DE7834365U1 - PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLY - Google Patents
PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLYInfo
- Publication number
- DE7834365U1 DE7834365U1 DE19787834365 DE7834365U DE7834365U1 DE 7834365 U1 DE7834365 U1 DE 7834365U1 DE 19787834365 DE19787834365 DE 19787834365 DE 7834365 U DE7834365 U DE 7834365U DE 7834365 U1 DE7834365 U1 DE 7834365U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- line
- pressure
- air supply
- supply line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Air Transport Of Granular Materials (AREA)
Description
• · f ·• · f ·
Günter WeißGünter Weiss
Ing.Ing.
Neusalzer Str. 15Neusalzer Str. 15
6050 Offenbach a.M.6050 Offenbach a.M.
Pneumatische Förderleitung mit ZulufteinspeisungPneumatic delivery line with air supply
Die Erfindung betrifft eine pneumatische Förderleitung, insbesondere für die pfropfenförmige Förderung von Schüttgütern, mit gesteuerter und dosierter Zugabe von Zuluft durch eine sich in der Förderleitung befindende perforierte Zuluftleitung.The invention relates to a pneumatic conveying line, in particular for plug-shaped conveyance of bulk materials, with controlled and metered addition of supply air through a in the conveying line located perforated air supply line.
Durch die DT - PS 1 135 366 ist eine Vorrichtung bekannt geuorden, bei der über die ganze Länge der Rohrleitung im unteren Bereich ein poröser, luftdurchlässiger Werkstoff angebracht ist und dieser von einem luftführenden Kanal umschlossen ist. Wie aus der Beschreibung dieser Vorrichtung folgt, ist ein Materialtransport nur in geneigter bzw. horizontaler Förderrichtung möglich. Da bei pneumatischer Förderung häufig vertikale Strecken zu überuinden sind, ist diese Uorrichtung dazu nicht geeignet. AuGerdem wird die Leitung bei Betriebsstörungen (Verschleiß am porösen Werkstoff, reinluftseitiges Zusetzen dieses Werkstoffes durch Fördergut und Staub infolge undichter Stellen) vollkommen unbrauchbar. Außerdem sind Spezialrohre sehr teuer.Through the DT-PS 1 135 366 a device is known in which over the entire length of the pipeline in the lower area a porous, air-permeable material is attached and this from a air duct is enclosed. As from the description follows this device, a material transport is only in inclined or horizontal conveying direction possible. Since vertical distances often have to be overcome with pneumatic conveying, this is the case Device not suitable for this. In addition, the Line in the event of malfunctions (wear and tear on the porous material, clogging of this material on the clean air side completely unusable due to the conveyed material and dust as a result of leaks). There are also special pipes very expensive.
Desueiteren wird durch die DT - PS 1 285 3B6 eine Transportleitung ausgewiesen, bei der die Transportleitung von einer luftführenden Druckleitung umgeben ist und die Materialleitung in ihrem unteren Bereich elastische, sich selbst schließende Düsen in geringem Abstand aufweist.Furthermore, the DT - PS 1 285 3B6 is a Transport line designated in which the transport line is surrounded by an air-carrying pressure line and the material line has elastic, self-closing nozzles in its lower area has a small distance.
Eine andere Vorrichtung ist aus der DT - PS 1 200 740 bekannt, bei der in der Förderleitung eine elastische, mit sich bei Druckgleichheit selbständig schließenden Öffnungen v/ersehene Leitung installiert ist, die in einzelne Abschnitte unterteilt und an eine parallele, die Druckluft führende Rohrleitung angeschlossen ist.Another device is from DT - PS 1 200 740 known, in which an elastic, with openings that close automatically when the pressure is equal, the line is installed in subdivided individual sections and connected to a parallel pipeline carrying the compressed air.
Beide Vorrichtungen haben zum Nachteil, daß die elastischen Öffnungen leicht verstopfen und das Fördergut, insbesondere Stäube und feinstes Pulver, in die luftführende Leitung eindringen können und die Vorrichtung dadurch außer Funktion gesetzt uiird. Außerdem muß ständig parallel zur Förderleitung eine zweite luftführende Leitung installiert uerden, uas bei großen Entfernungen ein zusätzlicher, erheblicher Kostenfaktor ist.Both devices have the disadvantage that the elastic openings easily clog and the conveyed material, in particular dust and very fine powder that can penetrate the air duct and the device thereby rendered inoperative. In addition, a second line must always be parallel to the delivery line Air ducts must be installed, including an additional, considerable one in the case of large distances Is the cost factor.
Es wurde deshalb in DT - PS 1 431 672 vorgeschlagen, die luftführende Leitung stellenweise durch Aufbringen einer metallischen Ummantelung luftundurchlässig zu machen und die Porösität dadurch steuerbar zu gestalten. It was therefore suggested in DT-PS 1 431 672 that the air-conducting line should be applied in places to make a metallic sheath impermeable to air and thereby make the porosity controllable.
Die Herstellung dieser Luftleitung ist sehr aufwendig und das Auswechseln der Leitung, insbesondere der Rohrbogen, macht erhebliche Schwierigkeiten durch die Starrheit der luftführenden Leitung.The manufacture of this air line is very complex and the line, especially the replacement, is very complex Elbow, causes considerable difficulties due to the rigidity of the air duct.
Eine weitere Möglichkeit des pneumatischen Transports mit Innenleitung ist aus DT - PS 1 174 256 bekannt. Es wird vorgeschlagen, an die Produktleitung einB zweite Leitung anzuschließen und in kurzen Abständen wieder einmünden zu lassen, dergestalt daß durch diese Leitung ein Teilstrom transportiert wird, wobei viele dieser Teilstromleitungen in kurzen Abständen aufeinander folgen. Weitere Ausführungsformen zeigen,Another possibility of pneumatic transport with inner line is known from DT-PS 1 174 256. It is suggested that a B. to connect the second line and let it flow in again at short intervals, in such a way that through this Line a partial flow is transported, with many of these partial flow lines at short intervals follow one another. Further embodiments show
daß die Teilstromleitung als separate, parallel verlaufende Rohrleitung innerhalb des Transportrohresthat the partial flow line as a separate, parallel pipeline within the transport pipe
installiert uerden kann. i;installed. i;
Dieses Verfahren eignet eich nicht für Produkte, die zum Anbacken neigen, da sich die Teilstromleitung zu- fThis procedure is not suitable for products that tend to stick because the partial flow line closes f
setzt und unwirksam uird. Bei abrassiven Produkten |sets and becomes ineffective. For abrasive products |
muß durch die hohe Geschwindigkeit in dBr Teilstrom- J=must due to the high speed in dBr partial flow J =
leitung mit erheblichem Verschleiß gerechnet uerden.Consider the line with considerable wear.
Die Erfindung stellt eine Lösung der geschilderten Nachteile dar, ohne auf die Vorteile der Pfropfenförderung zu verzichten. Erfindungsgemäß uird des- r halb eine perforierte, die Druckluft führende Lei- ; tung vorgeschlagen, die innerhalb einer luftundurch- :·■ lässigen, das Fördergut aufnehmenden Rohrleitung in- |i stalliert ist. In an sich bekannter Ueise uird fürThe invention represents a solution to the disadvantages outlined, without foregoing the advantages of plug conveyance. According to the invention Uird DES r half a perforated compressed air leading LEI; proposed device, which is installed within an air-impermeable: · ■ permeable pipe that receives the conveyed material. In a manner known per se, it is used for
diese Zuluftleitung vorzugsweise eine elastische νthis air supply line is preferably an elastic ν
P Leitung verwendet, die sich der Geometrie der äuße- '■ P line used, which follows the geometry of the outer '■
ren Leitung am besten anpaßt«best adapts to the line «
Die Zul'jftleitung wird am Anfang der Förderleitung eingeführt und durchzieht das ganze System. Der Druckabfall in der Zuluftleitung ist aufgrund der Abmessungen wesentlich höher als der Druckabfall in der Transportleitung. Der Einspeisedruck liegt deshalb mindestens 1 bar über dem Druck der Transportleitung. The supply line is at the beginning of the delivery line introduced and permeates the whole system. The pressure drop in the supply air line is due to the dimensions much higher than the pressure drop in the transport line. The feed pressure is therefore at least 1 bar above the pressure of the transport line.
Da ständig Luft aus der perforierten Leitung in die Rohrleitung strömt, kann der Querschnitt in an sich bekannter Ueise in Förderrichtung verjüngt uerden. Bei Hochdruckförderanlagen ist es außerdem üblich, die produktführende Rohrleitung in Förderrichtung zu erweitern, um der Expansion der Luft Rechnung zuSince air constantly flows from the perforated line into the pipeline, the cross-section can in itself known way is tapered in the conveying direction. In the case of high-pressure conveyor systems, it is also common to to expand the product-carrying pipeline in the conveying direction in order to account for the expansion of the air
tragen und die Transportgeschuindigkeit zu optimieren.carry and optimize the transport speed.
Es wird deshalb vorgeschlagen, die Verjüngung der Zuluftleitung so zu wählen, daß die Transportleitung über die gesamte Länge mit konstantem Durchmesser ausgeführt werden kann und trotzdem die Transportgeschuindigkeit optimiert wird. Die Verjüngung wird dadurch erreicht, daß die Zuluftleitung in einzelne Abschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser unterteilt uird.It is therefore suggested that the supply air line be tapered to be chosen in such a way that the transport line has a constant diameter over the entire length can be carried out and still the transport speed is optimized. The rejuvenation will achieved in that the air supply line is divided into individual sections with different diameters uird.
Um den Luftverbrauch pro Längeneinheit bei unterschiedlichter Druckdifferenz zum Förderrohr konstant zu halten, uird vorgeschlagen, die einzelnen Abschnitte mit unterschiedlicher Porosität zu versehen, wobei zweckmäßigerueise die Anzahl und Größe der Poren pro Längeneinheit variiert wird.About the air consumption per unit of length with different lights To keep the pressure difference to the delivery pipe constant, It is proposed to provide the individual sections with different porosities, in which case it is expedient the number and size of the pores per unit length is varied.
Um das Fördersystem nicht durch die Zuluftleitung, die wie beschrieben mit höherem Druck arbeitet, auf ein höheres als dBm Auslegungsdruck entsprechendes Druckniveau anzuheben, wird eine Impulsbelüftung vorgeschlagen, die erfindungsgBmäß in Abhängigkeit vom Förderdruck getaktet wird. An einem Druckgeber mit Minimum- und Maximumkontakt wird mit dem ersten Uert der minimal zulässige Druck in der Zuluftleitung eingestellt und mit dem zweiten Uert der maximale Vordruck. Ein Druckluftimpuls erfolgt stets dann, wenn der Druck den Minimalwert erreicht.In order not to open the conveyor system through the supply air line, which works with higher pressure as described higher than dBm design pressure corresponding pressure level to raise, a pulse ventilation is proposed, which according to the invention depending on Delivery pressure is clocked. On a pressure transducer with minimum and maximum contact, the first Uert the minimum permissible pressure is set in the supply air line and with the second value the maximum pre-pressure. A compressed air pulse always occurs when the pressure reaches the minimum value.
In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt.In the drawings, an embodiment of the device according to the invention is shown.
Fig. 1 zeigt die perforierte Zuluftleitung mit der Impulssteuerung für Druckluft.Fig. 1 shows the perforated air supply line with the pulse control for compressed air.
Fig. 2 zeigt eine pneumatische Transportanlage mit Steuergerät und Zuluftleitung.Fig. 2 shows a pneumatic transport system with control unit and air supply line.
Fig. 3 zeigt schematisch den Druckverlauf in der Transportleitung und in der Zuluftleitung.Fig. 3 shows schematically the pressure profile in the transport line and in the air supply line.
Eine erfindungsgemäQe Transportanlage besteht aus dem Transportrohr 1, der Zuluftleitung 2 und dem Aufgabesender 3 mit Auslaufventil 4. Die Zuluftleitung 2 wird luftdicht durch den Einführungsstutzen 5 in die Transpartleitung 1 eingeführt. Die Impulssteuereinheit besteht im wesentlichen aus dem Druckluftspeicher 6, dem Druckmeßgerät 7 mit 2 einstellbaren Schaltkontakten, dem Eingangsventil 8 und dem Ausgangsventil 9. Der Maximaldruck wird am Druckminderventil 1o eingestellt. Nach Öffnen des Ventils 8 uird der Druckluftspeicher 6 aufgepumpt bis der Max-Kontakt am Druckmeßgerät 7 anspricht und das Ventil 8 wieder schließt. Danach öffnet Ventil 9 und der Druckluftspeicher 6 entspannt in die Zuluftleitung 2. Erst uenn der Druck den Minimalwert am Druckmeßgerät 7 erreicht hat, uird Ventil 9 geschlossen und der Druckluftkessel 6 erneut gefüllt. Dieser Vorgang uiederholt sich solange, bis der Fördervorgang aus dem Sender 3 beendet ist.A transport system according to the invention consists of the transport pipe 1, the supply air line 2 and the feed sender 3 with outlet valve 4. The supply air line 2 is introduced into the transpart line 1 through the insertion nozzle 5 in an airtight manner. The pulse control unit essentially consists of the compressed air reservoir 6 and the pressure measuring device 7 with 2 adjustable switch contacts, the inlet valve 8 and the outlet valve 9. The maximum pressure is set on the pressure reducing valve 1o. After opening the valve 8, the compressed air reservoir 6 is inflated until the max contact on the pressure gauge 7 responds and the valve 8 closes again. After that valve 9 opens and the compressed air reservoir 6 relaxes in the supply air line 2. Only when the pressure is released has reached the minimum value on the pressure measuring device 7, valve 9 is closed and the compressed air tank 6 filled again. This process is repeated until the delivery process from the transmitter 3 ends is.
Die Zuluftleitung 2 durchzieht, wie in Fig. 2 dargestellt, das ganze Transportrohr 1 und endet am Aufgabestutzen des Empfängers 11. Die oben beschriebene Impulssteuerung ist aus Darstellungsgründen als Einheit 19 abgebildet. Der Funktiorsablauf der Hochdruckförderung mit Sender 3 kann als bekannt vorausgesetzt werden.As shown in FIG. 2, the air supply line 2 runs through the entire transport pipe 1 and ends at Inlet port of the receiver 11. The one described above Pulse control is shown as unit 19 for reasons of illustration. The functional sequence of high pressure delivery with transmitter 3 can be assumed to be known.
Die Zuluftleitung 2 ist in Fig. 3 beispielsweise in 3 Abschnitte unterteilt. Der 1. Abschnitt 12 am Anfang der Einspeisung weist erfindungsgemäß den größ-The air supply line 2 is divided into 3 sections in FIG. 3, for example. The first section 12 at the beginning according to the invention, the feed has the greatest
• e » » · η• e »» · η
• 4 · ·• 4 · ·
» · r r * οι»· R r * οι
ten Durchmesser auf und hat die kleinste Perforation mit entsprechend großem Abstand. Aus dem schematisch angenommenen Druckverlauf ist zu ersehen, daß an dieser Stelle die größte Druckdifferenz zwischen Zuluftleitung 2 und Transportrohr 1 herrscht. Durch die erfindungsgemäße Ausführung der Perforation wird der Luftverbrauch pro Längeneinheit konstant gehalten.th diameter and has the smallest perforation with a correspondingly large distance. From the schematic assumed pressure curve can be seen that at this point the greatest pressure difference between Supply air line 2 and transport pipe 1 prevails. The inventive execution of the perforation is the air consumption per unit length is kept constant.
Ähnliche Verhältnisse herrschen in den Abschnitten 13 und 14. Insgesamt ist über die ganze Länge der Leitung 1 der Druck in der Zuluftleitung 2 höhBr als im Transportrohr 1, so daß kein Produkt in die Zuluftleitung eindringen kann. Ein automatisches, elastisches Schliessen der Öffnungen ist nicht erforderlich, so daß die Zuluftleitung mit einfachen Mitteln hergestellt werden kann.Similar conditions prevail in sections 13 and 14. The total is over the entire length of the line 1 the pressure in the supply air line 2 higher than in the transport pipe 1, so that no product can enter the air supply line. An automatic, elastic closure the openings is not required, so that the air supply line can be made with simple means can.
In Fig. 3 ist außerdem schematisch dargestellt, daß sich durch die Verjüngung der Zuluftleitung 2 der freie Querschnitt der Rohrleitung 1 in Transportrichtung vergrößert. Dadurch ergibt sich der Druckverlauf 15 und 16 für die beiden Systeme. Bei gleichbleibendem Querschnitt uird die Fördergeschwindigkeit durch die Expansion der Luft in Förderrichtung größer, was zu erhöhtem Druckbedarf führt. Dies zeigen die Kurven 17 und 18.In Fig. 3 is also shown schematically that by the tapering of the air supply line 2 of free cross-section of the pipeline 1 enlarged in the transport direction. This results in the pressure curve 15 and 16 for the two systems. If the cross-section remains the same, the conveying speed will be larger due to the expansion of the air in the conveying direction, which leads to increased pressure requirements. This is what they show Curves 17 and 18.
Als weitere Möglichkeit,- die Geschwindigkeit zu optimieren, ist eine Kombination zwischen Verjüngung der Zuluftleitung 2 und Erweiterung der Transportleitung 1 praktikabel.Another option - the speed too optimize is a combination between tapering the supply air line 2 and expanding the transport line 1 workable.
Claims (5)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787834365 DE7834365U1 (en) | 1978-11-18 | 1978-11-18 | PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLY |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787834365 DE7834365U1 (en) | 1978-11-18 | 1978-11-18 | PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7834365U1 true DE7834365U1 (en) | 1979-03-15 |
Family
ID=6697110
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787834365 Expired DE7834365U1 (en) | 1978-11-18 | 1978-11-18 | PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLY |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7834365U1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2464208A1 (en) * | 1979-08-28 | 1981-03-06 | Alusuisse | PIPING SYSTEM FOR THE PNEUMATIC TRANSPORT OF PULVERULENT OR GRANULAR MATERIALS |
DE102008039367A1 (en) * | 2008-08-22 | 2010-02-25 | Adolph & Co. Gmbh | Bulk material i.e. hotmelt adhesive granulate, conveyance device for edge banding machine in furniture industry, has pressure nozzle for providing clocked air pressurization of pressure tank, and atomizing nozzle arranged at material outlet |
WO2015051063A1 (en) | 2013-10-03 | 2015-04-09 | M-I L.L.C. | Hose for bulk transfer operations |
-
1978
- 1978-11-18 DE DE19787834365 patent/DE7834365U1/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2464208A1 (en) * | 1979-08-28 | 1981-03-06 | Alusuisse | PIPING SYSTEM FOR THE PNEUMATIC TRANSPORT OF PULVERULENT OR GRANULAR MATERIALS |
DE102008039367A1 (en) * | 2008-08-22 | 2010-02-25 | Adolph & Co. Gmbh | Bulk material i.e. hotmelt adhesive granulate, conveyance device for edge banding machine in furniture industry, has pressure nozzle for providing clocked air pressurization of pressure tank, and atomizing nozzle arranged at material outlet |
WO2015051063A1 (en) | 2013-10-03 | 2015-04-09 | M-I L.L.C. | Hose for bulk transfer operations |
EP3052845A4 (en) * | 2013-10-03 | 2017-05-17 | M.I L.L, C. | Hose for bulk transfer operations |
US9994403B2 (en) | 2013-10-03 | 2018-06-12 | M-I L.L.C. | Hose for bulk transfer operations |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2637962C3 (en) | Process for discharging the waste water from a large number of house connections by means of negative pressure | |
AT394988B (en) | DEVICE FOR PNEUMATICALLY CONVEYING SCHUETTGUT | |
DE2305030C3 (en) | System for the pneumatic conveying of bulk goods | |
EP0176627B1 (en) | Method and device for pneumatically or hydraulically transporting solid-state materials through pipes | |
EP0901758B1 (en) | Apparatus for transporting filter rods | |
WO2003026991A1 (en) | Pneumatic conveyor device and method | |
DE3310452A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC PNEUMATIC LOADING OF A VARIETY OF CONSUMPTION POINTS WITH POWDERED GOODS | |
DE2102301C3 (en) | ||
DE1523579B2 (en) | PNEUMATIC CONTROL CIRCUIT FOR CONVEYOR DEVICES | |
DE3022656C2 (en) | System for the pneumatic conveying of powdery or granular material | |
DE2122858B2 (en) | DEVICE FOR PNEUMATICALLY FORMING AND PROMOTING MATERIAL PLUGS SEPARATED BY COMPRESSED AIR CUSHIONS IN ONE LINE | |
DE3323739C2 (en) | Device for plug conveying of bulk material | |
DE2908745C2 (en) | ||
DE7834365U1 (en) | PNEUMATIC CONVEYOR LINE WITH SUPPLY AIR SUPPLY | |
DE3613380C2 (en) | ||
DE2219199A1 (en) | DEVICE FOR THE AUTOMATICALLY CONTROLLED ADDITION OF CONVEYING MEDIUM IN A PIPELINE FOR PNEUMATIC PLUG TRANSFER | |
DE2363505A1 (en) | Feeder for pneumatic conveying plant - has portion of clean air diverted on discharge end of cell wheel | |
DE102005030095B4 (en) | Sanding device for rail vehicles | |
DE19513708B4 (en) | Pipe system for a plant for the pneumatic conveying of powdered or granular materials | |
DE2934087A1 (en) | Discharge nozzle for pneumatically conveyed fine-grain material - is surrounded by wetting distributor line with controlled spray nozzles | |
EP1429982B1 (en) | Pneumatic conveyor device | |
DE3407710A1 (en) | Installation for compressed-air-blasting | |
DE901878C (en) | Additional equipment on pneumatic conveyor systems for mills | |
AT215892B (en) | Method and device for conveying powdery or granular material | |
DE3407402A1 (en) | Pneumatic conveying method for flowable bulk materials |