[go: up one dir, main page]

DE7818718U1 - BALL FOR SPEAKER - Google Patents

BALL FOR SPEAKER

Info

Publication number
DE7818718U1
DE7818718U1 DE19787818718 DE7818718U DE7818718U1 DE 7818718 U1 DE7818718 U1 DE 7818718U1 DE 19787818718 DE19787818718 DE 19787818718 DE 7818718 U DE7818718 U DE 7818718U DE 7818718 U1 DE7818718 U1 DE 7818718U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
baffle
plastic
casting
casting compound
solid particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19787818718
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STOCKMANN GUENTHER 3079 WARMSEN
STOCKMANN JOERG 2000 HAMBURG
Original Assignee
STOCKMANN GUENTHER 3079 WARMSEN
STOCKMANN JOERG 2000 HAMBURG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STOCKMANN GUENTHER 3079 WARMSEN, STOCKMANN JOERG 2000 HAMBURG filed Critical STOCKMANN GUENTHER 3079 WARMSEN
Priority to DE19787818718 priority Critical patent/DE7818718U1/en
Publication of DE7818718U1 publication Critical patent/DE7818718U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Description

I It I (I It I (

t I tit I ti

t t tillt t till

Beschreibung:Description:

Die Erfindung betrifft eine Schallwand für Lautsprecher.The invention relates to a baffle for loudspeakers.

Schallwände für Lautsprecher sollen insbesondere bei tiefen Frequenzen den sogenannten akustischen Kurzschluß, d.h. das Aufeinandertreffen und gegenseitige Auslöschen der nach vorne und nach hinten abgestrahlten Schallwellen des Lautsprechers verhindern. Dies gelingt nur, wenn die Schallwand in sich ausgesteift ist und keinerlei Eigenbeweglichkeit zuläßt, denn andernfalls wirkt die Schallwand in unerwünschter Weise als Membrane.Baffles for loudspeakers should prevent the so-called acoustic short circuit, especially at low frequencies, i.e. the meeting and mutual cancellation of the sound waves radiated forwards and backwards prevent the loudspeaker. This only works if the baffle is internally stiffened and not at all Permits own mobility, because otherwise the baffle acts in an undesirable way as a membrane.

Die bekannten Schallwände bestehen im wesentlichen aus Holz. Sind sie nicht allzu großflächig, dann wird oftmals eine 16 mm dicke Spanplatte benutzt. Hat man jedoch größere Schallwände, dann müssen erheblich dickere Spanplatten eingesetzt werden, die ggf. noch zusätzlich von innen durch dicke aufgeleimte Kanthölzer versteift sind. Bei sehr großen Boxen, wie sie heute verstärkt benutzt werden, ist es sogar notwendig, die Schallwand mit der Rückwand der Gehäusebox durch feste Kanthölzer zu verbinden, um ein Schwingen insbesondere der Schallwand auszuschließen.The known baffles consist essentially of wood. If they are not too large, then often will a 16 mm thick chipboard is used. However, if you have larger baffles, you have to use considerably thicker ones Chipboard is used, which may be additionally stiffened from the inside by thick glued squared timbers are. In the case of very large boxes, as they are increasingly used today, it is even necessary to have the baffle to be connected to the rear wall of the housing box by solid squared timber, in order to allow the baffle in particular to vibrate to exclude.

Es sind auch Versuche bekannt geworden, Schallwände aus Kunststoff im Spritzverfahren zu fertigen, wobei die Versteifungsrippen an der Rückseite der Schallwände gleich mit angespritzt waren. Aber auch diese Kunststoffwände brachten nicht die erforderliche hohe Steifigkeit und beeinflußten die Klangqualität des Lautsprechers insbesondere im tiefen Frequenzbereich erheblich. Attempts have also become known to manufacture baffles made of plastic by injection molding, the Reinforcing ribs on the back of the baffles were molded on at the same time. But also these plastic walls did not provide the required high rigidity and affected the sound quality of the loudspeaker especially in the low frequency range.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schallwand für Lautsprecher zu schaffen, die trotz einfacher Fertigung eine akustisch hochwertige Qualität der Lautsprecherboxen ermöglicht.The object of the invention is to create a baffle for loudspeakers that, despite simple manufacture enables an acoustically high quality of the loudspeaker boxes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Schallwand aus einem gegossenen, dickwandigen Kunststoff besteht und daß vorzugsweise in der Gießmasse Festkörperteilchen mit unregelmäßiger Formgebung und/ oder Verteilung eingeschlossen sind. Gemäß einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung besteht die Gießmasse aus Polyester-, Epoxyd- oder einem Methacrylatartverwandten Kunststoff. Die eingeschlossenen Festkörperteilchen sollen vorzugsweise schwergewichtig sein und können insbesondere aus Mineralien bestehen.This object is achieved according to the invention in that the baffle consists of a cast, thick-walled plastic and that preferably in the casting compound Solid particles with irregular shape and / or distribution are included. According to an expedient Embodiment of the invention, the casting compound consists of polyester, epoxy or a methacrylate type related Plastic. The enclosed solid particles should preferably be heavy and can in particular consist of minerals.

Eine erfindungsgemäß aufgebaute Schallwand besitzt eine hervorragende Eigensteifigkeit, so daß das unerwünschte Mitschwingen der Schallwand selbst bei sehr tiefen Frequenzen vollständig unterbleibt. Hierbei wirkt sich nicht nur die Verwendung eines gegossenen, dickwandigen Kunststoffes vorteilhaft aus, sondern auch der Einschluß von Festkörperteilchen in der Gießmasse selbst. Die Formgebung und die Verteilung dieser Festkörperteilchen soll so unregelmäßig sein, daß die Schallwand in sich völlig inhomogen ist und jede unerwünschte Bewegung in sich selbst blockiert.A baffle constructed according to the invention has a excellent rigidity, so that the undesirable The baffle does not resonate even at very low frequencies. This has an effect not only is the use of a cast, thick-walled plastic advantageous, but also the inclusion of solid particles in the casting compound itself. The shape and distribution of these solid particles should be so irregular that the baffle is completely inhomogeneous and any unwanted movement in blocked himself.

Werden als Festkörperteilchen relativ schwere Mineralien verwandt, dann trägt deren Schwergewichtigkeit zusätzlich zu dem absoluten Blockieren der Schallwand bei. Abgesehen davon können Mineralien in Kombination mitIf relatively heavy minerals are used as solid particles, their weight is an additional factor to the absolute blocking of the baffle. Apart from that, minerals can be used in combination with

7818718 14.12.78 7818718 12/14/78

dem durchsichtigen Kunststoff der Schallwand optisch hervorragende Effekte hervorrufen, so daß die erfindungsgemäße Schallwand nicht immer einer zusätzlichen Bespannung oder sonstigen Verkleidung bedarf. Die Festkörperteilchen können auch aus Glas oder aus gehärtetem Kunststoff bestehen. In diesen Fällen ist die erfindungsgemäße Schallwand sogar durchscheinend und es können Lautsprecherboxen mit einer Innenbeleuchtung versehen werden.the transparent plastic of the baffle cause optically excellent effects, so that the invention The baffle does not always require additional covering or other cladding. The solid particles can also consist of glass or hardened plastic. In these cases, the inventive The baffle is even translucent and loudspeaker boxes with interior lighting can be used be provided.

Die Herstellung der erfindungsgeroäßen Schallwand ist äußerst einfach und kann in großer Serie erfolgen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schallwand im Verbund aus einer tiefgezogenen, dünnwandigen Kunststoffgießschale und der in diese eingefüllten Gießmasse mit den Festkörperteilchen besteht. Auf diese Weise kann die Schallwand in großen Stückzahlen gefertigt werden, wobei die in bekannter Technik tiefgezogenen Kunststoffgießschalen die Form für die Gießmasse bilden.The production of the baffle according to the invention is extremely simple and can be done in large series. In a preferred embodiment of the invention it is provided that the baffle is made of a deep-drawn, thin-walled plastic casting shell and the casting compound filled in this with the solid particles. That way you can the baffle can be manufactured in large numbers, with the plastic casting shells deep-drawn using known technology form the mold for the casting compound.

Die tiefgezogenen Kunststoffgießschalen besitzen zweckmäßigerweise gleich die Lautsprechereinsatzöffnungen. Geiuäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, die Kunststoffgießschalen zur Abgrenzung der Lautsprechereinsatzöffnungen rait hochstehenden Randstegen zu versehen, so daß die Lautsprechereinsatzfelder bei dem anschließenden Gießvorgang ausgespart sind.Own the deep-drawn plastic casting trays expediently the same as the speaker insert openings. According to a further embodiment of the invention it is advantageous to use the plastic casting trays to delimit the loudspeaker insert openings rait to provide upstanding edge webs, so that the loudspeaker insert fields in the subsequent Casting process are spared.

II·II

1 »t1 »t

Es ist vorteilhaft, die tiefgezogene, dünnwandige Kunststoffgießschale im Bereich der Lautsprechereinsatzöffnungen etwas gegenüber der wesentlich dickeren Gießmasse in Art eines Flansches vorstehen zu lassen, so daß dieser Flansch zum Befestigen des Lautsprechers dienen kann und den Vorteil hat, entsprechend dünnwandig zu sein, so daß Reflektionen der Schallwellen an den Kanten der Öffnungen und damit eine Verschlechterung der Klangqualität der Lautsprecher vermieden werden.It is advantageous to use the deep-drawn, thin-walled Plastic casting tray in the area of the loudspeaker insert openings protrude somewhat compared to the much thicker casting compound in the manner of a flange to leave, so that this flange can be used to attach the loudspeaker and has the advantage accordingly to be thin-walled so that reflections of the sound waves at the edges of the openings and so that a deterioration in the sound quality of the speakers can be avoided.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawing. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung die Schallwand eines Lautsprechers,Fig. 1 is a perspective view of the baffle of a loudspeaker,

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Schallwand.2 shows a cross section through a baffle according to the invention.

Die in Fig. 1 angedeutete Lautsprecherbox 3 besitzt als Vorderfront eine Schallwand 4 zum Einbau eines oder mehrerer Lautsprecher 5.The loudspeaker box 3 indicated in FIG. 1 has a front baffle 4 for the installation of a baffle or more speakers 5.

Fig. 2 zeigt den Querschnitt durch die Schallwand gemäß Fig. 1 im Bereich des unteren Baßlautsprechers. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, besteht die Schallwand aus einer tiefgezogenen, dünnwandigen Kunststoffgießschale 6 im Verbund mit einer eingefüllten Gießmasse 7, in der die erwähnten Festkörperteilchen mit unregelmäßiger Formgebung und/oder Verteilung eingeschlossen sind.Fig. 2 shows the cross section through the baffle according to Fig. 1 in the area of the lower bass speaker. As can be seen from Fig. 2, the baffle consists of a deep-drawn, thin-walled plastic casting tray 6 in combination with a poured casting compound 7, in which the mentioned solid particles with irregular Shaping and / or distribution are included.

tItI

fill I I _ I I /fill I I _ I I /

III! tillIII! till

Die Kunststoffgießschale 6 besitzt eingeformte Lautsprecheröffnungen 8, die durch hochstehende Randstege 9 abgegrenzt sind. Auf diese Weise werden bei dem anschließenden Gießvorgang die Lautsprecheröffnungen sauber ausgespart.The plastic casting shell 6 has molded speaker openings 8, which are delimited by upstanding edge webs 9. In this way, the subsequent The speaker openings are cleanly cut out during the casting process.

Erkennbar ist, daß zweckmäßigerweise im Bereich der Lautsprechereinsatzöffnung 8 die tiefgezogene, dünnwandige Kunststoffgießschale 6 einen vorstehenden Flansch 10 besitzt, an dem ein Lautsprecher 11 in einfachster Weise von hinten oder von vorn befestigt werden kann.It can be seen that the deep-drawn, thin-walled one expediently in the area of the loudspeaker insert opening 8 Plastic casting tray 6 has a protruding flange 10 on which a loudspeaker 11 in can be easily attached from the rear or from the front.

Claims (6)

I Il · · · · t ■ · · · t ο I I I I I I I · · · « · Patentanwalt Dipl.-Ing. Gerd Lange D-4950 Minden/Westf. Günther Stockwann 19. Juni 1978 Sapelloh 51 3079 Wartnsen Anwaltsakte: 238.201 Jörg Stockmann Quickbornstr. 33 2000 Hamburg 20 Schallwand für Lautsprecher Ansprüche:I Il · · · · t ■ · · · t ο I I I I I I I · · · «· Patent attorney Dipl.-Ing. Gerd Lange D-4950 Minden / Westf. Günther Stockwann June 19, 1978 Sapelloh 51 3079 Wartnsen Attorney's file: 238.201 Jörg Stockmann Quickbornstr. 33 2000 Hamburg 20 Baffle for loudspeakers Requirements: 1. Schallwand für Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallwand (4) aus gegossenem, dickwandigen Kunststoff besteht.1. baffle for loudspeakers, characterized in that the baffle (4) consists of cast, thick-walled plastic. 2. Schallband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gießmasse Festkörperteilchen mit unregelmäßiger Formgebung und/oder Verteilung eingeschlossen sind.2. Sound tape according to claim 1, characterized in that solid particles with an irregular shape and / or distribution are included in the casting compound. f « I f «I I ■ «I ■ « 3. Schallwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallwand im Verbund aus einer tiefgezogenen, dünnwandigen Kunststoffgießschale (6) und der in dieser eingefüllten Gießmasse (7) besteht.3. Baffle according to claim 1 or 2, characterized in that the baffle consists in the composite of a deep-drawn, thin-walled plastic casting shell (6) and the casting compound (7) filled in this. 4. Schallwand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffgießschale (6) zur Abgrenzung der Lautsprechereinsatzöffnungen (8) hochstehende Randstege (9) besitzt.4. Baffle according to claim 3, characterized in that the plastic casting shell (6) has upstanding edge webs (9) to delimit the loudspeaker insert openings (8). 5. Schallwand nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießmasse (7) aus
Polyester-, Epoxyd- oder Methacrylat- artverwandtem Kunststoff besteht.
5. Baffle according to one of the preceding claims, characterized in that the casting compound (7) consists of
Polyester, epoxy or methacrylate type-related plastic is made.
6. Schallwand nach einem der Ansprüche 2-5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Gießmasse (7) schwergewichtige Festkörperteilchen, insbesondere Mineralien, eingeschlossen sind.6. Baffle according to one of claims 2-5, characterized in that heavy-weight solid particles, in particular minerals, are included in the casting compound (7).
DE19787818718 1978-06-22 1978-06-22 BALL FOR SPEAKER Expired DE7818718U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787818718 DE7818718U1 (en) 1978-06-22 1978-06-22 BALL FOR SPEAKER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787818718 DE7818718U1 (en) 1978-06-22 1978-06-22 BALL FOR SPEAKER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7818718U1 true DE7818718U1 (en) 1978-12-14

Family

ID=6692614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19787818718 Expired DE7818718U1 (en) 1978-06-22 1978-06-22 BALL FOR SPEAKER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7818718U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806509B4 (en) * 1998-02-17 2007-12-13 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Device for information reproduction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806509B4 (en) * 1998-02-17 2007-12-13 Harman Becker Automotive Systems Gmbh Device for information reproduction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3686065T2 (en) SPEAKER HOUSING.
DE2742600C2 (en)
DE3424644A1 (en) SPEAKER WALL HOUSING MADE OF RESIN
DE2322499A1 (en) SPEAKER
DE1487283B2 (en)
DE2738295B1 (en) Loudspeaker housings
WO1988004514A1 (en) Loudspeaker installation
DE69314878T2 (en) Plastic molded body and method and mold for its production
DE3112591A1 (en) SOUND-INSULATING HOUSING AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3020879A1 (en) SPEAKER SETUP
DE7818718U1 (en) BALL FOR SPEAKER
DE7538667U (en) SPEAKER BODY
DE1081050B (en) Electro-acoustic pickup
DE2656192C3 (en) Housing of an electroacoustic transducer and method for manufacturing the housing
DE4340049A1 (en) Loudspeaker housing with curved wall areas
DE4408193C1 (en) Container for air freight
DE2709205A1 (en) Loudspeaker housing using ceramic based preformed parts - forms sound proof case for one or more speakers and is clamped by bolts through fitted holes
DE2334665A1 (en) Loudspeaker on baffle mounting device - has loudspeaker frame with fastening ring resting on rear side of baffle
EP0008772B1 (en) Loudspeaker enclosure
DE2043319A1 (en) Sound transducer with at least one vibration system
DE2343975C2 (en) Loudspeaker enclosure and process for its manufacture
DE2739523A1 (en) SPEAKER SYSTEM
DE3204474A1 (en) Mould for a modelling material
DE1076741B (en) Room speakers
DE4036334A1 (en) Reflex type audio loudspeaker housing - has three different types of hole in front cover, all of identical appearance