DE7824594U1 - Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte - Google Patents
Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer GeräteInfo
- Publication number
- DE7824594U1 DE7824594U1 DE19787824594 DE7824594U DE7824594U1 DE 7824594 U1 DE7824594 U1 DE 7824594U1 DE 19787824594 DE19787824594 DE 19787824594 DE 7824594 U DE7824594 U DE 7824594U DE 7824594 U1 DE7824594 U1 DE 7824594U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- fastening
- fastening device
- retaining clips
- front panels
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K5/00—Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
- H05K5/02—Details
- H05K5/03—Covers
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/015—Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/04—Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
- H02B1/044—Mounting through openings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
Description
PATENTAMWALT-1DR.-ING'.·KLAUS DURM
KARLSRUHE FELIX-MOTTL-STRASSEIa TELEFON 590455
Sch 1799/78
31. Juli 1978
31. Juli 1978
Schroff & Co. Gesellschaft für Meßtechnik mit beschränkter Haftung, Straubenhardt-Feldrennach
7541 Straubenhardt 1
Industriegebiet
Industriegebiet
Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte
Die Neuerung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte an deren Gehäuse, bestehend
aus einer zwei federelastische Halteklammern aufweisenden Hülse sowie einem in der Hülse drehbaren und gegen die Kraft
einer Druckfeder längsverschiebbaren, an den Enden seinas Schaftes einen Betätigungskopf und einen Querriegel aufweisenden
Befestigungsbolzen.
Die Neuerung findet insbesondere Anwendung zur Befestigung von Frontplatten elektronischer Baugruppen und Teileeinsätzen
in Baugruppenträgern, die mit sogenannten Modulschienen ausgestattet sind.
Elektronische Baugruppen bzw, Teileeinschübe bestehen aus mit elektrischen oder elektronischen Bauelementen bestückten
Leiterplatten, welche in Führungsnuten des Baugruppenträgers eingreifen und in diesen gehabten werden. Die Leiterplatten
sind an Frontplatten befestigt, mit deren Hilfe eine lösbare Verbindung mit dem Baugruppenträger hergestellt
wird.
7824594 23.1178
Sch 1799/78 - 2 -
Für die Montage der Frontplatten ist mit dem DBGM 7 627 eine Befestigungsvorrichtung bekannt geworden, welche mit
Hilfe eines unter der Einwinrkung einer Druckfeder längsverschiebbaren
und drehbaren Befestigungsbolzens und eines an dessen Ende eingesetzten Querriegels, der in eine
T-Nut des Gehäuses eingreift, die gewünschte lösbare Verbindung zwischen Frotnplatte und Baugruppenträger herstellt.
Der Befestigungsbolzen sitzt in einer Führungshülse, die mit Hilfe zweier angeformter, federelastischen Halteklammern
in der Lage ist, der Befestigungsvorrichtung in einem in rier Frotntplatte vorgesehenen Langloch festen Halt
zu geben. Nachteilig bei dieser Befestigungsvorrichtung
ist der geringe Durchmesser des Befustigungsbolzens, welcher
eine unbefriedigende Führung in der Hülse und eine schwache Dimensionierung des Querriegels zur Folge hat:.
Kit der vorliegenden Neuerung soll die bekannte Befestigungsvorrichtung
in Hinsicht auf die Übertragung höherer Befestigunnskräfte
und leichterer Bedienbarkeit verbessert werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Befestigungsvorrichtung
der einoangs beschriebenen Art ausgegangen und gelöst wird die Aufgabe dadurch, daß der Schaft des Befestiqungsbolzens
eine Ringnut aufweist.
Durc'n die Ausstattung des Befestigungsbolzens mit einer
P ngnut v/ird dessen Führung in der Hülse verbessert und
es kann an seinem Ende ein Querriegel mit wesentlich grössererr,
Durchmesser eingesetzt werden, als dies in einem Bolzen mit über dessen Länge konstantem Querschnitt tnög-
lieh wäre.
7824594 23.1178
Sch '799/78 - 3 -
Zweckmäßig weist die Ringnut rechteckigen Querschnitt auf, diese Maßnahme erleichtert ihre Herstellung.
Vorteilhaft entspricht die Länge der Ringnut der freien Länge der Halteklammern. Dadurch ist gewährleistet, daß
die Halteklammern beim Einsetzen der Befestigungsvorrichtung
mit Sicherheit Platz in der Ringnut finden.
Die Neuerung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Befestigungsvorrichtung mit in
Ruhelage befindlichem Befestigungsbolzen in einem Längsschnitt;
Figur 2 die Befestigungsvorrichtung in einem
gegenüber Figur 1 um 90 ο gedrehtem
Längsschnitt, eingesetzt in eine Frontplatte, die mittels der Befestigungsvorrichtung
an eine mit einer T-Nut versehenen Modulschiene eines Gehäuses befestigt ist, wobei der
Befestigungsbolzen gegenüber der Hülse um 90 ° verdreht ist.
Eine neuerungsgemäße Befestigungsvorrichtung besteht aus
einer Hülse 1, einem Befestigungsbolzen 2 und einer Druckfeder 3.
Die Hülse 1 ist zylindrisch ausgebildet und besteht in bevorzugter Ausführung aus Kunststoff. An ihrem unteren
Rand 4 sind zwei parallel stehende, federelastische Halteklammern 5 angeformt.
• · · · I • I · t I
I 11 I ■
Sch 1799/78 - 4 -
Der Befestigungsbolzen 2 ist in der Hülse 1 längsverscniebbar
und verdrehbar angeordnet, er besitzt einen zylindrisch ausgebildeten Betätigungskopf 6, der einen
Schraubenzieherschlitz 7 aufweist. Der Befestigungsbolzen
2 ragt mit seinem zwischen den beiden Halteklammern liegenden Schaft 8 aus der Hülse 1 hervor. Dieser Schaft
weist eine Ringnut 9 auf, in der bei der Montage der Befestigungsvorrichtung
die beiden Halteklammern 5 vorübergehend ihren Platz finden.
An seinem freien Ende trägt der Befestigungsbolzen 2 einen zylinderförmigen Querriegel 10. Der Befestigungsbolzen 2 steht unter der Einwirkung der Druckfeder 3,
die den Befestigungsbolzen 2 umgibt und in die Hülse 1 unter Vorspannung eingesetzt ist.
Die beiden Haiteklammern 5 weisen in Richtung zum Rand 4
der Hülse 1 ansteigende Schrägen 11 auf, an welche sich Klemmschultern 12 anschließen. Die Enden der Halteklammern
sind als Rinnen 13 ausgebildet.
Zum Einsetzen der Befestigungsvorrichtung in eine Frontplatte 14 (vgl. Figur 2) eines elektrischen Gerätes bedarf
es lediglich eines Langloches 15 in der Frontplatte 14, dessen Länge geringfügig größer und dessen Breite etwas
kleiner als der Durchmesser der Hülse 1 ist. In dieses Langloch 15 wird die Befestigungsvorrichtung eingedrückt,
wobei der Befestigungsbolzen 2 durch Druck auf den Betätigungskopf
6 soweit vorgeschoben wird, bis die Halteklammern 5 in die Nut 9 eindringen können. Da der Abstand zwischen
dem Rand 4 der Hülse 1 und den Klemmschultern 12 der Dicke der Frontplatte 14 entspricht, rasten die Klemmschultern
12 an der Rückseite der Frontplatte 14 ein, wodurch
Sch 1799/78 ·- 5 -
die Klemmvorrichtung mit der Frontplatte 14 verbunden ist.
Nun kann die Frontplatte 14 an das Gehäuse angesetzt werden. Zu ihrer Befestigung wird der Befestigungsbolzen 2
mit Hilfe eines in den Schraubenzieherschlitz 7 eingesetzten Schraubenziehers gtgen dies Druckfeder 3 vorgeschoben,
um 90 Grad gedreht und anschließend losgelassen. Dadurch legt sich der Querriegel 9 am die Flanken einer am
Gehäuse befindlichen T-Nut 16 an, sodaß nun der Befesti-Oungsbolzen
2 unter der Elinwirkungr der Druckfeder 3 die
Frontplatte 14 an das Gehäuse preßt.
7824594 23.1178
Sch 1799/78 - 7 -
31. Juli 1978
Zusammenstellung der
verwendeten Bezugszlffern
X | Hülse |
2 | Befestigungsbolzen |
3 | Druckfeder |
4 | Rand |
5 | Haiteklammer |
6 | Betätigungskopf |
7 | Schraubenzieherschlitz |
8 | Schaft |
9 | Ringnut |
10 | Querriegel |
Schräge | |
12 | Klemmschulter |
13 | Rinne |
14 | Frontplatte |
Langloch | |
16 | T-Mut |
7824594 23.1171
Claims (3)
1. Befestigungsvorrichtung fLr Frontplatten elektrischer
Geräte an deren Gehäuse, bestehend aus einer zwei federelastische Halteklammern aufweisenden Hülse sowie einem
in der Hülse drehbaren und gegen die Kraft einer Druckfeder längsverschiebbaren, an den Enden seines Schaftes
einen Betätigungskopf und einen Querriegel aufweisenden Befestigungsbolzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (8) des Betätigui\gsbolzens (2)
eine Ringnut (9) aufweist.
2. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Ringnut (9) rechteckigen
Querschnitt aufweist.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 24
dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Ringnut (9) der freien Länge der Halteklammern
(5) entspricht.
7824594 23.1178
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787824594 DE7824594U1 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787824594 DE7824594U1 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7824594U1 true DE7824594U1 (de) | 1978-11-23 |
Family
ID=6694337
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787824594 Expired DE7824594U1 (de) | 1978-08-17 | 1978-08-17 | Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7824594U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913938A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-16 | Frankl & Kirchner | Befestigungseinrichtung fuer ein gehaeuse-verschlussteil, insbesondere fuer schaltkaesten mit elektrischen schalteinrichtungen |
DE3310474A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-20 | International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. | Baugruppe zum einschieben in baugruppentraeger mit verriegelung und vorrichtungen zum ziehen der baugruppe bzw. loesen des riegels |
DE8806796U1 (de) * | 1988-05-25 | 1988-12-22 | Rose-Elektrotechnik GmbH & Co. KG. Elektrotechnische Fabrik, 4952 Porta Westfalica | Verschluß für/an einem Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile |
DE3918262A1 (de) * | 1989-06-05 | 1990-12-13 | Ant Nachrichtentech | Rahmen zur aufnahme elektronischer bausteine und frontplatten dieser bausteine |
-
1978
- 1978-08-17 DE DE19787824594 patent/DE7824594U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913938A1 (de) * | 1979-04-06 | 1980-10-16 | Frankl & Kirchner | Befestigungseinrichtung fuer ein gehaeuse-verschlussteil, insbesondere fuer schaltkaesten mit elektrischen schalteinrichtungen |
US4361350A (en) * | 1979-04-06 | 1982-11-30 | Frankl & Kirchner GmbH & Co. KG, Fabrik fur Elektromotoren u. elektrische Apparate | Securing device for a housing cover element, especially for switch boxes having electrical switching devices |
DE3310474A1 (de) * | 1982-03-29 | 1983-10-20 | International Standard Electric Corp., 10022 New York, N.Y. | Baugruppe zum einschieben in baugruppentraeger mit verriegelung und vorrichtungen zum ziehen der baugruppe bzw. loesen des riegels |
DE8806796U1 (de) * | 1988-05-25 | 1988-12-22 | Rose-Elektrotechnik GmbH & Co. KG. Elektrotechnische Fabrik, 4952 Porta Westfalica | Verschluß für/an einem Gehäuse zur Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile |
DE3918262A1 (de) * | 1989-06-05 | 1990-12-13 | Ant Nachrichtentech | Rahmen zur aufnahme elektronischer bausteine und frontplatten dieser bausteine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2934317C2 (de) | Elektrische Klemme zum Anbringen an einer Tragschiene | |
DE2624333A1 (de) | Rohr- und kabelschelle | |
DE2633972C3 (de) | Anordnung zum Verbinden zweier Bauteile | |
DE1779745C3 (de) | Vorrichtung zum Verbinden einer ersten Möbelwand mit einer zweiten Möbelwand | |
DE2358890A1 (de) | Verriegelungsstueck bzw. schloss fuer einen sicherheitsgurt | |
DE2213823C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Montieren von elektrischen Bauelementen auf einer Leiterplatte | |
DE3635866A1 (de) | Plattenhalter | |
DE2237231A1 (de) | Steckverbinder mit schnellbefestigung | |
DE3447135A1 (de) | Schraubenlose anschluss- und verbindungsklemme fuer elektrische leitungen | |
DE1223911B (de) | Kontakteinrichtung fuer Bandkabel | |
DE1197151B (de) | Fuehrungsschienen mit Fuehrungsnut zur Halterung und Fuehrung von Einschubplatten | |
DE7824594U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte | |
DE3441653C2 (de) | ||
DE3021655C2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren von Leiterkarten, Montagewänden oder -platten in Elektronik-Schaltgehäusen | |
CH652269A5 (en) | Quick mounting base made of plastic, for fixing an electrical device or printed-circuit board | |
EP0465883B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene | |
DE2402087C3 (de) | Blanke Anreihklemme | |
DE3514011C1 (en) | Clamping device | |
DE1249599B (de) | ||
DE19720196A1 (de) | Messwerk | |
DE1825846U (de) | Elektrisches geraet, insbesondere sicherungselement zur befestigung auf tragschienen von schalt- und verteilungsanlagen. | |
DE2250217C3 (de) | Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Schienen | |
DE7627879U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Frontplatten elektrischer Geräte | |
DE2316132A1 (de) | Arretierungsvorrichtung fuer schaltungskarten | |
DE1086952B (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Schrauben gegen Verlieren, insbesondere fuer Geraete der Fernmelde- oder Fernsprechtechnik |