DE7822020U1 - Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Klappbare Haube für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE7822020U1 DE7822020U1 DE19787822020 DE7822020U DE7822020U1 DE 7822020 U1 DE7822020 U1 DE 7822020U1 DE 19787822020 DE19787822020 DE 19787822020 DE 7822020 U DE7822020 U DE 7822020U DE 7822020 U1 DE7822020 U1 DE 7822020U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hood
- plate
- sheet
- cavity
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 5
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
- B62D25/105—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles for motor cars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D25/00—Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
- B62D25/08—Front or rear portions
- B62D25/10—Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
- B62D25/12—Parts or details thereof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
Description
et cc cc ittc c»
C I t ( Cl t
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT, 8000 München
12. Juli 1978
"Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug"
Die Neuerung !betrifft eine klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug,
insbesondere für den Motor- oder Gepäckraun eines Personenkraftwagens, die ein äußeres Haubenblech
und ein inneres, mit dem Haubenblech insbesondere am Rand einen Hohlraum einschließendes Profilblech aufweist.
Eine solche Ausbildung einer klappbaren Motor- oder Gepäckraumhaube
an einem Personenkraftwagen ist durch die DE - OS 20 31 583 bekannt. Dabei ist zur Vermeidung einer
plastischen Verformung des äußeren Haubenblechs beim Schließvorgang der Hohlraum mit Schaumstoff ausgeschäumt.
Durch die Ausschäumung wird jedoch nicht oder nur unzureichend
die Formsteifigkeit der den Hohlraum einschließenden
Bleche bei einem gewaltsamen Öffnungsversuch der Haube
erhöht.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, den Hohlraum einer klappbaren Haube der eingangs genannten Gattung derart auszugestalten,
daß die Haube einem gewaltsamen Öffnungsversuch ohne eine erhebliche Deformierung der den Hohlraum einschließenden
Bleche im Bereich des Haubeiischlosses möglichst gut
standhält bzw. bei unbeabsichtigt hohem Schließdruck nicht örtlich eingebeult wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht neuerungsgemäß darin, daß im Schloßbereich der Haube in den Hohlraum ein mit dem
Kaubenblech und dem Profilblech verbundenes Versteifungs-
7822020 30.11.78
blech eingesetzt ist, das im wesentlichen in Wirkrichtung einer an der Haube in Öffnungs- oder Schließrichtung
angreifenden Kraft angeordnet ist.
Durch die neuerungsgemäße Ausbildung des Hohlraums wird die Formsteifigkeit einer klappbaren Haube im Bereich
ihres Schlosses wesentlich erhöht und somit deren gewaltsames Öffnen durch eine dort eingeleitete Kraft begrenzter
Größe verhindert. Darüber hinaus kann durch das Verstsifungsblech das Hauben- und Profilblech vergleichsweise
etwas dünner sein oder auch aus Aluminium bestehen, wodurch eine Gewichtsverminderung gegeben ist. Schließlich
ist eine plastische Verformung des Haubenblechs selbst ;bei sehr hoher aufgebrachter Schließkraft praktisch ausgeschlossen.
In Ausgestaltung der Neuerung weist das Versteifungsblech einen abgewinkelten Schenkel auf, der am Profilblech anliegt.
Ferner ist das Versteifungsblech an seinen beiden Längsseiten mit jeweils einem Eefestigungsflansch versehen
•und weist im Abstand voneinander angeordnete, etwa in Richtung der Öffnungs- bzw. Schließkraft verlaufende
Sicken auf.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung ist im Schutzanspruch 3 gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt, welche den Schloßbereich einer klappbaren
Haube im Längsschnitt zeigt.
Die klappbare Haube 1, welche am Gepäckraura eines Personenkraftwagen^
angeordnet ist, besteht im wesentlichen aus einem äußeren Haubenblech 2 und einem inneren Profilblech
■ 7822020 30.11.78
Das äußere Haubenblech 2 ist auf seiner ,Innenseite im
Bereich des Haubenschlosses 4 mit einem Verstärkungsblech 5 versehen, mit dem das Prqfilblech 3 verbunden
ist. Hierdurch schließt dieses mit dem äußeren Haubenblech 2 an dessen Randbereich einen Kohlraum 6 ein.
In den Hohlraum 6 ist im Bereich des Haubenschlosses 4 ein Versteifungsblech 7 eingesetzt, das mit den Haubenblech
2 und dem Profilblech 3 verbunden ist und das im wesentlichen in Wirkrichtung einer an der Haube 1 in
Öffnungsrichtung a oder in Schließrichtung b angreifenden Kraft angeordnet ist.
.,Durch das Versteifungsblech 7 wird die Formsteifigkeit
der Haube 1 im Bereich des Haubenschlosses 4 beträchtlich erhöht. Somit steht einem gewaltsamen, von Hand
durchgeführten Öffnungsversuch der Haube 1 ein erheblicher Widerstand entgegen. Ferner wird ein örtliches
Einbeulen des äußeren Haubenbleches 2 selbst bei hoher aufgebrachter Schließkraft vermieden.
Das Versteifungsblech 7 weist einen abgewinkelten Schenkel 7 auf, der am Profilblech 3 anliegt und ist an seinen beiden
Längsseiten mit Jeweils einem Befestigungsflansch 71'
versehen, die mit dem Verstärkungsblech 5 verbunden sind. Zur Erhöhung der Verformungssteifigkeit ist das Vers.teifungsblech
7 mit einigen Sicken 8 versehen, die in ausreichendem Abstand voneinander angeordnet sind, sowie
in Richtung der Öffnungs- bzw. Schließkraft (Pfeilrichturig
a bzw. b) verlaufen.
7822020 30.11.78
Claims (1)
1. Klappbare- Haube für ein Kraftfahrzeug, insbesondere
für den Motor- oder Gepäckraum eines Personenkraftwagens, die ein äußeres Haubenblech und ein inneres, mit
des Kaubenblech insbesondere am Rand einen Hohlraum einschließendes
Profilblech auf v/eist, dadurch gekennzeichnet, daß im Schloßbereich der Haube (1) in den Hohlraum
(6) ein mit dem Haubenblech (2) und dem Profilblech (3) verbundenes Versteifungsblech (7) eingesetzt
ist, das im v/es entlichen in Wirkrichtung einer an der Haube in Öffnungs- oder Schließrichtung (a oder b) an-.
greifenden Kraft angeordnet ist.
.2.Haube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
Versteifungsbleeh (7) einen abgewinkelten, am Profilblech
(3) anliegenden Schenkel (7f) aufweist und an
seinen beiden Längsseiten mit jeweils einem Befestigungsflansch (7TI) versehen ist, sowie im Abstand von-
7822020 30.1178
r rrι ff ρ«
- 2
einander angeordnete, etwa in Richtung der Öffnungsbzw. Schließkraft (a bzw. b) verlaufende Sicken (8)
aufweist.
Haube nach den Ansprüchen 1 und 2, deren äußeres Blech auf meiner Innenseite mindestens im Bereich des Haubenschlosses
mit einem Verstärkungsblech versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Versteifungsblech (7)
über die Befestigungsflansche (711) mit dem Verstärkungsblech.
(5) verbunden ist.
7822020 30.11.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787822020 DE7822020U1 (de) | 1978-07-22 | 1978-07-22 | Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787822020 DE7822020U1 (de) | 1978-07-22 | 1978-07-22 | Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7822020U1 true DE7822020U1 (de) | 1978-11-30 |
Family
ID=6693574
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787822020 Expired DE7822020U1 (de) | 1978-07-22 | 1978-07-22 | Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7822020U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916013A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-10-30 | Porsche Ag | Dach fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge fuer landwirtschaftliche zwecke |
EP1300323A2 (de) * | 2001-10-05 | 2003-04-09 | DaimlerChrysler AG | Grossflächiges Karrosserieelement eines Kraftfahrzeuges |
EP1262397A3 (de) * | 2001-05-30 | 2003-09-03 | DaimlerChrysler AG | Fronthaubenanordnung für einen Personenkraftwagen |
-
1978
- 1978-07-22 DE DE19787822020 patent/DE7822020U1/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2916013A1 (de) * | 1979-04-20 | 1980-10-30 | Porsche Ag | Dach fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge fuer landwirtschaftliche zwecke |
EP1262397A3 (de) * | 2001-05-30 | 2003-09-03 | DaimlerChrysler AG | Fronthaubenanordnung für einen Personenkraftwagen |
EP1300323A2 (de) * | 2001-10-05 | 2003-04-09 | DaimlerChrysler AG | Grossflächiges Karrosserieelement eines Kraftfahrzeuges |
EP1300323A3 (de) * | 2001-10-05 | 2004-01-28 | DaimlerChrysler AG | Grossflächiges Karrosserieelement eines Kraftfahrzeuges |
US7104350B2 (en) | 2001-10-05 | 2006-09-12 | Daimlerchrysler Ag | Large vehicle hood or trunk lid bodyshell element |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0426648B1 (de) | Fahrzeugtür für Personenkraftwagen | |
EP1840002B1 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Deformationselement zur Aufnahme von Seitenaufprallkräften im Seitenbereich des Kraftfahrzeuges | |
EP2046627B1 (de) | Seitenschweller einer karosserie eines kraftfahrzeugs | |
DE69513119T2 (de) | Kraftfahrzeugtürschloss mit integriertem Dämpfer | |
DE3423827A1 (de) | Tuer aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge | |
DE2411865A1 (de) | Anordnung aus einer tuer und einem pfosten bei einem kraftfahrzeug | |
DE2127724A1 (de) | Fahrzeugtür, insbesondere für Personenkraftfahrzeuge | |
DE2636640A1 (de) | Einrichtung zum zufuehren von frischer und/oder erwaermter luft in den innenraum eines kraftfahrzeugs | |
DE3545832A1 (de) | Dichtungsanordnung fuer ein kraftfahrzeug | |
DE102008049758A1 (de) | Schwellerstruktur | |
WO2012156008A1 (de) | Anordnung einer seitentür an einer karosserie eines kraftwagens | |
DE102018118084B4 (de) | Seitliche fahrzeugkarosseriestruktur | |
DE2809379C2 (de) | Dachaufbau für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen, mit einem einen Rahmenboden aufweisenden Schiebedach | |
DE2206998A1 (de) | Tuer fuer fahrzeuge, insbesondere seitentuer fuer personenkraftwagen | |
EP0642940B1 (de) | Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Tür | |
DE3032099A1 (de) | Mit abstand von dachhaut eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens angeordneter dachlasttraeger | |
DE3313824A1 (de) | Fensteranordnung | |
EP1759903B1 (de) | Tür für ein Kraftfahrzeug | |
DE2328829A1 (de) | Tuer fuer kraftfahrzeuge, insbesondere seitentuer fuer personenkraftwagen | |
DE7822020U1 (de) | Klappbare Haube für ein Kraftfahrzeug | |
DE2215674B1 (de) | Fahrzeugtuer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE3425778C1 (de) | Kraftwagentür | |
DE102020128164B3 (de) | Kraftfahrzeug mit einem Seitenschweller | |
DE102008024274A1 (de) | Säule einer Karosserie eines Fahrzeugs | |
DE3244968A1 (de) | Entlueftungseinrichtung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen |