[go: up one dir, main page]

DE7825788U1 - MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS - Google Patents

MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS

Info

Publication number
DE7825788U1
DE7825788U1 DE19787825788 DE7825788U DE7825788U1 DE 7825788 U1 DE7825788 U1 DE 7825788U1 DE 19787825788 DE19787825788 DE 19787825788 DE 7825788 U DE7825788 U DE 7825788U DE 7825788 U1 DE7825788 U1 DE 7825788U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
mirror according
mirror
side walls
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787825788
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELLER ROLF 2400 LUEBECK
Original Assignee
MOELLER ROLF 2400 LUEBECK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOELLER ROLF 2400 LUEBECK filed Critical MOELLER ROLF 2400 LUEBECK
Priority to DE19787825788 priority Critical patent/DE7825788U1/en
Publication of DE7825788U1 publication Critical patent/DE7825788U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die allgemein gebräuchlichen Spiegel, die auch als Frisier-
und Kosmetikspiegel benutzt werden, sind ebene Spiegel. Ebene
Spiegel geben das Bild eines Gegenstandes in gleicher Größe, · aber seitenvertauscht wieder. Am deutlichsten erkennt man diese *
The commonly used mirrors, which are also used as hairdressing
and vanity mirrors are flat mirrors. level
Mirrors show the image of an object in the same size but reversed. You can see this most clearly *

κ Tatsache, wenn man ein beschriebenes Blatt vor den Spiegel hält |κ fact when you hold a written sheet of paper in front of the mirror |

und-in den· Spiegel sieht. Man spricht daher auch von "Spiegelbild" bzw. "Spiegelschrift".and-looks in the mirror. One speaks therefore also of "mirror image" or "mirror writing".

Die Seitenvertauschung bewirkt, daß man, wenn man sich mit Hilfe
eines üblichen Spiegels frisiert, eine kosmetische Behandlung oder dergleichen vornimmt, in gewisse Schwierigkeiten dadurch gerät,
daß man nicht sicher und schnell die Stelle trifft, die behandelt werden soll. Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, hat j man zwei- und dreiteilige Spiegel hergestellt, bei denen ein J
The interchanging of sides causes one, when one is with help
hairdosing a normal mirror, performing a cosmetic treatment or the like, getting into certain difficulties as a result,
that one does not find the place to be treated safely and quickly. To counter these difficulties, two- and three-part mirrors were made with a J

Teil gegen das andere bzw. die beiden Seitenteile gegen ein jPart against the other or the two side parts against a j

] fest angeordnetes Mittelteil bewegbar sind. Diese Anordnung] fixed central part are movable. This arrangement

bringt eine gewisse Erleichterung beim Frisieren und Behandeln
fler seitlichen Partien des Kopfes/ aber die Seitenvertauschung
ist damit natürlich nicht aufgehoben.
brings a certain relief in hairdressing and treatment
of the lateral parts of the head / but the reversal of the sides
is of course not canceled.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen schwerwiegendenThe innovation is based on the task of this serious

Kachteil vollständig zu beseitigen, also einen Spiegel zuCompletely eliminate kachteil, so a mirror too

schaffen,der kein "Spiegelbild" sondern ein wahres Bild des §create that is not a "mirror image" but a true image of the §

vor ihm befindlichen Objektes wiedergibt. %- reproduces the object in front of him. % -

s Die Aufgabe wird gelöst durch einen Spiegel, insbesondere Frisier=!s The task is solved by a mirror, especially a hairdresser =!

Garderoben- und Kosmetikspiegel, der gekennzeichnet ist durch
einen etwa halbwürfeiförmigen Hohlkörper aus festem Material,
gebildet von einer
Cloakroom and make-up mirror, which is marked with
an approximately semicircular hollow body made of solid material,
made up of one

7825788 07.11787825788 07.1178

'N ·-* ·· · · MM M T · » »*■· i t ι 'N · - * ·· · MM M T · »» * ■ · it ι

1 · til · · I t I Il 1 til I t I Il

• * ■ I ■ » I ι ι• * ■ I ■ »I ι ι

• ' t t• 't t

!■ti t ! ■ ti t

Grundplatte/ deren Umfangskanten ein gleichschenkeliges Dreiinnen
eck mit einen/winkel cL von 90° bilden, Seitenwänden auf den
Base plate / its peripheral edges an isosceles tri-section
Form a corner with a / angle cL of 90 °, side walls on the

durchsichtigen Kathetenkanten der Grundfläche, einei^ Vorderplatte gleicher Höhe wie die Seitenwände auf der Hypotenusenkante der Grundplatte und gegebenenfalls einer der Grundplatte entsprechenden Deckplatte1, wobei die Seitenwände von der den Winkel 06 begrenzenden Kante aus gesehen bis zu ihrer Mittelsenkrechten auf den einander zugewandten Flächen mit einem spiegelnden Überzug versehen sind, während die übrigen Teile der Seitenwände und die Grundplatte nicht reflektierend bzw. matt sind.transparent cathetus edges of the base, a front plate of the same height as the side walls on the hypotenuse edge of the base plate and optionally a cover plate 1 corresponding to the base plate, the side walls having a reflective coating are provided, while the remaining parts of the side walls and the base plate are not reflective or matt.

Die Neuerung wird nun anhand der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:The innovation will now be explained in more detail with reference to the accompanying figures. Show it:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den neuerungsgemäßen Spiegel.Fig. 1 is a plan view of the mirror according to the innovation.

Fig. 2 eine schematische Vorderansicht des neuerungsgemäßen Spiegels mit Grundplatte.2 shows a schematic front view of the mirror according to the invention with a base plate.

Fig. 3 ein schematisches Bild der Deckplatte.Fig. 3 is a schematic picture of the cover plate.

Fig. 4 ein schematisches Bild eines beispielhaften Griffes für den Spiegel.4 shows a schematic picture of an exemplary handle for the mirror.

Fig. 5 ein schematisches Querschnittsbild des Sockels mit Handgriff.5 shows a schematic cross-sectional image of the base with the handle.

Die in Fig. 1 wiedergegebene Draufsicht auf den neuerungsgemäßen Spiegel zeigt deutlich, daß er den Umfang eines gleich-The reproduced in Fig. 1 plan view of the innovation according to the mirror clearly shows that it has the scope of an equal

7825788 07.12,787825788 12/7, 78

■ ·■ ·

schenkeligen Dreieckes hat. Die Schenkel, Katheten genannt, schliessen einen Winkel OC von 90° ein; die beiden anderen Winkel, die die Katheten mit der dem Winkel gegenüberliegenden Geraden, der Hypotenuse, bilden, sind 45°.has a limb triangle. The legs, called cathets, close an angle OC of 90 °; the other two angles which the cathetus and the straight line opposite the angle, the Hypotenuse, form, are 45 °.

Fig.2 zeigt eine Ausführungsform des neuerungsgemäßen Spiegels mit einer Stützplatte 6. Die Spiegelgrundplatte 1, hat, wie schon gäeayt, den Umfang eines gleichschenkeligen Dreiecks. Sie ist aus festem £iaterial, z. B. Glas. Ihre Dicke kann beliebig gewählt werden, wenn der neuerungsgemäße Spiegel von einer Stützplatte 6 getragen wird. Ist letztere nicht vorgesehen, so muß die Grundplatte 1 ausreichend dick sein, so daß sie die Seitenwände 3 und die Vor-(Serplatte 2 tragen kann. Die Grundplatte 1 ist vorzugsweise auf die Stützplatte 6 aufgeklebt. Die Stützplatte 6 kann auch eine Einfassung 8 aufweisen, die die Grundplatte 1 aufnimmt und vor seitlichen Verschiebungen sichert.2 shows an embodiment of the mirror according to the invention with a support plate 6. The mirror base plate 1 has, as already gäeayt, the perimeter of an isosceles triangle. It is made of solid material, e.g. B. Glass. Their thickness can be chosen arbitrarily, when the mirror according to the innovation is carried by a support plate 6. If the latter is not provided, the base plate must 1 be sufficiently thick so that they the side walls 3 and the front (Serplatte 2 can wear. The base plate 1 is preferably glued onto the support plate 6. The support plate 6 can also be a Have enclosure 8, which receives the base plate 1 and secures it from lateral displacement.

In Fig. 5 ist ein Querschnitt durch eine Stützplatte 6 mit einer Einfassung 8 gezeigt. Sie kann aus irgendeinem Material sein, §■ das starr genug ist, den Spiegel zu tragen ohne dabei durchzu-5 shows a cross section through a support plate 6 with an enclosure 8. It can be made of any material § ■ that is rigid enough to carry the mirror without going through

biegen. Er kann z. B. aus Glas, Holz, Metall, Kunststoff sein. Vorzugsweise wählt man ein Material, das wirtschaftlich, leicht verarbeitbar und widerstandsfähig gegenüber Seifen und Lösungsmittel ist.to bend. He can z. B. made of glass, wood, metal, plastic. It is preferable to choose a material that is economical, lightweight is processable and resistant to soaps and solvents.

Die Grundplatte 1 hat eine Oberfläche, die undurchsichtig ist und Licht nicht reflektiert. Die Oberfläche kann entweder angerauht oder mit einem vorzugsweise weißen oder cremefarbenenThe base plate 1 has a surface that is opaque and does not reflect light. The surface can either be roughened or with a preferably white or cream-colored one

7825788 07.12.787825788 12/07/78

• · « ti• · «ti

Überzug versehen sein.Be provided with a coating.

Auf den Kathetenkanten der Grundplatte 1 sind die Seitenwände 3 feststehend aufgebracht, Die Verankerung ist vorzugsweise durch Sichern in Kunststoff-oder Metallschienen oder Verklebung oder Schmelzverklebung der Kontaktflächen bewirkt. Die Seitenwände 3 umschließen den Winkel QL und sind von der diesen Winkel bildenden Kante aus gesehen bis etwa zu ihrer Mittelsenkrechten lichtreflektierend wie bei 4 gezeigt, z. B. durch Spiegelbelag. Dieser überzug ist üblicherweise durch Aufdampfen von Metall, wie Silber, Aluminiu, aufgebracht. Die den Winkel oCbildende Kante ist in der Fig. 1 nicht zu erkennen, da sie nach einer bevorzugten"Ausführungsform der Neuerung keine Schweiß- oder Klebnaht ist. Vorzugsweise werden beide üeitenwände 3 von einer durchgehenden oder rechtwinklig zueinander gefügten Glasplatte gebildet. Die restlichen, also die zur Vorderplatte 2 sich erstreckenden Teile 5 der Seitenwände 3 sind, wie die Grundplatte 1, lichtundurchlässig. Sie sind entweder aus Mattglas oder aufgerauht. Vorzugsweise sind auch sie mit einem weißen oder cremefarbenen matten überzug versehen. Die reflektierenden Teil 4 und die undurchsichtigen Teile 5 der Seitenwände 3 sind auch in Fig. 1 zu erkennen.The side walls 3 are fixedly attached to the cathetus edges of the base plate 1. The anchoring is preferably through Securing in plastic or metal rails or bonding or fusion bonding of the contact surfaces causes. The side walls 3 enclose the angle QL and are of the one forming this angle Edge as seen light-reflecting up to about its center perpendicular as shown at 4, z. B. by mirror coating. This Plating is usually done by vapor deposition of metal, such as silver, Aluminum, applied. The edge forming the angle oC is in of Fig. 1 cannot be seen, since according to a preferred "embodiment the innovation is no weld or glue seam. Preferably, both side walls 3 of a continuous or formed at right angles to each other joined glass plate. The remaining, so the parts 5 extending to the front panel 2 of the Side walls 3 are, like the base plate 1, opaque. They are either made of frosted glass or roughened. Preferably are too they are covered with a white or cream-colored matt finish. The reflective part 4 and the opaque parts 5 of the Side walls 3 can also be seen in FIG. 1.

Die auf der Hypotenusenkante der Grundplatte 1 angebrachte Vorderplatte 2 ist in gleicher Weise wie die Seitenwände 3 mit der Grundplatte 1 und den Wänden 3 an den Kontaktflächen fest miteinander durch Klebung, Verschmelzung oder Schmelzverklebung verbunden, bzw. Verankern in Kunststoff- bzw. Metallschienen.The front plate attached to the hypotenuse edge of the base plate 1 2 is in the same way as the side walls 3 with the base plate 1 and the walls 3 at the contact surfaces firmly together connected by gluing, fusing or fusion bonding, or anchoring in plastic or metal rails.

Aufgrund der Tatsache, daß bei dem erfindungsgemäßen SpiegelDue to the fact that in the mirror according to the invention

7825788 07.12.787825788 12/07/78

die lich-fcreflektierende Fläche nicht in einer Ebene verläuft, §the light-reflective surface is not in one plane, §

sondern von zwei Flächen gebildet wird, die in einem Winkel 1but is formed by two surfaces that are at an angle 1

von 90° gegeneinander geneigt stehen, wird einfallendes Licht |inclined by 90 ° to each other, incident light becomes |

parallel zu sich selbst zurückgeworfen. Deshalb findet keine Sthrown back parallel to itself. Therefore there is no S

Seitenvertauschung statt. |Swap sides instead. |

Da die lichtreflektierende Fläche relativ klein gehalten ist ISince the light-reflecting surface is kept relatively small I

und der übrige Teil des Spiegels lichtundurchlässig ist, wird j erreicht, daß keine zusätzlichen unerwünschten Spiegelungen l auftreten.and the remaining part of the mirror is opaque, it is achieved that no additional undesired reflections l occur.

Der Spiegelhohlkörper hat eine Höhe von ca. 25-35 cm, seine Vorderplatte 2 eine Länge von ca. 44-48 cm und seine Seiten-Wände 3 eine Länge von ca. 32-34 cm. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Länge der Vorderplatte 2 46,6 cm, die Länge der Seitenwände 3 33 cm, die Höhe der Vorderplatte 2 bzw. der Seitenwände 3 24,75 cm und die Höhe der Stützplatte 6 8,25 cm.The hollow mirror body has a height of approx. 25-35 cm, its front plate 2 a length of approx. 44-48 cm and its side walls 3 a length of approx. 32-34 cm. According to a particularly preferred embodiment, the length of the front plate is 2 46.6 cm, the length of the side walls 3 33 cm, the height of the front panel 2 or side walls 3 24.75 cm and the height of the Support plate 6 8.25 cm.

Nach einer weiteren Ausführungsform weist der neuerungsgemäßeAccording to a further embodiment, the innovation according to

ist
Spiegel einen Griff 9 auf. In Fig. 4Kein beispielhafter Griff
is
Mirror a handle 9. In Fig. 4, there is no exemplary handle

9 schematisch wiedergegeben. Zweckmäßigerweise ist er etwa9 shown schematically. Appropriately he is about

10 cm lang und hat einen Durchmesser von 5 bis 6 cm, so daß er gut griffig ist. Der Griff ist an der nach unten weisenden Fläche des Sockels 6 festsitzend angebracht und zwar an der Stelle, wo die Schwerpunktachse des Spiegels aus dem Sockel 6 austrittj oder anders ausgedrückt, wo der Spiegel gehalten werden muß, wenn er nicht kippen soll. Der Griff 9 kann z. B.10 cm long and has a diameter of 5 to 6 cm, so that it is easy to grip. The handle is on the downward one Surface of the base 6 firmly attached at the point where the center of gravity of the mirror from the base 6 exit, or in other words, where the mirror is held has to be if it is not supposed to tip over. The handle 9 can, for. B.

7825788 07.12.787825788 12/07/78

mittels einer Schraubverbindung mit dem Sockel 6 verbunden sein (siehe Fig. 5) oder mit dem Sockel einstückig sein. Vorzugsweise ist der Sockel 6 mit Griff 9 aus Kunststoff im Spritzgußverfahren hergestellt.be connected to the base 6 by means of a screw connection (see FIG. 5) or be integral with the base. Preferably, the base 6 with the handle 9 is made of plastic by injection molding.

Wie aus "dem Vorstehenden zu ersehen, ist durch die Neuerung ein Spiegel geschaffen, der ein Bild ohne die übliche Seiten-As can be seen from "the foregoing, is by the innovation created a mirror that creates an image without the usual side

vertauschung wiedergibt. Der Spiegel ist daher vornehmlich als Frisier- und Gardenfcenspiegel geeignet. Er erleichtert j das Einlegen von Wellen, das Eindrehen von Lockenwicklern;reversal reproduces. The mirror is therefore primarily suitable as a hairdressing and garden mirror. He relieved j laying waves, screwing in curlers;

das Auftragen von Make-up, also alles Behandlungen, die möglichst exakt durchgeführt werden sollten und erspart Sofort-Bild-Fctos bei Kleider-Modellen.the application of make-up, i.e. all treatments that should be carried out as precisely as possible and saves instant image Fctos with dress models.

7825788 07.12.787825788 12/07/78

Claims (13)

PATENTANWÄLTE DR.-UVÖ. H. NEGENDANE mdts) - Dip£:-iÄG..ir. SCATJCK ' ing. E. GRAALFS · dipl.-ing. .Wi WiJKiST]^SlT: * Hamburg-München-Düsseldorf . W. SCHMITZ . W. CARSTENS Ing. W. Döring PATENTANWALTE - NKBEH WiU 41 · 20OO ZAMBIIBG 36* Rolf Möller Lindenstr. 31 2400 Lübeck ZUSTELLUNGSANSCHRIFT / PLEASE REPLY TO: 2000 HAMBURG 36 · NEUER WALL -11 TELEFON (040) 30 74 2S UND 364113 U, 36 TELEX O 211 701) INPAT D CABLE NEGEDAFATENT HAMBURG 80OO MÜNCHEN-2 · MOZARTSTRASSE 23 TELEFON (080) S 38 0386 UND 53 24 SO CABLE TiEGEDAPATENT MÜNCHEN 40OO DXJSSEI DORF 11 · K.-WILIL-RIiVG ilTELEFON (02111 57 BO 27/28 TELEX 83 84 3SO DYNA D CABLE NEGEDAPATENT DÜSSELDORF Hamburg, 29. Aug. 1978 Spiegel, insbesondere Garaeroben- oder Kosmetikspiegei S c h u t zansprüche:PATENTANWÄLTE DR.-UVÖ. H. NEGENDANE mdts) - Dip £: -iÄG..ir. SCATJCK'ing. E. GRAALFS · dipl.-ing. .Wi WiJKiST] ^ SlT: * Hamburg-Munich-Düsseldorf. W. SCHMITZ. W. CARSTENS Ing. W. Döring PATENTANWALTE - NKBEH WiU 41 · 20OO ZAMBIIBG 36 * Rolf Möller Lindenstr. 31 2400 Lübeck DELIVERY ADDRESS / PLEASE REPLY TO: 2000 HAMBURG 36 · NEUER WALL -11 TELEFON (040) 30 74 2S AND 364113 U, 36 TELEX O 211 701) INPAT D CABLE NEGEDAFATENT HAMBURG 80OO MÜNCHEN-2 080STRASSE (TELEX) 23 S 38 0386 AND 53 24 SO CABLE TiEGEDAPATENT MÜNCHEN 40OO DXJSSEI DORF 11K-WILIL-RIiVG ilTELEFON (02111 57 BO 27/28 TELEX 83 84 3SO DYNA D CABLE NEGEDAPATENT DÜSSELDORF Hamburg, 29 Aug. 1978-, in particular Garaeroben Spiegel) or cosmetic mirror protection claims: 1. Spiegel, insbesondere Garderoben- oder Kosmetikspiegel, gekennzeichnet durch einen etwa halbwüwfelförmigen Hohlkörper gebildet von einer Grundplatte (1), deren Umfangskanten ein gleichschenkeliges Dreieck mit einem Innenwinkel oC von 90° bilden, Seitenwände (3) auf den Kathetenkanten der Grundplatte (1), einer durchsichtigen Vorderplatte (2) gleicher Höhe wie die Seitenwände (3) auf der Hypotenusenkante der Grundplatte (1) entsprechenden Deckplatte (7), wobei die Seitenwände (3) von der den WinkelcC begrenzenden Kante bis zu ihrer Mittelsenkrechten auf den einander gegenüberstehenden Flächen mit einem spiegelnden überzug (4) versehen Sind, während der übrige Teil (5) der Seitenwandflachen und die Grundplatte (1) nicht reflektierend bzw. matt sind.1. Mirror , in particular cloakroom or cosmetic mirror, characterized by an approximately semi-cube-shaped hollow body formed by a base plate (1), the peripheral edges of which form an isosceles triangle with an internal angle oC of 90 °, side walls (3) on the cathetus edges of the base plate (1) , a transparent front plate (2) of the same height as the side walls (3) on the hypotenuse edge of the base plate (1) corresponding cover plate (7), the side walls (3) from the edge delimiting the WinkelcC to their mid-perpendicular on the opposing surfaces Are provided with a reflective coating (4), while the remaining part (5) of the side wall surfaces and the base plate (1) are not reflective or matt. ..2..2 2. Spiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er von einem Sockel (6) aus starrem Material getragen wird.2. Mirror according to claim 1, characterized in that it is carried by a base (6) made of rigid material. 3. Spiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ümfangskanten des Sockels (6) denen der Grundplatte (1) .entsprechen und seine Höhe mindestens 3 cm ist.3. Mirror according to claim 2, characterized in that the circumferential edges of the base (6) those of the base plate (1) . and its height is at least 3 cm. 4· Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper eine Höhe von cn-, 25-35 cm, seine Vorderplatce (2) eine Länge von ca. 44-48 cm und seine Seitenwände (3) eine Länge von ca. 32-34 cm haben.4 · A mirror according to any one of claims 1 to 3, characterized in that the hollow body has a height of CN, 25-35 cm, its Vorderplatce (2) has a length of about 44-48 cm, and its side walls (3) has a length of approx. 32-34 cm. 5. Spiegel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Vorderplatte (2) 46,6 cm, die Länge der Seitenwändle (3) 33 cm, die Höhe der Vor der platte (2) bzw. der Seitenwände (3) 24,75 cm und die Höhe des Sockels 8,25 cm beträgt.5. Mirror according to claim 4, characterized in that the length of the front plate (2) 46.6 cm, the length of the side walls (3) 33 cm, the height of the front of the plate (2) or the side walls (3) 24.75 cm and the height of the base 8.25 cm amounts to. 6. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (3) von einer durchgehenden Fläche gebildet werden, so daß die den Winkel <*- bildende Kante eine nahtlose Kante ist.6. Mirror according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the side walls (3) are formed by a continuous surface, so that the angle <* - forming Edge is a seamless edge. 7. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderplatte (2) aus fehlerfreiem Fensterglas ist.7. Mirror according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the front panel (2) is made of faultless window glass. 8. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekenn-8. Mirror according to one of claims 1 to 7, characterized 7825788 07.12.787825788 12/07/78 ■ t■ t • ♦ ti• ♦ ti zeichnet, daß den Seitenwandteilen (4) ein Belag aus einem Metall, wie Silber, Aluminium, aufgedampft ist.draws that the side wall parts (4) a covering from one Metal, such as silver, aluminum, is vapor-deposited. 9. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandteile (5) und die Grundfläche -(D mit einem weißen oder creraefarbigen matten überzug versehen sind.9. Mirror according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the side wall parts (5) and the base - (D provided with a white or cream colored matt coating are. 10. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderplatte (2) und die Seitenwände (3) auf der Grundplatte (1) durch Schmelzverklebung fest verbunden sind.10. Mirror according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the front plate (2) and the side walls (3) are firmly connected to the base plate (1) by fusion bonding are. 11. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) einen hochstehenden Rand (8) aufweist.11. Mirror according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the base (6) has a raised edge (8). 12. Spiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sockel (6) mit einem Griff (9) versehen ist.12. Mirror according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the base (6) is provided with a handle (9). 13. Spiegel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß Cav Griff (9) an der Unterseite des Sockels an der Stelle angebracht ist, an der die Schwerpunktachse des Spiegel-Sockel-Verbundes austritt.13. Mirror according to claim 12, characterized in that Cav handle (9) is attached to the underside of the base at the point at which the center of gravity axis of the mirror-base assembly emerges. 7825788 07.12.787825788 12/07/78
DE19787825788 1978-08-30 1978-08-30 MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS Expired DE7825788U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787825788 DE7825788U1 (en) 1978-08-30 1978-08-30 MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787825788 DE7825788U1 (en) 1978-08-30 1978-08-30 MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7825788U1 true DE7825788U1 (en) 1978-12-07

Family

ID=6694658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787825788 Expired DE7825788U1 (en) 1978-08-30 1978-08-30 MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7825788U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254883B1 (en) Drawer
DE1927511A1 (en) Switch actuator
DE7825788U1 (en) MIRRORS, IN PARTICULAR WARDROBE OR MIRRORS
DE8335878U1 (en) DOOR
DE3237316A1 (en) Visor for a crash helmet
DE3635630A1 (en) REAR SIDE (VIEW) DEFLECTOR MIRROR KIT
DE6949107U (en) FRAMELESS GLAZING DEVICE FOR INTERCHANGEABLE PICTURES
DE7805897U1 (en) WOOD PANELING FOR A METAL FRAME INSERTED IN A WALL
DE817026C (en) Double mirror device
DE470284C (en) Cast-iron socket with hinged lid
DE2552267B2 (en) Rearview mirrors for road vehicles, in particular motor vehicles
DE2803481A1 (en) Pivoted magnifying glass in container serving as holder - has distancing pieces between glass or its side arm and neighbouring shank of U=shaped housing
DE2015231A1 (en) mirror cabinet
DE444377C (en) Brush with exchangeable bristle plate
DE8334157U1 (en) SIMPLE MIRROR STEREO
DE8814952U1 (en) Glasses case with hinged lid
DE7123672U (en) MIRRORS IN PARTICULAR TOILET MIRRORS
DE7626236U1 (en) DECORATION STAND
DE1944916U (en) Hairdressing and makeup mirror.
DE7802378U1 (en) SWIVEL CLAMP
DE1963083U (en) SALES DISPLAY FOR LIPSTICK OR OTHER COSMETIC CONTAINERS.
DE29704098U1 (en) Mirror cabinet with pivoting mirror front
DE1851019U (en) CARRYING CASE FOR RECORD PLAYERS.
EP0505625A1 (en) Bathroom cabinet
DE1973669U (en) HOUSING OR HOUSING PARTS WITH PROTECTIVE COVER.