[go: up one dir, main page]

DE7925417U1 - FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES - Google Patents

FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Info

Publication number
DE7925417U1
DE7925417U1 DE19797925417 DE7925417U DE7925417U1 DE 7925417 U1 DE7925417 U1 DE 7925417U1 DE 19797925417 DE19797925417 DE 19797925417 DE 7925417 U DE7925417 U DE 7925417U DE 7925417 U1 DE7925417 U1 DE 7925417U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel injection
pump
injection pump
valve
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797925417
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19797925417 priority Critical patent/DE7925417U1/en
Priority to FR8018717A priority patent/FR2465087A1/en
Publication of DE7925417U1 publication Critical patent/DE7925417U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • F02M59/485Means for fixing delivery valve casing and barrel to each other or to pump casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

R. 5 67 9R. 5 67 9

7.8.1979 Ks/Ht7.8.1979 Ks / Ht

ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO StuttgartROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart Kraft toffeinspritzpumpe für BrennkraftmaschinenFuel injection pump for internal combustion engines Stand der TechnikState of the art

Die Neuerung geht aus von einer Kraftstoffeinspritzpumpe nach dem gattungsbildenden Oberbegriff des Hauptanspruchs. Es ist bereits eine solche Kraftstoffeinspritzpumpe bekannt (AT-PS 290 211), bei der der Druckventilkörper des Druckventils von einer Rohrverschraubung unter Zwischenschaltung einer als Spannhülse dienenden Ausgleichsbuchse mit seiner Plandichtfläche gegen eine ebenfalls als Dichtfläche ausgebildete Stirnfläche der Zylinderbüchse gespannt wird. Bei dieser Anordnung ist die Ausgleichsbüchse ein getrennt vom Druckventil hergestelltes, teures zusätzliches Bauteil.The innovation is based on a fuel injection pump according to the generic preamble of the main claim. Such a fuel injection pump is already known (AT-PS 290 211), in which the pressure valve body of the pressure valve is connected by a screwed pipe connection a compensating bushing serving as a clamping sleeve with its flat sealing surface against one which is also used as a sealing surface trained face of the cylinder liner is tensioned. In this arrangement, the equalizing sleeve an expensive additional component manufactured separately from the pressure valve.

Der gleiche Nachteil ist auch bei einer anderen, aus der DE-OS 24 50 521 bekannten Kraftstoffeinspritzpumpe in Verteilerbauart gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 2 vorhanden. Diese auch als Verteilereinspritzpumpe bezeichnete Kraftstoffeinspritzpumpe ist mit einem zentralen Entlastungsdruckventil ausgestattet, von dessen nachgeschaltetem in der Spannhülse befindlichem Sackraum derThe same disadvantage is also in another fuel injection pump known from DE-OS 24 50 521 in Distributor type according to the preamble of claim 2 available. This is also known as a distributor injection pump The fuel injection pump is equipped with a central relief pressure valve, from its downstream The bag space located in the clamping sleeve

, - 2 - R. 56, - 2 - R. 56

vom Pumpenkolben geförderte Kraftstoff über einen Verbindungskanal und eine Verteilerstelle am Pumpenkolben zu den einzelnen Pumpenauslässen verteilt wird. Die bei dieser Pumpe verwendete hubförmige Spannhülse gibt keine Möglichkeit für eine Entlüftung des in der Spannhülse befindlichen Sackraums, es wird deshalb eine vereinfachte und gegebenenfalls auch eine Entlüftung ermöglichende Bauweise einer Einspritzumpe angestrebt.Fuel delivered by the pump piston via a connecting channel and a distribution point on the pump piston is distributed to the individual pump outlets. The one with this The stroke-shaped adapter sleeve used in the pump does not provide any means of venting the one in the adapter sleeve Sack space, it is therefore a simplified and possibly also a ventilation enabling construction aimed at an injection pump.

Vorteile der NeuerungAdvantages of the innovation

Die neuerungsgemäße Kraftstoffeinspritzpumpe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß der Feuerraum des Druckventils bzw. der Pumpenarbeitsraum der Pumpe entlüftet werden kann und daß Druckventilkörper und Spannhülse ein einziges Bauteil sind. Dadurch wird die Lagerhaltung der Ersatzteile für die ~inspritzpumpe und auch die Montage dieser Pumpe wesentl· vereinfacht, die Abdichtung verbessert und eine einwandfreie Entlüftung sichergestellt.The fuel injection pump according to the innovation with the characteristic Features of the main claim has the advantage that the combustion chamber of the pressure valve or the Pump working space of the pump can be vented and that the pressure valve body and clamping sleeve are a single component. This makes it easier to keep the spare parts for the injection pump in stock and the assembly of this pump is also considerably simplified, the seal is improved and the pump is faultless Ventilation ensured.

>, Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen>, Through the measures listed in the subclaims

sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der * im Hauptanspruch und im Nebenanspruch 2 angegebenen Kraftstoffeinspritzpumpe möglich. So wird durch die Merkmale des Anspruchs 3 die Spannkraft direkt auf den Druck-are advantageous developments and improvements of the * specified in the main claim and in the secondary claim 2 Fuel injection pump possible. So is by the characteristics of claim 3 the clamping force directly on the pressure

» ventilkörper übertragen, und durch die zusätzlichen Merkmale des Anspruchs M ist eine günstige Entlüftungsmöglichkeit für den Sackraum der Einspritzpumpe gegeben, wobei die verwendete Entlüftungsschraube gemäß den Merkmalen der Ansprüche 5 und 6 auch noch zusätzliche Funktio-»Valve body transferred, and through the additional features of claim M is given a favorable venting option for the bag space of the injection pump, wherein the ventilation screw used according to the features of claims 5 and 6 also have additional functions

5656

nen als Widerlager für die Ventilfeder und als Füllstück für das Druckventil erfüllen kann. Eine verbesserte Abdichtung zwischen Schraubstück und der als Spannhülse dienenden Verlängerung des Druckventilkörpers wird durch die Merkmale des Anspruchs 7 erreicht.nen can meet as an abutment for the valve spring and as a filler for the pressure valve. An improved seal between the screw and the extension of the pressure valve body serving as a clamping sleeve the features of claim 7 achieved.

Zeichnungdrawing

Zwei Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Querschnitt durch die erfindungswesentliehen Teile einer Verteilereinsprit zpumpe. Figur 2 einen Teilquerschnitt durch das zweite Ausführungsbeispiel im Bereich des Entlas^ungsdruckventils und die Figuren 3a und 3b je eine Ansicht auf die Dichtfläche der in den Figuren 1 und 2 verwendeten Druckventilkörper in Richtung der Pfeile IHa bzw. IHb.Two exemplary embodiments of the innovation are shown in the drawing and in the description below explained in more detail. FIG. 1 shows a cross section through the parts of a distributor injection which are essential to the invention zpump. FIG. 2 shows a partial cross section through the second exemplary embodiment in the area of the relief pressure valve and FIGS. 3a and 3b each show a view of the sealing surface of the pressure valve body used in FIGS. 1 and 2 in the direction of the arrows IHa and IHb.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

In einem Gehäuse 1 einer als Verteilereinspritzpumpe ausgebildeten Kraftstoffeinspritzpumpe für nehrzylinärige Brennkraftmaschinen ist eine Antriebswelle 2 gelagert, die mit einer Stirnnockenscheibe 3 gekuppelt ist. Die Stirnnockenscheibe 3 ist entsprechend der zu versorgenden Zahl der Zylinder der Brennkraftmaschine mit Nocken 1J versehen, die über ortsfeste Rollen 5 bei der Drehbewegung der Antriebswelle 2 die zur Pumpenförderung notwendige Hubbewegung auf einen über ein Kupplungsteil 6 mitgenoirjnenen und durch mindestens eine, nicht näher dargestellte Feder belasteten Pumpenkolben 8 übertragen.A drive shaft 2, which is coupled to a cam disk 3, is mounted in a housing 1 of a fuel injection pump designed as a distributor injection pump for multi-cylinder internal combustion engines. The front cam disk 3 is provided with cams 1 J corresponding to the number of cylinders of the internal combustion engine to be supplied, which via stationary rollers 5 during the rotary movement of the drive shaft 2 the lifting movement necessary for the pump delivery to a coupling part 6 and at least one, not shown Transfer spring loaded pump piston 8.

• » ft• »ft

-H- R. -H- R.

Der Pumpenkolben 8 ist in an sich bekannter Weise innerhalb einer Zylinderbohrung 9 in einer in einen Verteilerkopf 10 des Pumpengehäuses 1 eingesetzten Zylinderbüchse 11 axial- und drehbeweglich geführt und begrenzt stirnseitig einen in der Zylinderbohrung 9 befindlichen Pumpenarbeitsraum 12. Der Pumpenarbeitsraum 12 wird in Förderrichtung von einem Entlastungsdruckventil 13 abgeschlossen, dessen Ventilkörper Ik mittels eines Druckrings 15 von einer Hutschraube 16 mit einer Plandichtfläche 17 gegen eine eben-The pump piston 8 is axially and rotatably guided in a known manner within a cylinder bore 9 in a cylinder liner 11 inserted in a distributor head 10 of the pump housing 1 and delimits a pump working chamber 12 located in the cylinder bore 9 at the end Relief pressure valve 13 completed, the valve body Ik by means of a pressure ring 15 of a cap screw 16 with a flat sealing surface 17 against a flat

<■ ' falls als Dichtfläche ausgebildete Stirnfläche 18 der Zylinderbuchse 11 gespannt wird. Durch ein mit einem Rücksaugbund versehenes und zentrisch im Ventilkörper I^ geführtes bewegliches Ventilglied 19 ist der Pumpenarbeitsraum 12 mit einem das Druckventil 13 mindestens teilweise aufnehmenden Sackraum 20 verbindbar, bzw. von diesem trennbar. Der Sackraum 20 ist von der Hutmutter 16 abgeschlossen und dient im vorliegenden Fall auch als ein eine Ventilfeder 21 des Druckventils 13 aufnehmender Federraum. Vom Sackraum 20 aus führen ein erster, annähernd parallel zum Ventilglied 19 durch den Ventilkörper Ik verlaufender Abschnitt 22 und ein zweiter, von der Stirnfläche 18 der Zy-<■ 'if 18 of the cylinder liner 11 is tensioned as a sealing surface formed end surface. By means of a movable valve member 19 provided with a suction collar and guided centrally in the valve body I ^, the pump working chamber 12 can be connected to, or separated from, a bag chamber 20 which at least partially accommodates the pressure valve 13. The bag space 20 is closed off by the cap nut 16 and, in the present case, also serves as a spring space receiving a valve spring 21 of the pressure valve 13. From the bag space 20, a first section 22, which runs approximately parallel to the valve member 19 through the valve body Ik , and a second section 22, from the end face 18 of the cylinder, lead

v linderbüchse 11 ausgehender Abschnitt 23 eines Verbindungs- v cylinder bushing 11 outgoing section 23 of a connection

kanals 2k zu einer Verteilerstelle 25 am Pumpenkolben 8.channel 2k to a distribution point 25 on the pump piston 8.

Diese Verteilerstelle 25 besteht aus einer Ring- und einer Längsnut am Pumpenkolben 8 und verbindet je nach der Drehstellung des Pumpenkolbens 8 den Verbindungskanalabschnitt 2k mit einem zu einem der Pumpenauslässe 26 führenden Förderkanal 27.This distribution point 25 consists of an annular groove and a longitudinal groove on the pump piston 8 and, depending on the rotational position of the pump piston 8, connects the connecting channel section 2k with a delivery channel 27 leading to one of the pump outlets 26.

In Figur 1 ist nur einer der, z.B. vier, Pumpenauslässe 26,In Figure 1, only one of, e.g., four, pump outlets 26,

5656

der dargestellten Verteilereinspritzpumpe eingezeichnet, und er besteht aus einer mit einem kegeligen Anschlußnippel 28 versehenen und zur nicht dargestellten Einspritzdüse führenden Druckleitung 29, die im Verteilerkopf 10 durch eine Überwurfmutter 31 festgespannt ist.of the distributor injection pump shown, and it consists of one with a conical connection nipple 28 provided and leading to the injection nozzle, not shown Pressure line 29, which is clamped in the distributor head 10 by a union nut 31.

Zur Regelung der dem Pumpenarbe Itsraum 12 aus einem Saugraum 41 über eine Leitung 42 zugeführten und vom Pumpenkolben 8 zu den einzelnen Pumpenauslässen 26 geförderten Kraft stoff menge wird eine mit dem PumpenarbeitsrauL- 12 verbundene Steuerbohrung h3 im Pumpenkolben 8 in bekannter Weise durch die von einem Reglerhebel Uh bestimmte axiale Lage eines Ringschiebers ^5 entsprechend der verlangten Kraftstoffördermenge früher oder später zur Entlastung des Pumpenarbeitsraumes 12 aufgesteuert.To regulate the amount of fuel supplied to the pump arm Itsraum 12 from a suction chamber 41 via a line 42 and conveyed by the pump piston 8 to the individual pump outlets 26, a control bore h3 connected to the pump piston 8 in the pump piston 8 in a known manner by a regulator lever Uh certain axial position of a ring slide ^ 5, depending on the required fuel delivery rate, sooner or later opened to relieve the pump working chamber 12.

Um eine genügende, den Pumpenarbeitsraum 12 abdichtende und die Punktion des Druckventils 32 sicherstellende Anpreßkraft zwischen der Plandichtfläche 17 des Ventilkörpers I1J und der Stirnfläche 18 der Zylinderbüchse 11 sicherzustellen, ist der Ventilkörper Ik an seinem der Plandichtfläche l"7 entgegengesetzten Ende mit einer halsartiger,, als Spannhülse dienenden Verlängerung ^6 versehen. Die bei den extrem hohen Druckwechseln im Sackraum 20 auftretenden Längenänderungen an der Hutschraube 16 unu ihrer Verbindung mit dem Verteilcrkopf 10 werden durch die von der halsartigen Verlängerung h6 aufgenommene elastische Verformung kompensiert, so daß die notwendige Anpreßkraft zwischen den Dichtflächen 17 und 18 erhalten bleibt. Die Dichtfläche 17 ist entsprechend Figur 3a ausgebildet, um zur Erzielung einer einwandfreien Abdichtung die spe-In order to ensure a sufficient contact pressure between the sealing surface 17 of the valve body I 1 J and the end face 18 of the cylinder liner 11, sealing the pump working space 12 and ensuring the puncture of the pressure valve 32, the valve body Ik has a neck-like end at its end opposite the sealing surface l " 7 The length changes that occur at the cap screw 16 and its connection with the distributor head 10 during the extremely high pressure changes in the bag space 20 are compensated for by the elastic deformation absorbed by the neck-like extension h6 , so that the necessary contact pressure is retained between the sealing surfaces 17 and 18. The sealing surface 17 is designed in accordance with FIG.

• ■ ■«·· B ·■·• ■ ■ «·· B · ■ ·

κ· 5 6 7 κ 5 6 7

zifische Flächenpressung zu erhöhen. Die von der Hutschraube l6 auf den Druckventilkörper Ik ausgeübte Spannkraft wird durch den an beiden Stirnflächen mit Ringschneiden ^7 versehenen, zwischen der Verlängerung und einem Boden 1J8 der Hutschraube 16 eingefügten Druckring 15 übertragen. Der Druckring 15 ist aus vergütetem Stahl gefertigt und verformt sich beim Anziehen der Hutschraube 16 zur Verbesserung der Dichtwirkung nur äußerst geringfügig und wird bei Reparatur der Pumpe bzw. nach dem Lösen der Hutschraube 16 bei Bedarf ausgetauscht. Damit ist hier nur ein kleines, billiges Teil auszutauschen im Gegensatz zu der bekannten, eingangs zum Stand der Technik beschriebenen und teuren zusätzlichen büchsen- oder hutförmigen Spannhülse.increase specific surface pressure. The clamping force exerted by the cap screw l6 to the pressure valve body Ik is transmitted through the provided at both end faces with annular cutting ^ 7, KSS between the extension and a bottom 1 J8 of the cap screw 16 inserted pressure ring 15 °. The pressure ring 15 is made of tempered steel and deforms only extremely slightly when the cap screw 16 is tightened to improve the sealing effect and is replaced if necessary when the pump is repaired or after the cap screw 16 has been loosened. This means that only a small, inexpensive part has to be replaced here, in contrast to the known and expensive additional bush-shaped or hat-shaped clamping sleeve described at the beginning of the prior art.

Der Boden ^3 der Hutschraube 16 ist, um den Federraum 20 des Druckventils 13 bzw. den Pumpenarbeitsraum 12 entlüften zu können, mit einer von einer Entlüftungsschraube 51 verschlossenen Durchgangsbohrung 52 versehen. Die Sntlüftungsschraube 51 weist einen in den Sackraum 20 hineinragenden, einen Absatz 53 bildenden, stiftartigen Vorsprung 5** auf, wobei der Vorsprung 5** als Füllstück für das Druckventil 13 und der Absatz 53 als ein Widerlager für die Ventilfeder 21 dient.The bottom ^ 3 of the cap screw 16 is to the spring space 20 of the pressure valve 13 or the pump working space 12 to be able to ventilate with one of a vent screw 51 closed through hole 52 is provided. The ventilation screw 51 has a protruding into the bag space 20, a shoulder 53 forming, pin-like projection 5 **, the projection 5 ** as a filler piece for the pressure valve 13 and the shoulder 53 serves as an abutment for the valve spring 21.

Das nur ausschnittweise in Figur 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel zeigt den erfindungswesentlichen, das Druckventil umfassenden Teil einer bekannten schrägkantengesteuerten Hubkolben-Einspritzpumpe. Es kann sich hier um den Querschnitt einer sogenannten Reiheneinspritzpumpe oder auch einer fremdangetriebenen Einsteckpumpe handeln.The second embodiment shown only partially in Figure 2 shows the essential to the invention, the Pressure valve comprising part of a known bevel-controlled reciprocating piston injection pump. It can be here be the cross-section of a so-called in-line injection pump or an externally driven plug-in pump.

■ 1(1 * · ·■ 1 (1 * · ·

- 7 - κ. 56- 7 - κ. 56

Der hier mit Ik' bezeichnete Ventilkörper hat bis auf äen gegenüber Figur 1 fehlenden Verbxndungskanal die gleiche Form wie der Ventiikörper Ik in Figur 1 und ist ebenfalls mit der als Spannhülse dienenden Verlängerung 46 versehen und wird unter Zwischenfügung des Druckrings 15 von einem als Schraubstück dienenden Rohranschlußstück 56 mit seiner entsprechend Figur 3b ausgebildeten Plandichtfläche 17' gegen die Stirnfläche 18 der Zylinderbüchse 11' gespannt. Der mit 8r bezeichnete und mit einer schrägen Steuer>ar.teThe valve body designated here by Ik 'has the same shape as the valve body Ik in FIG. 1, except for the missing connecting duct compared to FIG 56 with its plan sealing surface 17 'designed in accordance with FIG. 3b tensioned against the end face 18 of the cylinder liner 11'. The one marked with 8 r and with an inclined control> ar.te

57 versehene Pumpenkolben arbeitet mit einer Steuerbcr.r-ung57 equipped pump piston works with a control valve

58 in der Zylinderbüchse 11' zusammen, und der aus dem Pumpenarbeitsraum 12 über das Druckventil 13' geförderte Kraftstoff gelangt über einen Verbindungskanal 58 im Rohranschlußstück 56 in bekannter Weise zu der nur angedeuredargestellten und zur Einspritzdüse führenden Druckleitung 26.58 together in the cylinder liner 11 ', and that from the pump working space 12 fuel delivered via the pressure valve 13 'passes through a connecting channel 58 in the pipe connector 56 in a known manner to the pressure line which is only shown in outline and which leads to the injection nozzle 26th

Die Wirkungsweise de. halsförmigen Verlängerung kS des Druckventilkörpers Ik'' ist die gleiche wie die zu Figur 1 beschriebene.The way de. Neck-shaped extension kS of the pressure valve body Ik ″ is the same as that described for FIG.

R. 5 6 79R. 5 6 79

7.8.1979 Ks/Ht7.8.1979 Ks / Ht

ROBERT BOSCH GMBH, 7000 StuttgartROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart Kraftstoffeinspritzpumpe für BrennkraftmaschinenFuel injection pump for internal combustion engines Zusar.r.enf as sungAdditional requirements

Es wird eine Kraftstoffeinspritzpumpe, insbesondere in Verteilerbauart, für Brennkraftmaschinen vorgeschlagen, bei der die Dichtheit zwischen Druckventilkörper und Zylinderbuchse verbessert wird. Die Kraftstoffeinspritzpumpe 'Figur 1) enthält ein dem Pumpenarbeitsraum (12) nachgeschaltetes Entlastungsdruckventil (13), das die Purcpenförderung in eine Druckleitung (29) steuert. Der Ventil/.örper (I1I) des Druckventils (13) ist mit einer als Spannhülse dienenden Verlängerung (^6) versehen und v;ird von einem Schraubstück (16), gegebenenfalls über einen Druckring (15), gegen die Zylinderbüchse (11) gespannt. Der mit Ringschneiden (^7) versehene Druckring (15) ist leicht austauschbar, und es kann eine auch ein Federwiderlager (53) für die Ventilfeder (21) und ein Füllstück (51O für das Druckventil (13) tragende Entlüftungsschraube (51) in dem als Hutschraube ausgebildeten Schraubstück (16) angebracht werden.A fuel injection pump, in particular of the distributor type, is proposed for internal combustion engines, in which the tightness between the pressure valve body and the cylinder liner is improved. The fuel injection pump (FIG. 1) contains a relief pressure valve (13) which is connected downstream of the pump working chamber (12) and controls the delivery of the purcpene into a pressure line (29). The valve / body (I 1 I) of the pressure valve (13) is provided with an extension (^ 6) that serves as a clamping sleeve and is held against the cylinder liner by a screw (16), if necessary via a pressure ring (15). 11) excited. The pressure ring (15) with ring cutting edges (^ 7) is easily exchangeable, and a vent screw (51) can also carry a spring abutment (53) for the valve spring (21) and a filler piece (5 1 O for the pressure valve (13)). can be attached in the screw piece (16) designed as a cap screw.

Claims (6)

R. 5β79 7.8.1979 Ks/Ht ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart SchutzansprücheR. 5β79 7/8/1979 Ks / Ht ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart Protection claims 1. Kraftstoffeinspritzpumpe für Brennkraftmaschinen, mit a
. einer im Pumpengehäuse befestigten Zylinderbuchse, mit
1. Fuel injection pump for internal combustion engines, with a
. a cylinder liner fixed in the pump housing, with
einem in der Zylinderbüchse hin- und hergehenden Pumpenkolben und mit einem mittels eines Schraubstücks unter Zwischenschaltung einer Spannhülse mit einer Plandichtfläche gegen eine als Dichtfläche ausgebildete Stirnfläche der Zylindurbücnse gespanntem Ventilkörper eines durch eine Ventilfeder belasteten Druckventils, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse von einer halsartigen, die Ventilfeder (21) mindestens teilweise umfassenden und an dem der Plandichtfläche (17) entgegengesetzten Ende des Ventilkörpers (14, 14') befindlichen Verlängerung (46) • des Ventilkörpers (14, 14·) gebildet ist.a pump piston reciprocating in the cylinder liner and with one by means of a screw piece with the interposition of a clamping sleeve with a flat sealing surface a valve body stretched through against an end face of the cylinder bushing designed as a sealing surface a valve spring loaded pressure valve, characterized in that the clamping sleeve of a neck-like, the Valve spring (21) at least partially encompassing and at the end of the plan sealing surface (17) opposite Valve body (14, 14 ') located extension (46) • of the valve body (14, 14 ·) is formed.
2. Kraftstoffeinspritzpumpe in Verteilerbauart nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, deren in der Zylinderbüchse hin- und hergehender und zugleich rotierender Pumpenkolben auch als Verteiler für mehrere Pumpenauslässe dient, und deren Pumpenarbeitsraum über das als zentrales Entlastungsventil ausgebildete Druckventil mit einem2. Fuel injection pump in distributor design according to the The preamble of claim 1, its pump piston reciprocating in the cylinder liner and rotating at the same time also serves as a distributor for several pump outlets, and their pump workspace via the as a central one Relief valve designed pressure valve with a • · e · · r· ■ · r• · e · r · ■ · r ε. 5679ε. 5679 das Druckventil mindestens teilweise aufnehmenden Saekraum innerhalb der vom Schraubstück unter Vorspannung gesetzten Spannhülse verbunden ist, wobei der Sackraum über einen abschnittweise im Ventilkörper und in der- Zylinderbüchse verlaufenden Verbindungskanal und eine an Pumpenkolben angeordnete Verteilerstelle wechselweise mit den einzelnen Pumpenauslässen verbindbar ist, äaäurch gekennzeichnet, daß die dem Sackraum (20) enthaltende Spannhülse von einer halsartigen, die Ventilfeder (21) mindestens teilweise umfassenden und an dem der ?l = r_- dichtflache (17) entgegengesetzten Ende des Ventilkcrpers (14) befindlichen Verlängerung (46) des Ventilkcrpers (14) gebildet ist (Fi^ur 1).Saekraum at least partially accommodating the pressure valve is connected within the clamping sleeve set under tension by the screw piece, the bag space via a section in the valve body and in the cylinder liner running connecting channel and a distributor point arranged on the pump piston alternately can be connected to the individual pump outlets, äaäurch characterized in that the clamping sleeve containing the bag space (20) is supported by a neck-like, the valve spring (21) at least partially encompassing and at the end of the valve body opposite the? l = r_- sealing surface (17) (14) located extension (46) of the valve body (14) is formed (Fi ^ ur 1). 3. Kraftstoff einspritzpumpe nach Anspruch 2, mit einer, als Hutschraube ausgebildeten Schraubstück, dadurch gekennzeichnet, daß die als Spannhülse dienende Verlängerung (46) sich am Boden (48) der den Sackrauia (23) ur.-fassenden Hutschraube (16) abstützt (Fi£ur 1).3. Fuel injection pump according to claim 2, with a, screw piece designed as a cap screw, characterized in that the extension serving as a clamping sleeve (46) on the bottom (48) of the Sackrauia (23) Cap screw (16) supported (Fi £ ur 1). 4. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (48) der Hutschraube (16) mit einer von einer Entlüftungsschraube (:1) verschlossenen Durchgangsbohrung (52) versehen ist.4. Fuel injection pump according to claim 3, characterized in that the bottom (48) of the cap screw (16) is provided with a through hole (52) closed by a vent screw (: 1). - 3- 3 ta ··ta ·· - 3 - R. 56- 3 - R. 56 5. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Entiüftungsschraube (5D ein Widerlager (53) für die Ventilfeder (21) besitzt (Figur 1).5. Fuel injection pump according to claim k, characterized in that the ventilation screw (5D has an abutment (53) for the valve spring (21) (Figure 1). 6. Kraftstoffeinspritzpumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsschraube (51) einen als Füllstück für das Druckventil (13) dienenden und einen Absatz (53) für das Widerlager bildenden stiftartigen Vorsprung (52O aufweist.6. The fuel injection pump according to claim 5, characterized in that the vent screw (51) has a pin-like projection (5 2 O) serving as a filler piece for the pressure valve (13) and a shoulder (53) for the abutment. 7· Kraftstoffeinspritzpumpe nach einem der Ansprüche 3 bis 63 dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Boden (*l8) der Hutschraube (l6) und der Verlängerung (46) des Ventilkörpers (I1)) ein an beiden Stirnflächen mit Ringschneiden (^7) versehener Druckring (15) angeordnet ist (Figur 1).^7 · Fuel injection pump according to one of Claims 3 to 63, characterized in that between the base (* l8) of the cap screw (l6) and the extension (46) of the valve body (I 1 )) there is a cut-out ring (^ 7) on both end faces Pressure ring (15) is arranged (Figure 1). ^
DE19797925417 1979-09-07 1979-09-07 FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES Expired DE7925417U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797925417 DE7925417U1 (en) 1979-09-07 1979-09-07 FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
FR8018717A FR2465087A1 (en) 1979-09-07 1980-08-28 Fuel injection pump for IC engine - has one outlet per cylinder and flow adjustment on cylinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797925417 DE7925417U1 (en) 1979-09-07 1979-09-07 FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7925417U1 true DE7925417U1 (en) 1981-03-12

Family

ID=6707179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797925417 Expired DE7925417U1 (en) 1979-09-07 1979-09-07 FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7925417U1 (en)
FR (1) FR2465087A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1181063A (en) * 1956-08-14 1959-06-11 Bosch Gmbh Robert Injection pump for combustion engines
AT290211B (en) * 1967-11-14 1971-05-25 Bosch Gmbh Robert Fuel injection pump for internal combustion engines, with high-pressure-tight element association
DE2450521C2 (en) * 1974-10-24 1982-04-22 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fuel distributor injection pump for internal combustion engines
DE2503345C2 (en) * 1975-01-28 1986-12-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Fuel injection pump for internal combustion engines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2465087A1 (en) 1981-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0961028B1 (en) Pressure control valve
EP0461212B1 (en) Electrically controlled fuel injection pump for internal combustion engines, especially pump nozzle
DE3732259C2 (en) Method and device for injecting fuel into an internal combustion engine
DE2710216A1 (en) FUEL INJECTOR
DE3327399A1 (en) PUMPEDUESE FOR FUEL INJECTION IN INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE10062147A1 (en) Fuel injection pump
DE10139622B4 (en) Injector
DE3611102A1 (en) STARTER INJECTION DEVICE FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE2656276A1 (en) INJECTION SYSTEM FOR SELF-IGNING COMBUSTION MACHINERY
DE7925377U1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR COMBUSTION MACHINES
DE2442088A1 (en) HYDRAULIC HEAD FOR AN INJECTION PUMP
DE69007225T2 (en) Engine fuel injection system.
DE3102801C2 (en)
DE2112735A1 (en) Fuel pump
DE6605678U (en) DISTRIBUTOR INJECTION PUMP
DE2812926A1 (en) FUEL SUPPLY DEVICE FOR DIESEL ENGINES
DE7925417U1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19839821C2 (en) Check valve and valve seat body
DE69708542T2 (en) Injection internal combustion engine
EP0906506B1 (en) Fuel injection pump for an internal combustion engine
DE3011376A1 (en) Injection system for dual fuel diesel engine - has main injector with adjustable pressure divider for pilot injection (BR 11.8.81)
DE841080C (en) Device for air injection of the fuel in fuel injection engines
DE2936205A1 (en) FUEL INJECTION PUMP IN DISTRIBUTION DESIGN FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE2125524C3 (en) Leak fuel lock in a reciprocating fuel injection pump for internal combustion engines
DE3330771A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE WITH AUXILIARY PUMP FOR PRIME AND MAIN INJECTION