DE7833066U1 - SERVING AND DINING TRAY - Google Patents
SERVING AND DINING TRAYInfo
- Publication number
- DE7833066U1 DE7833066U1 DE19787833066U DE7833066U DE7833066U1 DE 7833066 U1 DE7833066 U1 DE 7833066U1 DE 19787833066 U DE19787833066 U DE 19787833066U DE 7833066 U DE7833066 U DE 7833066U DE 7833066 U1 DE7833066 U1 DE 7833066U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tray
- edge
- trough
- opening
- thumb
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G19/00—Table service
- A47G19/02—Plates, dishes or the like
- A47G19/03—Plates, dishes or the like for using only once, e.g. made of paper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
- Table Devices Or Equipment (AREA)
- Table Equipment (AREA)
Description
J « · · I IJ «· · I I
' - 1)— ' - 1) -
Firma BENGT PETERSSON NEW PRODUCTS INVESTMENT AB, Hantverksvagen 15,
Gulinshuset, S-436 OO Askim, SchwedenBENGT PETERSSON NEW PRODUCTS INVESTMENT AB, Hantverksvagen 15,
Gulinshuset, S-436 OO Askim, Sweden
Servier- und EßtablettServing and dining tray
Die Erfindung betrifft ein Servier- und Eßtablett, insbesondere J für kleinere Gerichte, wie etwa heiße Wf Erstehen und ein Getränk. ιThe invention relates to a serving and eating tray, in particular to J for smaller dishes, such as hot wf and a drink. ι
' ' St'' St
f Beim Servieren von Gerichten wird im allgemeinen ein Tablett ver- | f When serving dishes, a tray is generally used
wendet, das dann mit der Speise auf einer Oberfläche, meist einem tturns, which then with the food on a surface, usually at t
Tisch, abgestellt wird. Auf der Oberfläche des Tisches befinden | sich außerdem Besteck, Trinkglas und andere für die Mahlzeit er- §Table, is put down. On the surface of the table are | also find cutlery, drinking glasses and other items for the meal.
forderliche Dinge. In bestimmten Fällen kann es jedoch vorkommen/ Inecessary things. However, in certain cases it can happen / I
daß keine Unterlage vorhanden ist, beispxelswexse bei einem Stand jthat no document is available, for example at a booth j
für Würstchen, Hamburger oder dergleichen. In solchen Fällen ist | es dann meist üblich, das Gericht den Umständen anzupassen, d.h. |for sausages, hamburgers or the like. In such cases | it is then usually customary to adapt the court to the circumstances, i.e. |
nur eine einzige Speisenart sich geben zu lassen, beispielsweise §to have only one type of food served, for example §
Ϊ heiße Würstchen ohne Kartoffeln oder Salat und ohne Getränk.Ϊ hot sausages without potatoes or salad and without a drink.
Bei Gerichten jedoch, bei denen gefäßartige Behälter erforderlich sind, werden meist Wegwerftabletts oder -becher verwendet.
Zum Halten dieser Gefäße benötigt man dann die eine Hand, während die andere Hand zum Halten der Gabel oder dergleichen dient,
so daß keine Möglichkeit besteht, zusätzlich auch noch einenFor dishes, however, where vessel-like containers are required, mostly disposable trays or cups are used.
To hold these vessels you then need one hand, while the other hand is used to hold the fork or the like,
so that there is no possibility of adding another
Trinkbecher zu halten. Bin weiterer Nachteil bei diesen Wegwerfbehältern besteht darin, daß sie dann unangenehm zu halten sind, wenn sich im Gefäß eine heiße Speise befindet und die Wärme auf die Außenseite des Gefäßes übertragen wird, wo sich die haltende Hand befindet.To hold drinking cup. Another disadvantage with these disposable containers is that they are uncomfortable to hold when there is hot food in the vessel and the heat is on the outside of the vessel is transferred to where the holding Hand is located.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Servier- und Eßtabletts, vorzugsweise für den Einmalgebrauch, das zum Halten von zumindest einer Speise und eines Getränkebeehers geeignet ist und das in günstiger Weise ergriffen und gehalten v/erden kann. Dabei soll das Tablett an solchen Steilen erfaßt werden können, die nicht für die Aufnahme heißer Speisen bestimmt sind. Schließlich soll das Tablett aus einem dünnen und billigen Material geringer Steifheit herstellbar sein, wobei das Tablett trotzdem in der Lage sein soll, sowohl eine Speise als auch einen Trinkbecher aufnehmen zu können, ohne die Erfordernis, das Tablett an einer für die Aufnahme von Speisen bestimmten Stelle ergreifen zu müssen.The object of the invention is to create a serving and eating tray, preferably for single use, which is suitable for holding at least one food and one beverage container and which can be seized and held in a favorable manner. The tablet should be able to be grasped at such points that are not intended for the consumption of hot food. After all, the tray should be made of a thin and cheap material inferior Rigidity can be produced, the tray should nevertheless be able to accommodate both a food and a drinking cup to be able to, without the need to have to take the tray at a specific location for receiving food.
Die Lösung dieser Aufgabe ist in den Ansprüchen gekennzeichnet. Auf der Zeichnung zeigen:The solution to this problem is characterized in the claims. On the drawing show:
Fig. 1 das Tablett in perspektivischer Ansicht,1 shows the tray in a perspective view,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Tablett nach der Linie II-II von \ Fig. 2 is a section through the tray along the line II-II from \
Fig. 1, und jFig. 1, and j
Fig. 3 eine zweite Ausführungsform des Tabletts. \ 3 shows a second embodiment of the tray. \
Gemäß der Zeichnung besteht das Servier- und Eßtablett aus einem jjAccording to the drawing, the serving and eating tray consists of a jj
Formstück aus dünnem Material, vorzugsweise Kunststoffmaterial, j das durch ein Vakuumverfahren hergestellt ist. Längs der Außenkan- jForm piece made of thin material, preferably plastic material, j which is made by a vacuum process. Along the outer j
• It• It
• · —ο — *►»··· · tt• · —ο - * ► »··· · tt
ten des Tabletts steht ein Rahmenrand 1 nach oben ab, welcher die eigentliche Tablettfläche 2 umgibt. Der Rahmenrand 1 steht an seiner Innenseite von der Tablettfläche 2 nach oben ab und erstreckt sich an seiner Außenseite nach unten bis in die Höhe der Ebene 2 und endet schließlich in einem nach außen umgekanteten Rand 3, der ein Abtrennen des Tabletts nach dem Stanzvorflang aus der Form ermöglicht. Eine Mulde 4 und eine Kreismulde $ stehen von der Fläche 2 nach unten ab. Außerdem ist eine Ausnehmung 6 vorgesehen. Die Kreismulde 5 und die Ausnehmung 6 sowie flie Mulde 4 weisen Bodenflächen auf, welche aus dem nach unten gewölbten Bereich des Folienmaterials bestehen.ten of the tray is a frame edge 1 from above, which surrounds the actual tablet surface 2. The frame edge 1 is standing on its inside from the tray surface 2 upwards and extends on its outside downwards up to the height the level 2 and finally ends in an outwardly folded edge 3, which is a separation of the tray after the punching front made possible from the mold. A trough 4 and a circular trough $ protrude from the surface 2 downwards. There is also a recess 6 provided. The circular trough 5 and the recess 6 as well The troughs 4 have bottom surfaces which consist of the downwardly curved area of the film material.
%m Randbereich des Tabletts ist eine längliche Öffnung 7 vorgesehen. Der Rand 8 der Öffnung ist dem Tablettrand zugekehrt und Ist nach oben gebogen. Dem Rand 8 steht ein Rand 9 gegenüber, fler nach unten gebogen ist. Benachbart dem Rand 9 befindet sich ©ine Rauhfläche 10. % m edge area of the tray is an elongated opening 7 is provided. The edge 8 of the opening faces the edge of the tray and is bent upwards. The edge 8 is opposite to an edge 9 that is bent downward. Adjacent to the edge 9 is a rough surface 10.
fcei dem zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist eine Ausnehtiung 15 vorgesehen, welche der Rundmulde 5 von Fig* 1 ähnlich ist, jedoch mit einer Stufe 16 versehen ist. Am Boden der Rundmulde befindet sich eine der Öffnung 7 von Fig. 1 ähnliche Öffnung Schließlich weist das Tablett nach Fig. 3 eine Mulde 18 auf, die ähnlich der Mulde 4 nach den Fig. 1 und 2 ist und für die Aufnahme einer Speise dient. Auch ist ein entsprechender Rahmen 1 vorhanden. Eine der Öffnung 7 entsprechende Öffnung in der Fläche ist nicht vorgesehen, dafür ist aber die erwähnte Öffnung 17 vorhanden .In the second exemplary embodiment according to FIG. 3, there is a recess 15 provided, which is similar to the round trough 5 of Fig * 1, but is provided with a step 16. At the bottom of the rounded trough there is an opening similar to the opening 7 of FIG. 1. Finally, the tray according to FIG. 3 has a recess 18 which is similar to the trough 4 according to FIGS. 1 and 2 and is used for receiving food. A corresponding frame 1 is also available. An opening in the surface corresponding to the opening 7 is not provided, but the aforementioned opening 17 is provided .
-6--6-
• * I• * I
Bei Verwendung des Tabletts werden in die Mulde 4 eine Speise eingefüllt und in die Rundmulde 5 bzw. 15 ein Getränkebecher 11 gestellt. In die Ausnehmung 6 kann beispielsweise eine Serviette gesteckt werden. Zum Essen des Gerichts wird der Daumen 12 der linken Hand 13 durch die Öffnung 7 bzw. 17 hindürchgesteckt. Der Rest der Hand 14 ruht auf dem Boden der Mulde 5 bzw. der Oberfläche an der Unterseite der Mulde 18. Die Rauhfläche 10 ist als Auflage für den Daumen bestimmt. Die Ränder 8 und 9 der Öffnung 7 baw. 17, die sich oben bzw. nach unten erstrecken, stellen sieher, daß der Daumen weder an der Oberseite noch an der Unterseite mit einer scharfen Kante in Berührung kommt.When using the tray, food is poured into the trough 4 and a beverage cup 11 is placed into the round trough 5 or 15 placed. A serviette, for example, can be inserted into the recess 6. To eat the dish, the thumb 12 becomes the left hand 13 stuck through the opening 7 and 17, respectively. the The rest of the hand 14 rests on the bottom of the trough 5 or the surface on the underside of the trough 18. The rough surface 10 is as Support for the thumb. The edges 8 and 9 of the opening 7 baw. 17, which extend upwards and downwards respectively, make them that the thumb does not come into contact with a sharp edge either on the upper side or on the lower side.
Auf diese Weise kann das Tablett sehr sicher gehalten werden, selbst dann, wenn das Tablett infolge Verwendung eines dünnen und biegsamen Materials sehr schwach ausgelegt ist. Der vergleichsweise schwere Trinkbecher kann dabei das Tablett nicht verformen/ weil die Finger der Hand die Mulde 5 unterstützen. Bei der zweiten Ausführungsform wird der Trinkbecher in die Mulde 15 eingesetzt und ruht auf der Stufe 16 auf, welche für den Daumen am Muldenboden Platz läßt. Dabei wird dann der Trinkbecher direkt durch den Daumen gehalten, so daß auch hier das Tablett nicht verformt werden kann. Die Mulde 4 wird durch den hochstehenden Randrahmen 1 des Tabletts versteift. Weil die Mulde 4 teilweise von der durch die Finger unterstützten Mulde 5 umgeben wird, ergibt sich eine zusätzliche Versteifung des Tabletts. Dadurch, daß der Daumen durch die öffnung 7 bzw. 17 hindurchgesteckt ist, besteht keine Gefahr, daß das Tablett unabsichtlich zu Boden fällt.In this way, the tray can be held very securely, even if the tray as a result of using a thin and flexible material is designed to be very weak. The comparatively heavy drinking cup cannot deform the tray / because the fingers of the hand support the recess 5. In the second embodiment, the drinking cup is inserted into the trough 15 and rests on the step 16, which leaves space for the thumb on the bottom of the trough. The drinking cup is then used directly held by the thumb so that the tray cannot be deformed here either. The trough 4 is through the upstanding Edge frame 1 of the tray stiffened. Because the trough 4 is partially surrounded by the trough 5 supported by the fingers additional stiffening of the tray. The fact that the thumb is pushed through the opening 7 or 17 exists no risk of the tray accidentally falling to the ground.
Das Tablett kann je nach dem aufzunehmenden Gericht unterschied-The tray can vary depending on the dish to be eaten.
lieh geformt sein. Der wesentliche Teil des Tabletts nach der Erfindung ist der Griff für den Daumen in Form einer öffnung, womit ein sicheres Erfassen und Festhalten des Tabletts gewährleistet ist. Wesentlich ist auch die Möglichkeit, den schwersten Teil durch die Finger zu unterstützen, also den Teil, an welchem sich der Trinkbecher befindet. Die Zahl und Form der Mulden und anderer Ausnehmungen kann in weiten Grenzen verändert werden.lent be shaped. The essential part of the tray according to the invention is the handle for the thumb in the form of an opening, which ensures that the tray can be gripped and held securely is. It is also essential to be able to support the heaviest part with your fingers, i.e. the part on which you are the drinking cup is located. The number and shape of the hollows and other recesses can be changed within wide limits.
Die Ausführungsform nach Fig. 3 hat den Vorteil, daß für das Daumenloch kein besonderer PIa^z auf der Tablett-Oberfläche freigehalten sein muß, weil sich hier das Daumenloch unterhalb des Trinkbechers befindet. Bei dieser Ausführungsform kann dann die Stelle des Tabletts, die bei der Ausführungsform nach Fig. 1 vom Daumenloch besetzt ist, als zusätzliche Aufnahmemulde für eine kalte Speise, etwa Salat, dienen, ohne daß das Tablett vergrößert werden muß.The embodiment of FIG. 3 has the advantage that for the thumb hole no special PIa ^ z kept free on the tablet surface must be because the thumb hole is below the drinking cup. In this embodiment, the body can then of the tray, which in the embodiment of FIG. 1 from the thumb hole is occupied, serve as an additional recess for a cold dish, such as salad, without enlarging the tray got to.
Claims (5)
Anmelder: Bengt Petersson ...
Uns. Zeichen: A 24478 Mü/ibFebruary 5, 1979 File number: G 78 33 066.2
Applicant: Bengt Petersson ...
US. Sign: A 24478 Mü / ib
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE7712528A SE418678B (en) | 1977-11-07 | 1977-11-07 | SERVING TRAY |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7833066U1 true DE7833066U1 (en) | 1979-04-19 |
Family
ID=20332792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787833066U Expired DE7833066U1 (en) | 1977-11-07 | 1978-11-07 | SERVING AND DINING TRAY |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7833066U1 (en) |
DK (1) | DK495278A (en) |
NO (1) | NO783729L (en) |
SE (1) | SE418678B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916159A1 (en) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Frauenberger Kunststoff | TABLET-LIKE SUPPORT FOR DISHWARE PARTS |
DE19532271A1 (en) * | 1995-09-01 | 1997-03-06 | Dieter Fink | Hand-held platter for food etc. |
-
1977
- 1977-11-07 SE SE7712528A patent/SE418678B/en not_active IP Right Cessation
-
1978
- 1978-11-07 NO NO783729A patent/NO783729L/en unknown
- 1978-11-07 DK DK495278A patent/DK495278A/en not_active Application Discontinuation
- 1978-11-07 DE DE19787833066U patent/DE7833066U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3916159A1 (en) * | 1989-05-18 | 1990-11-22 | Frauenberger Kunststoff | TABLET-LIKE SUPPORT FOR DISHWARE PARTS |
DE19532271A1 (en) * | 1995-09-01 | 1997-03-06 | Dieter Fink | Hand-held platter for food etc. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE418678B (en) | 1981-06-22 |
DK495278A (en) | 1979-05-08 |
NO783729L (en) | 1979-05-08 |
SE7712528L (en) | 1979-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1198692B (en) | Double-walled container, preferably made of plastic film | |
EP0398273A1 (en) | Tray-like support for tableware | |
DE3621253A1 (en) | SET USED AS TABLET OR BASE | |
DE7833066U1 (en) | SERVING AND DINING TRAY | |
DE2529179C3 (en) | Support for cutlery | |
DE202021002810U1 (en) | food packaging | |
DE60002212T2 (en) | MEAL TRAY FOR DELIVERING MEALS WHICH IS SUITABLE FOR LOCAL MEALS | |
DE202020004949U1 (en) | Cutlery holder | |
DE20208068U1 (en) | Packaging and dining bowl | |
DE60318909T2 (en) | MULTIFUNCTIONAL BOTTOM HOLDER FOR BEVERAGES OR FOODS | |
DE202009003804U1 (en) | Device for holding food and drinks in one hand | |
DE7623679U1 (en) | DINING TRAY, ESPECIALLY FOR BREAKFAST MEALS | |
DE202022002699U1 (en) | Rack for holding pot and pan lids and serving utensils | |
WO2023020895A9 (en) | Food packaging | |
DE20216939U1 (en) | Auxiliary element to be used for eating or cooking, in particular by child | |
EP4480353A1 (en) | Fixable container for accommodating food | |
DE6915108U (en) | TRAY | |
DE202013102482U1 (en) | Food tray, and tray arrangement | |
EP1574154A1 (en) | Drinking glass with holder for foodstuff | |
DE202004008669U1 (en) | Plastic plate has recesses for food, knife and fork being attached to plate with line of weakness allowing them to be snapped off | |
DE29908727U1 (en) | Tea bags for brewing tea or the like. | |
DE2116692A1 (en) | Disposable menu tray | |
DE1919252A1 (en) | tray | |
DE1839189U (en) | DINING UNITS. | |
DE29710451U1 (en) | Containers for holding food, in particular as a serving and auxiliary device for consumption |