbänder so angeordnet, dass das auf der Kunststoffscheibe befestigte Klettenverschlussband
ein solches ist, das an seiner Vorderseite die Klettenschlaufen trägt, und dass das dazu komplementäre zur
Anbringung an der Innenseite des Fensterrahmens bestimmte an seiner Vorderseite die Klettenhaken trägt.
Die Scheibe aus glasklarem Kunststoff kann aus Polystyrol oder, vorzugsweise, aus Acrylglas bestehen, das besonders
hart und kratzfest ist.
Durch das Gebrauchsmuster wird erreicht, dass die Vorteile der Wärmedämmung und die damit verbundene Ersparnis an
Heizenergie sowie ein gewisser Schallschutz bei bereits vorhandenen, nur eine Glasscheibe aufweisenden Fenstern
nachträglich zur Geltung gebracht werden können. Aber auch Fenster mit Isolierglas oder Doppelfenster können zur Erhöhung
ihrer Dämmwirkung nachträglich mit einer Vorsatzscheibe gemäsij dem Gebrauchsmuster ausgerüstet werden.
Die Anbringung an dem vorhandenen Fensterrahmen ist sehr einfach, verursacht keinen Schmutz und kann von jedermann
selbst vorgenommen werden. Zum Zwecke der Reinigung des Fensters oder der Vorsatzscheibe lässt diese sich durch
Lösen des Klettenverschlusses leicht abnehmen, während die Klettenverschlussbänder mit ihren sehr stark haftenden
rückseitigen Haftkleberseiten am Fensterrahmen bzw. an der Kunststoffscheibe verbleiben.
Im folgenden ist das Gebrauchsmuster anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 die Draufsicht auf eine Vorsatzscheibe
nach dem Gebrauchsmuster, Fig. 2 eine Seitenschnittansicht und Fig. 3 die (abgebrochene) Schnittansicht
eines Fensterrahmens mit einer Glasscheibe und der auf der Innenseite des Rahmens angebrachten Vorsatzscheibe.
1 ist die Scheibe aus glasklarem Kunststoff. Sie ist so bemessen, dass sie die vier Innenseiten des Fensterrahmens ?
des Aussenfenste^s, an dem die Vorsatzscheibe angebracht
werden soll, allseitig überragt. Ein Klettenverschlussband 3 mit rückseitigem Haftkleberbelag ist mittels dieses Haftkleberbelags
auf den umlaufenden Rändern der Kunststoffscheibe 1 so angebracht, dass diese an allen vier Seiten in
dem Überdeckungsbereich mit der Innenseite des Fensterrahmens
2 belegt ist. Auf das Klettenverschlussband 3 ist ein lösbar mit diesem verbundenes komplementäres Klettenverschlussband
1J aufgelegt, das gleichfalls auf seiner Rückseite mit einem Haftkleberbelag versehen ist. Die Klettenverschlussbänder
3j Ί sind komplementär zueinander, d.h. das eine
trägt die Klettenschlaufen und das andere die Klettenhaken auf seiner Vorderseite. Vorzugsweise weist das auf der Kunststoffscheibe
1 befestigte Klettenverschlussband 3 die Schlaufenseite und das dazu komplementäre, zur Anbringung an
der Innenseite des Fensterrahmens 2 bestimmte Klettenverschlussband 4 die Hakenseite auf. Die beiden Bänder 35 ** sind
zweckmässig,wie Fig. 1 zeigt, abschnittsweise auf den Rändern der Scheibe 1 aufgebracht. Fig. 3 lässt deutlich erkennen,
wie der Rand, der Kunst stoff scheibe 1 sich in einem bestimmten Bereich mit dem Fensterrahmen 2,der üblicherweise aus Holz
besteht und. die Glasscheibe 5 trägt, überdeckt. Die Vorsatzscheibe
als Ganzes, bestehend aus den Teilen 1, 3, H3 wird
so auf den Fensterrahmen 2 gelegt, dass das Klettenverschlussband 4 mit seinem rückseitigem Haftbelag fest auf dem Fensterrahmen
in dem Überdeckungsbereich haftet. Die Scheibe 1, die
ι · a
eine gewisse Biegsamkeit aufweist, lässt sich im Bedarfsfall durcn Lösen des fest an ihr haftenden Klettenverschlussbandes
3 von dein Klettenverschlussband H leicht abziehen,
so dass sie bequem gereinigt werden kann.
Claims (3)
1. Vorsatzscheibe zur Anbringung auf der Innenseite
von Aussenfenstern, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus der Kombination folgender Teile besteht:
a) eine Scheibe (1) aus glasklarem Kunststoff, die so bemessen ist, dass sie die vier Innenseiten
des Fensterrahmens (2) des Aussenfensters, an dem die Vorsatzscheibe angebracht werden soll, allseitig überragt,
b) ein Klettenverschlussband (3) mit rückseitigem
Haftkleberbelag, mit welchem der Rand der Kunststoff scheibe (1) an allen vier Seiten in seinem
Überdeckungsbereich mit der Innenseite des Fensterrahmens (2) belegt ist,
c) ein mit seiner Vorderseite auf das Klettenverschlussband (3) kongruent aufgelegtes, lösbar mit diesem
verbundenes komplementäres Klettenverschlussband (k)
mit rückseitigem Haftkleberbelag, mit welchem die Gesamtanordnung der Vorsatzscheibe an dem Fensterrahmen
des Aussenfensters befestigt werden kann.
2. Vorsatzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass das auf der Kunststoffscheibe (1) befestigte Klettenverschlussbancl
(3) die Schlaufenseite und das dazu komplementäre, zur Anbringung an der Innenseite des Fensterrahmens (2)
bestimmte Klettenverschlussband (4) die Hakenseite aufweist
.
3. Vorsatzscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die glasklare Kunststoffscheibe (1) aus Acrylglas
besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797930473 DE7930473U1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfenstern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797930473 DE7930473U1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfenstern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7930473U1 true DE7930473U1 (de) | 1980-02-21 |
Family
ID=6708604
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797930473 Expired DE7930473U1 (de) | 1979-10-27 | 1979-10-27 | Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfenstern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7930473U1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108796A1 (de) * | 1981-03-07 | 1982-09-23 | Hans Köberle | "waermeschutzvorrichtung" |
EP0303128A1 (de) * | 1987-08-14 | 1989-02-15 | Flachglas Aktiengesellschaft | Transport- und/oder Bearbeitungstisch mit Auflage für plattenförmige Gegenstände |
DE102022002681A1 (de) | 2022-07-24 | 2024-01-25 | Sabine Merkel | Befestigung einer Vorsatzscheibe |
DE102022002929A1 (de) | 2022-08-11 | 2024-02-22 | Josef Seidl | Befestigungsmittel einer Vorsatzscheibe |
DE102022003304A1 (de) | 2022-09-08 | 2024-03-14 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Leistenelementen |
DE102022003335A1 (de) | 2022-09-11 | 2024-03-14 | Josef Seidl | Befestigung und Abdichtung einer Vorsatzscheibe |
DE102022003433A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Anordnung zur Lufttrocknung |
DE102022003432A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Abstandselement |
-
1979
- 1979-10-27 DE DE19797930473 patent/DE7930473U1/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3108796A1 (de) * | 1981-03-07 | 1982-09-23 | Hans Köberle | "waermeschutzvorrichtung" |
EP0303128A1 (de) * | 1987-08-14 | 1989-02-15 | Flachglas Aktiengesellschaft | Transport- und/oder Bearbeitungstisch mit Auflage für plattenförmige Gegenstände |
DE3727166A1 (de) * | 1987-08-14 | 1989-02-23 | Flachglas Ag | Transport- und/oder bearbeitungstisch mit auflage fuer plattenfoermige gegenstaende |
DE102022002681A1 (de) | 2022-07-24 | 2024-01-25 | Sabine Merkel | Befestigung einer Vorsatzscheibe |
DE102022002929A1 (de) | 2022-08-11 | 2024-02-22 | Josef Seidl | Befestigungsmittel einer Vorsatzscheibe |
DE102022003304A1 (de) | 2022-09-08 | 2024-03-14 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Leistenelementen |
DE102022003335A1 (de) | 2022-09-11 | 2024-03-14 | Josef Seidl | Befestigung und Abdichtung einer Vorsatzscheibe |
DE102022003433A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Anordnung zur Lufttrocknung |
DE102022003432A1 (de) | 2022-09-19 | 2024-03-21 | Josef Seidl | Vorsatzscheibe mit Abstandselement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7930473U1 (de) | Vorsatzscheibe zur anbringung auf der innenseite von aussenfenstern | |
DE3511175A1 (de) | Aus keramikplatten bestehende, am heizkoerper befestigte heizkoerperverkleidung | |
WO1996032039A1 (de) | Matratze mit eingebautem lattenrost | |
EP0083443B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum Abdecken von gegen Verschmutzung oder Beschädigung zu schützenden Bereichen von Werkobjekten, insbesondere Automobilkarosserien, durch eine Schutzplane | |
DE2853939C2 (de) | Schubladenschrank mit an den Frontseiten der Schubkästen angeordneten Dichtelementen zur Staubdichtung | |
DE7715415U1 (de) | Rolladen | |
DE2903124A1 (de) | Verkleidungselement fuer flachheizkoerper | |
DE7826689U1 (de) | Panzerung zur Durchschußsicherung von Rahmenprofilen an Schaltern, Türen, Fenstern, Fassaden o.dgl | |
DE2044911B2 (de) | Haltelasche zur befestigung von tuer- oder fensterrahmen | |
DE8029273U1 (de) | Geraetehaus mit fenstern | |
DE7814043U1 (de) | Sturzeisen | |
DE3146029A1 (de) | Abdeckelement fuer eine verglasung | |
DE7440898U (de) | Durchblickrahmen | |
DE1984463U (de) | Abdeckfolie fuer scheiben, insbesondere fuer scheiben von kraftfahrzeugen. | |
DE9412930U1 (de) | Wand- oder Türschild | |
DE1848727U (de) | Vorrichtung zur loesbaren befestigung einer seifenschale od. dgl. an einer befestigungsplatte. | |
DE9211221U1 (de) | Fotomatte | |
DE1951048U (de) | Fensterelement fuer einen spielzeug-steckbausteinsatz. | |
DE1877682U (de) | Deckel fuer ausnehmungen in fussboeden. | |
DE9012471U1 (de) | Fugenabdeckleiste | |
DE2737658B1 (de) | Umlaufender Rahmen fuer Aufsetzspuelmulden | |
DE1958913U (de) | Schallschluckende wandplatte. | |
DE8509409U1 (de) | Plane zum Abdecken der Windschutzscheibe | |
DE2753723A1 (de) | Deckenplatte | |
DE7735461U (de) | Bildelement |