DE7837177U1 - Vorrichtung zur Direktapplikation von ZahnfuUungsmaterial - Google Patents
Vorrichtung zur Direktapplikation von ZahnfuUungsmaterialInfo
- Publication number
- DE7837177U1 DE7837177U1 DE7837177U DE7837177DU DE7837177U1 DE 7837177 U1 DE7837177 U1 DE 7837177U1 DE 7837177 U DE7837177 U DE 7837177U DE 7837177D U DE7837177D U DE 7837177DU DE 7837177 U1 DE7837177 U1 DE 7837177U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- capsule
- filling material
- discharge tube
- foldable
- closed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 19
- 239000002775 capsule Substances 0.000 claims description 21
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 5
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 208000002925 Dental Caries Diseases 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 229910052718 tin Inorganic materials 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 229920002457 flexible plastic Polymers 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00593—Hand tools of the syringe type
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C5/00—Filling or capping teeth
- A61C5/60—Devices specially adapted for pressing or mixing capping or filling materials, e.g. amalgam presses
- A61C5/62—Applicators, e.g. syringes or guns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C17/00—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
- B05C17/005—Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
- B05C17/00503—Details of the outlet element
- B05C17/00516—Shape or geometry of the outlet orifice or the outlet element
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Hanau, 13. Dez. I978 ZPL- Pr/Rö
Kulzer & Co. GmbH,
Bad Homburg v.d.H.
Bad Homburg v.d.H.
Gebrauchsmusteranmeldung
"Vorrichtung zur Direktapplikation von Zahnfüllungsmaterial"
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Direktapplikation von Zahnfüllungsmaterial auf Kunststoff-Basis.
Eine Vorrichtung dieser Art ist z.B. aus der US-Patentschrift
3 955 719 bekannt. Sie besteht aus einer zylindrischen Hülse
mit einem sich verjüngenden Ende und einem das Zahnfüllungsmaterial enthaltenden Behälter, dessen eines Ende röhrchenförmig
zugespitzt ausgebildet und dessen anderes offenes Ende mit einem beweglichen Kolben verschließbar ist. Der
Behälter mit dem Kolben wird so in die Hülse eingesetzt, daß seine röhrchenförmige Spitze durch das sich verjüngende
Ende der Hülse ragt. Durch Vorschieben des Kolbens wird das Zahnfüllungsmaterial aus der Spitze des Behälters gedrückt.
Die Aufgabe der Neuerung ist es, eine Vorrichtung zur Direktapplikation
von Zahnfullungsmaterial aas einer zylindrischen Hülse mit einem mit einer Öffnung versehenen Boden, einem
das Zahnfüllungsmaterial enthaltenden Behälter, dessen eines Ende ein durch die Öffnung des Bodens reichendes Ausbringröhrchen
aufweist, und einem in der Hülse verschiebbaren Kolben so auszubilden, daß der Kolben beim Ausbringen des
Zahnfüllungsmaterials nicht mit diesem in Berührung kommt.
Die Li'sung der Aufgabe besteht in einer Vorrichtung, die
dadurch gekennzeichnet ist, daß der Behälter als faltbare Kapsel ausgebildet ist.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den Schutzansprüchen*
Besonders bewährt hat sich eine Kapsel in Form eines Faltenbalges.
Aber auch eine mit Sollfaltstellen versehene Kapsel ist sehr gut geeignet.
Die faltbare Kapsel kann aus geeignetem Kunststoff, der bei Verwendung von photopolymerisierbarem Zahnfüllungsmaterial
lichtundurchlässig sein sollte, z.B. schwarz*eingefärbt,
oder aus geeigneter Metallfolie, z.B. Aluminium oder Zinn, bestehen. Es ist vorteilhaft, wenigstens das enge Röhrchen
der Kapsel aus biegsamem Kunststoff oder Metall zu fertigen.
Die zylindrische Hülse kann ebenfalls aus Kunststoff oder Metall bestehen.
Die Spitze des Ausbringröhrchens der faltbaren Kapsel ist entweder geschlossen ausgebildet, so daß sie vor Gebrauch
abgetrennt werden muß, oder sie ist, falls offen ausgebildet, durch eiaen Stopfen oder eine abnehmbare Kappe verschlossen.
Der Innendurchmesser des Ausbringröhrchens liegt zwischen 0,5 und 3,5 mm.
Für manche Anwendungszwecke hat es sich als vorteilhaft erwiesen, das dem Ausbringröhrchen gegenüberliegende Ende
der faltbaren Kapsel als Kappe auszubilden beziehungsweise es aus einer Folie, z.B. aus Aluminium oder Zinn, zu fertigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Neuerung wird nachfolgend anhand der schematischen Zeichnungen
1 bis 3 erläutert.
Die Vorrichtung besteht aus der zylindrischen Hülse 1 mit dem trichterförmig ausgebildeten Boden 2, der das pastenförmige
Zahnfüllungsmaterial 3 enthaltenden faltbaren Kapsel k mit dem Ausbringröhrchen 5, das durch den Stopfen
verschlossen ist, und dem Kolben 7· Nach Entfernen des Stopfens kann das Zahnfüllungsmaterial 3 durch Verschieben
Ausbring des Kolbens 7 in Richtung auf das/röhrcnen 5 aus diesem
ausgedrückt werden.
Die Figuren 2 und 3 zeigen Ausführungsformen der Kapsel k.
Nach Fig. 2 ist das dem Ausbringröhrchen gegenüberliegende Ende mit einer Folie 8 oder gemäß Fig. 3 mit einer abnehmbaren
Kappe 9 verschlossen.
Der Vorteil der Vorrichtung gemäß der Neuerung liegt darin, daß das in der faltbaren Kapsel enthaltende pastenförmige
Zahnfüllungsmaterial durch Ausüben eines Druckes auf den Kolben in die Zahnkavität eingebracht wird, ohne daß der
Kolben mit dem Zahnfüllungsmaterial in Berührung kommt und dadurch verschmutzt. So entfällt die aufwendige und unter
Umständen auch das Kolbenmaterial angreifende Reinigung
des Kolbens von dem nach kurzer Zeit durch Polymerisation festwerdenden Zahnfüllungsmaterial, und der Kolben kann
zusammen mit der Hülse - beides sind die gegenüber der faltbaren Kapsel in der Herstellung aufwendigeren und teureren
Teile der Vorrichtung - ohne dazwischen liegende Reinigung vielmals gebraucht werden.
Durch die Vorrichtung gemäß der Neuerung ist es auf einfache Weise möglich, das von dem Hersteller in die Kapsel eingebrachte
Zahnfüllungsmaterial ohne Zwischenentnahme direkt aus der Kapsel in die Zahnkavität einzubringen=
Claims (13)
1) Vorrichtung zur Direktapplikation von Zahnfüllungsmaterial aus einer zylindrischen Hülse mit einem mit einer Öffnung
versehenen Boaen, einem das Zahnfüllungsmaterial enthaltenden Behälter, dessen eines Ende ein durch die Öffnung
des Bodens reichendes Ausbringröhrchen aufweist, und einem in der Hülse verschiebbaren Kolben, dadurch
gekennzeichnet, daß der Behälter (k) als faltbare Kapsel
ausgebildet ist.
2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die faltbare Kapsel die Form eines Faltejibalges hat.
3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die faltbare Kapsel mit mindestens einer Sollfaltstelle
versehen ist.
k) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die faltbare Kapsel aus Kunststoff besteht.
5) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3i dadurch gekennzeichnet, daß die faltbare
Kapsel aus Metallfolie besteht.
6) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische
Hülse (1) aus Kunststoff besteht.
7) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehe .iden
Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrische Hülse (1) aus Metall besteht.
8) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbringröhrchen
(5) der Kapsel verschlossen ist.
9) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbringröhrchen
mit einem Stopfen (6) verschlossen ist.
10) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausbringröhrchen
mit einer abnehmbaren Kappe verschlossen ist.
11) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser des Ausbringröhrchens 0,5 bis 3,5mm beträgt.
12) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ausbringröhrchen
gegenüberliegende Ende der faltbaren Kapsel mit einer abnehmbaren Kappe (9) verschlossen ist.
13) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ausbringröhrchen gegenüberliegende Ende der faltbaren Kapsel mit
einer Folie (Θ) verschlossen ist.
Ik) Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Öffnung versehene Boden (2) trichterförmig ausgebildet
ist.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7837177U1 true DE7837177U1 (de) | 1979-03-29 |
Family
ID=1324097
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7837177U Expired DE7837177U1 (de) | Vorrichtung zur Direktapplikation von ZahnfuUungsmaterial |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7837177U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332307C1 (de) * | 1993-09-23 | 1994-09-29 | Heraeus Kulzer Gmbh | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen |
DE4332310C1 (de) * | 1993-09-23 | 1994-10-20 | Heraeus Kulzer Gmbh | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen |
EP1086661A3 (de) * | 1999-09-21 | 2003-04-02 | Centrix, Inc. | Einzeldosissystem zur Ausgabe eines Werkstoffs von niedriger Viskosität |
US6652494B1 (en) | 1999-09-21 | 2003-11-25 | Centrix, Inc. | Unit dose low viscosity material dispensing system with easy loading |
-
0
- DE DE7837177U patent/DE7837177U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4332307C1 (de) * | 1993-09-23 | 1994-09-29 | Heraeus Kulzer Gmbh | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen |
DE4332310C1 (de) * | 1993-09-23 | 1994-10-20 | Heraeus Kulzer Gmbh | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen |
US5647856A (en) * | 1993-09-23 | 1997-07-15 | Heraeus Kulzer Gmbh | Syringe for the controlled discharge of viscous materials |
EP1086661A3 (de) * | 1999-09-21 | 2003-04-02 | Centrix, Inc. | Einzeldosissystem zur Ausgabe eines Werkstoffs von niedriger Viskosität |
US6652494B1 (en) | 1999-09-21 | 2003-11-25 | Centrix, Inc. | Unit dose low viscosity material dispensing system with easy loading |
US6869419B2 (en) | 1999-09-21 | 2005-03-22 | Centrix, Inc. | Unit dose low viscosity material dispensing system including syringe with breach |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0749759B1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe eines fliessfähigen Stoffes aus einem Behälter | |
DE69110290T2 (de) | Adaptor. | |
DE4332307C1 (de) | Spritze zum dosierten Abgeben von viskosen Werkstoffen, insbesondere von dentalen Werkstoffen | |
DE7723786U1 (de) | Behaelter zur dosierten Abgabe von pastoesen Fuellguetern | |
DE2324550A1 (de) | Zum einmaligen gebrauch bestimmte mischspritze | |
DE2836880A1 (de) | Hypodermische spritze | |
DE2324296B2 (de) | Mischbehälter zur Herstellung von Dentalpräparaten | |
DE3425900C2 (de) | Vorrichtung mit Tropfenzähler zum Abgeben einer flüssigen oder pastösen Substanz | |
DE2801706C3 (de) | Behälter zum Aufbewahren der Pulverkomponente eines Knochenzements | |
DE3502520A1 (de) | Vorrichtung zur dosierten abgabe fluessiger oder pastoeser substanzen | |
DE3803527C2 (de) | Spender | |
DE69118524T2 (de) | Vorrichtung zum kontrollierten Ausgeben von Stoffen aus verformbaren Tuben | |
DE2060626B2 (de) | Mischbehaelter fuer die aufnahme von miteinander reagierenden substanzen fuer die herstellung von gebrauchsfertigen dentalpraeparaten | |
EP1304086B1 (de) | Behältnis für das Aufbringen einer dentalen Masse | |
DE3528525C2 (de) | ||
DE3011163A1 (de) | Saugflasche zum absaugen von sekreten aus wundhoehlen | |
DE7837177U1 (de) | Vorrichtung zur Direktapplikation von ZahnfuUungsmaterial | |
DE2704536B2 (de) | Vorrichtung zum Vorbereiten und Mischen einer mehrere Komponenten aufweisenden Lösung | |
DE4400945A1 (de) | Fluid-Pumpbehaelter | |
WO1995028856A1 (de) | Nachfüllpatrone für einen durch bestreichen einer oberfläche produkt abgebenden stift sowie verfahren zum befüllen derselben | |
DE2705163C3 (de) | Einwegbehälter für sterile Flüssigkeiten | |
DE7718750U1 (de) | Abgabebehaelter fuer viskose Massen | |
DE19906887C1 (de) | Misch- und Applikationskapsel | |
DE921587C (de) | Dosiervorrichtung fuer Pasten, Gelees u. dgl. | |
DE3207196A1 (de) | Spender zur abgabe fluessiger, pastoeser oder staubfoermiger fuellgueter |