DE7815599U1 - Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung - Google Patents
Hilfsmittel für die PersönlichkeitsbeurteilungInfo
- Publication number
- DE7815599U1 DE7815599U1 DE7815599U DE7815599DU DE7815599U1 DE 7815599 U1 DE7815599 U1 DE 7815599U1 DE 7815599 U DE7815599 U DE 7815599U DE 7815599D U DE7815599D U DE 7815599DU DE 7815599 U1 DE7815599 U1 DE 7815599U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mirror
- face
- holder
- aid according
- tools
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001815 facial effect Effects 0.000 claims description 3
- 210000004556 brain Anatomy 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000036651 mood Effects 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09B—EDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
- G09B19/00—Teaching not covered by other main groups of this subclass
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Educational Administration (AREA)
- Educational Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
Description
Glawe, DeIfs, Moll & Partner «-.ρ,&ζοΒ/νδ - Seite 2
In der Persönlichkeitsbeurteilung spielt die Abwägung der Willens- und Gemütskräfte eines Menschen eine bedeutende
Rolle. Diese Kräfte sind ungleich auf die beiden Gehirnhälften verteilt, die ihrerseits den beiden Körperhälften
umgekehrt zugeordnet sind. Daraus ergibt sich, daß die Willens- und Gemütskräfte eines Menschen die Ausbildung
und Reaktionen seiner beiden Körperhälften unterschiedlich prägen. Dies wirkt sich vornehmlich im Gesicht
des Menschen aus.
Die unterschiedliche Prägung der Gesichtshälften kann jedoch von dem nicht besonders vorgebildeten und geübten
Menschen nicht zur Beurteilung herangezogen werden, weil der Betrachter den Ausdruck eines Gesichtes nur als eine
Einheit aufzunehmen in der Lage ist. Auf der anderen Seite besitzt der Mensch aber ein sehr feines Gespür für die
in einem Gesicht sich ausdrückenden Charaktereigenschaften eines anderen, so daß man einen verhältnismäßig leichten
Zugang zur Beurteilung der Willens- und Gemütskräfte eines anderen Menschen erhält, wenn es gelingt, die willens- bzw.
gemütsgeprägten Gesichtszüge voneinander zu trennen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hilfsmittel zu schaffen, das dies ermöglicht. Die Aufgabe als solche
ist erfinderisch.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß ein zweiseitiger
Spiegel mit einer Halterung vorgesehen ist, die es gestattet, den Spiegel senkrecht zur Gesichtsfläche oder
zur Darstellungsi'läche des Gesichts zu halten.
Betrachtet man die vom Spiegel getrennten Gesichtshälften von der einen bzw. der anderen Seite, so sieht man auf
jeder Spiegelseite ein vollständiges Gesicht, nämlich die
Glawe, Delfs, MoIjL & ^aa;t?ierr -*·ρ .8&o3/78 - Seite 3
Verdoppelung der auf der jeweiligen Spiegelseite befindlichen Gesichtshälfte. Während eine Gesichtshälfte als solche keine
charakterliche Beurteilung zulassen würde, weil nur der Eindruck des vollständigen Gesichts die Intuition des Beurteilenden
anzusprechen vermag, erhält man aus der Verdoppelung der jeweilig betrachteten Gesichtshälfte einen entsprechenden
Charaktereindruck, wobei das von der einen Seite des Spiegels gesehene Gesicht einen Eindruck von den Willenskräften
und das von der anderen Seite des Spiegels gesehene Gesicht einen Eindruck von den Gemütskräften des zu Beurteilenden
vermittelt.
Das erfindungsgemäße Hilfsmittel erweist sich von besonderem
Wert dort, wo ad hoc Auswahlkriterien erlangt werden sollen, wie beispielsweise bei der Auswahl eines Modells in der
Werbetechnik.
Um die Gesichtshälften möglichst vollständig wiedergeben zu können, sollte der Spiegel dünn sein und sollen die Spiegelflächen
bis an diejenige Kante heranreichen, die dem Gesicht bzw. der Gesichtsdarstellung bei der Benutzung am nächsten.,
ist. Im allgemeinen wird man die Hilfsvorrichtung im Zusammenhang
mit einem Frontalbild des Gesichts verwenden. Die erwähnte Kante soll deshalb gerade sein, damit man sie abstandsfrei
auf das Bild aufsetzen kann. Dies wird im allgemeinen auf einer horizontalen Ebene geschehen, so daß die Halterung zweckmäßigerweise
als Ständer für die Aufstellung des Spiegels auf horizontaler Ebene ausgebildet ist. Der vielseitigeren
Verwendung halber soll der Ständer lösbar sein. Vorzugsweise besteht er aus zwei Stützen, die an den Spiegel anklemmbar
sind.
Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel erläutert.
Darin zeigen:
Fig. 1 eine Längsansicht in kleinem Maßstab und Fig. 2 eine perspektivische Draufsicht in größerem
Maßstab.
7815599 14.09.78
Glawe, DeIfs, Moll & Paririer -]ρ·^6ο3/78 - Seite 4
Der Spiegel 1 ist eine dünne, beidseitig spiegelnd polierte, ebene Metallplatte mit rechteckiger Umgrenzung, wobei die
Spiegelflächen bis an die Kanten heranreichen.
Der Ständer 2 besteht aus einem elastisch federnden Draht,
der im wesentlichen V-förmig gebogen ist, wie as Fig. 1 zeigt, nämlich zur Bildung von schräg abstehenden Stützen 3,
die über einen Abschnitt 4 miteinander verbunden sind, der U-förmig gebogen ist und dessen Schenkelabstand im entspannten
Zustand ein wenig kleiner als die Dicke des Spiegels 1 ist, so daß er unter elastischer Aufweitung aufgeklemmt
werden kann.
Wird der Spiegel mit dem Ständer 2 auf ein Bild 5 so aufgesetzt, daß er senkrecht dazu steht und seine untere Kante
6 die bei 7 angedeutete Gesichtsdarstellung halbiert, so : kann man, wenn man abwechselnd von der einen und von der \
anderen Seite des Spiegels die von dem Spiegel getrennten i und jeweils durch Spiegelung verdoppelten Gesichtshälften ;
betrachtet, die Gesichtszüge der einen und der anderen i Gesichtshälfte mit vollständigem Eindruck auf sich wirken
lassen, um auf diese Weise die sich darin prägenden Willens- ' und Gemütskräfte des zu beurteilenden Gesichts gegeneinander |
abwägen zu können.
Claims (5)
1. Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung, dadurch
gekennzeichnet, daß es aus einem zweiseitigen Spiegel (1) und einer Halterung (2) zur Anbringung des Spiegels an einem
Gesicht oder Gesichtsbild besteht.
2. Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel dünn und die Spiegelflächen bis an eine randlose
Kante (3) desselben heranreichen.
3. Hilfsmittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung als Ständer zum Aufstellen des Spiegels
auf einer horizontalen Fläche ausgebildet ist.
4. Hilfsmittel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung lösbar ist.
5. Hilfsmittel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus zwei mit dem Spiegel verklemmbaren Stützen
besteht.
BANK: DRESDNER BANK, HAMBURG, 4 030 448 (BLZ 200 800 00) ■ POSTSCHECK: HAMBURG 147607-200 · TELEGRAMM: SPECHT2IES
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7815599U1 true DE7815599U1 (de) | 1978-09-14 |
Family
ID=1322982
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7815599U Expired DE7815599U1 (de) | Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7815599U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2937014A1 (de) * | 1979-09-13 | 1981-03-19 | Wolfgang H.D. 2000 Hamburg Pulvermüller | Hilfsmittel fuer die persoenlichkeitsbeurteilung |
-
0
- DE DE7815599U patent/DE7815599U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2937014A1 (de) * | 1979-09-13 | 1981-03-19 | Wolfgang H.D. 2000 Hamburg Pulvermüller | Hilfsmittel fuer die persoenlichkeitsbeurteilung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7815599U1 (de) | Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung | |
DE2822609C3 (de) | Hilfsmittel für die Persönlichkeitsbeurteilung | |
DE69310646T2 (de) | Farbtonkarte | |
DE3879337T2 (de) | Verfahren zum parfuemieren von buechern, vorrichtung zum durchfuehren des verfahrens und das hergestellte buch. | |
DE2853960A1 (de) | Bilderrahmen mit beweglicher, transparenter bildabdeckplatte | |
DE2854300A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur wiedergabe von zustandsaenderungen | |
DE542188C (de) | Puderbuechse, Zigarettendose o. dgl. mit Monogramm oder anderem Ziermotiv | |
DE811310C (de) | Schaustellungsvorrichtung | |
Krichel | „UND WIR STAUNTEN UND WIR LACHTEN, WIE WIR RÜCKWÄRTS ZEIT VERBRACHTEN “: RETROGRADES ERZÄHLEN IM COMIC RÜCKWÄRTSLAND. | |
DE335565C (de) | Eckeinfassung fuer kleinere Bilder, wie Kuenstlerkarten u. dgl. | |
DE606149C (de) | Stempel mit auswechselbaren Gummitypen, die in Metallschienen von U-foermiger Grundform gefuehrt sind | |
DE2517549A1 (de) | Hafttafel fuer lehr- und arbeitsmittel | |
DE7811412U1 (de) | Heft aus an ihren Rücken gehefteten Papierbogen | |
DE8701564U1 (de) | Verkaufskatalog für Uhren | |
DE2609943C3 (de) | Kalender-Dauerruckwand mit einer Aufnahmevorrichtung fur auswechselbare Bilder | |
DE1986020U (de) | Bilderbuch. | |
DE8009484U1 (de) | Klemmschiene für Schreib- und Zeichenplatten | |
DE1123559B (de) | Filmrahmen mit die zu haltenden Filme perforierenden Spitzen | |
DE20102646U1 (de) | Mousepad | |
Duda | Miniatures from Turkish Manuscripts. A catalogue and subject index of paintings in the British Library and British Museum (The British Library) | |
DE9109597U1 (de) | Stiftetableau mit integriertem Buch, insbesondere Malbuch | |
DE8102771U1 (de) | Dauerkalender o.dgl. | |
DE8303685U1 (de) | Schutzgehaeuse od. dgl. fuer eine video-kassette | |
DE7217798U (de) | Schreibtischauflage | |
DE1990583U (de) | Uhrenarmbandkalender |