DE7809898U1 - Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfenster - Google Patents
Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfensterInfo
- Publication number
- DE7809898U1 DE7809898U1 DE7809898U DE7809898U DE7809898U1 DE 7809898 U1 DE7809898 U1 DE 7809898U1 DE 7809898 U DE7809898 U DE 7809898U DE 7809898 U DE7809898 U DE 7809898U DE 7809898 U1 DE7809898 U1 DE 7809898U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lining
- holes
- window sill
- lining part
- roof
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011295 pitch Substances 0.000 claims description 12
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/96—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
- E06B3/964—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces
- E06B3/968—Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings using separate connection pieces, e.g. T-connection pieces characterised by the way the connecting pieces are fixed in or on the frame members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D13/00—Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
- E04D13/03—Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
- E04D13/0305—Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape
- E04D13/031—Supports or connecting means for sky-lights of flat or domed shape characterised by a frame for connection to an inclined roof
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Description
Anschlußfutter für Wohnraum-Dachfenster
Die Neuerung betrifft ein Anschlußfutter für Wohnraum-Dachfenster,
bestehend aus zwei Seitenteilen, einem im wesentlichen waagrechten oberen Querfutterteil, einem im wesentlichen senkrechten unteren
Querfutterteil und einer waagrechten Fensterbank.
Bisher mußten derartige Anschlußfutter am Bau entsprechend der jeweiligen Dachneigung von Hand zugeschnitten und eingepaßt werden.
Der dadurch bedingte Zeit- und Arbeitsaufwand verteuert die Herstellung eines derartigen Anschlußfutters nicht unerheblich.
Auch konnten diese Arbeiten nur von hochqualifizierten Fachleuten zufriedenstellend ausgeführt werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Anschlußfutter zu schaffen, das sich auf einfache Weise allen gängigen Dachneigungen
anpassen läßt, mit geringem Arbeitsaufwand zusammengebaut und auch von weniger qualifizierten Kräften montiert werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird neuerungsgemäß vorgeschlagen, daß die Fensterbank und das untere Querfutterteil in einem rechten
Winkel zueinander vormontiert sind, daß in den Stirnseiten der Fensterbank, des unteren Querfutterteiles und des oberen Querfutterteiles
erste Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben zur Anbringung der Seitenteile vorgesehen sind und daß eine Seitenwand
jedes Seitenteils nahe ihrer Oberkante und nahe ihrer Unterkante mit Markierungen für zweite Bohrungen versehen ist, die auf Linien
liegen, welche verschiedenen Dachneigungen zugeordnet sind und die mit ersten Bohrungen fluchten.
Zum Zusammenbau des Anschlußfutters ist es nunmehr nur noch erforderlich,
daß die der betreffenden Dachneigung zugeordneten
/4
7809898 12.10.78
zweiten Bohrungen in den Seitenteilen angebracht werden, diese Bohrungen mit den für die betreffende Dachneigung vorgesehenen
ersten Bohrungen in Übereinstimmung gebracht werden und dann die Seitenteile durch die Bohrungen hindurch angeschraubt werden.
Die Markierungen können als vorgebohrte Löcher ausgebildet sein.
Eine weitere Montageerleichterung wird erreicht, wenn für jedes Seitenteil an einer Stirnwand der Fensterbank und einer Stirnwand
des oberen Querfutterteiles eine allen Dachneigungen gemeinsame Bohrung orgesehen ist, und wenn außerdem diese Stirnwände sowie
die entsprechende Stirnwand des unteren Querfutterteils mit mindestens
einer weiteren Bohrung für jede der verschiedenen Dachneigungen versehen werden. Die Seitenteile werden dann zunächst
mit der Fensterbank und dem oberen Querfutterteil an der allen Dachneigungen gemeinsamen Stelle verschraubt. Dann werden die
fensterbank zusammen mit dem unteren Querfutterteil und das obere Querfutterteil entsprechend der Dachneigung gegenüber den Seitenteilen
verschwankt und schließlich die Seitenteile mit der Fensterbank, dem unteren Querfutterteil und dem oberen Querfutterteil
fest verschraubt.
Die Breite des oberen Dachfutterteils ändert sich mit der Dachneigung.
Um auch hier vorgefertigte Teile verwenden zu können, ist es zweckmäßig, das obere Querfutterteil aus einer an das
Dachfenster anschließbaren Grundteil und einem daran anschließenden, in seiner Breite entsprechend der Dachneigung ausgewählten
Paßstück zusammenzusetzen.
Schließlich kann zum Ausgleich verschiedener Dachstärken ein an den Fensterstock anschließendes Zwischenfutter zwischen dem Fensterstock
und dem Anschlußfutter vorgesehen werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird im folgenden unter Bezugnahme
auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
7809898 12.10.78
Fig. 1 ein an einen Fensterstock angesetztes Anschlußfutter in
perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 einen Schnitt entlang Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie III-III in Fig. 1, j
Fig. 4 das Anschlußfutter von Fig. 1 in auseinandergezogener per- ·
spektivischer Darstellung, wobei verschieden breite obere Dachfutterteile entsprechend verschiedenen Dachneigungen '■
eingezeichnet sind,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des unteren Abschnitts eines ;
Seitenteils und der diesem benachbarten Abschnitte des un- j
teren Querfutterteils und der Fensterbank, und |
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht des oberen Abschnittes eines Seitenteils und des daran anschließenden Abschnittes des
oberen Querfutterteiles.
In den Fig. 1 bis 3 ist mit 1 der Fensterstock eines Wohnraumdachfensters
bezeichnet, an das sich ein Zwischenfutter 2 anschließt. Das daran anschließende Anschlußfutter 3 besteht aus
8wei Seitenteilen 4 und 5, einem oberen, im wesentlichen waagrechten
Querfutterteil 6, einem im wesentlichen senkrechten unteren Querfutterteil 7 und einer waagrechten Fensterbank 8. Die
Fensterbank 8 und das untere Querfutterteil 7 sind in einem rechten Winkel zueinander vormontiert. Mit dieser vormontierten Einheit
und mit dem oberen Querfutterteil 6 sind die Seitenteile und 5 durch die in Fig. 4 angedeuteten Schrauben 9 miteinander
verschraubt.
In den Stirnseiten 10 der Fensterbank 8, in den Stirnseiten 11
des unteren Querfutterteils 7 und in den Stirnseiten 12 des oberen Querfutterteils 6 sind Sackbohrungen angeordnet, die zur Aufnahme
der Schrauben 9 beim Anschrauben der Seitenteile 4 und 5 dienen. Da die Fensterbank 8 und das obere Querfutterteil 6 un-
/6
7809898 12.10.78
abhängig von der Dachneigung waagrecht verlaufen müssen, ändert
eich mit der Dachneigung auch die Lage der Seitenteile 4 und 5 relativ
zu der Fensterbank 8 und dem oberen Querfutterteil 6. Um ohne schwieriges und zeitraubendes Ausmessen das Anschlußfutter
entsprechend der jeweiligen Dachneigung fertig vormontieren zu können, sind die Seitenteile 4 und 5 mit Markierungen für Bohrlöcher
13 nahe ihrer Unterkante und mit Markierungen für Bohrlöcher
14 nahe ihrer Oberkante versehen, die auf Linien liegen, welche verschiedenen Dachneigungen zugeordnet sind. Im Ausführungsbeispiel
sind Linien für Dachneigungen von 25 bis 45 in Abständen von jeweils 5° angebracht. Die Bohrlöcher in den
Stirnseiten 10, 11 und 12 des oberen Querfutterteils 6, des unteren
Querfutterteils 7 und der Fensterbank 8 sind ebenfalls für verschiedene Dachneigungen von 25 bis 45 bestimmt. Zur Montage
eines Anschlußfutters für ein Dach mit einer Neigung von beispielsweise 25 werden die markierten Bohrlöcher 13 und 14 auf
der 25 -Linie durchgebohrt und diese Bohrungen fluchten dann mit den entsprechenden Bohrungen in den Stirnflächen 10, 11 und 12,
die mit der Markierung 25° versehen sind. Werden die Seitenteile 4 und 5 durch diese Bohrungen hindurch mit dem oberen Querfutterteil,
dem unteren Querfutterteil 7 und der Fensterbank 8 verschraubt, so ergibt sich ein einbaufertiges Anschlußfutter für
ein Dachfenster in einem Dach mit einer Neigung von 25°. Ε·Λχ untere
und/oder obere Oberstand der Seitenteile 4 und 5 über das untere Querfutter 7, die Fensterbank 8 bzw. das obere Querfutter
6 wird vorher abgeschnitten.
Die Bohrung 15 (Fig.5) in jeder Stirnseite 10 der Fensterbank 8
und die Bohrung 16 in jeder Stirnseite 12 des oberen Querfutterteils 6 ist allen Dachneigungen gemeinsam, während zusätzlich
für jede Dachneigung mindestens eine weitere Bohrung 17 in jeder Stirnseite 10 der Fensterbank 8, mindestens eine weitere Bohrung
18 in jeder Stirnseite 11 des unteren Querfuttertt.. ils 7 und mindestens
eine weitere Bohrung 19 in jeder Stirnseite 12 des oberen Querfutterteils 6 angeordnet ist.
Da die Breite des oberen Querfutterteils 6 sich entsprechend der Dachneigung ändert, ist es im Ausführungsbeispiel aus einem
Grundteil 6a und einem daran anschließenden, in seiner Breite entsprechend der Dachneigung ausgewähltes Paßstück 6b zusammengesetzt.
Die Teile 6a und 6b sind durch eine Feder 20 miteinander verbunden und sie weisen an ihren Stirnseiten Bohrungen 21
auf, die mit entsprechenden Bohrungen 14 in den Seitenteilen 4 und 5 fluchten.
Claims (5)
1. Anschlußfutter für Wohnraum-Dachfenster, bestehend aus
zwei Seitenteilen, einem im wesentlichen waagrechten oberen Querfutterteil, einem im wesentlichen senkrechten unteren
Querfutterteil und einer waagrechten Fensterbank, dadurch gekennzeichnet, daß die
Fensterbank (8) und das untere Querfutterteil (7) in einem rechten Winkel zueinander vormontiert sind, daß in
den Stirnseiten (10,11,12) der Fensterbank (8), des unteren Querfutterteils (7) und des oberen Querfutterteils (6)
erste Bohrungen für verschiedene Dachneigungen zur Aufnahme von Schrauben (9) für die Anbringung der Seitenteile (4
und 5) vorgesehen sind und daß eine Seitenwand jedes Seitenteils i4,5/ nahe ihrer Oberkante und nahe ihrer Unterkante
mit vorgebohrten Löchern für zweite Bohrungen (13,14)
versehen ist, die auf Linien liegen, welche verschiedenen Dachneigungen zugeordnet sind, die mit ersten Bohrungen
fluchten.
2. Anschlußfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgebohrten Löcher in den äußeren Seitenwänden der
Seitenteile (4,5) angeordnet sind.
3. Anschlußfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
für jedes Seitenteil (4,5) an einer Stirnwand (10) der Fensterbank (8) und an einer Stirnwand (12) des oberen Querfutterteils
(6) eine allen Dachneigungen gemeinsame Bohrung (15 bzw. 16) vorgesehen ist, und daß zusätzlich diese Stirnwände
(10,12) und die entsprechende Stirnwand (11) des unteren
Querfutterteils (7) mit mindestens einer weiteren Bohrung (17,18,19,21) für jede der verschiedenen Dachneigungen
versehen sind.
4. Anschlußfutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Querfutterteil (6) aus einem Grundteil
(6a) und einem daran anschließenden Paßstück (6b) besteht.
5. Anschlußfutter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, daß es zum Ausgleich verschiedener Dachstärken ein an den
Fensterstock (1) anschließbares Zwischenfutter (2) aufweist.
7809898 12.10.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7809898U DE7809898U1 (de) | 1978-04-04 | 1978-04-04 | Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfenster |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7809898U DE7809898U1 (de) | 1978-04-04 | 1978-04-04 | Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfenster |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7809898U1 true DE7809898U1 (de) | 1978-10-12 |
Family
ID=6690132
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7809898U Expired DE7809898U1 (de) | 1978-04-04 | 1978-04-04 | Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfenster |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7809898U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141567B1 (de) * | 1983-10-21 | 1991-09-25 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Zusammenbau einer Fensterrahmenplatte für Dachfenster |
-
1978
- 1978-04-04 DE DE7809898U patent/DE7809898U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0141567B1 (de) * | 1983-10-21 | 1991-09-25 | V. Kann Rasmussen Industri A/S | Zusammenbau einer Fensterrahmenplatte für Dachfenster |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0384224B1 (de) | Führungsanordnung | |
EP0196435A2 (de) | Beschlag zur schwenkbaren Befestigung eines Flügels an einem zugeordneten Rahmen | |
DE7620591U1 (de) | Drehgriff fuer fenster, tueren o.dgl. | |
EP0235694B1 (de) | Beschlag für Ganzglaskonstruktionen | |
DE3420205A1 (de) | Verbinder fuer haupt- und sprossenprofile eines fensters, einer tuer, einer fassade oder einer ueberdachung | |
DE19719113C2 (de) | Türsystem | |
WO2004085780A1 (de) | Band, insbesondere für dusch- und/oder glastüren | |
DE7809898U1 (de) | Anschlussfutter fuer wohnraum-dachfenster | |
DE2539363C2 (de) | Blendrahmenschenkel | |
DE3041326A1 (de) | Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. | |
DE2744052A1 (de) | Beschlag fuer tueren und waende aus glas | |
EP0997603B1 (de) | Montagehalter | |
DE3420841A1 (de) | Verbindungsvorrichtung zur erstellung einer mehrdimensionalen konstruktion | |
DE2626613C2 (de) | Hebeschiebeflügel, insbesondere für Fenster | |
EP0234507B1 (de) | Oberlichtbeschlag für Ganzglastüranlagen | |
DE2348867C2 (de) | Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung | |
EP0562500A1 (de) | Profilzylinderrosette | |
AT524717B1 (de) | Abdeckeinrichtung für einen Lichtschachtkörper, Anordnung und Verfahren zur Montage einer Abdeckeinrichtung | |
AT410462B (de) | Befestigungselement für einen metallteil | |
DE4422584C1 (de) | Dachfenster | |
EP0277094A1 (de) | Fenster- oder Tür-Konstruktion mit einem Drehkipp-Flügel | |
DE3301509C2 (de) | Ecklager für Drehkippflügel von Fenstern, Türen od.dgl. | |
DE8029238U1 (de) | Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl. | |
DE29801925U1 (de) | Kämpferverbinder | |
EP0433760A1 (de) | Türrahmen aus Metallschiene und Verkleidung |