[go: up one dir, main page]

DE7916786U1 - Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer

Info

Publication number
DE7916786U1
DE7916786U1 DE19797916786 DE7916786U DE7916786U1 DE 7916786 U1 DE7916786 U1 DE 7916786U1 DE 19797916786 DE19797916786 DE 19797916786 DE 7916786 U DE7916786 U DE 7916786U DE 7916786 U1 DE7916786 U1 DE 7916786U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
hot water
heating coil
channel
electrically heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797916786
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19797916786 priority Critical patent/DE7916786U1/de
Publication of DE7916786U1 publication Critical patent/DE7916786U1/de
Priority to GB8015776A priority patent/GB2051322B/en
Priority to NZ19384780A priority patent/NZ193847A/xx
Priority to AU59128/80A priority patent/AU536646B2/en
Priority to JP7759380A priority patent/JPS567934A/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/103Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance with bare resistances in direct contact with the fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Description

Elektrisch beheizter Heißwasser-Durchlauferhitzer
Die Neuerung bezieht sich auf einen elektrisch beheizten Heißwasser-Durchlauferhitzer mit einem die wasser durchströmten Kanäle enthaltenden Gehäuse, in dessen einem Kanal ein die von elektrischem Strom durchflossene Heizspirale enthaltendes Isolierrohr angeordnet ist.
Bei bekannten derartigen Geräten hat sich gezeigt, daß häufig eine ungenügende Isolation zwischen der im aufzuheizenden Wasserstrom liegenden Heizspirale und dem wasserdurchströmten, Kanäle enthaltenden Gehäuse vorliegt. Weiterhin haben die bekannten Geräte den Nachteil, daß sich an den Wänden der Kanäle, insbesondere an den Wänden eines aus keramischem Werkstoff bestehenden, die Heizspirale aufnehmenden Rohres, Kalkablagerungen absetzen, durch die der Querschnitt der Kanäle von Zeit zu Zeit immer weiter verengt wird, was schließlich zur Zerstörung des Gerätes führt.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heißwasser-Durchlauferhitzer derin Betracht kommenden Art in der Weise zu verbessern, daß eine lange Lebensdauer des Gerätes gewährleistet ist und insbesondere Kalkablagerungen im die Heizspirale enthaltenden Kanal vermieden werden.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß das die Heizspirale enthaltende, dünnwandig ausgebildete Rohr an seiner Außenseite mit das Rohr in gleirhmäßigem Abstand von der Wand des Gehäusekanals haltenden und den Spalt abdichtenden, elastischen Abstands- und Zentrierrippen versehen ist, und daß das mit den Rippen versehene Rohr aus einem hochwarmfesten Kunststoff mit glatter Oberfläche besteht. Vorzugsweise besteht das Kunststoffrohr aus Polytetrafluoräthylen bzw. Copolymeren des Tetrafluoräthylens und Hexafluorpropylens.
• · ι· ■ ■ ·
• ·
Der Gegenstand der Neuerung ist in der beigefügten Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels schematisch dargestellt, welches nachstehend im einzelnen wie folgt beschrieben ist.
Das aus einem geeigneten Kunststoff bestehende Gehäuse 11 enthält den Einlaßkanal 12 und den Auslaßkanal 13, für das durch das Gerät hindurchströmende, zu erhitzende Wasser. Das Ende des Einlaßkanals 12 mündet in den die Heizspirale 14 enthaltenden Kanal 15, welcher mit einem Rohr 16 aus vorzugsweise Polytetrafluoräthylen ausgekleidet ist. Somit liegt die Heizspirale 14 im Inneren des Kunststoffrohres 16. Da der Werkstoff des Kunststoffrohres 16 weitgehend wärmeunempfindlich ist, hat die stromdurchflossene Heizspirale 14 keine schädlichen Auswirkungen auf das Rohrmaterial. Da die Oberfläche des Kunststoffrohres 16 außerordentlich glatt ist und für andere Substanzen keine Affinität zur Ablagerung insbesondere von Kalk zeigt, kann sich im Inneren des Rohres kein Kalk ansetzen. Das Kunststoffrohr 16 kann relativ dünnwandig ausgebildet sein, ohne daß die Gefahr besteht, daß es dadurch bedingt Verformungen erleidet. Um zu vermeiden, daß Wasser in den Spalt
17 zwischen dem Kanal 15 und der Aussenwand des Rohres 16 eindringt, sind vorzugsweise an beiden Enden des Rohres Ringrippen
18 angeordnet, die für eine entsprechende Abdichtung und zugleich Zentrierung des Kunststoffrohres 16 sorgen. Überdies ist durch den luftgefüllten Spalt 17 eine weitere Isolation gegeben, die sich vorteilhaft auswirkt.
Als ein im besonderen Maße geeigneter Kunststoff für das die Heizspirale 14 enthaltende Rohr 16 hat sich, wie jüngste Versuche ergeben haben, Polyvinylidenfluorid erwiesen.
W/Ro

Claims (2)

Ansprüche
1. Heißwasser-Durchlauferhitzer mit einem die wasserdurchströmten Kanäle enthaltenden Gehäuse, in dessen einem Kanal ein die von elektrischem Strom durchflossene Heizspirale enthaltendes Isolierrohr angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das die Heizspirale (14) enthaltende, dünnwandig ausgebildete Rohr (16) an seiner Außenseite mit das Rohr (16) in gleichmäßigem Abstand von der Wand des Gehäusekanals (15) haltenden und den Spalt (17) abdichtenden, elastischen Abstands- und Zentrierrippen (18) versehen ist, und daß das mit den Rippen (18) versehene Rohr (16) aus einem hochwarmfesten Kunststoff mit glatter Oberfläche besteht.
2. Heißwasser-Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Heizspirale enthaltende Rohr (16) aus Polytetrafluoräthylen bzw. Copolymeren des Tetrafluoräthylens und Hexafluorpropylens besteht.
3, Heißwasser-Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Heizspirale (14) enthaltende Rohr (16) aus Polyvinylidenfluorid besteht.
DE19797916786 1979-06-11 1979-06-11 Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer Expired DE7916786U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916786 DE7916786U1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer
GB8015776A GB2051322B (en) 1979-06-11 1980-05-13 Electrical continous flow water heater
NZ19384780A NZ193847A (en) 1979-06-11 1980-05-27 Electrical continuous flow water heater
AU59128/80A AU536646B2 (en) 1979-06-11 1980-06-06 Electrically heated continuous flow water heater
JP7759380A JPS567934A (en) 1979-06-11 1980-06-09 Device for electrically heating continuous water flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797916786 DE7916786U1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7916786U1 true DE7916786U1 (de) 1979-09-13

Family

ID=6704793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797916786 Expired DE7916786U1 (de) 1979-06-11 1979-06-11 Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS567934A (de)
AU (1) AU536646B2 (de)
DE (1) DE7916786U1 (de)
GB (1) GB2051322B (de)
NZ (1) NZ193847A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112437U1 (de) * 1991-10-05 1991-11-28 Leiber, Helmut, 4150 Krefeld Durchlauferhitzer
DE4410067A1 (de) * 1994-03-23 1995-10-05 Kulmbacher Klimageraete Durchlauferhitzer bzw. Wärmetauscher
DE102018207112A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Bosch Termotecnologia S.A. Heizvorrichtung zur Erhitzung eines Fluids

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0649534Y2 (ja) * 1986-07-23 1994-12-14 横河電機株式会社 搬送システム
GB2340590A (en) * 1998-08-14 2000-02-23 Rosecharm Limited Electric flow boiler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9112437U1 (de) * 1991-10-05 1991-11-28 Leiber, Helmut, 4150 Krefeld Durchlauferhitzer
DE4410067A1 (de) * 1994-03-23 1995-10-05 Kulmbacher Klimageraete Durchlauferhitzer bzw. Wärmetauscher
DE102018207112A1 (de) * 2018-05-08 2019-11-14 Bosch Termotecnologia S.A. Heizvorrichtung zur Erhitzung eines Fluids

Also Published As

Publication number Publication date
GB2051322B (en) 1983-04-13
GB2051322A (en) 1981-01-14
JPS567934A (en) 1981-01-27
AU536646B2 (en) 1984-05-17
AU5912880A (en) 1980-12-18
NZ193847A (en) 1982-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323058C2 (de)
DE19613411C1 (de) Fluid-Heizeinrichtung mit einem von einem Fluid durchströmten Rohr
CH618257A5 (de)
DE7907457U1 (de) Tauchfaehige, elektrische heizvorrichtung
DE1171107B (de) Vorrichtung zum Verstrecken von Faeden aus synthetischen Hochpolymeren
DE7916786U1 (de) Elektrisch beheizter heisswasser-durchlauferhitzer
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE7312296U (de) Filterkaffeemaschine
DE2455839A1 (de) Mikrobensperre
DE3221348A1 (de) Heizelement mit zylindrischer wandung
DE914296C (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE2215260B2 (de) Durchlauferhitzer mit einem blockartigen Kanalkörper aus isolierendem Werkstoff
CH652197A5 (en) Arrangement of an electric heating element in a duct for heating in particular an airflow flowing through it
DE19523047C1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer für flüssige Medien
EP0296630A1 (de) Warmwassererwärmer
DE3218863A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer
DE886060C (de) Behaelter zum Erwaermen und Speichern von Fluessigkeiten
DE3231743C2 (de)
DE3412390C2 (de) Durchlauferhitzer
DE2647152A1 (de) Durchlauferhitzer
DE897418C (de) Einrichtung zum Erhitzen von Gasen, Daempfen und Fluessigkeiten
CH89508A (de) Wasserwärmer.
DE202004009349U1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE102007040076A1 (de) Heizrohranordnung
DE1265380B (de) Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer