DE7807568U1 - Steering column switches for automobiles - Google Patents
Steering column switches for automobilesInfo
- Publication number
- DE7807568U1 DE7807568U1 DE19787807568 DE7807568U DE7807568U1 DE 7807568 U1 DE7807568 U1 DE 7807568U1 DE 19787807568 DE19787807568 DE 19787807568 DE 7807568 U DE7807568 U DE 7807568U DE 7807568 U1 DE7807568 U1 DE 7807568U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- steering column
- switch according
- column switch
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/02—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
- B60Q1/04—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
- B60Q1/14—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
- B60Q1/1446—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
- B60Q1/1453—Hand actuated switches
- B60Q1/1461—Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Switches With Compound Operations (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge, der am Ende eines die Lenkspindel aufnehmenden Mantelrohres angeordnet und mit diesem verbunden ist und in dem verschiedene Sehaltfunktionen ausführende Schaltelemente angeordnet sind.The invention relates to a steering column switch for motor vehicles, which is at the end of a steering shaft receiving Jacketed tube is arranged and connected to this and in which various Sehalt functions executing switching elements are arranged.
Bei einem solchen in der Praxis verwendeten Lenkstockschalter sind die einzelnen Schaltelemente oder Schalteinrichtungen mit einer etwa kreisförmigen Grundplatte fest verbunden, mit der sie zusammen ein Schaltergehäuse bilden. Dieses Schaltergehäuse besitzt einen etwa zentrisch angeordneten rohrförmigen Ansatz, mit dem es in das Mantelrohr eingesteckt und in geeigneter Weise, z.B. mittels radial angeordneter Schrauben verbunden ist. Die Betätigung der Schaltelemente erfolgt über ein einziges Betätigungsorgan, nämlich einem Schalthebel. Mit diesem werden über Hebel- und Schieberverbindungen sowohl durch Drehen des Hebels um seine Achse als auch durch Bewegungen in Umfangsrichtung und in Richtung längs des Mantelrohres die Schaltelemente entweder für die Scheibenwischend Waschvorrichtung oder die Blinkeinrichtung oder das Fernlicht bzw. die Lichthupe betätigt. Es konnten zur Ausführung dieser Sehaltfunktionen natürlich auch zwei und mehr Schalthebel vorgesehen sein. Jedes Schaltelement ist mitIn such a steering column switch used in practice, the individual switching elements or switching devices are included firmly connected to an approximately circular base plate, with which they together form a switch housing. This switch housing has an approximately centrally arranged tubular extension with which it is inserted into the jacket tube and in is connected in a suitable manner, e.g. by means of radially arranged screws. The switching elements are operated via a single actuator, namely a shift lever. With this lever and slide connections are both by rotating the lever around its axis as well as by movements in the circumferential direction and in the direction along the Jacketed the switching elements either for the windshield wiper Washer or the flashing device or the high beam or the headlight flasher operated. It could be Execution of these holding functions, of course, also two and more gear levers can be provided. Each switching element is with
■6. \■ 6 . \
elektrischen Leitungen verbunden, die zu den betreffenden Einrichtungen führen.connected electrical lines leading to the relevant facilities.
Ein Nachteil dieses Lenkstocksehaltere besteht darin, daß bei einen» Defekt in einem der Schaltelemente das gesamte Schaltergehäuse ausgebaut und ausgewechselt werden muß, wap sehr unwirtschaftlich ist. Außerdem ist der Ausbau sehr aufvsndig, da zu diesem Zwecke das Lenkrad abgenommen werden muß und außerdem die Leitungsverbindungen zu allen Schaltelementen gelost werden müssen.A disadvantage of this steering column holder is that in the event of a »defect in one of the switching elements, the entire switch housing must be removed and replaced, wap is very uneconomical. In addition, the removal is very laborious, since the steering wheel has to be removed for this purpose must and also the line connections to all switching elements must be loosened.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Lenkstockschalter zu schaffen, bei dem bei einem Defekt in einem der Schaltelemente nicht das ganze Schaltergehäuse ausge- ' wechselt werden muß und bei dem der Schaden behoben werden kann, ohne daß das Lenkrad abgenommen werder- muß.The invention is therefore based on the object of a steering column switch to create, in which, in the event of a defect in one of the switching elements, the entire switch housing is not must be changed and in which the damage can be repaired without having to remove the steering wheel.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß jedes de ein oder mehrere Sehaltfunktionen ausführenden Schaltelemente als eigener aus einem Gehäuse mit elektrischen Anschlüssen und einem Betätigungsorgan bestehender Schalter ausgebildet ist, und ein mit dem Lenkrohr verbundenes Träger gehäuse in axialer Richtung außerhalb des Mantelrohres angeordnete und parallel zum Lenkrohr verlaufende Flächen besitzt, an denen der Schalter leicht losbar befestigt ist.According to the invention this is achieved in that each de a or several switching elements that perform stop functions designed as a separate switch consisting of a housing with electrical connections and an actuator is, and a connected to the steering tube support housing arranged in the axial direction outside of the jacket tube and Has surfaces running parallel to the steering tube, on which the switch is attached so that it can be easily detached.
Venn bei rtem erf indungs gemäßen Lenkstockschalter ein Schaltelement defekt wird, so kann dies in materialsparender Weise für sich ausgewechselt werden, und zwar so, daß das Lenkrad dazu nicht abgenommen werden muß. Das Trägergehäuse, das zweckmäßig aus Kunststoff besteht, ergibt auf einfache Weise mit Deinen parallel zum Mantelrohr verlaufenden Flächen eben den Vorteil, daß die Auswechslung der Schalter ohne Ausbau des Lenkrades erfolgen kann, indem der Schalter in radialer Richtung an das Trägergehäuse heranbewegt und daran befestigt wird.If the steering column switch according to the invention is a switching element is defective, this can be replaced in a material-saving manner for itself, in such a way that the steering wheel does not have to be removed for this. The carrier housing that suitably made of plastic, results in a simple way with your surfaces running parallel to the jacket pipe the advantage that the switch can be replaced without removing the steering wheel by turning the switch in a radial direction Direction is moved towards the carrier housing and attached to it.
Ei-e besonders einfache Art der Befestigung ergibt sich dann, wenn an den Flächen des Trägergehäuses und am Schalter Mittel für eine Klipsverbindung vorgesehen sind. Diese Klipsverbindung kann so ausgebildet sein, daß weder für den Ein- noch für den Ausbau eines Schalters ein Werkzeug notwendig ist.A particularly simple type of attachment then results if means for a clip connection are provided on the surfaces of the carrier housing and on the switch. This clip connection can be designed in such a way that a tool is neither necessary for installing nor for removing a switch.
Da es darauf ankommt, daß der Schalter fest im oder am Trägergehäuse gehalten wird, denn die Befestigung bzw. Anbringung muß der am Betätigungsorgan z.B. einem Schalthebel beim Schalten wirk6am werdenden Kraft gut widerstehen können, sind nach einem weiteren Merkmal am Trägergehäuse für jeden Schalter zwei parallel zueinander und etwa in tangentialer Richtung zum Mantelrohr verlaufende, den Schalter zwischen sich aufnehmende Flächen angeordnet, die Vorsprünge aufweisen, und an den seitlichen Flächen des Schalters sind federndSince it is important that the switch is held firmly in or on the carrier housing, because the fastening or attachment must be able to withstand the force acting on the actuating element, e.g. a gearshift lever, when switching according to a further feature on the support housing for each switch two parallel to each other and approximately tangential Direction to the jacket tube, the switch is arranged between receiving surfaces that have projections, and on the side surfaces of the switch are resilient
8· τ8 · τ
nachgiebige Ansätze zum Hintergreifen der Vorsprünge vorgesehen. compliant approaches for engaging behind the projections provided.
Eine besonders gute Halterung des Schalters zwischen den vom Trägergehäuse gebildeten Flächen, d.h. eine gute Abstützung des Schalters an diesem beim Schalten wird dann erreicht, wenn die Flächen am Trägergehäuse und die seitlichenA particularly good mounting of the switch between the surfaces formed by the carrier housing, i.e. good support of the switch on this when switching is achieved when the surfaces on the carrier housing and the lateral
Flächen am Schalter mit von Nut und Feder gebildeten Führungs- f mitteln versehen sind. Dadurch wird der Schalter auch in ?? seiner Lage gegenüber der Längsrichtung des Hantelrohres f gesichert und das Einführen des Schalters zwischen die beiden Flächen des Trägergehäuses erleichtert.Surfaces on the switch formed by the tongue and groove guide means are provided f. This also turns the switch into ?? secured its position relative to the longitudinal direction of the dumbbell tube f and facilitates the insertion of the switch between the two surfaces of the support housing.
Die Führungsmittel erstrecken sich zweckmäßig in tangentialer Richtung nahezu über die Länge des Schalters, wobei sie über die zum Einklipsen dienenden tangential kürzer ausgebildeten : The guide means expediently extend in the tangential direction almost over the length of the switch, whereby they are designed to be tangentially shorter over the ones used for clipping :
ti Flächen des Trägergehäuses hinausragen. Damit wird eineti surfaces of the carrier housing protrude. This becomes a
optimale Führung und Abstützung des Schalters erreicht.optimal guidance and support of the switch achieved.
Die nachgiebigen Ansätze an den seitlichen Flächec des Schalters sind in vorteilhafter Weise an parallel zu den aeitliehen Flächen verlaufenden federnden Armen ausgebildet. Um ein leichtes Lösen der Klipsverbindung zu ermöglichen sind die federnden Arme an der nach dem Mantelrohr zu liegenden Seite des Schalters mit diesem verbunden und ihr freies Ende ragt im eingeklipsten Zustand in tangentialer RichtungThe flexible approaches on the side surfaces of the Switches are advantageously formed on resilient arms running parallel to the other surfaces. To allow easy release of the clip connection the resilient arms are connected to the side of the switch after the jacket tube and are free When it is clipped in, the end protrudes in the tangential direction
über die Flächen hinaus. Da die zum Einklipsen dienenden Flächen tangential kürzer als die Führungsmittel und damit auch als der Schalter sind, stehen die End^n der Arme tangential nicht über den Schalter hinaus und sind somit s.B. der Mantelrohr-Verkleidung nicht im Wege.beyond the surfaces. Since the ones used for clipping Surfaces are tangentially shorter than the guide means and thus also than the switch, the ends of the arms are tangential not beyond the switch and are therefore s.B. the casing pipe cladding not in the way.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert.
In dieser zeigen:Embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the drawing.
In this show:
Fig. 1 eine Seitenansicht des Mantelrohres mit erfindungsgemäßem Lenkstockschalter und Lenkrad,1 shows a side view of the jacket tube with the steering column switch and steering wheel according to the invention,
Fig. 2 eitt-va Schnitt nach Linie II - II in Fig. 1 in größerem Mafistab,Fig. 2 eitt-va section along line II - II in Fig. 1 in larger Mafi staff,
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III - III in Fig. 2 mit zwei separaten Schaltern,3 shows a section along line III - III in FIG. 2 with two separate switches,
Fig. 4 denselben Schnitt wie Fig. 3 jedoch mit drei separaten Schaltern,FIG. 4 shows the same section as FIG. 3 but with three separate switches,
mit den Schaltstellungen des Betätigungsorganes undwith the switching positions of the actuator and
Fig. 6 eine Draufsicht mit ebenfalls den Schaltstellungen des Betätigungsorganes.Fig. 6 is a plan view with also the switching positions of the actuator.
- 10 -- 10 -
Das Lenkrad 2 ist mit seiner Nabe 4 in bekannter Weise mit der Lenkspindel 6 drehfest verbunden. Der Einfachheit halber sei auf die Darstellung von Einzelheiten in diesem Zusammenhang verzichtet. Die Lenkspindel 6 ist von dem Mantelrohr 8 umgeben, das in bekannter und daher nicht dargestellter Weise am Armaturenträger und am Frontblech gehalten ist. Am oberen Ende des Mantelrohres 8 befindet sich der LenkstockschalterThe hub 4 of the steering wheel 2 is connected in a known manner to the steering spindle 6 in a rotationally fixed manner. For the sake of simplicity the presentation of details in this context is dispensed with. The steering spindle 6 is from the jacket tube 8 surrounded, which is held in a known and therefore not shown manner on the dashboard and on the front panel. At the top The steering column switch is located at the end of the jacket tube 8
Der Lenkstockschalter 10 wird von einem Tragergehäuse 12 gebildet, das ein in axialer Richtung über das Mantelrohr 8 hinausragendes Teil 14 aufweist sowie einen mit diesem verbundenen rohrförmigen Ansatz 16, der in das Mantelrohr 8 eingesteckt ist. Durch ein oder mehrere Schrauben 18 ist der Ansatz 16 mit d-— mantelrohr 8 fest verbunden. Diese Verbindung kann auch auf jede andere Art erfolgen.The steering column switch 10 is formed by a support housing 12 that extends over the jacket tube 8 in the axial direction has protruding part 14 and a tubular extension 16 connected to it, which is inserted into the jacket tube 8 is. The extension 16 is firmly connected to the jacket tube 8 by one or more screws 18. This connection can also be done in any other way.
Das Teil 14 des Trägergehauses 12 weist parallel zum Mantelrohr 8 verlaufende Flächen 20 auf, von denen sich jeweils zwei gegenüber liegen, wie Fig. 1 und die Fig. 3 und 4 zeigen. Zwischen diesen Flächen 20 ist jeweils ein Schalter 22 gelagert, von denen jeder bestimmte SchaItfunktionen ausführt. In Fig. 5 und 6 ist gezeigt, wie mit dem als Schalthebel ausgebildeten Betätigungsorgan 24 des linken Schalters 22 durch Bewegen in Richtung der Längsachse des Mantelrohres Fernlicht und Lichthupe durch die Stellungen 24a bzw. 24b betätigt werden. Die Mittelstellung 24 bedeutet Abblendlicht.The part 14 of the support housing 12 points parallel to the jacket tube 8 running surfaces 20, two of which are opposite one another, as shown in FIG. 1 and FIGS. 3 and 4 show. A switch 22 is mounted between these surfaces 20, each of which carries out certain switching functions. In FIGS. 5 and 6 it is shown how the actuating element 24 of the left switch 22, which is designed as a switching lever by moving in the direction of the longitudinal axis of the jacket tube high beam and headlight flasher through positions 24a and 24b, respectively be operated. The middle position 24 means low beam.
- 11 -- 11 -
In Fig. 6 bedeuten die Stellungen 24c Blinken rechte und 24d Blinken links. Das Betätigungsorgan 26 des rechten Schalters 22 für die Scheibenwisch- und Waschvorrichtung in Fig. 6 kann von der Ausgangsstellung in die Stellung 26a für Intervallschaltung sowie in die Stellungen 26b und 26c gebracht werden, mit welchem der Scheibenwischermotor in Stufe I bzw. II eingeschaltet wird. Die Schalter 22 können gegebenenfalls zusätzliche Schaltfunktionen aufweisen oder für die Trennung bestimmter Sehaltfunktionen können diese auch auf zwei separate Schalter aufgeteilt werden.In Fig. 6, the positions 24c blink right and 24d blink left. The actuator 26 of the right Switch 22 for the windshield wiper and washer device in FIG. 6 can move from the starting position to position 26a for Interval switching as well as in the positions 26b and 26c, with which the windshield wiper motor in stage I and II is switched on. The switches 22 can optionally have additional switching functions or for the separation certain maintenance functions can also have two separate ones Switch to be split.
Jeder Schalter 22 bildet für sich ein separates Bauteil mit Betätigungsorgan 24 bzw. 26 und elektrischen Anschlüssen 28. Die abgehenden Leitungen mit ihren Anschlußmitteln sind nicht dargestellt. Wie am besten die Fig. 3 und 4 zeigen ist jeder Schalter 22 seitlich mit federnden Armen 30 versehen, die an der dem Kantelrohr 8 zugewandten Seite des Schalters 22 mit diesem in Verbindung stehen. Die Arme 30 weisen Ansätze 32 auf, die hinter VorSprüngen 34 an den Flächen 20 im eingeklipsten Zustand zu liegen kommen. Die Schalter 22 werden also radial zwischen die Flächen 20 eingeschoben. Die Vorsprünge befanden sich am äußeren Ende der Flächen 20, die radial gesehen kurzer als die Arme 30 ausgebildet sind. Durch die über die Flächen 20 radial vorstehenden Enden 31 der Arme 30 kann durch Zusammendrücken dieser Enden, d.h. durch Anlegen der Enden 31 an den Schalter 22 die Klipsverbindung gelöst undEach switch 22 forms a separate component with an actuating element 24 or 26 and electrical connections 28. The outgoing lines with their connection means are not shown. As best shown in Figures 3 and 4, each is Switch 22 is laterally provided with resilient arms 30, which on the side of the switch 22 facing the Kantelrohr 8 with related to this. The arms 30 have lugs 32 on, the behind projections 34 clipped on the surfaces 20 in the State come to rest. The switches 22 are thus inserted radially between the surfaces 20. The protrusions were located at the outer end of the surfaces 20 which, viewed radially, are shorter than the arms 30. Through the Radially projecting ends 31 of the arms 30 via the surfaces 20 can be achieved by compressing these ends, i.e. by applying the ends 31 on the switch 22 released the clip connection and
- 12 -- 12 -
der Schalter 22 in radialer Richtung vom Trägergehäuse IO entfernt werden.the switch 22 in the radial direction from the support housing IO removed.
In Fig. 4 sind die Arme 30 mehr nach der Mitte des Schalters hin mit diesem verbunden. Die äußeren Enden der Arme 30 sind nit Abbiegungen 36 versehen, die auch dazu dienen, um die Klipsverbindung leicht lösen zu können. Das Herstellen der Klipsverbindung erfolgt selbsttätig durch das Einschieben des Schalters 22 zwischen die Flächen 20. In Fig. 4 ist zusätzlich zu den beiden Schaltern 22 ein dritter Schalter 38 mit einem als Druckknopf ausgebildeten Betätigungsorgan 40 vorgesehen. Der Schalter 38, der in gleicher Weise wie die Schalter 22 am Trägergehäuse 12 befestigt ist, dient zur Einschaltung der Varnblinkanlage.In Figure 4, the arms 30 are more towards the center of the switch connected with this. The outer ends of the arms 30 are provided with bends 36 which also serve to the Easy to release clip connection. The clip connection is established automatically by pushing in the Switch 22 between the surfaces 20. In FIG. 4, in addition to the two switches 22, there is a third switch 38 with a designed as a push button actuator 40 is provided. The switch 38, which operates in the same way as the switch 22 is attached to the carrier housing 12, is used to switch on the Varnblinkanlage.
Parallel zu den Armen 30 hat jeder Schalter 22 bzw. 38 an beiden Seiten je einen nach Art einer Feder ausgebildeten Vorsprung 42 (Fig. 1 und 2), der in einer Nut 44 geführt ist, die je an den Flächen 20 des Trägergehäuses 12 ausgebildet ist. Vie Fig. 2 zeigt verläuft die Feder 42 nahezu über die gesamte Länge des Schalters 22. Dieselbe Länge weist auch die Nut 44 im Trägergehäuse 12 auf. Dadurch ergibt sich eine gute Führung und Halterung des Schalters 22* zwischen den FlächenIn parallel with the arms 30, each switch 22 or 38 has one on both sides, each designed in the manner of a spring Projection 42 (FIGS. 1 and 2) which is guided in a groove 44 which are each formed on the surfaces 20 of the support housing 12 is. As shown in Fig. 2, the spring 42 runs almost the entire length of the switch 22. The same length also has the Groove 44 in the carrier housing 12. This results in good guidance and retention of the switch 22 * between the surfaces
!Fig. 21
ebenen Fläche 4ο*versehen, die eine kreisrunde Durchbrechung! Fi g. 21
4ο * flat surface with a circular opening
-•.13. r - • .13. r
»It! · ·“It! · ·
I t ·I t
- 13 -- 13 -
für den Durchgang der Lenkspindel 6 und einer Feder 50 bildet, die zwischen dem Lenkrad 2, 4 und einem Wälzlager 52 für die Lenkspindel 6 angeordnet ist. Es sei hier kurz erwähnt« daß das Mantelrohr 8 und der Lenkstockschalter 10 von einer zweiteiligen Abdeckung 54 umgeben ist, die auch zwischen die Fläche 46 des Lenkstockschalters 10 und die Lenkradnabe 4 hineinreicht. Die Abdeckung 54 weist nicht dargestellte Durchbrechungen für den Durchgang der Betätigungsorgane 24t und 40 auf und ist leicht abnehmbar.forms for the passage of the steering spindle 6 and a spring 50 which is arranged between the steering wheel 2, 4 and a roller bearing 52 for the steering spindle 6. It should be mentioned briefly here that the jacket tube 8 and the steering column switch 10 are surrounded by a two-part cover 54 which also extends between the surface 46 of the steering column switch 10 and the steering wheel hub 4. The cover 54 has openings (not shown) for the passage of the actuating members 24 t and 40 and is easily removable.
Durch die Durchbrechung 48 in der Fläche 46 ragt ferner ein an der Lenkradnabe 4 befestigter Stift 56 hindurch, der in bekannter Weise mit einem Ansatz 58 am Schalter 22 für die Blinkanlage zum Zwecke der Rückstellung des Blinkersehaltere zusammenwirkt. Durch das Teil 14 des Trägergehäuses 12 ragt ferner ein gegen Federwirkung nach unten verschiebbarer Hornkontaktstift 60,. mit dem ein in der Lenkradnabe 4 vorgesehenen metallischer Ring 61 durch dessen Verschieben in Verbindung gebracht werden kann, wodurch der Stromkreis für die Hupe geschlossen wird. Der Hornkontaktstift 60 ist direkt mit einer nicht dargestellten Leitung verbunden.A pin 56 fastened to the steering wheel hub 4 protrudes through the opening 48 in the surface 46 and is shown in FIG known manner with an approach 58 on the switch 22 for the flasher system for the purpose of resetting the flasher holder cooperates. A downwardly displaceable counter-spring action also protrudes through the part 14 of the support housing 12 Horn contact pin 60 ,. with the one provided in the steering wheel hub 4 metallic ring 61 can be brought into connection by sliding it, creating the circuit for the horn is closed. The horn contact pin 60 is direct connected to a line not shown.
Durch die Ausbildung des Trägergehäuses 12 aus Kunststoff ist es erforderlich eine Masseverbindung zwischen Lenkspindel 6 und Mantelrohr- 8 zu schaffen. Das Wälzlager 52 für dieThe formation of the carrier housing 12 from plastic means that a ground connection between the steering spindle 6 is necessary and jacket pipe 8 to create. The roller bearing 52 for the
- 14 -- 14 -
• « ■■ ·· φ• «■■ ·· φ
- 14 -- 14 -
Lenkstpindel 6 ist im Tr ägergehäuse 12 bzw. in dem rohrförmigen Ansatz 16 mittels nach innen vorspringender federnder Ansätze 64 (Fig. 2) gehalten. In dem rohrförmigen Ansatz 16 ist eine Ausnehmung 66 vorgesehen, in der ein federndes Teil 68 angeordnet ist, das eine leitende Verbindung zwischen dem Wälzlager 52 und damit der Lenkspindel 6 und dem Mantelrohr 8 herstellt. Zweckmäßig schabt sich beim Einbau des Trägergehauses 12 in das Mantelrohr 8 das Teil 68 etwas in die Oberfläche des Mantelrohres 8 ein. Es können natürlich mehrere solcher federnder Teile 12 vorgesehen sein.Steering spindle 6 is in the support housing 12 or in the tubular Extension 16 held by means of inwardly projecting resilient extensions 64 (FIG. 2). In the tubular extension 16 is a Recess 66 is provided in which a resilient part 68 is arranged, which forms a conductive connection between the roller bearing 52 and thus the steering spindle 6 and the jacket tube 8 produces. It is useful to scrape when installing the carrier housing 12 into the jacket tube 8, the part 68 slightly into the surface of the jacket tube 8. There can of course be several such resilient parts 12 may be provided.
Claims (1)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787807568 DE7807568U1 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Steering column switches for automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787807568 DE7807568U1 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Steering column switches for automobiles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7807568U1 true DE7807568U1 (en) | 1980-10-02 |
Family
ID=6689491
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787807568 Expired DE7807568U1 (en) | 1978-03-13 | 1978-03-13 | Steering column switches for automobiles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7807568U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0366628A1 (en) * | 1988-10-26 | 1990-05-02 | CAVIS CAVETTI ISOLATI S.p.A. | Steering column switch assembly in particular for heavy duty motor vehicles |
EP0976641A1 (en) * | 1998-07-31 | 2000-02-02 | Lemforder Nacam S.A. | Assembling of an operating unit with a steering column of a motor vehicle |
-
1978
- 1978-03-13 DE DE19787807568 patent/DE7807568U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0366628A1 (en) * | 1988-10-26 | 1990-05-02 | CAVIS CAVETTI ISOLATI S.p.A. | Steering column switch assembly in particular for heavy duty motor vehicles |
EP0976641A1 (en) * | 1998-07-31 | 2000-02-02 | Lemforder Nacam S.A. | Assembling of an operating unit with a steering column of a motor vehicle |
FR2781747A1 (en) * | 1998-07-31 | 2000-02-04 | Lemforder Nacam Sa | ASSEMBLY OF A CONTROL ASSEMBLY WITH A MOTOR VEHICLE STEERING COLUMN |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2810790C3 (en) | Steering column switches for automobiles | |
DE3039832C2 (en) | Steering column switch, in particular for a motor vehicle | |
EP0363638A2 (en) | Control device for an electrical switch | |
DE69414867T2 (en) | RESET DEVICE OF THE DIRECTION INDICATOR | |
DE19758288B4 (en) | Method and device for the rotationally-coupled reset of a switch | |
DE3532532C2 (en) | ||
DE2322661C3 (en) | Electric switch | |
DE7915281U1 (en) | Fastening device for an electrical switch | |
DE2934643C2 (en) | Automotive headlights | |
DE2310503A1 (en) | TIMER | |
EP0686552A2 (en) | A twistgrip for operating the gears of a bicycle | |
DE7807568U1 (en) | Steering column switches for automobiles | |
DE68904866T2 (en) | STEERING STICK SWITCH DEVICE FOR TRUCK VEHICLES. | |
DE3149377C2 (en) | Switching device for signal transmitters in motor vehicles | |
DE2534838C3 (en) | Steering column switches for automobiles | |
DE2224889C2 (en) | Switch combination for steering columns of motor vehicles | |
EP0686102B1 (en) | Steering column switch for motor vehicles | |
DE2432871C3 (en) | Steering column switches for automobiles | |
DE2728061A1 (en) | STEERING COLUMN SWITCH FOR MOTOR VEHICLES | |
DE8018065U1 (en) | Disconnection device for an electric drive, in particular a drive for motor vehicle windshield wipers | |
DE2621289C3 (en) | Automotive steering column switch | |
DE2432872C3 (en) | Steering column switches for automobiles | |
DE2725301C2 (en) | Motor vehicle switch for switching on direction indicators and parking lights with a switchable hand lever that can be swiveled around an axis of rotation | |
EP3548360A1 (en) | Steering wheel, operating unit for such a steering wheel and steering wheel module and method for the production thereof | |
DE2522002A1 (en) | SWITCH FOR THE LIGHTING OF CARS AND SIMILAR VEHICLES |