[go: up one dir, main page]

DE7911860U1 - Fernmeldetechnischer vergießbarer und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit Überspannungsschutz - Google Patents

Fernmeldetechnischer vergießbarer und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit Überspannungsschutz

Info

Publication number
DE7911860U1
DE7911860U1 DE7911860U DE7911860DU DE7911860U1 DE 7911860 U1 DE7911860 U1 DE 7911860U1 DE 7911860 U DE7911860 U DE 7911860U DE 7911860D U DE7911860D U DE 7911860DU DE 7911860 U1 DE7911860 U1 DE 7911860U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable end
cable
telecommunications
switching block
potted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7911860U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIEDERWERK GUENTER SCHMIDT KG FABRIK fur APPARATE DER FERNMELDE- und ELEKTROTECHNIK 8500 NUERNBERG
Original Assignee
SCHIEDERWERK GUENTER SCHMIDT KG FABRIK fur APPARATE DER FERNMELDE- und ELEKTROTECHNIK 8500 NUERNBERG
Publication date
Publication of DE7911860U1 publication Critical patent/DE7911860U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/02Cable terminations
    • H02G15/06Cable terminating boxes, frames or other structures
    • H02G15/076Cable terminating boxes, frames or other structures for multi-conductor cables

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)

Description

SCHIEDERWERK 8500 Nürnberg, den 17. April 1979
Günter Schmidt KG Fabrik fUr Apparate der Fernmelde- und Elektrotechnik
FERNMELDETECHNISCHER VERGIESSBARER UND STUFENWEISE ERWEITERBARER KABELENDVERZWEIGER MIT ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ
Zum Aufteilen und Verzweigen von ankommenden zu weiterführenden Fernmeldekabeladern werden allgemein bekannte Endverschlüsse - Endverzweiger - oder Verteilungseinrichtungen verwendet, die aufgrund ihrer geometrischen Größe verbunden mit ihrer Kabelverzweigungskapazität eine bedingte Größe aufweisen. So werden in der Praxis Geräte verwendet, die z.B. Kabelverzweigungskapazitäten von 2-6- 10-20-50- 100 und mehr Doppeladern beinhalten.
Es kann als Nachteil bezeichnet werden, daß für alle diese genannten Geräte von 2 bis 100 und mehr Doppeladern, jeweils komplette Fertigungseinrichtungen wie z.B. Kunststofformen und sonstige Fertigungswerkzeuge beim Hersteller vorhanden sein müssen.
en
Ein weiterer Nachteil liegt darin, daß für in der Praxis
auftretende Bedatfszwischengrößen z.B. 30-40-60 usw. j
Doppeladern keine geeignete und passende Verzweigungseinrich- j
tungen vorhanden sind. Dies trifft vor allem beim Bedarf von j
solchen Anwendern zu, deren Verzweigungskapazitäten solche ' Zwischengrößen erfordern.
Um diesen genannten Nachteilen entgegenzutreten liegt der Neuerung die Aufgabe zugrunde, einen Endverzweiger für Fernmelde-Kabeladern zu schaffen, der
1. einen hintereinanderreihbaren Standardblock mit einer Schaltkapazität von 10 Doppeladern aufweist,
2. daß an diesem Standardblock sowohl PE-Schichtenmantelkabel als auch papierisolierte Bleimantelkabel eingeführt und vergossen werden können,
3. daß die Verbindung der ankommenden zu den weiterführenden Kabeladern auf die Arten Schraub-Schraub, Schraub-Löt oder Schraub-Wrap erfolgen kann,
4. daß das ankommende Fernmeldekabel an diesem Standardblock sowohl durch ein elastisches Dichtungselement oder eine Panzergewindeverschraubung, als auch über eine Schrumpfschlauchverbindung eingeführt und abgedichtet werden lonn,
5. daß die weiterführenden Kabeladern durch Verwendung eines mit Uberspannungsableitern bestückten Aufsteckmagazines gegen auftretende Überspannungen abgesichert werden können.
Die Neuerung ist lediglich als ein Ausfuhrungsbeispiel anhand der Figuren 1 bis δ näher dargestellt, dabei zeigen:
Figur 1 die Draufsicht auf einen Standardblock mit einer Schaltkapazität von 10 Doppeladern mit einer angeflanschten KabeleinfUhrungskammer
Figur 2 einen Schnitt A-^A aus Figur 1 Figur 3 einen Schnitt B-rB aus Figur 1 Figur 4 einen Schnitt C-rC aus Figur 3
Figur 5 eine Kabeleinführungskammer mit Panzergewindeverschraubung für das ankommende Fernmeldekabel
Figur 6 Darstellung einer Dichtungslippe am Standardblock
Figur 7 die Draufsicht eines verschalteten Endverzweigers mit einer Kapazität von 50 Doppeladern und mit Uberspannungsschutzmagazinen zum Schutz der Kabeladern
Figur 8 eine Endverbindungsbrücke zum Verbinden von 2 Standardblöcken
Il III
Ein Standardschaltblock 1, der aus einem Isolierwerkstoff vorzugsweise aus Thermoplast hergestellt ist, ist derart ausgebildet, daß er in beliebiger Anzahl aneinandergereiht werden kann. Dazu dienen Justierzapfen I1, die in Justierlöcher 1" hineinragen und gleichzeitig eine Verdrehsicherheit gewährleisten. Zwei und mehrere Blöcke 1 weisen an ihren Flanschwänden elastische Kabeldurchführungen 2 auf, die gleichzeitig als mechanische Verbindungsglxeder der Blöcke 1 wirken. Als Werkstoff der Kabeldurchführungen 2 sind wie in Figur 2 dargestellt, handelsübliche Gummitüllen verwendet. Zur Erzielung noch höherer Verbindungsstabilität zwischen den Blöcken 1 sieht die Neuerung vor, daß Kunststoffhülsen 3 Verwendung finden mit einem Uberstandsrand 3', sodaß ein gegenseitiges Aneinanderklipsen ermöglicht wird. So ist es möglich, daß zwei - drei vier - fünf oder mehr Standardschaltblöcke 1 fixiert aneinandergereiht werden können, sodaß Endverzweiger mit einer Schaltkapazität von 20 - 30 - 40 - 50 und mehr Doppeladern entstehen. Am oberen Ende der so aneinandergereihten Blöcke 1 befindet sich eine Abschlußtülle 4, die im nichteingesetzten Zustand erlaubt, die Hohlräume 5 mit Gießharz 51 zu füllen was bewirkt, daß die dort sich befindlichen Kabeladern 61 vom ankommenden Fernmeldekabel 6 in Gießharz eingebettet und somit gegenüber atmosphärischen- oder witterungsbedingten Einflüssen geschützt sind.
Die so aneinandergereihten Blöcke 1 werden über Verbindungselemente 7 auf ein gemeinsames Basiselement 8 gebracht, sodaß eine kompakte Endverzweigereinheit entsteht. Als Dichtungselement zwischen Block 1 und Basiselement 8 dient eine angespritzte Dichtlippe 9, die bei Flächenunebenheiten ein Herausfließen des Gießharzes 51 vet hindert.
Sind Bedarfsfälle vorhanden, daß die Abdichtung des ankommenden Fernmeldekabels über Schrumpfschlauchtechnik erfolgen soll, so ist am Standardblock 1 noch eine Kabeleinführungskammer 10 angeflanscht, die einen oder mehrere Stutzen 10* aufweist. Aus temperaturbedingten Einflüssen beim SchrumpfVorgang ist es erfoderlich, daß die Vergießkammer 10 aus einem Duroplast bzw. aus einem hitzebeständigen Isolierwerkstoff hergestellt ist.
Der Standardblock 1 beinhaltet einen angeformten Flansch T" mit e- einer metallenen Erdungsschiene 11, beidseitig davon ist je eine fernmeldetechnische Anschlußleiste 12 fest aufgesetzt. Auf die Kontaktzungen 12' dieser Anschlußleisten 12 kann ein mit Überspannungsableitern bestücktes Aufsteckmagazin 13 aufgesteckt werden was bewirkt, daß auftretende Überspannungen über die Funktion der
Ableiter auf die Erdungssc^iiene 11 übertragen und der Erde zugeführt werden. Dazu dient eine mit dem metallenen Schirm des Fernmeldekabels 6 verbundene Erdungsklemme 14.
Die Verbindung bzw. die Verschaltung der ankommenden Kabeladern 6' mit den Kontakten an der Anschlußleiste 12 erfolgt derart, daß die Kabeladern durch sich konisch erweiternde Löcher 15 am Standardblock 1 hindurchgeführt werden und unter die jeweils dafür bestimmte Kontaktkleimne an der Anschl'jßleiste 12 in Schrcubklemmtechnik angeschlossen werden.
Die Neuerung sieht auch vor, daß in derselben Art und Weise wrap-Drähte 16 oder Lötstifte 17 an die Kontaktklemmen der Anschlußleiste 12 angeschlossen werden, sodaß in den Hohlräumen 5 der Standardblöcke 1 die ankommenden Kabeladern 6' im wire-wrap-Verfahren verbunden oder gelötet werden können.
Ein weiteres Merkmal der Neuerung liegt darin, daß der Standardblock 1 eine Erdungsschiene 11 mit fixer Länge aufweist in Funktionsverbindung mit einer Erdverbindungsbrücke 18 was bewirkt, daß zwei oder mehr hintereinandergereihte Blöcke 1 erdungstechnisch miteinander verbunden sind.

Claims (3)

1. Fernmeldetechnischer vergießbarer· und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit überspannungsschutz, bestehend aus einem Isolierstoff-Standardschaltblock (1), der an seinen Längsenden Justierzapfen (11) und Justierlöcher (1") aufweist und einen Vergießhohlraum (5) beinhaltet, dadurch gekennzeichnet, d an einer Seite des Standardschaltblockes (1) eine Kabeleinführungskammer (10) sich befindet mit einem oder mehreren rohrförmigen Stutzen (101) und einer Kabeldurchführung (2) und daß der Standardschaltblock (1) einen in Längsrichtung angeformten Flansch (1MI) aufweist, an dem eine Erdungsschiene (11) und fernmeldetechnische Anschlußleisten (12) zur Anlage kommen.
-Z-
2. Fernmeldetechnischer Kabelendverzweiger nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, claB die Kontakte der Anschlußleisten (12) mit Kontaktzungen (121) versehen sind, auf die ein Überspannungsschutzmagazin (13) aufgesteckt werden kann und daß an der
Innenseite des Standardschaltblockes (1) konische Löcher (15) angebracht sind.
3. Fernmeldetechnischer Kabelendverzweiger nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß eine wegnehmbare Abschlußtülle (4) den Vergießhohlraum (5) abschließt.
DE7911860U Fernmeldetechnischer vergießbarer und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit Überspannungsschutz Expired DE7911860U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7911860U1 true DE7911860U1 (de) 1980-07-03

Family

ID=1324796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7911860U Expired DE7911860U1 (de) Fernmeldetechnischer vergießbarer und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit Überspannungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7911860U1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046163A1 (de) * 1980-08-16 1982-02-24 KRONE GmbH Kabelverbindungsmuffe mit Überspannungsschutz
FR2505568A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Cit Alcatel Pot pour repeteurs d'une ligne de transmission
EP0125611A2 (de) * 1983-05-16 1984-11-21 Hans J. Ziegler Erdungstrennblock
NL1021134C2 (nl) * 2002-07-23 2004-01-27 Odink & Koenderink Bv Beschermkast voor elektronische en/of elektrotechnische apparatuur met water- en gasdichte kabelaansluiting.
NL1021135C2 (nl) * 2002-07-23 2004-01-27 Odink & Koenderink Bv Beschermkast voor elektronische en/of elektrotechnische apparatuur met water- en gasdichte kabelinvoer.

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046163A1 (de) * 1980-08-16 1982-02-24 KRONE GmbH Kabelverbindungsmuffe mit Überspannungsschutz
FR2505568A1 (fr) * 1981-05-07 1982-11-12 Cit Alcatel Pot pour repeteurs d'une ligne de transmission
EP0065177A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-24 COMPAGNIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS CIT-ALCATEL S.A. dite: Topf für Verstärker eines Fernmeldekabels
US4465899A (en) * 1981-05-07 1984-08-14 Compagnie Industrielle Des Telecommunications Cit-Alcatel Box for transmission line repeaters
EP0125611A2 (de) * 1983-05-16 1984-11-21 Hans J. Ziegler Erdungstrennblock
EP0125611A3 (de) * 1983-05-16 1987-11-25 Hans J. Ziegler Erdungstrennblock
NL1021134C2 (nl) * 2002-07-23 2004-01-27 Odink & Koenderink Bv Beschermkast voor elektronische en/of elektrotechnische apparatuur met water- en gasdichte kabelaansluiting.
NL1021135C2 (nl) * 2002-07-23 2004-01-27 Odink & Koenderink Bv Beschermkast voor elektronische en/of elektrotechnische apparatuur met water- en gasdichte kabelinvoer.
EP1385247A1 (de) * 2002-07-23 2004-01-28 Odink & Koenderink B.V. Schutzgehäuse für elektronische beziehungsweise elektrische Geräte mit wasserdichter und gasdichter Kabelverbindung
EP1385248A1 (de) * 2002-07-23 2004-01-28 Odink & Koenderink B.V. Schutzgehäuse für elektronische beziehungsweise elektrotechnische Geräte mit wasserdichter und gasdichter Kabeleinführung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69323097T2 (de) Verbessertes Durchgangs-Stecker-System für Telekommunikationssysteme
DE69400313T3 (de) Verbinder für übertragungsleitung und zusammenbau desselben
DE19617114C2 (de) Erdungsmodul
EP0477664B1 (de) Schutzstecker für eine in Telekommunikations-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Verteilerleiste
DE7911860U1 (de) Fernmeldetechnischer vergießbarer und stufenweise erweiterbarer Kabelendverzweiger mit Überspannungsschutz
DE1765120A1 (de) Anschlussstueck fuer elektrische Leiter
DE2617129A1 (de) Anschlussblock
DE2848481C2 (de) Verteilerleiste für Fernmelde- insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2617172A1 (de) Anschlussblock fuer kabelenden, insbesondere fuer fernmeldekabel
DE19537529C1 (de) Verteilerleiste für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE1090737B (de) Abschlussdichtung fuer die Abdichtung mehrerer mehradriger kunststoffisolierter Fernmeldekabel fuer Aufteilungsmuffen, Verteilerkaesten od. dgl.
DE68925528T2 (de) Fernmeldeanschluss-klemmenblock
DE3128916C2 (de)
CH648160A5 (de) Verbindungs- und verteilerdose fuer fernmeldekabel.
DE6607093U (de) Elektrischer Schienenverteiler mit veränderbaren Leitungsabgängen
DE3108393A1 (de) "schutzschalter mit von aussen zugaenglichem summenstromwandler"
DE2652981C3 (de) Verteilerelement zur Befestigung von AnschluBleitungen in Wraptechnik
DE1911312C (de)
DE3311476A1 (de) Verteilerliste mit einer mehrzahl von dem abisolierfreien anschluss elektrischer leiter gestattenden anschlussklammen
DE813267C (de) Verteiler fuer Fernsprechanlagen, insbesondere fuer Reihenanlagen
DE2210407A1 (de) Ueberfuehrungskasten mit ueberspannungsschutzvorrichtung
DE7345444U (de) Verbindungsmuffe für Starkstromkabel
DE8518745U1 (de) Kabelmuffe zur Verbindung und Abzweigung von oberirdischen Fernmeldekabel
DE1515937A1 (de) Endverschluss fuer vieladrige Fernmeldekabel
DE1800832A1 (de) Anschlussleiste,insbesondere fuer Fernmeldekabel