DE7806591U1 - Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine - Google Patents
Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabineInfo
- Publication number
- DE7806591U1 DE7806591U1 DE19787806591 DE7806591U DE7806591U1 DE 7806591 U1 DE7806591 U1 DE 7806591U1 DE 19787806591 DE19787806591 DE 19787806591 DE 7806591 U DE7806591 U DE 7806591U DE 7806591 U1 DE7806591 U1 DE 7806591U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- wall
- sliding door
- guide
- designed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Support Devices For Sliding Doors (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Dipl.-Landw, ρ, Thielmann 77 10 14
Patentingenieur Rima GmbH
Biedenkopf, Am Eschenhorg 14
Mehrteilige Wind mit Schiebetür für eine Duschkabine
Die vorliegende Neuerung betrifft eine mehrtei lige Wand mit
Schiebetür für eine Duschkabine, wobei die scheibenartigen Warnflächen
ir Prof i !rahmen aus Metall oder eine- ·■■; geeigneten Kunststoff
eingefaßt sind und die Schiebetür aus mehreren beweglichen Türblättern besteht.
Eine mehrteilige Wand mit Schiebetür für Duschkabinen ist bereits
in zahlreichen verschiedenen Ausführungsf.,rrnen bekannt. Bei einer
der bekanntesten Ausführungen bestehen die Wandflächen aus Kunstglasscheiben, die in Aluminiumprofile eingefaßt sind. Die
Wand besteht aus mehreren als Schiebetür ausgebildeten beweglichen Teilen. Alle Teile werden von einem oberen und einem unteren
Profil zusammengehalten. Diese beiden Profile bilden auch gleichzeitig die Führungselemente für die beweglichen Wand- bzw.
Schiebetür-Teile.
Alle bekannten Ausführungen dieser Art haben mehrere sich unter
Umständen sehr unangenehm auswirkende Unvollkommenheiten:
Das untere sich über die gesamte Wandbreite erstreckende Führungsprofil
hat für die Führung der Schiebetürblätter tiefe Nuten,
7806591 24.oa78
die bei den notwendigen Säuberungen sehr schwer zugänglich sind.
Ua die einzelnen Schiebetür-Teile nicht ohne erheb! ichen materiellen
Aufwand völlig biegesteif hergestellt werden können, sind die bekannten Duschkabinen dieser Art auch nicht spritzwasserdicht.
Wenn die duschende Person bei den Waschbewegungen während des Duschens mit einem Körperteil gegen eines der beweglichen
Wandteile drückt, entsteht unvermeidbar ein Spalt, durch
den Spritzwasser nach außen gelungen kann. Schließlich sind bei den bekannten Duschkabmen dieser Art auch
die Ecken der Aluminiumprofile scharf, so daß es zu schmerzhaften
Verletzungen sowohl an den fußen beim Betreten der Duschkabine, als auch an den Armen bei den Waschbewequngen während
des Duschens kommen kann.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Wand für Duschkabine!-, zu schaffen, bei der die vorbeschriebenen Mangel
beseitigt sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Neuerung aus von einer mehrteiligen
Wand mit Schiebetür für eine Duschkabine, wobei die echeibenartigen Wandflächen in Profilrahmen aus Metall oder einem
geeigneten Kunststoff eingefaßt sind und die Schiebetür aus mehreren beweglichen Türblättern besteht, die oben und unten in
Führungsprofilen geführt seitlich verschiebbar angeordnet sind.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß diese mehrteilige Wand folgende Merkmale aufweist:
a) Das untere Führungsprofil, welches in an sich bekannter Weise auch ein unteres Verbindungselement für die Wandteile bildet,
ist als ein unter, offenes Kastenprofil ausgebildet, in dessen beiden unteren abgerundeten Ecken Kanäle zur Aufnahme von
Verbindungsschrauben angeordnet sind und dessen waagerechte Wandfläche gewellt ausgebildet ist, derart, daß mehrere parallel
verlaufende runde Längsnuten und wallartige Führungswülste gebildet werden;
7806591 24.08.78
b) das obere Führungsprofil, welches in an sich bekannter Weise
auch ein oberes Verbindungselement für die Wandteile bildet, ist ebenfalls als unten offenes Kastenprofil ausgebildet, dessen
Seitenwandränder mit einem verhältnismäßig großen Radius einwärts
gebogen sind und in dem ein parallel zu den Seitenwänden verlaufender Zwischensteg angeordnet ist, wobei in den Winkeln
der beiden oberen Profilkanten Kanäle ztr Aufnahme von Verbindungsschrauben
angeordnet sind;
t) die oberen Einfaßprofile der Wand- bzw. Schiebetür-Teile sind
als h-Profil ausgebildet, dessen freier Profilschenkel auf der
Innenseite Gleitkörper oder Rollen trägt, die auf dem eine Gleit- oder Lauffläche bildenden Rand einer Seitenwand oder
der Zwischenwand des oberen Führungsprofi Is gleiten bzw. laufen und vorzugsweise aus einem anderen Material bestehen, als
das h-Profil;
U) das untere Einfaßprofil der Wand- bzw. Schiebetür-Teile sind
als U-Profil ausgebildet, an dessen Unterseite eine Führungsleiste
angeordnet ist, die in einer der Längsnuten des unteren Führungsprofils geführt bzw. gehalten wird und vorzugsweise
aus einem anderen Material besteht, als das U-Pror;l;
φ) die seitlichen Einfaßprofile der Wand- bzw. Schiebetür-Teile sind
als U-Profil ausgebildet, wobei an der Außenseite eines der
beiden U-ProfiIschenkel ein Winkelprofil angesetzt ist, dessen freier Prcfilschenkel parallel oder annähernd parallel zu den
U-ProfiIschenkein verläuft und an der Innenseite des U-Profils
in der Profilmitte ein Kanal zur Aufnahme von Verbindungsschrau
ben angeordnet ist.
Eine technische Vervollkommnung der Neuerung besteht darin, daß
bei den seitlichen Einfaßprofilen oder Wand- bzw. Sc hiebetür-Teiie
zwischen dem U-Profil und dem seitlichen angesetzten Winkelprofil zumindest abschnittweise ein Pufferprofil aus weich-elastischem
Material angeordnet ist.
7806591 24.08.78
Die Neuerung wird im Folgenden anhand einer sie beispielsweise
wiedergeberden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in teilweise schematisierter Darstellung:
Fig. 1 einen senkrechten Querschnitt bei geöffneter Schiebetür,
fig. 2 einen Horizontalschnitt bei geschlossener Schiebetür und
j^ig. 3 e\m vergrößerte Darstellung des Ausschnittes "A" der
Fig. 2.
Die in diesem Ausführungsbeispiel beschriebene mehrteilige Wand Itiit Schiebetür für eine Duschkabine besteht im wesentlichen a-js
(drei gleichförmigen Wand- bzw. Schiebetür-Teilen 1, 2, 3, die
βη einem oberen Führungsprofil 4 hängend seitlich beweglich angeordnet
sind und auf einem unteren Führungsprofil 5 geführt »erden.
Jedes der Wand- bzw. Schiebetür-Teile 1, 2, 3 besteht aus einer
Kunstglasscheibe 6, 7, 8, die von Aluminiumprofilen eingefaßt ist.
Die Scheiben werden an ihren oberen Kanten jeweils von einem h-Profil 9 gehalten, an dessen freiem Profilschenkel 9a jeweils
Hin als Gleitkörper 10 dienendes Profil aus Kunststoff angeordnet Ist, welches in einer von dem umgebogenen Rand einer Seitenwand
4a bzw. der Zwischenwand 4b des oberen Führungsprofils 4 gebildeten
Rinne gleitet.
Als untere Begrenzung der Wand- bzw. Schiebetür-Teile 1, 2, 3 (dient jeweils ein U-Profil 11, an dessen Unterseite eine Führungs
leiste 12 aus Kunststoff angeordnet ist, die in einer runden Fü* ·
rungsnut 5b des unteren Fiihrungsprofils 5 geführtwird.
Die Seiten der Wand- bzw. Schiebetür-Teile 1, 2, 3 werden von
♦ inem U-Profil 13 begrenzt, wobei an der Außenseite eines der
U-Profil schenkel ein Winkelprofil 13a angesetzt ist, dessen freier
ProfiIschenkel parallel zu dem ihn tragenden U-ProfiIschenkel v=..·-
läuft. Das U-Profil 13 weist auf der Innenseite in der Profilmitte
ftinen Kanal 14 auf, der zur Aufnahme von Verbindungsschrauben lür die Verbindung mit dem oben liegenden h-Profil 9 und dem
U-Profil 11 dient.
7806591 24.08.78
In der zwischen dem U-Profil 13 und dem seitlich angesetzten
Winkelprofil 13a gebildeten Rinne ist jeweils an den Enden der
Profile ein Abschnitt eines Pufferprofi is 14 angeordnet, welches aus weich-elastischem Kunststoff besteht und der Stoßmilderung
beim Schließen der Schiebetür dient.
Das obere Führungsprofil 4 bildet in an sich bekannter Weise
ein Verbindungselement für die Wandteile. Es ist als unten offenes
Kastenprofil ausgebildet, dessen Seitenwandränder 4a mit einem verhältnismäßig großen Radius einwärts gebogen sind und
in dem parallel zu den Seitenwänden verlaufend ein Zwischensteg 4b angeordnet ist. !n den Winkeln der beiden oberen Profilkanten
sind Kanäle 4c zur Aufnahme von Verbindungsschrauben vorgesehen.
Auch das untere Führungsprofil 5 dient als Verbindungselement
für den Zusammenhalt der Wandteile 1 , 2, 3. Es ist ebenfalls als
unten offenes Kastenprofil ausgebildet, in dessen beiden unteren abgerundeten Ecken Kanäle 5a zur Aufnahme von Verbindungsschrauben angeordnet sind. Seine waagerechte Wandfläche ist
gewellt ausgebildet derart, daß mehrere parallel verlaufende Längsnuten 5b und wallartige Führungswülste gebildet werden.
Die Neuerung ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Wand kann auch aus nur zwei oder aus
mehr als drei Teilen bestehen, die seitlich gegeneinander verschiebbar
sind. Wahlweise kann auch eines der Wandteile an der
linken oder der rechten Seite unverschiebbar befestigt sein.
Anstatt der Profilgleitkörper 10 können auch an den h-Profilen
zur Aufhängung der beweglichen Wandflächen Laufrollen vorgesehen
sein.
7806591 24.08.78
Claims (2)
1. Mehrteilige Wand mit Schiebetür für eine Duschkabine, wobei
die scheibenartigen Wandflächen in Profilrahmen aus Metall oder einem geeigneten Kunststoff eingefaßt sind und die Schiebetür
aus mehreren beweglichen Türblättern besteht, die oben u.id unten in Führungs-Profilen geführt seitlich verschiebbar
angeordnet ^ind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Das untere Führungsprofil (5), welches in an sich bekann-
; ter Weise auch ein unteres Verbindungselement für die
Wand- bzw. Schiebetür-Teile bildet, ist als ein unten offenes Kastenprofil ausgebildet, in dessen beiden unteren abgerundeten
Kanten Kanäle (5 a) zur Aufnahme von Verbindungsschrauben angeordnet sind und dessen waagerechte Wandfläche
gewellt ausgebildet ist, derart, daß mehrere parallel verlaufende runde Längsnuten (5b) und wallartige Führungswülste gebildet werden;
b) das obere Führungsprofil (4), welches in an sich bekannter
Weise auch ein oberes Verbindungselement für die Wandbzw. Schiebctür-Tei Ie (1, 2, 3) bildet, ist ebenfalls als
unten offenes Kastenprofil ausgebildet, dessen Seitenwandränder (4a) mit einem verhältnismäßig großen Radius einwärts
gebogen sind und in dem ein parallel zu den Seiten-
— 2 —
7806591 24.08.78
wänden verlaufender Zwischensteg (4b) angeordnet ist, wobei in den Winkeln der beiden oberen Profilecken Kanäle
(4c) zur Aufnahme von Verbindungsschrauben angeordnet sind;
c) die oberen Einfaßprofile der Wand- bzw. Schiebetür-Teile
(1, 2, 3) sind als h-Profil (9) ausgebildet, dessen freier
Profilschenkel (9a) auf der Innenseite Gleitkörper (10) oder
Rollen trägt, die auf dem eine Gleit- oder Lauffläche bildenden Rand einer Seitenwand (4a) oder der Zwischenwand (4b)
des oberen Führungsprofils (4) gleiten bzw. laufen und vorzugsweise
aus einem anderen Materia! bestehen, als das h-Profil (9);
d) die unteren Einfaßprofile der Wand- bzw. Schiebetür-Teile
(1, 2, 3) sind als U-Profil (11) ausgebildet, an dessen Unterseite
eine Führungsleiste (12) angeordnet ist, die in e'r:r der Längsnuten (5b) des unteren Führungsprofils (5)
geführt bzw. gehalten wird und vorzugsweise aus einem anderen Material besteht, als das U-Profil (11);
e) die seitlichen Einfaßprofile der Wand- bzw. Schiebetür-Teile
(1, 2, 3) sind als U-Profil (13) ausgebildet, wobei an der Außenseite eines der beiden U-Profil schenkel ein Winkel-Profil
(13a) angesetzt ist, dessen freier Frofilschenke! parallel oder annähernd parallel zu den U-Profi Ischenkeln
verläuft und an der Innenseite des U-Profils (13) in der Profilmitte ein Kanal (14) zur Aufnahme von Verbindungsschrauben angeordnet ist.
2. Mehrteilige Wand für eine Duschkabine nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß bei den der seitlichen Einfassung
der Wand- bzw. Schieibetürflächen (1, 2, 3) dienenden
U-Profilen (13) in der von dem angesetzten Winkelprofil (13a) gebildeten Rinne zumindest abschnittweise ein Pufferprofil (15)
aus weich-elastischem Material angeordnet ist.
7806591 24.08.78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787806591 DE7806591U1 (de) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787806591 DE7806591U1 (de) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7806591U1 true DE7806591U1 (de) | 1978-08-24 |
Family
ID=6689217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787806591 Expired DE7806591U1 (de) | 1978-03-04 | 1978-03-04 | Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7806591U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3800882A1 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-27 | Leidse Houthandel | Trennwand, insbesondere fuer eine eck- oder runddusche |
US4903433A (en) * | 1987-06-13 | 1990-02-27 | Altura Leiden Holding B.V. | Partition, more particularly for a corner or circular shower |
-
1978
- 1978-03-04 DE DE19787806591 patent/DE7806591U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4903433A (en) * | 1987-06-13 | 1990-02-27 | Altura Leiden Holding B.V. | Partition, more particularly for a corner or circular shower |
EP0389000A1 (de) | 1987-06-13 | 1990-09-26 | Altura Leiden Holding B.V. | Duschabtrennung |
US4974269A (en) * | 1987-06-13 | 1990-12-04 | Altura Leiden Holding B.V. | Shower basin with integrally formed lower guide track, particularly for a corner shower |
DE3800882A1 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-27 | Leidse Houthandel | Trennwand, insbesondere fuer eine eck- oder runddusche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1784903B2 (de) | Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen | |
DE2809404A1 (de) | Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine | |
DE7806591U1 (de) | Mehrteilige wand mit schiebetuer fuer eine duschkabine | |
DE2258179C3 (de) | Bodenseitige Führung für eine Duschkabinenschiebetür | |
DE3239127C2 (de) | Dusch- oder Badewannenabtrennung | |
DE2506722C3 (de) | Zweiteilige Schiebefensterbaugruppe | |
DE2028681A1 (de) | Rahmenoffnung insbesondere Fenster | |
DE3412299A1 (de) | Dusch- oder badewannenabtrennung mit schiebetuer | |
DE2702533C3 (de) | Verglaster Fensterrahmen | |
DE2643698C2 (de) | Einrichtungsschrank, insbesondere für die Lagerung von Werkzeug in einer Werkstatt, Garage und dgl. | |
DE8806702U1 (de) | Duschabtrennung mit mindestens zwei über Eck angeordneten Trennelementen | |
DE2806115A1 (de) | Torelement | |
DE2628923C3 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften eines mit großformatigen Dacheindeckungsplatten eingedeckten Kaltdachs | |
DE8229677U1 (de) | Dusch- oder badewannenabtrennung | |
DE8911045U1 (de) | Torabdichtungsvorrichtung | |
DE1948390A1 (de) | Glasschiebetuer | |
DE3811694A1 (de) | Begrenzung eines duschraums | |
DE1817779C3 (de) | Betätigungsmechanismus für ein Doppel-Senkrechtschiebefenster | |
DE2001846A1 (de) | Anordnung fuer Schiebetueren | |
DE3011458A1 (de) | Vorrichtung zum abdichten eines tuerspaltes | |
AT404668B (de) | Duschtürenwand | |
DE1784942B1 (de) | Horizontal schiebbare Falttür | |
DE9208135U1 (de) | Spritzverschluß für Duschen | |
DE1194553B (de) | Horizontalschiebefenster aus Metallprofilleisten | |
DE7428733U (de) | Bausatz zum Erstellen einer Duschkabine |